DE102005013845A1 - Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren - Google Patents

Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren Download PDF

Info

Publication number
DE102005013845A1
DE102005013845A1 DE102005013845A DE102005013845A DE102005013845A1 DE 102005013845 A1 DE102005013845 A1 DE 102005013845A1 DE 102005013845 A DE102005013845 A DE 102005013845A DE 102005013845 A DE102005013845 A DE 102005013845A DE 102005013845 A1 DE102005013845 A1 DE 102005013845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feeding device
metering
tube bundle
unit
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005013845A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005013845B4 (de
Inventor
Michael Hoffmann
Renzo Nardini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sued Chemie AG
Original Assignee
Sued Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sued Chemie AG filed Critical Sued Chemie AG
Priority to DE102005013845A priority Critical patent/DE102005013845B4/de
Priority to TW095106111A priority patent/TWI313189B/zh
Priority to RU2007139312/12A priority patent/RU2007139312A/ru
Priority to BRPI0609444-9A priority patent/BRPI0609444A2/pt
Priority to US11/909,494 priority patent/US7897120B2/en
Priority to PCT/EP2006/002664 priority patent/WO2006100070A1/de
Priority to DE502006006076T priority patent/DE502006006076D1/de
Priority to EP06723655A priority patent/EP1877172B1/de
Priority to MX2007011543A priority patent/MX2007011543A/es
Priority to JP2008502324A priority patent/JP5078871B2/ja
Priority to CNA2006800094341A priority patent/CN101146603A/zh
Priority to KR1020077022752A priority patent/KR20070112467A/ko
Priority to ZA200708790A priority patent/ZA200708790B/xx
Priority to AT06723655T priority patent/ATE456980T1/de
Publication of DE102005013845A1 publication Critical patent/DE102005013845A1/de
Priority to IL186106A priority patent/IL186106A0/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005013845B4 publication Critical patent/DE102005013845B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0015Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor
    • B01J8/0035Periodical feeding or evacuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0015Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor
    • B01J8/002Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor with a moving instrument
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0015Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor
    • B01J8/003Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor in a downward flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/06Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds in tube reactors; the solid particles being arranged in tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00743Feeding or discharging of solids
    • B01J2208/00752Feeding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Abstract

Eine Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren weist eine Mehrzahl von Dosierkammern auf, die mit Füllmaterial wie z. B. katalytisch beschichtetem Trägermaterial befüllbar sind. An jede Dosierkammer schließt sich ein Fallrohr oder eine andere Zuführvorrichtung an, über welches je ein Rohr des Rohrbündelreaktors befüllbar ist. Die Dosierkammern sind je über Vorkammern befüllbar, die in einer austauschbaren Vorkammereinheit zusammengefasst sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Das Befüllen der Rohre von Rohrbündelreaktoren erfordert regelmäßig das Einbringen von körnigen Feststoffen. Seit langem ist es bekannt, dass angesichts der Vielzahl von sich parallel erstreckenden Rohren eine maschinelle Unterstützung für das Befüllen wünschenswert wäre. Ein Beispiel für einen Rohrbündelreaktor ist bereits aus der US-PS 2,070,868 ersichtlich. Bereits dort wird die möglichst gleiche Strömungsgeschwindigkeit der parallelen Rohre angesprochen. Um ein akzeptables Reaktionsergebnis zu erzielen, sollte das Befüllen möglichst gleichmäßig erfolgen. Um dies zu erreichen, muss beim automatischen Befüllen (vgl. z.B. US-PS 3,913,806 ) häufig manuell nachgearbeitet werden. Nach Möglichkeit sollte eine Brückenbildung vermieden werden; ein vergleichsweise langsames und vorsichtiges Einschütten ist erwünscht.
  • In dem letzten Jahrzehnt wurden jedoch durchaus auch große Reaktoren mit beispielsweise 20.000 oder 40.000 Rohren realisiert. Beim vorsichtigen manuellen Einschütten muss mit einem signifikanten Zeitbedarf gerechnet werden; nachdem der Platz oberhalb eines Reaktors meist begrenzt ist, können auch nicht beliebig viele Bediener gleichzeitig arbeiten. Jedenfalls ist das manuelle Befüllen eines Reaktors ausgesprochen zeitintensiv. Neben den Lohnkosten muss der Betreiber mit teuren Stillstandzeiten für das Befüllen rechnen.
  • Es sind daher zahlreiche Versuche unternommen worden, das Befüllen zu automatisieren. Um zu gewährleisten, dass stets die gleichen Füllmengen in jedes Rohr eingefüllt werden, wurden Waagen eingesetzt, wobei beispielhaft auf die DE-A1 30 20 845 zu verweisen ist. Bei dieser Lösung wird eine Dosierbandwaage eingesetzt, um zu gewährleisten, dass gleiche Füllmengen bei den Rohren vorliegen.
  • Aufgrund der körnigen Konsistenz des Füllmaterials, das meist ein katalytisch beschichtetes Trägermaterial ist, entstehen jedoch auch bei einer derartigen, bereits recht aufwändigen Lösung Probleme. Die einzelnen Füllmaterialpartikel lagern sich aneinander an, so dass es zu ungleichförmigen Befüllungen kommt.
  • Vielfach erfordern Rohrbündelreaktoren die Einbringung von unterschiedlichen Füllmaterialien oder Katalysatoren in die Rohre des Rohrbündels. Diese unterschiedlichen Füllmaterialien weisen teilweise unterschiedliche Konsistenzen auf, regelmäßig aber jedenfalls eine unterschiedliche Füllmenge. Hierbei ist es dann wichtig, dass nicht nur das gesamte Rohr des Rohrbündelreaktors in der richtigen Füllhöhe und Verdichtung gefüllt ist, sondern dass in jedem Rohr das betreffende Füllmaterial in der je gewünschten Menge vorliegt. Häufig müssen beispielsweise drei oder vier verschiedene Füllmaterialien nacheinander eingebracht werden.
  • Um dennoch die entsprechenden Füllhöhen gewährleisten zu können, ist es vorgeschlagen worden, lediglich eine Teilbefüllung der Dosierkammern je vorzunehmen. Bei Teilbefüllungen lässt sich jedoch die Füllhöhe der Dosierkammmern selbst schlecht kontrollieren.
  • Eine weitere vorgeschlagene Möglichkeit besteht darin, mit recht kleinen Dosierkammern zu arbeiten und Mehrfachbefüllungen vor zunehmen. Wenn beispielsweise die drei Füllmaterialien im Verhältnis 3:5:1 in die Rohre des Rohrbündelreaktors eingefüllt werden sollen, wird zunächst die betreffende Dosierkammer dreimal mit dem ersten Material befällt und entleert, dann fünfmal mit dem zweiten Material und dann einmal mit dem dritten Material. Dieses Verfahren ist jedoch ausgesprochen zeitaufwendig, ähnlich wie das manuelle Befüllen, so dass es sich nicht durchgesetzt hat.
  • Ferner ist es auch bereits vorgeschlagen worden, die Dosierkammern selbst mit vorportionierten Füllmaterialienmengen zu beschicken. Auch dieses Verfahren ist vergleichsweise teuer und hat sich dementsprechend nicht durchgesetzt.
  • Ferner ist aus der US-PS 5 890 868 ein auf Schienen verfahrbarer Dosierwagen bekannt geworden, der nach Befüllen aus einem Vorratsbehälter die entsprechende Dosierung vornimmt. Die Befüllung der einzelnen Kammern der Dosierwagens erfolgt über einen schwenkbar aufgehängten und von einem Pneumatik-Zylinder betätigbaren Schieber, wobei die unterschiedliche Höhe durch eine Höhenverstellung des Zustelltrichters ausgeglichen werden soll. Diese Lösung ist für Mehrfachbefüllung von Rohren im Grunde schlecht geeignet, insbesondere wenn unterschiedliche Höhen pro Füllmaterial realisiert werden sollen.
  • Zudem entsteht bei einer derartigen Beschickungsvorrichtung ein unterschiedlicher Verdichtungsgrad in den einzelnen Rohren des Rohrbündelreaktors, da die Füllmaterialpartikel beim Fallen in die Rohre dazu neigen, sich in unterschiedlicher Weise aneinander anzulagern. Dementsprechend ist der Durchströmungswiderstand ebenfalls unterschiedlich, was dazu führt, dass durch den unterschiedlichen Differenzdruckverlust in den einzelnen Rohren des Rohrbündelreaktors unterschiedliche Reaktionszeiten entstehen. Die Qualität des erzeugten Reaktionsprodukts sinkt damit deutlich.
  • Um dies zu verhindern, erfolgt üblicherweise ein manuelles Nacharbeiten, das zeitlich zumindest von der Größenordnung her gleich aufwendig wie das manuelle Befüllen ist, oder es wird die schlechte Qualität des Reaktionsproduktes in Kauf genommen.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, die eine verbesserte Qualität des Reaktionsproduktes des Rohrbündelreaktors erlaubt, aber dennoch besonders effizient arbeitet, ohne dass ein konstruktiv signifikant vergrößerter Aufwand erforderlich wäre.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren zeichnet sich zunächst durch die Realisierung von Dosierkammern aus, von denen aus sich ein Fallrohr oder eine andere Zuführvorrichtung nach unten erstreckt. Erfindungsgemäß sind die Dosierkammern je über Vorkammern befüllbar, die in einer austauschbaren Vorkammereinheit zusammengefasst sind. Damit wird die Möglichkeit eröffnet, in Abhängigkeit von der gewählten Vorkammereinheit entsprechend unterschiedliche Füllhöhen bereits in den Dosierkammern exakt bereitzustellen. Durch die Entleerung in die Rohre, bevorzugt über eine Rüttler, lässt sich eine gleichmäßige Verdichtung der Füllmaterialien sicherstellen, wobei in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung eine Dichtlippe als Austraglippe vorgesehen ist, die mit dem Boden der Dosierkammer zusammen wirkt und dort die erwünschte Vereinzelung der Partikel des Füllmaterials gewährleistet.
  • Hierbei kommt der Austragslippe ihre Vergleichmäßigungswirkung zugute, die elastisch die ausgetragene Schichthöhe oder Volumenstromhöhe begrenzt.
  • Erfindungsgemäß lässt sich hierzu eine begrenzte Scherwirkung einsetzen, die sich zwischen den sich elastisch gegeneinander bewegenden Oberflächen der Dosiervorrichtung zwischen Rüttelboden und Austragslippe ergibt. Die Scherwirkung lässt sich erfindungsgemäß besonders günstig für die Vereinzelung der Partikel des Füllmaterials einsetzen, ohne dass jedoch Partikelteile herausbrechen oder abgeschlagen würden. Vielmehr wirkt die erfindungsgemäße Austragslippe recht sanft und ist so elastisch, dass sie sich an das Förderprofil des ausgetragenen Trägermaterials anschmiegt.
  • Erfindungsgemäß besonders günstig ist es, wenn mit einer Wählvorrichtung die gewünschte Vorkammereinheit vorgewählt ist. Die Wählvorrichtung kann mit einer Codierung kombiniert sein, die verhindert, dass versehentlich die falsche Vorkammereinheit verwendet wird. Ein Schieber, der die Möglichkeit bietet, den Inhalt der Vorkammern in die Dosierkammern hier zu entleeren, lässt sich in besonders günstiger Ausgestaltung lediglich dann betätigen, wenn die Stellung der Wählvorrichtung, also beispielsweise eines Wahlhebels, und die entsprechende Vorkammereinheit oder Kassette miteinander übereinstimmen.
  • Erfindungsgemäß ist es auch günstig, wenn das Fördergut nicht im freien Fall in die Rohre gelangt, sondern über die beispielsweise auch schräg angeordneten Fallrohre den Rohren des Rohrbündelreaktors zugeführt wird. Durch den Schrägstellungswinkel der Fallrohre kann die Austrittsgeschwindigkeit des Füllmaterials in weiten Bereichen an die Erfordernisse angepasst werden.
  • Überraschend ergibt sich mit der erfindungsgemäßen Beschickungsvorrichtung eine deutlich gleichmäßigere Befüllung der Reaktorrohre. Erstmals ist nun das manuelle Nacharbeiten praktisch nicht mehr erforderlich, auch wenn hohe Ansprüche an die Gleichmäßigkeit der Füllung und damit an die Qualität des Reaktionsprodukts gestellt werden.
  • In günstiger Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, die Vorkammern zunächst gemeinsam mit Füllmaterial zu befüllen, die dann durch die Betätigung eines Schiebers oder einer Absperrvor richtung gemeinsam in die Dosierkammern entleert werden. Durch diese Maßnahme ergibt sich das gleiche Füllvolumen für jede Dosierkammer. Unabhängig hiervon ist es erfindungsgemäß jedoch besonders bedeutsam, dass durch die schonende Beschickung das Abstoßen von Teilpartikeln oder Körnern des Füllmaterials vermieden wird.
  • Erfindungsgemäß besonders günstig ist es, wenn die Vorkammereinheit als verschlossene Füllkassette vorliegt. Über einen Schieber, der nach der Art einer Schublade geführt ist und die Vorkammereinheit verschließt, ist ein sicherer Transport gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß ist es besonders günstig, dass durch die Betätigung des Schiebers das Füllmaterial aus allen Vorkammern gleichzeitig in alle Dosierkammern fällt. Damit liegt praktisch eine Art Vorportionierung vor, ohne dass dies einen Vorbearbeitungsaufwand erfordert. Anschließend hieran lässt sich nun kurzerhand die nächste Vorkammereinheit mit dem nächsten gewünschten Füllmaterial auf die Dosierkammereinheit aufsetzen. Bevorzugt wird die zu befüllende Rohrreihe des Rohrbündelreaktors nun bereits beschickt, indem der Rüttler betätigt wird und hierdurch das Füllmaterial über den schrägen Boden – gebremst durch die Austragslippe – in die betreffenden Rohre eingeführt wird. Es versteht sich, dass hierbei die Befüllungsgeschwindigkeit und damit die Schüttdichte beispielsweise durch Einstellung der Rüttelstärke oder Rüttelgeschwindigkeit des pneumatischen Rüttlers einstellbar ist.
  • Sobald das erwünschte Befüllen stattgefunden hat, wird der Schieber der Vorkammereinheit erneut gezogen, so dass das Füllmaterial der nächsten Art in die Dosierkammern gelangt, bis sämtliche unterschiedlichen Vorkammereinheiten und Füllmaterialien für die betreffende Rohrreihe eingeführt sind.
  • Erfindungsgemäß ist es besonders günstig, dass die erfindungsgemäße Beschickungsvorrichtung sich selbsttätig auf der Oberseite des Rohrbündelreaktors bewegen kann. Hierzu sind zwei geeignete Zapfen vorgesehen, die in Rohre eingreifen und über welche die Beschickungsvorrichtung sich im Rastermaß der Rohre vorwärts bewegt, so dass nach Befüllung einer Reihe umgehend die nächste Reihe von Rohren angesteuert werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist es besonders günstig, dass sich bei Mehrlagenkatalysatorsystemen die Aktivitäten der einzelnen Katalysatorlagen dem Reaktionsverlauf entlang der Reaktorachse anpassen lassen. Dadurch ist es möglich, eine hohe Ausbeute am Wertprodukt und gleichzeitig eine möglichst geringe Ausbildung von unerwünschten Zwischenprodukten zu erzielen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung bestimmter Füllmaterialien beschränkt. Die Füllmaterialpartikel können zum Beispiel im Form von Ringen, Kugeln, Tabletten, gelochten Tabletten, Trilobes, gelochten Trilobes, Sternsträngen, Sterntabletten, Wagenrädern, Extrudaten, Pillen oder Zylindern oder granulärem Material ausgebildet sein, wobei sowohl Vollkatalysatormaterial als auch katalytisch beschichtetes Trägermaterial eingesetzt werden kann. Im Fall von katalytisch beschichtetem Trägermaterial kommen als Trägermaterial beispielsweise Siliziumcarbid oder Steatit als bevorzugte Materialien, aber auch Quarz, Porzellan, SiO2, Al2O3 oder Tonerde in Frage.
  • Mit derartigen Rohrbündelreaktoren lassen sich verschiedene Wertprodukte herstellen, beispielsweise Phthalsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid, Formaldehyd, Acrolein, Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylnitril, Glyoxal, Ethylenoxid, Vinylchlorid, vinylacetat, Oxoalkohole, Styrol. Der Rohrbündelreaktor lässt sich auch für die Selektivhydrierung von Alkinen und Dienen z.B. in olefinischen Strömen einsetzen.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Teils einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung, nämlich der Dosierkamereinheit;
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Teils einer erfindungsgemäßen Beschickungsvorrichtung in einer Ausführungsform, nämlich einer Vorkammereinheit;
  • 3 eine perspektivische Darstellung einer anderen Ausführungsform einer Vorkammereinheit gemäß 2;
  • 4 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Beschickungsvorrichtung; und
  • 5 eine Draufsicht auf einen Rohrbündelreaktor für die Beschickungsvorrichtung, wobei die Beschickungsvorrichtung schematisch dargestellt ist.
  • Die in 1 dargestellte Beschickungsvorrichtung 10 weist einen Rahmen 12 auf, der eine Vielzahl von Dosierkammern 14, die zu einer Dosierkammereinheit 18 zusammengefasst sind, trägt. Auslassseitig der Dosierkammern 14 sind die Fallrohre 24 vorgesehen, die dafür bestimmt sind, oberhalb von Rohren eines Rohrbündelreaktors 5 zu enden. Die Fallrohre 24 weisen dementsprechend einen etwas geringeren Durchmesser als die Rohre des Rohrbündelreaktors auf.
  • Die Dosierkammern 14 haben eine Breite, die im Wesentlichen der eines Fallrohrs entspricht. Es sind im Beispielsfall 20 Dosierkammern 14 nebeneinander vorgesehen, wobei es sich versteht, dass diese Anzahl in weiten Bereichen an die Erfordernisse anpassbar ist. Auslassseitig weist jede Dosierkammer eine Austragslippe 64 auf, die nach der Art einer Schürze in einen Auslasskanal 20 der Dosierkammer hineinragt. Über eine Halte platte 22 ist jede Austragslippe 64 verstellbar in dem Auslasskanal 20 gelagert.
  • Die Dosierkammereinheit 18 weist an ihren Stirnseiten je einen Handgriff 26 und 28 auf, über den sie beispielsweise auf die Oberseite des Rohrbündelreaktors aufbringbar ist. Ferner ist ein Wählhebel 30 vorgesehen, der Teil einer Wählvorrichtung ist, über die hier zu verwendendes Füllmaterial wählbar ist. Der Wählhebel weist drei Stellungen, I, II und III auf. Er wirkt in Verbindung mit einer Codierung 32 beim Aufsetzen der zugehörigen Vorkammereinheit. Hier ist die Codierung 32 über Mikroschalter dargestellt, wobei es sich versteht, dass eine beliebige andere Codierung ebenfalls möglich ist.
  • Eine Vorkammereinheit 34 ist aus 2 ersichtlich. Die Vorkammereinheit weist eine Vielzahl von Vorkammern 16 auf, entsprechend der Anzahl der Dosierkammern 14, und ist dazu bestimmt, auf die Dosierkammereinheit 18 aufgesetzt zu werden. Auch sie weist Handgriffe 36 und 37 auf. An ihrem unteren Ende ist sie mit einem schematisch dargestellten Schieber 38 verschlossen. Durch die Codierung 32 ist die Betätigung des Schiebers 38 lediglich dann möglich, wenn der Wählhebel 30 in der zu der Vorkammereinheit 34 passenden Stellung ist. Wie aus 2 ersichtlich ist, ist bei dieser Ausführungsform der Vorkammereinheit die Länge jeder Vorkammer 16 geringer als die Länge einer Dosierkammer 14, so dass ein entsprechend geringeres Vorfüllvolumen bereitgestellt wird. Dies stellt einen Unterschied zu der Vorkammereinheit 34 gemäß 3 dar, bei der das volle Volumen bereitgehalten wird. Auf diese Weise lassen sich unterschiedliche Mengen von Füllmaterialien je nach Wunsch des Benutzers vordosieren.
  • Aus 4 ist ersichtlich, in welcher Weise eine Beschickungsvorrichtung 10 im Schnitt aufgebaut sein kann. Die Dosierkammereinheit 18 weist in Zeichnungsebene hintereinander angeordnete Dosierkammern 14 auf. Jede Dosierkammer ist mit einem schrägen Boden 56 unten abgeschlossen, wobei der Boden 56 durch gehend ausgebildet ist, so dass er allen Dosierkammern 14 gemeinsam ist. Er ist mit einem schematisch dargestellten Rüttler 58 verbunden, so dass Füllmaterial dazu neigt, auch dann nach unten zur Austragslippe 64 hin zu wandern, wenn es sich um grobkörniges Füllmaterial handelt. In 4 ist auch der im Schnitt U-förmige Auslasskanal 20 dargestellt. Bevorzugt lässt sich hier körniges, katalytisch beschichtetes Trägermaterial oder Vollkatalysatormaterial einsetzen, wobei jedes Füllmaterialpartikel die Form eines Rings, einer Tablette oder einer Scheibe haben kann. In an sich bekannter Weise ergibt sich durch diese Formgebung eine vergleichsweise große Katalysatoroberfläche, wobei es sich versteht, dass anstelle dessen auch kugelförmige Trägermaterialpartikel eingesetzt werden können.
  • Die Beschickungsvorrichtung 10 ist knapp oberhalb eines Rohrbündelreaktors 40 angeordnet, der aus 5 schematisch ersichtlich ist. Der Rohrbündelreaktor 40 weist eine Vielzahl von vertikal verlaufenden Rohren 42 auf, die in zueinander versetzten Reihen angeordnet sind und mit dem Füllmaterial zu befüllen sind. Eine betrachtete Reihe 44 kann beispielsweise 20 Rohre aufweisen, und die Beschickungsvorrichtung 10 weist entsprechend hierzu 20 Vorkammern 16, 20 Dosierkammern 14 und auch entsprechende Fallrohre 24 im gleichen Rastermaß auf, so dass eine Reihe 44 in einem Zuge befüllbar ist, auch dann, wenn mehrere unterschiedliche Füllmaterialien nacheinander verwendet werden.
  • Aufgrund des Versatzes der Rohrreihen gegeneinander ist es bevorzugt, den Vortrieb der Beschickungsvorrichtung in Versatzrichtung vorzunehmen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Versatzrichtung 30°. Zur Bereitstellung des Vorschubs sind zwei Schubzylinder 46 und 48 vorgesehen, die je an der Beschickungsvorrichtung 10 gelagert sind und sich an gegenüber dem Reaktor wirkenden Zapfen oder Stützen 50 und 52 abstützen.
  • Wenn eine Reihe 44 befüllt ist, erfolgt ein Vorschub um ein Rastermaß der Rohre 42 des Rohrbündelreaktors, so dass die nächste Reihe befüllt werden kann.
  • Es versteht sich, dass in der Praxis ein Rohrbündelreaktor eine wesentlich größere Anzahl als 20 Rohre in einer Reihe nebeneinander haben kann. Dementsprechend kann auch die Beschickungsvorrichtung 10 mit einer wesentlich größeren Anzahl von Dosierkammern usw. ausgerüstet sein, wobei es allerdings bei einem großen Rohrbündelreaktor vorgesehen ist, die Beschickungsvorrichtung mehrfach nebeneinander, bevorzugt etwas versetzt zueinander, einzusetzen, und so schräge Rohrbündelstreifen Zug um Zug zu befüllen. Es versteht sich, dass an-stelle dessen auch der Einsatz mehrerer Beschickungsvorrichtungen für die Befüllung eines großen Rohrbündelreaktors möglich ist.
  • Die erfindungsgemäße Beschickungsvorrichtung erlaubt es, bis zu 2.000 Rohre pro Stunde zu befüllen, so dass auch ein großer Rohrbündelreaktor in ein bis zwei Tagen befüllbar ist, und so dass der bei manuellem Befüllen erforderliche Stillstand der Anlage von beispielsweise vier Wochen auf einen Tag reduziert werden kann.

Claims (20)

  1. Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren, mit einer Mehrzahl von Dosierkammern, die mit Füllmaterial wie z.B. katalytisch beschichtetem Trägermaterial befüllbar sind, wobei sich an jede Dosierkammer ein Fallrohr oder eine andere Zuführvorrichtung anschließt, über welches je ein Rohr des Rohrbündelreaktors befüllbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierkammern (14) je über Vorkammern (16) befüllbar sind, die in einer austauschbaren Vorkammereinheit (Kassette 34) zusammengefasst sind.
  2. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorkammereinheiten (34) in Kassettenform vorliegen und mindestens zwei Kassetten mit zwei unterschiedlichen Füllmaterialien vorgesehen sind, die in die Dosierkammern (14) einbringbar sind.
  3. Beschickungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierkammern (14) in einer Dosierkammereinheit (18) zusammengefasst sind, die im Wesentlichen die gleiche Länge und Breite wie die Vorkammereinheit (34) aufweist.
  4. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Dosierkammern (14) zusammenfassende Dosierkammereinheit (18) eine Wählvorrichtung (30) aufweist, über welche die auf die Dosierkammereinheit (18) aufzusetzende Vorkammereinheit (34) wählbar ist.
  5. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Codierung (32) zwischen Vorkammereinheit (34) und Dosierkammereinheit (18) vorgesehen ist, die in Abhängigkeit von der Stellung einer Wählvorrichtung (30) ein Entleeren der Vorkammereinheit (34) nur bei einer Übereinstimmung zwischen der Stellung der Wählvorrichtung (30) und der gewählten Vorkammereinheit (34) erlaubt.
  6. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schieber (38) zwischen der Vorkammereinheit (34) und einer die Dosierkammern (18) zusammenfassenden Dosierkammereinheit (18) vorgesehen ist, durch dessen Betätigung Füllmaterial von der Vorkammereinheit (34) in die Dosierkammereinheit überführbar ist.
  7. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorkammereinheit (34) räumlich getrennt von den Dosierkammern (14) mit dem je gewünschten Füllmaterial befüllbar ist.
  8. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierkammern (14) einen Dosierausgang aufweisen, der zwischen einer Austraglippe (64) und einem Boden (56) der Dosierkammer (14) gebildet ist und dass die Austragslippe (64) an der Dosierkammer (14) befestigt ist.
  9. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Austragslippe (64) an einem Dosierausgang für jede Dosierkammer (14) nach der Art einer Schürze aufgehängt ist.
  10. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragslippe (64) hinsichtlich ihrer Höhenlage einstellbar an der Dosierkammer (14) gelagert und insbesondere biegeschlaff ist, wobei sie insbesondere zwischen 1mm und 4cm, bevorzugt zwischen 1 cm und 2 cm, oberhalb des Bodens (56) der Dosierkammer (14) endet.
  11. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierkammern (14) trichterförmig ausgebildet sind und einen schrägen Boden (56) aufweisen, und dass der Schrägstellungswinkel des Bodens 15 bis 60° gegenüber der Horizontalen, bevorzugt 45° bis 25° und insbesondere etwa 35° beträgt.
  12. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl, insbesondere mehr als 5 und weniger als 50 und bevorzugt etwa 20 Dosierkammern (14) und Zuführvorrichtungen oder Fallrohre (24) in einer Reihe (44) hintereinander angeordnet sind.
  13. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Öffnen einer insbesondere durch einen Schieber absperrbaren Eingangsöffnung der Dosierkammern (14) das Füllmaterial aus den Vorkammern (16) in die Dosierkammern (14) fällt und dass jeder Dosierkammer (14) eine Vorkammer (16) zugeordnet ist.
  14. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführvorrichtung (24) als Fallrohr (24) oder als Rutschschiene ausgebildet ist, deren Mündung kleiner als der Innendurchmessers eines Rohres (42) des Rohrbündelreaktors (40) ist.
  15. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fallrohre (24) weniger als 30 cm und insbesondere näherungsweise 10 cm lang sind.
  16. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rüttler (58) mindestens mit einem Boden (56) der Dosierkammern (14) verbunden ist, über welchen das Füllmaterial dem Dosierausgang zuführbar ist.
  17. Verfahren zum Betrieb einer Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst ein Füllmaterial in eine Vorkammereinheit eingebracht, dann über eine Dosierkammereinheit mit Dosierkammern einer Reihe von Rohren eines Rohrbündelreaktors zugeleitet wird und dass dann mindestens ein weiteres, anderes Füllmaterial in eine andere Vorkammereinheit eingebracht wird, und über die gleichen Dosierkammern der gleichen Dosierkammereinheit in die Rohre eingeleitet wird.
  18. Verfahren für den Betrieb einer Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren, dadurch gekennzeichnet, dass einer Vorkammereinheit, die austauschbar an einer Dosierkammereinheit lagerbar ist, ein Füllmaterial als Vollkatalysatormaterial oder als katalytisch beschichtetes Trägermaterial zugeleitet wird, wobei mindestens zwei Vorkammereinheiten mit der Dosierkammereinheit kombinierbar sind.
  19. Verfahren zum Betrieb einer Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedlichen Vorkammereinheiten, die mit einer Dosierkammereinheit der Beschickungsvorrichtung kombinierbar sind, unterschiedliche Füllmaterialien, insbesondere in unterschiedlichen Mengen, zugeleitet werden, zum Beispiel in Form von Ringen, Kugeln, Tabletten, gelochten Tabletten, Trilobes, gelochten Trilobes, Sternsträngen, Sterntabletten, Wagenrädern, Extrudaten, Pillen und Zylindern oder granulärem Material.
  20. Verfahren für den Betrieb einer Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren, bei dem die Beschickungsvorrichtung eine Dosierkammereinheit und mindestens eine, bevorzugt mindestens zwei, Vorkammereinheiten aufweist, die mit der Dosierkammereinheit kombinierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antriebselement an der Dosierkammereinheit gelagert ist, das in mindestens ein Rohr des Rohrbündelreaktors eingreift oder sich an einer Hinterschneidung auf der Oberfläche des Rohrbündelreaktors abstützt, und dass die Dosierkammereinheit sich über die Antriebsvorrichtung im Rastermaß der Rohre des Rohrbündelreaktors bewegt.
DE102005013845A 2005-03-24 2005-03-24 Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren und Verfahren zum Betrieb der Beschickungsvorrichtung Expired - Fee Related DE102005013845B4 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005013845A DE102005013845B4 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren und Verfahren zum Betrieb der Beschickungsvorrichtung
TW095106111A TWI313189B (en) 2005-03-24 2006-02-23 Charging device for tube bundle reactors and method for operating the same
KR1020077022752A KR20070112467A (ko) 2005-03-24 2006-03-23 번들된 튜브 리액터를 위한 공급 장치
US11/909,494 US7897120B2 (en) 2005-03-24 2006-03-23 Feeding device for bundled tube reactor
PCT/EP2006/002664 WO2006100070A1 (de) 2005-03-24 2006-03-23 Beschickungsvorrichtung für rohrbündelreaktoren
DE502006006076T DE502006006076D1 (de) 2005-03-24 2006-03-23 Beschickungsvorrichtung für rohrbündelreaktoren
EP06723655A EP1877172B1 (de) 2005-03-24 2006-03-23 Beschickungsvorrichtung für rohrbündelreaktoren
MX2007011543A MX2007011543A (es) 2005-03-24 2006-03-23 Dispositivo de alimentacion para reactores de paquete de tubos.
RU2007139312/12A RU2007139312A (ru) 2005-03-24 2006-03-23 Загрузочное устройство для кожухотрубного реактора
CNA2006800094341A CN101146603A (zh) 2005-03-24 2006-03-23 管束式反应器的进料装置
BRPI0609444-9A BRPI0609444A2 (pt) 2005-03-24 2006-03-23 dispositivo de alimentação para reator de tubo em feixe
ZA200708790A ZA200708790B (en) 2005-03-24 2006-03-23 Feeding device for bundled tube reactor
AT06723655T ATE456980T1 (de) 2005-03-24 2006-03-23 Beschickungsvorrichtung für rohrbündelreaktoren
JP2008502324A JP5078871B2 (ja) 2005-03-24 2006-03-23 管巣反応器用の供給装置
IL186106A IL186106A0 (en) 2005-03-24 2007-09-20 Feeding device for bundled tube reactor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005013845A DE102005013845B4 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren und Verfahren zum Betrieb der Beschickungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005013845A1 true DE102005013845A1 (de) 2006-09-28
DE102005013845B4 DE102005013845B4 (de) 2010-04-29

Family

ID=36481298

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005013845A Expired - Fee Related DE102005013845B4 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Beschickungsvorrichtung für Rohrbündelreaktoren und Verfahren zum Betrieb der Beschickungsvorrichtung
DE502006006076T Active DE502006006076D1 (de) 2005-03-24 2006-03-23 Beschickungsvorrichtung für rohrbündelreaktoren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006006076T Active DE502006006076D1 (de) 2005-03-24 2006-03-23 Beschickungsvorrichtung für rohrbündelreaktoren

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7897120B2 (de)
EP (1) EP1877172B1 (de)
JP (1) JP5078871B2 (de)
KR (1) KR20070112467A (de)
CN (1) CN101146603A (de)
AT (1) ATE456980T1 (de)
BR (1) BRPI0609444A2 (de)
DE (2) DE102005013845B4 (de)
IL (1) IL186106A0 (de)
MX (1) MX2007011543A (de)
RU (1) RU2007139312A (de)
TW (1) TWI313189B (de)
WO (1) WO2006100070A1 (de)
ZA (1) ZA200708790B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013488A1 (de) * 2006-03-23 2007-09-27 Süd-Chemie AG Rohrbündelreaktor-Beschickungsvorrichtung
DE202008004922U1 (de) 2008-04-10 2009-08-20 Süd-Chemie AG Beschickungssystem für Rohrbündelreaktoren
DE202010004445U1 (de) 2010-03-31 2011-08-10 Süd-Chemie AG Vorrichtung zum Austauschen von Katalysatormaterial in Rohrbündel-Reaktoren
DE102014211278A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Hte Gmbh The High Throughput Experimentation Company Kompakter Katalysator-Teststand und Befüllen desselben
DE102014016203A1 (de) 2014-11-03 2016-05-19 Clariant International Ltd. Beschickungssystem zur Beschickung eines Rohrbündelreaktors
US11738316B2 (en) 2019-09-13 2023-08-29 Hte Gmbh The High Throughput Experimentation Method for filling reactors and for examining catalytic reactors

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025441A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Süd-Chemie AG Prüfvorrichtung für Rohrbündelreaktoren
JP2011121048A (ja) * 2009-12-09 2011-06-23 Rohm & Haas Co 固体触媒物質をブレンドし、管状構造物に装填する方法
KR20130077842A (ko) * 2010-05-24 2013-07-09 엑스턴도 인코포레이티드 반응기 용기에 촉매를 로딩하는 장치
US9138709B2 (en) 2010-05-24 2015-09-22 Extundo Incorporated Device and method for dispensing pellets
US9149778B2 (en) 2010-05-24 2015-10-06 Extundo Incorporated Device and method for dispensing catalyst pellets
CN108299489B (zh) * 2018-02-10 2024-01-12 湖北仙粼化工有限公司 一种乙烯基三丁酮肟基硅烷连续化反应系统
KR102030924B1 (ko) * 2018-04-13 2019-10-17 유한기술주식회사 촉매 로딩 장치 및 이를 포함하는 시스템

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4402643A (en) * 1981-02-18 1983-09-06 Ppg Industries, Inc. Catalyst loader
DE19934324A1 (de) * 1999-07-21 2000-09-07 Basf Ag Vorrichtung zum Befüllen von Rohren mit Schüttgut
DE10250022B4 (de) * 2002-10-25 2005-01-27 Buchen-Ics B.V. Beladevorrichtung

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2070868A (en) 1934-12-12 1937-02-16 Nat Aniline & Chem Co Inc Process for packing catalytic reaction vessels
US3913806A (en) 1973-11-12 1975-10-21 Browning Ferris Industries Apparatus for loading flowable material
IT1023641B (it) * 1974-12-11 1978-05-30 Gd Spa Apparecchiatura automatica per il trasferpimento dei comtenitori di sigarette dai dispositivi preposti al loro riempimento ai meccanismi di caricamento telle tramogge delle macchine condizionatrici di sigarette in pacchetti
DE2613310C2 (de) 1976-03-29 1985-02-28 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren und Vorrichtung zum Einspeisen fester Produkte in einen Reaktionsbehälter
DE3020845A1 (de) 1980-06-02 1981-12-17 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren und anordnung zum beschicken von rohrreaktoren mit koernigen feststoffen
US4441532A (en) 1982-05-03 1984-04-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Apparatus and method for generating single droplets
EP0311712A1 (de) 1987-10-16 1989-04-19 Catalyst Technology, Inc. Modularer Mehrrohrfülltrichter zum Beschicken von Katalysatoren
US4650647A (en) 1984-12-05 1987-03-17 Takuma Co., Ltd. Apparatus for removing acid constituents from waste-gas
DE3935636A1 (de) 1989-10-26 1991-05-02 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur bestimmung des durchflusswiderstandes von festbettreaktoren
WO1993008907A1 (en) 1991-11-08 1993-05-13 Catalyst Technology, Inc. Conveyor trough apparatus for loading catalyst pellets into vertical, tubular reactors
US5897282A (en) 1996-10-01 1999-04-27 Comardo; Mathis P. Catalytic reactor charging system and method for operation thereof
US6032828A (en) * 1997-10-20 2000-03-07 Arbo Engineering Inc. Catalyst exchange device
EP1220712B1 (de) 1999-09-06 2005-01-19 Horst Grochowski Verfahren, vorrichtung und anlage zum behandeln von fluiden an mindestens einer schüttgutschicht
US6694802B1 (en) 2000-09-22 2004-02-24 Mathis P. Comardo Delta P testing system for tube and shell type catalytic reactors
US6624587B2 (en) * 2001-05-23 2003-09-23 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for driving plasma display panel
US6966453B2 (en) 2001-12-31 2005-11-22 Andrx Pharmaceuticals Llc Apparatus and method for regulating the delivery of bulk tablets to a tablet transport system
US6981529B2 (en) 2002-06-28 2006-01-03 Catalyst Services, Inc. Measuring catalyst(s) for filling reactor tubes in reactor vessels
US7132088B2 (en) 2002-10-17 2006-11-07 Industrial Technology Research Institute Granular moving-bed apparatus
GB2403714A (en) 2003-07-07 2005-01-12 Royce Farmwald Colorant dispensing system for adding colorant to pre-comminuted material and method of coloring same
DE10355549A1 (de) 2003-11-27 2005-06-23 Intracon Gmbh Chargiergutvorwärmer
DE102004025872A1 (de) 2004-05-27 2005-12-22 Degussa Ag Verfahren zur Messung der gleichmäßigen Befüllung von Reaktoren mit Festkörpern
US6981422B1 (en) 2004-10-14 2006-01-03 Comardo Mathis P Method and apparatus for differential pressure testing of catalytic reactor tubes
US20080292441A1 (en) 2006-12-01 2008-11-27 Emir Zahirovic Apparatus for loading particulate catalytic material and loading method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4402643A (en) * 1981-02-18 1983-09-06 Ppg Industries, Inc. Catalyst loader
DE19934324A1 (de) * 1999-07-21 2000-09-07 Basf Ag Vorrichtung zum Befüllen von Rohren mit Schüttgut
DE10250022B4 (de) * 2002-10-25 2005-01-27 Buchen-Ics B.V. Beladevorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013488A1 (de) * 2006-03-23 2007-09-27 Süd-Chemie AG Rohrbündelreaktor-Beschickungsvorrichtung
DE102006013488B4 (de) * 2006-03-23 2009-03-26 Süd-Chemie AG Rohrbündelreaktor-Beschickungsvorrichtung
DE202008004922U1 (de) 2008-04-10 2009-08-20 Süd-Chemie AG Beschickungssystem für Rohrbündelreaktoren
DE202010004445U1 (de) 2010-03-31 2011-08-10 Süd-Chemie AG Vorrichtung zum Austauschen von Katalysatormaterial in Rohrbündel-Reaktoren
DE102014211278A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Hte Gmbh The High Throughput Experimentation Company Kompakter Katalysator-Teststand und Befüllen desselben
DE102014016203A1 (de) 2014-11-03 2016-05-19 Clariant International Ltd. Beschickungssystem zur Beschickung eines Rohrbündelreaktors
US11738316B2 (en) 2019-09-13 2023-08-29 Hte Gmbh The High Throughput Experimentation Method for filling reactors and for examining catalytic reactors

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005013845B4 (de) 2010-04-29
US20080193267A1 (en) 2008-08-14
JP2008534246A (ja) 2008-08-28
US7897120B2 (en) 2011-03-01
TW200642761A (en) 2006-12-16
TWI313189B (en) 2009-08-11
MX2007011543A (es) 2007-11-16
EP1877172B1 (de) 2010-02-03
ZA200708790B (en) 2009-01-28
BRPI0609444A2 (pt) 2010-04-06
WO2006100070A1 (de) 2006-09-28
JP5078871B2 (ja) 2012-11-21
EP1877172A1 (de) 2008-01-16
IL186106A0 (en) 2008-01-20
ATE456980T1 (de) 2010-02-15
KR20070112467A (ko) 2007-11-26
RU2007139312A (ru) 2009-04-27
DE502006006076D1 (de) 2010-03-25
CN101146603A (zh) 2008-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1877172B1 (de) Beschickungsvorrichtung für rohrbündelreaktoren
DE102007050268B4 (de) Vorrichtung zum dosierten Mischen von schüttbaren Materialkomponenten sowie Kunststoffverarbeitungsmaschine
DE102006013488B4 (de) Rohrbündelreaktor-Beschickungsvorrichtung
WO2005089924A1 (de) Vorrichtung zum einfüllen von schüttgütern in rohre, behälter und dergleichen
EP1866069A1 (de) Verfahren zur befüllung von apparaturen mit feststoffen
DE2244059A1 (de) Vorrichtung zur gewichtsdosierten gleichfoermigen zufuehrung von streifenabschnitten in die aufgabevorrichtung einer schneckenmaschine
DE602005001032T2 (de) Apparate für die Plazierung der Produkte in Blisters einer Blisterpackung
DE3317608C1 (de) Trockendosierer
DE202008004922U1 (de) Beschickungssystem für Rohrbündelreaktoren
EP0599047B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der von einem Extruder aus einem Aufgabebehälter über die Zeit abgezogenen Materialmenge
DE2936198A1 (de) Vorrichtung zur aufhaldung von schuettguetern unterschiedlicher korngroesse
DE1239513B (de) Walzen-Duengerstreuer
DE1728468B2 (de)
DE2538088C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgütern
DE3227600C1 (de) Vorrichtung zum dosierten Einbringen von fluidisiertem Gießpulver in eine Stranggießkokille
DE3419518C2 (de)
AT404439B (de) Vorrichtung zum verteilen von stabförmigen elementen
DE2533070B2 (de) Verfahren zur dosierten Abgabe von Schüttgut
DE631314C (de) Vorrichtung zum Beschicken von selbsttaetigen Wiege- oder Abmessvorrichtungen mit stueckigem Fuellgut
DE3408735C2 (de)
DE281368C (de)
DE102021129835A1 (de) Pulver-Pressenanlage sowie Verfahren zum Pulverpressen eines Pulverpressteils
DE3244C (de) Verbesserte Maschine zur Herstellung von Backsteinen, Briquetts und anderen geprefsten Steinen
DE673365C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Betonmischmaschine mit drehbarem Mischtrog in eine Maschine zum Sieben von Baustoffen o. dgl.
DE208695C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001