DE29501701U1 - Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen - Google Patents
Schwinggabel für Schaltgetriebe von KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE29501701U1 DE29501701U1 DE29501701U DE29501701U DE29501701U1 DE 29501701 U1 DE29501701 U1 DE 29501701U1 DE 29501701 U DE29501701 U DE 29501701U DE 29501701 U DE29501701 U DE 29501701U DE 29501701 U1 DE29501701 U1 DE 29501701U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shoulder
- extension
- recess
- shaped
- tuning fork
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 9
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/30—Constructional features of the final output mechanisms
- F16H63/32—Gear shift yokes, e.g. shift forks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/30—Constructional features of the final output mechanisms
- F16H63/32—Gear shift yokes, e.g. shift forks
- F16H2063/322—Gear shift yokes, e.g. shift forks characterised by catches or notches for moving the fork
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/30—Constructional features of the final output mechanisms
- F16H63/32—Gear shift yokes, e.g. shift forks
- F16H2063/325—Rocker or swiveling forks, i.e. the forks are pivoted in the gear case when moving the sleeve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/30—Constructional features of the final output mechanisms
- F16H63/32—Gear shift yokes, e.g. shift forks
- F16H2063/327—Gear shift yokes, e.g. shift forks essentially made of sheet metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
Description
Albert Griesemer
Dorfwiese 3
Dorfwiese 3
56457 Westerburg
Die Erfindung betrifft eine Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs
des Anspruchs 1.
Eine derartige Schwinggabel ist aus der DE-GM 89 02 040 bekannt. Die Schwinggabel ist im wesentlichen U-förmig
ausgebildet, wobei sie mit ihren beiden Seitenteilen gelenkig mit einem Lagerbock verbindbar ist und an ihrer
Schulter einen rechtwinklig abstehenden Schaltnocken aufweist. Zur einfachen und kostengünstigen Anordnung des
Schaltnockens an der Schulter der Schwinggabel weist der
Schaltnocken an seinem unteren Ende eine zapfenförmige
Verlängerung auf, mit der er zu einem Preßsitz in eine Ausnehmung der Schulter eingedrückt ist. Im Hinblick auf
die hohe Schalthäufigkeit bei Kraftfahrzeuggetrieben sowie
der hohen Krafteinwirkung beim Schalten des jeweiligen Getriebes hat sich gezeigt, daß aus Sicherheitsgründen der
Schaltnocken entlang seines Preßsitzes mit der Schwinggabel zusätzlich verschweißt werden sollte.
Derartige bekannte Schwinggabeln weisen den Nachteil auf,
daß einerseits mit dem Schweißen ein zusätzlicher relativ teurer Arbeitsgang zu der üblichen Herstellung des
Preßsitzes hinzukommt. Andererseits hat sich als ungünstig
erwiesen, daß die thermische Einwirkung die Paßgenauigkeit der Schwinggabel in Frage stellt. Denn es treten
Wärmespannungen auf, welche ein Verziehen der Schwinggabel begünstigen. Das wiederum ergibt Montageschwierigkeiten und
die Notwendigkeit eines Nacharbeitens oder Nachrichtens der Schwinggabel.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schwinggabel der eingangs erwähnten Art anzugeben, bei der
trotz Erfüllung der hohen Sicherheitsanforderungen an Kraftfahrzeug-Schaltgetriebe eine zusätzliche Befestigung
des Schaltnockens mittels eines thermischen Schweißvorganges entfallen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der
kennzeichnenden Teile der Ansprüche 1-3 gelöst. Die Unteransprüche geben besonders vorteilhafte Ausgestaltungen
der Erfindung wieder.
Erfindungsgemäß wird die Haltbarkeit und Sicherheit gegenüber dem herkömmlichen Preßsitz im wesentlichen
dadurch erhöht, daß der Schaltnocken zusätzlich zu der zapfenförmigen Verlängerung mit zwei biegbaren Enden
versehen ist, die die Schulter der Schwinggabel kraftschlüssig umklammern. Um das Schließen der Klammer auf
der Unterseite der Schulter zu ermöglichen, weisen die biegbaren Enden auf ihrer der Schulter zugewandten Seite
zwei Sollbiegestellen auf.
Alternativ zu der vorstehenden Maßnahme kann die Oberfläche der zapfenförmigen Verlängerung mindestens auf einer Seite
mit einer Strukturierung mit Übermaß versehen werden. Bei
dem Einpressen der Verlängerung in die Ausnehmung der Schulter tritt dann ein besonderer Effekt ein. Es kommt zu
einer sogenannten Kaitverschweißung, bei der sich die
Verlängerung in ihrem Preßsitz mit der Schwinggabel zu einer festen, praktisch unlösbaren Einheit verbindet. Es
wird hier also gezielt ein Phänomen ausgenutzt, welches auf dem Gebiet der Kaltumformung im allgemeinen gefürchtet ist,
wenn sich nämlich Werkstoffe von den einwirkenden Werkzeugen nicht mehr lösen.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausbildung der Erfindung
erfolgt sowohl eine Befestigung des Schaltnockens an der Schwinggabel mit Hilfe klammerartig die Schulter
umfassender biegbarer Enden als auch mit Hilfe einer Strukturierung der zapfenförmigen Verlängerung des
Schaltnockens.
20
20
Als Strukturierung der Oberfläche kann sowohl eine
Aufrauhung als auch eine geordnete Struktur dienen. Als besonders vorteilhaft hat sich eine sägezahnförmige
Strukturierung erwiesen, wobei die Zähne widerhakenförmig
angeordnet sind, so daß die Zähne beim Einpressen der Verlängerung in die Ausnehmung der Schwinggabel keinen
störenden Widerstand bieten, ein Herausziehen der Verlängerung aus der Ausnehmung hingegen nicht zulassen.
Für eine weitere Stabilisierung und Sicherstellung der
hohen Maßhaltigkeit des Schaltnockens mit biegbaren Enden
hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den umklammerten Rand
der Schulter der Schwinggabel jeweils mit einer paßgenauen Ausnehmung zu versehen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im folgenden anhand eines in Figuren dargestellten
Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
&dgr; Fig.1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Schwinggabel mit einem
Schaltnocken vor der Montage der beiden Teile;
Fig.2 eine Fig.1 entsprechende Ansicht mit kaltverschweißten und verklammerten Schaltnocken;
Fig.3 einen Querschnitt der Schwinggabel entlang der in
Fig.2 mit III-III bezeichneten Schnittlinie;
Fig.4 die Vorderansicht eines vergrößert dargestellten
Schaltnockens mit strukturierter zapfenförmiger
Verlängerung und
Fig.5 einen Querschnitt des Schaltnockens entlang der
in Fig. 4 mit V-V bezeichneten Schnittlinie.
In Fig.1 ist mit 1 eine Schwinggabel und mit 2 ein an der Schwinggabel zu befestigender Schaltnocken bezeichnet. Die
Schwinggabel 1 besteht aus zwei Seitenteilen 3, 4, welche über eine gemeinsame Schulter 5 U-förmig miteinander
verbunden sind. In der Mitte der Schulter 5 ist eine Ausnehmung 6 mit rechteckigem Querschnitt angeordnet, in
die eine zapfenförmige Verlängerung 7 des Schaltnockens 2
einpreßbar ist.
Erfindungsgemäß weist der Schaltnocken 2 zwei parallel zur
Verlängerung 7 angeordnete biegbare Enden 8, 9 auf, die
nach dem Einpressen der Verlängerung 7 in die Ausnehmung 6 der Schwinggabel 1 deren Schulter 5 kraftschlüssig
umklammern (Fig.2). Dabei greifen die biegbaren Enden 8, 9
des Schaltnockens 2 teilweise in zwei paßgenaue Ausnehmungen 10, 11 der Schulter 5 ein,
Auf ihrer der Schulter 5 zugewandten Seite besitzen die biegbaren Enden 8, 9 jeweils eine Ausnehmung 12, 13, welche
jeweils eine Sollbiegestelle für das Schließen der Klammer
auf der Unterseite der Schulter 5 bilden (Fig.3).
Wie in den Fig.4 und 5 dargestellt, besitzt der Schaltnocken 2 auf den beiden, den biegbaren Enden 8, 9
abgewandten Seiten der zapfenförmigen Verlängerung 7 eine
sägezahnförmige Strukturierung 14 mit Übermaß 15 (Fig.5).
Dabei sind die einzelnen Sägezähne 16 so gerichtet, daß sie beim Einpressen der Verlängerung 7 in die Ausnehmung 6 der
Schulter 5 (Fig. 1 ) keinen störenden Widerstand bieten; ein Herausziehen der Verlängerung 7 aus der Ausnehmung 6
hingegen verhindern.
1 Schwinggabel
2 Schaltnocken
3,4 Seitenteile
5 Schulter
6 Ausnehmung 7 Verlängerung
8,9 biegbare Enden
10,11 Ausnehmungen
12,13 Ausnehmungen, Sollbiegestellen
14 Strukturierung
15 Übermaß
16 Sägezahn
Claims (7)
1. Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen,
welche im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei sie mit ihren beiden Seitenteilen (3,4) gelenkig mit
einem Lagerbock verbindbar ist und an ihrer Schulter (5) einen rechtwinklig abstehenden Schaltnocken (2)
aufweist, welcher an seinem unteren Ende eine zapfenförmige Verlängerung (7) besitzt, mit der er zu
einem Preßsitz in eine Ausnehmung (6) der Schulter (5) der Schwinggabel (1) eingedrückt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schaltnocken (2) zusätzlich zu
der zapfenförmigen Verlängerung (7) zwei parallel zu der Verlängerung (7) angeordnete biegbare Enden (8,9)
aufweist, die die Schulter (5) der Schwinggabel (1) kraftschlüssig umklammern, und daß die biegbaren Enden
(8,9) auf ihrer der Schulter (5) zugewandten Seite jeweils eine Ausnehmung (12,13) besitzen, welche
jeweils eine Sollbiegestelle für das Schließen der
biegbaren Enden (8,9) auf der Unterseite der Schulter (5) bildet.
2, Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen,
welche im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei sie mit ihren beiden Seitenteilen (3,4) gelenkig mit
einem Lagerbock verbindbar ist und an ihrer Schulter
(5) einen rechtwinklig abstehenden Schaltnocken (2)
aufweist, welcher an seinem unteren Ende eine zapfenförmige Verlängerung (7) besitzt, mit der er zu
einem Preßsitz in eine Ausnehmung (6) der Schulter (5) der Schwinggabel (1) eingedrückt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Oberfläche der zapfenförmigen
Verlängerung (7) mindestens auf einer Seite mit einer Strukturierung (14) mit Übermaß (15) versehen ist, so
daß es nach dem Einpressen der Verlängerung (7) in die Ausnehmung (6) der Schulter (5) in diesem Bereich der
Verlängerung (7) zu einer Kaltverschweißung kommt.
3. Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen,
welche im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei sie mit ihren beiden Seitenteilen (3,4) gelenkig mit
einem Lagerbock verbindbar ist und an ihrer Schulter (5) einen rechtwinklig abstehenden Schaltnocken (2)
aufweist, welcher an seinem unteren Ende eine zapfenförmige Verlängerung (7) besitzt, mit der er zu
einem Preßsitz in eine Ausnehmung (6) der Schulter (5) der Schwinggabel (1) eingedrückt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schaltnocken (2) zusätzlich zu der zapfenförmigen Verlängerung (7) zwei parallel zu
der Verlängerung (7) angeordnete biegbare Enden (8,9) aufweist, die die Schulter (5) der Schwinggabel (1)
kraftschlüssig umklammern, und daß die biegbaren Enden (8,9) auf ihrer der Schulter (5) zugewandten Seite
jeweils eine Ausnehmung (12,13) besitzen, welche
jeweils eine Sollbiegestelle für das Schließen der
biegbaren Enden (8,9) auf der Unterseite der Schulter (5) bildet, und daß die Oberfläche der zapfenförmigen
Verlängerung (7) mindestens auf einer Seite mit einer Strukturierung (14) mit Übermaß (15) versehen ist, so
daß es nach dem Einpressen der Verlängerung (7) in die Ausnehmung (6) der Schulter (5) in diesem Bereich der
Verlängerung (7) zu einer Kaitverschweißung kommt.
4. Schwinggabel nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der von den biegbaren Enden (8,9)
des Schaltnockens (2) umklammerte Rand der Schulter (5) der Schwinggabel (1) jeweils eine paßgenaue
Ausnehmung (10,11) aufweist.
5. Schwinggabel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß alle vier Seiten der
zapfenförmigen Verlängerung (7) mit einer
Strukturierung (14) versehen sind.
6. Schwinggabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß nur die beiden den biegbaren Enden (8,9)
abgewandten Seiten der zapfenförmigen Verlängerung (7)
mit einer Strukturierung (14) versehen sind.
7. Schwinggabel nach Anspruch 2, 3, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Strukturierung (14) der
Oberfläche der Verlängerung (7) sägezahnförmig ausgebildet ist, wobei die Sägezähne (16) so gerichtet
sind, daß sie beim Einpressen der Verlängerung (7) in die Ausnehmung (6) keinen störenden Widerstand bieten,
ein Herausziehen der Verlängerung (7) aus der Ausnehmung (6) hingegen verhindern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29501701U DE29501701U1 (de) | 1995-02-03 | 1995-02-03 | Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29501701U DE29501701U1 (de) | 1995-02-03 | 1995-02-03 | Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29501701U1 true DE29501701U1 (de) | 1995-04-13 |
Family
ID=8003352
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29501701U Expired - Lifetime DE29501701U1 (de) | 1995-02-03 | 1995-02-03 | Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29501701U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10008872A1 (de) * | 2000-02-25 | 2001-08-30 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Vorrichtung zum Übertragen von Wähl- und/oder Schaltbewegungen |
DE102004043658A1 (de) * | 2004-09-07 | 2006-03-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Hohlkörperbauteil und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteiles |
DE102006059551A1 (de) * | 2006-12-16 | 2008-06-19 | Schaeffler Kg | Übertragungselement zur Übertragung von Betätigungsbewegungen |
-
1995
- 1995-02-03 DE DE29501701U patent/DE29501701U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10008872A1 (de) * | 2000-02-25 | 2001-08-30 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Vorrichtung zum Übertragen von Wähl- und/oder Schaltbewegungen |
DE102004043658A1 (de) * | 2004-09-07 | 2006-03-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Hohlkörperbauteil und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteiles |
DE102004043658B4 (de) * | 2004-09-07 | 2006-10-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Hohlkörperbauteil und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteiles |
US7722280B2 (en) | 2004-09-07 | 2010-05-25 | Zf Friedrichshafen Ag | Hollow body component |
DE102006059551A1 (de) * | 2006-12-16 | 2008-06-19 | Schaeffler Kg | Übertragungselement zur Übertragung von Betätigungsbewegungen |
DE102006059551B4 (de) * | 2006-12-16 | 2016-09-29 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Übertragungselement zur Übertragung von Betätigungsbewegungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0401659B1 (de) | Schmutzfängerbefestigung | |
EP1332075B1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren, gelenkigen verbinden eines wischblatts zum reinigen von scheiben mit einem wischerarm | |
DE69423972T2 (de) | Endabschnitt eines rahmenteils für ein fahrzeug | |
DE69413458T2 (de) | Aufbau und Verfahren zum Zusammenfügen von Strangpressprofilen | |
DE19735818C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Scheibenwischeranlage eines Kraftfahrzeuges | |
DE102005048001A1 (de) | Verbindungselement | |
DE102005055396A1 (de) | Drehmomentquerträger | |
DE3936418C1 (de) | ||
DE2919960C2 (de) | ||
WO1997009210A1 (de) | Lösbare wischarm-wischblattverbindung an einem fahrzeugscheibenwischer | |
DE4032427A1 (de) | Verbindungsvorrichtung fuer ein wischblatt, insbesondere an einem kraftfahrzeug | |
EP1167670B1 (de) | Befestigungsplatte zur Befestigung eines Scharnierarmes eines Möbelscharniers | |
EP1270378B1 (de) | Fahrgestell für Fahrzeuganhänger | |
DE2331324C3 (de) | Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE4020891A1 (de) | Wannenfoermiger kipphebel | |
DE2735627A1 (de) | Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen | |
WO2003040603A1 (de) | Halter für einen körper und befestigungsanordnung mit einem derartigen halter | |
DE29501701U1 (de) | Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE102006029164B3 (de) | Kotflügelanordnung zur Abdeckung eines Fahrzeugrades | |
EP0384158A1 (de) | Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE10122458A1 (de) | Wischerarm, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines solchen | |
DE3804386C2 (de) | Stoßfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE10038992A1 (de) | Wischvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3340449A1 (de) | Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE3135881C1 (de) | Spannzwinge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19950524 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19980618 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GRIESEMER, ALBERT, DE Free format text: FORMER OWNER: GRIESEMER, ALBERT, 56457 WESTERBURG, DE Effective date: 20001025 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20011201 |