DE102005044619A1 - Verfahren zum Verringern der Exzentrizität bei einem Plattenlaufwerk mit DTR-Medien - Google Patents

Verfahren zum Verringern der Exzentrizität bei einem Plattenlaufwerk mit DTR-Medien Download PDF

Info

Publication number
DE102005044619A1
DE102005044619A1 DE102005044619A DE102005044619A DE102005044619A1 DE 102005044619 A1 DE102005044619 A1 DE 102005044619A1 DE 102005044619 A DE102005044619 A DE 102005044619A DE 102005044619 A DE102005044619 A DE 102005044619A DE 102005044619 A1 DE102005044619 A1 DE 102005044619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dtr
plate
spindle
spindle hub
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005044619A
Other languages
English (en)
Inventor
Shoji San Jose Suzuki
Wen Fremont Jiang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WD Media LLC
Original Assignee
Komag Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komag Inc filed Critical Komag Inc
Publication of DE102005044619A1 publication Critical patent/DE102005044619A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • G11B19/2009Turntables, hubs and motors for disk drives; Mounting of motors in the drive
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/04Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card
    • G11B25/043Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card using rotating discs

Landscapes

  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Rotational Drive Of Disk (AREA)

Abstract

Es wird ein Plattenlaufwerk mit DTR-Medien und ein Herstellungsverfahren beschrieben. Das Verfahren kann umfassen, ein Zentrum von Spurmustern zum Aufzeichnen unter Verwendung diskreter Spuren (DTR; engl.: Discrete Recording) auf einer DTR-Platte mit einem Rotationszentrum einer Spindelnabe aufzurichten und die DTR-Platte auf der Spindelnabe zu befestigen, um Exzentrizität zu minimieren. Nachdem die DTR-Platte an der Spindelnabe befestigt ist, kann sie mit einer vorgesehenen Drehzahl gedreht werden, und kann die Masseunwucht der sich drehenden DTR-Platte/Spindelnabe erfasst werden. Die Masseunwucht kann verringert werden, indem eine mechanische Komponente verwendet wird, wie zum Beispiel ein Gegengewicht, das mit einer durch die Spindel drehbaren Komponente gekoppelt ist, zum Beispiel die Spindelnabe, eine Abstandshalteranordnung, eine Klemmanordnung etc. Das Verfahren kann die den DTR-Medien zuzuordnende Exzentrizität verringern und Rundlauffehler aufgrund der Masseunwucht einer auf andere Weise gedrehten DTR-Platte/Nabe minimieren, die zur Korrektur der Exzentrizität ausgerichtet sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung betrifft das Gebiet von Plattenlaufwerken und im Spezielleren, die Exzentrizität bei Plattenlaufwerken mit Medien zur Aufzeichnung mittels diskreter Spuren zu verringern.
  • HINTERGRUND
  • Ein Plattenlaufwerk umfasst eine oder mehrere magnetische Aufzeichnungsplatten und Steuervorrichtungen, um Daten in näherungsweise kreisförmigen Spuren auf der Platte zu speichern. Eine Platte ist aus einem Substrat und einer oder mehreren Schichten zusammengesetzt, die auf dem Substrat abgeschieden sind (z. B. Aluminium). Eine Lage des Substratmaterials kann entlang äußeren und inneren Durchmesserkonturen gelocht oder eingeritzt sein, um zu erreichen, dass das Substrat einen inneren Durchmesser (ID) und einen äußeren Durchmesser (OD) aufweist.
  • Ein Trend bei der Auslegung von Plattenlaufwerken besteht darin, die Aufzeichnungsdichte der magnetischen Aufzeichnungsplatte, die in dem System verwendet wird, zu erhöhen. Ein Verfahren, die Aufzeichnungsdichte zu erhöhen, besteht darin, die Oberfläche der Platte mit diskreten Spuren zu mustern, was als Aufzeichnung mittels diskreter Spuren (DTR; engl.: discrete track recording) bezeichnet wird. Ein DTR-Muster kann durch Nano-Drucklithografieverfahren (NIL; engl.: nano-imprint lithography) hergestellt werden, bei denen ein vorab geprägtes Formwerkzeug (a. k. a., Stempel, Prägewerkzeug, etc.), das ein inverses zu prägendes Muster aufweist, in einen prägbaren Film (d. h. Polymer) gepresst wird, der über einem Plattensubstrat angeordnet ist, um ein anfängliches Muster komprimierter Bereiche zu bilden. Dieses anfängliche Muster bildet schließlich ein Muster erhöhter und vertiefter Bereiche. Nach dem Stempeln des prägbaren Films kann ein Ätzverfahren verwendet werden, um das Muster durch den prägbaren Film zu übertragen, indem der übrige Film in den komprimierten Bereichen entfernt wird. Nach dem Drucklithographieverfahren kann ein anderes Ätzverfahren verwendet werden, um das Muster in einer Basisstruktur auszubilden, die eine oder mehrere Schichten (z. B. Substrat, Nickelphosphor-, weichmagnetische Schicht, etc.) aufweist, die unterhalb des prägbaren Films sitzen. Die resultierende DTR-Spurenstruktur enthält ein Muster von konzentrischen erhöhten Bereichen und vertieften Bereichen unter einer magnetischen Aufzeichnungsschicht. Die erhöhten Bereiche (auch als Hügel, Stege, Erhöhungen, etc. bekannt) werden verwendet, um Daten zu speichern, und die vertieften Bereiche (auch als Senken, Täler, Nuten, etc. bekannt) können Servo-(Kopfpositionierungs)-Informationen speichern und für eine Isolation zwischen Spuren sorgen, um Rauschen zu reduzieren. Die Servoinformation kann auch mit Daten in Sektoren alternierend angeordnet sein, die in den erhöhten Bereichen gespeichert sind.
  • Nano-Drucklithographieverfahren können in nicht vermeidbarer Weise ein gewisses Maß an Exzentrizität (z. B. 5 Mikron) zwischen dem Zentrum des DTR-Musters und dem geometrischen Zentrum der Platte haben, die aus nicht perfekten Ausrichtungsvorgängen zwischen einem Stempel und der Platte während Prägeoperationen resultiert. Eine solche Exzentrizität kann auch zu Problemen bei dem Positionieren eines Kopfs über den DTR-Spuren bei Lese- und Schreiboperationen des Plattenlaufwerks führen. Wenn die Platte unter Verwendung herkömmlicher Fertigungsverfahren auf der Spindelnabe befestigt wird, würde das Massezentrum der Platte mit dem Rotationszentrum der Spindel ohne Berücksichtigung der Exzentrizität des Zentrums des DTR-Musters ausgerichtet sein.
  • Die Grundlage für herkömmliche Fertigungsverfahren besteht darin, dass das Massezentrum an einer Stelle A liegen kann, während das Rotationszentrum (im Wesentlichen das geometrische Zentrum des inneren Durchmessers ID, um das sich die befestigte Platte dreht) an einer anderen Stelle B liegen kann, wie in 1 veranschaulicht. Eine Platte, die diese Art Fehlausrichtung aufweist, kann mit Auswuchtproblemen konfrontiert sein, wenn sie auf der Spindel eines Plattenlaufwerksystems gedreht wird. Um eine korrekte Drehung einer Platte auf einer Spindel zu gewährleisten, versuchen herkömmliche Fertigungsverfahren, das Massezentrum der Platte an dem Rotationszentrum, um das sich die Platte dreht, anzuordnen. Daher ist eine hinsichtlich der Masse ausgewuchtete Platte eine, bei der das Massezentrum der Platte dem Rotationszentrum der Platte entspricht. Eine hinsichtlich der Masse ausgewuchtete Platte ist aus funktioneller Hinsicht wichtig, weil neuere Plattenlaufwerksysteme höhere Drehzahlen fordern. Eine hohe Drehzahl einer nicht ausgewuchteten Platte kann zu einer schlechten Leistung oder einem Plattendefekt führen. Zusätzlich ist ein korrektes Auswuchten notwendig, um eine hohe Spurdichte zu ereichen, indem der Lese/Schreibkopf in die Lage versetzt wird, Datenspuren auf einer Platte genau zu folgen. Herkömmliche Fertigungsverfahren berücksichtigen jedoch nicht die Exzentrizität des Zentrums des DTR-Musters relativ zu dem Rotationszentrum der Spindel.
  • Eine Veröffentlichung von Ho Seong Lee und Herman Ferrier mit dem Titel "Open-Loop Compenstion Of Repeatable Runouts In Discrete-Track Magnetic Disks", ISPS-Band 1, ASME, 1995 analysierte Rundlauffehler aufgrund der Exzentrizität von DTR-Mustern. Diese Veröffentlichung diskutiert Experimente, bei denen eine Platte auf einem einstellbaren Spindelspannfutter unter Bedingungen angeordnet war, bei denen ein wiederholbarer Rundlauffehler (RRO; engl.: repeatable run-out) beobachtet wurde. Um die beobachteten Rundlauffehlers zu minimieren, wurde das Zentrum des Spindelspannfutters visuell über einen Videomonitor eingestellt, um den Rundlauffehler einzustellen.
  • Ein Problem bei einer solchen Analyse besteht darin, dass sie einen nicht wiederholbaren Rundlauffehler aufgrund einer Masseunwucht der Platte nicht berücksichtigt, wenn das Massezentrum der Platte nicht mit dem Rotationszentrum der Spindel zusammen fällt. Während eines Betriebs eines Plattenlaufwerks kann ein solcher nicht wiederholbarer Rundlauffehler der Platte durch die Spindelvibration verursacht werden, die durch das Moment der sich drehenden Platte angeregt wird. Das vordefi nierte DTR-Spurmuster auf der Platte muss von einem Kopf verfolgt werden, um auf den Datenspuren zu lesen und zu schreiben. Um dies zu erreichen, muss der Kopf dauerhaft bewegt werden, um solche Spurabweichungen des Kopfs aufgrund eines nicht wiederholbaren Rundlauffehlers zu kompensieren.
  • Das U.S. Patent 5,907,448 beschreibt ein Verfahren, das einen Kopf servogesteuert nachführt, bei dem zwischen dem Rotationszentrum der Platte und dem Zentrum der DTR-Spuren Exzentrizität vorliegt. Ein Aufhängungsarm, der den Kopf in dem Plattenlaufwerk trägt, muss dauerhaft bewegt werden, um auf einer speziellen Datenspur zu lesen und zu schreiben, wenn die Spur nicht mit dem Rotationszentrum der Platte konzentrisch ist. Der Aufhängungsarm ist elektronisch gesteuert, um den DTR-Spuren zu folgen, die sich tatsächlich relativ zu dem Rotationsweg um das Zentrum der Platte bewegen, mittels einer sinusförmigen Eingabe zu einem Schwingspulenmotor, der den Aufhängungsarm antreibt. Ein Problem bei einer solchen aktiven elektronischen Steuerlösung besteht darin, dass sie die Exzentrizität des Systems nicht minimiert, wenn die Platte in das Plattenlaufwerk eingebaut wird. Eine solche Lösung verbraucht auch dann Leistung, wenn Spuren verfolgt werden, und erhöht die Komplexität des Servosystems, um die Belastung durch von Abweichungen des Kopfs von Spuren zu berücksichtigen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung ist beispielhaft und nicht einschränkend in den Figuren der beigefügten Zeichnungen veranschaulicht, in denen:
  • 1 eine Platte veranschaulicht, die ein Massezentrum aufweist, das gegenüber ihrem Rotationszentrum versetzt ist.
  • 2 eine Ausführungsform einer Plattenexzentrizität veranschaulicht.
  • 3 eine Ausführungsform einer Ausrichtung einer DTR-Platte mit einer Spindelnabe veranschaulicht.
  • 4 eine DTR-Platte veranschaulicht, die gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in ein Plattenlaufwerk eingebaut ist.
  • 5 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Verfahrens, Komponenten in einem Plattenlaufwerk zusammen zu bauen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • In der folgenden Beschreibung sind viele spezielle Einzelheiten, wie zum Beispiel Beispiele spezieller Materialien oder Komponenten, ausgeführt, um für ein eingehendes Verständnis der vorliegenden Erfindung zu sorgen. Es ist jedoch einem Fachmann auf dem Gebiet ersichtlich, dass diese speziellen Einzelheiten nicht verwendet werden müssen, um die Erfindung umzusetzen. In anderen Fällen sind bekannte Komponenten oder Verfahren nicht im Einzelnen beschrieben worden, um zu vermeiden, die vorliegende Erfindung in unnotweniger Weise unverständlich zu machen.
  • Es sollte beachtet werden, dass die hier diskutieren Vorrichtungen und Verfahren bei verschiedenen Arten von Platten verwendet werden können. Bei einer Ausführungsform können die hier diskutierten Vorrichtungen und Verfahren mit magnetischen Aufzeichnungsplatten verwendet werden. Die magnetische Aufzeichnungsplatte kann beispielsweise eine längsmagnetische DTR-Aufzeichnungsplatte (engl.: DTR longitudinal magnetic recording disk) sein, die beispielsweise ein mit Nickelphosphor (NiP) plattiertes Substrat als Basisstruktur aufweist. Alternativ kann die magnetische Aufzeichnungsplatte eine quermagnetische DTR-Aufzeichnungsplatte (engl.: DTR perpendicular magnetic recording disk) sein, die einen über einem Substrat angeordneten leichtmagnetischen Film für die Basisstruktur aufweist. Bei einer alternativen Ausführungsform können die hier diskutierten Vorrichtungen und Verfahren mit anderen Typen di gitaler Aufzeichnungsplatten verwendet werden, zum Beispiel eine optische Aufzeichnungsplatte, wie zum Beispiel eine Kompakt-Disk (CD) und eine Digital-Versatile-Disk (DVD). Auch wenn hier auf eine einzelne Platten Bezug genommen sein kann, ist die Erfindung nicht derart eingeschränkt und kann für mehrere Platten verwendet werden.
  • Die folgende Diskussion erfolgt gelegentlich sowohl hinsichtlich einem strukturellen Verhältnis zwischen Komponenten in einem Plattenlaufwerk unter Bezugnahme auf die 2, 3 und 4 als auch hinsichtlich eines Verfahrens, Komponenten in ein Plattenlaufwerksystem einzubauen unter Bezugnahme auf 5.
  • 2 veranschaulicht eine Ausführungsform einer DTR-Platte mit Exzentrizität zwischen ihren Spuren und ihrem Zentrum. Bei dieser Ausführungsform ist die Platte 200 eine DTR-Platte, die ein DTR-Muster 210 aufweist. Der lithografische Druckprozess, der verwendet werden kann, um das DTR-Muster 210 zu erzeugen, kann in gewissem Maß (z. B. 5 Mikron) zu einer Exzentrizität 250 zwischen dem Zentrum 211 des DTR-Musters und dem geometrischen Zentrum 201 der Platte führen, die aus der fehlerhaften Ausrichtung zwischen einem Stempel und der Platte 200 während der Prägeoperationen resultiert. Lithografische Druckverfahren, die verwendet werden, um DTR-Platten zu erzeugen, sind auf dem Gebiet bekannt; dementsprechend findet hier keine detaillierte Diskussion statt.
  • Eine solche Exzentrizität 250 kann zu Problemen beim Positionieren eines Plattenlaufwerkskopfs über einer Spur des DTR-Musters 210 bei Schreib- und Leseoperationen des Plattenlaufwerks führen. Wenn die Platte 200 unter Verwendung herkömmlicher Fertigungsverfahren auf einer Spindelnabe befestigt wird, wird das Massezentrum der Platte 200 bezüglich des Rotationszentrums der Spindel ausgerichtet, ohne dabei die Exzentrizität 250 des Zentrums 211 des DTR-Musters zu berücksichtigen. Um die Exzentrizität 250 zu korrigieren, wird das Zentrum der DTR-Spuren 211 im Wesentlichen mit dem Zentrum 331 der Spin delnabe des Plattenlaufwerks, das in 3 veranschaulicht ist, ausgerichtet (Schritt 510 von 5).
  • 3 veranschaulicht eine Ausführungsform einer DTR-Platte mit einem DTR-Spurenzentrum, das bezüglich eines Spindelnabenzentrums ausgerichtet ist. Das Zentrum der DTR-Spuren 211 kann mit dem Zentrum 331 der Spindelnabe des Plattenlaufwerks beispielsweise mittels optischer oder visueller Prüfung von einer oder mehreren Referenzmarkierungen 220, wie in 2 veranschaulicht, ausgerichtet werden, die ein bekanntes, vorbestimmtes Verhältnis zu dem Zentrum der DTR-Spuren 211 haben. Bei einer Ausführungsform kann eine Referenzmarkierung mit dem gleichen Stempel erzeugt werden, der verwendet wird, um das Muster 210 von DTR-Spuren zu erzeugen. Alternativ kann eine Referenzmarkierung 220 mit einem anderen Stempel oder einem anderen, auf dem Gebiet bekannten Mittel erzeugt werden. Indem eine oder mehrere Referenzmarkierungen 220, die eine bekannte Position relativ zu dem Zentrum 201 der Platte 200 aufweisen, detektiert werden, kann eine entsprechende Einstellung der Platte 200 relativ zu der Spindelnabe 330 durchgeführt werden, bevor die Platte 200 an der Spindelnabel 330 gesichert wird, um das Zentrum der DTR-Spuren 211 bezüglich des Zentrums 331 der Spindelnabe auszurichten. Es sollte beachtet werden, dass die in 2 gezeigten Referenzmarkierungen nur zur Veranschaulichung dienen und die Markierungen nicht auf eine spezielle Form, Größe, Position auf der Platte 220, etc. beschränken sollen.
  • Die Ausrichtung des Zentrums 211 der DTR-Spuren bezüglich des Zentrums 331 der Spindelnabe 330 kann jedoch zu einer Unwucht hinsichtlich der Platte/Nabe führen, wenn sie beim Betrieb des Plattenlaufwerks gedreht wird. Eine geeignetes Auswuchten der Platte 200 ist für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Platte 200 in dem Plattenlaufwerksystem wichtig. Die hinsichtlich der Masse ausgewuchtete Stelle auf der Platte 200 kann sich von dem Zentrum 211 der DTR-Spuren (oder sogar dem Rotationszentrum 210 der Platte 200) unterscheiden und dadurch eine Unwucht der Platte 200 bewirken, wenn sie auf der Spindelnabe 330 gedreht wird.
  • Nach einer Ausrichtung (Schritt 510 von 5) des Zentrums 211 der DTR-Spuren hinsichtlich des Zentrums 331 der Spindelnabe wird daher die Masseunwucht einer Gewichtsverteilung von Komponenten um die Spindelnabe 330 herum bei Drehung verringert. Bei einer Ausführungsform wird, nachdem die Platte 200 an der Spindelnabe 330 befestigt ist, diese mit einer gewünschten Drehzahl (d. h. die Drehzahl, bei der die Platte/Nabe bei Lese- und Schreiboperationen des speziellen Plattenlaufwerks, das zusammengebaut wird, gedreht werden soll) gedreht (Schritt 520 von 5), und dann wird die Masseunwucht ermittelt (Schritt 530 von 5) in dem die Spindelvibration überwacht wird. Auf der Grundlage des Ausmaßes der Vibration kann die Masseunwucht verringert werden (Schritt 540 von 5), indem eine oder mehrere mechanische Komponenten mit einer oder mehreren von der Spindel gedrehten Komponenten gekoppelt werden. Alternativ kann die OD-Position (Außendurchmesserposition) der Platte gemessen werden, um das Massezentrum der Platte ohne Drehung zu messen.
  • Um die ermittelte Masseunwucht zu verringern, können bei einer Ausführungsform ein oder mehrere Gegengewichte (z. B. Gegengewicht 360) mit der Spindelnabe 330 gekoppelt werden. Alternativ können ein oder mehrere Gegengewichte mit anderen Komponenten/Stellen in dem Plattenlaufwerk gekoppelt werden, beispielsweise eine Klemmanordnung 370, die verwendet wird, um die Platte 200 an der Spindel zu sichern, und/oder eine Abstandshalteranordnung 380, die verwendet wird, um die Platte 200 von anderen Platten zu trennen, um für Raum für Kopfbewegungen dazwischen zu sorgen. Das Gegengewicht kann auch durch andere Begriffe bezeichnet werden, beispielsweise ein Ausgleichsmittel oder ein Ausgleichsring. Das Gegengewicht kann in eine vorhandene Komponente innerhalb einer Anordnung integriert sein, beispielsweise eine oder mehrere Schrauben, die in einer Klemmanordnung verwendet werden, können im Verhältnis relativ zu anderen Schrauben mit anderen Gewichten aufgebaut sein.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform kann die Verringerung der Masseunwucht der DTR-Platte 200, die sich auf einer Spindelnabe 330 dreht, einen ID-Ausgleichsring oder Innendurchmesserausgleichsring (der sich von einem Ausgleichsring in einer Klemmanordnung unterscheidet, der vielmehr an den äußeren Flächen einer Platte als innerhalb eines Innendurchmesserrands der Platte angeordnet ist) der Platte 200 und ein Feinabgleichverfahren verwenden, beispielsweise vergleichbar zu dem, das in dem U.S. Patent 6,778,353 diskutiert ist. Ein ID-Ausgleichsring könnte allein oder in Verbindung mit einem Gegengewicht verwendet werden, um Beiträge zur Masseunwucht ausgehend von der Spindelnabe 330 auf das sich drehende System zu verringern.
  • 4 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Plattenlaufwerks, der ein Plattenspurenmuster aufweist, das mit dem Rotationszentrum einer Spindelnabe ausgerichtet ist und hinsichtlich der Spindelnabe ausgewuchtet ist. Das Plattenlaufwerk 400 kann eine oder mehrere Platten 200 aufweisen, um Daten entlang von Spuren in einer magnetischen Aufzeichnungsschicht der Platte 200 zu speichern. Die Platte 200 ist mit einer Spindelnabe 330 einer Spindelanordnung gekoppelt, die in einem Antriebsgehäuse 480 befestigt ist. Ein Spindelmotor (nicht gezeigt) dreht die Spindelnabe 330 und dadurch die Platte 200, um einen Kopf 550 auf einem Schieber 430 an einer speziellen Stelle entlang einer gewünschten Plattenspur zu positionieren. Die Position des Kopfs 550 relativ zu einer Spur des DTR-Spurenmusters 210 der Platte 200 kann unter Verwendung einer Positionssteuerschaltkreisanordnung 470 gesteuert werden.
  • Der Schieberkörper 210 ist an einer Aufhängung 460 unter Verwendung einer Kardananordnung angebracht, die den Schieberköper 210 in Richtung auf die Platte 200 zu unter Last vorspannt. Die Nutzwirkung der Luftlagerfläche 260 des Schiebers 430 und der Aufhängung 460 besteht darin, dass der Schieber 430 in einer gewünschten Höhe oberhalb der Platte 200 fliegt, wenn sich die Platte dreht. Das Plattenlaufwerk 400 kann, auch wenn es nur mit einer einzelnen Platte und einer einzelnen Seite zur Erleichterung der Diskussion veranschaulicht ist, zweiseitige Platten und mehrere (einseitige und/oder zweiseitige) Platten aufweisen, wobei jede Seite einer Platte eine entsprechende Schieber- und Aufhängungsarmanordnung aufweisen kann.
  • Das Lesen und Schreiben von Daten wird mittels des Kopfs 550 des Schiebers 430 durchgeführt. Der Kopf 550 weist sowohl Lese- als auch Schreibelemente auf. Das Schreibelement wird verwendet, um die Eigenschaften der längs- oder quermagnetischen Aufzeichnungsschicht der Platte 200 zu ändern. Bei einer Ausführungsform kann der Kopf 550 ein magnetisch resistives (MR; engl.: magneto-resistive) und insbesondere ein in höchstem Maß magnetisch resistives (GMR; engl.: giant magneto-resistive) Leselement bzw. sich aufgrund eines einwirkenden magnetischen Feldes (stark) ändernden Widerstands und ein induktives Schreibelement aufweisen. Bei einer alternativen Ausführungsform kann der Kopf 550 ein anderer Kopftyp sein, beispielsweise ein Hall-Effekt-Kopf oder ein induktiver Kopf, der ein gemeinsames Element sowohl für Schreib- als auch Leseoperationen aufweist.
  • Das Plattenlaufwerk 400 weist auch, wie oben unter Bezug auf die 2 und 3 diskutiert, eine mechanische Komponente auf, um wiederholbare und nicht wiederholbare Rundlauffehler des Kopfs 550 relativ zu den Spuren auf der DTR-Platte 200 zu verringern, die andernfalls durch eine Masseunwucht der von der Spindel gedrehten Komponente in dem Plattenlaufwerksystem 400 verursacht werden können. Wie oben diskutiert, kann die mechanische Komponente an einer oder mehreren verschiedenen durch die Spindel drehbare Komponenten/Stellen des Plattenlaufwerks 400 angeordnet sein, zum Beispiel die Spindelnabe 330, die Klemmanordnung 370 und/oder die Abstandshalteranordnung 380. Eine solche Masseunwucht in der Komponentengewichtsverteilung um die Spindelnabe 330 herum kann verringert werden, um den wiederholbaren und nicht wiederholbaren Rundlauffehler in dem Plattenlaufwerk 400 zu minimieren und dadurch die Belastung für das Plattenlaufwerksystem zu reduzieren, den Kopf 550 unter Verwendung eines aktiven Steuersystems automa tisch nachzuführen, welches den Aufhängungsarm 460 kontinuierlich bewegen würde.
  • In der vorherigen Spezifikation ist die Erfindung unter Bezugnahme auf spezielle beispielhafte Ausführungsformen derselben beschrieben worden. Es ist jedoch klar ersichtlich, dass verschiedene Modifikationen und Änderungen durchgeführt werden können, ohne sich dabei vom Umfang der Erfindung zu entfernen, wie sie in den beigefügten Ansprüchen dargelegt ist. Die Beschreibung und Figuren sind dementsprechend viel mehr in veranschaulichendem als in einschränkendem Sinn aufzufassen.

Claims (19)

  1. Verfahren, mit: – Bereitstellen einer Platte (200) zum Aufzeichnen mittels diskreter Spuren (DTR) für ein Plattenlaufwerk mit eine Spindelnabe (330); und – Verringern einer Masseunwucht der DTR-Platte (200), die sich auf der Spindelnabe (330) dreht, unter Verwendung einer mechanischen Komponente.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit: – Ausrichten eines Zentrums (211) der DTR-Spurmuster auf der DTR-Platte (200) im Wesentlichen mit einem Rotationszentrum (333) der Spindelnabe (330); – Befestigen der DTR-Platte (200) an der Spindelnabe (330); und – Drehen der DTR-Platte (200) auf der Spindelnabe (330), wobei das Verringern der Masseunwucht umfasst, die sich auf der Spindelnabe (330) drehende DTR-Platte (200) hinsichtlich der Masse auszuwuchten.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das Zentrum (211) der DTR-Spurmuster auf der DTR-Platte (200) mit dem Rotationszentrum (331) der Spindelnabe (330) unter Verwendung von Referenzmarkierungen (220) ausgerichtet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das Masseauswuchten umfasst: – Drehen der DTR-Platte (200) mit einer Drehzahl; – Erfassen der Masseunwucht der sich drehenden DTR-Platte (200) auf der Spindelnabe (330); und – Koppeln der mechanischen Komponente mit der Spindelnabe (330), um die Masseunwucht zu verringern.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die mechanische Komponente ein Gegengewicht (360) umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die Masseunwucht erfasst wird, indem eine Spindelvibration überwacht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem das Gegengewicht (360) eine Größe hat und auf der Grundlage der Spindelvibration der sich drehenden DTR-Platte (220) auf der Spindelnabe (330) an der Spindelnabe (330) an einer Position angebracht wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend, einen nicht wiederholbaren Rundlauffehler der DTR-Platte (200) aufgrund einer Spindelvibration zu reduzieren, die durch ein Moment der sich drehenden DTR-Platte (200) angeregt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die mechanische Komponente ein Gegengewicht (360) umfasst und bei dem das Gegengewicht (360) eine Größe hat und auf der Grundlage einer Spindelvibration der sich drehenden DTR-Platte (200) auf der Spindelnabe (330) an einer Position in dem Plattenlaufwerk angebracht wird.
  10. Plattenlaufwerk, mit: – einer Spindel, die eine Spindelnabe (330) mit einem Zentrum (331) umfasst; – einer Platte (200) zum Aufzeichnen mittels diskreter Spuren (DTR), die mit der Spindelnabe (330) gekoppelt ist, wobei die DTR-Platte (200) ein Zentrum (211) der DTR-Spurmuster aufweist, das im Wesentlichen mit dem Zentrum (331) der Spindelnabe (330) ausgerichtet ist; und – einer mechanische Komponente, die mit einer durch die Spindel drehbaren Komponente gekoppelt ist, um eine Masseunwucht der DTR-Platte (200) zu verringern, wenn diese auf der Spindelnabe (330) gedreht wird.
  11. Plattenlaufwerk nach Anspruch 10, bei dem die mechanische Komponente ein Gegengewicht (360) umfasst.
  12. Plattenlaufwerk nach Anspruch 11, bei dem das Gegengewicht (360) mit der Spindelnabe (330) gekoppelt ist.
  13. Plattenlaufwerk nach Anspruch 11, bei dem die durch die Spindel drehbare Komponente eine Klemmanordnung (370) ist, die mit der DTR-Platte (200) gekoppelt ist, und bei dem das Gegengewicht (360) auf der Klemmanordnung (370) angeordnet ist.
  14. Plattenlaufwerk nach Anspruch 11, bei dem die durch die Spindel drehbare Komponente eine Abstandshalteranordnung (380) ist, die mit der DTR-Platte (200) gekoppelt ist, und bei dem das Gegengewicht (360) auf der Abstandshalteranordnung (380) angeordnet ist.
  15. Plattenlaufwerk nach Anspruch 10, ferner mit einem Schieber (430), der betriebsfähig mit der DTR-Platte (200) gekoppelt ist, wobei der Schieber (430) einen Hall-Effekt-Kopf oder einen Kopf umfasst, der ein Leseelement mit sich aufgrund einwirkender magnetischer Felder änderndem Widerstand aufweist, und bei dem die mechanische Komponente ausgeführt ist, einen nicht wiederholbaren Rundlauffehler des Kopfs zu verringern.
  16. Plattenlaufwerk nach Anspruch 10, bei dem die mechanische Komponente einen Ausgleichsring umfasst.
  17. Plattenlaufwerk, mit: – einer Spindelnabe (330); – einer Platte (200) zum Aufzeichnen mittels diskreter Spuren (DTR), die mit der Spindelnabe (330) gekoppelt ist, wobei die DTR-Platte (200) ein Zentrum (211) der DTR-Spurmuster aufweist, das im Wesentlichen mit dem Zentrum der Spindelnabe (330) ausgerichtet ist; und – einer Einrichtung, um eine Masseunwucht der sich auf der Spindelnabe (330) drehenden DTR-Platte (200) zu verringern.
  18. Plattenlaufwerk nach Anspruch 17, bei dem die Masseunwucht unter Verwendung eines Gegengewichts (360) verringert wird, das betriebsfähig mit der DTR-Platte (200) gekoppelt ist.
  19. Plattenlaufwerk nach Anspruch 17, ferner mit einem Schieber (430), der betriebsfähig mit der DTR-Platte (200) gekoppelt ist, wobei der Schieber (430) einen Hall-Effekt-Kopf oder einen Kopf umfasst, der ein Leseelement mit sich aufgrund einwirkender magnetischer Felder änderndem Widerstand aufweist.
DE102005044619A 2004-09-24 2005-09-19 Verfahren zum Verringern der Exzentrizität bei einem Plattenlaufwerk mit DTR-Medien Ceased DE102005044619A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/949,459 2004-09-24
US10/949,459 US7684152B2 (en) 2004-09-24 2004-09-24 Method of mitigating eccentricity in a disk drive with DTR media

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005044619A1 true DE102005044619A1 (de) 2006-03-30

Family

ID=36011857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005044619A Ceased DE102005044619A1 (de) 2004-09-24 2005-09-19 Verfahren zum Verringern der Exzentrizität bei einem Plattenlaufwerk mit DTR-Medien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7684152B2 (de)
JP (1) JP2006092727A (de)
DE (1) DE102005044619A1 (de)
MY (1) MY147577A (de)

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3863828B2 (ja) * 2002-08-26 2006-12-27 富士通株式会社 ディスク媒体の位置決め方法
JP5117895B2 (ja) 2008-03-17 2013-01-16 ダブリュディ・メディア・シンガポール・プライベートリミテッド 磁気記録媒体及びその製造方法
JP2009238299A (ja) 2008-03-26 2009-10-15 Hoya Corp 垂直磁気記録媒体および垂直磁気記録媒体の製造方法
JP5453666B2 (ja) * 2008-03-30 2014-03-26 ダブリュディ・メディア・シンガポール・プライベートリミテッド 磁気ディスク及びその製造方法
US7924519B2 (en) * 2008-09-29 2011-04-12 Wd Media, Inc. Eccentricity determination for a disk
WO2010038773A1 (ja) 2008-09-30 2010-04-08 Hoya株式会社 磁気ディスク及びその製造方法
WO2010064724A1 (ja) 2008-12-05 2010-06-10 Hoya株式会社 磁気ディスク及びその製造方法
JP2010205324A (ja) * 2009-03-02 2010-09-16 Alphana Technology Co Ltd ディスク駆動装置の製造方法、ディスク駆動装置及びディスク駆動装置のサブアッセンブリ
WO2010116908A1 (ja) 2009-03-28 2010-10-14 Hoya株式会社 磁気ディスク用潤滑剤化合物及び磁気ディスク
US8431258B2 (en) 2009-03-30 2013-04-30 Wd Media (Singapore) Pte. Ltd. Perpendicular magnetic recording medium and method of manufacturing the same
US20100300884A1 (en) 2009-05-26 2010-12-02 Wd Media, Inc. Electro-deposited passivation coatings for patterned media
US9330685B1 (en) 2009-11-06 2016-05-03 WD Media, LLC Press system for nano-imprinting of recording media with a two step pressing method
US8496466B1 (en) 2009-11-06 2013-07-30 WD Media, LLC Press system with interleaved embossing foil holders for nano-imprinting of recording media
JP5643516B2 (ja) 2010-01-08 2014-12-17 ダブリュディ・メディア・シンガポール・プライベートリミテッド 垂直磁気記録媒体
JP5574414B2 (ja) 2010-03-29 2014-08-20 ダブリュディ・メディア・シンガポール・プライベートリミテッド 磁気ディスクの評価方法及び磁気ディスクの製造方法
US8477442B2 (en) 2010-05-11 2013-07-02 HGST Netherlands B.V. Patterned media for self-servowriting integrated servo fields
JP5645476B2 (ja) 2010-05-21 2014-12-24 ダブリュディ・メディア・シンガポール・プライベートリミテッド 垂直磁気ディスク
JP5634749B2 (ja) 2010-05-21 2014-12-03 ダブリュディ・メディア・シンガポール・プライベートリミテッド 垂直磁気ディスク
JP2011248969A (ja) 2010-05-28 2011-12-08 Wd Media (Singapore) Pte. Ltd 垂直磁気ディスク
JP2011248967A (ja) 2010-05-28 2011-12-08 Wd Media (Singapore) Pte. Ltd 垂直磁気ディスクの製造方法
JP2011248968A (ja) 2010-05-28 2011-12-08 Wd Media (Singapore) Pte. Ltd 垂直磁気ディスク
JP2012009086A (ja) 2010-06-22 2012-01-12 Wd Media (Singapore) Pte. Ltd 垂直磁気記録媒体及びその製造方法
US8889275B1 (en) 2010-08-20 2014-11-18 WD Media, LLC Single layer small grain size FePT:C film for heat assisted magnetic recording media
US8743666B1 (en) 2011-03-08 2014-06-03 Western Digital Technologies, Inc. Energy assisted magnetic recording medium capable of suppressing high DC readback noise
US8711499B1 (en) 2011-03-10 2014-04-29 WD Media, LLC Methods for measuring media performance associated with adjacent track interference
US8491800B1 (en) 2011-03-25 2013-07-23 WD Media, LLC Manufacturing of hard masks for patterning magnetic media
US9028985B2 (en) 2011-03-31 2015-05-12 WD Media, LLC Recording media with multiple exchange coupled magnetic layers
JP2013030235A (ja) * 2011-07-27 2013-02-07 Alphana Technology Co Ltd 回転機器および回転機器を製造する方法
US8556566B1 (en) * 2011-09-30 2013-10-15 WD Media, LLC Disk stacking method and apparatus
US8565050B1 (en) 2011-12-20 2013-10-22 WD Media, LLC Heat assisted magnetic recording media having moment keeper layer
US9029308B1 (en) 2012-03-28 2015-05-12 WD Media, LLC Low foam media cleaning detergent
US9269480B1 (en) 2012-03-30 2016-02-23 WD Media, LLC Systems and methods for forming magnetic recording media with improved grain columnar growth for energy assisted magnetic recording
US8941950B2 (en) 2012-05-23 2015-01-27 WD Media, LLC Underlayers for heat assisted magnetic recording (HAMR) media
US8993134B2 (en) 2012-06-29 2015-03-31 Western Digital Technologies, Inc. Electrically conductive underlayer to grow FePt granular media with (001) texture on glass substrates
US9034492B1 (en) 2013-01-11 2015-05-19 WD Media, LLC Systems and methods for controlling damping of magnetic media for heat assisted magnetic recording
US10115428B1 (en) 2013-02-15 2018-10-30 Wd Media, Inc. HAMR media structure having an anisotropic thermal barrier layer
US9153268B1 (en) 2013-02-19 2015-10-06 WD Media, LLC Lubricants comprising fluorinated graphene nanoribbons for magnetic recording media structure
US9183867B1 (en) 2013-02-21 2015-11-10 WD Media, LLC Systems and methods for forming implanted capping layers in magnetic media for magnetic recording
US9196283B1 (en) 2013-03-13 2015-11-24 Western Digital (Fremont), Llc Method for providing a magnetic recording transducer using a chemical buffer
US9190094B2 (en) 2013-04-04 2015-11-17 Western Digital (Fremont) Perpendicular recording media with grain isolation initiation layer and exchange breaking layer for signal-to-noise ratio enhancement
US9093122B1 (en) 2013-04-05 2015-07-28 WD Media, LLC Systems and methods for improving accuracy of test measurements involving aggressor tracks written to disks of hard disk drives
US8947987B1 (en) 2013-05-03 2015-02-03 WD Media, LLC Systems and methods for providing capping layers for heat assisted magnetic recording media
US8867322B1 (en) 2013-05-07 2014-10-21 WD Media, LLC Systems and methods for providing thermal barrier bilayers for heat assisted magnetic recording media
US9296082B1 (en) 2013-06-11 2016-03-29 WD Media, LLC Disk buffing apparatus with abrasive tape loading pad having a vibration absorbing layer
US9406330B1 (en) 2013-06-19 2016-08-02 WD Media, LLC Method for HDD disk defect source detection
US9607646B2 (en) 2013-07-30 2017-03-28 WD Media, LLC Hard disk double lubrication layer
US9389135B2 (en) 2013-09-26 2016-07-12 WD Media, LLC Systems and methods for calibrating a load cell of a disk burnishing machine
US9177585B1 (en) 2013-10-23 2015-11-03 WD Media, LLC Magnetic media capable of improving magnetic properties and thermal management for heat-assisted magnetic recording
US9581510B1 (en) 2013-12-16 2017-02-28 Western Digital Technologies, Inc. Sputter chamber pressure gauge with vibration absorber
US9382496B1 (en) 2013-12-19 2016-07-05 Western Digital Technologies, Inc. Lubricants with high thermal stability for heat-assisted magnetic recording
US9824711B1 (en) 2014-02-14 2017-11-21 WD Media, LLC Soft underlayer for heat assisted magnetic recording media
US9447368B1 (en) 2014-02-18 2016-09-20 WD Media, LLC Detergent composition with low foam and high nickel solubility
US9431045B1 (en) 2014-04-25 2016-08-30 WD Media, LLC Magnetic seed layer used with an unbalanced soft underlayer
US9042053B1 (en) 2014-06-24 2015-05-26 WD Media, LLC Thermally stabilized perpendicular magnetic recording medium
US9159350B1 (en) 2014-07-02 2015-10-13 WD Media, LLC High damping cap layer for magnetic recording media
US10054363B2 (en) 2014-08-15 2018-08-21 WD Media, LLC Method and apparatus for cryogenic dynamic cooling
US9082447B1 (en) 2014-09-22 2015-07-14 WD Media, LLC Determining storage media substrate material type
US8995078B1 (en) 2014-09-25 2015-03-31 WD Media, LLC Method of testing a head for contamination
US9227324B1 (en) 2014-09-25 2016-01-05 WD Media, LLC Mandrel for substrate transport system with notch
US9685184B1 (en) 2014-09-25 2017-06-20 WD Media, LLC NiFeX-based seed layer for magnetic recording media
US9449633B1 (en) 2014-11-06 2016-09-20 WD Media, LLC Smooth structures for heat-assisted magnetic recording media
US9818442B2 (en) 2014-12-01 2017-11-14 WD Media, LLC Magnetic media having improved magnetic grain size distribution and intergranular segregation
US9401300B1 (en) 2014-12-18 2016-07-26 WD Media, LLC Media substrate gripper including a plurality of snap-fit fingers
US9218850B1 (en) 2014-12-23 2015-12-22 WD Media, LLC Exchange break layer for heat-assisted magnetic recording media
US9257134B1 (en) 2014-12-24 2016-02-09 Western Digital Technologies, Inc. Allowing fast data zone switches on data storage devices
US9990940B1 (en) 2014-12-30 2018-06-05 WD Media, LLC Seed structure for perpendicular magnetic recording media
US9280998B1 (en) 2015-03-30 2016-03-08 WD Media, LLC Acidic post-sputter wash for magnetic recording media
US9275669B1 (en) 2015-03-31 2016-03-01 WD Media, LLC TbFeCo in PMR media for SNR improvement
US9822441B2 (en) 2015-03-31 2017-11-21 WD Media, LLC Iridium underlayer for heat assisted magnetic recording media
US11074934B1 (en) 2015-09-25 2021-07-27 Western Digital Technologies, Inc. Heat assisted magnetic recording (HAMR) media with Curie temperature reduction layer
US10236026B1 (en) 2015-11-06 2019-03-19 WD Media, LLC Thermal barrier layers and seed layers for control of thermal and structural properties of HAMR media
US9406329B1 (en) 2015-11-30 2016-08-02 WD Media, LLC HAMR media structure with intermediate layer underlying a magnetic recording layer having multiple sublayers
US10121506B1 (en) 2015-12-29 2018-11-06 WD Media, LLC Magnetic-recording medium including a carbon overcoat implanted with nitrogen and hydrogen

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655441A (en) * 1966-08-22 1972-04-11 Honeywell Inc Electroless plating of filamentary magnetic records
JP3063230B2 (ja) * 1991-05-31 2000-07-12 ソニー株式会社 書き換え可能なディスクおよびディスク装置
JP3344495B2 (ja) 1993-03-04 2002-11-11 ソニー株式会社 磁気ディスク装置
JPH06342578A (ja) * 1993-04-07 1994-12-13 Toshiba Corp 磁気ディスク装置およびその組立て方法
US5585989A (en) * 1993-11-30 1996-12-17 Sony Corporation Magnetic disc substrate and a magnetic disc using the same
JPH0855381A (ja) 1994-08-15 1996-02-27 Hitachi Maxell Ltd 磁気デイスク
US5723033A (en) * 1995-09-06 1998-03-03 Akashic Memories Corporation Discrete track media produced by underlayer laser ablation
US5949605A (en) 1996-03-19 1999-09-07 Seagate Technology, Inc. Cancellation and calibration procedures of harmonic disturbances in magnetic data storage systems
JP3805020B2 (ja) * 1996-05-31 2006-08-02 富士通株式会社 磁気ディスク装置へのディスク媒体の組み込み方法
JPH1182488A (ja) * 1996-10-25 1999-03-26 Nippon Seiko Kk 転がり軸受及びスピンドル装置
US5903540A (en) * 1997-02-17 1999-05-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Disk player having a self-conpensating dynamic ring balancer
JP3744199B2 (ja) 1998-04-23 2006-02-08 ソニー株式会社 ディスクドライブ装置
JP4027499B2 (ja) 1998-05-18 2007-12-26 富士通株式会社 記録ディスク装置および押し付けクランプ
JP3890144B2 (ja) * 1998-06-01 2007-03-07 日本電産株式会社 ハードディスク駆動用スピンドルモータ及びその製法
JPH11353788A (ja) * 1998-06-04 1999-12-24 Hitachi Ltd 磁気ディスク装置のバランス修正機構
JP2001034902A (ja) 1999-07-16 2001-02-09 Sony Corp 磁気ディスクの検査装置および磁気ディスクの検査方法
US6678114B2 (en) * 2000-02-25 2004-01-13 Seagate Technology Llc Disc biasing scheme to minimize single plane unbalance for hard disc drives
US6785073B2 (en) 2000-06-14 2004-08-31 Seagate Technology Llc Identification and cancellation of cage frequency in a hard disc drive
US6594109B2 (en) 2000-08-23 2003-07-15 Seagate Technology Llc Disc clamp having adjustable balance ring
US6654198B2 (en) 2000-08-23 2003-11-25 Seagate Technology Llc Repeatable run-out error compensation method for a disc drive
JP2002197645A (ja) * 2000-12-27 2002-07-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気記録媒体用マスタディスクの検査方法
US6778353B1 (en) * 2001-07-25 2004-08-17 Komag, Inc. Balance ring
US6757116B1 (en) * 2001-08-16 2004-06-29 Seagate Technology Llc Disk biasing for manufacture of servo patterned media
JP2003168253A (ja) * 2001-11-29 2003-06-13 Hitachi Ltd サーボパターン書き込み方法及び装置
SG131742A1 (en) * 2001-12-13 2007-05-28 Seagate Technology Llc Disc fixing apparatus and associated method fixing a disc and motor in balanced rotation
JP2003217192A (ja) * 2002-01-18 2003-07-31 Sony Corp 光学記録媒体の製造装置
US6940678B2 (en) * 2002-04-10 2005-09-06 Seagate Technology Llc Magnetic alignment marking of hard disks
US6698286B1 (en) * 2002-09-30 2004-03-02 Western Digital Technologies, Inc. Method of balancing a disk pack using spindle motor imbalance and disk drive including a balanced disk pack
JP2004213700A (ja) * 2002-11-15 2004-07-29 Fuji Electric Device Technology Co Ltd 磁気記録媒体用マスタディスクならびに位置決め装置および方法
US20050036223A1 (en) * 2002-11-27 2005-02-17 Wachenschwanz David E. Magnetic discrete track recording disk
JP3949063B2 (ja) * 2003-02-06 2007-07-25 Tdk株式会社 記録媒体取付け用ハブ、記録再生特性評価装置および記録媒体取付け方法
US7016154B2 (en) * 2003-03-05 2006-03-21 Komag, Inc. Magnetic recording disk having a safe zone
US7275302B2 (en) * 2003-12-09 2007-10-02 Seagate Technology Llc Method of forming a disc pack
US7686606B2 (en) * 2004-01-20 2010-03-30 Wd Media, Inc. Imprint embossing alignment system

Also Published As

Publication number Publication date
US20060066994A1 (en) 2006-03-30
MY147577A (en) 2012-12-31
JP2006092727A (ja) 2006-04-06
US7684152B2 (en) 2010-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005044619A1 (de) Verfahren zum Verringern der Exzentrizität bei einem Plattenlaufwerk mit DTR-Medien
DE69632336T2 (de) Kopfschwenkmechanismus für antriebe
DE19755371B4 (de) Festplattenlaufwerk und Verfahren für einen Schreib- oder Lesezugriff auf eine magnetische Platte
DE3940909C2 (de) Magnetplatteneinheit
DE60111397T2 (de) Gerät und verfahren zur dynamischen steuerung des flugverhaltens und höhe eines lese/schreibkopfes in einem speichergerät
DE602004013085T2 (de) Gleitkörper für thermisch unterstütztes Aufzeichnen mit komprimierter Luft
DE19634167B4 (de) Verfahren zum Optimieren des Zugriffs für einen Festplattenantrieb
DE3619615C2 (de)
DE69628781T2 (de) Kopfgleitstück tragender Struktur für Magnetplattengerät
DE10304865A1 (de) Magnetische Medien mit verbesserter Austauschkopplung
DE19709285A1 (de) Kopfpositionssteuerung für ein Plattenlaufwerk, das eine Aufzeichnung um die Drehachse sogar dann durchführt, wenn die aufgezeichnete Servoinformation exzentrisch ist
DE19826984A1 (de) Piezoelektrischer Nanopositionierer
DE19522008A1 (de) Plattenvorrichtung und Verfahren zum Formatieren eines Plattenmediums und ihr Plattenmedium
AT517796B1 (de) Chuck, insbesondere zur Verwendung in einem Maskenausrichtgerät
DE102015011627A1 (de) Scherenleser mit von Biasmaterial entkoppelter Seitenabschirmung
DE60306052T2 (de) Verfahren und System für die Implementierung einer Tiefflughöhenwarnung
DE10260009A1 (de) Schreib-/Lesekopf mit integriertem Mikroaktor
DE19721719B4 (de) Verfahren zum erneuten Schreiben von Servoinformation auf Platten eines Festplattengeräts
DE60207141T2 (de) Magnetische Transfervorrichtung mit Trennungseinrichtung für die beteiligten Medien
DE3644056A1 (de) Stellantrieb fuer magnetplattenvorrichtung
DE60112521T2 (de) Vorrichtung zum magnetischen Kopieren
DE102014005141A1 (de) Einlagiges differenziell gepoltes piezoelektrisches Mikrostellglied für ein Festplattenlaufwerk
DE10085246B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine verbesserte Einstellung des statischen Rollwinkels
DE102013209947A1 (de) Zylinderförmige Brücke
US5610777A (en) Method and apparatus for writing servo tracks of a magnetic disk unit which uses a probe to control the positioning of the head

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120913

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final