DE102004034909A1 - Werkzeugmaschine - Google Patents

Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004034909A1
DE102004034909A1 DE102004034909A DE102004034909A DE102004034909A1 DE 102004034909 A1 DE102004034909 A1 DE 102004034909A1 DE 102004034909 A DE102004034909 A DE 102004034909A DE 102004034909 A DE102004034909 A DE 102004034909A DE 102004034909 A1 DE102004034909 A1 DE 102004034909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bevel gear
spindle
machining tool
driven
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004034909A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazutaka Anjo Murai
Nobuaki Anjo Shirato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE102004034909A1 publication Critical patent/DE102004034909A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • B23Q5/043Accessories for spindle drives
    • B23Q5/045Angle drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • B23Q5/043Accessories for spindle drives
    • B23Q5/046Offset spindle drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/32Feeding working-spindles
    • B23Q5/326Feeding working-spindles screw-operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/65Means to drive tool
    • Y10T408/675Means to drive tool including means to move Tool along tool-axis
    • Y10T408/6793Screw coaxial with Tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/68Tool or tool-support with thrust-applying machine-engaging screw
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/73Tool or tool-support with torque-applying spline
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309296Detachable or repositionable tool head

Abstract

Durch die vorliegende Erfindung wird eine Werkzeugmaschine bereitgestellt, die ein Bearbeitungswerkzeug mit einem Werkzeughalter aufweist, der mit einer Drehachse beta seiner Welle ausgerichtet ist, wobei der Winkel beta unter einem vorgegebenen Winkel THETA schräg zur Drehachse einer Spindel ausgerichtet ist. Danach kann das Bearbeitungswerkzeug ein Werkstück unter einem Winkel bzw. schräg bearbeiten. Ein Kraftübertragungsmechanismus, der die Drehbewegung der Spindel zum Bearbeitungswerkzeug überträgt, ist als Befestigungselement für eine Befestigung an der Spindel ausgebildet und weist eine drehbare Welle, ein zweites antreibendes Kegelrad, ein zweites angetriebenes Kegelrad und eine Vorschubwelle auf. Außerdem wird ein Vorschubmechanismus, der eine Vorschubbewegung des Bearbeitungswerkzeugs entlang der Achse alpha der Drehwelle veranlaßt, aus dem Befestigungselement, der Drehwelle, dem zweiten antreibenden Kegelrad und dem zweiten angetriebenen Kegelrad, einem ersten antreibenden Kegelrad, einem ersten angetriebenen Kegelrad, einem Außengewindeelement und einer Vorschubwelle gebildet.

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung beansprucht Priorität von der am 29. Juli 2003 eingereichten JP-A-2003-203168.
  • Auf die Offenbarung der am 29. Juli 2003 eingereichten JP-A-2003-203168 einschließlich der Beschreibung, der Zeichnungen und der Zusammenfassung wird hierin in ihrer Gesamtheit durch Verweis Bezug genommen.
  • Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine (Bearbeitungszentrum) zum Bearbeiten eines Werkstücks und insbesondere eine Werkzeugmaschine mit einem Bearbeitungswerkzeughalter, der auf oder in einer Spindel auswechselbar montiert ist.
  • Herkömmlich führt eine Werkzeugmaschine verschiedenartige Bearbeitungen bezüglich Werkstücken aus, z.B. bezüglich Komponenten eines Automatikgetriebes ("A/T"). Diese Bearbeitungen weisen mindestens einen Prozeß auf, der in einer schräg zur Achse der Spindel einer Werkzeugmaschine verlaufenden Richtung ausgeführt wird.
  • Für derartige Werkzeugmaschinen, die Bearbeitungen schräg zur Spindel ausführen, wird in der JP-A-2001-138176 eine numerische Steuerungs("NC")vorrichtung zum Ausbilden eines schrägen Lochs in einem Werkstück vorgeschlagen. Die in dieser Veröffentlichung vorgeschlagene NC-Vorrichtung erzeugt im Werkstück ein Loch schräg zur Spindel unter Verwendung eines dreidimensionalen Vorschubmechanismus zum Ausführen einer Vorschubsteuerung der Werkzeugmaschine in der X-Achse, der Y-Achse und der Z-Achse (Spindelrichtung).
  • Unter Verwendung der in der vorstehend erwähnten Veröffentlichung dargestellten NC-Werkzeugmaschine muß jedoch, um das schräge Loch im Werkstück auszubilden, eine dreidimensionale Vorschubsteuerung des Bearbeitungswerkzeugs in der X-Achse, der Y-Achse und der Z-Achse (Spindelrichtung) ausgeführt werden. Daher ist die Steuerung der Werkzeugmaschine kompliziert und schwierig, und für die Vorschubsteuerung des Bearbeitungswerkzeugs sind viele verschiedene Programme erforderlich. Infolgedessen ist der Aufwand zum Erstellen der Programme wesentlich. Außerdem ist der Vorschubmechanismus kompliziert, weil eine Bewegung in drei axialen Richtungen ausgeführt werden muß, d.h., in den zwei axialen Richtungen (X- und Y-Achse), in denen ein Tisch bewegt wird, und in der Spindelrichtung (Z-Achse).
  • Hinsichtlich des vorstehend beschriebenen Problems ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Werkzeugmaschine bereitzustellen, wobei, während ein Werkstück bearbeitet wird, eine Vorschubsteuerung des Bearbeitungswerkzeugs einfacher ausgeführt werden kann, und einen Vorschubmechanismus für das Bearbeitungswerkzeug mit einer weniger komplizierten Struktur. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Werkzeugmaschine weist eine Bearbeitungswerkzeughaltereinheit, einen Kraftübertragungsmechanismus zum Übertragen der Drehbewegung der Spindel zum Bearbeitungswerkzeug und einen Vorschubmechanismus zum Bewegen des Bearbeitungswerkzeugs in der axialen Richtung seiner Drehwelle auf. Dadurch muß keine Vorschubsteuerung ausgeführt werden, bei der das Bearbeitungswerkzeug in Richtung der Spindelachse (Z-Achse) und in der X-Achse oder der Y-Achse bewegt wird, sondern statt dessen kann die Vorschubsteuerung derart ausgeführt werden, daß, wenn ein Werkstück bearbeitet wird, das Bearbeitungswerkzeug selbst direkt eine Vorschubbewegung in die Bearbeitungsrichtung ausführt.
  • Daher muß, insbesondere wenn eine schräge Bearbeitung ausgeführt wird, nicht wie im herkömmlichen Fall eine simultane dreidimensionale Steuerung ausgeführt werden, d.h. eine Steuerung entlang drei Achsen (d.h. entlang der X-, Y- und Z-Achse), so daß die Vorschubsteuerung des Bearbeitungswerkzeugs vereinfacht werden kann. Infolgedessen können außerdem die Programme für die Vorschubsteuerung des Bearbeitungswerkzeugs einfacher strukturiert sein, und die Softwarekos ten können gesenkt werden, weil keine herkömmlich verwendeten komplizierten Programme erforderlich sind.
  • Außerdem kann, weil keine Vorschubsteuerung des Bearbeitungswerkzeugs in drei Dimensionen (d.h. in der X-, der Y- und der Z-Achse) erforderlich ist, wie vorstehend beschrieben wurde, der Vorschubmechanismus des Bearbeitungswerkzeugs vereinfacht werden. Daher muß für den Vorschubmechanismus keine komplizierte und teure Vorrichtung verwendet werden, die das Bearbeitungswerkzeug in drei (axialen) Dimensionen bewegen kann, was herkömmlich der Fall war. Infolgedessen können auch die Hardwarekosten gesenkt werden.
  • Außerdem können gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung insbesondere sowohl das Bearbeitungswerkzeug als auch der Vorschubmechanismus unter Verwendung ausschließlich einer Drehbewegung der Spindel angetrieben werden. Eine derartige Konfiguration ist z.B. im Fall eines rotierenden Bearbeitungswerkzeugs vorteilhaft, das eine Vorschubbewegung entlang der Drehachse ausführt und in Anwendungen verwendet wird (z.B. für eine Bohrbearbeitung, für die keine exakte Vorschubgeschwindigkeitssteuerung erforderlich ist), die z.B. von einem Lochausfräsprozeß verschieden sind, bei dem die Innenumfangsfläche eines bereits ausgebildeten Lochs abgefräst wird. Außerdem kann ausschließlich ein Kegelradpaar-Getriebemechanismus mit einem antreibenden Kegelrad und einem angetriebenen Kegelrad verwendet werden. Dadurch kann die Anzahl von Komponenten vermindert und die Konfiguration vereinfacht werden.
  • Außerdem kann in Ausführungsformen, in denen sowohl das Bearbeitungswerkzeug als auch der Vorschubmechanismus ausschließlich durch die Drehbewegung der Spindel angetrieben werden, unter Verwendung eines gepaarten ersten und zweiten Kegelgetriebemechanismus die Drehzahldifferenz zwischen dem ersten angetriebenen Kegelrad und dem zweiten angetriebenen Kegelrad fein eingestellt werden, indem die jeweiligen Drehzahlverhältnisse des ersten und des zweiten Kegelgetriebemechanismus geeignet eingestellt werden. Dadurch kann unter Verwendung ausschließlich der mechanischen Elemente der Werkzeugmaschine durch Steuern der Drehzahl des Bearbeitungswerkzeugs und der vorstehend erwähnten Drehzahldifferenz eine fein gesteuerte Vorschubbewegung des Bearbeitungswerkzeugs erhalten werden.
  • Für alle bevorzugten Ausführungsformen kann ein Schraubenbewegungsumwandlungsmechanismus verwendet werden, so daß die Vorschubbewegung des Bearbeitungswerkzeugs durch geeignetes Einstellen der Gewindesteigung oder Ganghöhe eines Schraubenabschnitts des Schraubenbewegungsumwandlungsmechanismus optimal eingestellt werden kann.
  • Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt eine perspektivische, teilweise schematische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine, die für ein Bearbeitungszentrum verwendet wird;
  • 2 zeigt einen Bearbeitungswerkzeughalter, der auf einer Spindel befestigt ist, um im in 1 dargestellten Bearbeitungszentrum eine schräge Bearbeitung auszuführen; und
  • 3 zeigt eine Querschnittsansicht des Bearbeitungswerkzeughalters des Beispiels von 2.
  • 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Werkzeugmaschine ("M/C") 1 mit einem Körper 2, einem Tisch 4, auf dem ein Werkstück 3 fest gehalten wird, einer Spannvorrichtung 5, die das Werkstück 3 auf dem Tisch 4 fest hält, Werkzeughaltern 7 (die der erfindungsgemäßen "Bearbeitungswerkzeughaltereinheit" entsprechen) zum Halten verschiedenartiger entfernbarer Werkzeuge 6, einer Spindel 8, einer Werkzeugspeichereinheit 9 und einem automatischen Werkzeugwechsler 10. Jeweilige Werkzeughalter 7 sind an der Spindel 8 entfernbar befestigt, wobei die jeweiligen Funktionen der Werkzeuge 6 durch Übertragen einer Drehbewegung zu den Werkzeugen realisiert werden. Die Werkzeugspeichereinheit 9 speichert die Werkzeughalter 7. Der automatische Werkzeugwechsler 10 entfernt den auf der Spindel 8 montierten Werkzeughalter 7 zu einem vorgegebenen Zeitpunkt automatisch und speichert ihn in der Werkzeugspeichereinheit 9 und montiert dann auf der Spindel automatisch einen anderen der Werkzeughalter 7 (der das für den nächsten Prozeß erforderliche Werkzeug 6 hält), der von den in der Speichereinheit 9 gespeicherten Werkzeughaltern 7 ausgewählt wird. 1 zeigt außerdem ein Bedienungseinheit 30 für die Werkzeugmaschine (M/C) 1.
  • Die Werkzeugspeichereinheit 9 weist beispielsweise eine kreisförmige Werkzeugspeicherplatte auf, die die Werkzeughalter 7 speichert. Die Werkzeugspeichereinheit 9 weist außerdem einen Werkzeugentnahme-/-speicherpunkt 11 auf, der sowohl die Entnahme der jeweiligen Werkzeughalter 7 von der Werkzeugspeicherplatte als auch die Rückführung und Halterung der Werkzeughalter 7 darin ermöglicht, wobei diese Operationen durch den Werkzeugwechsler 10 ausgeführt werden können. Außerdem kann die Werkzeugspeicherplatte so gedreht werden, daß der Werkzeughalter 7, auf dem das benötigte Werkzeug 6 befestigt ist, am Werkzeugentnahme-/-speicherpunkt 11 positioniert wird und jeweilige Haltereinheiten der Werkzeugspeicherplatte (die die von der Spindel 8 entfernten jeweiligen Werkzeughalter 7 aufnehmen und halten) am Werkzeugentnahme-/-speicherpunkt 11 positioniert werden.
  • Verschiedenartige in der Werkzeugspeichereinheit 9 gespeicherte Werkzeuge 6 sind beispielsweise Bohrer zum Bohren von Löchern im Werkstück 3, Bearbeitungswerkzeuge, wie beispielsweise Schneidwerkzeuge zum Schneiden des Werkstücks 3, und Spannwerkzeuge, die die Spannvorrichtung 5 derart betätigen, daß das Werkzeug 3 am Tisch 4 fixiert oder davon entfernt wird.
  • Das Bearbeitungswerkzeug 12 ist als eines der Bearbeitungswerkzeuge dargestellt, die im entsprechenden Werkzeughalter 7 (wie in den nachstehend beschriebenen 2 und 3 dargestellt) entfernbar befestigt werden können. Das Bearbeitungswerkzeug 12 bearbeitet das Werkstück 3 und kann beispielsweise ein Bohrer zum Bohren eines Lochs im Werkstück 3 oder ein Gewindeschneider zum Schneiden eines Gewindes in der Innenumfangsfläche eines zuvor gebohrten Lochs sein.
  • Wie in 2 dargestellt ist, ist das Bearbeitungswerkzeug 12 am Werkzeughalter 7 befestigt, wobei die Drehachse (die in der vorliegenden Erfindung einer schrägen Achse entspricht) β einer Drehwelle 18 des Bearbeitungswerkzeugs 12 unter einem vorgegebenen Winkel θ schräg zu einer Achse α einer Drehwelle der Spindel 8 ausgerichtet ist. Nachstehend wird der Werkzeughalter 7, an dem das (unter den Werkzeugen 6 ausgewählte) Bearbeitungswerkzeug 12 befestigt ist, als Bearbeitungswerkzeughalter 7' bezeichnet. Daher ist die Werkzeugmaschine derart konfiguriert, daß das am Bearbeitungswerkzeughalter 7' befestigte Bearbeitungswerkzeug 12 eine schräge Bearbeitung bezüglich des Werkstücks 3 ausführt.
  • Wie in 3 dargestellt ist, weist der Bearbeitungswerkzeughalter 7' ein Befestigungselement 13 auf, das in die Spindel 8 lösbar eingesetzt werden kann, ein erstes und ein zweites antreibendes Kegelrad 14 und 15, die in Serie und koaxial mit der Spindel 8 angeordnet sind, ein erstes und ein zweites angetriebenes Kegelrad 16 und 17, die in Serie und koaxial mit der Drehwelle 18 des Bearbeitungswerkzeugs 12 angeordnet sind und mit dem ersten und dem zweiten antreibenden Kegelrad 14 bzw. 15 kämmen, und die Drehwelle 18. Durch das erste antreibende Kegelrad 14 und das erste angetriebene Kegelrad 16 wird ein erster Kegelgetriebemechanismus gebildet, und durch das zweite antreibende Kegelrad 15 und das zweite angetriebene Kegelrad 17 wird ein zweiter Kegelgetriebemechanismus gebildet.
  • Das Befestigungselement 13 kann ein beliebiges bekanntes Befestigungselement sein, insofern es sich mit der Spindel integral drehen kann und in oder auf der Spindel entfernbar montierbar ist. Außerdem sollte das Befestigungselement in der Lage sein, eine von der Spindel 8 übertragene Drehbewegung aufzunehmen. Eine ausführliche Erläuterung des Befestigungselements 13 wird hierin weggelassen. Das zweite antreibende Kegelrad 15 ist auf eine integral drehbare Weise an der Drehwelle 19 befestigt, die sich vom Befestigungselement 13 erstreckt und damit koaxial ausgebildet ist. Außer dem ist das erste antreibende Kegelrad 14 derart befestigt, daß es durch einen rohrförmigen Wellenabschnitt 15a des zweiten antreibenden Kegelrades 15 gehalten wird und sich mit dem zweiten antreibenden Kegelrad 15 integral drehen kann. D.h., das erste antreibende Kegelrad 14 ist derart befestigt, daß es sich mit der Drehwelle 19 integral drehen kann.
  • Das mit dem ersten antreibenden Kegelrad 14 kämmende erste angetriebene Kegelrad 16 weist einen rohrförmigen Wellenabschnitt 16a auf. Ein Außengewindeelement 20 mit einem Außengewinde 20a ist für eine integrale Drehbewegung mit dem ersten angetriebenen Kegelrad 16 im rohrförmigen Wellenabschnitt 16a befestigt (eingeschraubt). Außerdem weist auch das mit dem zweiten antreibenden Kegelrad 15 kämmende zweite angetriebene Kegelrad 17 eine rohrförmige Verlängerung und einen auf einem Außenumfangsabschnitt davon ausgebildeten Gewindeabschnitt 17a auf. Eine Keilnut 17b ist in der Innenumfangsfläche des Gewindeabschnitts 17a ausgebildet.
  • Die Drehwelle 18 erstreckt sich durch das rohrförmige zweite angetriebene Kegelrad 17 und ragt in den rohrförmigen Wellenabschnitt 16a des ersten angetriebenen Kegelrades 16 hinein. Ein nach innen hervorstehender rohrförmiger Abschnitt 18a der Drehwelle 18 erstreckt sich in den rohrförmigen Wellenabschnitt 16a und weist ein auf seiner Innenumfangsfläche ausgebildetes Innengewinde auf, mit dem das Außengewinde 20a der Außengewindeelements 20 in Gewindeeingriff steht. Außerdem weist die Außenfläche des rohrförmigen Abschnitts 18a Keilnutabschnitte 18b auf, durch die eine Keilverzahnung mit den Keilnuten 17b des zweiten angetriebenen Kegelrades 17 bereitgestellt wird. Als Ergebnis dieser Keilverzahnung wird die Drehwelle 18 durch das zweite angetriebene Kegelrad für eine integrale Drehbewegung damit und für eine axiale Bewegung bezüglich des zweiten angetriebenen Kegelrades 17 gehalten.
  • Die Drehwelle 19 und das erste und das zweite angetriebene Kegelrad 16 und 17 werden innerhalb eines Gehäuses 21 des Bearbeitungswerkzeughalters 7' durch jeweilige Lager 22, 23, 24, 25, 26, 27 und 28 drehbar gehalten. Außerdem erstreckt sich ein hervorspringender Endabschnitt eines rohrförmigen Wellenabschnitts 18b, der an dem Ende der Drehwelle 18 ausgebildet ist, das dem nach innen hineinragenden Abschnitt 18a entgegengesetzt ist, vom Gehäuse 21 nach außen. Das Bearbeitungswerkzeug 12 kann auf diesem hervorspringenden Endabschnitt der Drehwelle 18 lösbar befestigt werden.
  • Außerdem sind das Befestigungselement 13, die Drehwelle 19 und das erste und das zweite antreibende Kegelrad 14 und 15 jeweils auf der Achse α der Drehwelle der Spindel 8 angeordnet und damit ausgerichtet. Außerdem sind das erste und das zweite angetriebene Kegelrad 16 und 17, die Drehwelle 18 und das Außengewindeelement 20 auf der Achse β der Drehwelle 18 des Bearbeitungswerkzeugs 12 angeordnet und damit ausgerichtet, die bezüglich der Achse α der Drehwelle der Spindel 8 unter einem vorgegebenen Winkel θ schräg ausgerichtet ist.
  • Das Übersetzungsverhältnis des ersten antreibenden Kegelrades 14 und des ersten angetriebenen Kegelrades 16 ("erstes Übersetzungsverhältnis") ist derart eingestellt, daß die Drehzahl des ersten angetriebenen Kegelrades 16 kleiner ist als die Drehzahl des ersten antreibenden Kegelrades 14. Außerdem ist das Übersetzungsverhältnis des zweiten antreibenden Kegelrades 15 und des zweiten angetriebenen Kegelrades 17 ("zweites Übersetzungsverhältnis") derart eingestellt, daß die jeweiligen Drehzahlen der Kegelräder 15 und 17 gleich sind. D.h., das erste und das zweite Übersetzungsverhältnis sind verschieden. Aufgrund dieser Drehzahlverhältnisdifferenz besteht ein Unterschied zwischen den Drehzahlen des ersten angetriebenen Kegelrades 16 und des zweiten angetriebenen Kegelrades 17, d.h. eine Drehzahldifferenz zwischen der Drehzahl des Außengewindeelements 20 und der Drehzahl der Drehwelle 18.
  • Diese Drehzahldifferenz erzeugt eine Umkehr der Schraubenbewegung, wodurch die durch das Außengewindeelement 20a und das Innengewindeelement 18 erzeugte Drehbewegung umgekehrt wird. Dadurch wird veranlaßt, daß die Drehwelle 18 sich bezüglich des angetriebenen Kegelrades 17 oder mit anderen Worten bezüglich des Gehäuses 21 axial bewegt.
  • Wenn die Spindel 8 sich in Vorwärtsrichtung dreht (d.h. das Bearbeitungswerkzeug 12 dreht sich in die Richtung, in der es das Werkstück 3 bearbeitet), dreht sich die Drehwelle 18, während sie sich entlang der Achse β bewegt, so daß sie sich vom Gehäuse 21 weg bewegt (was nachstehend als "Ausfahrrichtung" bezeichnet wird). Alternativ bewegt sich die Spindel 8, wenn sie sich in Rückwärtsrichtung dreht, entlang der Achse α in eine Richtung, in der sich die Drehwelle 18 in das Gehäuse 21 zurückzieht (nachstehend als "Rückzugrichtung" bezeichnet).
  • D.h., das Befestigungselement 13, die Drehwelle 19, das zweite antreibende Kegelrad 15, das zweite angetriebene Kegelrad 17 und die Drehwelle 18 bilden zusammen einen Kraftübertragungsmechanismus, der die Drehbewegung der Spindel 8 zum Bearbeitungswerkzeug 12 überträgt. Außerdem bilden das Befestigungselement 13, die Drehwelle 19, das erste und das zweite antreibende Kegelrad 14 und 15, das erste und das zweite angetriebene Kegelrad 16 und 17, das Außengewindeelement 20 und die Drehwelle 18 zusammen einen Vorschubmechanismus, der das Bearbeitungswerkzeug 12 entlang der Achse β vorwärtsbewegt. Daher weist der Bearbeitungswerkzeughalter 7' einen Kraftübertragungsmechanismus zum Übertragen einer Kraft zum Bearbeitungswerkzeug 12 und einen Vorschubmechanismus zum Vorwärtsbewegen des Bearbeitungswerkzeugs 12 auf.
  • Weder das erste noch das zweite Übersetzungsverhältnis sind auf das vorstehend dargestellte Beispiel beschränkt. So lange die Bearbeitungsfunktion des Bearbeitungswerkzeugs 12 geeignet bereitgestellt wird (durch Bereitstellen einer Differenz zwischen den Drehzahlen des ersten und des zweiten angetriebenen Kegelrades 16 und 17, die, wenn die Spindel 8 sich in Vorwärtsrichtung dreht, veranlaßt, daß die Drehwelle 18 sich aus dem Gehäuse 21 herausbewegt), können verschiedene Übersetzungsverhältnisse verwendet werden.
  • Nachstehend wird die Arbeitsweise der Werkzeugmaschine (M/C) 1 für einen Fall beschrieben, in dem das Bearbeitungs werkzeug 12 das Werkstück 3 schräg bearbeitet, wie in 2 dargestellt ist.
  • Zunächst wird das Werkstück 3 an einer vorgegebenen Position auf dem Tisch 4 der Werkzeugmaschine 1 angeordnet. Dann wird der Werkzeugwechsler 10 betätigt, um den in der Werkzeugspeichereinheit 9 gespeicherten Werkzeughalter 7 zu entnehmen, auf dem das Spannwerkzeug 6 befestigt ist. Der Werkzeugwechsler 10 montiert dann diesen Werkzeughalter 7 auf der Spindel 8. Anschließend werden die Spindel 8 und der Werkzeughalter 7 in der Z-Achse (in 1 vertikal) abgesenkt, so daß das Spannwerkzeug 6 in Kontakt mit der Spannvorrichtung 5 angeordnet wird. Gleichzeitig wird die Spindel 8 betätigt, wobei durch ihre Antriebskraft veranlaßt wird, daß die Spannvorrichtung 5 durch das Spannwerkzeug 6 aktiviert wird. Dadurch spannt die Spannvorrichtung 5 das Werkstück 3 an einer vorgegebenen Position auf dem Tisch 4 fest.
  • Anschließend werden die Spindel 8 und der Werkzeughalter 7 angehoben und zu ihren in 1 dargestellten Ausgangspositionen zurückgestellt. Dann wird der Werkzeugwechsler 10 betätigt, um den Werkzeughalter 7 von der Spindel 8 zu entfernen und in einem geeigneten Halter der Werkzeugspeicherplatte der Werkzeugspeichereinheit 9 anzuordnen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Halter, der den Werkzeughalter 7 aufnimmt, am Werkzeugentnahme-/-speicherpunkt 11 angeordnet. Dann wird die Werkzeugspeicherplatte so gedreht, daß der zum Ausführen der schrägen Bearbeitung des Werkstücks 3 erforderliche Bearbeitungswerkzeughalter 7' am Werkzeugentnahme-/-speicherpunkt 11 angeordnet ist. Daraufhin wird der Werkzeugwechsler 10 betätigt, um den Bearbeitungswerkzeughalter 7' von der Werkzeugspeicherplatte zu entnehmen und das Befestigungselement 13 auf der Spindel 8 zu montieren, wie in 2 dargestellt ist.
  • Anschließend werden die Spindel 8 und der Bearbeitungswerkzeughalter 7' abgesenkt, bis eine Schneidkante 12a des Bearbeitungswerkzeugs 12 an einer Bearbeitungsstartposition auf der oberen Fläche des Werkstücks 3 angeordnet ist. Dann wird die Spindel 8 in Vorwärtsrichtung gedreht. Dadurch wird die Drehbewegung der Spindel 8 durch den vorstehend beschriebenen Kraftübertragungsmechanismus zum Bearbeitungswerkzeug 12 übertragen, und das Bearbeitungswerkzeug 12 wird gedreht. Außerdem werden, wenn das erste und das zweite angetriebene Kegelrad 16 und 17 durch die Spindel 8 drehbar angetrieben werden, die vorstehend erwähnten verschiedenen Drehzahlen erzeugt, die durch den vorstehend beschriebenen Vorschubmechanismus genutzt werden, so daß das Bearbeitungswerkzeug 12 sich dreht, während es einer Vorschubsteuerung unterzogen wird. Auf diese Weise führt das Bearbeitungswerkzeug 12 eine schräge Bearbeitung bezüglich des Werkstücks 3 unter einem vorgegebenen Neigungswinkel θ bezüglich der Achse α der Drehwelle der Spindel 8 aus (z.B. eine Lochbohrbearbeitung, falls das Bearbeitungswerkzeug 12 ein Bohrer ist, oder eine Gewindeschneidbearbeitung, falls das Bearbeitungswerkzeug 12 ein Gewindeschneider ist).
  • Wenn die schräge Bearbeitung des Bearbeitungswerkzeugs 12 abgeschlossen ist, wird die Spindel 8 in Rückwärtsrichtung gedreht, wodurch das Bearbeitungswerkzeug 12 entlang der Achse β der Drehwelle 18 in die Rückzugrichtung bewegt wird, während es sich in Rückwärtsrichtung dreht. Dadurch kommt die Schneidkante 12a des Bearbeitungswerkzeugs 12 vom Werkstück 3 frei. Wenn das Bearbeitungswerkzeug 12 auf seine Anfangsposition zurückgekehrt ist, wird die Drehbewegung der Spindel 8 gestoppt. Dadurch wird die schräge Bearbeitung des Werkstücks 3 durch das Bearbeitungswerkzeug 12 abgeschlossen.
  • Anschließend werden die Spindel 8 und der Bearbeitungswerkzeughalter 7' angehoben und zu ihren in 1 dargestellten Ausgangspositionen zurückgestellt, und dann wird ihre Drehbewegung gestoppt. Daraufhin entfernt der Werkzeugwechsler 10, wie vorstehend beschrieben wurde, den Bearbeitungswerkzeughalter 7' von der Spindel 8 und speichert ihn im geeigneten Halter der Werkzeugspeicherplatte der Werkzeugspeichereinheit 9. Dann wird der Werkzeughalter 7, an dem das Spannwerkzeug 6 befestigt ist, erneut entnommen und auf der Spindel 8 montiert. Dann werden die Spindel 8 und der Werkzeughalter 7 abgesenkt, und die Spannvorrichtung 5 wird durch das Spannwerkzeug 6 unter Ausnutzung der Antriebskraft der Spindel 8 aktiviert. Dadurch wird das Werkstück 3 unter Verwendung der Spannvorrichtung 5 eingespannt.
  • Unter Verwendung dieses Beispiels einer Werkzeugmaschine (M/C) 1 kann sowohl das Bearbeitungswerkzeug 12 als auch der Vorschubmechanismus durch die Drehbewegung nur der Spindel 8 angetrieben werden. Außerdem ist die Achse des Bearbeitungswerkzeugs 12 mit der Achse β der Drehwelle 18 ausgerichtet, die bezüglich der Achse α der Drehwelle der Spindel 8 der Werkzeugmaschine 1 unter einem vorgegebenen Winkel θ schräg ausgerichtet ist; das Bearbeitungswerkzeug 12 wird durch die Drehbewegung der Spindel 8 angetrieben, die durch den Kraftübertragungsmechanismus des Werkzeughalters 7' zum Bearbeitungswerkzeug 12 übertragen wird; und das Bearbeitungswerkzeug 12 wird durch den durch die Drehbewegung der Spindel 8 angetriebenen Vorschubmechanismus des Werkzeughalters 7' axial vorwärtsbewegt. Dadurch kann das Werkstück 3 bezüglich der Achse a der Drehwelle der Spindel 8 unter Verwendung des Bearbeitungswerkzeugs 12 schräg bearbeitet werden. Auf diese Weise kann eine Vorschubsteuerung des Bearbeitungswerkzeugs 12 durch Steuern der Drehbewegung der Spindel 8 leicht ausgeführt werden. Dadurch kann die Vorschubbewegung des Bearbeitungswerkzeugs 12 leicht gesteuert werden, weil anders als bei einer herkömmlichen schrägen Bearbeitung keine gleichzeitige Steuerung der Bewegung in drei Achsen (X-, Y- und Z-Achse) erforderlich ist. Außerdem können Softwarekosten gesenkt werden, weil das Programm für die Vorschubsteuerung des Bearbeitungswerkzeugs 12 einfach ist und nicht die herkömmlich verwendeten komplizierten Programme erforderlich sind. Außerdem kann unter Verwendung ausschließlich der mechanischen Elemente der Werkzeugmaschine 1 eine stabile Antriebs- und Vorschubbewegung des Bearbeitungswerkzeugs 12 realisiert werden, ohne daß eine Programmsteuerung durch eine elektronische Steuerungseinheit verwendet wird.
  • Außerdem kann, weil keine Vorschubsteuerung des Bearbeitungswerkzeugs 12 in drei Dimensionen (in der X-, Y- und Z-Achse) erforderlich ist, der Vorschubmechanismus des Bearbeitungswerkzeugs 12 vereinfacht werden. Daher muß für den Vorschubmechanismus keine komplizierte und teuere Vorrichtung verwendet werden, die das Bearbeitungswerkzeug 12 in drei Achse bewegen kann, was herkömmlich der Fall war. Dadurch können auch die Hardwarekosten gesenkt werden.
  • Außerdem können durch zwei Kegelgetriebemechanismen (d.h., das erste antreibende Kegelrad 14 und das erste angetriebene Kegelrad 16; und das zweite antreibende Kegelrad 15 und das zweite angetriebene Kegelrad 17) verschiedene Vorschubbewegungen fein eingestellt werden.
  • In der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsform der Werkzeugmaschine 1 sind die Achse α der Drehwelle der Spindel 8 und die Achse β der Drehwelle 18 des Bearbeitungswerkzeugs 12 unter dem vorgegebenen Winkel θ ausgerichtet. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Konfiguration beschränkt. Die Achse β der Drehwelle 18 des Bearbeitungswerkzeugs 12 kann derart eingestellt sein, daß sie mit der Achse α der Drehwelle der Spindel 8 koaxial ausgerichtet ist, oder alternativ kann die Achse β der Drehwelle 18 des Bearbeitungswerkzeugs 12 derart eingestellt sein, daß sie parallel zur Achse α der Drehwelle der Spindel 8 ausgerichtet ist. In diesem Fall kann das Bearbeitungswerkzeug 12 unter Verwendung andersartiger Zahnräder, z.B. von Stirnrädern, an Stelle von Kegelrädern eine axiale Bearbeitung des Werkstücks 3 ausführen.
  • In der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsform weist der Vorschubmechanismus für das Bearbeitungswerkzeug 12 die zwei Sätze von Kegelgetriebemechanismen (Kegelräder 14 und 16; Kegelräder 15 und 17) auf, wobei die Drehzahldifferenz dazwischen für die Vorschubsteuerung des Bearbeitungswerkzeugs 12 genutzt wird. Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine derartige Struktur beschränkt, sondern die Vorschubsteuerung des Bearbeitungswerkzeugs 12 kann auch unter Verwendung eines Fluiddrucks, d.h. eines Hydraulik- oder Luftdrucks, oder durch elektromagnetische Kraft realisiert werden. Bei Verwendung der letztgenannten Vorschubsteuerungen können das erste antreibende Kegelrad 14 und das erste angetriebene Kegelrad 16 und das Außengewindeelement 20 weggelassen werden.
  • Außerdem kann an Stelle der vorstehend beschriebenen zwei Sätze von Kegelgetriebemechanismen eine Struktur verwendet werden, in der das erste antreibende Kegelrad 14 und das erste angetriebene Kegelrad 16 weggelassen werden. In diesem Fall ist das Außengewindeelement 20 am Gehäuse 21 fixiert, so daß seine Drehbewegung blockiert wird. Auch durch diese Konfiguration können sowohl das Bearbeitungswerkzeug 12 als auch der Vorschubmechanismus ausschließlich durch eine Drehbewegung der Spindel 8 angetrieben werden. Eine solche Konfiguration ist beispielsweise im Fall eines rotierenden Bearbeitungswerkzeugs vorteilhaft, das eine Vorschubbewegung in Richtung der Drehachse ausführt und beispielsweise zum Fräsen der Innenumfangsfläche eines bereits ausgebildeten Lochs verwendet wird. Außerdem wird in diesem Fall nur der zweite Kegelgetriebemechanismus, d.h. das zweite antreibende Kegelrad 15 und das zweite angetriebene Kegelrad 17, verwendet. Dadurch kann die Anzahl von Komponenten reduziert und die Konfiguration vereinfacht werden.
  • Außerdem ist in der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsform der Winkel θ zwischen der Achse α der Drehwelle der Spindel 8 und der Achse β der Drehwelle 18 des Bearbeitungswerkzeugs 12 auf einen konstanten Wert gesetzt worden. Daher muß die Bearbeitung immer bezüglich der Spindel 8 in der festen Richtung des schrägen Winkels θ ausgeführt werden. Es kann jedoch beispielsweise eine Winkeleinstelleinrichtung für die Spindel 8 zwischen dem Werkzeugmaschinenkörper 2 und der Spindel 8 bereitgestellt werden, so daß der Neigungswinkel der Spindel 8 bezüglich der Achse β der Drehwelle 18 während eines Normalbetriebs selektiv wählbar ist. Alternativ kann die Winkeleinstelleinheit zwischen dem Tisch 4 und dem Werkzeugmaschinenkörper 2 bereitgestellt werden, so daß die Neigung des Tischs 4 bezüglich des Werkzeugmaschinenkörpers 2 selektiv wählbar ist. Mit einer solchen Konfiguration kann der schräge Winkel, unter dem das Werkstück 3 bearbeitet wird, selektiv gewählt werden, d.h., es sind vom vorgegebenen Winkel Θ verschiedene Winkel selektiv einstellbar. Außerdem können, indem im voraus verschiedene Werkzeughalter 7 mit verschiedenen vorgegebenen Winkeln θ bereitgestellt werden, verschiedene gewünschte Winkel zum schrägen Bearbeiten des Werkstücks 3 bereitgestellt werden.
  • Außerdem kann, obwohl die vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsform als Werkzeugmaschine für ein Bearbeitungszentrum beschrieben worden ist, die erfindungsgemäße Werkzeugmaschine als universelle oder Mehrzweckmaschine oder als Spezialzweckmaschine verwendet werden. Außerdem ist die Erfindung insbesondere für ein Bearbeitungswerkzeug für eine universelle Maschine geeignet, die eine Werkzeugwechselfunktion sowie einen Werkzeugwechsler für diese Werkzeugwechselfunktion aufweist.
  • Die Erfindung kann innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung durch andere spezifische Ausführungsnormen realisiert werden. Die in der vorstehenden Beschreibung dargestellten Ausführungsformen dienen daher lediglich zur Erläuterung und sollen die Erfindung nicht einschränken, sondern innerhalb des durch die beigefügten Patentansprüche definierten Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung sind zahlreiche Änderungen und Modifikationen und äquivalente Ausführungsformen möglich.

Claims (14)

  1. Werkzeugmaschine mit: einer drehbaren Spindel; einem Tisch, auf dem ein Werkstück fest montiert wird; einem Bearbeitungswerkzeug zum Bearbeiten des Werkstücks und mit einer Drehwelle; und einer auf der Spindel montierten Bearbeitungswerkzeughaltereinheit, an der das Bearbeitungswerkzeug befestigt ist, wobei die Bearbeitungswerkzeughaltereinheit einen Kraftübertragungsmechanismus zum Übertragen der Drehbewegung der Spindel zum Bearbeitungswerkzeug und einen Vorschubmechanismus zum Bewegen des Bearbeitungswerkzeugs entlang der Achse der Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs aufweist.
  2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, wobei die Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs koaxial mit einer Drehwelle der Spindel angeordnet ist.
  3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, wobei die Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs parallel zur Drehwelle der Spindel angeordnet ist.
  4. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, wobei die Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs auf einer schrägen Achse angeordnet ist, die bezüglich der Drehwelle der Spindel schräg ausgerichtet ist.
  5. Werkzeugmaschine nach Anspruch 4, wobei der Vorschubmechanismus aufweist: einen Kegelgetriebemechanismus mit einem antreibenden Kegelrad, das mit der Spindel koaxial ausgerichtet ist und durch die Spindel angetrieben wird, und einem angetriebenen Kegelrad, das auf der schrägen Achse angeordnet ist und durch das antreibende Kegelrad angetrieben wird; und einen Bewegungsumwandlungsmechanismus, der die Drehbewegung des angetriebenen Kegelrades in eine gerade Bewegung entlang der Achse des Bearbeitungswerkzeugs umwandelt.
  6. Werkzeugmaschine nach Anspruch 4, wobei der Vorschubmechanismus zwei Kegelgetriebemechanismen und einen Bewegungsumwandlungsmechanismus aufweist, der die Drehbewegung der Kegelgetriebemechanismen in eine gerade Bewegung entlang der Achse des Bearbeitungswerkzeugs umwandelt; wobei ein erster der Kegelgetriebemechanismen ein durch die Spindel angetriebenes erstes antreibendes Kegelrad und ein erstes angetriebenes Kegelrad aufweist, das durch das erste antreibende Kegelrad mit einem ersten vorgegebenen Drehzahlverhältnis angetrieben wird, und wobei ein zweiter Kegelgetriebemechanismus ein durch die Spindel angetriebenes zweites antreibendes Kegelrad und ein zweites angetriebenes Kegelrad aufweist, das durch das zweite antreibende Kegelrad mit einem zweiten vorgegebenen Drehzahlverhältnis angetrieben wird, das vom ersten Drehzahlverhältnis verschieden ist; und wobei der Bewegungsumwandlungsmechanismus eine Drehbewegung des ersten angetriebenen Kegelrades und des zweiten angetriebenen Kegelrades unter Verwendung der Drehzahldifferenz zwischen dem ersten angetriebenen Kegelrad und dem zweiten angetriebenen Kegelrad in eine gerade Bewegung des Bearbeitungswerkzeugs umwandelt.
  7. Werkzeugmaschine nach Anspruch 6, wobei der Bewegungsumwandlungsmechanismus ein Schraubenbewegungsumwandlungsmechanismus mit einem mit der Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs koaxial ausgerichteten Außengewindeelement und einem Innengewindeelement ist, in das das Außengewindeelement eingeschraubt ist; das erste antreibende Kegelrad und das zweite antreibende Kegelrad jeweils koaxial mit der Spindel ausgerichtet sind und sich mit der Spindel integral drehen; das erste angetriebene Kegelrad und das zweite angetriebene Kegelrad koaxial mit der Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs ausgerichtet sind; das Außengewindeelement oder das Innengewindeelement sich mit dem ersten angetriebenen Kegelrad integral dreht und das andere dieser Elemente sich mit dem zweiten angetriebenen Kegelrad integral dreht; und das Außengewindeelement oder das Innengewindeelement sich mit der Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs integral dreht.
  8. Werkzeugmaschine, das als Bearbeitungszentrum zum Ausführen verschiedener Bearbeitungen bezüglich eines Werkstücks dient, wobei die Werkzeugmaschine aufweist: eine drehbare Spindel; einen Tisch, auf dem das Werkstück fest montiert wird; mehrere Bearbeitungswerkzeuge zum Bearbeiten des Werkstücks; und eine auf der Spindel montierte Bearbeitungswerkzeughaltereinheit, an der eines der Bearbeitungswerkzeuge entfernbar befestigt ist, wobei die Bearbeitungswerkzeughaltereinheit einen Kraftübertragungsmechanismus zum Übertragen der Drehbewegung der Spindel zum Bearbeitungswerkzeug und einen Vorschubmechanismus zum Bewegen des Bearbeitungswerkzeugs axial bezüglich einer Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs aufweist.
  9. Werkzeugmaschine nach Anspruch 8, wobei die Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs mit der Drehachse der Spindel koaxial ausgerichtet ist.
  10. Werkzeugmaschine nach Anspruch 8, wobei die Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs parallel zur Drehachse der Spindel angeordnet ist.
  11. Werkzeugmaschine nach Anspruch 8, wobei die Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs eine Drehachse aufweist, die bezüglich der Drehachse der Spindel schräg ausgerichtet ist.
  12. Werkzeugmaschine nach Anspruch 11, wobei der Vorschubmechanismus aufweist: einen Kegelgetriebemechanismus mit einem antreibenden Kegelrad, das mit der Spindel koaxial ausgerichtet ist und durch die Spindel angetrieben wird, und einem angetriebenen Kegelrad, das auf der schrägen Drehachse angeordnet ist und durch das antreibende Kegelrad angetrieben wird; und einen Bewegungsumwandlungsmechanismus, der die Drehbewegung des angetriebenen Kegelrades in eine gerade axiale Bewegung des Bearbeitungswerkzeugs umwandelt.
  13. Werkzeugmaschine nach Anspruch 11, wobei der Vorschubmechanismus zwei Kegelgetriebemechanismen und einen Bewegungsumwandlungsmechanismus aufweist, der die Drehbewegung der Kegelgetriebemechanismen in eine gerade axiale Bewegung des Bearbeitungswerkzeugs umwandelt; ein erster Kegelgetriebemechanismus ein durch die Spindel angetriebenes erstes antreibendes Kegelrad und ein erstes angetriebenes Kegelrad aufweist, das durch das erste antreibende Kegelrad mit einem ersten vorgegebenen Drehzahlverhältnis angetrieben wird; ein zweiter Kegelgetriebemechanismus ein durch die Spindel angetriebenes zweites antreibendes Kegelrad und ein zweites angetriebenes Kegelrad aufweist, das durch das zweite antreibende Kegelrad mit einem zweiten vor gegebenen Drehzahlverhältnis angetrieben wird, das vom ersten Drehzahlverhältnis verschieden ist; und wobei der Bewegungsumwandlungsmechanismus eine Drehbewegung des ersten angetriebenen Kegelrades und des zweiten angetriebenen Kegelrades unter Verwendung der Drehzahldifferenz zwischen dem ersten angetriebenen Kegelrad und dem zweiten angetriebenen Kegelrad in eine gerade Bewegung des Bearbeitungswerkzeugs umwandelt.
  14. Werkzeugmaschine nach Anspruch 13, wobei der Bewegungsumwandlungsmechanismus ein Schraubenbewegungsumwandlungsmechanismus mit einem mit der Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs koaxial ausgerichteten Außengewindeelement und einem Innengewindeelement ist, in das das Außengewindeelement eingeschraubt ist; das erste antreibende Kegelrad und das zweite antreibende Kegelrad jeweils koaxial mit der Spindel ausgerichtet sind und sich mit der Spindel integral drehen; das erste angetriebene Kegelrad und das zweite angetriebene Kegelrad koaxial mit der Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs ausgerichtet sind; das Außengewindeelement oder das Innengewindeelement sich mit dem ersten angetriebenen Kegelrad integral dreht und das andere dieser Elemente sich mit dem zweiten angetriebenen Kegelrad integral dreht; und das Außengewindeelement oder das Innengewindeelement sich mit der Drehwelle des Bearbeitungswerkzeugs integral dreht.
DE102004034909A 2003-07-29 2004-07-19 Werkzeugmaschine Withdrawn DE102004034909A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003203168A JP4096187B2 (ja) 2003-07-29 2003-07-29 機械加工機
JP2003/203168 2003-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004034909A1 true DE102004034909A1 (de) 2005-02-17

Family

ID=34074520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004034909A Withdrawn DE102004034909A1 (de) 2003-07-29 2004-07-19 Werkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7048479B2 (de)
JP (1) JP4096187B2 (de)
CN (1) CN100430184C (de)
DE (1) DE102004034909A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007737A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-23 Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg Gmbh & Co. Kg Bohrspindel für Horizontal- oder Vertikalbearbeitungszentrum mit innenliegendem leistungsverzweigten Antrieb

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2890581B1 (fr) * 2005-09-14 2009-03-06 Airbus France Sas Dispositif de percage
JP2010023178A (ja) * 2008-07-18 2010-02-04 Aisin Aw Co Ltd 球面加工方法および球面加工装置
CN104607983B (zh) * 2014-12-10 2017-01-18 西安石油大学 一种深孔内壁盲孔加工刀具
ES1138585Y (es) * 2015-04-07 2015-07-13 Latorre Jose Madaula Cabezal porta herramientas
DE102016119821A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Franz Kessler Gmbh Motorspindel
JP6829675B2 (ja) * 2017-10-23 2021-02-10 Dmg森精機株式会社 旋盤用工具ホルダ及びこの工具ホルダを備えた旋盤
CN108381262A (zh) * 2018-04-28 2018-08-10 佛山市顺德区凌氏机电设备有限公司 一种可调整刀具角度的动力头
CN111716149A (zh) * 2019-03-19 2020-09-29 发那科株式会社 机床
CN113814424B (zh) * 2021-09-03 2022-11-22 中船澄西船舶修造有限公司 一种自动进给平面刀架

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523460C2 (de) * 1975-05-27 1982-07-08 The Valeron Corp., Detroit, Mich. Vorrichtung zum Gewindeschneiden
JPS57114305A (en) * 1980-12-27 1982-07-16 Toyoda Mach Works Ltd Boring quill
US4722643A (en) * 1982-07-21 1988-02-02 Tapmatic Corporation Tapping attachment adapted for numerical computer control
JPS6020832A (ja) * 1983-07-12 1985-02-02 Fuji Seikou Kk 回転切削工具ホルダ
JPS6062434A (ja) * 1983-09-14 1985-04-10 Fuji Seikou Kk 回転切削工具ホルダ
JPS6044245A (ja) * 1983-08-19 1985-03-09 Kitamura Kikai Kk 減速ユニツト付切削工具
JPS62120957A (ja) * 1985-11-15 1987-06-02 Kitamura Kikai Kk 工作機械におけるユニバ−サルヘツド
JPS62130123A (ja) * 1985-11-30 1987-06-12 Kenji Nakada ツ−リング
JPS6389207A (ja) * 1986-09-30 1988-04-20 Koyo Seiko Co Ltd 多軸ヘツド用スピンドル
US4911588A (en) * 1987-07-11 1990-03-27 Shigeru Ikemoto Tapping apparatus
JPH03287306A (ja) * 1990-03-30 1991-12-18 Shinko Kogyo Co Ltd 多軸ボーリング装置
US5096343A (en) * 1991-06-13 1992-03-17 Luu Ching Muh Internal thread forming apparatus with an automatic rotational direction change controller
DE4344037C1 (de) * 1993-12-23 1994-11-17 Wozar Joachim Andreas Mehrspindel-Gewindeschneidvorrichtung
US5697739A (en) * 1995-06-06 1997-12-16 Kennametal Inc. Angle spindle attachment
US5865575A (en) * 1996-09-24 1999-02-02 The Tapmatic Corporation Self-reversing tapping attachment with shock absorption
JP4063460B2 (ja) 1999-11-09 2008-03-19 東芝機械株式会社 斜め穴の加工方法およびnc加工装置
JP2002046006A (ja) 2000-07-31 2002-02-12 Kunihiko Inora 斜め穴加工ツール
US6752750B2 (en) * 2001-10-15 2004-06-22 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Tool, tool holder, and machine tool
US6682277B2 (en) * 2001-10-16 2004-01-27 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Tool, tool holder, and machine tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007737A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-23 Werkzeugmaschinenfabrik Adolf Waldrich Coburg Gmbh & Co. Kg Bohrspindel für Horizontal- oder Vertikalbearbeitungszentrum mit innenliegendem leistungsverzweigten Antrieb

Also Published As

Publication number Publication date
CN100430184C (zh) 2008-11-05
US7048479B2 (en) 2006-05-23
JP4096187B2 (ja) 2008-06-04
JP2005046919A (ja) 2005-02-24
US20050025589A1 (en) 2005-02-03
CN1575920A (zh) 2005-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201794T2 (de) Revolverwerkzeughalter
DE3328327C2 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten eines Werkstücks sowie NC-gesteuerte Drehmaschine zur Druchführung eines solchen Verfahrens
DE2739087A1 (de) Werkzeugmaschine
CH649028A5 (de) Numerisch gesteuerte drehbank.
EP1027955A2 (de) Werkzeugmaschine
DE2535135A1 (de) Vielzweckdrehmaschine
DE3404838A1 (de) Bohr- und fraeswerk
DE3544173A1 (de) Teile-wendezusatz fuer automatische werkzeugmaschinen
DE102004034909A1 (de) Werkzeugmaschine
DE4021090C2 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit Mitteln zur Änderung der radialen Position von Schneidwerkzeugen
EP0335084B1 (de) Vorrichtung und Werkzeug zur Herstellung aller bekannten Gewindearten (ausser Sägegewinde) in einem Arbeitsgang
DE3702424A1 (de) Werkzeugrevolver fuer werkzeugmaschinen, insbesondere drehmaschinen
DE2918723A1 (de) Revolverkopf fuer eine drehmaschine
DE4131036C2 (de) Werkzeugkopf für Werkzeugmaschinen
DE3438598C1 (de) Fräseinrichtung für einen Werkzeugträger einer Drehmaschine
DE2834896C2 (de) Gewindebohrfutter
DE3810884C1 (en) Apparatus for producing internal threads without predrilling in the solid material
DE10106189B4 (de) Werkzeugmaschine
DE4227552A1 (de) Drehmaschine nach doppelspindelbauart
DE202005012562U1 (de) Gewindefräskopf und Vorrichtung zum Gewindefräsen
DE3029893A1 (de) Mehrkantdrehmaschine
EP2401104B1 (de) Einrichtung zur bearbeitung von werkstücken
DE2619910C2 (de) Revolverdrehbank
DE3522324A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von werkstuecken
DE112006002307T5 (de) Verschiebeeinrichtung für Bearbeitungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201