DE102005013459B4 - Aufstellhilfe für das Aufstellen von Zähnen - Google Patents
Aufstellhilfe für das Aufstellen von Zähnen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005013459B4 DE102005013459B4 DE102005013459A DE102005013459A DE102005013459B4 DE 102005013459 B4 DE102005013459 B4 DE 102005013459B4 DE 102005013459 A DE102005013459 A DE 102005013459A DE 102005013459 A DE102005013459 A DE 102005013459A DE 102005013459 B4 DE102005013459 B4 DE 102005013459B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- teeth
- tooth
- blocks
- aid according
- zahnpositionierungslehre
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C11/00—Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
- A61C11/08—Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/10—Fastening of artificial teeth to denture palates or the like
- A61C13/1003—Fastening of artificial teeth to denture palates or the like by embedding in base material
- A61C13/1013—Arch forms
- A61C13/1016—Methods or apparatus for mounting, holding or positioning a set of teeth
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C11/00—Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
- A61C11/003—Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with height adjustments thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C11/00—Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
- A61C11/006—Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with an occlusal plate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/12—Tools for fastening artificial teeth; Holders, clamps, or stands for artificial teeth
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C7/00—Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
- A61C7/02—Tools for manipulating or working with an orthodontic appliance
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Prosthetics (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
- Gear Processing (AREA)
Abstract
Aufstellhilfe für das Aufstellen von Zähnen, insbesondere bei der Prothesenherstellung, mit einer Zahnpositionierungslehre mit beweglichen Zahnblöcken, wobei die Zahnblöcke Zahnimpressionen zur Aufnahme von Zähnen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnimpressionen an Ober- und Unterseite der Zahnblöcke angeordnet sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Aufstellhilfe für das Aufstellen von Zähnen, insbesondere bei der Prothesenherstellung, mit einer Zahnpositionierungslehre mit beweglichen Zahnblöcken, gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs.
- Derartige Aufstellhilfen sind aus
DE 39 10 393 A1 bekannt. Hier ist ein Zahnbogen als Hohlform aus einem Blech ausgebildet, das an den Seiten abgewinkelt ist. Hiermit kann entweder die Oberkiefer- oder die Unterkiefersituation abgebildet werden. Weitere Aufstellhilfen sind beispielsweise ausDE 86 17 182 U1 bekannt. Diese Aufstellhilfe besteht im wesentlichen aus einem an einem Artikulator relativ zu einem Unterkiefermodell fixierbaren Halter und zwei in einer Ebene verschiebbaren und verschwenkbaren Einsätzen, mit deren Hilfe eine Zahnaufstellung der Seitenzähne einer Unterkieferprothese ermöglicht wird. Artikulatoren werden des weiteren beispielsweise inDE 197 26 725 A1 oderDE 199 56 876 A1 beschrieben. InDE 197 26 725 A1 ist zusätzlich die Anordnung einer einfachen Aufstellhilfe in einem Artikulator beschrieben. - Die Anfertigung von Prothesen, insbesondere von Totalprothesen, erfordert einen hohen Zeitaufwand, insbesondere zur korrekten Positionierung der einzelnen Zähne. Mit den bekannten Vorrichtungen wird lediglich die Ausrichtung der Zähne bezüglich einer Ebene vereinfacht, jede andere Positionierung muss aufwendig manuell vorgenommen werden.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Aufstellung der Zähne einer Prothese zu vereinfachen.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Dadurch, dass die Zahnblöcke Zahnimpressionen zur Aufnahme von Zähnen aufweisen, sichert die Aufstellhilfe die exakte Positionierung von künstlichen Prothesenzähnen in Verzahnung ohne Einschränkung der individuellen Funktionsmuster des Patienten bei einer gleichzeitigen Ver kürzung des Arbeitsaufwandes gegenüber den bekannten Verfahren um bis zu 80%. Wesentlich ist es, dass die Zahnimpressionen an Ober- und Unterseite der Zahnblöcke angeordnet sind. Vorteilhaft sind die Zahnblöcke als Seitenzahnblöcke zur Aufnahme von Seitenzähnen ausgebildet. Mit einer solchen Seitenzahnpositionierungslehre sind alle anerkannten Idealokklusionen, das heißt balancierte Okklusionen, Schutzokklusionen, lingualisierte Okklusionen und gruppengeführte Okklusionen durch entsprechend vorgefertigte und austauschbare Zahnblöcke (Seitenzahnblöcke) auf einfache Weise realisierbar, ohne dass fundierte Vorkenntnisse erforderlich wären. Die Zahnimpressionen, die jeweils den kompletten Oberkiefer-/Unterkiefer-Seitenzahnblock fixieren, dienen der anatomisch richtigen Positionierung künstlicher Seitenzähne. Dabei lässt sich die Zahnpositionierungslehre auf der Kauebene frei nach allen Seiten in die patientenanalog anatomisch richtige Position verschieben und dort fixieren. Dazu ist es zweckmäßig, dass die Seitenzahnblöcke schwenkbar und/oder verschiebbar angeordnet sind. Des weiteren sind die Zahnblöcke sinnvollerweise entfernbar an der Zahnpositionierungslehre angeordnet.
- Die Aufstellhilfe kann an einem Artikulator dergestalt angeordnet werden, dass an der Zahnpositionierungslehre ein Grundgerät angeordnet ist, welches Anschlüsse zur Verbindung mit dem Artikulator aufweist. Das Grundgerät ist insbesondere über ein Verbindungsmodul, vorzugsweise einen Steckanschluss mit der Zahnpositionierungslehre verbunden.
- Zweckmäßig ist es, dass in den Zahnblöcken eine Positionierungsöffnung zwischen Ober- und Unterseite vorgesehen ist. Durch eine solche Öffnung (ein Loch) in den Zahnblöcken, insbesondere auf der Spitze des mesiopalatinalen Höckers des ersten Oberkiefermolaren wird deren exakte räumliche Positionierung mit Hilfe eines Laserpointers bestimmt. Die statische Positionierung über dem Kieferkamm erfolgt durch Markierung an der mesialen und distalen Begrenzung der Zahnblöcke.
- Wichtig ist es, dass an der Zahnpositionierungslehre ein Frontzahntisch, vorzugsweise entfernbar, angeordnet ist. Der Frontzahntisch dient der Ausrichtung der Oberkieferfrontzähne an die Horizontalebene. Um die Frontzahnstellungen nach ästhetischen und phonetischen Gesichtspunkten sicherstellen zu können, ist der Frontzahntisch abnehmbar und insbesondere ohne Impressionen ausgeführt. Die Aufstellhilfe weist vorteilhafterweise eine Einrichtung zur Höhenjustierung und Stabilisierung der horizontalen Lage auf. Ihre Einrichtung, die einen Trägerstift, beispielsweise mittels eines Gewindes, mit einem Stützdorn verbindet, kann an dem Artikulator befestigt sein.
- Die Zahnpositionierungslehre weist vorteilhafterweise eine Schwenkachse zum gemeinsamen Verschwenken der Zahnblöcke auf, die es ermöglicht, beispielsweise mittels eines Scharniers realisierte Schwenkachse, dass die Zahnpositionierungslehre nach oben geklappt werden kann. Damit wird gewährleistet, dass die Unterkiefer-Seitenzähne frei in den Impressionen positioniert werden können und ein eventuelles Ausgleichen der Zahnbasen an das Kieferprofil möglich ist. Die Einrichtung zur Höhenjustierung kann dabei das exakte Zurücksetzen der Zahnpositionierungslehre auf die Kauebene sicherstellen.
- Aufgrund der Vielzahl von Artikulatoren ist es erforderlich, das Grundgerät, insbesondere seine Anschlüsse, für den Artikulator an diesen anzupassen bzw. für jeden Artikulatortyp ein entsprechendes Grundgerät anzufertigen. Auch ein Einsatz von Adaptern zwischen Grundgerät und Artikulator ist möglich. In jedem Fall muss das Grundgerät im Artikulator fixiert werden. Dazu werden in der Regel sogenannte Condylen (Scharnierachsen) verwendet.
- Durch das Austauschen der Zahnblöcke lässt sich praktisch jede Art der Verzahnung herbeiführen. Die Impressionen sind zweckmäßigerweise mehr oder weniger exakt an auf dem Markt befindliche Prothesenzähne angepasst. Durch die Austauschbarkeit der Zahnblöcke können unterschiedliche Zähne verwendet und kann damit den individuell notwendigen Anpassungen Rechnung getragen werden.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
-
1 ein Grundgerät -
2 eine Zahnpositionierungslehre und -
3 eine Einrichtung zur Höhenjustierung. - Die drei Figuren sind ihrem Sachzusammenhang entsprechend untereinander angeordnet. Da die grundsätzliche Anordnung einer Aufstellhilfe in einem Artikulator beispielsweise aus dem eingangs beschriebenen Stand der Technik bekannt ist, wird insoweit auf diesen Stand der Technik Bezug genommen und die Anordnung im Artikulator aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht näher erläutert.
- Das Grundgerät weist an der linken und an der rechten Seite jeweils eine Condylenaufnahme
20 auf, in der jeweils eine Condyle19 gelagert ist. Die Lage der Condylen19 wird mittels Dis tanzhaltern18 an den konkreten Artikulator angepasst. Dabei können sie um etwa 2 bis 3 mm auf jeder Seite angehoben werden. Um den gleichen Betrag muss die Einrichtung zur Höhenjustierung angehoben werden. Mittels Fixierungsschrauben17 erfolgt eine horizontale Ausrichtung des Grundgerätes im Artikulator und gegebenenfalls seine Fixierung. - An dem Grundgerät wird mittels einer Steckverbindung
13 die Zahnpositionierungslehre (Seitenzahnpositionierungslehre) angeordnet und mittels Fixierungsstiften14 fixiert. Die in2 dargestellte Zahnpositionierungslehre weist links und rechts je einen Seitenzahnblock10 auf, der mit Hilfe von beweglichen Trägerarmen9 in einer Ebene verschoben und verschwenkt werden kann. Die Positionierungsschrauben15 dienen der Fixierung der korrekten Position der Seitenzahnblöcke10 . - Die Seitenzahnblöcke
10 weisen an ihrer Ober- und Unterseite Zahnimpressionen16 für Oberkiefer- und Unterkieferseitenzähne auf sowie jeweils einen Anschlag7 für den jeweiligen Eckzahn. Der Lochkontrollpunkt11a ist an der der Spitze des mesiopalatinalen Höckers des ersten Oberkiefermolaren entsprechenden Stelle des jeweiligen Seitenzahnblockes10 angeordnet. Die Positionierung dieses Oberkiefermolaren wird mit Hilfe eines Laserpointers bestimmt. Die Seitenzahnblöcke10 tragen darüber hinaus weitere Markierungspunkte11 an der mesialen und der distalen Begrenzung der Seitenzahnblöcke10 , die der exakten Positionierung über dem Kieferkamm dienen. - Mittels der Drehachse
12 lässt sich die Zahnpositionierungslehre nach oben klappen, um die Unterkieferseitenzähne in den Impressionen zu positionieren. Der Frontzahntisch6 ist abnehmbar angeordnet und mit Hilfe von Fixierungsstiften8 fixiert und lagejustiert. Er dient der Ausrichtung der Oberkieferfrontzähne an die Horizontalebene. Des weiteren weist die Zahnpositionierungslehre einen Stützarm5 auf, an dem die Gewindehülse4 angreift. Der Stützarm5 und damit die Zahnpositionierungslehre werden mit Hilfe der Gewindehülse4 in ihrer horizontalen Lage justiert. Dazu kann die Gewindehülse4 mittels des Gewindes3 des Stützdornes2 höhenverstellt werden. Der Stützdorn2 ist an einer Grundplatte1 gehaltert, die wiederum am Artikulator befestigt wird.
Claims (10)
- Aufstellhilfe für das Aufstellen von Zähnen, insbesondere bei der Prothesenherstellung, mit einer Zahnpositionierungslehre mit beweglichen Zahnblöcken, wobei die Zahnblöcke Zahnimpressionen zur Aufnahme von Zähnen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnimpressionen an Ober- und Unterseite der Zahnblöcke angeordnet sind.
- Aufstellhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnblöcke als Seitenzahnblöcke zur Aufnahme von Seitenzähnen ausgebildet sind.
- Aufstellhilfe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnblöcke schwenkbar und/oder verschiebbar angeordnet sind.
- Aufstellhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnblöcke entfernbar an der Zahnpositionierungslehre angeordnet sind.
- Aufstellhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Zahnpositionierungslehre ein Grundgerät angeordnet ist, welches Anschlüsse zur Verbindung mit einem Artikulator aufweist.
- Aufstellhilfe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgerät über ein Verbindungsmodul, vorzugsweise einen Steckanschluß, mit der Zahnpositionierungslehre verbunden ist.
- Aufstellhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den Zahnblöcken eine Positionierungsöffnung zwischen Ober- und Unterseite vorgesehen ist.
- Aufstellhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Zahnpositionierungslehre ein Frontzahntisch, vorzugsweise entfernbar, angeordnet ist.
- Aufstellhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Einrichtung zur Höhenjustierung aufweist.
- Aufstellhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnpositionierungslehre eine Schwenkachse zum gemeinsamen Verschwenken der Zahnblöcke aufweist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005013459A DE102005013459B4 (de) | 2005-03-21 | 2005-03-21 | Aufstellhilfe für das Aufstellen von Zähnen |
US11/343,584 US20060210945A1 (en) | 2005-03-21 | 2006-01-31 | Positioning aid for positioning teeth |
AU2006200858A AU2006200858A1 (en) | 2005-03-21 | 2006-02-28 | Positioning aid for positioning teeth |
EP06005120A EP1704831A1 (de) | 2005-03-21 | 2006-03-14 | Aufstellhilfe für das Aufstellen von Zähnen |
KR1020060025138A KR20060101858A (ko) | 2005-03-21 | 2006-03-20 | 치아 위치 설정용 보조 기구 |
CNA2006100679643A CN1846649A (zh) | 2005-03-21 | 2006-03-21 | 定位牙的定位器 |
BRPI0601117-9A BRPI0601117A (pt) | 2005-03-21 | 2006-03-21 | auxiliar de posicionamento para posicionamento de dentes |
JP2006078627A JP2006263471A (ja) | 2005-03-21 | 2006-03-22 | 歯を配列するための配列補助装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005013459A DE102005013459B4 (de) | 2005-03-21 | 2005-03-21 | Aufstellhilfe für das Aufstellen von Zähnen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005013459A1 DE102005013459A1 (de) | 2006-10-05 |
DE102005013459B4 true DE102005013459B4 (de) | 2010-01-21 |
Family
ID=36337565
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005013459A Expired - Fee Related DE102005013459B4 (de) | 2005-03-21 | 2005-03-21 | Aufstellhilfe für das Aufstellen von Zähnen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060210945A1 (de) |
EP (1) | EP1704831A1 (de) |
JP (1) | JP2006263471A (de) |
KR (1) | KR20060101858A (de) |
CN (1) | CN1846649A (de) |
AU (1) | AU2006200858A1 (de) |
BR (1) | BRPI0601117A (de) |
DE (1) | DE102005013459B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112007003610B4 (de) * | 2007-08-08 | 2014-05-22 | Kabushiki Kaisha Shofu | Verpackungsbehälter für künstliche Zähne |
DE102013112747A1 (de) * | 2013-11-19 | 2015-05-21 | Heraeus Kulzer Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Halterung vorkonfektionierter Prothesenzähne |
DE102014105190A1 (de) | 2014-04-11 | 2015-10-15 | Heraeus Kulzer Gmbh | Verfahren zur Bearbeitung von vorkonfektionierten Prothesenzähnen |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8292623B2 (en) * | 2009-05-11 | 2012-10-23 | Jory Brock Vandor | Systems and methods for setting prosthetic posterior teeth in denture production |
DE102009037916B4 (de) | 2009-08-12 | 2018-04-26 | Kulzer Gmbh | Herstellung einer Negativform zur Verwendung bei der Herstellung einer Zahnprothese |
DE102009056752C5 (de) | 2009-12-04 | 2024-04-04 | Kulzer Gmbh | Herstellung individueller dentaler Prothesen via CAD/CAM und Rapid Manufacturing/Rapid Prototyping aus Daten der digitalen Abdrucknahme |
US20150037760A1 (en) | 2010-11-03 | 2015-02-05 | Timothy C. Thompson | System and Process for Duplication of Dentures |
US9155599B2 (en) | 2010-11-03 | 2015-10-13 | Global Dental Science Llc | Systems and processes for forming anatomical features in dentures |
US9402698B2 (en) | 2010-11-03 | 2016-08-02 | Global Dental Service LLC | Systems and processes for forming anatomical features in dentures |
US8801431B2 (en) | 2010-11-03 | 2014-08-12 | Global Dental Science Llc | Combination tool for anatomical measurement for denture manufacture |
US9213784B2 (en) | 2010-11-03 | 2015-12-15 | Global Dental Science Llc | System and process for optimization of dentures |
WO2012061660A2 (en) * | 2010-11-03 | 2012-05-10 | Global Dental Science | Removable handle for use with dentures |
US8875398B2 (en) | 2012-01-04 | 2014-11-04 | Thomas J. Balshi | Dental prosthesis and method of its production utilizing standardized framework keys and matching premanufactured teeth |
US9364302B2 (en) | 2012-02-08 | 2016-06-14 | Global Dental Science Llc | Process and systems for molding thermosetting plastics |
DE102013004102A1 (de) | 2012-05-02 | 2013-11-07 | Andreas Vogel | Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz und Artikulator zur Durchführung des Verfahrens |
DE102012012507A1 (de) | 2012-06-22 | 2013-12-24 | Amann Girrbach Ag | Verfahren zum Aufstellen von künstlichen Seitenzähnen |
WO2014130536A1 (en) | 2013-02-19 | 2014-08-28 | Global Dental Science Llc | Removable system and method for dentures and surgical guides |
US9867684B2 (en) | 2013-03-14 | 2018-01-16 | Global Dental Sciences LLC | System and process for manufacturing of dentures |
US9055993B2 (en) | 2013-08-29 | 2015-06-16 | Global Dental Science Llc | Denture reference and registration system |
US10251733B2 (en) | 2014-03-03 | 2019-04-09 | Global Dental Science Llc | System and method for manufacturing layered dentures |
US10206764B2 (en) | 2014-03-03 | 2019-02-19 | Global Dental Sciences, LLC | System and method for manufacturing layered dentures |
DE102014118231B3 (de) * | 2014-12-09 | 2016-05-12 | Heraeus Kulzer Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer Dentalprothese mit einer Schablone |
US11648084B2 (en) | 2015-06-11 | 2023-05-16 | Global Dental Science Llc | Positioning method and system for implant-supported dentures |
DE202017103639U1 (de) | 2016-06-20 | 2017-08-29 | Stephen Balshi | Positioniergriff und okklusale Verriegelungen für eine herausnehmbare Prothese, die in eine implantatgestützte Prothese konvertierbar ist |
DE102017101651A1 (de) | 2017-01-27 | 2018-08-02 | Avosax Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der optimalen Bisslage eines Patienten |
JP6437699B1 (ja) * | 2018-05-02 | 2018-12-12 | 医療法人香和会おおたわ歯科医院 | スキャン用治具ならびにインプラント等の空間的位置を特定する方法およびシステム |
DE102020113928B4 (de) | 2020-05-25 | 2022-01-05 | Exocad Gmbh | Einklebehilfsvorrichtung für künstliche Zähne |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8617182U1 (de) * | 1986-06-27 | 1987-01-15 | Ludwigs, Horst, 4800 Bielefeld | Aufstellhilfe für das lagerichtige Aufstellen der Zähne bei Unterkiefer-Totalprothesen |
DE3910393A1 (de) * | 1989-03-31 | 1990-10-04 | Koerber Karlheinz | Zahnaufstellgeraet fuer vollprothesen und seine anwendung |
DE19726725A1 (de) * | 1996-06-28 | 1998-01-02 | Sankin Ind Co | Vorrichtung zur Gebißherstellung |
DE19956876A1 (de) * | 1999-11-26 | 2001-05-31 | Zebris Medizintechnik Gmbh | Verfahren zur Festlegung der Lage- und zur Registrierung der Bewegung von artikulatorkondylenbezogenen Punkten am menschlichen Unterkiefer |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2716815A (en) * | 1952-04-24 | 1955-09-06 | Wayne B Ford | Dental articulator and method |
DE2909719A1 (de) * | 1979-03-13 | 1980-09-25 | Reinhold | Vorrichtung zum aufstellen von zaehnen |
US6582931B1 (en) * | 2000-11-08 | 2003-06-24 | Panadent Corporation | Dento-facial analyzer |
-
2005
- 2005-03-21 DE DE102005013459A patent/DE102005013459B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2006
- 2006-01-31 US US11/343,584 patent/US20060210945A1/en not_active Abandoned
- 2006-02-28 AU AU2006200858A patent/AU2006200858A1/en not_active Abandoned
- 2006-03-14 EP EP06005120A patent/EP1704831A1/de not_active Withdrawn
- 2006-03-20 KR KR1020060025138A patent/KR20060101858A/ko not_active Application Discontinuation
- 2006-03-21 BR BRPI0601117-9A patent/BRPI0601117A/pt not_active IP Right Cessation
- 2006-03-21 CN CNA2006100679643A patent/CN1846649A/zh active Pending
- 2006-03-22 JP JP2006078627A patent/JP2006263471A/ja active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8617182U1 (de) * | 1986-06-27 | 1987-01-15 | Ludwigs, Horst, 4800 Bielefeld | Aufstellhilfe für das lagerichtige Aufstellen der Zähne bei Unterkiefer-Totalprothesen |
DE3910393A1 (de) * | 1989-03-31 | 1990-10-04 | Koerber Karlheinz | Zahnaufstellgeraet fuer vollprothesen und seine anwendung |
DE19726725A1 (de) * | 1996-06-28 | 1998-01-02 | Sankin Ind Co | Vorrichtung zur Gebißherstellung |
DE19956876A1 (de) * | 1999-11-26 | 2001-05-31 | Zebris Medizintechnik Gmbh | Verfahren zur Festlegung der Lage- und zur Registrierung der Bewegung von artikulatorkondylenbezogenen Punkten am menschlichen Unterkiefer |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112007003610B4 (de) * | 2007-08-08 | 2014-05-22 | Kabushiki Kaisha Shofu | Verpackungsbehälter für künstliche Zähne |
DE102013112747A1 (de) * | 2013-11-19 | 2015-05-21 | Heraeus Kulzer Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Halterung vorkonfektionierter Prothesenzähne |
DE102014105190A1 (de) | 2014-04-11 | 2015-10-15 | Heraeus Kulzer Gmbh | Verfahren zur Bearbeitung von vorkonfektionierten Prothesenzähnen |
DE102014105190B4 (de) | 2014-04-11 | 2022-02-17 | Kulzer Gmbh | Verfahren zur Bearbeitung von vorkonfektionierten Prothesenzähnen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102005013459A1 (de) | 2006-10-05 |
KR20060101858A (ko) | 2006-09-26 |
EP1704831A1 (de) | 2006-09-27 |
JP2006263471A (ja) | 2006-10-05 |
US20060210945A1 (en) | 2006-09-21 |
CN1846649A (zh) | 2006-10-18 |
AU2006200858A1 (en) | 2006-10-05 |
BRPI0601117A (pt) | 2006-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005013459B4 (de) | Aufstellhilfe für das Aufstellen von Zähnen | |
DE10154994A1 (de) | Dentofaziale Analysevorrichtung | |
DE3327122A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum ermitteln und aufzeichnen von informationen betreffend die lagen der optimalen mittellinie, der vertikal- und horizontalbenen sowie der schneidlinie oder -kanten der vorderzaehne eines patienten | |
DE102013004102A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz und Artikulator zur Durchführung des Verfahrens | |
DE10142139B4 (de) | Anatomischer Transferbogen mit Nivelliereinrichtung | |
DE69822343T2 (de) | Okklusionsanordnung mit volkommener reproduzierbarkeit | |
EP0382118A1 (de) | Verfahren zur Vorbereitunng der Beseitigung eines Artikulationsfehlers an einem bezahnten menschlichen Kiefer eines Patienten | |
EP0109578A1 (de) | Abdrucklöffel zur Erstabformung von unbezahnten Kiefern unter Verwendung plastischer, aushärtender Abdruckmassen | |
DE102012105339A1 (de) | Verfahren zum Einpassen eines Zahnersatzes in eine Reparaturstelle | |
DE19646902C2 (de) | Verfahren zur Anpassung mindestens eines Zahnersatzelements an ein patientenspezifisches Oberkiefermodell im Rahmen der Herstellung eines Oberkiefer-Zahnersatzes sowie Oberkiefer-Zahnersatz | |
DE19534991C2 (de) | Bißgabel mit einem intra- und einem extraoralen Teil | |
AT406334B (de) | Zahnärztlicher artikulator oder zusatzvorrichtung für einen zahnärztlichen artikulator | |
DE3904699C1 (en) | Dental impression tray | |
WO2000021458A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum befestigen von zahnmodellen am artikulator oder einer ähnlichen vorrichtung | |
EP2719357B1 (de) | Verfahren, Übertragungsvorrichtung und Schablonenkörper zum Herstellen von Zahn- oder/und Knochenersatz für ein Gebiss | |
DE4330297B4 (de) | Artikulator mit Anbauelementen für wenigstens einen Gesichtsbogen | |
DE3813956A1 (de) | Verfahren und geraet mit daran adaptierbaren hilfsinstrumenten zum anfertigen von totalen zahnprothesen | |
AT512788B1 (de) | Artikulator | |
EP2552343B1 (de) | Verfahren zum herstellen von zahnersatz oder zahnteilersatz | |
CH684385A5 (de) | Zahntechnischer Artikulator und Verfahren zu dessen Betrieb. | |
DE102009033195B4 (de) | Zahnleiste | |
EP2919703A1 (de) | Gebissabdruckvorrichtung, gebissabdruckset sowie verfahren zur abformung und lagerichtiger registrierung einer kieferanordnung | |
AT512787B1 (de) | Artikulator | |
DE4219795A1 (de) | Verfahren und Bausatz zur exakten Scharnierachslokalisation | |
DE202004018683U1 (de) | Vorrichtung zur Simulation von Dentalimplantationen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111001 |