DE102005014170A1 - Separator und Brennstoffzelle mit diesem Separator - Google Patents

Separator und Brennstoffzelle mit diesem Separator Download PDF

Info

Publication number
DE102005014170A1
DE102005014170A1 DE102005014170A DE102005014170A DE102005014170A1 DE 102005014170 A1 DE102005014170 A1 DE 102005014170A1 DE 102005014170 A DE102005014170 A DE 102005014170A DE 102005014170 A DE102005014170 A DE 102005014170A DE 102005014170 A1 DE102005014170 A1 DE 102005014170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas diffusion
sections
fuel cell
separator
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005014170A
Other languages
English (en)
Inventor
Munehisa Toyota Horiguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Equos Research Co Ltd
Original Assignee
Equos Research Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Equos Research Co Ltd filed Critical Equos Research Co Ltd
Publication of DE102005014170A1 publication Critical patent/DE102005014170A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • H01M8/04164Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal by condensers, gas-liquid separators or filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0247Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form
    • H01M8/0254Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form corrugated or undulated
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/026Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant characterised by grooves, e.g. their pitch or depth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04067Heat exchange or temperature measuring elements, thermal insulation, e.g. heat pipes, heat pumps, fins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04097Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04291Arrangements for managing water in solid electrolyte fuel cell systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0432Temperature; Ambient temperature
    • H01M8/0435Temperature; Ambient temperature of cathode exhausts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04388Pressure; Ambient pressure; Flow of anode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0444Concentration; Density
    • H01M8/04447Concentration; Density of anode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04544Voltage
    • H01M8/04552Voltage of the individual fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04544Voltage
    • H01M8/04559Voltage of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04701Temperature
    • H01M8/04731Temperature of other components of a fuel cell or fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04828Humidity; Water content
    • H01M8/04835Humidity; Water content of fuel cell reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04828Humidity; Water content
    • H01M8/0485Humidity; Water content of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04791Concentration; Density
    • H01M8/04798Concentration; Density of fuel cell reactants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Ein Separator einer Brennstoffzelle, der zwischen Einzelzellen, die jeweils einen zwischen Elektroden eingeschobenen Elektrolyt haben, eingefügt ist, um die Einzelzellen zusammenzustapeln, enthält Gasdiffusionsabschnitte (141, 151), die so angeordnet sind, dass sie eine Oberfläche der Elektroden bedecken, und in denen zur Gasdiffusion mehrere Luftlöcher (143, 153) ausgebildet sind, und Abstandsabschnitte (142, 152), die auf der Rückseite von die Oberfläche der Elektroden bedeckenden Abschnitten der Gasdiffusionsabschnitte (141, 151) parallele, abgeteilte Gasdurchlässe (A, H) bilden. Die Gasdiffusionsabschnitte (141, 151) und die Abstandsabschnitte (142, 152) bilden eine Einheit, die sich aus einem gebogenen Drahtgeflechtelement ergibt, das einen Querschnitt in Form einer rechteckigen, gewellten Platte hat. Dadurch sind die Luftlöcher (143, 153) zwischen den Elektroden und dem Separator gleichmäßig ausgebildet und wird durch den Kontakt des feinen Drahtgeflechts ein hoher Kontaktdruck sichergestellt, was sowohl das Gas gleichmäßig diffundieren lässt als auch den Stromabnahmewiderstand senkt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennstoffzelle und insbesondere auf einen zwischen Einzelzellen einer Brennstoffzelle liegenden Separator.
  • Es gibt verschiedene Bauarten an Brennstoffzellen, von denen eine Bauart eine Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle ist, die sich aufgrund ihrer geringen Größe, die durch eine geringe Reaktionstemperatur ermöglicht wird, besonders gut zur Verwendung in Fahrzeugen eignet. Diese Brennstoffzellenbauart basiert auf Membran-Elektroden-Einheiten (MEA), von denen jede eine Polymerelektrolytmembran enthält, die zwischen zwei Gasdiffusionselektroden liegt (von denen jede eine Katalysatorschicht und eine poröse Trägerschicht (d.h. eine Gasdiffusionsschicht enthält)). Auf der Außenseite jeder Membran-Elektroden-Einheit ist ein Separator angeordnet, der auch als ein Zufuhrkanal für Reaktionsgase wie Wasserstoff (d.h. das Brennstoffgas) und Sauerstoff (d.h. das Oxidationsgas) dient. Der Separator dient nicht nur als eine undurchlässige Barriere für die Reaktionsgase, sondern auch als ein Stromabnehmer, um den erzeugten elektrischen Strom nach außen abzuführen. Die MEA und der Separator bilden zusammen eine Brennstoffzelleneinheit. In der Praxis sind in einer Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle viele dieser Brennstoffzelleneinheiten in Reihe zusammengestapelt, um ein Zellenmodul zu bilden.
  • Damit bei Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen ein ausreichender Stromerzeugungswirkungsgrad beibehalten wird, muss die Elektrolytmembran ausreichend feucht gehalten werden. Da im Allgemeinen die Feuchtigkeit von dem durch die elektrolytische Reaktion erzeugten Wasser allein nicht ausreicht, muss für einen Mechanismus gesorgt werden, der jeder MEA Befeuchtungswasser zuführt. Außerdem entsteht durch die elektrolytische Reaktion Wärme in einer Menge, die im Großen und Ganzen dem erzeugten Strom entspricht, sodass ein Kühlmechanismus verwendet werden muss, um zu verhindern, dass sich die Brennstoffzelle selbst zu sehr erhitzt.
  • Für diesen Kühlmechanismus schlägt die Anmelderin eine Technologie vor, bei der Befeuchtungswasser in einem Nebelzustand mit dem der Luftelektrode zuzuführenden Reaktionsgas gemischt wird, sodass es der Gasdiffusionselektrode zusammen mit dem Reaktionsgas zugeführt wird. In dem Versuch, die Herstellbarkeit des Separators zu verbessern und die Brennstoffzelle dünner zu machen, setzt diese Technologie einen Aufbau ein, bei dem der Separator eine gewellte (d.h. wellige) dünne Metallplatte ist, die in einem Abschnitt auf halbem Weg zwischen den Bergen und Tälern in der gewellten Platte mit Luftlöchern versehen ist. Das Reaktionsgas und das Befeuchtungswasser, das durch die von dem Separator stammende Hitze verdampft wird, werden dann durch diese Luftlöcher den Gasdiffusionselektroden zugeführt. Bei diesem Aufbau lässt sich die Verdampfung des Befeuchtungswasser innerhalb der Gaszuführungsdurchlässe auch zur Latentwärmekühlung verwenden.
  • Die JP 2002-184422 A offenbart ein Beispiel aus dem Stand der Technik, in dem ein Separator einer Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle aus einer dünnen Metallplatte besteht. Diese Technologie zielt darauf ab, durch Einsatz eines Aufbaus, bei dem in einer als Separator dienenden Metallplatte regelmäßig parallele Schlitze ausgebildet sind, im Anschluss an das sich Setzen der Gasdiffusionselektroden den Kontaktdruck zu bewahren. Die Abschnitte zwischen benachbarten Schlitzen werden dann so gebogen, dass das Metallblech eine wellige Form mit versetzten Phasen hat und daher elastisch ist. Die durch die versetzten Phasen zwischen den Wellen erzeugten Einschnitte dienen als Luftlöcher.
  • Darüber hinaus schlägt die JP 7-254424 A eine Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle vor, die einer anderen Bauart als der oben beschriebenen Bauart entspricht, bei der die Stromabnahme- bzw. Kollektorplatte (d.h. der Separator) aus einer gewellten dünnen Platte gebildet ist und bei der auf der Seite, die sich mit der Anode oder der Kathode in Kontakt befindet, durch die dünne Platte am Kopfabschnitt eine Vielzahl von Löchern hindurchgeht.
  • Bei der in der JP 2002-184422 A offenbarten Technologie verringert sich der Luftstrom, wenn der Abstand der Wellen verkleinert wird, um die Kontaktfläche sicherzustellen, während sich umgekehrt die Kontaktfläche verringert, wenn der Abstand der Wellen vergrößert wird, um den Luftstrom sicherzustellen. Es wird daher als schwierig angesehen, gleichzeitig sowohl die Kontaktfläche als auch den Luftstrom sicherzustellen. Um die Durchgangsfläche sicherzustellen, müssen die Wellen außerdem eine gewisse Mindesthöhe haben, wobei angesichts der Sicherstellung des Kontaktdrucks der Abstand der Wellen groß sein sollte.
  • Da bei dem Aufbau der verwandten, in der JP 7-254424 A offenbarten Technologie die Löcher zur Gaszufuhr lediglich am Kopfabschnitt der dünnen Kollektorplatte vorgesehen sind, der sich mit der Anode oder Kathode in Kontakt befindet, erfolgt die Fertigung zum Öffnen der Löcher in der Kollektorplatte am Kopfabschnitt der Wellen, der ungefähr nur einige Millimeter breit ist, was als ein schwieriger Vorgang angesehen wird, der äußerstes Geschick erfordert.
  • Außerdem kann dieser Aufbau, bei dem die Löcher wie zuvor beschrieben lediglich am Kopfabschnitt der Wellen vorgesehen werden, zwar problemlos bei einer Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle Anwendung finden, in der es auf den Elektroden keine Diffusionsschicht gibt, doch führt der gleiche Aufbau zu Problemen, wenn er bei einer Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle Anwendung findet, bei der auf den Elektroden eine Diffusionsschicht vorgesehen ist. Und zwar müssen die Löcher in diesem Aufbau von dem gekrümmten Abschnitt der Wellen weg um ein gewissen Maß in Breitenrichtung zur Innenseite des Kopfabschnitts hin positioniert werden. Dadurch kann das Öffnungsverhältnis in einigen Bereichen entlang des gekrümmten Abschnitts, insbesondere in einigen Bereichen der Kontaktfläche, die die Anode oder Kathode berühren, eingeschränkt sein, sodass die Diffusion des zugeführten Gases mit Blick auf die gesamte Kontaktfläche ungleichmäßig ist. Darüber hinaus wäre, wenn die zuvor von der Anmelderin vorgeschlagene Technologie (d.h. das Mischen und Zuführen von Reaktionsgas und Kühlwasser) bei dieser Technologie Anwendung fände, die Kühlung ungleichmäßig, die Membranbefeuchtung ungleichmäßig und außerdem die Gaszufuhr durch eine Kühlwasserverstopfung ungleichmäßig. Es bestehen somit Probleme hinsichtlich der allgemeinen Anwendbarkeit der in der JP 7-254424 A offenbarten Technologie bei anderen Brennstoffzellenbauarten.
  • Außerdem muss bei einem Aufbau, bei dem der Kontakt wie oben beschrieben durch eine Oberfläche mit einem kleinem Öffnungsverhältnis (eine Oberfläche mit großem Flächeninhalt) erfolgt, die Kontaktfläche äußerst flach sein, sonst nimmt die tatsächliche Stromabnahmefläche aufgrund lediglich lokalen Kontakts ab, was zu einem höheren Stromabnahmewiderstand führen würde.
  • Angesichts der vorstehenden Probleme liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, in einer Brennstoffzelle mittels eines einfachen Separatoraufbaus mit guter Herstellbarkeit Gas zuzuführen, für Kühlung zu sorgen, die Membranfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und den Stromabnahmewiderstand zu senken.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung einen Separator einer Brennstoffzelle vor, der zwischen Einzelzellen, die jeweils einen zwischen Elektroden eingeschobenen Elektrolyt enthalten, eingefügt wird, um die Einzelzellen zusammenzustapeln. Der Separator ist gekennzeichnet durch Gasdiffusionsabschnitte, die so angeordnet sind, dass sie eine Oberfläche der Elektroden bedecken, und in denen zur Gasdiffusion mehrere Luftlöcher ausgebildet sind, und Abstandsabschnitte, die auf der Rückseite von Abschnitten der die Oberfläche der Elektroden bedeckenden Gasdiffusionsabschnitte parallele, abgeteilte Gasdurchlässe bilden, wobei die Gasdiffusionsabschnitte und die Abstandsabschnitte eine Einheit bilden, die sich aus einem gebogenen Drahtgeflechtelement ergibt, das einen Querschnitt in Form einer rechteckigen, gewellten Platte hat.
  • Außerdem sieht die Erfindung eine Brennstoffzelle vor, in der zwischen Einzelzellen, die jeweils einen zwischen Elektroden eingeschobenen Elektrolyt enthalten, ein Separator eingefügt ist, um die Einzelzellen zusammenzustapeln. Die Brennstoffzelle ist dadurch gekennzeichnet, dass der Separator Gasdiffusionsabschnitte, die so angeordnet sind, dass sie eine Oberfläche der Elektroden bedecken, und in denen zur Gasdiffusion mehrere Luftlöcher ausgebildet sind, und Abstands abschnitte enthält, die auf der Rückseite von die Oberfläche der Elektroden bedeckenden Abschnitten der Gasdiffusionsabschnitte parallele, abgeteilte Gasdurchlässe bilden, wobei die Gasdiffusionsabschnitte und die Abstandsabschnitte eine Einheit bilden, die sich aus einem gebogenen Drahtgeflechtelement ergibt, das einen Querschnitt in Form einer rechteckigen, gewellten Platte hat.
  • Bei dem vorstehenden Aufbau ist es effektiv, wenn das Drahtgeflechtelement mehrmals in die Form einer rechteckigen, gewellten Platte gebogen ist, wobei die Breite des Gasdiffusionsabschnitts 4 und der Abstand zwischen benachbarten Gasdiffusionsabschnitten kleiner oder gleich 1 ist.
  • Das Drahtgeflechtelement hat vorzugsweise ein Öffnungsverhältnis von größer oder gleich 25% und ist vorzugsweise derart beschaffen, dass der Lochdurchmesser der Luftlöcher 0,5 mm bis einschließlich 1,0 mm beträgt.
  • Des Weiteren ist das Drahtflechtelement vorzugsweise so beschaffen, dass der Abstand zwischen den Kanten benachbarter Luftlöcher im Großen und Ganzen konstant ist.
  • Außerdem ist das Drahtgeflechtelement vorzugsweise so beschaffen, dass die Form der Luftlöcher kreisförmig, rechteckig, diamantförmig oder sechseckig ist.
  • Abgesehen davon sieht die Erfindung eine Brennstoffzelle vor, in der zwischen Einzelzellen, die jeweils eine zwischen Elektroden eingeschobene Polymerelektrolytmembran enthalten, ein Separator eingefügt ist, um die Einzelzellen zusammenzustapeln. Die Brennstoffzelle ist dadurch gekennzeichnet, dass der Separator Gasdiffusions abschnitte, die so angeordnet sind, dass sie eine Oberfläche der Elektroden bedecken, und in denen zur Gasdiffusion mehrere Luftlöcher ausgebildet sind, und Abstandsabschnitte enthält, die auf der Rückseite von die Oberfläche der Elektroden bedeckenden Abschnitten der Gasdiffusionsabschnitte parallele, abgeteilte Gasdurchlässe bildet, wobei die Gasdiffusionsabschnitte und die Abstandsabschnitte eine Einheit bilden, die sich aus einem gebogenen Drahtgeflechtelement ergibt, das einen Querschnitt in Form einer rechteckigen, gewellten Platte hat.
  • Es ist besonders effektiv, wenn die Einzelzelle dieses Aufbaus dadurch gebildet ist, dass die Polymerelektrolytmembran über eine Katalysatorschicht zwischen Kohlenstoffgewebe eingeschoben ist und die Gasdiffusionsabschnitte so aufgebaut sind, dass der Abstand zwischen den Kanten benachbarter Luftlöcher kleiner oder gleich 0,3 mm ist, damit sich die Fläche verringert, an der von der Einzelzelle erzeugtes Wasser anhaftet, und der Druck über die gesamte Oberfläche zum Kohlenstoffgewebe hin verteilt wird.
  • Die den Separator bildenden Gasdiffusionsabschnitte und Abstandsabschnitte bilden erfindungsgemäß eine Einheit, die sich daraus ergibt, dass ein Drahtgeflechtelement in die Form einer gewellten Platte gebogen wurde. Infolgedessen wird die Fläche des Gaszufuhrdurchlasses durch die Höhe der Wellen des Drahtgeflechtelements bestimmt und werden der Luftstrom und das Diffusionsvermögen unabhängig von der Wellenhöhe durch die Feinheit des Geflechts des Drahtgeflechtelements bestimmt. Daher kann bei diesem Aufbau das Öffnungsverhältnis des Abschnitts, der die Oberfläche der Gasdiffusionselektroden bedeckt, gleichmäßig eingestellt werden, während eine ausreichende Gasdurchlassfläche sichergestellt wird.
  • Außerdem kann für eine ausreichenden Gasdiffusion der Flächeninhalt der Kontaktfläche des Separators und der Gasdiffusionselektroden klein eingestellt werden, während mit einem von dem Kontakt mit dem feinen Drahtgeflecht stammenden hohen Kontaktdruck über den gesamten Gasdiffusionsabschnitt eine gleichmäßige Kontaktfläche sichergestellt werden kann. Dadurch lässt sich auch der Stromabnahmewiderstand verringern.
  • Da der Separator durch das Biegen des Geflechtelements gebildet wird, lässt sich durch einen einfachen Vorgang, der keine große Geschicklichkeit erfordert, die Herstellbarkeit nicht nur des Separators, sondern auch der gesamten Brennstoffzelle verbessern.
  • Insbesondere dann, wenn das Drahtgeflechtelement mehrmals in eine rechteckige Wellenform gebogen wird, in der die Breite des Gasdiffusionsabschnitts 4 ist und der Abstand zwischen benachbarten Gasdiffusionsabschnitten 1 ist, wird der Druckverlust in dem Gaszufuhrdurchlass verringert, sodass sich das Gas effizienter den Gasdiffusionselektroden zuführen lässt.
  • Es folgt nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen eine ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Blockschema eines Brennstoffzellensystems;
  • 2 eine Draufsicht auf ein Zellenmodul, das einen Brennstoffzellenstapel gemäß einem ersten Ausführungs beispiel der Erfindung bildet;
  • 3 eine Vorderansicht des Zellenmoduls von der Seite einer Luftelektrode aus;
  • 4 eine Vorderansicht des Zellenmoduls von der Seite einer Brennstoffzellenelektrode aus;
  • 5 eine Draufsicht auf einen Teil eines horizontalen Schnitts entlang der Linie B-B in 3;
  • 6 eine Seitenansicht auf einen Teil eines vertikalen Schnitts entlang der Linie A-A in 3;
  • 7 eine auseinandergezogene Teilperspektivansicht eines Abschnitts eines Separators des Zellenmoduls;
  • 8 eine Draufsicht auf typische Beispielformen des Geflechts des Separators;
  • 9 in einer auseinandergezogenen Teilperspektivansicht einen Abschnitt eines Separators gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 10 in einer auseinandergezogenen Teilperspektivansicht einen Abschnitt eines Separators gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die Erfindung ist besonders effektiv, wenn sie bei einer Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle Anwendung findet, die als Ergebnis einer Reaktion zwischen einem Brennstoffgas und einem Oxidationsgas Wasser erzeugt. Genauer gesagt ist die Erfindung dann effektiv, wenn sie bei einem Separator Anwendung findet, der sich mit der Luftelektrodenseite einer Gasdiffusionsschicht in Kontakt befindet, von der das erzeugte Wasser abgegeben wird. Und zwar wird das in der Gasdiffusionsschicht erzeugte Wasser, nachdem es durch Luftlöcher in dem Drahtgeflecht abgeleitet wurde, weiter durch das feine und gleichmäßig beabstandete Geflecht des Drahtgeflechtelements nach unten abgeleitet. Deswegen verstopft das erzeugte Wasser auch nicht die Gasdiffusionsschicht und das Drahtgeflecht. Da der Durchgang und die Diffusion des zugeführten Gases nicht behindert werden, ist es außerdem möglich, eine Abnahme des Wirkungsgrads zu verhindern, zu der es ansonsten durch eine ungleichmäßige Gasdiffusion kommen würde.
  • Erstes Ausführunsbeispiel
  • Im Folgenden werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen die Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Die 1 bis 7 stellen zunächst ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. 1 zeigt schematisch ein Beispiel für ein fahrzeuggebundenes Brennstoffzellensystem, das einen Brennstoffzellenstapel 1 gemäß einem Anwendungsbeispiel der Erfindung verwendet. Der Brennstoffzellenstapel 1 dient als Hauptbestandteil des Brennstoffstellensystems, das außerdem einen Brennstoffzellenhauptabschnitt, ein Brennstoffzufuhrsystem 4 und ein Wasserzufuhrsystem 6 enthält. Der Brennstoffzellenhauptabschnitt enthält i) ein Luftzufuhrsystem (in der Zeichnung durch die durchgezogenen Linien gekennzeichnet) 2 mit einem Lüfter 21, der als ein dem Brennstoffzellenstapel 1 Luft zuführender Luftzufuhrmechanismus dient, und ii) ein Abluftsystem 3 mit einem Wasserkondensator 31. Das Brennstoffzufuhrsystem 4 (in der Zeichnung durch die Linie mit der sich abwechselnden einen langen Linie und den beiden kurzen Linien gekennzeichnet) enthält einen Wasserstofftank 41, der als ein Wasserstoffzufuhrmechanismus dient. Das Wasserzufuhrsystem 6 (in der Zeichnung durch die Strichellinie gekennzeichnet) dient zum Befeuchten und Kühlen des Reaktionsabschnitts.
  • Der im Hauptabschnitt der Brennstoffzelle befindliche Lüfter 21 ist über eine Luftzufuhrleitung 20 mit einem Luftverteiler 22 verbunden. Der Luftverteiler 22 ist wiederum mit einem nicht gezeigten Gehäuse verbunden, in dem der Brennstoffzellenstapel untergebracht ist. Der Wasserkondensator 31 befindet sich in einer Luftauslassleitung 30 des Gehäuses und ist mit dem Brennstoffzellenstapel 1 verbunden. In der Luftauslassleitung 30 ist ein Austrittstemperatursensor 32 angeordnet.
  • Das Brennstoffzufuhrsystem 4 ist dazu vorgesehen, den Wasserstoffdurchlässen in dem Brennstoffzellenstapel 1 über die Wasserstoffzufuhrleitung 40 in dem Wasserstofftank 41 gespeicherten Wasserstoff zuzuführen. In der Wasserstoffzufuhrleitung 40 befinden sich in dieser Reihenfolge von der Seite des Wasserstofftanks 41 aus zur Seite des Brennstoffzellenstapels 1 hin ein Primärdrucksensor 42, ein Druckregler 43A, ein elektromagnetisches Zufuhrventil 44A, ein Druckregler 43B, ein elektromagnetisches Zufuhrventil 44B und ein Sekundärdrucksensor 45. Außerdem befinden sich in der Wasserstoffzufuhrleitung 40 eine Wasserstoffrückführungsleitung 40a und eine Wasserstoffauslassleitung 50. In der Wasserstoffrückführungsleitung 40a sind in dieser Reihenfolge von der Seite des Brennstoffzellenstapels 1 aus Wasserstoffkonzentrationssensoren 46A und 46B, eine Saugpumpe 47 und ein Sperrventil 48 angeordnet. Der Abschnitt der Wasserstoffrückführungsleitung 40a stromabwärts vom Sperrventil 48 ist mit der Wasserstoffzufuhrleitung 40 verbunden. Die Wasserstoffauslassleitung 50 ist zwischen der Saugpumpe 47 und dem Sperrventil 48 mit der Wasserstoffrückführungsleitung 40a verbunden. In der Wasserstoffauslassleitung 50 befinden sich ein Sperrventil 51, ein elektromagnetisches Auslassventil 52 und ein Brenner 53.
  • Das Wasserzufuhrsystem 6 ist dazu vorgesehen, mehreren in dem Luftverteiler 22 des Brennstoffzellenstapels 1 angeordneten Düsen 63 über eine Wasserzufuhrleitung 60 in einem Wassertank 61 gespeichertes Wasser zuzuführen. In der Wasserzufuhrleitung 60 ist eine Pumpe 62 angeordnet. Außerdem befindet sich in dem Wassertank 61 ein Füllstandssensor 64. Das Wasserzufuhrsystem 6 hat außerdem eine Wasserrückführungsleitung 60a, die den Brennstoffzellenstapel 1 mit dem Wassertank 61 verbindet. In der Wasserrückführungsleitung 60a sind eine Pumpe 65 und ein Sperrventil 66 angeordnet. Die Wasserrückführungsleitung 60a ist auf der stromaufwärtigen Seite der Pumpe 65 mit dem Wasserkondensator 31 verbunden. Die Spannungsmesser 71 in der Zeichnung überwachen die gegenelektromotorische Kraft der Brennstoffzelle.
  • Wenn das Brennstoffzellensystem des obigen Aufbaus in Betrieb ist, führt der Lüfter 21 dem Luftverteiler 22 Luft zu, während die Pumpe 62 Wasser von dem Wasserzufuhrsystem zuführt und die elektromagnetischen Zufuhrventile 44A und 44B Wasserstoff von dem Brennstoffzufuhrsystem 4 zuführen.
  • Gleichzeitig überwacht der Wasserstoffprimärdrucksensor 42 in dem Brennstoffzufuhrsystem 4 den Wasserstoffdruck auf der Seite des Wasserstofftanks 41 und regeln die Wasserstoffregler 43A und 43B den Druck so, dass er für die Zufuhr zum Brennstoffzellenstapel 1 geeignet ist. Die Wasserstoffzufuhr zum Brennstoffzellenstapel 1 wird dann elektrisch durch Öffnen oder Schließen der elektro magnetischen Zufuhrventile 44A und 44B gesteuert. Die Zufuhr an Wasserstoffgas kann durch Schließen der elektromagnetischen Zufuhrventile 44A und 44B unterbrochen werden. Darüber hinaus überwacht der Wasserstoffsekundärdrucksensor 45 den Wasserstoffgasdruck, unmittelbar bevor das Wasserstoffgas dem Brennstoffzellenstapel 1 zugeführt wird. Außerdem führt die Pumpe 62 in dem Wasserzufuhrsystem 6 den im Luftverteiler 22 befindlichen Düsen 63 Wasser vom Wassertank 61 zu. Von dort wird das Wasser entweder fortlaufend oder unterbrochen in den Luftverteiler 22 eingespritzt, wo es sich als Nebel mit dem Luftstrom mischt und in den Brennstoffzellenstapel 1 transportiert wird.
  • Die 2 bis 7 zeigen den Aufbau eines Zellenmoduls 10, das die Einheit darstellt, aus dem der Brennstoffzellenstapel 1 in dem Brennstoffzellensystem mit dem obigen Aufbau gebildet ist. Wie die Oberseite in 2 zeigt (im Folgenden werden die Beziehungen Oberseite/Unterseite und vertikal/horizontal in Bezug auf die Position beschrieben, in der das Zellenmodul angeordnet ist), ist das Zellenmodul 10 aus einer Vielzahl von in Dickenrichtung zusammengestapelten Sätzen (das Beispiel in der Zeichnung zeigt 10 Sätze) gebildet, die jeweils eine Einzelzelle (MEA) 10A, einen Separator 10B, der jeweils ein Paar Einzelzellen elektrisch miteinander verbindet und den Strömungsweg des in die Einzelzellen eingelassenen Wasserstoffgases vom Luftströmungsweg trennt, und zwei Arten die Einzelzellen 10A und den Separator 10B tragender Rahmen 17 und 18 enthalten.
  • Die Einzelzelle 10A ist innerhalb des Rahmens 18 positioniert, sodass sie in 2 nicht klar zu erkennen ist. Das Zellenmodul 10 ist so beschaffen, dass die Einzelzellen 10A und die Separatoren 10B mit den abwechselnd in mehreren Niveaus gestapelten zwei Arten Rahmen 17 und 18 so übereinander gestapelt sind, dass die Einzelzellen 10A in einem vorbestimmten Abstand voneinander angeordnet sind. Wie in 3 gezeigt ist, endet ein Ende des Zellenmoduls 10 in Stapelrichtung (d.h. die Seite des oberen Endes in 2), mit der Oberfläche des in Vertikalrichtung mit Vorsprüngen versehenen Separators 10B und der Endfläche des einen Rahmens 17. Wie in 4 gezeigt ist, endet das andere Ende des Zellenmoduls 10 (d.h. die Seite des unteren Endes in 2) mit der Oberfläche des in Horizontalrichtung mit Vorsprüngen versehenen Separators 10B und der Endfläche des anderen Rahmens 18.
  • Wie in den auseinandergezogenen Schnittansichten der 5 und 6 gezeigt ist, enthält die Einzelzelle 10A eine Polymerelektrolytmembran 11, auf der einen Seite der Polymerelektrolytmembran 11 eine Luftelektrode 12 als Oxidationsmittelelektrode und auf der anderen Seite der Polymerelektrolytmembran 11 eine Brennstoffelektrode 13. Die Luftelektrode 12 und die Brennstoffelektrode 13 werden von einer aus einem leitenden Material wie Kohlenstoffgewebe bestehenden Gasdiffusionsschicht gebildet, durch die das Reaktionsgas wie oben beschrieben unter Diffusion hindurchgeht, wobei zwischen dieser Diffusionsschicht und der Polymerelektrolytmembran 11 eine ein Katalysatormaterial enthaltende Katalysatorschicht eingeschoben ist. Dabei haben die Luftelektrode 12 und die Brennstoffelektrode 13 horizontale Abmessungen, die etwas länger als die Breite eines offenen Abschnitts des Rahmens 18 sind, der als ein Trägerelement für die Luftelektrode 12 und die Brennstoffelektrode 13 dient, und vertikale Abmessungen, die etwas kürzer als die Höhe dieses offenen Abschnitts sind. Des Weiteren hat die Polymerelektrolytmembran 11 vertikale und horizontale Abmessungen, die um eine Größe größer als die vertikalen und horizontalen Abmessungen des offenen Abschnitts sind.
  • Der Separator 10B enthält ein Separatorsubstrat 16, einen Kollektor (nachstehend als "luftelektrodenseitiger Kollektor" bezeichnet) 14 und einen Leiter (nachstehend als „brennstoffelektrodenseitiger Kollektor" bezeichnet) 15. Das Separatorsubstrat 16 dient als ein Gasunterbrechungselement zwischen den Einzelzellen 10A. Der luftelektrodenseitige Kollektor 14 befindet sich auf einer Seite des Separatorsubstrats 16 und ist aus einem Geflechtelement gebildet, in dem mehrere Luftlöcher ausgebildet sind, durch die ein Gemisch aus Wasser und Luft geht, und das die Diffusionsschicht auf der Luftelektrodenseite der Einzelzelle 10A berührt und Strom abnimmt. Der brennstoffelektrodenseitige Kollektor 15 befindet sich auf der anderen Seite des Separatorsubstrats 16 und berührt die Gasdiffusionsschicht auf der Brennstoffelektrodenseite der Einzelzelle 10A. Der brennstoffelektrodenseitige Kollektor 15 ist ebenfalls aus einem Gitterelement gebildet, um Spannung zur Außenseite zu leiten.
  • Um einen vorbestimmten Lagezusammenhang zwischen dem Separatorsubstrat 16, dem luftelektrodenseitigen Kollektor 14 und dem brennstoffelektrodenseitigen Kollektor 15 wie auch der Einzelzelle 10A beizubehalten, ist der Rahmen 17 auf sowohl der linken als auch der rechten Seite des luftelektrodenseitigen Kollektors 14 angeordnet (d.h. der Rahmen 17 bildet einen Rahmen (siehe 3), bei dem das obere und untere Ende des Rahmens lediglich durch Stützplatten 17a und 17b auf der Außenseite verbunden sind) und befindet sich der Rahmen 18 auf den Umfangskantenabschnitten des brennstoffelektrodenseitigen Kollektors 15 und der Einzelzelle 10A.
  • In diesem Beispiel bestehen die Kollektoren 14 und 15, die aus Geflechtelementen gebildet sind, die bei der Erfindung die Gasdiffusionsabschnitte und die Abstandsabschnitte bilden, aus dünnen Streckmetallplatten, die eine Dicke in der Größenordnung von beispielsweise 0,2 mm haben. Des Weiteren ist das Separatorsubstrat 16 aus einer sogar noch dünneren Metallplatte gebildet. Das Metall kann zum Beispiel ein leitendes und korrosionsfestes Metall sein, etwa Edelstahl, eine Nickellegierung, eine Titanlegierung oder ein Metall, das beispielsweise mit einem Goldüberzug versehen wurde oder auf andere Weise im Hinblick auf Korrosionsfestigkeit und Leitfähigkeit behandelt wurde. Die Rahmen 17 und 18 bestehen aus geeigneten Isoliermaterialien.
  • Die Form des luftelektrodenseitigen Kollektors 14 ist insgesamt rechteckig und in der Horizontalen lang (die Unterseite ist jedoch abgeschrägt, um den Drainageeffekt zu verbessern). Wie im Einzelnen in dem vergrößerten Abschnitt in 7 gezeigt ist, ist der luftelektrodenseitige Kollektor 14 eine wellige Platte, die aus einem Geflechtelement besteht (in der Zeichnung ist lediglich ein Abschnitt als Geflecht gezeigt, damit die Form der Plattenoberfläche leichter zu erkennen ist), das diamantförmige Luftlöcher 143 mit einem Öffnungsverhältnis von 59% und kleine Vorsprünge 14a hat, die durch Pressbearbeitung gebildet wurden.
  • Die Vorsprünge 14a sind so angeordnet, dass sie über die gesamte Vertikallänge der Plattenoberfläche verlaufen, gleich beabstandet sind und parallel zu den vertikalen Seiten (d.h. zu den kurzen Seiten in dem in der Zeichnung gezeigten Beispiel) des Plattenelements verlaufen. Dadurch werden hinter den Vorsprüngen Gasströmungswege gebildet, die aufgrund der Tatsache, dass die Vorsprünge 14a parallel abgeteilt sind, ermöglichen, dass die Strömungsgeschwindigkeit an jedem Abschnitt die gleiche ist. Die Querschnitte der Vorsprünge 14a haben annähernd die Form einer rechteckigen Welle, wobei die Grundseite aufgrund der Formentnahme während der Pressbearbeitung am Boden etwas breiter ist. Die Höhe der Vorsprünge 14a ist im Großen und Ganzen gleich der Dicke des Rahmens 17. Infolgedessen werden Luftströmungswege A mit einer vorbestimmten Öffnungsfläche sichergestellt, die in Vertikalrichtung zwischen den Rahmen 17 auf beiden Seiten im Stapel verlaufen. Darüber hinaus ist das Verhältnis der Breite der Vorsprünge 14a zu den Bodenabschnitten auf 4:1 oder weniger eingestellt, da die Kontaktfläche umso mehr abnimmt und daher der Stromabnahmewiderstand umso mehr zunimmt, je breiter die Bodenabschnitte bezüglich der Vorsprünge 14a sind.
  • Die flache Seite des Kopfabschnitts 141 jedes Vorsprungs 14a dient als ein Stirnabschnitt, d.h. als ein Gasdiffusionsabschnitt, der die Diffusionsschicht auf der Seite der Luftelektrode 12 berührt. Die Abschnitte, die zwischen den Vorsprüngen 14a und den diese Abschnitte miteinander verbindenden Bodenabschnitten in der die Oberfläche der Gasdiffusionselektrode kreuzenden Richtung verlaufen, bilden Abstandsabschnitte 143, die die Querschnittsfläche des Gasdurchgangs A sicherstellen. Die Bodenabschnitte dienen als Stirnabschnitte, die zwischen dem Kollektor 14 und dem Separatorsubstrat 16 Strom leiten.
  • Der brennstoffelektrodenseitige Kollektor 15 besteht aus einem rechteckigen Geflechtplattenelement (in der Zeichnung ist lediglich ein Abschnitt als Geflecht gezeigt, damit die Form der Plattenoberfläche leichter zu erkennen ist), das gegitterte, diamantförmige Luftlöcher 153 mit den gleichen Abmessungen wie der luftelektrodenseitige Kollektor 14 hat. Durch Pressbearbeitung gebildete Extrusionen bilden eine Vielzahl von Vorsprüngen 15a. Die Vorsprünge 15a sind so beschaffen, dass ihre Kopfabschnitte 151 genau wie bei den Vorsprüngen 14a zuvor flach sind und einen Querschnitt in Form von im Großen und Ganzen rechteckigen Wellen hat. Die Vorsprünge 15a dieses Kollektors 15 verlaufen jedoch unter in Vertikalrichtung gleichen Abständen über die gesamte horizontale Breite der Plattenoberfläche. Auch in diesem Fall werden hinter den Vorsprüngen Gasströmungswege gebildet, die aufgrund der Tatsache, dass die Vorsprünge 15a parallel abgeteilt sind, ermöglichen, dass die Strömungsgeschwindigkeit in jedem Abschnitt die gleiche ist. Außerdem ist das Verhältnis der Breite der Vorsprünge 15a zu den Bodenabschnitten auf 4:1 oder weniger eingestellt, da die Kontaktfläche umso mehr abnimmt und dadurch der Stromabnahmewiderstand umso mehr zunimmt, je breiter die Bodenabschnitte bezüglich der Vorsprünge 15a sind.
  • Die flache Seite des Kopfabschnitts 151 jedes Vorsprungs 15a dient als ein Stirnabschnitt, d.h. ein Gasdiffusionsabschnitt, der die Brennstoffelektrode 13 berührt. Die Abschnitte, die zwischen den Vorsprüngen 15a und den diese Abschnitte miteinander verbindenden Bodenabschnitten in der die Oberfläche der Gasdiffusionselektrode kreuzenden Richtung verlaufen, bilden Abstandsabschnitte 152, die die Querschnittsfläche eines Gasdurchlasses H sicherstellen. Die Bodenabschnitte dienen als Stirnabschnitte, die zwischen dem Kollektor 15 und dem Separatorsubstrat 16 Strom leiten. Die Querschnitte der Vorsprünge 15a haben ebenfalls annähernd die Form einer rechteckigen Welle, wobei die Grundseite aufgrund der Formentnahme während der Pressbearbeitung am Boden etwas breiter ist. Die Höhe der Vorsprünge 15a entspricht zusammen mit der Dicke der Einzelzelle 10A im Wesentlichen der Dicke des Rahmens 18. Infolgedessen werden Brennstoffströmungswege mit einer vorbestimmten Öffnungsfläche sichergestellt, die im gestapelten Zustand horizontal durch das Innere des Rahmens 18 verlaufen.
  • Die beiden Kollektoren 14 und 15 mit dem obigen Aufbau sind so angeordnet, dass das Separatorsubstrat 16 zwischen ihnen liegt, wobei die Vorsprünge 14a und 15a jeweils nach außen weisen. Gleichzeitig stoßen die Bodenabschnitte der Vorsprünge 14a und 15a beider Kollektoren 14 und 15 gegen das Separatorsubstrat 16, sodass der Strom in beide Richtungen fließen kann. Dadurch, dass die Kollektoren 14 und 15 das Separatorsubstrat 16 von beiden Seiten bedecken, werden außerdem auf der Rückseite der Abschnitte des Kollektors 14, die die Oberfläche der Gasdiffusionselektrode auf der einen Seite des Separatorsubstrat 16 bedecken, die Luftströmungswege A gebildet, während auf der anderen Seite des Separatorsubstrats 16 infolge des gleichen Lagezusammenhangs die Brennstoffströmungswege H gebildet werden. Der Luftelektrode 12 der Einzelzelle 10A werden dann von den vertikalen Luftströmungswegen A aus Luft und Wasser zugeführt, während der Brennstoffelektrode 13 der Einzelzelle 10A von den horizontalen Brennstoffströmungswegen H aus entsprechend Wasserstoff zugeführt wird.
  • Die Rahmen 17 und 18 sind jeweils auf der Außenseite des wie oben beschrieben aufgebauten Separators 10B angeordnet. Wie in den 5 und 6 gezeigt ist, hat der Rahmen 17, der den Kollektor 14 umgibt, mit Ausnahme des Abschnitts am äußeren Ende (der oberste Abschnitt in 5 und das linke Ende in 6) lediglich vertikale Rahmenabschnitte 171, die beide Seiten entlang der kurzen Seiten des Kollektors 14 umgeben und durch die hindurch Langlöcher 172 in Richtung der Plattendicke verlaufen, um Brennstoffströmungswege zu bilden. Die Plattendicke des Rahmens 17 ist wie oben beschrieben mit der Dicke des wellenförmigen Kollektors 14 vergleichbar. Wenn daher der Rahmen 17 und der Kollektor 14 zusammen sind, befinden sich die Vorsprünge 14a des Kollektors 14 mit der Luftelektrode 12 der Einzelzelle 10A in Kontakt, während sich die Bodenabschnitte über das Separatorsubstrat 16 mit dem Kollektor 15 in Kontakt befinden. Das Separatorsubstrat 16 hat Außenabmessungen, die der Höhe und der Gesamtbreite des Rahmens 17 entsprechen, und ist an den Stellen, die die Langlöcher 172 im Rahmen 17 überlappen, mit ähnlichen Langlöchern 162 versehen. Zwischen den beiden vertikalen Rahmenabschnitten 171 des Rahmens 17 werden somit die Luftströmungswege A festgelegt, die von dem Separatorsubstrat 16 und der Oberfläche der Luftelektrode 12 der Einzelzelle 10A umgeben sind und die vertikal durch die gesamte Einzelzelleneinheit verlaufen.
  • Der Rahmen 18, der den Kollektor 15 und die Einzelzelle 10A umgibt, hat die gleiche Größe wie der Rahmen 17, unterscheidet sich aber von dem Rahmen 17 insofern, als er ein vollständiger Rahmen ist, der vertikale linke und rechte Rahmenabschnitte (obwohl dies aufgrund der Tatsache, dass sie weiter rechts liegen, als die Zeichnung zeigt, nicht in 5 gezeigt ist, entsprechen sie Rahmenabschnitten, deren Enden sich auf beiden Seiten an der gleichen Stelle wie das linke und rechte Ende der beiden vertikalen Rahmenabschnitte 171 des Rahmens 17 befinden, wobei die Breite in der Horizontalrichtung im Großen und Ganzen die gleiche wie die der horizontalen oberen und unteren Rahmenabschnitte ist) und horizontale obere und untere Rahmenabschnitte 182 hat. Mit Ausnahme des Abschnitts am äußeren Ende (der unterste Abschnitt in 2, d.h. die in 4 gezeigte Seite), hat der Rahmen 18 eine dünne Stützplatte 18a, die parallel zu den vertikalen linken und rechten Rahmenabschnitten verläuft und das linke und rechte Ende des Kollektors 15 überlappt, und eine dicke Stützplatte 18b. Der von diesen Stützplatten 18a und den vertikalen Rahmenabschnitten umgebene Raum bildet den Brennstoffströmungsweg, der an den Langlöchern 172 ausgerichtet ist, die in Richtung der Plattendicke durch den Rahmen 17 gehen.
  • Die Plattendicke des Rahmens 18 ist wie oben beschrieben mit der Dicke des wellenförmigen Kollektors 15 vergleichbar. Wenn der Rahmen 18 und der Kollektor 15 zusammen sind, befinden sich daher die Vorsprünge 15a des Kollektors 15 mit der Brennstoffelektrode 13 der Einzelzelle 10A in Kontakt, während sich die Bodenabschnitte über das Separatorsubstrat 16 mit dem Kollektor 14 in Kontakt befinden. Die Brennstoffwege H sind somit zwischen sowohl den vertikalen Rahmenabschnitten des Rahmens 18 als auch der Stützplatte 18a in der Stapelrichtung an den Langlöchern 172 in den vertikalen Rahmenabschnitten 171 des Rahmens 17 ausgerichtet ausgebildet. Des Weiteren werden die Brennstoffströmungswege H, die horizontale, zwischen dem Separatorsubstrat 16 und der Stützplatte 18a eingeschobene Strömungswege darstellen, auf der Innenseite jedes Rahmens 18 durch die Wellenform des Kollektors 15 definiert.
  • Der Separator 10B wird von den Kollektoren 14 und 15 und dem Separatorsubstrat 16 gebildet, die von den wie oben beschrieben aufgebauten Rahmen 17 und 18 gehalten werden. Durch abwechselndes Übereinanderstapeln der Separatoren 10B und der Einzelzellen 10A wird dann ein Zellenmodul gebildet. Wie in 2 gezeigt ist, werden auf diese Weise schlitzförmige Luftströmungswege gebildet, die in den zwischen den Rahmen 18 in den gestapelten Zellenmodulen liegenden Abschnitten durch das gesamte Zellenmodul hindurch in der Vertikalrichtung von der Oberseite des Zellenmoduls zur Unterseite des Zellenmoduls verlaufen.
  • Der Brennstoffzellenstapel (siehe 1), der dadurch zustande kommt, dass eine Vielzahl einzelner Zellenmodule, die den obigen Aufbau haben, zusammen in einem Gehäuse angeordnet wird, erzeugt Strom, wenn vom oberen Abschnitt des Brennstoffzellenstapel 1 aus Luft und Wasser, das im Luftverteiler 22 zugemischt wurde, und von der Seite aus Wasserstoff zugeführt werden. Die Luft und das Wasser, die den Luftströmungswegen zugeführt werden, treten im oberen Abschnitt der Luftströmungswege in einem Zustand ein, in dem mit dem Luftstrom Wassertröpfchen in Form von Nebel gemischt sind (im Folgenden wird dieser Zustand als „Mischströmung" bezeichnet). Während des stabilen Betriebs der Brennstoffzelle wird die Mischströmung innerhalb der Luftströmungswege durch die Wärme erhitzt, die durch die Reaktion von der Einzelzelle 10A erzeugt wird. Einige der Wassertröpfchen in der Mischströmung haften an dem Geflecht des Kollektors 14 an. Die nicht an dem Geflecht des Kollektors 14 anhaftenden Wassertröpfchen werden in der Dampfphase zwischen dem Kollektor 14 und der Gasdiffusionsschicht erhitzt und verdampfen, sodass ein Latentwärmeabkühleffekt erzeugt wird, der von dem Kollektor 14 Wärme abzieht. Das Wasser, das zu Dampf geworden ist, enthält Feuchtigkeit, was innerhalb der Polymerelektrolytmembran 11 ein Abdampfen von Feuchtigkeit von der Seite der Luftelektrode 12 aus unterdrückt. Der Überschuss an Luft, Dampf und Wasser, die in die Luftströmungswege eingetreten sind, treten dann an den Öffnungen der Luftströmungswege am Boden des Zellenstapels aus.
  • Andererseits wird den Brennstoffströmungswegen von den Langlöchern in den vertikalen Rahmenabschnitten des Rahmens 18 auf der in 4 gezeigten äußeren Seite aus der Wasserstoff zugeführt. Er strömt dann über die Langlöcher 172 in die vertikalen Rahmenabschnitten 171 des Rahmens 17 in die Räume, die von den vertikalen und horizontalen Rahmenabschnitten jedes Rahmens 18 und den Stützplatten 18a umgeben sind, und wird über Räume, die zwischen dem Separatorsubstrat 16 und der Stützplatte 18a liegen, der Seite der Brennstoffelektrode 13 der Einzelzelle 10A zugeführt. Dadurch wird der Brennstoffelektrode 13 der Einzelzelle 10A Wasserstoff zugeführt. Von dem Wasserstoff, der in der Horizontalrichtung entlang der Brennstoffelektrode 13 strömt, wird der überschüssige Anteil, der nicht zur Reaktion beiträgt, zu den Wasserstoffströmungswegen auf der entgegengesetzten Seite abgeführt und durch das in 1 gezeigte Rohr, das mit dem Wasserstoffströmungsweg verbunden ist, zurückgeführt und schließlich zum Brenner abgeleitet.
  • Wie oben beschrieben wurde, haftet also etwas Wasser, das zusammen mit der Luft dem Brennstoffzellenstapel zugeführt wurde, am Geflecht des Kollektors 14 an und verdampft, während der Rest, ohne an dem Geflecht anzuhaften, in der Gasphase verdampft und Latentwärme abzieht, was das Verdampfen von Feuchtigkeit von der Elektrolytmembran 11 auf der Seite der Luftelektrode 12 verhindert. Infolgedessen wird die Elektrolytmembran 11 durch das erzeugte Wasser, ohne dass die Seite der Luftelektrode 12 abtrocknen würde, konstant in einem gleichmäßig feuchtem Zustand gehalten. Außerdem zieht das der Oberfläche der Luftelektrode 12 zugeführte Wasser Wärme von der Luftelektrode 12 ab, wodurch sie gekühlt wird. Dadurch kann die Temperatur des Brennstoffzellenstapels 1 gesteuert werden.
  • Die Strömung des Wasserstoffs innerhalb des Brennstoffzellenstapels 1 ist wie oben beschrieben. In dem Brennstoffzufuhrsystem 4 wird die Konzentration des Wasserstoffgases, das durch das Absaugen der Pumpe 47 aus dem Wasserstoffdurchlass des Brennstoffzellenstapels 1 abgeführt wird, durch die Konzentrationssensoren 45A und 45B gemessen. Wenn die gemessene Konzentration größer oder gleich einer vorbestimmten Konzentration ist, wird das Wasserstoffgas durch Schließen des elektromagnetischen Ventils 52 über das Rückführungssperrventil 48 zur Wasserstoffzufuhrleitung 40 zurückgeführt.
  • Wenn die gemessene Konzentration kleiner als die vorbestimmte Konzentration ist, wird der Wasserstoff dagegen über das Sperrventil 51 und das elektromagnetische Ventil 52 durch zeitweiliges Öffnen des elektromagnetischen Austrittsventils 52 zum Brenner 53 abgeleitet, sodass Abgas, das vollständig von dem Brenner 53 verbrannt wurde, an die Außenluft abgegeben wird.
  • Mit diesem System lässt sich der Brennstoffzellenstapel 1 auch ohne Kühlsystem ausreichend feucht halten und kühlen, indem dem Brennstoffzellenstapel 1 im Luftstrom Wasser zugeführt wird. Gleichzeitig kann die Temperatur des Brennstoffzellenstapels 1 auf der gewünschten Temperatur gehalten werden, indem die von den Düsen 63 in den Luftverteiler 22 eingespritzte Wassermenge gesteuert wird. Dies lässt sich durch geeignetes Steuern der Ausgangsleistung und der Betriebsintervalle der Pumpe 62 abhängig von der von dem Austrittstemperatursensor 32 erfassten Temperatur der ausgetretenen Luft bewerkstelligen.
  • Und zwar steigt die Verdampfungsmenge, wenn die dem Brennstoffzellenstapel 1 zugeführte Wassermenge zunimmt, und sie nimmt ab, wenn die dem Brennstoffzellenstapel 1 zugeführte Wassermenge abnimmt. Auf ähnliche Weise sinkt die Temperatur, wenn der Luftstrom zunimmt, und sie steigt, wenn der Luftstrom abnimmt. Daher kann die Betriebstemperatur gesteuert werden, indem die Wassermenge und der zugeführte Luftstrom gesteuert werden. Das Wasser, das zusammen mit der Luft aus dem Brennstoffzellenstapel 1 austritt, tritt größtenteils in flüssigem Zustand aus. Daher fließt das Wasser zu der Wasserrückführungsleitung 60a, wird von der Pumpe 65 angesaugt und über das Sperrventil 66 zum Wassertank 61 zurückgeführt. Das Wasser, das verdampft ist und sich daher in Dampfform befindet, oder Wasser, das nicht von der Wasserrückführungsleitung 60a aufgenommen wird, wird durch den Wasserkondensator 31 kondensiert, sodass es sich verflüssigt, und wird dann von der Pumpe 65 angesaugt und zum Wassertank 61 zurückgeführt. Es wird davon ausgegangen, dass etwas von dem Wasserdampf in der Abluft als Folge der Stromerzeugungsreaktion des Brennstoffzellenstapels 1 von dem Reaktionswasser stammt. Der Wasserfüllstand in dem Wassertank 61 wird durch den Wasserfüllstandsensor 64 überwacht.
  • Dieses System hat mehrere charakteristische Merkmale. Zunächst sind die Kollektoren 14 und 15 feine Geflechte mit Luftlöchern, die über die gesamte Kontaktfläche ausgebildet sind, die sich mit der Gasdiffusionsschicht in Kontakt befindet, sodass die Mischströmung aus Luft und Wasser bewegt wird, wenn sie durch die Luftlöcher hindurchgeht und der Kontaktfläche der Gasdiffusionsschicht, die sich mit den Kollektoren 14 und 15 in Kontakt befindet, ein Gasgemisch zugeführt wird. Dadurch kann der gesamten Elektrodenoberfläche des Brennstoffzellenstapels 1 gleichmäßig Luft zugeführt werden, wodurch sich die Konzentrationspolarisation senken lässt. Außerdem erlaubt der Kontakt an dem Geflecht zwischen der Elektrode und dem Kollektor 11, gleichmäßig Strom von der gesamten Elektrode abzunehmen, sodass der Stromabnahmewiderstand verringert wird. Darüber hinaus kann der Katalysator der gesamten Elektrode effektiv genutzt werden, sodass die Aktivierungspolarisation gesenkt wird. Dieses System hat außerdem den Vorteil, dass die effektive Fläche der Elektrode erhöht werden kann.
  • Bei dem oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel war das Geflecht der Kollektoren 14 und 15 des Separators diamantförmig. Allerdings ist das Geflecht der Kollektoren 14 und 15 nicht auf die Diamantform beschränkt. Wahlweise kann es auch eine Vielzahl anderer Formen annehmen. 8 zeigt typische Beispielformen der Luftlöcher. Unabhängig von der eingesetzten Form ist es für eine gleichmäßige Gasdiffusion effektiv, wenn der Abstand zwischen zwei beliebigen benachbarten Luftlöchern konstant ist. Es ist ebenfalls wünschenswert, dass auch der Abstand zwischen den Kanten benachbarter Luftlöcher im Großen und Ganzen konstant ist, um insbesondere am Kollektor 14 zu verhindern, dass die Luftlöcher durch an dem Geflecht anhaftendes Wasser verstopft werden.
  • Das in 8(A) gezeigte Beispiel zeigt ein diamantförmiges Geflecht aus Streckmetall, das bei dem ersten Ausführungsbeispiel zur Anwendung gekommen ist. Wenn bei dieser Form zum Beispiel die Abmessung in der Horizontalrichtung der Öffnung 143 (im Folgenden werden nur die Bezugszahlen des Kollektors 14 betrachtet), also dem Luftloch 1 mm beträgt, die Abmessungen in der Vertikalrichtung 0,5 mm beträgt und die Breite der Kanten abschnitte zwischen den Öffnungen 0,1 mm beträgt, beträgt das Öffnungsverhältnis 68,4%. Diese Öffnungsform lässt sich auch durch ein Sieb aus gebogenem Draht realisieren.
  • Das in 8(B) gezeigte Beispiel ist ein Beispiel für rechteckige Öffnungen und zeigt ein Stanzmetallgeflecht, in dem viereckige Luftlöcher 143 ausgestanzt wurden. In diesem Beispiel ist der Öffnungsabstand der Luftlöcher 143 in Vertikal- und Horizontalrichtung der gleiche, was zu einem vertikal und horizontal gitterförmigen Geflecht führt. Allerdings lässt sich ein vergleichbares Öffnungsverhältnis wahlweise auch durch eine Anordnung erzielen, bei der die Öffnungspositionen in der Vertikal- und in der Horizontalrichtung um den halben Abstand versetzt sind. Diese Öffnungsform lässt sich ebenfalls mit einem Sieb aus gebogenem Draht realisieren.
  • Das in 8(C) dargestellte Beispiel ist ein Beispiel für mehrwinklige Öffnungen und zeigt ein Stanzmetallgeflecht, in dem Luftlöcher 143 mit jeweils sechs Seiten ausgestanzt wurden. In diesem Beispiel hat das Geflecht eine Wabenform. Diese Öffnungsform lässt sich ebenfalls mit einem Sieb aus gebogenem Draht realisieren.
  • Das in 8(D) dargestellte Beispiel zeigt ein Stanzmetallgeflecht, in dem kreisförmige Luftlöcher 143 ausgestanzt wurden. Dies ist das einfachste Beispiel für runde Öffnungen. In diesem Fall ist der Öffnungsabstand der Luftlöcher 143 so eingestellt, dass der Abstand zwischen den Mitten von zwei beliebigen benachbarten Luftlöchern der gleiche ist. Dadurch wird ein allgemein gitterförmiges Geflecht mit einem großen Öffnungsverhältnis gebildet. Mit dieser Form lässt sich eine besonders gute Wirkung erzielen, wenn das Öffnungsverhältnis 25% oder mehr und der Lochdurchmesser 0,5 bis einschließlich 1,0 mm beträgt.
  • Das erste Ausführungsbeispiel setzt einen Aufbau ein, der die Durchlassfläche allein durch die gebogene Form der Kollektoren 14 und 15 sicherstellt. Wahlweise kann die Durchlassfläche jedoch auch zusammen mit der Form der Kollektoren 14 und 15 durch die Form des Separatorsubstrats 16 sichergestellt werden. Als nächstes werden Ausführungsbeispiele beschrieben, in denen die gebogene Form der Kollektoren 14 und 15 abgewandelt wurde.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Das in 9 als nächstes gezeigte zweite Ausführungsbeispiel hat die gleichen Wellenabmessungen, d.h. Wellenhöhe und -abstand wie der Kollektor 15 auf der Brennstoffelektrodenseite im ersten Ausführungsbeispiel, damit für die Kollektoren 14 und 15 das gleiche Material verwendet werden kann. Wenn dieser Aufbau eingesetzt wird, sind auf dem Separatorsubstrat 16 in einem Abstand, die zu dem Abstand passen, in dem die Bodenabschnitte des Kollektors 14 angeordnet sind, Vorsprünge 16a ausgebildet, die zur Seite des Kollektors 14 vorspringen, sodass das Separatorsubstrat 16 ebenfalls die Form einer welligen Platte hat, um die Strömungswegquerschnittsfläche auf der Luftelektrodenseite sicherzustellen, wo die Wellenhöhe geringer ist. Im Folgenden werden die Abschnitte in diesem Ausführungsbeispiel, die die gleichen wie die im ersten Ausführungsbeispiel sind, durch die gleichen Bezugszahlen bezeichnet und fällt die Beschreibung dieser Abschnitte weg. Es werden nur diejenigen Teile beschrieben, die sich vom ersten Ausführungsbeispiel unterscheiden.
  • Die Höhe der Vorsprünge 16a des Separatorsubstrats 16 ist in diesem Ausführungsbeispiel so gesetzt, dass die Summe der Höhe der Vorsprünge 16a und die Höhe der Vorsprünge 14a des Kollektors 14 gleich der Höhe der Vorsprünge des Kollektors 14 im ersten Ausführungsbeispiel ist. Folglich kann die Querschnittsfläche des Strömungswegs auf der Luftelektrodenseite die gleiche wie im ersten Ausführungsbeispiel sein.
  • Auch in diesem Ausführungsbeispiel kann die Geflechtform der Kollektoren 14 und 15 jedem der oben gegebenen Beispiele entsprechen. Die Geflechtrichtung ist beliebig, da sie das Gasdiffusionsvermögen oder das Wasserrückhaltevermögen in sowohl diesem Ausführungsbeispiel wie auch in dem zuvor beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel nicht beeinträchtigt. In 9 wurde die Kennzeichnung des Geflechts weggelassen.
  • Auch in dem zweiten Ausführungsbeispiel sind die die Diffusionsschicht berührenden Kollektoren 14 und 15 ein feines Geflecht, genau so wie im ersten Ausführungsbeispiel. Infolgedessen kann die Luft im Brennstoffzellenstapel 1 gleichmäßig der gesamten Elektrodenoberfläche zugeführt werden, was eine Senkung der Konzentrationspolarisation erlaubt. Außerdem erlaubt der Geflechtkontakt zwischen der Elektrode und dem Kollektor, von der gesamten Elektrode gleichmäßig Strom abzunehmen, sodass der Stromabnahmewiderstand sinkt. Darüber hinaus kann der Katalysator der gesamten Elektrode wirksam genutzt werden, sodass die Aktivierungspolarisation gesenkt wird. Des Weiteren kann der wirksame Flächeninhalt der Elektroden erhöht werden, was ebenfalls vorteilhaft ist.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • Das als nächstes in 10 gezeigte Beispiel ist ein Beispiel, bei dem der Kollektor 15 auf der Brennstoffelektrodenseite als ein flaches Geflechtelement ohne Wellen ausgebildet ist, was außerhalb des Anwendungsbereichs der Erfindung ist. Bei diesem Beispiel ist das Separatorsubstrat 16 aus einer welligen Platte gebildet, die fortlaufend Vorsprünge 16a und 16b bildet, die bezogen auf eine Bezugsfläche des Substrats sowohl zur Luftelektrodenseite als auch zur Brennstoffelektrodenseite vorragen. Der übrige Aufbau ist der gleiche wie im zweiten Ausführungsbeispiel, wobei gleiche Abschnitte mit gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet sind. Deren Beschreibung erübrigt sich, weswegen eine solche nicht erfolgt.
  • Ein Separator einer Brennstoffzelle, der zwischen Einzelzellen, die jeweils einen zwischen Elektroden eingeschobenen Elektrolyt haben, eingefügt ist, um die Einzelzellen zusammenzustapeln, enthält Gasdiffusionsabschnitte, die so angeordnet sind, dass sie eine Oberfläche der Elektroden bedecken, und in denen zur Gasdiffusion mehrere Luftlöcher ausgebildet sind, und Abstandsabschnitte, die auf der Rückseite von die Oberfläche der Elektroden bedeckenden Abschnitten der Gasdiffusionsabschnitte parallele, abgeteilte Gasdurchlässe bilden. Die Gasdiffusionsabschnitte und die Abstandsabschnitte bilden eine Einheit, die sich aus einem gebogenen Drahtgeflechtelement ergibt, das einen Querschnitt in Form einer rechteckigen, gewellten Platte hat. Dadurch sind die Luftlöcher zwischen den Elektroden und dem Separator gleichmäßig ausgebildet und wird durch den Kontakt des feinen Drahtgeflechts ein hoher Kontaktdruck sichergestellt, was sowohl das Gas gleichmäßig diffundieren lässt als auch den Stromabnahmewiderstand senkt.

Claims (8)

  1. Separator (10B) einer Brennstoffzelle vor, der zwischen Einzelzellen (10A), die jeweils einen zwischen Elektroden (12, 13) eingeschobenen Elektrolyt (11) enthalten, eingefügt wird, um die Einzelzellen (10A) zusammenzustapeln, mit: Gasdiffusionsabschnitten (141, 151), die so angeordnet sind, dass sie eine Oberfläche der Elektroden bedecken, und in denen zur Gasdiffusion mehrere Luftlöcher (143, 153) ausgebildet sind; und Abstandsabschnitten (142, 152), die auf der Rückseite von die Oberfläche der Elektroden bedeckenden Abschnitten der Gasdiffusionsabschnitte parallele, abgeteilte Gasdurchlässe (A, H) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdiffusionsabschnitte (141, 151) und die Abstandsabschnitte (142, 152) eine Einheit bilden, die sich aus einem gebogenen Drahtgeflechtelement ergibt, das einen Querschnitt in Form einer rechteckigen, gewellten Platte hat.
  2. Brennstoffzelle, in der zwischen Einzelzellen (10B), die jeweils einen zwischen Elektroden (12, 13) eingeschobenen Elektrolyt (11) enthalten, ein Separator (10B) eingefügt ist, um die Einzelzellen (10A) zusammenzustapeln, dadurch gekennzeichnet, dass der Separator Gasdiffusionsabschnitte (141, 151), die so angeordnet sind, dass sie eine Oberfläche der Elektroden bedecken, und in denen zur Gasdiffusion mehrere Luftlöcher (143, 153) ausgebildet sind, und Abstandsabschnitte (142, 152) enthält, die auf der Rückseite von die Oberfläche der Elektroden bedeckenden Abschnitten der Gasdiffusionsabschnitte parallele, abgeteilte Gasdurchlässe (A, H) bilden, wobei die Gasdiffusionsabschnitte (141, 151) und die Abstandsabschnitte (142, 152) eine Einheit bilden, die sich aus einem gebogenen Drahtgeflechtelement ergibt, das einen Querschnitt in Form einer rechteckigen, gewellten Platte hat.
  3. Brennstoffzelle nach Anspruch 2, bei der das Drahtgeflechtelement mehrmals in die Form einer rechteckigen, gewellten Platte gebogen ist, wobei die Breite des Gasdiffusionsabschnitts 4 und der Abstand zwischen benachbarten Gasdiffusionsabschnitten kleiner oder gleich 1 ist.
  4. Brennstoffzelle nach Anspruch 2 oder 3, bei der das Drahtgeflechtelement ein Öffnungsverhältnis von größer oder gleich 25% hat und derart beschaffen ist, dass der Lochdurchmesser der Luftlöcher 0,5 mm bis einschließlich 1,0 mm beträgt.
  5. Brennstoffzelle nach Anspruch 2, 3 oder 4, bei der das Drahtflechtelement so beschaffen ist, dass der Abstand zwischen den Kanten benachbarter Luftlöcher im Großen und Ganzen konstant ist.
  6. Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei der das Drahtflechtelement so beschaffen ist, dass die Form der Luftlöcher kreisförmig, rechteckig, diamantförmig oder sechseckig ist.
  7. Brennstoffzelle, in der zwischen Einzelzellen (10A), die jeweils eine zwischen Elektroden (12, 13) eingeschobene Polymerelektrolytmembran (11) enthalten, ein Separator (10B) eingefügt ist, um die Einzelzellen (10A) zusammenzustapeln. Die Brennstoffzelle ist dadurch gekennzeichnet, dass der Separator Gasdiffusionsabschnitte, die so angeordnet sind, dass sie eine Oberfläche der Elektroden bedecken, und in denen zur Gasdiffusion mehrere Luftlöcher ausgebildet sind, und Abstandsabschnitte enthält, die auf der Rückseite von die Oberfläche der Elektroden bedeckenden Abschnitten der Gasdiffusionsabschnitte parallele, abgeteilte Gasdurchlässe bildet, wobei die Gasdiffusionsabschnitte und die Abstandsabschnitte eine Einheit bilden, die sich aus einem gebogenen Drahtgeflechtelement ergibt, das einen Querschnitt in Form einer rechteckigen, gewellten Platte hat.
  8. Brennstoffzelle nach Anspruch 7, bei der die Einzelzelle dadurch gebildet ist, dass die Polymerelektrolytmembran über eine Katalysatorschicht zwischen Kohlenstoffgewebe eingeschoben ist, und die Gasdiffusionsabschnitte so aufgebaut sind, dass der Abstand zwischen den Kanten benachbarter Luftlöcher kleiner oder gleich 0,3 mm ist, damit sich die Fläche verringert, an der von der Einzelzelle erzeugtes Wasser anhaftet, und der Druck über die gesamte Oberfläche zum Kohlenstoffgewebe hin verteilt wird.
DE102005014170A 2004-03-30 2005-03-29 Separator und Brennstoffzelle mit diesem Separator Withdrawn DE102005014170A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-101009 2004-03-30
JP2004101009A JP4218569B2 (ja) 2004-03-30 2004-03-30 セパレータ及びそれを用いた燃料電池

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005014170A1 true DE102005014170A1 (de) 2005-11-10

Family

ID=35050105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005014170A Withdrawn DE102005014170A1 (de) 2004-03-30 2005-03-29 Separator und Brennstoffzelle mit diesem Separator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8039163B2 (de)
JP (1) JP4218569B2 (de)
KR (1) KR100802881B1 (de)
CN (1) CN1677714A (de)
DE (1) DE102005014170A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054056B4 (de) * 2006-11-16 2009-06-25 Siemens Ag Brennstoffzellenvorrichtung mit einer Entwässerungseinrichtung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4445934B2 (ja) * 2006-02-10 2010-04-07 トヨタ車体株式会社 燃料電池用ガス拡散層の成形方法
JP4935176B2 (ja) * 2006-04-28 2012-05-23 株式会社エクォス・リサーチ セパレータユニット及び燃料電池スタック
WO2010061703A1 (ja) * 2008-11-28 2010-06-03 日産自動車株式会社 固体高分子形燃料電池
JP5067577B2 (ja) * 2008-12-01 2012-11-07 トヨタ自動車株式会社 燃料電池
JP5470232B2 (ja) * 2010-12-08 2014-04-16 本田技研工業株式会社 平板型固体電解質燃料電池
JP5330577B2 (ja) * 2011-08-09 2013-10-30 日本特殊陶業株式会社 燃料電池セル及び燃料電池スタック
KR101361298B1 (ko) * 2011-12-13 2014-02-11 현대자동차주식회사 연료전지용 다공성 분리판
WO2013151019A1 (ja) 2012-04-06 2013-10-10 日産自動車株式会社 燃料電池
KR101491349B1 (ko) 2013-11-19 2015-02-06 현대자동차주식회사 연료전지 스택
JP6065859B2 (ja) * 2014-03-05 2017-01-25 ブラザー工業株式会社 セパレータ及びこれを備えた燃料電池
EP3748751B1 (de) * 2018-01-29 2023-12-06 Nissan Motor Co., Ltd. Zelleneinheit
DE112018008036T5 (de) 2018-09-27 2021-06-02 Research Institute Of Industrial Science & Technology Natrium-Sekundärbatteriemodul
JP7264029B2 (ja) * 2019-12-06 2023-04-25 トヨタ自動車株式会社 燃料電池の冷却システム
JP7160025B2 (ja) * 2019-12-23 2022-10-25 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
CN113097530B (zh) * 2021-04-01 2022-04-19 中国矿业大学 一种用于平板型固体氧化物燃料电池堆的改进型连接件及热管理方法

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3432357A (en) * 1964-09-28 1969-03-11 Gen Electric Fluent material distribution system and fuel cell therewith
US4548876A (en) * 1984-10-17 1985-10-22 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Integrated current collector and catalyst support
JPS61216257A (ja) 1985-03-22 1986-09-25 Hitachi Ltd 燃料電池用セパレ−タ
GB2240988B (en) 1986-12-19 1991-12-18 Olin Corp Electrolytic cell
JPH0644981A (ja) 1991-01-31 1994-02-18 Tonen Corp 平板状固体電解質型燃料電池
JPH0529009A (ja) 1991-07-18 1993-02-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 燃料電池用ガス流路板
JPH06338338A (ja) 1993-05-28 1994-12-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 燃料電池の高分子イオン交換膜の加湿方法
JPH07254424A (ja) 1994-03-16 1995-10-03 Toshiba Corp 溶融炭酸塩型燃料電池の集電板
JP3537911B2 (ja) 1995-05-09 2004-06-14 本田技研工業株式会社 固体高分子電解質膜型燃料電池およびその制御方法
DE19517443C2 (de) * 1995-05-12 1997-07-10 Mtu Friedrichshafen Gmbh Korrosionsbeständiger Stromkollektor
EP0814528A3 (de) * 1996-06-20 2004-05-19 Osaka Gas Company Limited Ein Festelektrolyt-Brennstoffzellenstapel
US5776624A (en) * 1996-12-23 1998-07-07 General Motors Corporation Brazed bipolar plates for PEM fuel cells
JP3784035B2 (ja) 1997-03-28 2006-06-07 フジノン株式会社 光波干渉装置の被検体ポジショニング装置
JP3769882B2 (ja) 1997-06-06 2006-04-26 トヨタ自動車株式会社 燃料電池装置および燃料電池装置の温度調整方法
AUPO897897A0 (en) * 1997-09-05 1997-09-25 Ceramic Fuel Cells Limited An interconnect device for a fuel cell assembly
US5972530A (en) * 1998-01-13 1999-10-26 Electrochem, Inc. Air-cooled, hydrogen-air fuel cell
JP4131038B2 (ja) * 1998-06-26 2008-08-13 株式会社エクォス・リサーチ 燃料電池システム
IT1312198B1 (it) * 1999-04-21 2002-04-09 De Nora Spa Cella a combustibile raffreddata mediante iniezione diretta di acqualiquida
AUPQ078899A0 (en) * 1999-06-04 1999-06-24 Ceramic Fuel Cells Limited A fuel cell gas separator
WO2001048852A1 (en) * 1999-12-23 2001-07-05 The Regents Of The University Of California Flow channel device for electrochemical cells
US6296964B1 (en) * 1999-12-23 2001-10-02 The Regents Of The University Of California Enhanced methanol utilization in direct methanol fuel cell
US20050250003A1 (en) * 2002-08-09 2005-11-10 Proton Energy Systems, Inc. Electrochemical cell support structure
JP2002184422A (ja) 2000-12-14 2002-06-28 Honda Motor Co Ltd 燃料電池のセパレータ
JP3988563B2 (ja) 2001-08-01 2007-10-10 トヨタ自動車株式会社 燃料電池構成体
JP4085652B2 (ja) 2001-08-21 2008-05-14 株式会社エクォス・リサーチ 燃料電池
JP3731650B2 (ja) * 2001-10-30 2006-01-05 日産自動車株式会社 燃料電池
JP3830805B2 (ja) * 2001-11-07 2006-10-11 本田技研工業株式会社 燃料電池
JP2003331852A (ja) 2002-05-15 2003-11-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 燃料電池用膜−電極接合体およびその製造方法
US20040200187A1 (en) * 2002-11-27 2004-10-14 Warrier Sunil G. Compliant, strain tolerant interconnects for solid oxide fuel cell stack
US8048587B2 (en) * 2002-11-27 2011-11-01 Delphi Technologies, Inc. Compliant current collector for fuel cell anode and cathode
JP3658391B2 (ja) * 2002-12-25 2005-06-08 本田技研工業株式会社 燃料電池
US7056608B2 (en) * 2003-02-14 2006-06-06 Relion, Inc. Current collector for use in a fuel cell
JP2005353521A (ja) * 2004-06-14 2005-12-22 Hitachi Ltd 固体高分子形燃料電池、燃料電池用金属セパレータ及び燃料電池用キット
JP2006277965A (ja) * 2005-03-28 2006-10-12 Matsushita Electric Works Ltd 燃料電池用セパレータ
JP2008004024A (ja) * 2006-06-26 2008-01-10 Fujitsu Ltd レイアウト設計プログラム、該プログラムを記録した記録媒体、レイアウト設計装置、およびレイアウト設計方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054056B4 (de) * 2006-11-16 2009-06-25 Siemens Ag Brennstoffzellenvorrichtung mit einer Entwässerungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
KR20060044875A (ko) 2006-05-16
CN1677714A (zh) 2005-10-05
JP2005285685A (ja) 2005-10-13
KR100802881B1 (ko) 2008-02-13
JP4218569B2 (ja) 2009-02-04
US8039163B2 (en) 2011-10-18
US20050221146A1 (en) 2005-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014170A1 (de) Separator und Brennstoffzelle mit diesem Separator
DE102005019579A1 (de) Separator und Brennstoffzelle den Separator verwendend
DE102005019582A1 (de) Separator und diesen Separator einsetzendes Brennstoffzellensystem
DE102005003007A1 (de) Brennstoffzelle
DE602004009180T2 (de) Strömungsfeldplattengeometrien
DE69936421T2 (de) Separator für eine einheitszelle einer brennstoffzelle und diesen verwendende brennstoffzelle
DE2927655C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrochemischen Brennstoffzelle und dafür geeignete Brennstoffzelle
DE112009004658B4 (de) Gaskanal-ausbildungselement in brennstoffzelle, verfahren zu dessen herstellung und umformvorrichtung hierfür
DE102006028541B4 (de) Brennstoffzelle und Separator für Brennstoffzelle
DE102007051817A1 (de) Dichtung mit umgelegtem Rand für kostengünstigere Brennstoffzelle
EP3631884A1 (de) Separatorplatte für ein elektrochemisches system
DE3511751A1 (de) Brennstoffzellentrennvorrichtung mit zusammendrueckbaren abdichtflanschen
DE102015102218B4 (de) Separator für brennstoffzelle
DE102008006735A1 (de) Leistungsstarke, kompakte und geringen Druckabfall aufweisende, spiralartig gewickelte Brennstoffzellenbefeuchter-Gestaltung
WO2019229138A1 (de) Separatorplatte für ein elektrochemisches system
DE102013216587B4 (de) Geometrie eines hocheffizienten Medienverteilers für eine Elektrolysezelle und einen Elektrolysestack
WO2017167925A1 (de) Gasdiffusionslage
DE19539959A1 (de) Brennstoffzelle
DE102005046795A1 (de) Kühlbare Bipolarplatte
DE102017212846A1 (de) Verteilerstruktur zum Bereitstellen mindestens eines Reaktionsgases
WO2000031813A1 (de) Brennstoffzelle mit zuführung eines betriebsmittels über eine gelochte platte
DE102022112931A1 (de) Bipolarplatte und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems
DE102005037093B4 (de) Brennstoffzelle mit Fluidführungskanälen mit sich gegenläufig ändernden Strömungsquerschnitten
DE102006027034A1 (de) Brennstoffzelle mit einer Separatorplatteneinheit und Separatorplatteneinheit
DE102016109754A1 (de) Brennstoffzelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120201

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001