DE102004043658A1 - Hohlkörperbauteil und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteiles - Google Patents

Hohlkörperbauteil und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteiles Download PDF

Info

Publication number
DE102004043658A1
DE102004043658A1 DE102004043658A DE102004043658A DE102004043658A1 DE 102004043658 A1 DE102004043658 A1 DE 102004043658A1 DE 102004043658 A DE102004043658 A DE 102004043658A DE 102004043658 A DE102004043658 A DE 102004043658A DE 102004043658 A1 DE102004043658 A1 DE 102004043658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
shaped
areas
body component
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004043658A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004043658B4 (de
Inventor
Peter Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102004043658A priority Critical patent/DE102004043658B4/de
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to BRPI0514968-1A priority patent/BRPI0514968A/pt
Priority to US11/574,776 priority patent/US7722280B2/en
Priority to JP2007529315A priority patent/JP2008512605A/ja
Priority to MX2007002770A priority patent/MX2007002770A/es
Priority to KR1020077006517A priority patent/KR20070061550A/ko
Priority to CNA200580029921XA priority patent/CN101014471A/zh
Priority to EP05786943A priority patent/EP1786637A1/de
Priority to ZA200702585A priority patent/ZA200702585B/xx
Priority to PCT/DE2005/001548 priority patent/WO2006026963A1/de
Publication of DE102004043658A1 publication Critical patent/DE102004043658A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004043658B4 publication Critical patent/DE102004043658B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8205Joining by conical or compressed rubber clamping inserts as joining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8209Joining by deformation
    • B60G2206/82092Joining by deformation by press-fitting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/47Molded joint
    • Y10T403/471And independent connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/47Molded joint
    • Y10T403/472Molded joint including mechanical interlock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7045Interdigitated ends

Abstract

Es wird ein Hohlkörperbauteil, bestehend aus mindestens zwei aus Druckguss gefertigten Schalenelementen (1, 2) vorgestellt, welches insbesondere zur Verwendung als Lenkerbauteil in Kraftfahrzeugfahrwerksbaugruppen geeignet ist. Das Hohlkörperbauteil zeichnet sich dadurch aus, dass an den zu verbindenden Schalenelementen (1, 2) jeweils mindestens ein Verbindungsbereich (5, 6, 18, 19) ausgebildet ist, wobei ein Verbindungsbereich (5) aus mindestens einem an dem jeweiligen Schalenelement (1) angeordneten, im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen ersten Kontaktbereich (7) und der zweite Verbindungsbereich aus mindestens einem in den Zwischenraum des U-förmigen ersten Kontaktbereiches (7) eingreifenden, stegförmigen zweiten Kontaktbereich (8) an dem jeweiligen weiteren Schalenelement (2) besteht, wobei die Verbindungsbereiche (5, 6, 18, 19) durch Beaufschlagung mit einer Anpresskraft (F¶1¶, F¶2¶), die um ein Mehrfaches größer ist als die im Betriebszustand auf die Verbindungsbereiche (5, 6, 18, 19) wirkenden Trennkraftkomponenten (F¶r¶), miteinander kraftschlüssig kaltverschweißt sind. DOLLAR A Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Hohlkörperbauteiles. Durch die spezielle Ausgestaltung der Verbindungsbereiche (5, 6) in Verbindung mit der herbeigeführten Kaltverschweißung in diesen Bereichen entsteht ein kostengünstig herzustellendes Bauelement, welches im Gegensatz zum Stand der Technik durch spezielle Anpassung der Wanddicken im ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hohlkörperbauteil insbesondere zur Verwendung als Lenkerbauteil in Kraftfahrzeugfahrwerksbaugruppen mit den im Gattungsbegriff des Anspruches 1 genannten Merkmalen sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Hohlkörperbauteils gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 13.
  • Die Bauweise derartiger Hohlkörperbauteile sowie deren Herstellprozess ist im Stand der Technik dadurch gekennzeichnet, dass die für die Hohlkörperbauteile verwendeten Schalenelemente in aller Regel durch formschlüssige Verbindungen wie beispielsweise Verschraubungen, Vernietungen, Verrollungen oder Verbördelungen miteinander verbunden werden. Diese Arten der Verbindungstechnik ergeben sich aus der Tatsache, dass das für die Schalenelemente allgemein verwendete Druckgussmaterial, wie beispielsweise Aluminiumdruckguss, Proalguss oder Vacuralguss in der Regel nicht schweißbar ist. Aufgrund der möglichen Herstellung fester und dennoch dünnwandiger Bauteile ist jedoch der Druckguss und insbesondere der Aluminiumdruckguss von nicht unwesentlicher Bedeutung insbesondere im Kraftfahrzeugbau.
  • Die Verbindungstechnik mittels der oben angeführten formschlüssigen Verbindungen erfordert jedoch in der Regel einen nicht unerheblichen Herstellungsaufwand, der eine Großserienfertigung unter Kostengesichtspunkten oft unwirtschaftlich erscheinen lässt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung in Bezug auf das Hohlkörperbauteil ist es daher, derartige Bauelemente so weiter zu entwickeln, dass sie kostengünstiger herstellbar sind und trotzdem allen Anforderungen derartiger Bauteile in üblichen Betriebssituationen gewachsen sind.
  • Bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht die Aufgabe darin, eine neuartige Verbindungstechnik für derartige Hohlkörperbauteile bereitzustellen.
  • Diese Aufgaben werden bezüglich des Hohlkörperbauteiles zusammen mit den gattungsbildenden Merkmalen durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 offenbarte technische Lehre gelöst.
  • Erfindungswesentlich dabei ist, dass an den zu verbindenden Schalenelementen jeweils mindestens ein Verbindungsbereich ausgebildet sind, wobei ein Verbindungsbereich aus mindestens einem an dem jeweiligen Schalenelement angeordneten, im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen ersten Kontaktbereich und der zweite Verbindungsbereich aus mindestens einem in den Zwischenraum des U-förmigen ersten Kontaktbereiches eingreifenden stegförmigen zweiten Kontaktbereich am dem jeweiligen weiteren Schalenelement besteht, welche durch Beaufschlagung mit einer Anpresskraft, die um ein Mehrfaches größer als die im Betriebszustand auf die Verbindungsbereiche wirkenden Trennkraftkomponenten ist, miteinander kraftschlüssig kaltverschweißt sind.
  • Die spezielle Ausbildung der Verbindungsbereiche in Verbindung mit der Prozedur einer Kaltverschweißung der Schalenelemente lässt sich mittels moderner Gießtechnik und entsprechender Pressvorrichtungen problemlos und kostengünstig realisieren. Der besondere Erfindungsgedanke besteht insbesondere auch darin, dass das in vielen Bereichen unerwünschte Kaltverschweißen von Materialien für die vorliegende Erfindung gezielt herbeigeführt und somit technologisch nutzbringend eingesetzt wird.
  • Bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich die technische Lehre zusammen mit den gattungsbildenden Merkmalen aus der im kennzeichnenden Teil des Anspruches 13 offenbarten technischen Lehre.
  • Die Herstellung des aus mindestens zwei aus druckgussgefertigten Schalenelementen bestehenden Hohlkörperbauteils besteht dabei aus zwei wesentlichen Verfahrensschritten, die darin bestehen, dass die zu verbindenden Schalenelemente während des Druckgussprozesses zunächst mit jeweils mindestens einem Verbindungsbereich versehen werden, wobei die Verbindungsbereiche einerseits aus einem an einem Schalenelement angeordneten, im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen ersten Kontaktbereich und andererseits aus einem in den Zwischenraum des U-förmigen ersten Kontaktbereiches eingreifenden, stegförmigen zweiten Kontaktbereich am anderen Schalenelement bestehen und dass als weiterer Verfahrensschritt die Verbindungsbereiche nach dem Zusammenfügen mit einer Anpresskraft beaufschlagt werden, die um ein Mehrfaches größer ist als die im Betriebszustand auf die Verbindungsbereiche der Schalenelemente wirkenden Trennkraftkomponenten.
  • Die geschilderten Verfahrensschritte bilden die Grundlage eines kostengünstigen Herstellvorganges, bei dem der Vorgang des Kaltverschweißens von Materialien erstmals für die nutzbringende Verbindung von Bauelementen verwendet wird.
  • Besondere Ausgestaltungen des Hohlkörperbauteils ergeben sich aus den auf den Anspruch 1 rückbezogenen Unteransprüchen, bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens sind spezielle Ausbildungen in den auf den Anspruch 13 rückbezogenen Unteransprüchen dargelegt.
  • Es hat sich insbesondere für die erhöhte Belastbarkeit der Verbindungsbereiche im Betriebszustand als vorteilhaft erwiesen, wenn die Anpresskraft im Bereich der sechs- bis zehnfachen Trennkraftkomponenten liegt, wobei zusätzlich unterstützend die Querschnittsabmaße des stegförmigen zweiten Kontaktbereiches eines Schalenelementes mit dem Innenabmaß des Zwischenraumes des U-förmigen ersten Kontaktbereiches am anderen Schalenelement eine Presspassungsverbindung bilden.
  • Da die gießereitechnische Herstellweise der Schalenelemente insbesondere im U-förmigen ersten Kontaktbereich eines der Schalenelemente eine so genannte Entformschräge notwendig macht, sollte bei der Festlegung dieser Entformschräge darauf geachtet werden, dass die im Wesentlichen parallel angeordneten Schenkel des Kontaktbereiches mit einer Entformschräge von 0,5° bis 3° versehen sind. Durch diese Maßnahme lässt sich ein Kaltverschweißen über den gesamten Kontaktbereich der zusammen zu fügenden Schalenelemente gewährleisten.
  • Das Kaltverschweißen der Schalenelemente wird darüber hinaus durch ein zusätzliches Aufrauen der zur Anlage kommenden Oberflächen erleichtert, wodurch gleichzeitig höhere Zusammenhaltekräfte entstehen.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass ein Verbindungsbereich aus zwei an dem jeweiligen Schalenelement angeordneten, im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen, nebeneinander angeordneten ersten Kontaktbereichen und der weitere Verbindungsbereich aus mindestens zwei in die Zwischenräume der zwei U-förmigen ersten Kontaktbereiche eingreifenden, stegförmigen zweiten Kontaktbereichen an dem jeweiligen weiteren Schalenelement besteht. Durch diese konstruktive Gestaltung erhöht sich die Belastbarkeit der Verbindungsbereiche und somit der Gesamtkonstruktion.
  • Darüber hinaus kann es im Rahmen der Erfindungsgedanken von Vorteil sein, wenn die zu verbindenden Schalenelemente mit mindestens einer gemeinsamen formschlüssigen Koppelvorrichtung versehen sind. Eine derartige Koppelvorrichtung bietet einen zusätzlichen Sicherungsaspekt für die Fälle, in denen in Folge außergewöhnlich hoher Trennkraftkomponenten an den Schalenbauteilen die erfindungsgemäß miteinander verbundenen Verbindungsbereiche hinsichtlich der Aufnahme von Kräften in ihren Grenzbereich gelangen sollten.
  • Die Koppelvorrichtung kann dabei in einer vorteilhaften Ausgestaltung aus mindestens zwei an je einem der zu verbindenden Schalenelemente angeordneten im Wesentlichen im Querschnitt ringförmigen Anschlussbereichen bestehen, wobei durch die innenliegenden Hohlräume der ringförmigen Durchbrüche der Anschlussbereiche ein die Anschlussbereiche formschlüssig verbindendes Steckelement hindurchgeführt ist.
  • Die Querschnitte der Anschlussbereiche können dabei kreisringförmig ausgebildet sein, wobei das verbindende Steckelement korrespondierend als runder Bolzen oder als Lagerelement ausgeführt ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Koppelvorrichtung sieht vor, dass bei Ausbildung der Querschnitte der Anschlussbereiche in Kreisringgestalt das verbindende Steckelement als Außenring eines Lagerbauteiles ausgebildet wird. Derartige Lagerbauteile sind oftmals zur Anbindung der Hohlkörperbauteile an fahrwerk- oder karosserieseitige Anschlüsse im Kraftfahrzeug notwendig, so dass sich mittels der Koppelvorrichtung gleichzeitig die notwendigen Lagerungen konstruktiv realisieren lassen.
  • Im Folgenden wird ein erfindungsgemäßes Hohlkörperbauteil sowie das zugehörige Verfahren zu dessen Herstellung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Teilschnittdarstellung eines Hohlkörperbauteils zur Verwendung als Lenkerbauteil in Kraftfahrzeugfahrwerksbaugruppen und
  • 2 eine alternative Querschnittsgestaltung des Bauteiles aus 1 in reiner Querschnittsdarstellung
  • Das in seiner Gesamtheit mit 3 bezeichnete Hohlkörperbauteil entsprechend der beigefügten 1 besteht aus einem ersten Schalenelement 1 und einem zweiten Schalenelement 2. Die beiden Schalenelemente 1, 2 umschließen im zusammengebauten Zustand einen im Querschnitt rechteckförmigen Hohlraum 4, wobei die Verbindung der Schalenelemente 1, 2 an einander gegenüberliegenden Seitenflächen des rechteckförmigen Querschnittes in den längs der Schalenelemente 1, 2 verlaufenden gegenüberliegenden ineinander geschobenen Verbindungsbereichen 5 und 6 erfolgt. Die am Schalenelement 1 befindlichen Verbindungsbereiche 5 bestehen aus einem im ersten vorliegenden Ausführungsbeispiel im Wesentlichen im Querschnitt U-förmigen Kontaktbereich 7 und die am zweiten Schalenelement 2 angeordneten Verbindungsbereiche 6 im Wesentlichen aus dem stegförmigen Kontaktbereich 8.
  • Der Kontaktbereich 8 greift in den Zwischenraum des U-förmigen Kontaktbereiches 7 ein, so dass die seitlichen Oberflächen des Kontaktbereiches 8 an den Innenflächen der beiden Schenkel 9, 10 des Kontaktbereiches 7 zur Anlage kommen.
  • Die Ausformung der Kontaktbereiche 7, 8 an den jeweiligen Schalenelementen 1, 2 erfolgt im Rahmen der Formung der Schalenelemente mittels eines Druckgussprozesses. Der Druckgussprozess bietet dabei in Folge der mit diesem Herstellverfahren möglichen engen Toleranzen eine kostengünstige Möglichkeit und gewährleistet darüber hinaus durch entsprechende Maßvorgaben, dass die Querschnittsabmaße des stegförmigen Kontaktbereiches 8 des Schalenelementes 2 mit dem Innenabmaß des Zwischenraumes des U-förmigen Kontaktbereiches 7 am Schalenelement 1 eine Presspassungsverbindung bilden können. Außerdem lassen sich je nach Belastung des Hohlkörperbauteiles unterschiedliche Wandstärken realisieren.
  • Nach Beendigung des Druckgussprozesses werden die Schalenelemente 1 und 2 zur Bildung des Hohlkörperbauteiles 3 zusammengesteckt. Der weitere Verfahrensschritt zur Verbindung der Schalenelemente 1, 2 besteht im Aufbringen einer Anpresskraft auf die jeweiligen ineinander gesteckten Verbindungsbereiche 5 und 6 entsprechend den Pfeilen F1 und F2 in der beigefügten 1. Die Anpresskräfte F1 und F2 sind dabei so bemessen, dass sie im Bereich des sechs- bis zehnfachen einer Trennkraftkomponente Fr liegen, welche im Betriebszustand entsprechend dem Pfeil Fr auf die Verbindungsbereiche 5 und 6 des Hohlkörperbauteiles 3 einwirkt.
  • Für die Festigkeit der Verbindung zwischen den Schalenelementen 1 und 2 kann es vorteilhaft sein, wenn die Oberflächen der aneinander liegenden Kontaktbereiche 7 und 8 vor dem Zusammenfügen aufgeraut werden.
  • Darüber hinaus sollten die im Wesentlichen parallel angeordneten Schenkel 9 und 10 des Kontaktbereiches 7 mit einer Entformschrägung von 0,5° bis 3° hergestellt werden. Eine gewisse Entformschrägung ist für die Herstellung des U-förmigen Kontaktbereiches 7 am Schalenelement notwendig. Die genannte Entformschräge gewährleistet dabei einerseits eine problemlose Entformung und darüber hinaus eine problemlose Anlage der Oberflächen von Kontaktbereich 7 und 8 aneinander.
  • Um weiter erhöhten Sicherheitsanforderungen an das beschriebene Hohlkörperbauteil gerecht zu werden, ist entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung dieses mit einer in ihrer Gesamtheit mit 11 bezeichneten Koppelvorrichtung versehen.
  • Die Koppelvorrichtung 11 besteht dabei aus einem am Schalenelement 1 angeordneten im Querschnitt ringförmigen Anschlussbereich 12 und einem am Schalenelement 2 befindlichen Anschlussbereich 13, welcher ebenfalls im Wesentlichen kreisringförmig ausgebildet ist. Die kreisringförmigen Bereiche 12 und 13 sind jeweils über Stege 14 und 15 mit den Schalenelementen 1 und 2 verbunden. Beide Anschlussbereiche 12 und 13 sind so ausgebildet, dass ihre jeweilige Mittellängsachse eine gemeinsame Mittellinie 16 bildet.
  • Zur Koppelvorrichtung 11 gehört darüber hinaus ein Steckelement 17, welches in die Hohlräume der Anschlussbereiche 12 und 13 eingeführt wird. In der beigefügten Darstellung ist das Steckelement als Außenrings eines Lagerbauteiles ausgeführt, mit dessen Hilfe das Hohlkörperbauteil 3 an einem karosserieseitigen oder fahrwerkseitigen Anschluss eines Kraftfahrzeuges festlegbar ist.
  • Selbstverständlich kann die Ausgestaltung der Koppelvorrichtung 11 auch mittels anderer Querschnitte erfolgen, sofern gewährleistet ist, dass das zugehörige Steckelement 17 die jeweiligen Anschlussbereiche 12 und 13 der zugehörigen Schalenelemente 1 und 2 formschlüssig miteinander verbindet.
  • In der Darstellung der 2 ist ein alternativer Querschnitt eines erfindungsgemäßen Hohlkörperbauteiles dargestellt. Das Bauteil besteht aus zwei Schalenelementen 22 und 23, welche an gegenüberliegenden Schmalseiten jeweils ineinander gesteckte Verbindungsbereiche 18 und 19 aufweisen.
  • Der Verbindungsbereich 18 besteht dabei aus zwei an dem jeweiligen Schalenelement 23 angeordneten, im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen, nebeneinander angeordneten ersten Kontaktbereichen 20 und der weitere Verbindungsbereich 19 aus mindestens zwei in die Zwischenräume der zwei U-förmigen ersten Kontaktbereiche 20 eingreifenden, stegförmigen zweiten Kontaktbereichen 21 an dem jeweiligen weiteren Schalenelement 22.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite der Schalenelemente sind die jeweiligen Verbindungsbereiche 18 und 19 vertauscht.
  • 1
    Erstes Schalenelement
    2
    Zweites Schalenelement
    3
    Hohlkörperteil
    4
    Hohlraum
    5
    Verbindungsbereich
    6
    Verbindungsbereich
    7
    Kontaktbereich
    8
    Kontaktbereich
    9
    Schenkel
    10
    Schenkel
    11
    Koppelvorrichtung
    12
    Anschlussbereich
    13
    Anschlussbereich
    14
    Steg
    15
    Steg
    16
    Mittellinie
    17
    Steckelement
    18
    Verbindungsbereich
    19
    Verbindungsbereich
    20
    Kontaktbereich
    21
    Kontaktbereich
    22
    Erstes Schalenelement
    23
    Zweites Schalenelement

Claims (19)

  1. Hohlkörperbauteil, insbesondere zur Verwendung als Lenkerbauteil in Kraftfahrzeugfahrwerksbaugruppen mit mindestens zwei Schalenelementen aus Druckgussmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass an den zu verbindenden Schalenelementen (1, 2) jeweils mindestens ein Verbindungsbereich (5, 6, 18, 19) ausgebildet ist, wobei ein Verbindungsbereich (5) aus mindestens einem an dem jeweiligen Schalenelement (1) angeordneten, im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen ersten Kontaktbereich (7) und der zweite Verbindungsbereich aus mindestens einem in den Zwischenraum des U-förmigen ersten Kontaktbereiches (7) eingreifenden, stegförmigen zweiten Kontaktbereich (8) an dem jeweiligen weiteren Schalenelement (2) besteht, wobei die Verbindungsbereiche (5, 6. 18, 19) durch Beaufschlagung mit einer Anpresskraft (F1, F2), die um ein Mehrfaches größer ist als die im Betriebszustand auf die Verbindungsbereiche (5, 6, 18, 19) wirkenden Trennkraftkomponenten (Fr), miteinander kraftschlüssig kaltverschweißt sind.
  2. Hohlkörperbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungsbereich (18) aus zwei an dem jeweiligen Schalenelement (22) angeordneten, im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen, nebeneinander angeordneten ersten Kontaktbereichen (20) und der weitere Verbindungsbereich (19) aus mindestens zwei in die Zwischenräume der zwei U-förmigen. ersten Kontaktbereiche (20) eingreifenden, stegförmigen zweiten Kontaktbereichen (21) an dem jeweiligen weiteren Schalenelement (23) besteht.
  3. Hohlkörperbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgebrachte Anpresskraft (F1, F2) im Bereich der sechs- bis zehnfachen der Trennkraftkomponente (Fr) liegt.
  4. Hohlkörperbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsabmaße des stegförmigen Kontaktbereiches (8, 21) eines Schalenelementes (2) mit dem Innenabmaß des Zwischenraumes des U-förmigen Kontaktbereiches (7, 20) am anderen Schalenelement (1) eine Presspassungsverbindung bildet.
  5. Hohlkörperbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dass die im Wesentlichen parallel angeordneten Schenkel (9, 10) des U-förmigen Kontaktbereiches (7, 20) eine Entformschräge im Bereich von 0,5° bis 3° aufweisen.
  6. Hohlkörperbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen der Kontaktbereiche (7, 8, 20, 21) vor dem Zusammenfügen der Schalenelemente (1, 2) aufgeraut sind.
  7. Hohlkörperbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbereiche (5, 6) an den jeweiligen Schalenelementen umlaufend ausgebildet sind.
  8. Hohlkörperbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zu verbindenden Schalenelemente (1, 2) mit mindestens einer gemeinsamen formschlüssigen Koppelvorrichtung (11) versehen sind.
  9. Hohlkörperbauteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dass die Koppelvorrichtung (11) aus mindestens zwei an je einem der zu verbindenden Schalenelemente (1, 2) angeordneten im wesentlichem im Querschnitt ringförmigen Anschlussbereichen (12, 13) besteht, wobei durch die Hohlräume der ringförmigen Durchbrüche der Anschlussbereiche (12, 13) ein die Anschlussbereiche (12, 13) formschlüssig verbindendes Steckelement (17) hindurchgeführt ist.
  10. Hohlkörperbauteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnitte der Anschlussbereiche (12, 13) kreisringförmig ausgebildet sind, und das verbindende Steckelement (17) als runder Bolzen gestaltet ist.
  11. Hohlkörperbauteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnitte der Anschlussbereiche (12, 13) kreisringförmig ausgebildet sind, und dass das verbindende Steckelement (17) als Außenring eines Lagerbauteiles gestaltet ist.
  12. Hohlkörperbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zu verbindenden Schalenelemente (1, 2) aus Aluminiumdruckgussmaterial hergestellt sind.
  13. Verfahren zur Herstellung eines aus mindestens zwei aus Druckgussmaterial gefertigten Schalenelementen bestehenden Hohlkörperbauteils, welches insbesondere zur Verwendung als Lenkerbauteil in Kraftfahrzeugfahrwerksbaugruppen geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zu verbindenden Schalenelemente (1, 2) während des Druckgussprozesses mit jeweils mindestens einem Verbindungsbereich (5, 6, 18, 19) versehen werden, wobei die Verbindungsbereiche (5, 6, 18, 19) einerseits aus einem an einem Schalenelement (1) angeordneten, im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen Kontaktbereich (7) und andererseits aus einem in den Zwischenraum des U-förmigen Kontaktbereiches (7) eingreifenden, stegförmigen Kontaktbereich (8) am anderen Schalenelement (2) bestehen und die Verbindungsbereiche (5, 6) nach dem Zusammenfügen mit einer Anpresskraft (F1, F2) beaufschlagt werden, die um ein Mehrfaches größer ist als die im Betriebszustand auf die Verbindungsbereiche (5, 6) der Schalenelemente (1, 2) wirkenden Trennkraftkomponenten (Fr).
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbereiche (5, 6, 18, 19) einerseits aus zwei an einem Schalenelement (1) angeordneten, im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen, nebeneinander angeordneten Kontaktbereichen (20) und andererseits aus zwei in die Zwischenräume der U-förmigen Kontaktbereiche (20) eingreifenden, stegförmigen Kontaktbereichen (21) am anderen Schalenelement (2) bestehen
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpresskraft (F1, F2) im Bereich der sechs- bis zehnfachen Trennkraftkomponente (Fr) liegt.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsabmaße der stegförmigen Kontaktbereiche (8, 21) eines Schalenelementes (2) mit dem Innenabmaß des Zwischenraumes des U-förmigen Kontaktbereiches (7, 20) am anderen Schalenelement (1) eine Presspassungsverbindung ausbilden.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen parallel angeordneten Schenkel (9, 10) des U-förmigen Kontaktbereiches (7, 20) mit einer Entformschräge im Bereich von 0,5° bis 3° hergestellt werden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen der Kontaktbereiche (7, 8) vor dem Zusammenfügen aufgeraut werden.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die zu verbindenden Schalenelemente (1, 2) mit mindestens einer gemeinsamen formschlüssigen Koppelvorrichtung (11) versehen werden.
DE102004043658A 2004-09-07 2004-09-07 Hohlkörperbauteil und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteiles Expired - Fee Related DE102004043658B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043658A DE102004043658B4 (de) 2004-09-07 2004-09-07 Hohlkörperbauteil und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteiles
ZA200702585A ZA200702585B (en) 2004-09-07 2005-09-05 Hollow-bodled component and method for producing a component of this type
JP2007529315A JP2008512605A (ja) 2004-09-07 2005-09-05 中空体構成部材およびこのような形式の構成部材を製作するための方法
MX2007002770A MX2007002770A (es) 2004-09-07 2005-09-05 Componente de cuerpo hueco y metodo para producir un componente de este tipo.
KR1020077006517A KR20070061550A (ko) 2004-09-07 2005-09-05 중공체 부품 및 상기 부품의 제조 방법
CNA200580029921XA CN101014471A (zh) 2004-09-07 2005-09-05 空心体构件和制造这样一种构件的方法
BRPI0514968-1A BRPI0514968A (pt) 2004-09-07 2005-09-05 componente de corpo oco e processo para a produção de um componente desse tipo
US11/574,776 US7722280B2 (en) 2004-09-07 2005-09-05 Hollow body component
PCT/DE2005/001548 WO2006026963A1 (de) 2004-09-07 2005-09-05 Hohlkörperbauteil und verfahren zur herstellung eines derartigen bauteiles
EP05786943A EP1786637A1 (de) 2004-09-07 2005-09-05 Hohlk\rperbauteil und verfahren zur herstellung eines derartigen bauteiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043658A DE102004043658B4 (de) 2004-09-07 2004-09-07 Hohlkörperbauteil und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteiles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004043658A1 true DE102004043658A1 (de) 2006-03-23
DE102004043658B4 DE102004043658B4 (de) 2006-10-12

Family

ID=35453530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004043658A Expired - Fee Related DE102004043658B4 (de) 2004-09-07 2004-09-07 Hohlkörperbauteil und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteiles

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7722280B2 (de)
EP (1) EP1786637A1 (de)
JP (1) JP2008512605A (de)
KR (1) KR20070061550A (de)
CN (1) CN101014471A (de)
BR (1) BRPI0514968A (de)
DE (1) DE102004043658B4 (de)
MX (1) MX2007002770A (de)
WO (1) WO2006026963A1 (de)
ZA (1) ZA200702585B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100956U1 (de) 2015-02-06 2015-03-09 Ford Global Technologies, Llc Einzelradaufhängung mit Luftfederelement für eine Fahrzeughinterachse sowie entsprechend ausgestattete Fahrzeughinterachse
DE102015202109A1 (de) 2015-02-06 2016-08-11 Ford Global Technologies, Llc Einzelradaufhängung mit Luftfederelement für eine Fahrzeughinterachse sowie entsprechend ausgestattete Fahrzeughinterachse
DE102015202110A1 (de) 2015-02-06 2016-08-11 Ford Global Technologies, Llc Einzelradaufhängung mit Luftfederelement für eine Fahrzeughinterachse sowie entsprechend ausgestattete Fahrzeughinterachse

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015615B4 (de) * 2007-03-29 2012-07-19 Zf Friedrichshafen Ag Verbindungsstück zum gelenkigen Verbinden von im Fahrwerk eines Fahrzeugs angeordneten Bauelementen
FR2918134B1 (fr) * 2007-06-28 2009-09-18 Eads Europ Aeronautic Defence Bielle structurale en materiau composite et procede de realisation d'une bielle en materiau composite
US7926848B2 (en) * 2008-04-11 2011-04-19 BAE Systems Tactical Vehicle Systems, LP Light weight beam and truck frame utilizing a light-weight beam
DE112010001366T5 (de) * 2009-03-20 2012-10-11 Magna International Inc. Radaufhängungsarm/-strebe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen desselben/derselben
US20120098228A1 (en) * 2010-10-20 2012-04-26 Multimatic Inc. Stamped arm control
DE102011089092A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-20 Behr Gmbh & Co. Kg Gehäuse insbesondere für eine Kraftfahrzeugklimaanlage
FR3006727B1 (fr) * 2013-06-06 2015-11-13 Aircelle Sa Bielle de liaison profilee en deux pieces, prevue pour etre disposee dans un flux d'un moteur d'aeronef
DE102016206028A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-12 Sms Group Gmbh Tragarm zum Tragen einer Elektrode eines Lichtbogenofens und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE102019205938A1 (de) * 2019-04-25 2020-10-29 Mahle International Gmbh Fluidleitungssystem zur Führung von Fluid, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Klimagerät für ein Kraftfahrzeug insbesondere ein HVAC-Gerät

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29501701U1 (de) * 1995-02-03 1995-04-13 Griesemer Albert Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142646C2 (de) * 1981-10-28 1985-10-17 Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen mbH, 3000 Hannover Brennelementbehälter zum Transportieren und/oder Lagern von Kernreaktorbrennelementen
EP0533741B1 (de) * 1990-06-14 1994-10-26 Ball Burnishing Machine Tools Limited Verbindungen
US5271687A (en) 1992-04-03 1993-12-21 Ford Motor Company Space frame joint construction
US5261749A (en) * 1992-08-12 1993-11-16 Deere & Company Straw walker bearing
US5716155A (en) * 1993-09-16 1998-02-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha T-shaped connection frame
JPH08295111A (ja) * 1995-04-28 1996-11-12 Toyota Motor Corp サスペンションアーム
US6234375B1 (en) * 1995-06-16 2001-05-22 Dana Corporation Molecular bonding of vehicle frame components using magnetic impulse welding techniques
US6007058A (en) * 1996-04-23 1999-12-28 Tokai Rubber Industries, Ltd. Mounting component for a cylindrical bushing and a mounting body
JPH10181640A (ja) * 1996-12-24 1998-07-07 Mitsubishi Alum Co Ltd パネル材の接続構造
DE19707643C1 (de) 1997-02-26 1998-12-24 Ford Global Tech Inc Verbundlenker-Hinterachse für Kraftfahrzeuge
JPH11182514A (ja) * 1997-12-16 1999-07-06 Tokai Rubber Ind Ltd 部材同士の接合構造
US6352385B1 (en) * 2000-07-31 2002-03-05 General Electric Company Mechanical coupling for cooperating rotatable members

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29501701U1 (de) * 1995-02-03 1995-04-13 Griesemer Albert Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100956U1 (de) 2015-02-06 2015-03-09 Ford Global Technologies, Llc Einzelradaufhängung mit Luftfederelement für eine Fahrzeughinterachse sowie entsprechend ausgestattete Fahrzeughinterachse
DE102015202109A1 (de) 2015-02-06 2016-08-11 Ford Global Technologies, Llc Einzelradaufhängung mit Luftfederelement für eine Fahrzeughinterachse sowie entsprechend ausgestattete Fahrzeughinterachse
DE102015202110A1 (de) 2015-02-06 2016-08-11 Ford Global Technologies, Llc Einzelradaufhängung mit Luftfederelement für eine Fahrzeughinterachse sowie entsprechend ausgestattete Fahrzeughinterachse
DE102015202109B4 (de) 2015-02-06 2022-12-08 Ford Global Technologies, Llc Einzelradaufhängung mit Luftfederelement für eine Fahrzeughinterachse sowie entsprechend ausgestattete Fahrzeughinterachse

Also Published As

Publication number Publication date
EP1786637A1 (de) 2007-05-23
CN101014471A (zh) 2007-08-08
BRPI0514968A (pt) 2008-07-01
MX2007002770A (es) 2007-05-18
US7722280B2 (en) 2010-05-25
DE102004043658B4 (de) 2006-10-12
WO2006026963A1 (de) 2006-03-16
ZA200702585B (en) 2008-08-27
KR20070061550A (ko) 2007-06-13
US20080213037A1 (en) 2008-09-04
JP2008512605A (ja) 2008-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006026963A1 (de) Hohlkörperbauteil und verfahren zur herstellung eines derartigen bauteiles
DE102008038276A1 (de) Verfahren zur Verbindung von Fahrwerksteilen und Fahrwerksbaugruppe
DE4234116C2 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE102007047495B4 (de) Wellrohrschlauchleitung sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO2005103503A1 (de) Radialer schwenkmotor und verfahren zu seiner herstellung
EP1537369A1 (de) Kältemittelkondensator, insbesondere für kratfahrzeug-klimaanlagen
DE102008010871B4 (de) Verbindungsvorrichtung für Rohre sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsvorrichtung
DE102015213725A1 (de) Aus Segmenten zusammengesetzter Planetenträger
EP3054182A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fügeverbindung zwischen einem gelenkgehäuse und einem anbindungsbauteil, sowie verfahrensgemäss hergestelltes fahrwerkbauteil
DE19854084C2 (de) Verfahren zur Fertigung einer Achsstrebe aus Faserverbundkunststoff, insbesondere für Nutzkraftwagen
WO2018041880A1 (de) Kolben, bestehend aus einem innenteil und einem aussenteil
WO2009068129A1 (de) Tragkonstruktion und ein verfahren zu deren herstellung
DE60101708T2 (de) Montagesystem für Komponenten
DE102009011022A1 (de) Verbindungsanordnung für einen Träger einer Karosserie eines Kraftwagens
DE102020214302B4 (de) System aus einer flexiblen Lageraußenhülse eines Elastomerlagers und einem Lagerrohr
DE10337301B3 (de) Bolzen und Verfahren zur Herstellung eines Bolzens
WO2003059721A1 (de) Verbindungsknoten zwischen zwei hohlprofilen einer rahmenstruktur, insbesondere für fahrzeuge
WO2016116347A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flachrohres
DE20304437U1 (de) Zahnkette
DE102015217264A1 (de) Tretlageranordnung für ein manuell angetriebenes Fahrzeug, insbesondere Fahrrad
DE102009011040A1 (de) Verbindungsanordnung für einen Träger einer Karosserie eines Kraftwagens
WO2000060267A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von rohrstücken
DE3508239C1 (de) Einteilige Doppelhülse
DE102018211566A1 (de) Werkzeug und Verfahren zum Verpressen eines Hilfsfügeelements mit einem separat von dem Hilfsfügeelement ausgebildeten Werkstück, insbesondere zum Herstellen eines Kraftfahrzeugs
DE102004041478B4 (de) Schlauchnippel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401