DE102005022311A1 - Dichtung für eine Ganzglasscheibe, insbesondere für Glasscheibe einer Duschabtrennung, und eine Duschabtrennung mit einer Dichtung - Google Patents

Dichtung für eine Ganzglasscheibe, insbesondere für Glasscheibe einer Duschabtrennung, und eine Duschabtrennung mit einer Dichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005022311A1
DE102005022311A1 DE200510022311 DE102005022311A DE102005022311A1 DE 102005022311 A1 DE102005022311 A1 DE 102005022311A1 DE 200510022311 DE200510022311 DE 200510022311 DE 102005022311 A DE102005022311 A DE 102005022311A DE 102005022311 A1 DE102005022311 A1 DE 102005022311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
magnetic insert
shower
seal according
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510022311
Other languages
English (en)
Inventor
Paul-Jean Munch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510022311 priority Critical patent/DE102005022311A1/de
Priority to DE202005021016U priority patent/DE202005021016U1/de
Publication of DE102005022311A1 publication Critical patent/DE102005022311A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Dichtung für eine Duschabtrennung, mit mindestens einer Tür, die an ihrer vertikalen Seitenkante mit einer Dichtung versehen ist, wobei die Dichtung mehrere als Anlagefläche dienende ebene Flächen mit einer eingelagerten Magneteinlage besitzt und die Magneteinlage einen trapezförmigen Querschnitt aufweist, und einem Befestigungsbereich, der aus einer Fixierung und einer Klebung mit der vertikalen Seitenkante einer Glasscheibe besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtung für eine Ganzglasscheibe, insbesondere für eine Glasscheibe einer Duschabtrennung, mit mindestens einer Tür, die an einer ihrer vertikalen Seitenkanten mit einer Dichtung versehen ist, wobei die Dichtung mehrere als Anlagefläche dienende Ebene Außenflächen mit einem eingelagerten Magneten aufweist, und einem Befestigungsbereich, der aus einer Fixierung und/oder einer Klebung besteht. Ferner betrifft die Erfindung eine Duschabtrennung mit einer solchen Dichtung.
  • Der EP 0 852 926 B1 ist eine Dichtung für eine Duschabtrennung zu entnehmen, die vor den Stoßkanten von Gläsern geklebt wird. Es wird eine Dichtung verwendet, die aus einer mit entsprechender Viskosität ausgestatteten Ummantelung und einer Magneteinlage so gestaltet ist, dass sie auf der der Anlagefläche vorzugsweise gegenüber liegenden Seite eine selbstklebende Schicht aufweist, die dazu geeignet ist, auf der Längsseite, d. h. auf der Kante eines Flügels oder feststehenden Elementes aufgeklebt zu werden. Die Verklebung kann durch einen entsprechenden innerhalb eines geringen Rücksprunges, d. h. durch leichte Vorsprünge definierte Bereiche, geschehen wobei es je nach Klebstoff auch möglich ist, die Vorsprünge entsprechend fallen zu lassen, wobei jedoch auch als Einsatz einer Klebschicht ein doppelseitiges Klebeband verwendet werden kann. Durch diese Art der Ausführung einer Dichtung wird der sichtbare Bereich der Dichtung wesentlich geringer, so dass dem Betrachter keine vergilbenden Dichtungsleisten mehr ins Auge stechen. Dabei weist die Anlagefläche mit der Magneteinlage eine gewölbte Form auf, um so eine ästhetische Anpassung an entsprechend gestaltete Duschen sicher zu stellen. Gleichzeitig wird durch die selbst klebende Dichtung ein Kantenschutz für aufeinander treffende Flügel gewährleistet.
  • In der DE 10 216 981 A1 ist ebenfalls eine Dichtung für eine Duschabtrennung offenbart, die mit einer Magneteinlage versehen ist. Die Magneteinlage ist hier als dünner Streifen ausgeführt und entsprechend den gewünschten Anlageflächen außen profitiert. Hierdurch entstehen mehrere Anlageflächen, die mit einer weiteren Dichtung zusammenwirken können. Befestigt wird diese Dichtung ebenfalls nur an der Stirnkante der verwendeten Glasscheiben.
  • Es hat sich herausgestellt, dass derartige vor beschriebenen Dichtungen des Standes der Technik an den Stirnkanten der Gläser für Türen bzw. Seitenteile nur sehr schwer aufzukleben sind. Dieses liegt daran, dass die Dichtung insgesamt mit der Magneteinlage ein recht flexibles Bauteil ist. Darüber hinaus bieten die zum Stand der Technik zählenden Dichtungen keine Möglichkeit, bei unterschiedlichen Gläsern eine genaue Positionierung.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, den Stand der Technik zu verbessern, und zwar in der Form, dass die Dichtung zum einen eine entsprechend hohe Schließwirkung (Anzugskräfte der Magneteinlagen) aufweist und darüber hinaus leicht zu montieren ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Dichtung gemäß der Lehre des Patentanspruches 1 und einer Duschabtrennung gemäss Patentanspruch 11. Die Unteransprüche geben eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.
  • Die Erfindung schlägt vor, eine Dichtung zu schaffen, die für Ganzglastüren und insbesondere für Duschabtrennungen mit mindestens einer Tür und/oder einem Seitenteil verwendet werden kann. Dabei wird auch wie beim Stand der Technik diese Dichtung vor die vertikale Seitenkante der Gläser geklebt. Um jedoch eine genaue Platzierung der Dichtung zu gewährleisten, beinhaltet die Dichtung einen Befestigungsbereich, der aus einer Fixierung und/oder einer Klebung besteht.
  • Um gleichzeitig auch für verschiedenartige Gläser, d. h. Gläser unterschiedlicher Dicke, die gleiche Dichtung zu verwenden, ist eine Fixierung durch den Befestigungsbereich möglich. Durch die Fixierung ist es sichergestellt, dass stets die Dichtung einen korrekten geraden Sitz auf der Kante der Glasscheibe aufweist. Um eine solche Fixierung durchzuführen, weist der Befestigungsbereich vorzugsweise ein U-förmiges Bauteil auf, das von einer Basis ausgehend zwei unter einem Winkel, der kleiner als 90° ist, zwei einwärts gerichtete Schenkel aufweist. Durch die einwärts gerichteten Schenkel wird klar, dass hier unterschiedliche Glasstärken mit ein und der gleichen Dichtung ausgestattet werden können.
  • Die abstehenden Schenkel sind entgegen dem Stand der Technik sehr kurz gehalten und sollen die Aufgabe der Fixierung der Dichtung an der Stirnkante einer Glasscheibe übernehmen. Bei einer Ausführung der Schenkel in einer längeren Form können diese sowohl zur Fixierung und Halterung mit herangezogen werden wobei bei einer ausreichenden Klemmung auch ganz oder teilweise auf eine Klebung verzichtet werden kann.
  • Das U-förmige Bauteil besteht dabei vorzugsweise aus einem Kunststoff oder einem rostfreien Metall, insbesondere aus Aluminium.
  • Die Haftwirkung an der vertikalen Kante einer Glasscheibe wird durch ein entsprechendes Klebeband bzw. durch einen entsprechenden Kleber, vorzugsweise in Form eines doppelseitigen Klebebandes, ausgeführt, das eine wasserfeste Verbindung gewährleistet.
  • Um die Fixierungswirkung noch zu erhöhen, befinden sich an den Enden der Schenkel zur Glasoberfläche gerichtete Vorsprünge.
  • Zur Erzielung einer hohen Anzugskraft und damit einer guten Schließung einer Tür bzw. zweier Türen untereinander für eine Duschabtrennung weist die Dichtung in ihrem vorderen abstehenden Teil eine Magneteinlage auf. Diese Magneteinlage ist so gestaltet, dass vorzugsweise eine trapezförmige Form entsteht. Durch die trapezförmige Form werden verschiedene Vorteile erreicht. Dieses ist eine gute Haftkraft, nämlich dadurch, dass die Magneteinlage gerade relativ große Flächen beinhaltet wobei diese Flächen unter einem bestimmten Winkel, vorzugsweise 45°, stehen, um so auch gleichzeitig andere Duschabtrennungen zu realisieren, so dass mit der gleichen Dichtung sowohl eine stirnseitige Annäherung als auch aus dem Seitenbereich eine Dusche mit 90° und 135° ohne weiteres realisiert werden kann. Dieses geschieht entsprechend durch eine abwechselnde Polarisierung der Magneteinlage.
  • An die Magneteinlage schließt sich ein vierseitig geschlossener Hohlraum an, der komprimierbar ist und somit als Luftpolster und gleichzeitig als Ausgleich für nicht korrekt sitzende Türen bzw. Seitenteile fungiert, bzw. können mit einer solchen Dichtung aufgrund des Luftpolsters auch Duschabtrennungen sicher abgedichtet werden, die unter abweichende Winkel (90°, 135°) gefertigt worden sind.
  • Die gesamte Dichtung, bestehend aus Magneteinlage, Hohlraum und U-förmiges Bauteil, wird von einer Kunststoffhülle umgeben. Es versteht sich, dass diese Kunststoffhülle relativ dünn ist und nur als Schutz sowohl des U-förmigen Bauteiles und damit der Oberfläche der Gläser dient, als auch ein Schutz für die Magneteinlage darstellt. Die Kunststoffhülle kann dabei verschiedenfarbig ausgeführt werden. Dieses kann insbesondere eine silberfarbige oder transparente Ausführung beinhalten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer schematisch dargestellter Ausführungen in den Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 Eine Dichtung im Querschnitt,
  • 2 eine trapezförmige Magneteinlage im Querschnitt,
  • 3 ein Anwendungsfall mit frontal voreinander stehenden Dichtungen,
  • 4 wie 3, jedoch in einer Eckausführung mit 90°,
  • 5 wie 3, jedoch in einer 135° Ausführung.
  • Eine Dichtung 1 ist in der 1 im Querschnitt dargestellt. Dabei besteht die Dichtung im Wesentlichen aus einer Magneteinlage 3, einem U-förmigen Bauteil 2, wobei sowohl das U-förmige Bauteil als auch die Magneteinlage 3 von einer Kunststoffhülle 4 umhüllt sind. Die Magneteinlage 3 besteht vorzugsweise aus einem im Querschnitt trapezförmigen Bauteil, das insbesondere der 2 zu entnehmen ist. Dabei sind ausgehend von einer geraden Rückfläche 17 seitliche Winkelflächen 10 und 12 vorhanden, die im vorderen Bereich durch eine Winkelfläche 11 miteinander verbunden werden. Die trapezförmige Form hat sich deshalb als sehr effektiv herausgestellt, weil durch entsprechende Winkelgestaltung der Flächen 10 und 12 zu der Fläche 11 hier eine Möglichkeit besteht, mehrere Arten von Duschen, nämlich Eckduschen mit 90° als auch 135° und frontal voreinander stoßende Glasscheiben auszuführen. Darüber hinaus wird durch die Trapezform erreicht, dass große Anlageflächen 10, 11, 12 entstehen und nicht, wie beim Stand der Technik, nur schmale Anlageflächen. Große Anlageflächen bedeuten, dass die Anzugskräfte der miteinander wirkenden Magneteinlagen 3 zweier Dichtungen 1, auch einen besseren Halt und damit Verbund bieten.
  • Die Magneteinlage 3 ist durch eine Kunststoffhülle 4 umhüllt. Durch die Hülle 4 wird ein Schutz für die Magneteinlage 3 gewährleistet und gleichzeitig eine präzise Haltung erreicht. Darüber hinaus ist die Kunststoffhülle 4 in ihrer Stärke sehr dünn, damit zwischen den beiden aufeinander treffenden Magnetdichtungen 1 kein zu großer Luftspalt entsteht. Darüber hinaus ist das Material so, dass es sehr weich ist und damit eine gute Anschmiegbarkeit der beiden Dichtungen 1 untereinander gewährleistet.
  • An die Magneteinlage 3 schließt sich ein vierseitig geschlossener Hohlraum 5 an, der gleichzeitig als Polster und damit auch als Toleranzausgleich für zwei aufeinander treffende Dichtungen 1 fungiert.
  • Auf der in der 1 dargestellten Querschnittzeichung fügt sich an die linken Seite des Hohlraumes 5 das U-förmige Bauteil 2 an. Dieses besteht aus einer Basis 7 und unter einem Winkel von unter 90° zueinander geneigten Schenkeln 8. Das U-förmige Bauteil 2 ist ebenfalls von der Kunststoffhülle 4 allseitig umhüllt. Das Bauteil 2 besteht vorzugsweise aus Kunststoff oder einem nicht rostenden Metall, insbesondere aus Aluminium.
  • Die Funktion des U-förmigen Bauteiles besteht darin, eine Fixierung der Dichtung 1 an einer Seitenkante eines Glases 13 vor der Befestigung zu realisieren. Durch die einwärts gebogenen Schenkel 8 ist eine gewisse geringe Klemmkraft vorhanden, die jedoch nicht als Klemmkraft bezeichnet werden kann, da die Schenkel 8 einzig und allein zur Fixierung der Dichtung dienen. Nachdem die Dichtung auf einer Kante der Glasscheibe 13 leicht aufgesetzt ist, was durch Vorsprünge 9, die sich an den Enden der Schenkel 8 der Kunststoffumhüllung 4 befinden, verstärkt wird, wird durch ein weiteres Andrücken der Dichtung 1 eine Verklebung mit der Kante der Glasscheibe 13 durch eine Klebschicht 6, vorzugsweise als doppelseitiges Klebeband, erreicht.
  • Durch das U-förmige Bauteil 2 ist es möglich, auch Glasscheiben 13 unterschiedlichster Dicke mit der gleichen Dichtung auszustatten, da die Schenkel 8 federnd ausgebildet sind und somit für verschiedene Glasdicken einsetzbar sind. Ferner kann durch die Länge der Schenkel 8 auch eine Dichtung geschaffen werden, die neben der Fixierung auch eine Halterung der Dichtung beispielsweise ohne Klebung bewerkstelligt.
  • In den 3, 4 und 5 sind unterschiedlichste Anwendungsbereiche für Ausführungen von Duschabtrennungen mit der Dichtung 1 wiedergegeben. Bei der Ausführung der 3 handelt es sich um zwei stirnseitig voreinander stehende Glasscheiben 13, die jeweils mit einer Dichtung 1 stirnseitig ausgestattet sind. Durch die Magneteinlage 3, die eine entsprechende polarisierte Magnetisierung aufweist, ist es möglich, durch die entsprechende Polarisierung, dass sich die Dichtungen 1 anziehen. Hierzu sind die Stirnfläche 16 auf der linken Seite als Nordpol und auf der rechten Seite als Südpol magnetisiert, wobei die Seitenflächen 14 und 15 auf der linken Seite jeweils einen Südpol und auf der rechten Seite einen Nordpol aufweisen. Durch diese Art der Polarisierung ist, ohne eine andere Dichtung zu verwenden, auch eine Ecklösung, wie es die 4 zeigt, von 90° machbar. Hierzu weist die trapezförmige Magneteinlage 3 Seitenflächen 10, 12 auf, die unter einem Winkel von 45° zu der Stirnfläche 11 ausgeführt sind. Die 5 zeigt ein Beispiel mit einer Ausführung von 135° der beiden zueinander stehenden Glasscheiben 13.
  • 1
    Dichtung
    2
    U-förmiges Bauteil
    3
    Magneteinlage
    4
    Kunststoffhülle
    5
    Hohlraum
    6
    Doppelseitiges Klebeband
    7
    Basis
    8
    Schenkel
    9
    Vorsprung
    10
    Wirkfläche
    11
    Wirkfläche
    12
    Wirkfläche
    13
    Glasscheibe
    14
    Anlagefläche
    15
    Anlagefläche
    16
    Anlagefläche
    17
    Rückfläche

Claims (11)

  1. Dichtung für eine Ganzglasscheibe, insbesondere einer Ganzglasscheibe einer Duschabtrennung, mit mindestens einer Tür, die an ihrer vertikalen Seitenkante mit einer Dichtung (1) versehen ist, wobei die Dichtung (1) mehrere als Anlagefläche (14, 15, 16) dienende ebene Flächen mit einer eingelagerten Magneteinlage (3) besitzt, und die Magneteinlage (3) einen trapezförmigen Querschnitt aufweist, und einem Befestigungsbereich, der aus einer Fixierung und/oder einer Klebung mit der vertikalen Seitenkante einer Glasscheibe (13) besteht.
  2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung der Dichtung (1) an der Seitenkante der Glasscheibe (13) durch ein U-förmiges Bauteil (2) erreicht wird, das aus Kunststoff oder einem rostfreien Metall besteht.
  3. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass von einer Basis (7) ausgehende Schenkel (8) des U-förmigen Bauteiles (2) unter einem Winkel < 90° einwärts gerichtet sind und zu der Glasoberfläche gerichtete Vorsprünge (9) aufweisen.
  4. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magneteinlage (3) drei Wirkflächen (10, 11, 12) und eine gerade Rückfläche (17) aufweist.
  5. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magneteinlage (3) und das U-förmige Bauteil (2) mit einer weichen Kunststoffhülle (4) umschlossen sind.
  6. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Magneteinlage (3) und dem U- förmigem Bauteil (2) innerhalb der Kunststoffhülle (4) ein vierseitig umschlossener Hohlraum (5) vorhanden ist, der komprimierbar ist.
  7. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffhülle (4) verschiedene Farben, vorzugsweise zwei, aufweisen kann.
  8. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffhülle (4) im Bereich der Magneteinlage (3) silberfarbig und mindestens im Bereich des U-förmigen Bauteiles (3) transparent ausgeführt ist.
  9. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für unterschiedliche Glasdicken die gleiche Dichtung (1) verwendet werden kann.
  10. Dichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magneteinlage (2) radial mit abwechselnden Polen magnetisiert ist.
  11. Duschabtrennung mit einer Dichtung 1 gemäß den Ansprüchen 1 bis 10.
DE200510022311 2005-05-10 2005-05-10 Dichtung für eine Ganzglasscheibe, insbesondere für Glasscheibe einer Duschabtrennung, und eine Duschabtrennung mit einer Dichtung Ceased DE102005022311A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510022311 DE102005022311A1 (de) 2005-05-10 2005-05-10 Dichtung für eine Ganzglasscheibe, insbesondere für Glasscheibe einer Duschabtrennung, und eine Duschabtrennung mit einer Dichtung
DE202005021016U DE202005021016U1 (de) 2005-05-10 2005-05-10 Dichtung für eine Glasscheibe einer Duschabtrennung, und eine Duschabtrennung mit einer solchen Dichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510022311 DE102005022311A1 (de) 2005-05-10 2005-05-10 Dichtung für eine Ganzglasscheibe, insbesondere für Glasscheibe einer Duschabtrennung, und eine Duschabtrennung mit einer Dichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005022311A1 true DE102005022311A1 (de) 2006-11-23

Family

ID=37310924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510022311 Ceased DE102005022311A1 (de) 2005-05-10 2005-05-10 Dichtung für eine Ganzglasscheibe, insbesondere für Glasscheibe einer Duschabtrennung, und eine Duschabtrennung mit einer Dichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005022311A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012848U1 (de) * 2007-09-13 2009-02-12 Rehau Ag + Co Dichtung für Türen
GB2513149A (en) * 2013-04-17 2014-10-22 Majestic Shower Company Ltd Shower screen seal
CN104405243A (zh) * 2014-11-14 2015-03-11 浙江摩尔舒卫生设备有限公司 一种可快速拆装的淋浴门及组装方法
IT201700096331A1 (it) * 2017-08-25 2019-02-25 Iscom S P A Sistema di rinforzo per un pannello utilizzabile per il rivestimento di edifici
DE102017127642A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Athmer Ohg Schiebetürdichtungssystem
DE202019105867U1 (de) * 2019-10-22 2021-01-25 Rehau Ag + Co Verschlussanordnung
DE202019105863U1 (de) * 2019-10-22 2021-01-25 Rehau Ag + Co Profilanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522558A1 (de) * 1984-06-25 1986-02-20 Blomberger Holzindustrie B. Hausmann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Dichtungsprofil
DE10216981A1 (de) * 2002-04-16 2003-11-13 Dorma Gmbh & Co Kg Dichtung für eine Duschabtrennung
DE20313022U1 (de) * 2003-08-21 2003-12-24 Lewing, Peter Dichtprofil
DE202004019224U1 (de) * 2004-12-11 2005-02-24 Rehau Ag + Co. Backofendichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522558A1 (de) * 1984-06-25 1986-02-20 Blomberger Holzindustrie B. Hausmann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Dichtungsprofil
DE10216981A1 (de) * 2002-04-16 2003-11-13 Dorma Gmbh & Co Kg Dichtung für eine Duschabtrennung
DE20313022U1 (de) * 2003-08-21 2003-12-24 Lewing, Peter Dichtprofil
DE202004019224U1 (de) * 2004-12-11 2005-02-24 Rehau Ag + Co. Backofendichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012848U1 (de) * 2007-09-13 2009-02-12 Rehau Ag + Co Dichtung für Türen
GB2513149A (en) * 2013-04-17 2014-10-22 Majestic Shower Company Ltd Shower screen seal
CN104405243A (zh) * 2014-11-14 2015-03-11 浙江摩尔舒卫生设备有限公司 一种可快速拆装的淋浴门及组装方法
CN104405243B (zh) * 2014-11-14 2016-08-24 浙江摩尔舒卫生设备有限公司 一种可快速拆装的淋浴门及组装方法
IT201700096331A1 (it) * 2017-08-25 2019-02-25 Iscom S P A Sistema di rinforzo per un pannello utilizzabile per il rivestimento di edifici
DE102017127642A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Athmer Ohg Schiebetürdichtungssystem
DE202019105867U1 (de) * 2019-10-22 2021-01-25 Rehau Ag + Co Verschlussanordnung
DE202019105863U1 (de) * 2019-10-22 2021-01-25 Rehau Ag + Co Profilanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005022311A1 (de) Dichtung für eine Ganzglasscheibe, insbesondere für Glasscheibe einer Duschabtrennung, und eine Duschabtrennung mit einer Dichtung
EP0880630B1 (de) Anputzleiste für fensterstöcke, türstöcke oder dergleichen am übergang zu putz
DE2836888C2 (de) Leistenanordnung zum Abdecken eines Kantenteils einer Fensterscheibe
DE3440899C1 (de) Schaltschrank mit einem boxartigen Schrankkorpus und mit einer die OEffnung desselben verschliessenden Schranktuer
EP0099460A2 (de) Scheibeneinfassung
EP1397627A1 (de) Korpus für ein kältegerät
DE202005021016U1 (de) Dichtung für eine Glasscheibe einer Duschabtrennung, und eine Duschabtrennung mit einer solchen Dichtung
EP1600595B1 (de) Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutztür oder -fenster
DE102005022826A1 (de) Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
EP0648310B1 (de) Verbundprofil
DE3401667A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer zusaetzlichen glasscheibe in einer fensteroeffnung
DE2217458C2 (de) Beschlag für Fenster, Türen o.dgl. mit einer Halterung für Betätigungsschienen
EP1354545B1 (de) Dichtung für eine Duschabtrennung
EP2393175B1 (de) Beschriftungsträger für ein Elektro-Installationsgerät
EP0852926B1 (de) Dichtung für eine Duschabtrennung
DE2518365B2 (de) Bilderrahmen
DE3810200C2 (de) Fassadenverkleidung für Gebäude
DE202011000088U1 (de) Außenverkleidung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
EP3396097A1 (de) Isolierverglasungsbefestigung und verfahren zur befestigung
EP0634557A2 (de) Türzarge mit einer Brandschutzleiste
EP0102500A2 (de) Einsatzrahmen zum Umrüsten von einfach verglasten Fenstern auf Isolierverglasung
DE3245928A1 (de) Profilleiste zum einfassen von scheiben
DE19854925C5 (de) Fenster- oder Türrahmen in Vorsatzrahmen- oder Verbundprofilkonstruktion
EP0795711B1 (de) Verbindungs- und Abdichtungsanordnung für Lüftungskanäle
DE3109860C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection