DE102005040283A1 - Schwingungsdämpfer - Google Patents

Schwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102005040283A1
DE102005040283A1 DE102005040283A DE102005040283A DE102005040283A1 DE 102005040283 A1 DE102005040283 A1 DE 102005040283A1 DE 102005040283 A DE102005040283 A DE 102005040283A DE 102005040283 A DE102005040283 A DE 102005040283A DE 102005040283 A1 DE102005040283 A1 DE 102005040283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
vibration damper
fixing sleeve
spring
damper according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005040283A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Zeissner
Andreas Dipl.-Ing. Förster
Frank Gundermann
Steffen Dipl.-Ing. Heyn
Anton Dipl.-Ing. Krawczyk
Uwe Boecker
Thomas Dipl.-Ing. Thein
Wolfgang Dipl.-Ing. Breun
Herbert Dipl.-Ing. Bies
Holger Dipl.-Ing. Beyer
Ludwig Gampl
Heinz-Joachim Dipl.-Ing. Gilsdorf
Klaus Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102005040283A priority Critical patent/DE102005040283A1/de
Priority to DE502006005601T priority patent/DE502006005601D1/de
Priority to KR1020077030114A priority patent/KR101252021B1/ko
Priority to US11/989,723 priority patent/US8245823B2/en
Priority to AT06776952T priority patent/ATE451569T1/de
Priority to EP06776952A priority patent/EP1917455B1/de
Priority to PCT/EP2006/008157 priority patent/WO2007022920A1/de
Priority to JP2008527361A priority patent/JP4931925B2/ja
Publication of DE102005040283A1 publication Critical patent/DE102005040283A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
    • F16F9/5126Piston, or piston-like valve elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/32Belleville-type springs
    • F16F1/328Belleville-type springs with undulations, e.g. wavy springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3228Constructional features of connections between pistons and piston rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body
    • F16F9/3485Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body characterised by features of supporting elements intended to guide or limit the movement of the annular discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/48Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke
    • F16F9/49Stops limiting fluid passage, e.g. hydraulic stops or elastomeric elements inside the cylinder which contribute to changes in fluid damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Schwingungsdämpfer, umfassend einen Zylinder, in dem eine Kolbenstange axial beweglich geführt ist, wobei an der Kolbenstange ein erster Kolben ortsfest und ein zweiter, mit mindestens einer von einer Federanordnung vorgespannten Ventilscheibe bestückter Kolben gegen eine Federkraft von mindestens einer Stützfeder axial verschiebbar gelagert ist, wobei die Federanordnung mindestens einen Federteller aufweist, an dem sich die Federanordnung abstützt, wobei der zweite Kolben von einer Fixierhülse gehalten wird, die den mindestens einen Federteller trägt, wobei die Baueinheit aus Fixierhülse und dem mindestens einen Federteller eine axial wirksame Teilungsfuge für eine Rastverbindung innerhalb der Baueinheit aufweist, wobei die gesamte Baueinheit gegen die mindestens eine Stützfeder axial verschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Aus der DE 100 41 199 C1 ist der gattungsbildende Schwingungsdämpfer bekannt. Funktional erfüllt dieses Konstruktionsprinzip die Aufgabe hochfrequente, kleinamplitudige Anregungen auszufiltern und damit einen Komfortvorteil im Vergleich zu einem konventionellen Schwingungsdämpfer zu bieten. Ein erster Kolben ist fest mit der Kolbenstange verbunden. Der zweite Kolben gleitet auf der Kolbenstange und wird von zwei Federn gestützt, von denen eine Stützfeder am ersten Kolben und eine zweite Stützfeder an einem Federteller anliegt, der wiederum von einem Sicherungsring gehalten wird. Die Ventilscheiben werden von den Stützfedern auf den zweiten Kolben vorgespannt, die auch gegen die Axialbewegung des zweiten Kolbens wirken. Daraus ergibt sich einerseits eine komplizierte Montage und andererseits eine Abhängigkeit der Ventilscheibenvorspannung zur Axialkraftunterstützung des zweiten Kolbens.
  • Aus der JP 10-339 345 A ist ein Schwingungsdämpfer bekannt, in dessen Zylinder eine Kolbenstange axial beweglich geführt ist. An der Kolbenstange ist ein erster Kolben ortsfest und ein zweiter Kolben in Grenzen axial beweglich angeordnet. Der zweite Kolben verfügt über elastische Ventilscheiben und kann gegen die Federkraft von Federn eine axiale Verschiebebewegung ausführen. Der Zylinder weist einen kolbenstangenseitigen und einen kolbenstangenfernen sowie einen Arbeitsraum zwischen den beiden Kolben auf, wobei ventilbestückte Durchlassöffnungen eine Verbindung zwischen den Arbeitsräumen steuern. Auch diese Konstruktion enthält keine vormontierbare Baueinheit für den zweiten Kolben mit seinen Federn.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den gattungsbildenden Schwingungsdämpfer derart weiterzuentwickeln, dass der zweite Kolben einerseits einfach montierbar ist und andererseits die Ventilscheibenvorspannung unabhängig von den Axialkräften der Stützfedern ausgeführt ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der zweite Kolben von einer Fixierhülse gehalten wird, die den mindestens einen Federteller trägt, wobei die Baueinheit aus Fixierhülse und dem mindestens einen Federteller eine axial wirksame Teilungsfuge für eine Rastverbindung innerhalb der Baueinheit aufweist, wobei die gesamte Baueinheit gegen die mindestens eine Stützfeder axial verschiebbar ist.
  • Der große Vorteil besteht darin, dass durch die Verwendung einer Fixierhülse eine vom Schwingungsdämpfer unabhängig produzierbare Baueinheit vorliegt, die dem Montageprozess zuführbar ist. Die Baueinheit kann vor dem Einbau in den Schwingungsdämpfer überprüft und bei einer Abweichung sehr leicht demontiert werden. Des Weiteren liegt funktional eine strikte Trennung zwischen den Kräften der Stützfedern für die Baueinheit und der Federanordnung für die Ventilscheiben vor.
  • Bei einer ersten Variante ist vorgesehen, dass die Rastverbindung zwischen dem mindestens einen Federteller und der Fixierhülse ausgeführt ist.
  • Die Fixierhülse trägt den zweiten Kolben außenseitig, so dass der zweite Kolben direkt auf der Kolbenstange gleiten kann.
  • Zur leichteren Montage ist die Fixierhülse radial elastisch ausgeführt. Die Verwendung von Kunststoff für die Fixierhülse erhöht die Elastizität.
  • Zusätzlich kann die Fixierhülse Längsschlitze aufweisen, die die radiale Elastizität erhöht.
  • Gemäß einem vorteilhaften Unteranspruch ist die Fixierhülse mit mindestens einen Dichtring zum Zylinder bestückt, damit keine undefinierte Leckage zwischen den Arbeitsräumen des Schwingungsdämpfers auftritt.
  • Die Fixierhülse eine Fixiernut weist für den zweiten Kolben auf. Es wird verhindert, dass sich durch eine ungewollte Axialverlagerung des Kolbens die Vorspannung der Federanordnung auf den Kolben verändert.
  • Der angrenzende Bereich zur Fixiernut ist als eine Montageschräge ausgeführt, die die radiale Aufweitung der Fixierhülse beim Montagevorgang fördert.
  • Um eine in Axialrichtung kompakte Anordnung der Baueinheit mit der mindestens einen Stützfeder zu erreichen, ist der mindestens eine Federteller topfförmig mit einem abgewinkelten Rand ausgeführt, wobei der Rand und ein Boden des Federtellers als Stützflächen für die Federanordnung und eine Stützfeder dienen.
  • Zur Vermeidung von Leckagen am Kolben weist der zweite Kolben an seinem Innendurchmesser mindestens einen Dichtring auf.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform ist die Fixierhülse zweiteilig ausgeführt und wird über die Rastverbindung axial zusammengehalten.
  • Man kann jeweils eine Fixierhülse einteilig mit einem Federteller ausgeführten.
  • Dabei ist vorgesehen, dass die Fixierhülse den zweiten Kolben an seinem Innendurchmesser trägt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung weisen die Fixierhülsen fingerartige Schnapphaken auf, die am zweiten Kolben angreifen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Fixierhülsen als identische Bauteile ausgeführt sind, die spiegelbildlich am Kolben angreifen.
  • Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1 Kolbenstange mit ersten Kolben und der erfindungsgemäßen Baueinheit mit dem zweiten axial beweglichen Kolben
  • 2 Baueinheit nach 1 als Einzelteil
  • 3 Alternative Baueinheit zur 2
  • 4 Baueinheit mit axial geteilter Fixierhülse
  • 5 Explosionszeichnung zur 4
  • Die 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Schwingungsdämpfer 1 mit einem dämpfmediumgefüllten Zylinder 3, in dem eine Kolbenstange 5 axial beweglich geführt ist. An der Kolbenstange 5 ist ein erster Kolben 7 axial befestigt. Dieser Kolben 7 unterteilt den Zylinder in einen kolbenstangenseitigen Arbeitsraum 9 und einen kolbenstangenfernen Arbeitsraum 11. Der Aufbau und die Funktion des Kolbens 7 sind allgemein bekannt. Ergänzend wird auf die DE 34 45 684 A1 , 2, verwiesen, deren Offenbarung Bestandteil dieser Figurenbeschreibung sein soll.
  • Im kolbenstangenseitigen Arbeitsraum 9 sind auf der Kolbenstange 5 zwei Stützfedern 13; 15 angeordnet, deren Stützkräfte entgegengesetzt gerichtet auf eine Baueinheit 17 wirken, die in 2 als Einzelteil dargestellt ist. Jede Stützfeder 13; 15 liegt endseitig an einer Stützringscheibe 19; 21 an, die ortsfest zur Kolbenstange 5 ausgeführt sind. Bei einer Kolbenstangebewegung kann sich die Baueinheit 17 gegen die Kräfte der Stützfedern 13; 15 axial zum ersten Kolben 7 verschieben.
  • Die 2 zeigt die Baueinheit 17, die einen zweiten Kolben 23 aufweist, der direkt auf der Kolbenstange 5 zentriert ist. Der zweite Kolben 23 verfügt über Dämpfventile 25; 27, mit Ventilscheiben 29; 31, die jeweils von Federanordnungen 33; 35 in der Bauform von Wellfedern vorgespannt sind. Die Anzahl und die Form der Federn der Federanordnungen 33; 35 können beliebig von der dargestellten 2 abweichen.
  • Der zweite Kolben wird von einer Fixierhülse 37 gehalten, die endseitig jeweils einen Federteller 39; 41 für die Federanordnungen 33; 35 trägt. Die Federteller 39; 41 stellen zur Fixierhülse 37 separate Bauteile dar, so dass zwei axial wirksame Teilungsfugen 43; 45 vorliegen, die jeweils von einer Rastverbindung 47; 49 gehalten werdenn, so dass die gesamte Baueinheit 17 gegen die Stützfedern 13; 15 axial verschiebbar ist. Die Fixierhülse verfügt über Randsegmente 51; 53, die auf den außenseitigen Deckflächen der Federteller 39; 41 anliegen.
  • Die Fixierhülse ist radial elastisch ausgeführt, einerseits begünstigt durch die Verwendung eines Kunststoffmaterials und andererseits durch Längsschlitze 55; 57.
  • Der zweite Kolben 23 wird von der Fixierhülse 39 außenseitig getragen, wofür die Fixierhülse eine Fixiernut 59 aufweist. Zur leichteren Montage ist der angrenzende Bereich zur Fixiernut mit Montageschrägen 61; 63 ausführt, so dass der Kolben von einer beliebigen Seite in die Fixiernut einschiebbar ist.
  • Zur Vermeidung von Leckagen zum Zylinder dienen ein Dichtring 65 in der Fixierhülse 37 und mindestens ein Dichtring 67 am Innendurchmesser des zweiten Kolbens.
  • Bei der Montage wird der mit den Dichtringen 67 bestückte zweite Kolben 23 in die endseitig offene Fixierhülse 37 bis in die Fixiernut 59 geschoben, wobei sich die Fixierhülse unter der Wirkung der Montageschräge 61 oder 63 radial aufweitet. Danach werden jeweils endseitig die Ventilscheiben 29; 31 und die Federanordnungen 33; 35 in die Fixierhülse eingesetzt. Die Federteller 39, 41 verschließen die Baueinheit 17.
  • Die Wirkungsweise des Schwingungsdämpfers gleicht im Wesentlichen dem Prinzip gemäß der DE 100 41 199 C1 , so dass auf eine Wiederholung der Beschreibung verzichtet werden kann. Abweichend sorgt die Trennung der Stützfedern 13; 15 und der Federanordnungen 33; 35 für eine bedarfsgerechtere Dämpfkraftkennlinie.
  • Die Ausführung der Baueinheit 17 gemäß der 3 entspricht im prinzipiellen Aufbau der 2. Abweichend kommen Federteller 39; 41 zur Anwendung, die topfförmig mit einem abgewinkelten Rand 39R; 41R und einem Boden 39B; 41B ausgeführt sind, wobei die Ränder und die Böden als Stützflächen für die Federanordnungen 33; 35 und die Stützfedern 13; 15 dienen. Dadurch lässt sich in Grenzen eine axiale Überdeckung der Federanordnungen 39; 41 mit den Stützfedern 13; 15 erreichen, so dass insgesamt ein längerer axialer Bauraum für die Stützfedern 13; 15 zur Verfügung steht.
  • Die 4 und die dazugehörige Explosionszeichnung nach 5 zeigen eine Baueinheit 17, deren Fixierhülse 37 axial geteilt ausgeführt ist und zwei Fixierhülsenteile 37a: 37b aufweist, die jeweils über eine Rastverbindung 69 mit dem zweiten Kolben 23 zusammengehalten werden. Jede der Fixierhülsenteile 37a; 37b ist einteilig mit einem Federteller 39; 41 ausgeführt. Ein wesentlicher Unterschied zu den Varianten nach den 2 und 3 besteht darin, dass die Fixierhülse den zweiten Kolben 23 an seinem Innendurchmesser trägt. Die Fixierhülsen 37a; 37b weisen fingerartige Schnapphaken 71; 73 auf, die jeweils dieselbe Teilung aufweisen, so dass die Schnapphaken 71 in die Lücken zwischen den Schnapphaken 73 eingreifen können. Auf der Außenseite der Schnapphaken sind abschnittsweise Fixiernutensegmente 75; 77 ausgeführt, so dass die Fixierhülsenteile 37a; 37b unabhängig voneinander am zweiten Kolben 23 befestigt sind. Wie man in der 4 erkennt, verlaufen die Seitenflächen 79; 81 der fingerartigen Schnapphaken 71; 73, gepfeilt, so dass durch die Wahl des Winkels zur Längsachse eine Selbsthemmung erreicht werden kann. Diese Selbsthemmung wird durch die permanente Vorspannung der Stützfedern 13; 15 sichergestellt. Die Teilungsfuge zwischen den beiden Fixierhülsen 37a; 37b verläuft an den Seitenflächen 79; 81 der Schnapphaken.
  • Zusätzlich zu den 2 und 3 soll verdeutlicht werden, dass die Federanordnungen 31; 33 auch Elastomerfedern 85; 87 aufweisen können, die für eine progressive Federkraftkennlinie sorgen. Zur Abdichtung der Baueinheit 17 zum Zylinder dient ein konventioneller Kolbenring 89.

Claims (14)

  1. Schwingungsdämpfer, umfassend einen Zylinder, in dem eine Kolbenstange axial beweglich geführt ist, wobei an der Kolbenstange ein erster Kolben ortsfest und ein zweiter, mit mindestens einer von einer Federanordnung vorgespannten Ventilscheibe bestückter Kolben gegen eine Federkraft von mindestens einer Stützfeder axial verschiebbar gelagert ist, wobei die Federanordnung mindestes einen Federteller aufweist, an dem sich die Federanordnung abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kolben (23) von einer Fixierhülse (37; 37a; 37b) gehalten wird, die den mindestens einen Federteller (39; 41) trägt, wobei die Baueinheit aus Fixierhülse (37; 37a; 37b) und dem mindestens einen Federteller (39; 41) eine axial wirksame Teilungsfuge (45; 45) für eine Rastverbindung (47; 49; 69) innerhalb der Baueinheit (17) aufweist, wobei die gesamte Baueinheit gegen die mindestens eine Stützfeder (13; 15) axial verschiebbar ist.
  2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung (47; 49) zwischen dem mindestens einen Federteller (39; 41) und der Fixierhülse (37) ausgeführt ist.
  3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierhülse (37) den Kolben (23) außenseitig trägt.
  4. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierhülse (37) radial elastisch ausgeführt ist.
  5. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierhülse (37) Längsschlitze (55; 57) aufweist.
  6. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierhülse (37; 37a; 7b) mit mindestens einen Dichtring (65) zum Zylinder (3) bestückt ist.
  7. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierhülse (37; 37a; 37b) eine Fixiernut (59; 75; 77) für den zweiten Kolben (23) aufweist.
  8. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der angrenzende Bereich zur Fixiernut (59) als eine Montageschräge (61; 63) ausgeführt ist.
  9. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Federteller (31; 33) topfförmig mit einem abgewinkelten Rand (39R; 41R) ausgeführt ist, wobei der Rand (39R; 41R) und ein Boden (39B; 41B) des Federtellers (31; 33) als Stützflächen für die Federanordnung (33; 35) und eine Stützfeder (13; 15) dienen.
  10. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kolben (23) an seinem Innendurchmesser mindestens einen Dichtring (67) aufweist.
  11. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierhülse (37a; 37b) zweiteilig ausgeführt und über die Rastverbindung (69) axial zusammengehalten wird.
  12. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Fixierhülse (37a; 37b) einteilig mit einem Federteller (39; 41) ausgeführt ist.
  13. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierhülse (37a; 37b) den zweiten Kolben (23) an seinem Innendurchmesser trägt.
  14. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierhülsen (37a; 37b) fingerartige Schnapphaken (71; 73) aufweisen, die am zweiten Kolben (23) angreifen.
DE102005040283A 2005-08-24 2005-08-24 Schwingungsdämpfer Withdrawn DE102005040283A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040283A DE102005040283A1 (de) 2005-08-24 2005-08-24 Schwingungsdämpfer
DE502006005601T DE502006005601D1 (de) 2005-08-24 2006-08-18 Schwingungsdämpfer
KR1020077030114A KR101252021B1 (ko) 2005-08-24 2006-08-18 진동 댐퍼
US11/989,723 US8245823B2 (en) 2005-08-24 2006-08-18 Vibration damper
AT06776952T ATE451569T1 (de) 2005-08-24 2006-08-18 Schwingungsdämpfer
EP06776952A EP1917455B1 (de) 2005-08-24 2006-08-18 Schwingungsdämpfer
PCT/EP2006/008157 WO2007022920A1 (de) 2005-08-24 2006-08-18 Schwingungsdämpfer
JP2008527361A JP4931925B2 (ja) 2005-08-24 2006-08-18 振動ダンパ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040283A DE102005040283A1 (de) 2005-08-24 2005-08-24 Schwingungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005040283A1 true DE102005040283A1 (de) 2007-03-08

Family

ID=37309170

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005040283A Withdrawn DE102005040283A1 (de) 2005-08-24 2005-08-24 Schwingungsdämpfer
DE502006005601T Active DE502006005601D1 (de) 2005-08-24 2006-08-18 Schwingungsdämpfer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006005601T Active DE502006005601D1 (de) 2005-08-24 2006-08-18 Schwingungsdämpfer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8245823B2 (de)
EP (1) EP1917455B1 (de)
JP (1) JP4931925B2 (de)
KR (1) KR101252021B1 (de)
AT (1) ATE451569T1 (de)
DE (2) DE102005040283A1 (de)
WO (1) WO2007022920A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1998071A2 (de) 2007-06-01 2008-12-03 ZF Friedrichshafen AG Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102008002064B3 (de) * 2008-05-29 2009-11-26 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer
CN102758873A (zh) * 2011-04-29 2012-10-31 比亚迪股份有限公司 减振器
DE102009033300B4 (de) * 2008-07-16 2013-11-28 Mando Corporation Amplitudenselektiver Stossdämpfer
DE102009033301B4 (de) * 2008-07-16 2013-11-28 Mando Corporation Schwimmendes Kolbenventil für einen amplitudenselektiven Stossdämpfer

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE531694C2 (sv) * 2007-12-19 2009-07-07 Oehlins Racing Ab Stötdämpare med dubbelkolv
KR100947389B1 (ko) * 2008-09-29 2010-03-16 현대자동차주식회사 진폭 감응형 댐퍼 장치
EP2396185A4 (de) * 2009-02-16 2013-09-04 Maria Phillip Di Aktives aufhängungssystem und hydraulikzylinder dafür
JP5827871B2 (ja) * 2011-10-31 2015-12-02 株式会社ショーワ 油圧緩衝器
DE102012210685A1 (de) * 2012-06-25 2014-01-02 Zf Friedrichshafen Ag Verstellbare Dämpfventileinrichtung
CN103821870B (zh) * 2014-03-21 2016-02-03 昆明中铁大型养路机械集团有限公司 一种双向弹性和变液压阻尼的司机室减振装置
CN106662191B (zh) * 2014-10-01 2018-11-27 北京京西重工有限公司 阻尼器组件
US10174802B2 (en) * 2016-05-11 2019-01-08 Beijingwest Industries Co., Ltd. Hydraulic damper with a hydraulic stop arrangement
CN107559368A (zh) * 2017-10-26 2018-01-09 南京溧水丽华弹簧厂 一种减震效果明显的弹簧
ES2742448B2 (es) * 2018-08-14 2021-11-03 Garcia Jasiel Najera Amortiguador con regulación de carga en función de la frecuencia mediante inercia hidráulica
CN109578496A (zh) * 2019-01-31 2019-04-05 上海史狄尔建筑减震科技有限公司 一种具有自恢复能力的粘滞阻尼器
US11904977B2 (en) * 2019-10-11 2024-02-20 Eko Sport, Inc. Compensator
EP4075012A1 (de) * 2021-04-12 2022-10-19 BeijingWest Industries Co. Ltd. Hydraulischer dämpfer mit kolbenanordnung mit abblaseventilen
CN113074206B (zh) 2021-04-12 2022-03-22 北京京西重工有限公司 液压阻尼器
US11692605B2 (en) * 2021-07-29 2023-07-04 Rüdiger Kranz Hydraulic shock absorber

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946758C (de) 1953-09-12 1956-08-02 Opel Adam Ag Fluessigkeitsstossdaempfer
US4183510A (en) * 1977-10-21 1980-01-15 General Electric Company Spring buffer
DE2925642A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-22 Stabilus Gmbh Axial auf der kolbenstange beweglicher daempfkolben
US4396098A (en) * 1981-02-03 1983-08-02 Boulder 12 Investments Force-responsive shock absorbing apparatus
DE3445684A1 (de) 1984-12-14 1986-06-19 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
JPS641058A (en) 1987-06-24 1989-01-05 Toshiba Corp Information input device
DE3725101A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-09 Bauer Fritz & Soehne Ohg Kolben fuer kolben-zylinder-einheit
US4898493A (en) * 1989-03-16 1990-02-06 Karl Blankenburg Method and apparatus for assembling parts
US5219414A (en) * 1989-04-24 1993-06-15 Atsugi Unisia Corporation Variable damping force shock absorber with stroke dependent variation characteristics of damping force
DE3926704C1 (en) * 1989-08-12 1990-09-06 Boge Ag, 5208 Eitorf, De Hydraulic damper for vehicle - has throttle ducts in piston and compensation chamber in piston rod
JPH078324A (ja) * 1993-05-07 1995-01-13 Aspara Kikaku:Kk 瞬時充電式負荷ユニット
IT1271059B (it) * 1993-11-19 1997-05-26 Stabilus Gmbh Dispositivo di fermo per fissare due oggetti mobili uno relativamente all'altro
US5911290A (en) * 1997-02-20 1999-06-15 Tenneco Automotive Inc. Step motor actuated continuous variable shock absorber
JPH10339345A (ja) * 1997-06-09 1998-12-22 Toyota Motor Corp 液圧緩衝装置
BR9803729A (pt) * 1997-07-29 1999-11-23 Stabilus Gmbh Grupo pistão-cilindro bloqueável.
US6116807A (en) * 1999-02-02 2000-09-12 Delphi Technologies, Inc. Rod end retainer socket
DE10041199C1 (de) 2000-08-23 2001-11-29 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer
US6533085B2 (en) * 2001-05-31 2003-03-18 Delphi Technologies, Inc. Modular blow-off valve for automotive damper
CA2403419A1 (en) 2001-09-14 2003-03-14 Bombardier Inc. Shock absorber with a floating piston
DE10325877B4 (de) * 2003-06-06 2006-01-05 Thyssenkrupp Bilstein Gmbh Einrichtung zur amplitudenabhängigen Dämpfung von Stößen
DE102004015448B3 (de) * 2004-03-05 2005-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer
US7549519B2 (en) * 2007-04-30 2009-06-23 Suspa Incorporated Free space damper

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1998071A2 (de) 2007-06-01 2008-12-03 ZF Friedrichshafen AG Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102007025677B3 (de) * 2007-06-01 2009-01-08 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
EP1998071A3 (de) * 2007-06-01 2010-04-21 ZF Friedrichshafen AG Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
US8113324B2 (en) 2007-06-01 2012-02-14 Zf Freidrichshafen Ag Damping valve for a vibration damper
DE102008002064B3 (de) * 2008-05-29 2009-11-26 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer
DE102009033300B4 (de) * 2008-07-16 2013-11-28 Mando Corporation Amplitudenselektiver Stossdämpfer
DE102009033301B4 (de) * 2008-07-16 2013-11-28 Mando Corporation Schwimmendes Kolbenventil für einen amplitudenselektiven Stossdämpfer
DE102009033300C5 (de) * 2008-07-16 2016-03-31 Mando Corporation Amplitudenselektiver Stossdämpfer
CN102758873A (zh) * 2011-04-29 2012-10-31 比亚迪股份有限公司 减振器

Also Published As

Publication number Publication date
EP1917455A1 (de) 2008-05-07
US8245823B2 (en) 2012-08-21
KR101252021B1 (ko) 2013-04-08
WO2007022920A1 (de) 2007-03-01
US20090038898A1 (en) 2009-02-12
DE502006005601D1 (de) 2010-01-21
ATE451569T1 (de) 2009-12-15
JP2009506268A (ja) 2009-02-12
KR20080034846A (ko) 2008-04-22
JP4931925B2 (ja) 2012-05-16
EP1917455B1 (de) 2009-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1917455B1 (de) Schwingungsdämpfer
DE102011089140B3 (de) Schwingungsdämpfer mit einem hydraulischen Endanschlag
EP1989467B1 (de) Zahnradanordnung
EP1917456B1 (de) Schwingungsdämpfer
DE102013217028A1 (de) Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102016217117A1 (de) Frequenzselektive Dämpfventilanordnung
DE102014205855B4 (de) Dämpfventilanordnung mit einer mehrstufigen Dämpfkraftkennlinie
WO2014019580A1 (de) Nehmerzylinder für eine hydraulische ausrückanordnung zur betätigung einer kupplung
DE202005021617U1 (de) Biegefeste Kolbenzylindereinheit
DE4417660B4 (de) Einheitliche Reibungsbaugruppe für Drehschwingungsdämpfer
DE102016217112A1 (de) Frequenzabhängige Dämpfventilanordnung
DE4225556C2 (de) Zwischen radial nach innen weisenden Vorsprüngen einer Zylinderfläche abgestützte Stangenführung
DE102009042822B4 (de) Nehmerzylinder
DE10122585B4 (de) Einrichtung zur Drehmomentübertragung mit Spielausgleich
DE102016221659B4 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102009016225B4 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE102004001743A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einer amplitudenabhängigen Dämpfkraftcharakteristik
DE102014223164B4 (de) Dichtungsführungseinheit
DE102018207372B4 (de) Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens, Luftfederdämpfersystem und Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems
DE102006041769B3 (de) Trennelement, insbesondere für ein Luftfeder-Dämpferelement
DE102015215512A1 (de) Druckzylindereinheit, wie Kupplungsgeberzylinder, mit konisch geformtem Abstützring
WO2018177682A1 (de) Schwingungsdämpfer für ein kraftfahrzeug
DE102011082494B4 (de) Schwungmassenvorrichtung
DE102017218463A1 (de) Kolbenventilanordnung für einen Kraftfahrzeugschwingungsdämpfer
DE102017218464A1 (de) Kolbenventilanordnung für einen Kraftfahrzeugschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301