DE102004044183A1 - Verblendungsteil für Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils - Google Patents

Verblendungsteil für Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils Download PDF

Info

Publication number
DE102004044183A1
DE102004044183A1 DE200410044183 DE102004044183A DE102004044183A1 DE 102004044183 A1 DE102004044183 A1 DE 102004044183A1 DE 200410044183 DE200410044183 DE 200410044183 DE 102004044183 A DE102004044183 A DE 102004044183A DE 102004044183 A1 DE102004044183 A1 DE 102004044183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
protective layer
veneering
base layer
rigid material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410044183
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Eich
Gerd Wilsdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200410044183 priority Critical patent/DE102004044183A1/de
Priority to ITMI20051664 priority patent/ITMI20051664A1/it
Publication of DE102004044183A1 publication Critical patent/DE102004044183A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/082Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising vinyl resins; comprising acrylic resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/095Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/18Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/06Ornamental features, e.g. grate fronts or surrounds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/30Arrangements for mounting stoves or ranges in particular locations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/408Matt, dull surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2509/00Household appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verblendungsteil für ein Haushaltsgerät, wobei das Verblendungsteil (1) eine Grundschicht (11) und zumindest eine Schutzschicht (12) aufweist. Das Verblendungsteil zeichnet sich dadurch aus, dass die Grundschicht (11) aus einem starren Material besteht und eine erste Oberfläche (111) aufweist und dass an der ersten Oberfläche (111) der Grundschicht (11) zwischen der Grundschicht (11) und der Schutzschicht (12) eine Verbindungsschicht (13) vorgesehen ist, wobei die Schutzschicht (12) ein vorgeformtes Bauteil aus durchsichtigem starren Material ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Haushaltsgerät, das zumindest ein solches Verblendungsteil aufweist und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Verblendungsteils, wobei zwischen eine Grundschicht (11) und eine vorgeformte Schutzschicht (12), die beide aus starrem Material bestehen, eine Verbindungsschicht (13) eingebracht wird und in einem anschließenden Schritt auf beide Seiten des so gebildeten Verblendungsteils (1) Druck aufgebracht und das Verblendungsteil (1) erwärmt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verblendungsteil für ein Haushaltsgerät.
  • Haushaltsgeräte werden in der Regel in einem Umfeld betrieben, in dem es zu Verunreinigungen den Oberflächen kommen kann. Die Verunreinigung kann durch Ablagerung von Partikeln aus der Umgebung oder durch die Berührung durch einen Benutzer auftreten, der das Haushaltgerät bedient. Zudem kann es durch die Benutzung des Haushaltsgerätes und dessen Reinigung zu Beschädigungen an dessen Oberfläche kommen. Neben dem Aspekt der einfachen Reinigung und dem Schutz vor Beschädigungen, ist zu beachten, dass Haushaltsgeräte in der Regel in Küchen oder Badezimmer so integriert sind, dass diese sichtbar sind. Es sind damit hohe Anforderungen an das optische Erscheinungsbild zu stellen.
  • In der DE 44 20 820 C2 wird ein Haushaltgerät beschrieben, das von Wrasen angeströmt wird, wobei das Haushaltsgerät eine Bedienblende aus Kunststoff aufweist und zumindest in dem von Wrasen angeströmten Bereich des Kunststoffteils mit einer Silikatschicht bedeckt ist.
  • Der Nachteil der Ausgestaltung dieser Bedienblende liegt darin, dass die Silikatschicht durch einen Tauchvorgang aufgebracht werden muss. Die Einhaltung einer gleichmäßigen Dicke der Silikatschicht ist daher schwierig und Einbußen bezüglich des optischen Erscheinungsbildes, die bei einer ungleichmäßigen Schichtdicke auftreten können, können nicht vermieden werden. Zudem wird, wenn eine unebene Oberfläche mit einer Silikatschicht versehen wird, die Oberfläche der Silikatschicht ebenfalls zumindest teilweise diese Unebenheiten aufweisen. Hierdurch wird die Reinigung der Oberfläche erschwert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit ein Verblendungsteil für ein Haushaltsgerät, ein Haushaltsgerät und ein Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils zu schaffen, bei denen zum einen eine einfache Reinigung beziehungsweise Pflege der Oberfläche des Verblendungsteils gewährleistet und zum anderen ein gutes optisches Erscheinungsbild erzielt und aufrechterhalten werden kann. Weiterhin soll das Verblendungsteil einfach herzustellen sein.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass diese Aufgabe gelöst werden kann, indem eine Schutzschicht in Form eines vorgeformten Teils verwendet wird.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch ein Verblendungsteil für ein Haushaltsgerät, wobei das Verblendungsteil eine Grundschicht und zumindest eine Schutzschicht aufweist. Das Verblendungsteil zeichnet sich dadurch aus, dass die Grundschicht aus einem starren Material besteht und eine erste Oberfläche aufweist und dass an der ersten Oberfläche der Grundschicht zwischen der Grundschicht und der Schutzschicht eine Verbindungsschicht vorgesehen ist, wobei die Schutzschicht ein vorgeformtes Bauteil aus durchsichtigem starren Material ist.
  • Durch diesen Aufbau des Verblendungsteils können eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem Stand der Technik erzielt werden. Zum einen kann durch die Verwendung eines vorgeformten Bauteils als Schutzschicht gewährleistet werden, dass die der Umgebung zugewandte Oberfläche des Verblendungsteils die gewünschten Oberflächeneigenschaften aufweist und insbesondere unabhängig von der Oberflächenbeschaffenheit der ersten Oberfläche der Grundschicht ist.
  • Da die Schutzschicht starr ausgebildet ist, kann die Herstellung der Schutzschicht in einem separaten Schritt erfolgen und die Schutzschicht muss anschließend lediglich auf die Grundschicht aufgebracht werden. Durch die Formstabilität der Schutzschicht können Formen, die der Schutzschicht in dem Herstellungsschritt verliehen wurden, aufrecht erhalten werden.
  • Indem die Schutzschicht zudem durchsichtig beziehungsweise transparent ist, kann der Blick auf die erste Oberfläche der Grundschicht gewährleistet werden. Hierdurch kann ein durch die Oberfläche der Grundschicht erzeugter ästhetischer Effekt besonders hervorgehoben werden. Zumindest wird aber ein solcher Effekt durch die Schutzschicht nicht beeinträchtigt.
  • Da die Verbindungsschicht eine separate Schicht ist, kann das Material für diese Verbindungsschicht unabhängig von dem Material der Schutzschicht gewählt werden. So können für die jeweiligen Schichten Materialien gewählt werden, die für die jeweiligen Aufgaben besonders geeignet sind.
  • Vorzugsweise bestehen die Schutzschicht und die Verbindungsschicht daher aus unterschiedlichen Materialien. Das Material der Schutzschicht soll unter anderem den Anforderungen einer glatten Oberfläche entsprechen können und eine Resistenz gegen Beschädigungen, wie Kratzern, aufweisen soll. Aus diesem Grund besteht die Schutzschicht vorzugsweise aus einem Material, das eine hohe Festigkeit und Härte aufweist. Bevorzugt wird für die Schutzschicht Glas und besonders bevorzugt eine Glasscheibe verwendet. Die Glasscheibe kann an ihren beiden Oberflächen glatt sein. Es können sowohl transparentes farbloses Glas als auch Gläser mit einer farblichen Tönung verwendet werden, solange bei diesen noch eine ausreichende Transparenz zum Erkennen der ersten Oberfläche der Grundschicht gegeben ist. Alternativ ist es auch möglich eine Kunststoffschicht als Schutzschicht zu verwenden, wobei auch diese eine ausreichende Festigkeit, Härte und Transparenz aufweisen muss.
  • Die Schutzschicht kann gegebenenfalls an der der Verbindungsschicht abgewandten Seite eine behandelte Oberfläche aufweisen So kann beispielsweise eine Antireflexionsschicht vorgesehen sein.
  • Das starre Material der Grundschicht ist vorzugsweise ein Metallblech. Insbesondere kann ein Metallblech aus Edelstahl, Kupfer, Messing oder Aluminiumlegierungen verwendet werden. Diese Materialien bieten neben einer gegebenenfalls gewünschten farblichen Gestaltung auch weit reichende Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung. Hierdurch können durch unterschiedliche Strukturen auf der Oberfläche der Grundschicht unterschiedliche Effekte erzielt werden. Strukturen, die auf der ersten Oberfläche der Grundschicht oder gegebenenfalls auf beiden Oberflächen der Grundschicht vorgesehen sein können, können beispielsweise Schleifstrukturen oder Bürststrukturen sein.
  • Die Struktur, die die erste Oberfläche der Grundschicht aufweisen kann, beeinflusst auch die Pflegemöglichkeiten des fertigen Verblendungsteils nicht, da als Schutzschicht eine vorgeformte Schicht, vorzugsweise in Form einer Scheibe, verwendet wird. Die der Umgebung zugewandte Oberfläche der Schutzschicht kann daher unabhängig von Strukturen, die auf der Oberfläche der Grundschicht vorgesehen sind, glatt sein, wodurch die Reinigung der Oberfläche vereinfacht wird.
  • Die Verbindungsschicht ist vorzugsweise eine Folie. Hierdurch kann das Aufbringen der Verbindungsschicht erheblich vereinfacht werden und zudem eine gleichmäßige Bedeckung der Grundschicht und der Schutzschicht gewährleistet werden.
  • Besonders bevorzugt ist die Verbindungsschicht eine Kunststofffolie. Diese kann so gewählt werden, dass der Kunststoff bei erhöhten Temperaturen schmilzt und plastisch verformbar wird. Als Kunststoffe für die Verbindungsschicht kommen beispielsweise Polyurethan oder Polyvinylbutyral in Betracht. Folien, die aus diesen Kunststoffen bestehen können durch Erwärmen zumindest teilweise zum Schmelzen gebracht werden und der Zwischenraum zwischen der Grundschicht und der Schutzschicht kann so vollständig ausgefüllt werden. Erfolgt das Erwärmen zusätzlich unter Druck auf die Schichten, so können Lufteinschlüsse in der Verbindungsschicht vermieden werden. Solche Lufteinschlüsse würden zum einen das optische Erscheinungsbild der Oberfläche verschlechtern und könnten zu einem Ablösen der Schutzschicht von der Grundschicht führen. Weiterhin können durch den plastisch verformbaren Kunststoff auch Leerräume, die durch Unebenheiten auf der Oberfläche der Grundschicht gegeben sind, aufgefüllt werden.
  • Für die Verbindungsschicht wird stets ein transparentes Material gewählt, um den Blick auf die Oberfläche der Grundschicht nicht zu beeinträchtigen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Verblendungsteil mit einer Beleuchtungsvorrichtung verbunden sein. Die Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung kann hierbei zwischen den einzelnen Schichten des Verblendungsteils eingebracht sein. Alternativ oder zusätzlich kann eine Lichtquelle außerhalb des Verblendungsteils angeordnet sein. In diesem Fall kann über geeignete Mittel, wie beispielsweise Lichtleiter, Licht an und in das Verblendungsteil geleitet werden. Beispielsweise kann das Licht über den Rand der Schutzschicht eingebracht werden, so dass besondere Lichteffekte erzielt werden können. Die Beleuchtung kann hierbei parallel zu der Oberfläche der Grundschicht oder auf die Grundschicht gerichtet sein. Insbesondere bei Grundschichten, die an ihrer Oberfläche eine Struktur aufweisen, kann diese Struktur dadurch besonders hervorgehoben werden. Bei Lichtquellen, die in dem Verblendungsteil integriert sind, kann es sich beispielsweise um licht-emmitierende Dioden (LED) handeln. Diese können über die Fläche der Grundschicht verteilt angeordnet sein.
  • Eine zwischen den Schichten des Verblendungsteils angeordnete Lichtquelle kann zwischen der Grundschicht und der Verbindungsschicht oder aber zwischen der Verbindungsschicht und der Schutzschicht vorgesehen sein, wobei die letztgenannte Alternative bevorzugt wird. Da die Verbindungsschicht vorzugsweise als Folie ausgestaltet ist, ist die Positionierung der Beleuchtungsvorrichtung beziehungsweise der Lichtquellen über die Fläche des Verblendungsteils vereinfacht.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verblendungsteils kann dieses auf der zweiten Oberfläche der Grundschicht, die der ersten Oberfläche abgewandt ist, eine Verbindungsschicht und eine darauf angeordnete weitere Schutzschicht aufweisen. Hierdurch wird die Grundschicht komplett von Schutzschichten umgeben. Hierdurch können Verblendungsteile auch an Stellen eingesetzt werden, an denen die Grundschicht von beiden Seiten aus für den Benutzer sichtbar ist oder an denen beide Seiten der Grundschicht mit der Umgebung in Kontakt treten und dadurch Verschmutzungen ausgesetzt sind.
  • Es ist bevorzugt das Verblendungsteil als ebene Platte auszuführen. In diesem Fall ist die Herstellung der Schutzschicht besonders einfach. Diese kann als planparallele Glasscheibe ausgestaltet sein. Allerdings liegt es auch im Rahmen der Erfindung das Verblendungsteil beispielsweise als Eckteil auszugestalten. Bei der Verwendung von Glas als Material für die Schutzschicht können auch solche Formen leicht gebildet werden. Zudem erfolgt über die Verbindungsschicht ein Ausgleich der Geometrien der Grundschicht und der Schutzschicht, so dass beispielsweise Übergänge an Ecken oder Kanten durch diese Schicht aufgefüllt werden können.
  • In der Grundschicht können Öffnungen vorgesehen sein, durch die, nach dem Einbau an dem Haushaltsgerät gegebenenfalls Bedienelemente, wie Tasten, oder Türen, zugänglich sein können. In der Schutzschicht sind in diesem Fall an den entsprechenden Positionen entsprechende Öffnungen vorgesehen. Die Verbindungsschicht kann unabhängig von diesen Öffnungen durchgehend sein. In diesen Fällen kann der Bereich, der durch die Öffnungen definiert wird, nach dem Zusammenfügen der Schichten ausgeschnitten werden. Es ist aber auch möglich, dass der Bereich der Verbindungsschicht, der von den Öffnungen definiert wird, bei der Herstellung des Verblendungsteils automatisch entfernt wird. Insbesondere, wenn das Verblendungsteil zu dessen Herstellung erwärmt und die Verbindungsschicht aufgeschmolzen wird, können die Bereiche der Verbindungsschicht, die den Öffnungen entsprechen, nach dem Aufschmelzen der Verbindungsschicht im wesentlichen austropfen.
  • Alternativ ist es auch möglich Öffnungen, die für Bedienelemente oder andere Bestandteile des Haushaltsgerätes notwendig sind, nach der Fertigstellung des Verblendungsteils beispielsweise durch Ausschneiden, Bohren oder andere Bearbeitungsverfahren einzubringen.
  • Das Verblendungsteil kann eine Bedienblende für ein Haushaltsgerät darstellen. Bei diesem Bauteil ist durch die kontinuierliche Berührung durch den Benutzer eine Verunreinigung beispielsweise durch Fingerabdrücke von besonderer Bedeutung. Es ist aber auch möglich das Verblendungsteil als das Gehäuse eines Haushaltsgerätes oder als einen Teil des Gehäuses, insbesondere eine Wand des Gerätes oder eine Türe, zu verwenden. Das Verblendungsteil wird vorzugsweise in den Bereichen eines Haushaltsgerätes eingesetzt, die für den Benutzer sichtbar sind. In diesen Positionen kann nämlich zum einen die durch die Benutzung auftretende Verschmutzung des Verblendungsteils von Bedeutung sein. Zum anderen kann in diesen Positionen der Vorteil eines verbesserten optischen Effekts genutzt werden und beispielsweise durch Beleuchtungsvorrichtungen weiter verbessert werden.
  • Hausgeräte, für die das erfindungsgemäße Verblendungsteil eingesetzt werden kann, sind beispielsweise Dunstabzugshauben, bei denen außer der Bendienblende auch der Schirm, das Lüftergehäuse und/oder der Kamin mit dem Verblendungsteil gemäß der Erfindung versehen sein kann. Weiterhin kann das Verblendungsteil an Herden oder Mikrowellen eingesetzt werden. Neben diesen luft- beziehungsweise wärmeführenden Geräten im Kochbereich können auch luftführende Haushaltsgeräte für andere Anwendungsbereiche und/oder wasserführende Haushaltsgeräte mit den erfindungsgemäßen Verblendungsteilen versehen sein. So können Wäschetrockner, Waschmaschinen oder Geschirrspülmaschinen mit den erfindungsgemäßen Verblendungsteilen ausgestattet sein. Weitere Hausgeräte sind beispielsweise Kühlschränke oder Kühltruhen. Auch für Kleingeräte, wie Blender oder Toaster können die Verblendungsteile verwendet werden. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft daher ein Haushaltsgerät, das zumindest ein Verblendungsteil gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils für ein Haushaltsgerät. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen eine Grundschicht und eine vorgeformte Schutzschicht, die beide aus starrem Material bestehen, eine Verbindungsschicht eingebracht wird und in einem anschließenden Schritt auf beide Seiten des so gebildeten Verblendungsteils Druck aufgebracht und das Verblendungsteil erwärmt wird.
  • Durch die Verwendung eines vorgeformten Teils als Schutzschicht kann das Herstellungsverfahren beschleunigt werden, da dieses während des Herstellungsprozesses nicht mehr an die Form der Grundschicht angepasst werden muss.
  • Das Verblendungsteil kann je nach Wahl der Materialien auf unterschiedliche Temperaturen erwärmt werden. Wird als Schutzschicht eine Glasscheibe und als Verbindungsschicht eine Kunststofffolie verwendet, so kann das Verblendungsteil beispielsweise auf Temperaturen von mehr als 80° C, vorzugsweise mehr als 100°C, erwärmt werden.
  • Das Aufbringen von Druck und/oder das Erwärmen des Verblendungsteils wird vorzugsweise solange durchgeführt, bis die Verbindungsschicht zumindest teilweise geschmolzen ist.
  • In diesem Zustand kann das Material der Verbindungsschicht in gegebenenfalls an der Grundschicht und/oder der Schutzschicht vorhandene Unebenheiten eindringen und so die Bildung von Hohlräumen verhindern. Die Verbindung zwischen der Grundschicht und der Schutzschicht wird dadurch verbessert.
  • Nach dem Erwärmen des Verblendungsteils kann dieses unter Beibehaltung des aufgebrachten Drucks abgekühlt werden. Hierdurch kann sich das Material der Verbindungsschicht wieder verfestigen und die Befestigung der Schutzschicht an der Grundschicht dadurch fixiert werden.
  • Vorteile und Merkmale, die bezüglich des Verblendungsteils beschrieben werden, gelten soweit anwendbar entsprechend für das erfindungsgemäße Hausgerät beziehungsweise das erfindungsgemäße Verfahren und jeweils umgekehrt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen erneut beschrieben. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Schnittansicht eines Teils einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verblendungsteils;
  • 2: eine schematische Schnittansicht eines Teils einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verblendungsteils; und
  • 3: eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Verblendungsteils gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In 1 ist eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verblendungsteils 1 gezeigt. In der dargestellten Ausführungsform weist das Verblendungsteil 1 eine Grundschicht 11 sowie eine Schutzschicht 12 auf. Zwischen der Grundschicht 11 und der Schutzschicht 12 ist eine Verbindungsschicht 13 vorgesehen. Die Schutzschicht 12 wird durch eine Glasscheibe gebildet. Sowohl die Schutzschicht 12 als auch die Verbindungsschicht 13 sind transparent. Ein Betrachter des Verblendungsteils 1 kann somit aus der Blickrichtung B, die in 1 durch den Pfeil angedeutet ist, auf die erste Oberfläche 111 der Grundschicht 11 sehen. Zu diesem Zweck kann die Schutzschicht 12 gegebenenfalls oberflächenbehandelt sein. Beispielsweise kann eine Antireflexionsbeschichtung auf der dem Betrachter zugewandten Oberfläche vorgesehen sein. Die Verbindungsschicht 13 stellt vorzugsweise eine Folie dar.
  • In der 2 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verblendungsteils 1 dargestellt. Das Verblendungsteil 1 weist im wesentlichen den gleichen Aufbau, wie die in 1 dargestellte Ausführungsform auf. Allerdings ist in der in 2 gezeigten Ausführungsform auf der der ersten Oberfläche 111 der Grundschicht 11 abgewandten zweiten Oberfläche, die auch als Rückseite der Grundschicht 11 bezeichnet werden kann, eine weitere Verbindungsschicht 13' und eine darauf angeordnete weitere Schutzschicht 12' vorgesehen. In dieser Ausgestaltung wird die Grundschicht 11 somit von Schutzschichten 12, 12' auf beiden Seiten umgeben. Diese Ausgestaltung kann für Verblendungsteile 1 gewählt werden, die von beiden Seiten aus betrachtet werden können oder für Verblendungsteile, bei denen eine einfache Reinigung auch der Innenseite des Verblendungsteils gewährleistet sein muss.
  • In 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verblendungsteils 1 gezeigt. In der dargestellten Ausführungsform ist das Verblendungsteil 1 eine Bedienblende. Das Verblendungsteil 1 weist in dieser Ausführungsform zwei Öffnungen 14 auf, die sich sowohl durch die Grundschicht 11, als auch die Verbindungsschicht 13 und die Schutzschicht 12 erstrecken. Die Öffnungen 14 können vor den Zusammenfügen der drei Schichten 11, 12, 13 in die jeweiligen Schichten 11, 12, 13 eingebracht werden oder nach dem Zusammenfügen in dem fertigen Verblendungsteil 1 vorgesehen werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Insbesondere kann das Verblendungsteil auch andere Formen, wie beispielsweise gewölbte Platten darstellen. Die Dicke der einzelnen Schichten wird nach deren Materialbeschaffenheit und den Anforderungen für die Verwendung gewählt.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird somit die Möglichkeit gegeben die Oberfläche einer Grundschicht eines Verblendungsteils in attraktiver Weise darzustellen. Bei der vorliegenden Erfindung wird gleichzeitig die Pflege der Oberfläche des Verblendungsteils vereinfacht. Insbesondere werden diese Aspekte erzielt, indem die Grundschicht vor Fingerabdrücken und anderen Verunreinigungen sowie vor Beschädigungen, wir beispielsweise Kratzern geschützt wird. Zudem wird mit der vorliegenden Erfindung die Möglichkeit geboten das optische Erscheinungsbild der Oberfläche der Grundschicht über deren reine Bearbeitung hinaus zu verbessern, indem die Oberfläche beispielsweise durch Lichteffekte illuminiert wird.

Claims (14)

  1. Verblendungsteil für ein Haushaltsgerät, wobei das Verblendungsteil (1) eine Grundschicht (11) und zumindest eine Schutzschicht (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundschicht (11) aus einem starren Material besteht und eine erste Oberfläche (111) aufweist und dass an der ersten Oberfläche (111) der Grundschicht (11) zwischen der Grundschicht (11) und der Schutzschicht (12) eine Verbindungsschicht (13) vorgesehen ist, wobei die Schutzschicht (12) ein vorgeformtes Bauteil aus durchsichtigem starren Material ist.
  2. Verblendungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (12) und die Verbindungsschicht (13) aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
  3. Verblendungsteil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (12) eine Glasscheibe oder eine Kunststoffscheibe ist.
  4. Verblendungsteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (12) auf der der Verbindungsschicht (13) abgewandten Seite oberflächenbehandelt ist, insbesondere eine Antireflexionsschicht aufweist.
  5. Verblendungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das starre Material der Grundschicht (11) ein Metallblech ist, insbesondere ein Metallblech aus Edelstahl, Kupfer oder Aluminium ist.
  6. Verblendungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Oberfläche (111) der Grundschicht (11) eine Struktur aufweist.
  7. Verblendungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (13) eine Kunststofffolie, insbesondere eine Folie aus Polyvinylbutyral oder aus Polyurethan, ist.
  8. Verblendungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verblendungsteil (1) mit einer Beleuchtungsvorrichtung verbunden ist.
  9. Verblendungsteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung mindestens eine Lichtquelle aufweist, die zwischen zwei Schichten des Verblendungsteils (1) angeordnet ist.
  10. Verblendungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zweiten Oberfläche der Grundschicht (11), die der ersten Oberfläche (111) abgewandt ist, eine Verbindungsschicht (13') und eine darauf angeordnete weitere Schutzschicht (12') vorgesehen ist.
  11. Haushaltsgerät, dadurch gekennzeichnet, dass dieses zumindest ein Verblendungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweist.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils (1) für ein Haushaltsgerät dadurch gekennzeichnet, dass zwischen eine Grundschicht (11) und eine vorgeformte Schutzschicht (12), die beide aus starrem Material bestehen, eine Verbindungsschicht (13) eingebracht wird und in einem anschließenden Schritt auf beide Seiten des so gebildeten Verblendungsteils (1) Druck aufgebracht und das Verblendungsteil (1) erwärmt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen von Druck und/oder das Erwärmen des Verblendungsteils (1) wird durchgeführt, bis die Verbindungsschicht (13) zumindest teilweise geschmolzen ist.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Erwärmen des Verblendungsteils (1) dieses unter Beibehaltung des aufgebrachten Drucks abgekühlt wird.
DE200410044183 2004-09-13 2004-09-13 Verblendungsteil für Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils Withdrawn DE102004044183A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410044183 DE102004044183A1 (de) 2004-09-13 2004-09-13 Verblendungsteil für Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils
ITMI20051664 ITMI20051664A1 (it) 2004-09-13 2005-09-09 Elemento di mascheratura per apparecchio per uso domestico apparecchio per uso domestico e procedimento atto alla fabbricazione di un elemento di mascheratura

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410044183 DE102004044183A1 (de) 2004-09-13 2004-09-13 Verblendungsteil für Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004044183A1 true DE102004044183A1 (de) 2006-03-16

Family

ID=35853581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410044183 Withdrawn DE102004044183A1 (de) 2004-09-13 2004-09-13 Verblendungsteil für Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004044183A1 (de)
IT (1) ITMI20051664A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2140205A1 (de) * 2007-04-25 2010-01-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
DE102008040763A1 (de) 2008-07-28 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Glasplatte für ein Hausgerät
DE102008040762A1 (de) 2008-07-28 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Glasplatte für ein Hausgerät
EP2184001A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-12 Lg Electronics Inc. Haushaltsgerät mit verziertem Dekorpanel
DE102009026514A1 (de) 2009-05-27 2010-12-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung
DE102010029577A1 (de) 2010-06-01 2011-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verblendungsteil für ein Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils eines Haushaltsgerätes
DE102010063831A1 (de) 2010-12-22 2012-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verblendungsteil für ein Haushaltsgerät
DE102014202444A1 (de) * 2014-02-11 2015-08-13 BSH Hausgeräte GmbH Frontblende für ein Haushaltsgerät
CN112944411A (zh) * 2021-01-25 2021-06-11 宁波方太厨具有限公司 一种吸油烟机及其控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69700370T2 (de) * 1996-04-16 2000-05-04 Vtf Ind Sarl Vorrichtung zur Klebeverbindung eines Glaselements
DE69700048T2 (de) * 1996-08-22 2000-05-11 Vtf Ind Sarl Verfahren zur Herstellung eines dekorierten Fassadenelements eines Haushaltselektrogeräts

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69700370T2 (de) * 1996-04-16 2000-05-04 Vtf Ind Sarl Vorrichtung zur Klebeverbindung eines Glaselements
DE69700048T2 (de) * 1996-08-22 2000-05-11 Vtf Ind Sarl Verfahren zur Herstellung eines dekorierten Fassadenelements eines Haushaltselektrogeräts

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2140205A1 (de) * 2007-04-25 2010-01-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
DE102008040763A1 (de) 2008-07-28 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Glasplatte für ein Hausgerät
DE102008040762A1 (de) 2008-07-28 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Glasplatte für ein Hausgerät
DE102008040763B4 (de) 2008-07-28 2022-11-10 BSH Hausgeräte GmbH Glasplatte für ein Hausgerät
EP2184001A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-12 Lg Electronics Inc. Haushaltsgerät mit verziertem Dekorpanel
US8622487B2 (en) 2008-11-05 2014-01-07 Lg Electronics Inc. Home appliance and washing machine
DE102009026514A1 (de) 2009-05-27 2010-12-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung
DE102010029577A1 (de) 2010-06-01 2011-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verblendungsteil für ein Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils eines Haushaltsgerätes
WO2011151200A1 (de) 2010-06-01 2011-12-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verblendungsteil für ein haushaltsgerät, haushaltsgerät und verfahren zur herstellung eines verblendungsteils eines haushaltsgerätes
DE102010063831A1 (de) 2010-12-22 2012-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verblendungsteil für ein Haushaltsgerät
DE102014202444A1 (de) * 2014-02-11 2015-08-13 BSH Hausgeräte GmbH Frontblende für ein Haushaltsgerät
CN112944411A (zh) * 2021-01-25 2021-06-11 宁波方太厨具有限公司 一种吸油烟机及其控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20051664A1 (it) 2006-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2217036B1 (de) Küchenarbeitsplatte mit Induktionskochfeld
DE102006047950B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit Furnier-Folien-Verbund
EP1628825A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundelementen und verbundelement
DE102006017250A1 (de) Platteneinheit
EP3258814B1 (de) Kantenleiste
DE102004044183A1 (de) Verblendungsteil für Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils
DE112010001097T5 (de) Ein Herstellungsverfahren für die dekorativen Reißverschlüsse
WO2010023073A2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere dunstabzugsvorrichtung oder gargerät, sowie verfahren zu dessen herstellung
EP3177181A1 (de) Kantenleiste
DE102014209802B4 (de) Sichtblende, insbesondere Bedienblende, mit metallisch beschichteter Mikrostruktur
EP1678448B1 (de) Blende für ein gerätegehäuse und verfahren zu dessen herstellung
DE10221947B4 (de) Dekorblende mit metallischer Anmutung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010029577A1 (de) Verblendungsteil für ein Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und Verfahren zur Herstellung eines Verblendungsteils eines Haushaltsgerätes
EP2722594A1 (de) Scheibe eines Haushaltsgeräts mit mindestens einer lagenartigen Abdeckung
EP1283105B1 (de) Frontblende eines Elektrogerätes
DE3783575T2 (de) Zwei- oder mehrschichtiges glas bauteil mit einer beschichtung aus metall oder einer metallverbindung und verfahren zu seiner herstellung.
WO2021023436A1 (de) Kantenleiste
DE60104239T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallimitationdeckblattes für elektrische Haushaltsgeräte
DE202019005640U1 (de) Beschichtete Scheibe mit Durchsichtsbereich
EP0775095B1 (de) Verfahren zur herstellung von farbbeschichteten flächigen glaskörpern, flächige glaskörper und glasverbunde
DE102008042670B4 (de) Hausgeräterahmen
DE3615142A1 (de) Verfahren zum herstellen flaechiger glaeser mit durchbruechen und/oder randaussparungen sowie nach dem verfahren hergestellte fenster- oder tuerscheiben und glasleuchten
DE102007031479A1 (de) Haushaltsgerät mit einem Bedienmodul
DE10143485B4 (de) Frontblende eines Elektrogerätes
DE202016107217U1 (de) Möbelklappe oder Möbelfront

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20111220