DE102004015585A1 - Gelenkkonstruktion für Sitzrückenlehne - Google Patents

Gelenkkonstruktion für Sitzrückenlehne Download PDF

Info

Publication number
DE102004015585A1
DE102004015585A1 DE102004015585A DE102004015585A DE102004015585A1 DE 102004015585 A1 DE102004015585 A1 DE 102004015585A1 DE 102004015585 A DE102004015585 A DE 102004015585A DE 102004015585 A DE102004015585 A DE 102004015585A DE 102004015585 A1 DE102004015585 A1 DE 102004015585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat back
joint
central
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004015585A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004015585B4 (de
Inventor
Masato Hamamatsu Ichikawa
Toru Hamamatsu Hirano
Akira Hamamatsu Hijikata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102004015585A1 publication Critical patent/DE102004015585A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004015585B4 publication Critical patent/DE102004015585B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2887Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix
    • B60N2/289Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix coupled to the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/686Panel like structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/30Seat or seat parts characterised by comprising plural parts or pieces
    • B60N2205/35Seat, bench or back-rests being split laterally in two or more parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gelenkkonstruktion, bei der ein Mittengelenk 14 zwischen Sitzrückenlehnen 1 und 2 vorgesehen ist, welche in eine linke und eine rechte unterteilt sind, wobei die linke und rechte Sitzrückenlehne 1 und 2 umklappbar durch das Mittengelenk 14 abgestützt sind. Bei dieser Gelenkkonstruktion umfasst das Mittengelenk 14 ein Montageteil 18, von dem ein Endabschnitt an der rechten Sitzrückenlehne 2 angebracht ist, ein zentrales Gelenkbefestigungsteil 19, welches auf Seiten des Fahrzeugrumpfs angebracht ist, sowie eine Gelenkwelle 20 zur Verbindung des Montageteils 18 mit dem zentralen Gelenkbefestigungsteil 19. Die linke und rechte Sitzrückenlehne 1 und 2 sind durch Einsetzen der Gelenkwelle 20 in den anderen Endabschnitt des Montageteils 18 und das zentrale Gelenkbefestigungsteil 19 und durch Befestigen der Gelenkwelle 20 an einem Sitzrahmen 3 der linken Sitzrückenlehne 1 umklappbar über das Mittengelenk 14 abgestützt.

Description

  • Hintergrund der Erfindung und verwandter Stand der Technik 1. Fachgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gelenkkonstruktion für eine geteilte Sitzrückenlehne, die zwischen einer rechten und einer linken Sitzrückenlehne angeordnet ist.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Einige Fahrzeugrücksitze sind von der Art, bei der die Sitzrückenlehne in eine rechte und eine linke unterteilt ist. Eine derartige geteilte Sitzrückenlehne ist derart ausgebildet, dass jede Sitzrückenlehne mittels eines Mittengelenks nach vorne geklappt werden kann. Bei einer Gelenkkonstruktion für eine solche Sitzrückenlehne ist seitlich an jeder der in eine rechte und eine linke unterteilten Sitzrückenlehnen ein Montageteil angebracht und am Boden des Fahrzeugrumpfs ein zentrales Gelenkbefestigungsteil angebracht. Durch Einsetzen eines Verbindungsstifts in Gelenklöcher des Montageteils und des zentralen Gelenkbefestigungsteils können die rechte und linke Sitzrückenlehne umgeklappt werden und gleichzeitig miteinander verbunden sein (siehe beispielsweise Patentdokument 1).
  • [Patentdokument 1] Japanische vorläufige Patentveröffentlichung Nummer 9-226426 (Nr. 226426/1997)
  • Bei der geteilten Sitzrückenlehne ist die Sitzrückenlehne außerdem in einem Verhältnis von 6:4 geteilt, um den Sitzkomfort eines in der Mitte sitzenden Fahrgasts zu verbessern. Die geteilte Sitzrückenlehne mit unterschiedlich breiter rechter und linker Sitzrückenlehne ist weit verbreitet. Wenn bei einer Sitzrückenlehne dieses Typs von außen eine Last aufgebracht wird, wird eine großen Momentenlast auf den Gelenkabschnitt der breiteren Sitzrückenlehne ausgeübt, die im Verhältnis von 6 gebildet ist.
  • Der zwischen der rechten und der linken Sitzrückenlehne (an der Grenzstelle) vorgesehene zentrale Gelenkabschnitt muss eine ausreichende Festigkeit besitzen, weil er die rechte und linke Sitzrückenlehne trägt, die nach vorne umklappbar sind. Um die Festigkeit des zentralen Gelenkabschnitts zu erhöhen, wird vorzugsweise ein Verbin dungsstift unmittelbar an einem Rahmen der Sitzrückenlehne befestigt, indem der Verbindungsstift in ein Gelenkloch eines mittigen Gelenkbefestigungsteils und des Rahmens der Sitzrückenlehne eingesetzt wird, ohne ein Montageteil bzw. ein Beschlagteil zu verwenden.
  • Da bei einer Gelenkkonstruktion, bei der der Verbindungsstift unmittelbar an dem Rahmen der Sitzrückenlehne befestigt ist, der zentrale Gelenkabschnitt jedoch zwischen der rechten und linken Sitzrückenlehne vorgesehen ist, können Teile nicht angeordnet werden oder es müssen die Einbauarbeiten in einem engen Raum vorgenommen werden, weil abhängig von der Konstruktion des zentralen Gelenkabschnitts ein Befestigungswerkzeug nicht eingeführt werden kann oder aus anderen Gründen, was das Problem bereitet, dass die Arbeitseffizienz nicht verbessert werden kann.
  • Zielsetzung und Abriss der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Lichte der vorstehenden Situation getätigt, weswegen es eine Zielsetzung von ihr ist, eine Gelenkkonstruktion für eine Sitzrückenlehne bereitzustellen, bei der die Festigkeit der Montage der Sitzrückenlehne an einem zentralen Gelenk erhöht werden kann und die Arbeitseffizienz durch eine einfache Konstruktion verbessert werden kann.
  • Zur Lösung des vorstehend beschriebenen Problems mit dem Stand der Technik sieht die vorliegende Erfindung eine Gelenkkonstruktion für eine Sitzrückenlehne vor, bei der ein zentrales Gelenk zwischen Sitzrückenlehnen vorgesehen ist, welche in eine rechte und eine linke unterteilt sind, und die rechte und linke Sitzrückenlehne von dem zentralen Gelenk so getragen sind, dass sie umklappbar sind, wobei das zentrale Gelenk ein Montageteil, von dem ein Endabschnitt an einer Sitzrückenlehne angebracht ist, ein zentrales Gelenkbefestigungsteil, welches auf Seiten des Fahrzeugrumpfs angebracht ist, sowie eine Gelenkwelle zur Verbindung des Montageteils mit dem zentralen Gelenkbefestigungsteil umfasst und wobei die rechte und linke Sitzrückenlehne durch Einsetzen der Gelenkwelle durch den anderen Endabschnitt des Montageteils und das zentrale Befestigungsteil und durch Befestigen der Gelenkwelle an einem Sitzrahmen der anderen Sitzrückenlehne klappbar mittels des zentralen Gelenks gehalten sind.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist die Gelenkwelle von einem Stufenbolzen mit einem durchmessergroßen Abschnitt und einem durchmesserkleinen Abschnitt gebildet und so ausgestaltet, dass in einem Zustand, in dem die Gelenkwelle eingespannt und befestigt ist, eine Schulter in Kontakt mit der Seitenfläche des Sitzrahmens der Sitzrückenlehne ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung sind zudem der andere Endabschnitt des Montageteils und das zentrale Gelenkbefestigungsteil jeweils mit einem Durchgangsloch ausgeführt, durch das hindurch eine zylindrische Hülse eingebaut ist, wobei die Gelenkwelle in die Hülse eingesetzt ist.
  • Ferner ist bei der vorliegenden Erfindung ein Kindersitzanbringungselement, das sich in Querrichtung erstreckt, an dem zentralen Gelenkbefestigungsteil befestigt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist die Hülse außerdem mit einem Eingriffsabschnitt zum Halten des anderen Endabschnitts des Montageteils ausgeführt.
  • Die rechte und linke Sitzrückenlehne haben bei der vorliegenden Erfindung zudem ein unterschiedliches Teilungsverhältnis, wobei die andere Sitzrückenlehne breiter als die eine Sitzrückenlehne ausgeführt ist.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist die erfindungsgemäße Gelenkkonstruktion für eine Sitzrückenlehne eine Gelenkkonstruktion, bei der ein zentrales Gelenk zwischen Sitzrückenlehnen vorgesehen ist, welche in rechts und links unterteilt sind, und die rechte und linke Sitzrückenlehne von dem zentralen Gelenk derart getragen sind, dass sie drehbar bzw. klappbar sind, wobei das zentrale Gelenk ein Montageteil, von dem ein Endabschnitt an einer Sitzrückenlehne angebracht ist, ein zentrales Gelenkbefestigungsteil, welches auf Seiten des Fahrzeugrumpfs angebracht ist, sowie eine Gelenkwelle zur Verbindung des Montageteils mit dem zentralen Gelenkbefestigungsteil umfasst und wobei die rechte und linke Sitzrückenlehne durch Einsetzen der Gelenkwelle durch den anderen Endabschnitt des Montageteils und das zentrale Gelenkbefestigungsteil und durch Befestigen der Gelenkwelle an einem Sitzrahmen der anderen Sitzrückenlehne umklappbar an dem zentralen Gelenk gehalten sind. Das zentrale Gelenk ist somit mittels einer einfachen Konstruktion unmittelbar an dem Sitzrahmen der Sitzrückenlehne angebracht, sodass die Einbaufestigkeit erhöht werden kann und auch die Arbeitseffizienz durch einen raschen Einbauvorgang verbessert werden kann.
  • Wenn bei der erfindungsgemäßen Gelenkkonstruktion die Gelenkwelle von einem Stufenbolzen gebildet ist und so ausgestaltet ist, dass in einem Zustand, in dem die Gelenkwelle eingespannt und fixiert ist, eine Schulter in Kontakt mit der Seitenfläche des Sitzrahmens der Sitzrückenlehne ist, kann ein Einbauabschnitt der Gelenkwelle und des Sitzrahmens der Sitzrückenlehne stabil gemacht werden.
  • Wenn außerdem bei der erfindungsgemäßen Gelenkkonstruktion der andere Endabschnitt des Montageteils und das zentrale Gelenkbefestigungsteil jeweils mit einem Durchgangsloch versehen sind, durch das hindurch eine zylindrische Hülse eingebaut ist, und die Gelenkwelle in die Hülse eingesetzt ist, kann die Gelenkwelle leichtgängig gedreht werden, weswegen das Kippen der Sitzrückenlehne verbessert werden kann.
  • Wenn darüber hinaus bei der erfindungsgemäßen Gelenkkonstruktion ein sich in Querrichtung erstreckendes Kindersitzanbringungselement an dem zentralen Gelenkbefestigungsteil befestigt ist, kann die Einbaufestigkeit des Kindersitzanbringungselements weiter erhöht werden und es kann zudem der Fahrzeugboden, an dem die Sitzrückenlehne angebaut ist, verstärkt werden.
  • Wenn außerdem bei der erfindungsgemäßen Gelenkkonstruktion die Hülse mit einem Eingriffsabschnitt zum Halten des anderen Endabschnitts des Montageteils ausgeführt ist, kann das Montageteil beim Zusammenbau des zentralen Gelenks vorübergehend von dem zentralen Gelenkbefestigungsteil gehalten werden, sodass die Arbeitseffizienz weiter verbessert werden kann.
  • Wenn ferner bei der erfindungsgemäßen Gelenkkonstruktion die rechte und linke Sitzrückenlehne mit unterschiedlichem Teilungsverhältnis ausgeführt sind und hierdurch die andere Sitzrückenlehne breiter ausgeführt ist als die eine Sitzrückenlehne, kann die Einbaufestigkeit der Sitzrückenlehne mit dem hohen Teilungsverhältnis, auf die eine starke Momentenlast ausgeübt wird, erhöht werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Perspektivansicht, die einen Zustand vor Installation einer geteilten Sitzrückenlehne zeigt, an der eine Gelenkkonstruktion gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angebracht wird;
  • 2 ist eine Perspektivansicht, die einen Zustand zeigt, in dem von den in 1 gezeigten Sitzrückenlehnen eine breitere Sitzrückenlehne in einen Sitzrückenlehnenschaum und einen Sitzrahmen auseinandergenommen ist;
  • 3 ist eine Perspektivansicht, die den positionsmäßigen Zusammenhang zwischen einem Sitzrahmen der breiteren Sitzrückenlehne der in 1 gezeigten Sitzrückenlehnen, einem Montageteil und einem zentralen Gelenkbefestigungsteil zeigt;
  • 4 ist eine Perspektivansicht, die einen Zustand zeigt, in dem von den in 1 gezeigten Sitzrückenlehnen eine schmalere Sitzrückenlehne in einen Sitzrückenlehnenschaum und einen Sitzrahmen auseinandergenommen ist;
  • 5 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Montageteil und ein zentrales Gelenkbefestigungsteil an einem Sitzrahmen einer breiteren Sitzrückenlehne der in 1 gezeigten Sitzrückenlehnen mittels einer Gelenkwelle, einer Hülse usw. angebracht sind;
  • 6 ist eine Seitenansicht der in 5 gezeigten Gelenkwelle; und
  • 7 ist eine Seitenansicht der in 5 gezeigten Hülse.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im Einzelnen mit Bezug auf eine in den beigefügten Zeichnungen gezeigte Ausführungsform beschrieben. In dieser Spezifikation sind vorne, hinten, rechts und links mit dem Fahrzeugrumpf als Referenz festgelegt, wobei die linke und rechte Richtung umgekehrt zu denen in den Zeichnungen sind.
  • Die 1 bis 7 zeigen eine Ausführungsform einer Gelenkkonstruktion für eine Sitzrückenlehne gemäß der vorliegenden Erfindung. Sitzrückenlehnen 1 und 2, an denen die Gelenkkonstruktion dieser Ausführungsform zur Anwendung kommt, bilden einen im hinteren Teil der Kabine eines Fahrzeugs vorgesehenen Rücksitz; in Querrichtung sind sie in einem unterschiedlichen Teilungsverhältnis geteilt (bei dieser Ausführungsform in einem Verhältnis von 6:4). Die linke Sitzrückenlehne 1 ist daher breiter ausgeführt als die rechte Sitzrückenlehne 2. Wie in den 1 bis 5 gezeigt, sind die linke und rechte Sitzrückenlehne 1 und 2 jeweils von einem Sitzrahmen 3, 4 und einem den Sitzrahmen 3, 4 bedeckenden Sitzrückenlehnenschaum 5, 6 gebildet und sie sind durch Klappvorrichtungen 7 und 8, Stützteile 9 und 10, ein Kindersitzanbringungselement 11 und seitliche Befestigungsteile 12 und 13, welche in Fahrzeugbreitenrichtung an der Außenseite der Sitzrückenlehnen 1 und 2 vorgesehen sind, sowie ein zentrales Gelenk 14, welches in Fahrzeugbreitenrichtung an der In nenseite der Sitzrückenlehnen 1 und 2 vorgesehen ist, und dergleichen Elemente miteinander verbunden und so gehalten, dass sie umklappbar sind.
  • Speziell sind die linke und rechte Sitzrückenlehne 1 und 2 an ihrer in Fahrzeugbreitenrichtung gelegenen Außenseite über die Klappvorrichtungen 7, 8 und die Stützteile 9, 10 an einem Fahrzeugboden (nicht gezeigt) befestigt, wobei die seitlichen Befestigungsteile 12, 13 mittels Bolzen 15 an den Stützteilen 9, 10 befestigt sind. Der vordere und hintere Endabschnitt der Bodenanbringungsseite 9a, 10a der Stützteile 9, 10 sind mit dem Fahrzeugboden (nicht gezeigt) verbolzt, und die seitlichen Befestigungsteile 12, 13 sind durch Verbolzung an Wandabschnitten 9b, 10b befestigt, welche in einem Zwischenbereich zwischen dem vorderen und hinteren Endabschnitt der Bodenanbringungsseite der Stützteile 9, 10 liegen. Das Kindersitzanbringungselement 11 erstreckt sich in Fahrzeugbreitenrichtung; seine beiden Enden sind über die seitlichen Befestigungsteile 12 und 13 an den Stützteilen 9 und 10 befestigt. Ein Zwischenabschnitt des Kindersitzanbringungselements 11 ist durch Schweißen am rückwärtigen Ende sowohl einer rechten als auch einer linken Seitenfläche eines zentralen Gelenkbefestigungsteils 19 befestigt. Das Kindersitzanbringungselement 11 ist mit zwei Sätzen von paarweise angeordneten Anschlägen 16 und 17 ausgeführt, wobei in Querrichtung ein Abstand zwischen diesen vorgesehen ist. Die Anschläge 16, 17 sind unter Verwendung eines hutförmigen Schaftteils gebildet und greifen in eine auf Seiten des Kindersitzes vorgesehene Sperre (nicht gezeigt) ein, wodurch der Kindersitz einbaut wird.
  • In Fahrzeugbreitenrichtung innenseitig (mittig) sind die linke und rechte Sitzrückenlehne 1 und 2 dieser Ausführungsform dagegen umklappbar an dem zentralen Gelenk 14 angebracht, wodurch die Sitzrückenlehnen 1 und 2 in Längsrichtung des Fahrzeugs umgeklappt werden können. Wie in den 1, 3 und 5 gezeigt, sind in einem Endabschnitt des Mittengelenks 14 ein an der rechten (einen) Sitzrücklehne 2 angebrachtes Montageteil 18, das am Fahrzeugboden (nicht gezeigt) und dem Kindersitzanbringungselement 11 angebrachte zentrale Gelenkbefestigungsteil 19 sowie eine Gelenkwelle 20 zur Verbindung des Montageteils 18 mit dem zentralen Gelenkbefestigungsteil 19 vorgesehen. Das zentrale Gelenkbefestigungsteil 19 ist durch eine aus Harz beziehungsweise Kunststoff gefertigte Zierabdeckung 21 abgedeckt, deren Außenform dem zentralen Gelenkbefestigungsteil 19 entspricht. Die Unterseite der Zierabdeckung 21 ist durch Schrauben 22 an der rechten und linken Seitenfläche der gegenüberliegenden Wände des zentralen Gelenkbefestigungsteils 19 befestigt.
  • Das Montageteil 18 ist ein L-förmiges Teil, welches von einem Montageglied 18a, das in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet ist und an der Rückseite der rechten Sitzrückenlehne 2 befestigt ist, und einem Stützglied 18b gebildet ist, welches in Längsrichtung des Fahrzeugs angeordnet ist und an dem zentralen Gelenkbefestigungsteil 19 angebracht ist. In endseitigen Spitzenabschnitt des Montageglieds 18a (ein Endabschnitt des Montageteils 18) ist ein Bolzenloch 24 vorgesehen, welches in Fahrzeugbreitenrichtung länglich ist und durch das ein Befestigungsbolzen 23 eingesetzt wird. Im endseitigen Spitzenabschnitt des Stützglieds 18b (der andere Endabschnitt des Montageteils 18) ist ein Einführloch 26 vorgesehen, in das die Gelenkwelle 20 sowie eine zylindrische Hülse 25 eingesetzt und eingebaut werden. In Fahrzeugbreitenrichtung innenseitig ist an dem die rechte Sitzrückenlehne 2 bildenden Sitzrahmen 4 ein Montageloch 27 ausbildet, das dem Bolzenloch 24 in dem Montageglied 18a entspricht (siehe 1 und 4).
  • Wie in den 1, 3, 5 und 6 gezeigt, ist die Gelenkwelle 20 von einem Stufenbolzen gebildet. Speziell weist die Gelenkwelle 20 einen Kopf 20a am proximalen Ende auf, einen durchmessergroßen Abschnitt 20b, welcher ein in einem mittleren Bereich gelegener dicker Schaft ist, sowie einen durchmesserkleinen Abschnitt 20c, welcher ein an einem distalen Ende gelegener dünner Schaft ist. Der durchmesserkleine Abschnitt 20c ist mit einem Außengewinde ausgeführt. Zwischen dem Kopf 20a und dem durchmessergroßen Abschnitt 20b ist ein von der Außenumfangsfläche der Gelenkwelle 20 abstehender Flansch 20d gebildet. Der Flansch 20d spielt zusammen mit einem (später beschriebenen) Ringflansch der Hülse 25 eine Rolle bei der Verhinderung, dass das Montageteil 18 sich ablöst. Der Grenzbereich zwischen dem durchmessergroßen Abschnitt 20b und dem durchmesserkleinen Abschnitt 20c bildet zudem eine Schulter 20e. Die Gelenkwelle 20 ist so ausgeführt, dass die Schulter 20e in Kontakt mit der Seitenfläche des die linke Sitzrückenlehne 1 bildenden Sitzrahmens 3 ist, wenn die Gelenkwelle 20 eingespannt und fixiert ist.
  • An der Vorderseite des die linke Sitzrückenlehne 1 bildenden Sitzrahmens 3 ist dementsprechend ein Montageabschnitt 3a ausgebildet, bei dem ein unterer endseitiger Eckabschnitt zur Fahrzeugvorderseite hin absteht. In Fahrzeugbreitenrichtung innenseitig an der Seitenfläche des Montageabschnitts 3a ist ein Durchgangsloch 28 vorgesehen, in das der durchmesserkleine Abschnitt 20c der Gelenkwelle 20 eingeführt wird. Auf der dem Durchgangsloch 28 entsprechenden rückwärtigen Seite ist außerdem eine angeschweißte Mutter befestigt, welche in Eingriff mit dem durchmesserkleinen Abschnitt 20c der Gelenkwelle 20 gelangt. Der Montageabschnitt 3a ist mit einem Verstärkungselement 30 ausgeführt, welches in Entsprechung zur Umfangs form ausgestaltet ist und durch Schweißen an dem Sitzrahmen 3 angebracht ist. Dieses Verstärkungselement 30 erhöht die Festigkeit des Montageabschnitts 3a weiter.
  • Wie in den 1, 3, 5 und 7 gezeigt, ist die Hülse 25 dieser Ausführungsform mittels eines Harzmaterials, das eine Elastizität besitzt, in eine zylindrische Gestalt geformt. Die Hülse 25 ist so ausgelegt, dass sie den durchmessergroßen Abschnitt 20b der in sie eingesetzten Gelenkwelle 20 drehbar lagert. Überdies wird die Hülse 25 durch das Einführloch 26 im Stützglied 18b des Montageteils 18 und ein (später beschriebenes) Gelenkloch im zentralen Gelenkbefestigungsteil 19 eingeführt, sodass sie von dem zentralen Gelenkbefestigungsteil 19 gehalten wird.
  • Am distalen Endabschnitt der Hülse 25 ist eine nach außen ragende distale Endkralle 25a ausgebildet und in einem Abschnitt nahe des proximalen Endes ist ein nach außen abstehender Ringflansch 25b gebildet, sodass der obere Endabschnitt des zentralen Gelenkbefestigungsteils 19 zwischen der distalen Endkralle 25a und dem Ringflansch 25b gehalten werden kann. Am proximalen Ende der Hülse 25 ist eine nach außen abstehende proximate Endkralle 25c gebildet. Das Einführloch 26 im Stützglied 18b des Montageteils 18 wird zwischen die proximale Endkralle 25c und den Ringflansch 25b eingepasst und die endseitige Spitze des Stützglieds 18b wird dazwischen gehalten. Das Montageteil 18 kann hierdurch von der Hülse 25 gehalten werden.
  • Um die Gelenkwelle 20 leichtgängig zu drehen, ist die Länge der Hülse 25 ungefähr gleich oder kürzer als die Länge L (siehe 6) vom Flansch 20d der Gelenkwelle 20 bis zu deren Schulter 20e ausgeführt. Damit die Hülse 25 auch leicht in das Einführloch 26 im Stützglied 18b und das Gelenkloch (später beschrieben) im zentralen Gelenkbefestigungsteil 19 eingeführt werden kann, ist die Hülse 25 zur Erhöhung der elastischen Verformbarkeit mit einer Mehrzahl von in axialer Richtung sich erstreckenden Schlitzen 31 und 32 ausgeführt.
  • Wie in den 1 und 3 gezeigt, erstreckt sich das zentrale Gelenkbefestigungsteil 19 dieser Ausführungsform in vertikaler Richtung und weist einen im Querschnitt U-förmig ausbildeten Gelenkköper 33 auf, dessen Öffnung zur Rückseite des Fahrzeugs angeordnet ist, sowie horizontal angeordnete Flanschabschnitte 34, welche auf der rechten und linken Seite gebildet sind, indem der untere Endabschnitt des Gelenkkörpers 33 im wesentlichen rechtwinklig nach außen gebogen ist.
  • In den in einem oberen Endabschnitt 33a des Gelenkkörpers 33 gebildeten gegenüberliegenden Wänden sind Gelenklöcher 35 und 36 einander gegenüberliegend vorgesehen, durch die die Gelenkwelle 20 und die Hülse 25 eingeführt werden.
  • Rückwärtige Endabschnitte auf der rechten und linken Seite des oberen Endabschnitts 33a des Gelenkkörpers 33 unterhalb der Gelenklöcher 35 und 36 sind entsprechend der Außenumfangsfläche des Kindersitzanbringungselements 11 halbkreisförmig geschnitten und durch Schweißen an dem Zwischenabschnitt des Kindersitzanbringungselements 11 befestigt. An vorderen und hinteren Stellen des Flanschabschnitts 34 sind Einführlöcher 38 vorgesehen, in die Befestigungsbolzen 37 eingesetzt werden. Durch Einspannen der Flanschabschnitte 34 mittels der Befestigungsbolzen 37 wird das zentrale Gelenkbefestigungsteil 19 am Fahrzeugboden (nicht gezeigt) fixiert. Im oberen Endabschnitt der Zierabdeckung 21 sind in Entsprechung zu den Gelenklöchern 35 und 36 auch Durchgangslöcher 39 und 40 vorgesehen, durch die die Gelenkwelle 25 und die Hülse 25 eingeführt werden. Diese Durchgangslöcher 39 und 40 sind mit einem größeren Durchmesser als der Durchmesser des Ringflansches 25b ausgeführt.
  • Bei der Gelenkkonstruktion gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die linke und rechte Sitzrückenlehne 1 und 2 mittels der nachstehend beschriebenen Prozedur eingebaut. Zunächst werden das zentrale Gelenkbefestigungsteil 19 des Mittengelenks 14 und das Kindersitzanbringungselement 11 durch Schweißen miteinander verbunden und die Zierabdeckung 21 auf das zentrale Gelenkbefestigungsteil 19 gesetzt und daran mit den Schrauben 22 befestigt. Die Klappvorrichtungen 7, 8 und die Stützteile 9, 10 werden im voraus an der linken und rechten Sitzrückenlehne 1 und 2 montiert.
  • Sodann wird der endseitige Spitzenabschnitt des Stützglieds 18b des Montageteils 18 zwischen den Ringflansch 25b und die proximale Endkralle 25c der Hülse 25 (Eingriffsabschnitt) gedrückt, wodurch das Montageteil 18 vorübergehend an der Hülse 25 gehalten wird. In diesem Zustand wird die Hülse 25 in die Gelenklöcher 36 und 35 im zentralen Gelenkbefestigungsteil 19 und die Durchgangslöcher 40 und 39 in der Zierabdeckung 21 eingeführt, wodurch das Montageteil 18 und die Hülse 25 an dem zentralen Gelenkbefestigungsteil 19 gehalten werden.
  • Als nächstes wird die Gelenkwelle 20 in die Hülse 25 eingeführt und der durchmesserkleine Abschnitt 20c der Gelenkwelle 20 in die angeschweißte Mutter 29 durch das Durchgangsloch 28 hindurch eingeschraubt, bis die Schulter 20e in Kontakt mit der Seitenfläche des Sitzrahmens 3 der linken Sitzrückenlehne 1 gelangt, und gegenüber dem Montageabschnitt 3a des Sitzrahmens 3 angezogen und fixiert (siehe 5). Das seitliche Befestigungsteil 12 des Kindersitzanbringungselements 11 wird dann an dem Stützteil 9 mit dem Bolzen 15 angebracht und das seitliche Befestigungsteil 13 auf der anderen Seite an dem Stützteil 10 mit dem Bolzen 15 angebracht. Danach wird der Befestigungsbolzen 23 in das Montageloch 27 durch das Bolzenloch 24 eingeschraubt und angezogen, wodurch der endseitige Spitzenabschnitt des Montageglieds 18a des Montageteils 18 an dem Sitzrahmen 4 der rechten Sitzrückenlehne 2 fixiert wird. Auf diese Weise werden die in Fahrzeugbreitenrichtung innenseitigen (zentral gelegenen) Abschnitte der linken und rechten Sitzrückenlehne 1 und 2 über das Mittengelenk 14 miteinander verbunden. Durch diese Vorgehensweise werden die linke und rechte Sitzrückenlehne 1 und 2, der zentrale Flansch 14 und das Kindersitzanbringungselement 11 zusammengebaut. Schließlich werden die Stützteile 9 und 10 und das zentrale Gelenkbefestigungsteil 19 am Fahrzeugboden (nicht gezeigt) angebracht. Die linke und rechte Sitzrückenlehne 1 und 2 werden so in einem Zustand angeordnet, in dem sie am Fahrzeugrumpf umklappbar und in Längsrichtung des Fahrzeugs schwenkbar gehalten sind.
  • Bei der Gelenkkonstruktion gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Gelenkwelle 20 durch das Einführloch 26 im Stützglied 18b des Montageteils 18 und die Gelenklöcher 36 und 35 des zentralen Gelenkbefestigungsteils 19 eingeführt und über das Durchgangsloch 28 mit der angeschweißten Mutter 29 verschraubt, wodurch die Gelenkwelle 20 unmittelbar an dem Sitzrahmen 3 der linken Sitzrückenlehne 1 befestigt wird und auf diese Weise die linke und rechte Sitzrückenlehne 1 und 2 miteinander verbunden und schwenkbar abgestützt werden. Die Einbaufestigkeit der linken Sitzrückenlehne 1 kann daher durch das Mittengelenk 14 erhöht werden. Bei der Gelenkkonstruktion dieser Ausführungsform wird zudem das Stützglied 18b des Montageteils 18 vorübergehend durch eine Gelenkwelle 20 und die Hülse 25 an dem zentralen Gelenkbefestigungsteil 19 festgelegt. In diesem Zustand wird das Montageglied 18a des Montageteils 18 mit dem Sitzrahmen 4 der Sitzrückenlehne 2 verbolzt, wodurch das Mittengelenk 14 zusammengebaut werden kann. Es kann daher das Problem vermieden werden, dass ein Befestigungswerkzeug während des Montagevorgangs nicht zwischen die linke und rechte Sitzrückenlehne 1 und 2 eingeführt werden kann, und es können die linke und rechte Sitzrückenlehne 1 und 2 mühelos am Fahrzeugrumpf angebracht werden.
  • Das Vorstehende ist eine Beschreibung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die zuvor beschriebene Ausführungsform beschränkt, und es können verschiedene Abwandlungen und Modifikationen vorgenommen werden. Wenngleich beispielsweise die linke und rechte Sitzrückenlehne 1 und 2 in einem Verhältnis von 6:4 zueinander stehen, können sie auch in irgendeinem anderen Verhältnis einschließlich 1:1 zueinander stehen.

Claims (6)

  1. Gelenkkonstruktion für eine Sitzrückenlehne, bei der ein Mittengelenk zwischen Sitzrückenlehnen vorgesehen ist, die in eine rechte und eine linke unterteilt sind, und die rechte und linke Sitzrückenlehne so durch das Mittengelenk abgestützt sind, dass sie umklappbar sind, wobei das Mittengelenk ein Montageteil, von dem ein Endabschnitt an einer Sitzrückenlehne angebracht ist, ein zentrales Gelenkbefestigungsteil, das am Fahrzeugrumpf angebracht ist, sowie eine Gelenkwelle zur Verbindung des Montageteils mit dem zentralen Gelenkbefestigungsteil umfasst und die rechte und linke Sitzrückenlehne durch Einführen der Gelenkwelle durch den anderen Endabschnitt des Montageteils und das zentrale Gelenkbefestigungsteil und durch Befestigen der Gelenkwelle an einem Sitzrahmen der anderen Sitzrückenlehne drehbar über das Mittengelenk abgestützt sind.
  2. Gelenkkonstruktion für eine Sitzrückenlehne nach Anspruch 1, wobei die Gelenkwelle von einem Stufenbolzen mit einem durchmessergroßen Abschnitt und einem durchmesserkleinen Abschnitt gebildet ist und so ausgestaltet ist, dass in einem Zustand, in dem die Gelenkwelle eingespannt und befestigt ist, eine Schulter in Kontakt mit der Seitenfläche des Sitzrahmens der Sitzrückenlehne ist.
  3. Gelenkkonstruktion für eine Sitzrückenlehne nach Anspruch 1 oder 2, wobei der andere Endabschnitt des Montageteils und das zentrale Gelenkbefestigungsteil jeweils mit einem Durchgangsloch versehen sind, durch das eine zylindrische Hülse eingebaut ist, und die Gelenkwelle in die Hülse eingeführt ist.
  4. Gelenkkonstruktion für eine Sitzrückenlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein sich in Querrichtung erstreckendes Kindersitzanbringungselement an dem zentralen Gelenkbefestigungsteil befestigt ist.
  5. Gelenkkonstruktion für eine Sitzrückenlehne nach Anspruch 3, wobei die Hülse mit einem Eingriffsabschnitt zum Halten des anderen Endabschnitts des Montageteils ausgeführt ist.
  6. Gelenkkonstruktion für eine Sitzrückenlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die rechte und linke Sitzrückenlehne in einem unterschiedlichen Teilungsverhältnis stehen und die andere Sitzrückenlehne breiter als die eine Sitzrückenlehne ausgeführt ist.
DE102004015585A 2003-04-09 2004-03-30 Gelenkkonstruktion für Sitzrückenlehnen Expired - Fee Related DE102004015585B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003104933A JP4189804B2 (ja) 2003-04-09 2003-04-09 シートバックのヒンジ構造
JP2003-104933 2003-04-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004015585A1 true DE102004015585A1 (de) 2004-12-23
DE102004015585B4 DE102004015585B4 (de) 2005-12-15

Family

ID=33127848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004015585A Expired - Fee Related DE102004015585B4 (de) 2003-04-09 2004-03-30 Gelenkkonstruktion für Sitzrückenlehnen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7073861B2 (de)
JP (1) JP4189804B2 (de)
DE (1) DE102004015585B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7758129B2 (en) 2007-04-20 2010-07-20 Suzuki Motor Corporation Attaching structure of split type seat back

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043205B4 (de) * 2006-09-11 2011-03-10 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit drehbarer und im Wesentlichen verlagerbarer Rückenlehne
DE202008002239U1 (de) * 2008-02-19 2009-07-09 Twb Presswerk Gmbh & Co. Kg Lagerbock zur schwenkbaren Anlenkung von Sitzlehnen
KR101394940B1 (ko) * 2008-07-16 2014-05-14 존슨 컨트롤스 테크놀러지 컴퍼니 피벗 핀 리테이너 메커니즘
DE102010039361A1 (de) * 2010-08-16 2012-02-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit mehreren Beschlägen
DE102011112307A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-07 Gm Global Technology Operations, Llc Personenkraftwagen mit einem Verkleidungsteil für Sitzbefestigungsmittel
JP6220776B2 (ja) * 2012-03-09 2017-10-25 テイ・エス テック株式会社 シートの取付構造
DE102012014497B4 (de) * 2012-07-23 2019-05-09 Faurecia Autositze Gmbh Verfahren zur Herstellung einer geteilten Fahrzeugsitz-Lehne
DE102013003789B3 (de) * 2012-12-10 2014-03-20 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz
JP6086302B2 (ja) * 2012-12-12 2017-03-01 スズキ株式会社 不等分割式の車両用シート構造
ITTO20130194A1 (it) * 2013-03-12 2014-09-13 Proma S P A Serratura a scatto in particolare per uno schienale reclinabile di un sedile di un veicolo.
DE102014204558B4 (de) * 2014-01-10 2023-10-26 Adient Us Llc Fahrzeugsitz
JP6181563B2 (ja) * 2014-01-22 2017-08-16 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート
US9688169B2 (en) * 2014-07-10 2017-06-27 Fca Italy S.P.A. Split rear backrest for a motor vehicle
CN106274569B (zh) 2015-05-12 2020-07-14 福特环球技术公司 汽车座椅连接件及其座椅
FR3051408B1 (fr) * 2016-05-20 2018-05-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation de dossiers de sieges arriere d'un vehicule automobile.
US10155457B2 (en) * 2016-08-10 2018-12-18 Ford Global Technologies, Llc Seat back pivot assembly with self-locating feature
US10259362B2 (en) * 2016-08-31 2019-04-16 Lear Corporation Seat trim members, seat trim assemblies, and seat assemblies
FR3112999B1 (fr) * 2020-07-31 2022-08-12 Faurecia Sieges Dautomobile Siège de véhicule
JP2023046928A (ja) * 2021-09-24 2023-04-05 本田技研工業株式会社 シート接続構造

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4847950A (en) * 1986-08-01 1989-07-18 Von Duprin, Inc. Self retained axle pin assembly for shear application
US5273336A (en) * 1993-01-15 1993-12-28 General Motors Corporation Pivotally mounted seat back
DE4405698A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug-Hintersitz mit einer geteilten Rückenlehne
DE4405959A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug-Hintersitz mit einer geteilten Rückenlehne
US5577295A (en) * 1994-09-27 1996-11-26 Chrysler Corporation Three diameter hinge pin
JPH09226426A (ja) 1996-02-26 1997-09-02 Toyota Motor Corp 自動車の分割前倒れ式リヤシートのセンタヒンジ
US5685612A (en) * 1996-06-04 1997-11-11 Lear Corporation Seat center pivot bracket assembly
US5700058A (en) * 1996-06-18 1997-12-23 Lear Corporation Retention for vehicle seat and method of assembly
US5716100A (en) * 1996-11-07 1998-02-10 Lear Corporation Moment lock assembly for vehicle seat back
DE29620145U1 (de) * 1996-11-20 1997-01-09 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Geteilte Kraftfahrzeug-Hintersitzlehne
JP3873441B2 (ja) 1998-03-27 2007-01-24 スズキ株式会社 車両用シートヒンジ
US20050204388A1 (en) * 1998-06-11 2005-09-15 Knudson Edward B. Series reminders and series recording from an interactive television program guide
DE19837543C1 (de) * 1998-08-19 1999-07-01 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeug-Rücksitz mit geteilter Rückenlehne
DE19946117C1 (de) * 1999-09-20 2000-12-07 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeug-Sitzbank
US7774816B2 (en) * 2002-04-23 2010-08-10 Rovi Technologies Corporation Conflict manager for a video recorder
US7743398B2 (en) * 2004-08-13 2010-06-22 Microsoft Corporation Video recording conflict management and user interface

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7758129B2 (en) 2007-04-20 2010-07-20 Suzuki Motor Corporation Attaching structure of split type seat back
DE102008019596B4 (de) 2007-04-20 2018-03-29 Suzuki Motor Corp. Befestigungsstruktur einer geteilten Sitz-Rückenlehne

Also Published As

Publication number Publication date
JP4189804B2 (ja) 2008-12-03
US20040201265A1 (en) 2004-10-14
JP2004306837A (ja) 2004-11-04
DE102004015585B4 (de) 2005-12-15
US7073861B2 (en) 2006-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004015585A1 (de) Gelenkkonstruktion für Sitzrückenlehne
DE60305110T2 (de) Einbaustruktur für Kindersitze
DE19802873B4 (de) Rückenlehnenrahmen
DE4036462C2 (de) Sitzrahmen-Aufbau für einen Fahrzeugsitz
DE102017124636B4 (de) Fahrzeugrahmenstruktur
DE112012001579T5 (de) Sitzanordnung enthaltend ein vorderes Polstermodul
DE102005029181B4 (de) Befestigungsstruktur für eine Aufrollvorrichtung eines Rücksitzgurt-Systems
DE102004013602A1 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur im Umfeld der hinteren Aufhängung
DE602005003832T2 (de) Montageadapter für sitzanordnung und sitzanordnung mit montageadapter
DE60030556T2 (de) Rückenlehnrahmen für einen fahrzeugsitz
DE19836425A1 (de) Sitzgestell eines verstellbaren Fahrzeugsitzes
DE102006033606B4 (de) Anordnung zur Befestigung einer Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
DE3821018A1 (de) Lumbal-stuetzvorrichtung
DE19939615B4 (de) Sitzgestell für einen Sitz in Kraftfahrzeugen
DE10061491C1 (de) Anhängezugvorrichtung
DE19525783B4 (de) Aufbau eines Rahmenverbindungsabschnitts in einem Fahrzeug
DE19905295B4 (de) Befestigungsstruktur für eine Fahrzeugsitz-Rückenlehne
DE102014219173B4 (de) Verkehrsmittelsitz
EP1192060B1 (de) Befestigungsvorrichtung für den am sitzteil oder sitzrahmen festgelegten beschlagteil eines beschlages
DE102006048474B4 (de) Abschlussstück
DE10030953C2 (de) Kindersitz-Befestigungskonstruktion
DE10249236A1 (de) Hintersitzlehnen-Modul für ein Kraftfahrzeug
AT413518B (de) Rahmen für sessel, insbesondere von sesselliften
DE19927532C2 (de) Mechanismus zum Anbringen eines Sicherheitsgurtes eines mittleren Sitzplatzes von einem Fahrzeugsitz
DE10305408B3 (de) Verfahren zur Verbindung zweier Bauteile eines Beschlags

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee