DE3227600C1 - Vorrichtung zum dosierten Einbringen von fluidisiertem Gießpulver in eine Stranggießkokille - Google Patents

Vorrichtung zum dosierten Einbringen von fluidisiertem Gießpulver in eine Stranggießkokille

Info

Publication number
DE3227600C1
DE3227600C1 DE19823227600 DE3227600A DE3227600C1 DE 3227600 C1 DE3227600 C1 DE 3227600C1 DE 19823227600 DE19823227600 DE 19823227600 DE 3227600 A DE3227600 A DE 3227600A DE 3227600 C1 DE3227600 C1 DE 3227600C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
powder storage
powder
storage container
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823227600
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 5810 Witten Hölter
Fritz Dr.-Ing. 4100 Duisburg Pleschiutschnigg
Hans Ing.(grad.) 4000 Düsseldorf Schrewe
Gustav Wigard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIEGARD MASCHF GUSTAV
Vodafone GmbH
Original Assignee
WIEGARD MASCHF GUSTAV
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIEGARD MASCHF GUSTAV, Mannesmann AG filed Critical WIEGARD MASCHF GUSTAV
Priority to DE19823227600 priority Critical patent/DE3227600C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3227600C1 publication Critical patent/DE3227600C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/108Feeding additives, powders, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Im Behälter 1 befindliches Gießpulver wird mittels der schrägen Fluidisierungsebenen 3 in einen Fluidatzustand versetzt, gegebenenfalls mit Unterstützung durch das Fluidisierungselement 10, und fließt durch die Bodenöffnung 5, die Schieberöffnung 12 und den Ausl. Ifstutzen 6 in das Führungsrohr 7 und somit auf das ( damit schwenkbare Fluidatbett 9. Hier wird der Fluid tzustand des Gießpulvers erneuert, und es fließt dann durch die Öffnungen 13 auf die Oberfläche der Schn elze in der Stranggießkokille. Die Steuerung zur Erze-lgung des Fluidatzustandes erfolgt in bekannter Weise durch hier nicht dargestellte Strahlungsmeßeinrichtungen, die über der Stranggießkokille angeordnet sind.
  • Diese Strahlungsmeßeinrichtungen können so an- geordnet sein, daß mit ihrer Hilfe das Fluidatbett 9 in den jeweils mit Gießpulver zu beschickenden Abschnitt der Stranggießkokille automatisch geschwenkt werden kann.
  • Die Möglichkeit, unterschiedliche Gießpulversorten aus einer Beschickungseinheit aufzubringen, ist gegeben, wenn der Gießpulvervorratsbehälter 1 unterteilt und eine entsprechende Gestaltung des Schiebers und seiner Steuermittel vorgenommen wird.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum dosierten Einbringen von fluidisiertem Gießpulver in eine Stranggießkokille mit austauschbarem Gießpulvervorratsbehälter, der lösbar mit einem mit einem Fluidatbett versehenen Pulverauslauf verbunden ist und mit einem mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch zu öffnenden bzw. zu schließenden Boden auf diesem aufsitzt, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Traverse (2) mindestens ein mit mindestens einer weiteren Fluidisierungsvorrichtung (3 bzw. 10) und einem steuerbaren Schieber (8) versehener Gießpulvervorratsbehälter (1) angeordnet ist, der einen zylindrischen Auslaufstutzen (6) aufweist, der in ein durch die Traverse (2) verlaufendes drehbares Führungsrohr (7) hineinragt, mit dem ein schräg abwärts verlaufendes Fluidatbett (9) fest verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (8), der eine Öffnung (5) im Boden des Gießpulvervorratsbehälters (1) schließt, mindestens eine Durchtrittsöffnung (12) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (8) mittels einer hydraulischen elektrischen oder mechanischen Steuereinrichtung (4) betätigbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidisierungsvorrichtung (3) als schräge Fläche im Bodenbereich des Gießpulvervorratsbehälters ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Öffnung (5) des Gießpulvervorratsbehälters (1) ein Abweisungsblech (11) angeordnet ist
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Öffnung (5) des Gießpulvervorratsbehälters (1) ein zylinderförmiges Fluidisierungselement (10) angeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Drehung des Führungsrohres (7) bzw. zum Schwenken des damit fest verbundenen Fluidatbettes (9) eine an sich bekannte, mittels Strahlungsmeßeinrichtung arbeitende Steuervorrichtung vorgesehen ist.
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum dosierten Einbringen von fluidisiertem Gießpulver in eine Stranggießkokille mit austauschbarem Gießpulvervorratsbehälter, der lösbar mit einem Pulverauslauf verbunden ist und mit einem mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch zu öffnenden bzw. zu schließenden Boden auf diesem aufsitzt.
    Austauschbare Gießpulvervorratsbehälter für Vorrichtungen zum dosierten Einbringen von Gießpulver sind bekannt (DE-PS 30 03 734).
    Es ist ferner bekannt, die Dosierung des Gießpulvers auf der Badoberfläche der Stranggießkokille dadurch vorzunehmen, daß das Pulver bei der Zugabe in einen fluidatförmigen Zustand versetzt und in diesem Zustand auf der Badoberfläche verteilt wird (DE-AS 28 14 492).
    Vorrichtungen, mit denen sich dieses Verfahren durchführen läßt, sind durch die DE-AS 28 14496 und 28 33 867 offenbart.
    Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, Gießpulvervorratsbehälter zu unterteilen, um zwei oder mehr Gießpulversorten für den Austrag zur Verfügung zu haben (Patentanmeldung P 32 24 599.8).
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß damit eine gezielte Gießpulveraufgabe erfolgen kann, d. h., einzelne Abschnitte der Badoberfläche in der Stranggießkokille je nach Bedarf beaufschlagt werden können.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
    Die weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes geht aus den Merkmalen der Unteransprüche hervor.
    Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß unabhängig von den Abmessungen der Stranggießkokille durch Anordnung einer oder mehrer Einheiten zum Einbringen des Gießpulvers eine optimale, d. h.
    bedarfsgerechte Beschickung der Badoberfläche erfolgen kann, wobei sich bei einer Mehrfachanordnung der Vorzug ergibt, daß sich die Handhabung, insbesondere der Austausch der Gießpulvervorratsbehälter, gegenüber bekannten Vorrichtungen mit nur einem einzigen großen Behälter wesentlich vereinfacht.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend erläutert.
    Es zeigt F i g. 1 eine Vorrichtung mit drei Beschickungseinheiten in einer geschnittenen Vorderansicht, F i g. 2 eine vergrößerte Darstellung einer Beschikkungseinheit gemäß F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt gemäß der Linie AA in F i g. 1 in vergrößerter Darstellung bzw. einen Schnitt verlaufend entsprechend der Mittelebene der F i g. 2, und F i g. 4 einen Schnitt gemäß der Linie BB in F i g. 2, der die Ausbildung des Steuerschiebers verdeutlicht.
    Gemäß F i g. 1 sind auf einer Traverse 2 drei Gießpulvervorratsbehälter 1 angeordnet. Jeder Gießpulvervorratsbehälter 1 ist mit mindestens einer Fluidisierungseinrichtung 3 bzw. 10, die noch näher beschrieben werden, und mit einem von einer Steuereinrichtung 4 betätigbaren Schieber 8 ausgerüstet und weist einen zylindrischen Auslaufstutzen 6 auf, der in ein durch die Traverse 2 verlaufendes, drehbar gelagertes Führungsrohr 7 hineinragt, mit dem ein schräg abwärts verlaufendes Fluidatbett 9 fest verbunden ist. Letzteres ist mit seinen Austrittsöffnungen 13 auf eine hier nicht dargestellte Stranggießkokille gerichtet.
    Der Schieber 8, der eine im Boden des Gießpulvervorratsbehälters 1 befindliche Öffnung 5 verschließt, weist mindestens eine Öffnung 12 (siehe F i g. 4) auf und ist durch hier nicht dargestellte Mittel einer hydraulischen, elektrischen oder mechanischen Steuereinrichtung 4 betätigbar.
    Die bereits erwähnte Fluidisierungseinrichtung 3 im Behälter 1 besteht aus im Bodenbereich des Behälters schräg angeordneten Fluidisierungsebenen 3, die auf die Öffnung 5 gerichtet sind. Oberhalb der Öffnung 5 kann ein Abweisungsblech 11 oder ein zylindrisches Fluidisierungselement 10 angeordnet sein (vgl. F i g. 2 und 3).
DE19823227600 1982-07-22 1982-07-22 Vorrichtung zum dosierten Einbringen von fluidisiertem Gießpulver in eine Stranggießkokille Expired DE3227600C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227600 DE3227600C1 (de) 1982-07-22 1982-07-22 Vorrichtung zum dosierten Einbringen von fluidisiertem Gießpulver in eine Stranggießkokille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227600 DE3227600C1 (de) 1982-07-22 1982-07-22 Vorrichtung zum dosierten Einbringen von fluidisiertem Gießpulver in eine Stranggießkokille

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3227600C1 true DE3227600C1 (de) 1983-10-27

Family

ID=6169187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227600 Expired DE3227600C1 (de) 1982-07-22 1982-07-22 Vorrichtung zum dosierten Einbringen von fluidisiertem Gießpulver in eine Stranggießkokille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3227600C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650587A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Thyssen Stahl Ag Vorrichtung zum Gießen einer Metallschmelze und Vorrichtung zum Verteilen von Gießpulver

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650587A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Thyssen Stahl Ag Vorrichtung zum Gießen einer Metallschmelze und Vorrichtung zum Verteilen von Gießpulver
DE19650587C2 (de) * 1996-12-06 1999-01-21 Thyssen Stahl Ag Vorrichtung zum Gießen einer Metallschmelze und Vorrichtung zum Verteilen von Gießpulver

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1877172B1 (de) Beschickungsvorrichtung für rohrbündelreaktoren
EP3351384A1 (de) 3d-drucker, 3d-druckeranordnung und generatives fertigungsverfahren
DE10206139A1 (de) Abnehmbare Materialtrichterbaugruppe und Verfahren zu ihrem Gebrauch zum Ausschluß von Restmaterial
EP1931951A1 (de) Dosiereinrichtung für pulver- oder pastenförmige substanzen
DE931557C (de) Vorrichtung zum Einbringen von in einem Sammelbehaelter enthaltenen gleichartigen Werkstuecken in einen Profilkanal
DE2742904C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Mischen von Schüttgut
DE3227600C1 (de) Vorrichtung zum dosierten Einbringen von fluidisiertem Gießpulver in eine Stranggießkokille
DE1953378A1 (de) Elektrolichtbogenofen mit Aufgabeeinrichtung fuer Eisenschwamm
DE2557176B2 (de) Vorrichtung zur Beschickung von elektrischen Schmelzöfen
DE4129991C1 (de)
DE3110578A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von giessereialtsand
DE2822791C2 (de) Vorrichtung zum Einführen pulverförmiger Reagenzien mittels eines Trägergasstromes in eine Metallschmelze
DE2622630B2 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von pulverförmigem oder körnigem Material
DE2538088C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgütern
EP0516613B1 (de) Anlage mit einem Schacht, insbesondere Reduktionsschachtofen
DE2533070C3 (de) Verfahren zur dosierten Abgabe von Schüttgut
DE3438597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zuteilung von futter
DE1173375B (de) Fahrbare Einrichtung zum Dosieren von Mischungsbestandteilen von Beton od. dgl.
EP1516831A2 (de) Anlage zum Einsammeln von fliessfähigen Materialkomponenten
EP0313757B2 (de) Vorrichtung zum Lagern und Abtransportieren von Schüttgut
DE202021106791U1 (de) Pulverspeicher für Vorrichtungen zur additiven Fertigung von Bauteilen
DE2141898C3 (de) DruckverschluB zum Ein- und Ausschleusen von teilchenförmigen! reduzierbaren Eisenerz unter Schwerkraftwirkung
DE8111370U1 (de) Vorrichtung zum foerdern von schuettfaehigen guetern - kies, moertel und moertelmischungen, zement, staub- bis grosskoernigen baustoffen, schuettfaehigen nahrungsmitteln o.dgl.-, vornehmlich zum einsatz im untertagebergbau
DE2904331B1 (de) Mischvorrichtung fuer ein elektrophotographisches Entwicklergemisch aus Toner und Traegerteilchen in der Entwicklerstation,insbesondere eines Druck- oder Kopiergeraetes
DE2709829A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von duenger oder verbesserungsmitteln auf dem boden

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee