DE102005037887C5 - Kraftstoffbehälteranordnung - Google Patents

Kraftstoffbehälteranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102005037887C5
DE102005037887C5 DE102005037887.0A DE102005037887A DE102005037887C5 DE 102005037887 C5 DE102005037887 C5 DE 102005037887C5 DE 102005037887 A DE102005037887 A DE 102005037887A DE 102005037887 C5 DE102005037887 C5 DE 102005037887C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel tank
baffle
fuel
holder
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005037887.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005037887B4 (de
DE102005037887A1 (de
Inventor
Jae Hwa Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35745848&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102005037887(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102005037887A1 publication Critical patent/DE102005037887A1/de
Publication of DE102005037887B4 publication Critical patent/DE102005037887B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005037887C5 publication Critical patent/DE102005037887C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/01Arrangement of fuel conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/0344Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling comprising baffles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86187Plural tanks or compartments connected for serial flow
    • Y10T137/86212Plural compartments formed by baffles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86348Tank with internally extending flow guide, pipe or conduit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Kraftstoffbehälteranordnung, aufweisend: einen Kraftstoffbehälter (20); eine Ablenkplatte (30), die unter dem Oberteil (22) des Kraftstoffbehälters im Abstand angeordnet ist und mit einer oberen Platte (31) versehen ist, in welcher zumindest ein Durchtrittsloch (32) ausgebildet ist, wobei eine Trennwand (36) unter der oberen Platte (31) angeordnet ist, und einer Seitenwand (33), die einstückig mit einem Rand der oberen Platte (31) ausgebildet ist, wobei zumindest ein Drucksteuerungsloch (34) in der Seitenwand (33) der Ablenkplatte (30) ausgebildet ist; und einen Halter (40), der die Ablenkplatte (30) mit dem Kraftstoffbehälter (20) verbindet, wobei die obere Platte (31) und die Seitenwand (33) der Ablenkplatte (30) von einer Innenfläche des Kraftstoffbehälters (20) entfernt angeordnet sind, und wobei die Seitenwand (33) an ihrem der obere Platte (31) abgewandten Ende ein freies Ende ausbildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffbehälteranordnung mit einer Ablenkplatte, und insbesondere eine Kraftstoffbehälteranordnung, bei der eine Ablenkplatte unter dem Oberteil des Kraftstoffbehälters mit einem vorbestimmten Abstand montiert ist.
  • Im Allgemeinen ist ein Kraftstoffbehälter eines Fahrzeuges eine Art Container, der Kraftstoff enthält, welcher zum Antreiben eines Motors verwendet wird. 6 zeigt eine Innenstruktur eines herkömmlichen Kraftstoffbehälters 10, dessen Oberteil entfernt ist. Wie aus 6 ersichtlich, ist der herkömmliche Kraftstoffbehälter 10 aus einem dünnen Metall mit einer Dicke von etwa 1 mm hergestellt. Eine Ablenkplatte 11 ist horizontal oder vertikal in dem Kraftstoffbehälter 10 derart befestigt, dass eine Kraftstoffaufwallung verhindert wird. Außerdem sind eine Mehrzahl von Löchern 12 in der Ablenkplatte 11 zum Durchlassen von Kraftstoff ausgebildet.
  • Die Ablenkplatte 11 ist aus einem metallischen Material hergestellt und an der Innenfläche des Kraftstoffbehälters mit einer Punktschweißung usw. montiert.
  • Die in dem Kraftstoffbehälter vorgesehene Ablenkplatte verhindert eine Kraftstoffaufwallung, die durch Neigung oder abrupte Drehung des Fahrzeuges verursacht wird, so dass der Kraftstoff einer Kraftstoffpumpe stabil zugeführt werden kann und durch die Kraftstoffaufwallung verursachte Geräusche reduziert werden können.
  • Jedoch ist bei der herkömmlichen Kraftstoffbehälteranordnung mit der Ablenkplatte und dem Kraftstoffbehälter, obwohl die Ablenkplatte in dem Kraftstoffbehälter wie oben beschrieben montiert ist, eine kontinuierlichen Reduzierung eines durch Kraftstoffaufwallung verursachten Geräusches begrenzt. Daher wird versucht, die Form, die Größe und die Montageposition der Ablenkplatte bei der Gestaltung des Kraftstoffbehälters zu modifizieren, um das oben beschriebene Problem zu bewältigen. Jedoch ist es sehr schwierig, das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
  • Außerdem wird versucht, die Innenform des Kraftstoffbehälters anstelle der Form der Ablenkplatte zu modifizieren, um die durch die Kraftstoffaufwallung in dem Kraftstoffbehälter verursachten Geräusche zu reduzieren. Jedoch ist es sehr schwierig, das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
  • Aus der JP 61226334 A ist eine Kraftstoffbehälteranordnung mit einem Kraftstoffbehälter bekannt, der ein Oberteil und ein Unterteil aufweist, wobei an dem Oberteil eine Doppelwandstruktur mittels Befestigungselementen fixiert ist. Die Doppelwandstruktur weist eine Innenwand auf und liegt mittels einer Außenwand an der Innenseite des Oberteils des Kraftstoffbehälters an. Die Innenwand ist mit einer Vielzahl von Durchtrittslöchern versehen, die einen relativ geringen Durchmesser aufweisen, so dass bei einer Kraftstoffbewegung im Tank eine Luftschicht in der Doppelwandstruktur ausgebildet wird, die eine Geräuschbildung durch Oberflächenwellen des Kraftstoffs reduziert.
  • In der DE 196 10 154 A1 ist eine Tankanzeige und ein Verfahren zur Ermittlung des Restvolumens in einem Kraftstofftank offenbart, der in einen Haupttank und einen Zusatztank aufgeteilt ist. In dem Haupttank ist ein bei fast leerem Haupttank ansprechender Füllstandsgrenzschalter angeordnet. Gibt dieser ein Signal ab, wird eine Warneinrichtung angesteuert und ein Ventil geöffnet, so dass Kraftstoff durch eine Leitung aus dem Zusatztank in einen Schwalltopf des Haupttanks strömen kann. Dieser Schwalltopf dient der Sicherheit der Kraftstoffversorgung insbesondere bei Kurvenfahrt oder beim Bremsen, da er Schwappbewegungen des Kraftstoffs im Bereich des Auslasses des Tanks reduziert. Um sicherzustellen, dass der Zusatztank vollständig gefüllt ist, kann ein bei vollständig gefülltem Zusatztank geschlossenes Überlaufventil vorgesehen sein. Alternativ sind Schwallwände im Zusatztank angeordnet, die ein Herausschwappen des Kraftstoffs verhindern.
  • Die Druckschrift DE 28 30 443 A1 zeigt einen Kraftstoffbehälter, in dessen Boden eine Saugleitung zur Kraftstoffversorgung eines Kraftfahrzeugmotors mündet. Die Mündung der Leitung ist in einer im Behälter enthaltenen Kammer angeordnet, die seitlich von einem Schott begrenzt wird und mit dem übrigen Raum des Behälters über zumindest einen Zwischenraum des Schotts in Verbindung steht. Der Zwischenraum ist etwa kanalförmig durch benachbarte, parallele Wandungen begrenzt, die das Schott ausbilden.
  • Aus der US 5,031,795 A ist ein Kraftfahrzeugtank mit einer Trennwand bekannt, die mit einer Ausnehmung versehen ist, in der ein Schalldämpfelement angeordnet ist, das eine Vielzahl von synthetischen Fäden aufweist, die eine schwammartige Struktur ausbilden, um einen begrenzten Kraftstoffdurchfluss zu ermöglichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kraftstoffbehälteranordnung zu schaffen, bei der die Kraftstoffaufwallung wirksam unterdrückt wird und die Anzahl von Bauteilen für die Kraftstoffbehälteranordnung und die Herstellungskosten reduziert sind. Die Erfindung ist in den Patentansprüchen beschrieben.
  • Eine beispielhafte Kraftstoffbehälteranordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist einen Kraftstoffbehälter, eine Ablenkplatte mit einer oberen Platte, in welcher ein Durchtrittsloch ausgebildet ist, und eine Seitenwand, die einstückig mit einem Rand der oberen Platte ausgebildet ist, wobei zumindest ein Drucksteuerungsloch in der Seitenwand der ausgebildet ist, und einen Halter auf, der den Kraftstoffbehälter mit der Ablenkplatte verbindet. Die obere Platte und die Seitenwand der Ablenkplatte sind an dem Kraftstoffbehälter mit einem vorbestimmten Abstand (d) zwischen diesen montiert. Die Kraftstoffbehälteranordnung hat ferner zumindest eine Trennwand, die unter der oberen Platte der Ablenkplatte angeordnet ist.
  • Ein Verbindungsabschnitt der oberen Platte und der Seitenwand kann abgerundet sein. Ein Kraftstoffpumpenmontageloch kann in der oberen Platte der Ablenkplatte ausgebildet sein. Der Halter ist an dem Kraftstoffbehälter durch Schweißen montiert und mit der Ablenkplatte mittels einer Schraube verbunden.
  • Ein Flansch kann an einem Ende des Halters ausgebildet sein und ist an einer Innenfläche des Kraftstoffbehälters oder einer Außenfläche der Ablenkplatte durch Schweißen montiert.
  • Der Halter kann an der Ablenkplatte durch Umspritzen montiert sein.
  • Die Form der Innenfläche des Kraftstoffbehälters kann entsprechend der Form einer Außenfläche der Ablenkplatte ausgebildet sein.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Ablenkplatte gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Kraftstoffbehälteranordnung mit einer Ablenkplatte in dem Kraftstoffbehälter gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 eine teilweisen Schnitt entlang der Linie III-III in 2;
  • 4 einen Schnitt einer Kraftstoffbehälteranordnung mit einer Ablenkplatte in dem Kraftstoffbehälter gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 einen Schnitt einer Kraftstoffbehälteranordnung mit einer Ablenkplatte in dem Kraftstoffbehälter gemäß noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung; und
  • 6 eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Kraftstoffbehälteranordnung.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung werden Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
  • In der Zeichnung ist zeigt das Bezugszeichen 30 eine Ablenkplatte einer Kraftstoffbehälteranordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, und das Bezugszeichen 20 zeigt einen Kraftstoffbehälter (in dem eine Ablenkplatte montiert ist) einer Kraftstoffbehälteranordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, hat die Ablenkplatte 30 eine Außenform, die der Innenform eines Oberteils 22 des Kraftstoffbehälters 20 entspricht, und ist in einem vorbestimmten Abstand d von dem Oberteil 22 des Kraftstoffbehälters 20 entfernt angeordnet. Der Abstand d zwischen dem Oberteil 22 des Kraftstoffbehälters 20 und der Ablenkplatte 30 kann 25 bis 35 mm betragen.
  • Eine obere Platte 31 der Ablenkplatte 30 kann aus Kunststoff mit einer vorbestimmten Festigkeit sein und weist eine Mehrzahl von darin ausgebildeten Durchtrittslöchern 32 zum Durchlassen von Kraftstoff auf.
  • Die Außenform der Ablenkplatte 30 kann derart ausgebildet sein, dass sie der Innenfläche des Kraftstoffbehälters 20 entspricht. An einem Rand der oberen Platte 31 des Kraftstoffbehälters 20 ist eine Seitenwand 33 derart ausgebildet, dass deren Bodenfläche nach unten weist. In der Seitenwand 33 sind Drucksteuerungslöcher 34 ausgebildet, um die Drücke an beiden Seiten der Seitenwand 33 im Wesentlichen auszugleichen. Die Drucksteuerungslöcher 34 können einen größeren Durchmesser als die Durchtrittslöcher 32 haben.
  • Im Mittelteil der Ablenkplatte 30 ist ein Kraftstoffpumpenmontageloch 35 ausgebildet, um den Raum für die Montage verschiedener Vorrichtungen bezüglich der Kraftstoffzufuhr, zum Beispiel eine Kraftstoffpumpe, einen Kraftstoffsensor usw., sicherzustellen. Das Kraftstoffpumpenmontageloch 35 kann durch Durchdringung der oberen Platte 31 der Ablenkplatte 30 gebildet werden und kann irgendeine Form haben.
  • Unter der oberen Platte 31 der Ablenkplatte 30 sind ferner Trennwände 36 ausgebildet, um die Kraftstoffaufwallung wirksam zu reduzieren. Die Größe und die Form der Trennwände 36 können entsprechend der Gestaltung des Kraftstoffbehälters 20 und der Ablenkplatte 30 geändert werden, und die Montageposition kann ebenfalls entsprechend der Gestaltung des Kraftstoffbehälters 20 und der Ablenkplatte 30 geändert werden.
  • Ein Halter 40 ist separat von der Ablenkplatte 30 oder einstückig mit dieser ausgebildet, um die Ablenkplatte 30 an dem oberen Teil 22 des Kraftstoffbehälters 20 zu halten.
  • Zuerst wird gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung eine Montagestruktur der Ablenkplatte 30 und des Kraftstoffbehälters 20 mit dem separat von der Ablenkplatte 30 ausgebildeten Halter 40 beschrieben.
  • Mit Bezug auf 3 bildet der Halter 40 einen vorbestimmten Abstand d zwischen dem oberen Teil 22 des Kraftstoffbehälters 20 und der Ablenkplatte 30. Der Halter 40 ist separat mit einer abgeschrägten Form ausgebildet, die sich in der Breite von einem unteren Ende zu einem oberen Ende allmählich verjüngt, und ist an seinem unteren Ende mit einem Flansch 41 versehen. Der Halter 40 kann aus einem metallischen Material sein. Das obere Ende des Halters 40 ist an dem oberen Teil 22 des Kraftstoffbehälters 20 durch Punktschweißung montiert, und der Flansch 41 an dem unteren Ende des Halters 40 ist an der Ablenkplatte 30 ebenfalls durch Punktschweißung montiert.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf 4 eine andere Ausführungsform der Montagestruktur zwischen der Ablenkplatte 30 und dem Kraftstoffbehälter 20 unter Verwendung des separat mit der Ablenkplatte 30 ausgebildeten Halters 40 beschrieben.
  • Der Halter 40 bildet einen vorbestimmten Abstand d zwischen dem oberen Teil 22 des Kraftstoffbehälters 20 und der Ablenkplatte 30. Der Halter 40 hat eine abgeschrägte Form, die sich in der Breite von einem oberen Ende zu einem unteren Ende allmählich verjüngt, und ist an seinem oberen Ende mit einem Flansch 41 versehen. Der Halter 40 kann aus einem metallischen Material sein. Das untere Ende des Halters 40 ist an der Ablenkplatte 30 mittels einer Schraube 42 montiert, und das obere Ende des Halters 40 ist an einem oberen Teil 22 des Kraftstoffbehälters 20 durch Punktschweißung montiert.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf 5 eine andere beispielhafte Ausführungsform der Montagestruktur zwischen der Ablenkplatte 30 und dem Kraftstoffbehälter 20 unter Verwendung des Halters 40 beschrieben. Der Halter 40 bildet einen vorbestimmten Abstand d zwischen dem oberen Teil 22 des Kraftstoffbehälters 20 und der Ablenkplatte 30. Der Halter 40 ist separat mit einer abgeschrägten Form ausgebildet, die sich in der Breite von dem unteren Ende zu dem oberen Ende allmählich verjüngt, und ist an seinem unteren Ende mit einem Flansch 41 versehen. Der Halter 40 kann aus einem metallischen Material sein. Das untere Ende des Halters 40 ist an der Ablenkplatte 30 durch Umspritzen vorgesehen, und das obere Ende des Halters 40 ist an dem oberen Teil 22 des Kraftstoffbehälters 20 durch Punktschweißung montiert.
  • Nachfolgend wird die Funktion der Ablenkplatte 30 ausführlich beschrieben.
  • Der in dem Kraftstoffbehälter 20 enthaltene Kraftstoff wird während der Fahrt des Fahrzeuges häufig aufgewallt. Die Kraftstoffaufwallung tritt in verschiedenen Arten entsprechend der Menge des Kraftstoffs in dem Kraftstoffbehälter, dem Fahrzustand des Fahrzeuges usw. begleitet von einer unterschiedlichen Höhe der Welle auf.
  • Jedoch ist, da die Ablenkplatte 30 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weit an dem oberen Teil 22 des Kraftstoffbehälters 20 sich erstreckend ausgebildet ist, der Bereich, mit dem der Kraftstoff kontaktiert, weiter als bei der herkömmlichen Ablenkplatte, wenn die Kraftstoffaufwallung auftritt.
  • Obwohl die Form der Ablenkplatte 30 derart ausgebildet ist, dass fast der gesamte Bereich des Kraftstoffbehälters 20 abgedeckt ist, kann der Kraftstoff an der Ablenkplatte existieren, da die Ablenkplatte 30 eine Mehrzahl von Durchtrittslöchern 32 aufweist, die einen oberen Raum und einen unteren Raum der Ablenkplatte 30 miteinander verbinden. Ferner gibt es, da die Seitenwand 33 der Ablenkplatte 30 eine Mehrzahl von Drucksteuerungslöchern 34 aufweist, eine geringe Druckdifferenz zwischen der Innenseite und der Außenseite der Ablenkplatte 30.
  • Außerdem kann, da der Halter 40 zwischen dem oberen Teil 22 des Kraftstoffbehälters 20 und der Ablenkplatte 30 mit einem vorbestimmten Abstand zwischen diesen angeordnet ist, die Festigkeit der Ablenkplatte 30 erhöht werden, und die Kraftstoffaufwallung kann unterdrückt werden. Außerdem können vorteilhafte Wirkungen der herkömmlichen Ablenkplatte ebenso mit der Trennwand 36 erreicht werden, die unter der Ablenkplatte 30 ausgebildet ist.
  • Gemäß der oben beschriebenen Kraftstoffbehälteranordnung nach den Ausführungsformen der Erfindung kann, da die Ablenkplatte 30 an dem Kraftstoffbehälter 20 mittels des Halters 40 fest montiert ist, um einen vorbestimmten Abstand zwischen dem oberen Teil 22 des Kraftstoffbehälters 20 und er Ablenkplatte 30 zu bilden, die Kraftstoffaufwallung wirksam unterdrückt werden. Außerdem können die Anzahl von Bauteilen, aus denen die Kraftstoffbehälteranordnung zusammengesetzt ist, und die Herstellungskosten reduziert werden.

Claims (8)

  1. Kraftstoffbehälteranordnung, aufweisend: einen Kraftstoffbehälter (20); eine Ablenkplatte (30), die unter dem Oberteil (22) des Kraftstoffbehälters im Abstand angeordnet ist und mit einer oberen Platte (31) versehen ist, in welcher zumindest ein Durchtrittsloch (32) ausgebildet ist, wobei eine Trennwand (36) unter der oberen Platte (31) angeordnet ist, und einer Seitenwand (33), die einstückig mit einem Rand der oberen Platte (31) ausgebildet ist, wobei zumindest ein Drucksteuerungsloch (34) in der Seitenwand (33) der Ablenkplatte (30) ausgebildet ist; und einen Halter (40), der die Ablenkplatte (30) mit dem Kraftstoffbehälter (20) verbindet, wobei die obere Platte (31) und die Seitenwand (33) der Ablenkplatte (30) von einer Innenfläche des Kraftstoffbehälters (20) entfernt angeordnet sind, und wobei die Seitenwand (33) an ihrem der obere Platte (31) abgewandten Ende ein freies Ende ausbildet.
  2. Kraftstoffbehälteranordnung nach Anspruch 1, wobei ein Verbindungsabschnitt der oberen Platte (31) und der Seitenwand (33) abgerundet ist.
  3. Kraftstoffbehälteranordnung nach Anspruch 1, wobei ein Kraftstoffpumpenmontageloch (35) in der oberen Platte (31) der Ablenkplatte (30) ausgebildet ist.
  4. Kraftstoffbehälteranordnung nach Anspruch 1, wobei der Halter (40) mit dem Kraftstoffbehälter (20) durch Schweißen gekuppelt ist und mit der Ablenkplatte (30) mittels einer Schraube (42) verbunden ist.
  5. Kraftstoffbehälteranordnung nach Anspruch 1, wobei ein Flansch (41) an einem Ende des Halters (40) ausgebildet ist und mit einer Innenfläche des Kraftstoffbehälters (20) oder einer Außenfläche der Ablenkplatte (30) durch Schweißen gekuppelt ist.
  6. Kraftstoffbehälteranordnung nach Anspruch 1, wobei der Halter (40) an der Ablenkplatte (30) durch Umspritzen montiert ist.
  7. Kraftstoffbehälteranordnung nach Anspruch 1, wobei die Form einer Außenfläche der Ablenkplatte (30) derart ausgebildet ist, dass sie der Form einer Innenfläche des Kraftstoffbehälters (20) entspricht.
  8. Kraftstoffbehälteranordnung nach Anspruch 1, wobei der Durchmesser des Drucksteuerungsloches (34) größer als der des Durchtrittsloches (32) ist.
DE102005037887.0A 2004-08-13 2005-08-10 Kraftstoffbehälteranordnung Active DE102005037887C5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2004-0063704 2004-08-13
KR1020040063704A KR100581795B1 (ko) 2004-08-13 2004-08-13 연료탱크의 일체형 배플 플레이트의 장착구조

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102005037887A1 DE102005037887A1 (de) 2006-03-02
DE102005037887B4 DE102005037887B4 (de) 2009-10-01
DE102005037887C5 true DE102005037887C5 (de) 2016-11-24

Family

ID=35745848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005037887.0A Active DE102005037887C5 (de) 2004-08-13 2005-08-10 Kraftstoffbehälteranordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7975869B2 (de)
JP (1) JP4766481B2 (de)
KR (1) KR100581795B1 (de)
DE (1) DE102005037887C5 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100712411B1 (ko) * 2005-12-22 2007-04-27 주식회사 동희산업 연료탱크용 배플 플레이트의 조립구조 및 방법
KR100828685B1 (ko) * 2006-09-21 2008-05-09 기아자동차주식회사 차량용 연료탱크의 배플
KR100831455B1 (ko) * 2006-10-11 2008-05-21 기아자동차주식회사 연료탱크의 유동음 방지 장치
FR2929891B1 (fr) * 2008-04-10 2010-09-03 Inergy Automotive Systems Res Methode pour la fixation d'un composant dans un reservoir a carburant
KR101427910B1 (ko) 2008-11-07 2014-08-11 현대자동차 주식회사 차량의 연료탱크용 배플유닛
DE102008060121A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-17 Continental Automotive Gmbh Flüssigkeitsbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE102009013514A1 (de) * 2009-03-19 2010-09-30 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Kunststoff-Kraftstoffbehälter
US9321347B2 (en) * 2010-06-14 2016-04-26 Ford Global Technologies, Llc Compliance structure for a distensible fuel tank
JP5843067B2 (ja) * 2012-04-10 2016-01-13 三菱自動車工業株式会社 車両用燃料タンク
US9358878B2 (en) 2012-05-04 2016-06-07 TransNav Inc. Fluid energy reducing device
US9695983B2 (en) * 2012-07-09 2017-07-04 Gp Strategies Corporation Fuel tank partition and method of use
US9334061B2 (en) 2014-01-24 2016-05-10 The Boeing Company Baffle configuration for a liquid storage tank
CN104553763A (zh) * 2014-12-31 2015-04-29 芜湖顺荣汽车部件股份有限公司 防浪板和油箱
CN105416041B (zh) * 2015-11-30 2018-05-11 奇瑞商用车(安徽)有限公司 一种车用燃油箱
KR101673575B1 (ko) * 2016-02-18 2016-11-07 주식회사 제이피씨오토모티브 폴리케톤으로 제조된 연료탱크 및 그를 제조하는 제조방법
CN113978242A (zh) * 2021-11-27 2022-01-28 西安交通大学 一种fsae赛车油箱
KR102645375B1 (ko) 2022-04-22 2024-03-11 주식회사 동희산업 차량의 스틸 연료탱크

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830443A1 (de) * 1977-07-27 1979-02-08 Alfa Romeo Spa Brennstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge
JPS61226334A (ja) * 1985-03-30 1986-10-08 Nissan Shatai Co Ltd 車両用液体容器
JPS62116313A (ja) * 1985-11-15 1987-05-27 Honda Motor Co Ltd 燃料タンク
US5031795A (en) * 1989-08-17 1991-07-16 Nissan Motor Company, Ltd. Baffle assembly for fuel tank
DE19610154A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-18 Vdo Schindling Tankanzeige und Verfahren zur Ermittlung des Restvolumens in einem Tank
JPH1089180A (ja) * 1996-09-20 1998-04-07 Nissan Motor Co Ltd 車両用燃料タンクのバッフル構造

Family Cites Families (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US511798A (en) * 1894-01-02 rankine
US1691979A (en) * 1926-04-16 1928-11-20 Ideal Oil Saver Company Baffle plate for boiler flues
US2078524A (en) * 1934-11-30 1937-04-27 Cuno Eng Corp Filter apparatus
US2137556A (en) * 1936-12-23 1938-11-22 Sarah R Lorraine Oil filter
US2262526A (en) * 1938-07-15 1941-11-11 Sinclair Refining Co Lubrication
US2374332A (en) * 1942-06-13 1945-04-24 Goodrich Co B F Self-sealing fuel tank
US2392901A (en) * 1943-03-20 1946-01-15 Cleo E Brown Filter
US2707563A (en) * 1948-05-29 1955-05-03 Bendix Aviat Corp Filter
US2651418A (en) * 1949-11-30 1953-09-08 Gen Electric Fuel oil filter unit
US2710505A (en) * 1951-08-21 1955-06-14 John W Magill Baffle plate type breakwater unit for effecting wave energy dissipation
US2767851A (en) * 1952-05-30 1956-10-23 Muller Jacques Fluid filter of the columnar type
US2806622A (en) * 1955-10-07 1957-09-17 Int Harvester Co Fuel tank and baffle assembly
US2860809A (en) * 1957-02-14 1958-11-18 Skyline Products Inc Tank baffle
US3045981A (en) * 1958-05-09 1962-07-24 Hendrickson Machine Company Baffle plate
US3214023A (en) * 1962-04-04 1965-10-26 Int Harvester Co Hydraulic reservoir and filter
US3368680A (en) * 1965-05-04 1968-02-13 Rosaen Filter Co Filter with element subassembly
US3356218A (en) * 1965-10-21 1967-12-05 Daniel P Grudoski Liquid filtering apparatus
US3414129A (en) * 1967-12-27 1968-12-03 Procter & Gamble High temperature, oxygen-free edible oil filtration
US3572508A (en) * 1969-06-30 1971-03-30 Caterpillar Tractor Co Filter system for hydraulic circuit
US3610457A (en) * 1969-07-24 1971-10-05 Allied Chem Rotationally molded hollow article with insert
BE788559A (fr) * 1971-09-13 1973-03-08 Caterpillar Tractor Co Ensemble de filtre
US3747761A (en) * 1971-11-03 1973-07-24 Marvel Eng Co Continuous flow suction filter
FR2203367A5 (de) * 1972-10-17 1974-05-10 Techni Plaste Sa
US3855128A (en) * 1973-04-13 1974-12-17 Gould Inc Fluid filter bypass valve
US3853763A (en) * 1973-07-02 1974-12-10 Caterpillar Tractor Co In-tank filter and mounting arrangement therefor
US3970557A (en) * 1973-12-26 1976-07-20 Caterpillar Tractor Co. Impingement baffle equipped oil filter
US3959141A (en) * 1974-05-08 1976-05-25 Caterpillar Tractor Co. Fluid filter system
US3928201A (en) * 1974-08-08 1975-12-23 Caterpillar Tractor Co Filter mounting and bypass valve assembly
US4251374A (en) * 1979-07-20 1981-02-17 Noble Cunningham Interchangeable filter apparatus
US4388196A (en) * 1980-08-14 1983-06-14 Claude A. Patalidis Filter with heat controlled fluid flow bypass
US4458665A (en) * 1981-05-04 1984-07-10 Kool-Fire Limited Heat exchanger with baffle plates
US4385913A (en) * 1981-11-27 1983-05-31 Lane Arlo E Device for eliminating droplets of liquid from a gas stream
US4401563A (en) * 1982-07-26 1983-08-30 Douglas Koelfgen Oil filter cartridge for motorcycles
US4643249A (en) * 1982-11-22 1987-02-17 Caterpillar Inc. Heat exchanger baffle plate
JPS59114488A (ja) * 1982-12-21 1984-07-02 三菱原子力工業株式会社 核燃料集合体
US4575422A (en) * 1983-02-25 1986-03-11 Zimmer Cornelius P Paper roll filter structure
JPS6159432A (ja) * 1984-08-31 1986-03-26 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 可同調型光合分波器
JPS6189824A (ja) * 1984-10-09 1986-05-08 Mazda Motor Corp プラスチツク製燃料タンクの製造法
JPS61172814A (ja) * 1985-01-25 1986-08-04 Ss Pharmaceut Co Ltd 安定な低溶血性ビタミンe注射液
DE3530228A1 (de) * 1985-08-23 1987-03-05 Westerwaelder Eisen Gerhard Transporttank mit schwallschutzelementen
JPS63143425A (ja) * 1986-12-05 1988-06-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 高周波加熱装置
JPH0830683B2 (ja) * 1987-01-22 1996-03-27 大和製罐株式会社 製缶用金属コイル薄板の欠陥部の表示方法
JPS6455125A (en) * 1987-08-26 1989-03-02 Nippon Doro Kodan Mulching board
JPS6474119A (en) * 1987-09-14 1989-03-20 Yamakawa Kogyo Kk Baffle plate for fuel tank for automobile
JPS6455125U (de) 1987-10-01 1989-04-05
US4869820A (en) * 1987-11-13 1989-09-26 Gary Karlin Filter apparatus for fluids with co-axially stacked filter elements
US4858778A (en) * 1988-02-18 1989-08-22 Pats, Inc. Fuel tank
US4863055A (en) * 1988-05-27 1989-09-05 Harvey Bietz Baffle arrangement for liquid-transport vessels
US4935128A (en) * 1988-06-06 1990-06-19 Custom Chrome, Inc. Motorcycle engine lubricating oil filter apparatus
US5054988A (en) * 1988-07-13 1991-10-08 Tel Sagami Limited Apparatus for transferring semiconductor wafers
JPH02132842U (de) 1989-04-10 1990-11-05
JP3018415B2 (ja) * 1990-07-18 2000-03-13 株式会社ニコン カメラ
JPH0476526U (de) 1990-11-19 1992-07-03
EP0530685B1 (de) * 1991-09-04 1997-04-23 Koyo Seiko Co., Ltd. Ölbehälter
US5462678A (en) * 1993-01-06 1995-10-31 Rosedale Products, Inc. Air blast backwash assembly for flexible filter device
US5600954A (en) * 1994-10-05 1997-02-11 New Holland North America, Inc. Tractor hydraulic reservoir heating element
US5481876A (en) * 1994-10-05 1996-01-09 New Holland North America, Inc. Inlet screen for tractor hydraulic system
US5795472A (en) * 1995-05-08 1998-08-18 Nurse, Jr.; Harry L. Multistage filter device including a housing with removable sidewalls having a filtering capacity
US5662722A (en) * 1995-08-01 1997-09-02 Innovative Engineering Solutions, Inc. Air and gas mixing apparatus with removable baffle plates
CA2173380C (en) * 1996-04-03 2001-07-10 Michael G. Mancell Power steering fluid reservoir
US5779092A (en) * 1996-10-01 1998-07-14 Mega Corporation Baffle system for tank
US6014987A (en) * 1998-05-11 2000-01-18 Lockheed Martin Corporation Anti-vortex baffle assembly with filter for a tank
JP2000203281A (ja) * 1999-01-18 2000-07-25 Isuzu Motors Ltd 燃料タンク
DE19925635B4 (de) * 1999-06-04 2005-11-03 ZF Lemförder Metallwaren AG Hydraulikölbehälter
US6345721B1 (en) * 2000-02-18 2002-02-12 Donaldson Company, Inc. Filter element including a baffle plate and end cap adhesively bonded thereto
US6280614B1 (en) * 2000-03-02 2001-08-28 Xerxes Corporation Residential septic tank
DE10054876C2 (de) * 2000-11-06 2002-11-07 Sig Kautex Gmbh & Co Kg Doppelwandiger Kraftstoffbehälter aus Kunststoff
DE10055660A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-16 Volkswagen Ag Flüssigkeitstank mit dynamischer Schwallwand
DE10060294A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung einer Brennkraftmaschine mit einem Kraftstoffilter
US6547091B2 (en) * 2001-06-01 2003-04-15 Leroy G. Hagenbuch Baffled tank for a vehicle
US20030015537A1 (en) * 2001-07-19 2003-01-23 Konja Namir A. Vehicle fuel tank with fuel wave baffle
KR100440016B1 (ko) * 2001-09-20 2004-07-14 현대자동차주식회사 연료탱크내의 연료 유동 방지장치
KR100475804B1 (ko) * 2001-11-12 2005-03-10 현대자동차주식회사 차량의 진동 저감을 위한 연료탱크
JP4093307B2 (ja) * 2002-10-01 2008-06-04 株式会社ニフコ 燃料タンクの消音装置
US20040126258A1 (en) * 2002-12-30 2004-07-01 Industrial Technology Research Institute Baffle plate assembly for a compressor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830443A1 (de) * 1977-07-27 1979-02-08 Alfa Romeo Spa Brennstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge
JPS61226334A (ja) * 1985-03-30 1986-10-08 Nissan Shatai Co Ltd 車両用液体容器
JPS62116313A (ja) * 1985-11-15 1987-05-27 Honda Motor Co Ltd 燃料タンク
US5031795A (en) * 1989-08-17 1991-07-16 Nissan Motor Company, Ltd. Baffle assembly for fuel tank
DE19610154A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-18 Vdo Schindling Tankanzeige und Verfahren zur Ermittlung des Restvolumens in einem Tank
JPH1089180A (ja) * 1996-09-20 1998-04-07 Nissan Motor Co Ltd 車両用燃料タンクのバッフル構造

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Denkeler, Friedhelm: Begriffe zum Management. Stand: 10.04.2004. URL: http://denkeler-qm.de/Service/Begriffe/begriffe.htm [abgerufen über web.archive.org in der Version vom 15.09.2004 am 11.10.2016] *
Ferien-Stau: schlimmstes Wochenende droht : aus Nordrhein-Westfalen rollt zweite Reisewelle. In: RP online, 26. Juli 2004. URL: http://www.rp-online.de/leben/auto/news/ferien-stau-schlimmstes-wochenende-droht-aid-1.1622567 [abgerufen am 11.10.2016]
Ferien-Stau: schlimmstes Wochenende droht : aus Nordrhein-Westfalen rollt zweite Reisewelle. In: RP online, 26. Juli 2004. URL: http://www.rp-online.de/leben/auto/news/ferien-stau-schlimmstes-wochenende-droht-aid-1.1622567 [abgerufen am 11.10.2016] *
Funk, Elena: Rekord: 11.000.000 Automobile im SKODA Stammwerk Mladá Boleslav produziert (FOTO). Mladá Boleslav/Weiterstadt, 2014-03-21. URL: http://www.presseportal.de/pm/28249/2693363 [abgerufen am 11.10.2016] *
Modelljahr. In: Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. Juni 2015, 18:26 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modelljahr&oldid=143326581 [abgerufen am 11.10.2016] *
Nienhaus, Andreas: Fahrgestellnummer - VW / Audi Fahrgestellnummern "entschlüsseln". Version vom 07.02.2004. URL: http://www.nininet.de/fahrgestellnummer.html [abgerufen über web.archive.org am 11.10.2016] *
Nienhaus, Andreas: Fahrgestellnummer - VW / Audi Fahrgestellnummern „entschlüsseln". Version vom 07.02.2004. URL: http://www.nininet.de/fahrgestellnummer.html [abgerufen über web.archive.org am 11.10.2016]
ÖAMTC-Informationszentrale: ÖAMTC: München - Villach: Eine Tagesreise 1. 26. Juli 2004. URL: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20040726_OTS0006/oeamtc-muenchen-villach-eine-tagesreise-1 [abgerufen am 11.10.2016] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005037887B4 (de) 2009-10-01
US7975869B2 (en) 2011-07-12
KR20060014935A (ko) 2006-02-16
KR100581795B1 (ko) 2006-05-23
DE102005037887A1 (de) 2006-03-02
JP4766481B2 (ja) 2011-09-07
US20060032538A1 (en) 2006-02-16
JP2006051933A (ja) 2006-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005037887C5 (de) Kraftstoffbehälteranordnung
DE102009001460B4 (de) Ölbehälter
DE3531352C1 (de) OElwanne fuer Brennkraftmaschinen
DE102005060981B4 (de) Ölwannenanordnung
DE3510890C2 (de)
DE102005029007B4 (de) Tankeinbau-Kraftstoffversorgungseinheit mit montierbarer Strahlpumpeneinheit
DE10155617B4 (de) Montageeinheit für einen Verkleidungsträger
DE10323068A1 (de) Flüssigkeitstank
DE10206921B4 (de) Auslassstruktur eines Kraftfahrzeugs für austretendes Brenngas
DE102017110905A1 (de) Innen montierte modulare Kraftstoffeinfüllstutzenanordnung für ein Fahrzeug
DE102007013768B4 (de) Leitblech eines Kraftstoffbehälters eines Kraftfahrzeuges
DE60103219T2 (de) Kraftstoffeinfüllstutzen
DE2748963C2 (de) Behälteranordnung, insbesondere Kraftstoff-Behälteranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE112014004992T5 (de) Tank
DE3204493C2 (de) Baueinheit mit einem Wasserkasten und einem Ausdehnungsgefäß für einen Wärmeaustauscher
EP1963119B1 (de) Kraftstofftank und kraftstoffentnahmesystem für ein zusatzheizgerät
DE10315236A1 (de) Reservoireinheit
DE10315237A1 (de) Reservoireinheit
DE69823311T2 (de) Entlüftungsleitung für Flüssigkeitsbehälter
DE102014109581B4 (de) Vertikal angeordnetes ölwannen-schwallblech und kraftfahrzeugmotor
DE10060293A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
DE10041678A1 (de) Kraftstoffbehälter für ein Landfahrzeug
DE102008060409A1 (de) Verbrennungsmotor
EP1803650B1 (de) Kunststoffbehälter
DE102018113471A1 (de) Kfz-Tankbaugruppe mit einem die Entnahmesicherheit erhöhenden Filterkörper und derartiger Filterkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification