DE102005002404A1 - Komfort-Schließ-System - Google Patents

Komfort-Schließ-System Download PDF

Info

Publication number
DE102005002404A1
DE102005002404A1 DE200510002404 DE102005002404A DE102005002404A1 DE 102005002404 A1 DE102005002404 A1 DE 102005002404A1 DE 200510002404 DE200510002404 DE 200510002404 DE 102005002404 A DE102005002404 A DE 102005002404A DE 102005002404 A1 DE102005002404 A1 DE 102005002404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
doorknob
closing system
safety
children
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510002404
Other languages
English (en)
Inventor
Sergej Wagner
Alexander Wiesner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510002404 priority Critical patent/DE102005002404A1/de
Publication of DE102005002404A1 publication Critical patent/DE102005002404A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0035Locks or fastenings for special use for privacy rooms, e.g. bathrooms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B41/00Locks with visible indication as to whether the lock is locked or unlocked
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/002Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B2001/0076The handle having at least two operating positions, e.g. the bolt can be retracted by moving the handle either upwards or downwards

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Alle herkömmlichen Einbautürschlösser, die verriegelt werden können, verfügen außer der Türklinke noch zusätzlich über einen Riegel, der bedient werden muss, falls die Tür verriegelt werden soll. Diese Erfindung soll Abhilfe schaffen, denn der Riegel entfällt und somit wird eine komfortablere Bedienung ermöglicht. DOLLAR A Bei dieser Erfindung handelt es sich um ein Komfort-Schließ-System, das Abhilfe schafft. Hierbei handelt es sich um kein Einbruchschutz. Diese Erfindung ist gekennzeichnet dadurch, dass sie eine komfortable Möglichkeit bietet, eine Tür abzuschließen, um unerwünschtes Eintreten zu verhindern. Eine Besonderheit dieses Komfort-Schließ-Systems ist, dass es von Abmaßen handelsüblicher Einbauschlösser entspricht und daher in jede Tür auch nachträglich eingebaut werden kann. Das Komfort-Schließ-System besitzt nur zwei Türklinken (bzw. Türknöpfe oder Ähnliches), jeweils eine pro Seite der Tür. Die Besonderheit besteht auch darin, dass es ohne einen Extra-Riegel nur mit der Türklinke von einer Seite der Tür abgeschlossen werden kann. So dass es nicht möglich ist, die Tür von außen zu öffnen, wenn diese von innen verriegelt wurde. Außerdem verfügt diese Erfindung über einen Sicherheitsmechanismus. Wenn die Tür offen ist und das Komfort-Schließ-System verriegelt wurde und dann die Tür geschlossen wird, entriegelt der Sicherheitsmechanismus das Komfort-Schließ-System, dadurch wird verhindert, dass ein leerer Raum von innen verriegelt wird. DOLLAR A Außerdem verfügt diese ...

Description

  • Alle herkömmlichen Einbau Türschlosser die verriegelt werden können verfügen außer der Türklinke noch zusätzlich über ein Riegel der bedient werden muss, falls die Tür verriegelt werden soll.
  • Diese Erfindung soll die Abhilfe schaffen, denn der Riegel entfällt und somit eine komfortablere Bedienung ermöglicht wird.
  • Bei dieser Erfindung handelt es sich um ein Komfort-Schließ-System das Abhilfe schafft. Hierbei handelt es sich um kein Einbruchschutz. Diese Erfindung ist gekenzeichnet dadurch das sie eine komfortable Möglichkeit bietet eine Tür abzuschließen um unerwünschtes eintreten zu verhindern. Eine Besonderheit dieses Komfort-Schließ-Systems ist, das es von abmaßen den handelsüblichen Einbauschlossern entspricht und daher in jede Tür, auch nachträglich eingebaut werden kann. Das Komfort-Schließ-System besitzt nur zwei Türklinken (bzw. Türknöpfen oder Ähnliches) jeweils eine pro Seite der Tür. Die Besonderheit besteht auch darin das es ohne einen extra Riegel, nur mit der Türklinke von einer Seite der Tür abgeschlossen werden kann. So das es nicht möglich ist die Tür von außen zu öffnen, wenn diese von innen verriegelt wurde. Außerdem verfügt diese Erfindung über einen SicherheitsMechanismus. Wenn die Tür offen ist und dass Komfort-Schließ-System verriegelt wurde, und dann die Tür geschlossen wird, entriegelt das sicherheits-Mechanismus, das Komfort-Schließ-System dadurch wird verhindert das ein leerer Raum von innen verriegelt wird.
  • Außerdem verfügt diese Erfindung über eine Kindersicherung, dies ermöglicht das Entriegeln des Komfort-Schließ-Systems in einem Notfall (falls sich z.b. ein Kind eingeschlossen hat und nicht in der Lage ist die Tür zu öffnen) von außen ohne dies zu beschädigen. Dies geschieht mit einem spezial Schlüssel. Das Komfort-Schließ-System ist gekenzeichnet dadurch das es nur mit der Türklinke von innen verriegelt werden kann z.b. im Bad, WC indem die Türklinke um seine Achse nach oben bis zum einrast Punkt gedreht wird. Durch diese Bewegung wird die sich außen befindliche Türklinke blockiert, dadurch wird das öffnen der Tür von außen verhindert. Beim Austreten aus dem verriegeltem Raum wird die Türklinke wie gewohnt einfach nach unten durchgedrückt, dadurch löst sich die Blockierung der Außen Türklinke und die Tür wird geöffnet.
  • Außerdem ist diese Erfindung gekenzeichnet dadurch, dass es auf der Außenseite der Tür angezeigt wird ob die Tür verriegelt ist. Dies geschieht in dem sich die außen befindliche Türklinke nicht in seiner neutralen Position befindet, sondern um seine Achse gedreht schräg nach oben zeigt, in dieser Position ist die außen Türklinke Blockiert.

Claims (1)

  1. Ein Komfort-Schließ-System das sich nur mit der Türklinke (Türknopf oder ähnliches) von einer Seite der Tür komfortabel verriegeln bzw. entriegeln und öffnen lässt. Gekenzeichnet dadurch das es über eine Notfallöffnung (Kindersicherung) verfügt. Gekenzeichnet dadurch das es über optische Zustandsanzeige verfügt. Gekenzeichnet dadurch das es über einen sicherheits-Mechanismus verfügt das ein unbeabsichtes verriegeln verhindert.
DE200510002404 2005-01-19 2005-01-19 Komfort-Schließ-System Ceased DE102005002404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510002404 DE102005002404A1 (de) 2005-01-19 2005-01-19 Komfort-Schließ-System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510002404 DE102005002404A1 (de) 2005-01-19 2005-01-19 Komfort-Schließ-System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005002404A1 true DE102005002404A1 (de) 2006-08-03

Family

ID=36686251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510002404 Ceased DE102005002404A1 (de) 2005-01-19 2005-01-19 Komfort-Schließ-System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005002404A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014006200U1 (de) * 2014-07-31 2015-11-03 Jürgen Röser Türklinkensystem

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE326673C (de) * 1920-10-01 Max Sichert Tuerdruecker mit einer mit dem von dem Aussendruecker unabhaengig drehbaren Innendruecker verbundenen Anzeigevorrichtung
DE8402323U1 (de) * 1984-01-27 1984-07-05 Sturm, Friedhelm, 5244 Daaden Einstecktuerschloss, vorwiegend fuer badezimmer
CH671603A5 (de) * 1986-03-27 1989-09-15 Josef Meier
EP0521262A1 (de) * 1991-06-22 1993-01-07 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Schloss
DE29623542U1 (de) * 1996-01-29 1999-01-07 Nawroth Markus C Dipl Ing Haustürgriff mit integrierter Entriegelung für den Aussperrungsfall
JP2001003617A (ja) * 1999-06-22 2001-01-09 Atom Livin Tech Co Ltd 扉 錠

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE326673C (de) * 1920-10-01 Max Sichert Tuerdruecker mit einer mit dem von dem Aussendruecker unabhaengig drehbaren Innendruecker verbundenen Anzeigevorrichtung
DE8402323U1 (de) * 1984-01-27 1984-07-05 Sturm, Friedhelm, 5244 Daaden Einstecktuerschloss, vorwiegend fuer badezimmer
CH671603A5 (de) * 1986-03-27 1989-09-15 Josef Meier
EP0521262A1 (de) * 1991-06-22 1993-01-07 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Schloss
DE29623542U1 (de) * 1996-01-29 1999-01-07 Nawroth Markus C Dipl Ing Haustürgriff mit integrierter Entriegelung für den Aussperrungsfall
JP2001003617A (ja) * 1999-06-22 2001-01-09 Atom Livin Tech Co Ltd 扉 錠

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014006200U1 (de) * 2014-07-31 2015-11-03 Jürgen Röser Türklinkensystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631118C2 (de) Sicherheitsschloß
DE202008012880U1 (de) Türschloss
DE102005002404A1 (de) Komfort-Schließ-System
DE4023822A1 (de) Schloss mit kindersicherung fuer kraftfahrzeugtueren
US3722237A (en) Locks
DE102012024798A1 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Fenster- oder Türgriff
US1965725A (en) Locking mechanism for doors
DE102019000460A1 (de) Fenster und Türen mit Getriebebandsicherung für Kinder, Menschen mit Einschränkungen und Einbruchschutz
US472868A (en) Ernest feret
DE2721650A1 (de) Tuerschloss fuer kabinen mit verriegelungsmechanik
AT98291B (de) Türverschluß.
DE3729652A1 (de) Innenliegende automatische schlossfallen- und riegelsperre
US724207A (en) Permutation-lock.
DE102007010437A1 (de) Komfortöffnungs-Schloss
DE393313C (de) Sicherheitsschloss
AT407177B (de) Vorrichtung zum verschliessen von sicherheitstüren
DE637720C (de) Tuerversperrer mit Spielraum
DE878005C (de) Gezaeheringschloss
DE349146C (de) Riegelschlosssicherung
DE369873C (de) Sicherheitshaengeschloss
US818414A (en) Combination-lock.
DE810245C (de) Tuerschloss mit kombiniertem Riegel fuer zwei verschiedenartige Schluessel
DE1096C (de) Thürschlofs mit gemeinschaftlichen Zuhaltungen für Riegel und Falle
DE186924C (de)
DE895866C (de) Riegelschloss mit beweglichem Schluesselangriff

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection