DE102004002928B4 - Diebstahlschutzsystem, Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, Fahrzeug-Bordgerät, Managementstation und Programm zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl - Google Patents

Diebstahlschutzsystem, Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, Fahrzeug-Bordgerät, Managementstation und Programm zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl Download PDF

Info

Publication number
DE102004002928B4
DE102004002928B4 DE102004002928.8A DE102004002928A DE102004002928B4 DE 102004002928 B4 DE102004002928 B4 DE 102004002928B4 DE 102004002928 A DE102004002928 A DE 102004002928A DE 102004002928 B4 DE102004002928 B4 DE 102004002928B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
management station
information
board device
wireless communication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE102004002928.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004002928A1 (de
Inventor
Hiroaki Nitou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Publication of DE102004002928A1 publication Critical patent/DE102004002928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004002928B4 publication Critical patent/DE102004002928B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • B60R25/042Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor operating on the fuel supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1003Alarm systems characterised by arm or disarm features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1004Alarm systems characterised by the type of sensor, e.g. current sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/102Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device a signal being sent to a remote location, e.g. a radio signal being transmitted to a police station, a security company or the owner
    • B60R25/1025Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device a signal being sent to a remote location, e.g. a radio signal being transmitted to a police station, a security company or the owner preventing jamming or interference of said signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/30Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems
    • B60R25/305Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems using a camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/10Communication protocols, communication systems of vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/101Bluetooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/20Communication devices for vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/205Mobile phones

Abstract

Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem miteinem Fahrzeug-Bordgerät, das an einem Fahrzeug zu montieren ist, undeiner Managementstation, die an einem vorbestimmten Ort zu installieren ist,wobei das Fahrzeug-Bordgerät und die Managementstation jeweils Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel aufweisen, die zu Kommunikation mit Verschlüsselung in einem vorbestimmten Entfernungsbereich im Stande sind, und die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel des Fahrzeug-Bordgeräts und der Managementstation eine regelmäßige wechselseitige Kommunikation durchführen, um ihren Zustand gegenseitig zu überwachen, wobeidas Fahrzeug-Bordgerät und die Managementstation periodisch miteinander kommunizieren, sodass eine Kommunikationsstörung als anomaler Zustand erkannt werden kann und somit die Kommunikationsstörung zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät und der Managementstation ebenfalls für eine Erkennung eines Diebstahls des Fahrzeugs sorgt, dadurch gekennzeichnet, dassdie Managementstation Informationslesemittel zum Auslesen von Informationen aus einer Kennkarte enthält, die mindestens erste Informationen für wechselseitige Prüfung speichert, die für die wechselseitige Prüfung erforderlich sind,bei dem während der wechselseitigen Prüfung die Managementstation die mit den Informationslesemitteln aus der Kennkarte ausgelesenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den Kleinraum-Drahtloskommunikationsmitteln an das Fahrzeug-Bordgerät sendet und durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel vom Fahrzeug-Bordgerät empfangene zweite Informationen für wechselseitige Prüfung entsprechend den ersten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den gelesenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung vergleicht, undbei dem die zweiten Informationen für wechselseitige Prüfung vorher im Fahrzeug-Bordgerät registriert sind und während der wechselseitigen Prüfung das Fahrzeug-Bordgerät die registrierten zweiten Informationen für wechselseitige Prüfung mit seinen Kleinraum-Drahtloskommunikationsmitteln an die Managementstation sendet und die durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel von der Managementstation empfangenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den registrierten zweiten Informationen für wechselseitige Prüfung vergleicht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem zur Erkennung eines Aktes wie z.B. Diebstahl eines Fahrzeugs und Diebstahl von Gütern in einem Fahrzeug, Schutz vor so einem Akt und Durchführung einer Gegenmaßnahme gegen so einen Akt. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung ein an einem Fahrzeug montiertes Fahrzeug-Bordgerät und eine Managementstation in einer Parkzone für Fahrzeugdiebstahlschutz. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl und ein zugehöriges Programm, das für so ein System verwendet wird.
  • Beschreibung des Standes der Technik:
  • In öffentlichen Parkzonen besteht die Gefahr, Diebstahl eines Fahrzeugs und Diebstahl in einem Fahrzeug zu begegnen. Und selbst in einer Parkzone, die nur ein beschränkter Personenkreis (Vertragskunden) aufsuchen darf, besteht die Gefahr, Diebstahl eines Fahrzeugs und Diebstahl in einem Fahrzeug zu begegnen, wenn kein Schutzsystem vorgesehen ist, um zu verhindern, dass unbekannte Personen solche Zonen betreten. Im Hinblick auf die oben beschriebenen Umstände waren Systeme erforderlich, die Fahrzeuge in einer Parkzone mit hoher Sicherheit vor Fahrzeugdiebstahl und Diebstahl in einem Fahrzeug schützen können. Daher hat man verschiedene Fahrzeug-Diebstahlschutzsysteme vorgeschlagen.
  • Zum Beispiel offenbart die japanische Patentoffenlegungsschrift JP 2002 - 216 256 A ein Sicherheitssystem für Parkzonen, bei dem ein an einem Fahrzeug montiertes Fahrzeugsicherheitssystem mit einem in der Parkzone installierten Grundstücksicherheitssystem zusammenarbeitet, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen. Wird bei diesem System für Parkzonen ein Fahrzeug mit dem Fahrzeugsicherheitssystem in einer Parkzone mit dem Grundstücksicherheitssystem geparkt, wird eine drahtlose Verbindung dazwischen gebildet. Wenn in diesem Zustand ein Fehler auftritt, zum Beispiel eine starke Erschütterung, erkennt das Fahrzeugsicherheitssystem dies und sendet durch Drahtloskommunikation mittels der drahtlosen Verbindung ein Fehlererkennungssignal an das Grundstücksicherheitssystem. Bei Empfang des Fehlererkennungssignals informiert das Grundstücksicherheitssystem ein Mobilkommunikations-Endgerät, zum Beispiel ein Mobiltelefon, das vorher als eine im Notfall benachrichtigte Station registriert worden ist, oder beginnt, mit einer Überwachungskamera ein Bild des Fahrzeugs aufzunehmen.
  • Weiterhin offenbart die japanische Patentoffenlegungsschrift JP 2002 - 342 897 A ein Managementsystem für Parkzonen. 1 zeigt einen allgemeinen Aufbau dieses Managementsystems für Parkzonen.
  • In 1 enthält das Managementsystem für Parkzonen eine Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35, die an einem Fahrzeug montiert ist, eine Tor-Einheit 33, eine zentrale Steuereinheit 34 und eine Grundstück-Kommunikationseinheit 36, die in einer Parkzone installiert ist. Die zentrale Steuereinheit 34, die Tor-Einheit 33 und die Grundstück-Kommunikationseinheit 36 können miteinander kommunizieren.
  • Die Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35 enthält ein Kartenlesegerät 21, eine Einheit 22 zur Erkennung von Kartenanbringung/-abtrennung, eine Diebstahlüberwachungs-Einstelleinheit 23, eine Gerätekennungseinheit 25, eine Drahtloskommunikationseinheit 26 und eine Steuereinheit 24 zur Steuerung des Betriebs dieser Einheiten. Das Kartenlesegerät 21 liest individuelle Informationen von der Kennkarte 20 und sendet sie an die Steuereinheit 24. Die Einheit 22 zur Erkennung von Kartenanbringung/-abtrennung erkennt Anbringung und Abtrennung der Kennkarte 20 im Kartenlesegerät 21 und informiert die Steuereinheit 24 über das Erkennungsergebnis. Die Diebstahlüberwachungs-Einstelleinheit 23 ist ein Schalter, der dazu dient, eine Diebstahlüberwachungsfunktion wirksam oder unwirksam zu machen. Ein Benutzer kann die Diebstahlüberwachungsfunktion setzen oder ausschalten, indem er diesen Schalter ein- und ausschaltet. Die Gerätekennungseinheit 25 speichert einen Kennungscode der Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35. Die Drahtloskommunikationseinheit 26 führt durch eine Antenne 27 Drahtloskommunikation mit der Grundstück-Kommunikationseinheit 36 durch.
  • Die Grundstück-Kommunikationseinheit 36 enthält eine Netzkommunikationseinheit 26, eine Kennungsvergleichseinheit 29, eine Drahtloskommunikationseinheit 31 und eine Steuereinheit 30 zur Steuerung des Betriebs dieser Einheiten. Die Netzkommunikationseinheit 28 ermöglicht wechselseitige Kommunikation mit der zentralen Steuereinheit 34. Die Drahtloskommunikationseinheit 31 führt durch eine Antenne 32 Drahtloskommunikation mit der Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35 durch. Die Kennungsvergleichseinheit 29 vergleicht den von der Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35 gesendeten Kennungscode der Gerätekennungseinheit 25.
  • Bei dem oben beschriebenen Parkzonen-Managementsystem wird angenommen, dass ein Benutzer ein Fahrzeug mit der Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35 in einer Parkzone parkt, in der die Grundstück-Kommunikationseinheit 36 installiert ist, wobei die Kennkarte 20 am Kartenlesegerät 21 der Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35 angebracht wird. Wenn das Fahrzeug geparkt ist, wird eine Kommunikation zwischen der Grundstück-Kommunikationseinheit 36 und der am geparkten Fahrzeug montierten Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35 hergestellt. Danach werden eine aus der Kennkarte 20 ausgelesene individuelle Kennung und ein Kennungscode der Gerätekennungseinheit 25 von der Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35 zur Grundstück-Kommunikationseinheit 36 gesendet. Die Grundstück-Kommunikationseinheit 36 sendet die empfangene individuelle Kennung und den empfangenen Kennungscode der Gerätekennungseinheit 25 mittels der Netzkommunikationseinheit 28 an die zentrale Steuereinheit 34, um für den Überwachungsbetrieb verwendet zu werden.
  • Als Nächstes stellt der Benutzer die Diebstahlüberwachungs-Einstelleinheit 23 ein, die Diebstahlüberwachungsfunktion durchzuführen. Wenn der Benutzer die Kennkarte 20 aus dem Kartenlesegerät 21 zieht, sendet die Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35 die Mitteilung, dass die Kennkarte 20 herausgezogen wurde, an die Grundstück-Kommunikationseinheit 36. Die Grundstück-Kommunikationseinheit 36 beginnt mit dem Herausziehen der Kennkarte 20 mit Fahrzeugdiebstahlüberwachung für das geparkte Fahrzeug. Die Fahrzeugdiebstahlüberwachung kann ausgeschaltet werden, indem die Diebstahlüberwachungs-Einstelleinheit 23 nach Anbringen der Kennkarte 20 am Kartenlesegerät 21 ausgeschaltet wird.
  • Zu Beginn der Fahrzeugdiebstahlüberwachung beginnen die Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35 und die Grundstück-Kommunikationseinheit 36 eine periodische Kommunikation. Wird nach Beginn der Kommunikation die Kommunikation zwischen Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35 und Grundstück-Kommunikationseinheit 36 aufgrund von Bewegung des Fahrzeugs oder Beschädigung der Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35 gestoppt, erkennt die Grundstück-Kommunikationseinheit 36 diesen Zustand als Diebstahl des Fahrzeugs.
  • Und wenn es einen Versuch gibt, die Kommunikation mit der Grundstück-Kommunikationseinheit 36 mittels einer anderen, von der Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit 35 verschiedenen Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit fortzusetzen, tritt bei der Prüfung der Gerätekennung in der Kennungsvergleichseinheit 29 eine Unstimmigkeit auf. Die Grundstück-Kommunikationseinheit 36 erkennt diesen Zustand als Diebstahl des Fahrzeugs.
  • Und wenn eine andere, von der Kennkarte 20 verschiedene Kennkarte verwendet wird, um die Fahrzeugdiebstahlüberwachung auszuschalten, tritt bei der Prüfung der individuellen Kennung in der Kennungsvergleichseinheit 29 eine Unstimmigkeit auf. Die Grundstück-Kommunikationseinheit 36 erkennt diesen Zustand als Diebstahl des Fahrzeugs.
  • Die oben beschriebenen konventionellen Diebstahlschutzsysteme weisen jedoch die folgenden Probleme auf:
    • Bei dem in der japanischen Patentoffenlegungsschrift JP 2002 - 216 256 A offenbarten Sicherheitssystem für Parkzonen werden Diebstahlakte, an denen das Fahrzeug beteiligt ist, nur auf Seiten des Fahrzeugsicherheitssystems erkannt. Wird daher die Funktion des Fahrzeugsicherheitssystems gestoppt, kann Diebstahl des Fahrzeugs nicht verhindert werden.
  • Weiterhin kann die Mitteilung des Auftretens eines Fehlers durch das Sicherheitssystem für eine Parkzone nicht durchgeführt werden, wenn nicht das Fehlererkennungssignal über Drahtloskommunikation vom Fahrzeugsicherheitssystem empfangen wird. Außerdem gibt es keine Gegenmaßnahme gegen Behinderung der zwischen den Systemen ausgebildeten drahtlosen Verbindung. Daher inaktiviert eine Störung der Übertragung des Fehlererkennungssignals vom Fahrzeugsicherheitssystem den Fahrzeugdiebstahlschutz.
  • Bei dem in der japanischen Patentoffenlegungsschrift JP 2002 - 342 897 A offenbarten Managementsystem für Parkzonen wird eine Kommunikationsunterbrechung nur auf Seiten der Grundstück-Kommunikationseinheit erkannt, und die Übertragung von Diebstahlinformationen wird nur in einer Richtung von der Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit zur Grundstück-Kommunikationseinheit durchgeführt, so dass die Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit nicht erkennen kann, wenn die Funktion der Grundstück-Kommunikationseinheit unterbunden wird.
  • Außerdem ermittelt zwar die Grundstück-Kommunikationseinheitsseite, ob die Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit die Richtige ist oder nicht, die Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit ermittelt aber nicht, ob die Grundstück-Kommunikationseinheit die Richtige ist oder nicht. Wenn daher zum Beispiel die Funktion der richtigen Grundstück-Kommunikationseinheit unterbunden wird, um eine Attrappen-Grundstück-Kommunikationseinheit zu betreiben, die auf die Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit normal reagieren kann. bevor der Benutzer ein Fahrzeug in der Parkzone parkt, kann die Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit nicht erkennen, dass der Kommunikationspartner eine Attrappe ist. Da in diesem Fall die Attrappen-Grundstück-Kommunikationseinheit von der zentralen Steuereinheit getrennt ist, kann die Seite der zentralen Steuereinheit die Kommunikation nicht unterbrechen und Diebstahl durch Kennungsvergleich erkennen. Daher besteht die Gefahr von Fahrzeugdiebstahl durch Vortäuschung der Grundstück-Kommunikationseinheit.
  • Und da die Kommunikation zwischen der Grundstück-Kommunikationseinheit und der Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit keiner Verschlüsselung unterzogen wird, kann ein Dritter die individuelle Kennung oder den Kennungscode der Gerätekennung anzapfen. Wenn daher zum Beispiel die Funktion der regulären Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit unterbunden wird und außerdem eine Attrappen-Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit betrieben wird, die die individuelle Kennung und den Kennungscode der Gerätekennung senden kann, die durch Anzapfen erhalten wurden, hält die Grundstück-Kommunikationseinheit die Attrappen-Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit für die Richtige, so dass Diebstahl des Fahrzeugs nicht erkannt werden kann. Wie oben beschrieben, besteht die Gefahr von Fahrzeugdiebstahl durch Vortäuschung der Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit.
  • EP 0 574 230 A1 offenbart ein Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • WO 02/ 29 745 A1 offenbart ein Diebstahlschutzsystem zur Verfolgung und Lokalisierung von Gegenständen.
  • DE 100 46 698 A1 offenbart ein Kraftfahrzeug und ein Modul, wobei das Kraftfahrzeug mehrere Module umfaßt, die drahtlos miteinander kommunizieren.
  • DE 44 13 922 offenbart ein Verfahren zum Freischalten eines Antriebssteuergerätes von Kraftfahrzeugen durch Aufgabe eines Freigabecodesignals, das von einem Codevergleicher bei Übereinstimmung eines vom Benutzer eingegebenen mit einem erwarteten Codesignal ausgegeben wird. Das Freigabecodesignal wird auch nach dem Freischalten in regelmäßigen Abständen vom Codevergleicher an das Antriebssteuergerät ausgegeben.
  • WO 00/ 61 407 A1 offenbart eine Anti-Diebstahlvorrichtung für ein Fahrzeug. Dieses umfaßt eine Einrichtung zum Detektieren der Anwesenheit einer Person, die berechtigt ist, das Fahrzeug zu benutzen, eine Einrichtung zum Detektieren eines Versuchs, das Fahrzeug zu benutzen und eine Einrichtung zum Verhindern des Betriebs des Motors.
  • FR 2 842 484 A1 offenbart ein Verfahren zum Schutz vor Diebstahl für ein Fahrzeug. Das Verfahren besteht im Erlauben des Funktionierens des Motors, wenn ein Empfangsmittel einer Anti-Diebstahlvorrichtung, die in dem Motor installiert ist, ein Identifikationssignal von einer tragbaren Identifikationsvorrichtung empfängt, und wenn die Empfangsvorrichtung das dem Funktionieren des Motors entsprechende Identifikationssignal nicht mehr empfängt, wird der Schritt des Sperrens des Betriebs des Motors veranlaßt.
  • DE 44 42 103 A1 offenbart einen strukturellen Diebstahlschutz für Kraftfahrzeuge mit einer Verriegelungssteuereinrichtung zur Freischaltung eines Motorsteuergeräts, einer mit der Verriegelungssteuereinrichtung verbundenen Codeerfassungseinrichtung und einer mit der Verriegelungssteuereinrichtung verbundenen Einrichtung zur Erfassung einer Fahrzeugnutzungskenngröße, sowie mit mehreren ortsfesten Codeübernahme-/Ausgabestationen, wobei die Verriegelungssteuereinrichtung eine Freischaltung des Motorsteuergerätes nur aufrechterhält, wenn der Verriegelungssteuereinrichtung in vorzugsweise regelmäßigen Abständen eine Neufreigabeinformation von einer der ortsfesten Codeübernahme-/Ausgabestationen zugeht.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem, ein Fahrzeug-Bordgerät, eine Managementstation, ein Verfahren zum Schutz von Fahrzeugen vor Diebstahl und ein zugehöriges Programm bereitzustellen, die die oben beschriebenen Probleme lösen und Akte wie z.B. Diebstahl oder dergleichen zuverlässig verhindern können.
  • Die vorliegende Erfindung ist definiert in den unabhängigen Ansprüchen. Die abhängigen Ansprüche definieren Ausführungsformen der Erfindung.
  • Zur Lösung der oben beschriebenen Aufgabe ist das Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem gemäß der vorliegenden Erfindung gekennzeichnet durch ein an einem Fahrzeug montiertes Fahrzeug-Bordgerät und eine an einem vorbestimmten Ort installierte Managementstation, wobei das Fahrzeug-Bordgerät und die Managementstation jeweils Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel aufweisen, die zu Kommunikation mit Verschlüsselung in einem vorbestimmten Entfernungsbereich im Stande sind, und die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel des Fahrzeug-Bordgeräts und der Managementstation eine regelmäßige wechselseitige Kommunikation durchführen, um ihren Zustand gegenseitig zu überwachen.
  • Das Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl gemäß der vorliegenden Erfindung ist durch die Schritte gekennzeichnet, eine regelmäßige wechselseitige Kommunikation zwischen einem an einem Fahrzeug montierten Fahrzeug-Bordgerät und einer an einem vorbestimmten Ort installierten Managementstation durch Kleinraum-Drahtloskommunikation durchzuführen, die zu verschlüsselter Kommunikation in einem vorbestimmten Entfernungsbereich im Stande ist, und die Zustände des Fahrzeug-Bordgeräts und der Managementstation durch die wechselseitige Kommunikation gegenseitig zu überwachen.
  • Das Programm, das in einem System mit einem an einem Fahrzeug montierten Fahrzeug-Bordgerät und einer an einem vorbestimmten Ort installierten Managementstation gemäß der Erfindung verwendet wird, ist durch einen Prozess gekennzeichnet, eine regelmäßige wechselseitige Kommunikation zwischen dem am Fahrzeug montierten Fahrzeug-Bordgerät und der an einem vorbestimmten Ort installierten Managementstation durch Kleinraum-Drahtloskommunikation durchzuführen, die zu verschlüsselter Kommunikation in einem vorbestimmten Entfernungsbereich im Stande ist, und durch einen Prozess zur wechselseitigen Überwachung der Zustände des Fahrzeug-Bordgeräts und der Managementstation durch wechselseitige Kommunikation, wobei die Prozesse mittels Computern des Fahrzeug-Bordgeräts beziehungsweise der Managementstation durchgeführt werden.
  • Wie oben beschrieben, wird bei dem Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem, dem Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, dem Fahrzeug-Bordgerät, der Managementstation und dem Programm zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl gemäß der vorliegenden Erfindung die regelmäßige wechselseitige Kommunikation notwendigerweise unterbrochen, wenn es eine Kommunikationsstörung oder Bewegung des Fahrzeugs gibt. Dies ermöglicht Erkennung eines Fahrzeugdiebstahlaktes. Und da das Fahrzeug-Bordgerät und die Managementstation die Zustände durch wechselseitige Kommunikation stets wechselseitig bestätigen, erkennt, wenn die Funktion entweder des Fahrzeug-Bordgeräts oder der Managementstation unterbunden wird, das andere Gerät diesen Zustand sofort.
  • Weiterhin weist die wechselseitige Kommunikation zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät und der Managementstation Sicherheit auf, so dass es kein konventionelles Problem mit Anzapfen durch einen Dritten gibt.
  • Bei dem Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem, Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl und Programm zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl gemäß der vorliegenden Erfindung können das Fahrzeug-Bordgerät und die Managementstation zu Beginn der wechselseitigen Kommunikation eine wechselseitige Prüfung durch die Kleinraum-Drahtloskommunikation durchführen. Wenn die Managementstation getäuscht wird, tritt in Übereinstimmung mit diesem Aufbau eine Unstimmigkeit bei der wechselseitigen Prüfung auf Seiten des Fahrzeug-Bordgeräts auf, und der Benutzer wird über die Mitteilung informiert. Wenn das Fahrzeug-Bordgerät getäuscht wird, tritt eine Unstimmigkeit bei der wechselseitigen Prüfung auf Seiten der Managementstation auf, und somit wird der Benutzer über die Mitteilung informiert.
  • Weiterhin kann die wechselseitige Prüfung wie folgt vorgesehen werden:
  • Die Managementstation liest erste Informationen für wechselseitige Prüfung, die für die wechselseitige Prüfung erforderlich sind, aus einer Kennkarte aus, die ein Benutzer zeigt, der das Fahrzeug-Bordgerät besitzt, und sendet die gelesenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung durch die Kleinraum-Drahtloskommunikation an das Fahrzeug-Bordgerät. Das Fahrzeug-Bordgerät sendet durch die Kleinraum-Drahtloskommunikation vorher registrierte zweite Informationen für wechselseitige Prüfung entsprechend den ersten Informationen für wechselseitige Prüfung an die Managementstation. Die Managementstation vergleicht die vom Fahrzeug-Bordgerät empfangenen zweiten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den aus der Kennkarte ausgelesenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung. Das Fahrzeug-Bordgerät vergleicht die von der Managementstation empfangenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den registrierten zweiten Informationen für wechselseitige Prüfung.
  • In Übereinstimmung mit diesem Aufbau kann kein Dritter die Informationen für wechselseitige Prüfung empfangen, die für die wechselseitige Prüfung erforderlich sind, außer wenn sich der Dritte die Kennkarte verschafft Somit wird der Schutz gegen Vortäuschung, das Fahrzeug-Bordgerät oder die Managementstation zu sein, verstärkt.
  • Weiterhin kann die wechselseitige Prüfung wie folgt vorgesehen werden:
    • Zu Beginn der wechselseitigen Prüfung liest die Managementstation erste Informationen für Benutzerprüfung, die zur Prüfung des Benutzers erforderlich sind, der das Fahrzeug-Bordgerät besitzt, aus der Kennkarte aus und vergleicht die gelesenen ersten Informationen für Benutzerprüfung mit vorher registrierten zweiten Informationen für Benutzerprüfung entsprechend den ersten Informationen für Benutzerprüfung. In Übereinstimmung mit diesem Aufbau kann ein Dritter ohne die richtige Kennkarte das System nicht benutzen, so dass der Schutz gegen Vortäuschung, das Fahrzeug-Bordgerät oder die Managementstation zu sein, verstärkt wird.
  • Und wenn vom Fahrzeug-Bordgerät oder von der Managementstation oder beiden während der Überwachung des wechselseitigen Zustands durch wechselseitige Kommunikation ein Fehler erkannt wird, kann eine Mitteilung über die Erkennung des Fehlers mittels Großraum-Drahtloskommunikationsmitteln übertragen werden, deren Kommunikationsreichweite größer ist als diejenige der Kleinraum-Drahtloskommunikation. In diesem Fall kann statt der Großraum-Drahtloskommunikation Kabelkommunikation verwendet werden, um den Fehler mittels der Managementstation zu übertragen. In Übereinstimmung mit diesem Aufbau kann der Benutzer an einem von der Parkzone entfernten Ort über den Fehler informiert werden.
  • Weiterhin, wenn der Benutzer eine Aufforderung, den Zustand des Fahrzeugs zu bestätigen, durch die Großraum-Drahtloskommunikation oder Kabelkommunikation an die Managementstation sendet, kann der Benutzer als Antwort auf die Aufforderung mit der Großraum-Drahtloskommunikation oder der Kabelkommunikation über den Zustand des Fahrzeugs informiert werden. Außerdem, wenn der Benutzer eine Aufforderung, das Fahrzeug zu steuern, durch die Großraum-Drahtloskommunikation oder die Kabelkommunikation an die Managementstation sendet, kann die Managementstation das Fahrzeug-Bordgerät durch die Kleinraum-Drahtloskommunikation auffordern, als Antwort auf die Aufforderung durch die Managementstation das Fahrzeug zu steuern, und als Antwort auf die Aufforderung von der Managementstation einen vorbestimmten Betrieb des Fahrzeugs mittels des Fahrzeug-Bordgeräts zu steuern. In Übereinstimmung mit diesem Aufbau kann der Benutzer den Zustand des geparkten Fahrzeugs überwachen und das Fahrzeug an einem entfernten Ort steuern, so dass die Nützlichkeit des Systems verbessert werden kann.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt eine Managementstation bereit, die Folgendes aufweist: Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel für Kommunikation mit einem Fahrzeug-Bordgerät an einem Fahrzeug in einem vorbestimmten Entfernungsbereich, und Steuermittel zur Durchführung von regelmäßiger wechselseitiger Kommunikation mit dem Fahrzeug-Bordgerät mit den Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittein, um ihren Zustand gegenseitig zu überwachen. Die Steuermittel können zu Beginn der wechselseitigen Kommunikation eine wechselseitige Prüfung durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel des Fahrzeug-Bordgeräts und der Managementstation durchführen. Weiterhin kann die Managementstation Informationslesemittel zum Auslesen von Informationen aus einer Kennkarte aufweisen, die mindestens erste Informationen für wechselseitige Prüfung speichert, die für die wechselseitige Prüfung erforderlich sind, wobei während der wechselseitigen Prüfung die Managementstation die mit den Informationslesemitteln aus der Kennkarte ausgelesenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den Kleinraum-Drahtloskommunikationsmitteln an das Fahrzeug-Bordgerät senden kann und außerdem zweite Informationen für wechselseitige Prüfung entsprechend den ersten Informationen für wechselseitige Prüfung, die durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel vom Fahrzeug-Bordgerät empfangen werden, mit den gelesenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung vergleichen kann.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt ein an einem Fahrzeug montiertes Fahrzeug-Bordgerät bereit, das Folgendes aufweist: Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel, die zu verschlüsselter Kommunikation mit einer Managementstation in einem vorbestimmten Entfernungsbereich im Stande sind, und Steuermittel zur Durchführung von regelmäßiger wechselseitiger Kommunikation mit der Managementstation, um ihren Zustand gegenseitig zu überwachen. Die Steuermittel können zu Beginn der wechselseitigen Kommunikation eine wechselseitige Prüfung durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel des Fahrzeug-Bordgeräts und der Managementstation durchführen. Außerdem können die Steuermittel während der wechselseitigen Prüfung vorher registrierte erste Informationen für wechselseitige Prüfung mit den Kleinraum-Drahtloskommunikationsmitteln an die Managementstation senden und können außerdem zweite Informationen für wechselseitige Prüfung entsprechend den ersten Informationen für wechselseitige Prüfung, die durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel von der Managementstation empfangen werden, mit den registrierten ersten Informationen für wechselseitige Prüfung vergleichen.
  • Wie oben beschrieben, können gemäß der vorliegenden Erfindung das Fahrzeug-Bordgerät und die Managementstation sicher vor Störung, Täuschung und Anzapfen durch einen Dritten geschützt werden. Somit wird ein zuverlässiges Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem bereitgestellt.
  • Und weil es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich ist, eine Mitteilung an den Benutzer zu senden und den Benutzer über den Fahrzeugzustand zu informieren oder das Fahrzeug als Antwort auf den Benutzer durch die Kleinraum-Drahtloskommunikation zu steuern, kann ein Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem mit hoher Bequemlichkeit bereitgestellt werden.
  • Die obigen und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, die Beispiele für die vorliegende Erfindung darstellen.
  • In den beigefügten Zeichnungen zeigen:
    • 1 ein Blockdiagramm, das einen allgemeinen Aufbau eines in der japanischen Patentoffenlegungsschrift JP 2002 - 342 897 A offenbarten Managementsystems für Parkzonen darstellt;
    • 2 ein Blockdiagramm, das einen allgemeinen Aufbau eines Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
    • 3A bis 3C Flussdiagramme, die den Betrieb des in 2 gezeigten Fahrzeug-Bordgeräts darstellen;
    • 4A bis 4C Flussdiagramme, die den Betrieb der in 2 gezeigten Managementstation darstellen;
    • 5 ein Flussdiagramm, das den Betrieb einer von der in 2 gezeigten Managementstation durchgeführten Fahrzeugzustandsbestätigungs- und Steuer-Routine darstellt;
    • 6 ein Blockdiagramm, das einen allgemeinen Aufbau eines Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
    • 7A bis 7C Flussdiagramme, die den Betrieb des in 6 gezeigten Fahrzeug-Bordgeräts darstellen;
    • 8A bis 8C Flussdiagramme, die den Betrieb der in 6 gezeigten Managementstation darstellen;
    • 9 ein Flussdiagramm, das den Betrieb einer von der in 6 gezeigten Managementstation durchgeführten Fahrzeugzustandsbestätigungs-Routine darstellt;
    • 10 ein Blockdiagramm, das einen allgemeinen Aufbau eines Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
    • 11A bis 11C Flussdiagramme, die den Betrieb des in 10 gezeigten Fahrzeug-Bordgeräts darstellen; und
    • 12A bis 12C Flussdiagramme, die den Betrieb der in 10 gezeigten Managementstation darstellen.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen werden nun bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • (Erste Ausführungsform)
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das einen allgemeinen Aufbau eines Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Dieses Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem enthält ein Fahrzeug-Bordgerät 1, das an einem Fahrzeug montiert ist, und eine Managementstation 2, die an einem vorbestimmten Ort installiert ist. Dieses System erkennt einen Akt wie z.B. Diebstahl eines Fahrzeugs, Diebstahl von Gütern in einem Fahrzeug, schützt vor so einem Akt und führt in Zusammenarbeit zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät 1 und der Managementstation 2, während das Fahrzeug geparkt ist, eine Gegenmaßnahme gegen so einen Akt durch. Die Managementstation 2 kann an einem beliebigen Ort installiert sein, wo sie zu zusammenarbeitendem Betrieb mit dem Fahrzeug-Bordgerät 1 im Stande ist, wie z.B. einer Parkzone und einem persönlichen Hof.
  • Das Fahrzeug-Bordgerät 1 enthält eine Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 101, eine Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 102, eine Steuereinheit 103, eine Alarmeinheit 104, eine HMI (Mensch-Maschine-Schnittstelle) 105, eine Mehrsensoreinheit 106 und eine Fahrzeug-Steuereinheit 107.
  • Die Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 101 ist eine Drahtloskommunikationseinheit, deren Kommunikationsraum auf einen kleinen Raum begrenzt ist. Zum Beispiel sind Drahtlos-LAN-Kommunikationseinheiten, eine Bluetooth-Einheit (Bluetooth ist eine Marke der Fa. Bluetooth SIG), Sende-Empfänger mit begrenzter kleiner Leistung, wie durch japanisches Rundfunkgesetz definiert, Infrarot-Kommunikationseinheiten, Etiketten mit RF-ID (Funkfrequenzkennung) und dergleichen als Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 101 verwendbar.
  • Die Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 102 ist eine Drahtloskommunikationseinheit, deren Kommunikationsraum sehr groß ist. Zum Beispiel sind Mobiltelefone, PHSs (Personal Handyphone System), Funkwelleneinheiten mit MCA (Mehrkanalzugriffssystem), Amateurfunkwelleneinheiten und dergleichen als Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 102 verwendbar.
  • Die Steuereinheit 103 steuert den Betrieb der verschiedenen Funktionen des Fahrzeug-Bordgeräts 1. Eine Alarmeinheit 104 gibt bei Auftreten von Fahrzeugdiebstahl oder eines Erwartungszustands dafür ringsum Alarm Zum Beispiel sind Summer, Sirenen, Drehleuchten, Blinklichter und dergleichen als Steuereinheit 103 verwendbar. Die HMI 105 ermöglicht es, Informationen durch den Benutzer einzugeben, dem Benutzer Informationen zu geben und dem Benutzer eine Anweisung zu geben. Zum Beispiel sind Tastaturen, Zehn-Tasten-Blöcke, Tastfelder, Spracherkennungseinheiten, Anzeigen, LED-Leuchten, Sprachsyntheseeinheiten und dergleichen als HMI 105 verwendbar.
  • Die Mehrsensoreinheit 106 ist eine Sensoreinheit, die verschiedene Zustände des Fahrzeugs erkennt. Zum Beispiel sind Tür-auf/zu-Sensoren, Türverriegelungssensoren, Motorhaube-auf/zu-Sensoren, Kofferraum-auf/zu-Sensoren, Zündschlüssel-Zustandssensoren, Gangschaltungs-Positionssensoren, Handbremse-Zustandssensoren, Frontleuchte-eingeschaltet-Sensoren, Geschwindigkeitssensoren, Vibrationssensoren, Neigungssensoren, Mensch-im-Fahrzeug-Sensoren und Mensch-außerhalb-Fahrzeug-Sensoren (Videokameras im sichtbaren Bereich, Infrarot-Videokameras, Infrarotsensoren, Ultraschallsensoren), GPS-Einheiten und dergleichen als Mehrsensoreinheit 106 verwendbar.
  • Die Fahrzeugsteuereinheit 107 steuert das fahrerlose Fahrzeug. Zum Beispiel sind eine Türverriegelungs-Steuereinheit, eine Kofferraumverriegelungs-Steuereinheit, eine Fenster/Dach-Steuereinheit, eine Zündungssteuereinheit, eine Motorsteuereinheit, eine elektronische Steuereinheit (ECU), eine Dachleuchte-Steuereinheit, eine Licht-ein/aus-Steuereinheit und dergleichen als Fahrzeugsteuereinheit 107 verwendbar.
  • Die Managementstation 2 enthält eine Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 201. Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 202, Steuereinheit 203, ICC R/W 204, HMI 205, Überwachungseinheit 206 und Alarmeinheit 207.
  • Die Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 201 ist eine Drahtloskommunikationseinheit, deren Kommunikationsraum auf einen kleinen Raum begrenzt ist. Zum Beispiel sind Drahtlos-LAN-Kommunikationseinheiten, Bluetooth-Einheiten (Bluetooth ist eine Marke der Fa. Bluetooth SIG), Sende-Empfänger mit begrenzter kleiner Leistung, wie durch japanisches Rundfunkgesetz definiert, Infrarot-Kommunikationseinheiten, Etiketten mit RF-ID (Funkfrequenzkennung) und dergleichen als Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 201 verwendbar.
  • Die Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 202 ist eine Drahtloskommunikationseinheit mit sehr großer Kommunikationsreichweite. Zum Beispiel sind analoge Festnetztelefone, ISDN-Einheiten, ADSL-Einheiten, das Internet, Mobiltelefone, PHSs (Personal Handyphone System), Funkwelleneinheiten mit MCA (Mehrkanalzugriffssystem), Amateurfunkwelleneinheiten und dergleichen als Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 202 verwendbar.
  • Die Steuereinheit 203 steuert den Betrieb der verschiedenen Funktionen der Managementstation. Das ICC R/W 204 ist ein Lese-/Schreibgerät zum Lesen von Informationen von einer Kennkarte und Schreiben von Informationen auf die Kennkarte. Die HMI 205 ermöglicht Informationseingabe durch den Benutzer und gibt dem Benutzer Informationen und eine Anweisung. Zum Beispiel sind Tastaturen, Zehn-Tasten-Blöcke, Tastfelder, Spracherkennungseinheiten, Anzeigen, LED-Leuchten, Sprachsyntheseeinheiten und dergleichen als HMI 205 verwendbar.
  • Die Überwachungseinheit 206 überwacht Fahrzeuge und die Parkzone. Zum Beispiel sind Videokameras im sichtbaren Bereich, Infrarot-Videokameras und dergleichen als Überwachungseinheit 206 verwendbar. Die Alarmeinheit 207 gibt bei Auftreten von Fahrzeugdiebstahl oder dessen Erwartung ringsum Alarm. Zum Beispiel sind Summer, Sirenen, Drehleuchten, Blinklichter und dergleichen als Alarmeinheit 207 verwendbar.
  • Wie oben beschrieben, hat das Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem gemäß der Ausführungsform drei Merkmale, die wie folgt als Schutz vor Diebstahl charakterisiert sind:
    1. (a) Übergang in und Ausschalten einer Prüfungs-Betriebsart und einer Diebstahlschutz-Betriebsart unter Verwendung einer Kennkarte.
    2. (b) Wechselseitige Prüfung und wechselseitige Zustandsbestätigung durch sichere Kommunikation zwischen den Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheiten 101 und 201
    3. (c) Zustandsbestätigung und Steuerung des Fahrzeugs und Ausschalten der Diebstahlschutz-Betriebsart unter Verwendung der Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 102 und der Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 202.
  • Somit schützen diese Funktionen das Fahrzeug sicher und sofort vor Diebstahl. Die sichere Kommunikation zwischen den Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheiten 101 und 201 ist zum Beispiel Kommunikation mittels IP sec (IP-Sicherheitsarchitektur), die ein durch IAB (Internet Architectural Board) definierter Standard ist. IP sec kann Daten auf Paketebene verschlüsseln und prüfen, so dass das Anzapfen oder Fälschen von IP-Paketen verhindert werden kann.
  • Bei Benutzung des Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems gemäß dieser Ausführungsform erwirbt der Benutzer vorher das Fahrzeug-Bordgerät 1 und erhält eine Kennkarte von einem Unternehmer, der dieses System verwaltet. Danach ermöglicht Montage des Fahrzeug-Bordgeräts 1 am eigenen Fahrzeug die Verwendung dieses Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems.
  • 3A bis 3C zeigen Flussdiagramme, die den Betrieb des Fahrzeug-Bordgeräts 1 darstellen, und 4A bis 4C und 5 zeigen Flussdiagramme, die den Betrieb der Managementstation 2 darstellen. Der speziellere Betrieb des Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems gemäß dieser Ausführungsform wird nun unter Bezugnahme auf 3A bis 3C, 4A bis 4C und 5 im Detail beschrieben.
  • Betrieb beim Übergang in Diebstahlschutz-Betriebsart mittels der wechselseitigen Prüfung:
  • Wenn der Benutzer das Fahrzeug in der Parkzone parkt, wird das Fahrzeug-Bordgerät 1 als Antwort auf eine Anweisung durch den Benutzer aktiviert oder als Antwort auf eine Änderung eines Fahrzeugzustands gemäß seiner eigenen Entscheidung aktiviert, und es verriegelt das Fahrzeug (Schritt S101). Die Anweisung durch den Benutzer oder Änderung eines Fahrzeugzustands entspricht zum Beispiel dem Fall, dass der Benutzer einen Sicherheitsknopf des Fahrzeug-Bordgeräts drückt, dem Fall, dass der Benutzer den Schalthebel auf Parken stellt und den Motor stoppt und die Türen von Hand verriegelt, oder dem Fall, dass der Benutzer die Türen mit einer Fernsteuerfunktion außerhalb des Fahrzeugs verriegelt. Weiterhin bedeutet Verriegeln des Fahrzeugs zum Beispiel, dass ein Fenster/Dach geschlossen wird und die Türen verriegelt werden und dass Zündung und Einspritzung von Kraftstoff in den Motor gesperrt werden. Nach dem Verriegeln betritt das Fahrzeug-Bordgerät einen Verbindungsbereitschaftszustand und wartet auf eine Verbindung von der Managementstation 2 (Schritt S102).
  • Als Nächstes bewirkt der Benutzer eine Prüfung mit der Kennkarte in der Managementstation. Während der Prüfung weist die Managementstation 2 den Benutzer an, die Kennkarte in das ICC R/W 204 zu stecken (Schritt S201). Wenn der Benutzer als Antwort auf diese Anweisung die Kennkarte in das ICC R/W 204 steckt, weist die Managementstation 2 den Benutzer an, einen persönlichen Kennungscode mit der HMI 205 einzugeben (Schritt S202). Wenn der Benutzer als Antwort auf diese Anweisung die den persönlichen Kennungscode mit der HMI 205 eingibt, vergleicht die Managementstation 2 den in der eingesteckten Kennkarte gespeicherten persönlichen Kennungscode mit dem eingegebenen persönlichen Code (Schritt S203). Wenn die Prüfung durch diesen Vergleich korrekt geschehen ist, geht die Verarbeitung zum Schritt S204 weiter, und wenn die Prüfung nicht korrekt geschehen ist, kehrt die Verarbeitung zum oben beschriebenen Schritt S201 zurück.
  • Im Schritt S204 liest die Managementstation 2 die Fahrzeuginformationen und eine Station zur Benachrichtigung im Notfall aus der Kennkarte aus. Die Fahrzeuginformationen sind zum Beispiel eine Fahrzeugnummer, eine Modellnummer, eine Farbe, ein Besitzer, zur Kommunikation mit dem Fahrzeug-Bordgerät 1 erforderliche Informationen, Prüfungsinformationen (zum Beispiel elektronische Zertifizierung), die für die wechselseitige Prüfung mit dem Fahrzeug-Bordgerät 1 erforderlich sind Die Informationen der Station zur Benachrichtigung im Notfall sind zum Beispiel eine Telefonnummer, eine Mail-Adresse des Benutzers und eine Telefonnummer und eine Mail-Adresse einer Sicherheitsfirma.
  • Als Nächstes beginnt die Managementstation 2 eine Kommunikation unter Verwendung der Kleinraum-Drahtloskommunikation durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 201 mit dem Fahrzeug-Bordgerät 1 in dem durch den Schritt S102 bewirkten Bereitschaftszustand. Zu Beginn dieser Kommunikation sendet die Managementstation 2 die aus der Kennkarte ausgelesenen Prüfungsinformationen an das Fahrzeug-Bordgerät 1. Andererseits sendet das Fahrzeug-Bordgerät 1, in dem sich vorher gespeicherte Prüfungsinformationen entsprechend den auf der Kennkarte gespeicherten Prüfungsinformationen befinden, die entsprechenden Prüfungsinformationen an die Managementstation 2. Somit wird die Übertragung von Prüfungsinformationen zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät 1 und der Managementstation 2 wechselseitig durchgeführt, und auf Basis der ausgetauschten Prüfungsinformationen wird eine wechselseitige Prüfung durchgeführt (Schritt S103, S205). Nach der Prüfung treten sowohl die Managementstation 2 als auch das Fahrzeug-Bordgerät 1 in einen Zustand regulärer wechselseitiger sicherer Kommunikation ein (Schritte S104, S206). Für Kleinraum-Drahtloskommunikation wird zum Beispiel IP sec verwendet, so dass Anzapfen oder Manipulation durch einen Dritten unmöglich ist. Diese wechselseitige Prüfung zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät 1 und der Managementstation 2 (Schritte S103, S205) und Übergang in den Zustand wechselseitiger Kommunikation (Schritte S104, S206) ist von dem folgenden Prozess der Phasen 0 bis 3 begleitet.
  • Phase 0: es wird ein Verschlüsselungs/Entschlüsselungs-Schlüssel für die Phasen 1 und 2 erzeugt. Insbesondere wird ein Schlüssel mit einem „Diffie-Hellman“-Algorithmus erzeugt.
  • Phase 1: Die wechselseitige Prüfung wird mit elektronischer Zertifizierung durchgeführt.
  • Insbesondere sendet die Managementstation 2 die aus der Kennkarte ausgelesene elektronische Zertifizierung an das Fahrzeug-Bordgerät 1. Andererseits sendet das Fahrzeug-Bordgerät 1 die vorher gespeicherte elektronische Zertifizierung an die Managementstation 2. Bei diesem Senden und Empfangen der elektronischen Zertifizierungen zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät 1 und der Managementstation 2 wird der Verschlüsselungs/Entschlüsselungs-Prozess mit dem in Phase 1 erzeugten Verschlüsselungs/Entschlüsselungs-Schlüssel durchgeführt. Die Managementstation 2 vergleicht die aus der Kennkarte ausgelesene elektronische Zertifizierung mit der vom Fahrzeug-Bordgerät 1 empfangenen elektronischen Zertifizierung. Das Fahrzeug-Bordgerät 1 vergleicht die vorher gespeicherte elektronische Zertifizierung mit der für die Managementstation 2 empfangenen elektronischen Zertifizierung.
  • Phase 2: Es wird ein in Phase 3 benutztes Verschlüsselungsverfahren festgelegt, und außerdem wird sein Verschlüsselungs/Entschlüsselungs-Schlüssel erzeugt. Ein optimales Verschlüsselungsverfahren wird durch Verhandlung zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät 1 und der Managementstation 2 ausgewählt.
  • Phase 3: Mit dem in Phase 2 erzeugten Verschlüsselungs/Entschlüsselungs-Schlüssel wird sichere Kommunikation begonnen.
  • Wenn die wechselseitige Kommunikation zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät 1 und der Managementstation 2 wie oben beschrieben beginnt, versucht die Managementstation 2 während der wechselseitigen Kommunikation, die Position des Fahrzeugs aus am Fahrzeug montierten Sensoren zu erkennen. Wenn die Position des Fahrzeugs nicht erhalten werden kann, wird der Benutzer gebeten, die Position des Fahrzeugs einzugeben (Schritt S207). Danach weist die Managementstation 2 das Fahrzeug-Bordgerät 1 an, in die Diebstahlschutz-Betriebsart einzutreten, und stellt sich selbst auf die Diebstahlschutz-Betriebsart um (Schritt S208). Nach Empfang der Anweisung, in die Diebstahlschutz-Betriebsart einzutreten, stellt sich das Fahrzeug-Bordgerät 1 selbst auf die Diebstahlschutz-Betriebsart um (Schritt S105).
  • Betrieb nach Übergang in Diebstahlschutz-Betriebsarten:
  • Nach Übergang in Diebstahlschutz-Betriebsarten bestätigen das Fahrzeug-Bordgerät 1 und die Managementstation 2 die wechselseitigen Zustände und stellen ihre eigenen Betriebszustände auf die Diebstahlschutz-Betriebsarten um, wenn ein Fehler erkannt wird. Als Nächstes wird der Betrieb auf Seiten des Fahrzeug-Bordgeräts 1 und der Managementstation 2 getrennt beschrieben.
  • Betrieb des Fahrzeug-Bordgeräts 1 (vgl. Figuren 3A bis 3C):
  • Während der Ausführung der Diebstahlschutz-Betriebsart bestätigt das Fahrzeug-Bordgerät 1 stets, ob die Mehrsensoreinheit 106 normal arbeitet (Schritt S106), ob eine normale Kommunikation mit der Managementstation 2 durchführbar ist (Schritt S107) und ob der Zustand der Managementstation 2 normal ist (Schritt S108). Wenn es in einem der Schritte von S106 bis S108 ein „Nein“ gibt, tritt das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S117 in die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart ein, und wenn es in allen Schritten ein „Ja“ gibt, geht die Verarbeitung zum Schritt S109 weiter.
  • Im Schritt S109 ermittelt das Fahrzeug-Bordgerät 1. ob die Managementstation 2 auffordert, das Fahrzeug zu steuern. Wenn das Ergebnis dieser Bestätigung „Ja“ ist, steuert die Fahrzeugsteuereinheit 107 im Schritt S110 das Fahrzeug als Antwort auf die Steuerungsaufforderung des Fahrzeugs von der Managementstation 2, und die Verarbeitung geht dann zum Schritt S111 weiter. Wenn das Ergebnis der Bestätigung im Schritt S109 „Nein“ ist, geht die Verarbeitung direkt zum Schritt S111 weiter.
  • Im Schritt S111 ermittelt das Fahrzeug-Bordgerät 1, ob die Managementstation 2 verlangt, die Diebstahlschutz-Betriebsart auszuschalten. Wenn das Ergebnis der Bestätigung im Schritt S111 „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S106 zurück. Wenn das Ergebnis der Bestätigung im Schritt S111 „Ja“ ist, wird im Schritt S112 wieder eine wechselseitige Prüfung durchgeführt, die derjenigen im Schritt S103 ähnlich ist. Wenn die Prüfung normal durchgeführt wird, schaltet das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S113 die Diebstahlschutz-Betriebsart aus, wird im Schritt S114 die Verriegelung des Fahrzeugs durch die Fahrzeug-Steuereinheit 107 ausgeschaltet und beendet im Schritt S115 das Fahrzeug-Bordgerät 1 die wechselseitige Kommunikation mit der Managementstation. Die Beendigung der wechselseitigen Kommunikation stoppt den gesamten Betrieb des Diebstahlschutzsystems. Somit kann der Benutzer das Fahrzeug bewegen.
  • Wenn die Prüfung im Schritt S112 nicht korrekt durchgeführt wird, ermittelt das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S116, ob die Zahl der Prüfungsfehler einen vorbestimmten Wert übersteigt. Wenn die Ermittlung im Schritt S116 „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S106 zurück. Wenn die Ermittlung im Schritt S116 „Ja“ ist, schaltet das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S117 auf die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart um.
  • Wenn es in einem der Schritte S106 bis S108 ein „Nein“ gibt oder wenn die Ermittlung im Schritt S116 „Ja“ ist, so dass die Verarbeitung im Schritt S117 in die Diebstahlschutz-Betriebsart eintritt, sendet das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S118 mit der Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 102 eine Mitteilung an die Station zur Benachrichtigung im Notfall und gibt im Schritt S119 mit der Alarmeinheit 104, der HMI 105 und der Fahrzeugsteuereinheit 107 einen Alarm und/oder eine Warnung. Danach, im Schritt S120, ermittelt das Fahrzeug-Bordgerät 1, ob ihm der korrekte Ausschaltcode für die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart über die Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 102 zugeführt wird. Wenn das Ergebnis dieser Bestätigung im Schritt S120 „Nein“ ist, ermittelt das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S121, ob ein korrekter Ausschaltcode für die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart mit der HMI 105 zugeführt wird. Wenn das Ergebnis dieser Bestätigung im Schritt S121 „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S118 zurück.
  • Wenn die Bestätigung in den Schritten S120 oder S121 „Ja“ ist, schaltet das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S122 die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart aus und kehrt außerdem in die Diebstahlschutz-Betriebsart zurück. Danach kehrt die Verarbeitung zu dem oben beschriebenen Schritt S106 zurück.
  • Betrieb der Managementstation 2 (vgl. Figuren 4A bis 4C):
  • Während der Ausführung der Diebstahlschutz-Betriebsart ermittelt die Managementstation 2 stets, ob die Überwachungseinheit 206 normal arbeitet (Schritt S209), ob eine normale Kommunikation mit dem Fahrzeug-Bordgerät 1 durchführbar ist (Schritt S210) und ob der Zustand des Fahrzeug-Bordgeräts 1 normal ist (Schritt S211). Wenn es in einem der Schritte von S106 bis S108 ein „Nein“ gibt, tritt die Managementstation 2 im Schritt S221 in die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart ein, und wenn es in allen Schritten ein „Ja“ gibt, geht die Verarbeitung zum Schritt S212 weiter.
  • Im Schritt S212 ermittelt die Managementstation 2, ob eine Aufforderung zur Steuerung des Fahrzeugs oder Bestätigung des Fahrzeugzustands über die Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 202 oder die HMI 205 eingegeben wird. Wenn das Ergebnis dieser Bestätigung im Schritt S212 „Ja“ ist, weist die Steuereinheit im Schritt S213 in Übereinstimmung mit einer vorher eingestellten Fahrzeugzustandsbestätigungs- und Steuer-Routine das Fahrzeug-Bordgerät 1 an, das Fahrzeug zu steuern, und sendet die Mitteilung über den Fahrzeugzustand an den Benutzer. Danach geht die Verarbeitung zum Schritt S214 weiter. Wenn das Ergebnis der Bestätigung im Schritt S212 „Nein“ ist, geht die Verarbeitung direkt zum Schritt S214 weiter.
  • Im Schritt S214 ermittelt die Managementstation 2, ob eine Aufforderung zum Ausschalten der Diebstahlschutz-Betriebsart über die HMI 205 eingegeben wird. Wenn das Ergebnis dieser Bestätigung im Schritt S214 „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S209 zurück. Wenn das Ergebnis dieser Bestätigung „Ja“ ist, weist die Managementstation 2 im Schritt S215 den Benutzer an, die Kennkarte in das ICC R/W 204 zu stecken. Wenn der Benutzer als Antwort auf diese Anweisung die Kennkarte in das ICC R/W 204 steckt, weist die Managementstation 2 im Schritt S216 den Benutzer an, seinen persönlichen Kennungscode mit der HMI 205 einzugeben. Wenn der Benutzer als Antwort auf diese Anweisung den persönlichen Kennungscode mit der HMI 205 eingibt, vergleicht die Managementstation 2 im Schritt S217 den auf der eingesteckten Kennkarte gespeicherten persönlichen Kennungscode mit dem vom Benutzer eingegebenen persönlichen Kennungscode. Wenn die Prüfung durch diesen Vergleich korrekt durchgeführt wird, befiehlt die Managementstation 2 im Schritt S218, die Diebstahlschutz-Betriebsart auszuschalten, und beendet im Schritt S219 die wechselseitige Kommunikation mit dem Fahrzeug-Bordgerät 1. Die Beendigung der wechselseitigen Kommunikation stoppt den gesamten Betrieb des Diebstahlschutzsystems, so dass der Benutzer das Fahrzeug bewegen kann.
  • Wenn die Prüfung im Schritt S217 nicht korrekt durchgeführt wird, ermittelt die Managementstation 2 im Schritt S220, ob die Zahl der Prüfungsfehler einen vorbestimmten Wert übersteigt. Wenn die Ermittlung „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S209 zurück, und wenn die Ermittlung „Ja“ ist, schaltet die Managementstation 2 im Schritt S221 auf die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart um.
  • Wenn es in einem der Schritte S209 bis S211 ein „Nein“ gibt oder wenn die Ermittlung im Schritt S220 „Ja“ ist, so dass die Verarbeitung im Schritt S221 in die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart eintritt, sendet die Managementstation 2 im Schritt S222 mit der Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 202 eine Mitteilung an die Station zur Benachrichtigung im Notfall. Danach verstärkt die Managementstation 2 im Schritt S223 die Überwachung des Fahrzeugs mit der Überwachungseinheit 206 und gibt im Schritt S224 mit der Alarmeinheit 207 und der HMI 205 einen Alarm und/oder eine Warnung. Danach, im Schritt S225, ermittelt die Managementstation 2, ob der korrekte Ausschaltcode für die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart über die Großraum-Kommunikationseinheit 202 zugeführt wird. Wenn die Bestätigung im Schritt S225 „Nein“ ist, ermittelt die Managementstation 2 im Schritt S226, ob ein korrekter Ausschaltcode für die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart mit der HMI 205 zugeführt wird. Wenn die Bestätigung im Schritt S226 „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S222 zurück.
  • Wenn die Bestätigung in den Schritten S225 oder S226 „Ja“ ist, schaltet die Managementstation 2 im Schritt S227 die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart aus und kehrt außerdem in die Diebstahlschutz-Betriebsart zurück. Danach kehrt die Verarbeitung zum Schritt S209 zurück.
  • Als Nächstes wird die Fahrzeugzustandsbestätigungs- und Steuer-Routine im Schritt S213 unter Bezugnahme auf 5 im Detail beschrieben.
  • Bei dieser Steuerung wird im Schritt S301 zuerst eine Prüfung des Benutzers durchgeführt. Bei dieser Benutzerprüfung wird im Wesentlichen der gleiche Prozess wie derjenige zur Prüfung in den oben beschriebenen Schritten S215 bis S217 durchgeführt.
  • Wenn die Bestätigung im Schritt S301 „Ja“ ist, ermittelt die Managementstation 2 im Schritt S302, ob die Aufforderung ist, den Fahrzeugzustand zu bestätigen. Wenn „Nein“, beendet die Managementstation 2 die Fahrzeugzustandsbestätigungs- und Steuer-Routine. Wenn die Ermittlung im Schritt S302 „Nein“ ist, sendet die Managementstation 2 im Schritt S303 eine Anweisung, das Fahrzeug zu steuern, an das Fahrzeug-Bordgerät 1. Wen „Ja“, informiert die Managementstation 2 im Schritt S304 den Benutzer mit der Großraum-Kommunikationseinheit 202 oder der HMI 205 über den Fahrzeugzustand. Nach Information des Benutzers über den Fahrzeugzustand beendet die Managementstation 2 die Fahrzeugzustandsbestätigungs- und Steuer-Routine.
  • In Übereinstimmung mit dem Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem der Ausführungsform wird ein Benutzer in der Managementstation 2 einer Prüfung unterzogen, ob der Benutzer der richtige Benutzer ist, indem er eine Kennkarte einsteckt und seinen eigenen persönlichen Kennungscode eingibt. Daher kann ein Dritter ohne passende Kennkarte keinen Falscheingabebetrieb an der Managementstation 2 durchführen. Und selbst wenn ein Dritter illegal eine Kennkarte erlangt, kann der Dritte keinen Falscheingabebetrieb an der Managementstation 2 durchführen, wenn nicht der Dritte den persönlichen Kennungscode erlangt.
  • Außerdem führen das Fahrzeug-Bordgerät 1 und die Managementstation 2 zu Beginn der wechselseitigen Kommunikation eine wechselseitige Prüfung durch. Wird somit vorgetäuscht, die Managementstation 2 zu sein (entsprechend einer Vortäuschung, die Grundstück-Kommunikationseinheit in der japanischen Patentoffenlegungsschrift JP 2002 - 342 897 A zu sein), führt auf Seiten des Fahrzeug-Bordgeräts 1 die wechselseitige Prüfung zu einer Unstimmigkeit, und der Benutzer wird über das Ergebnis informiert. Erfolgt eine Vortäuschung, das Fahrzeug-Bordgerät 1 zu sein (entsprechend einer Vortäuschung, die Fahrzeug-Bordkommunikationseinheit in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2002-342897 zu sein), führt auf Seiten der Managementstation 2 die wechselseitige Prüfung zu einer Unstimmigkeit, und der Benutzer wird über das Ergebnis informiert. Die Benachrichtigung des Benutzers über einen Fehler bei der wechselseitigen Prüfung wird zum Beispiel mittels der Alarmeinheiten 104 und 207 durchgeführt.
  • Und da die wechselseitige Kommunikation zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät 1 und der Managementstation 2 sicher durchgeführt wird (z.B. IPsec-Kommunikationsverfahren), kann das konventionellen Systemen eigene Anzapfen durch einen Dritten verhindert werden.
  • Außerdem, da während der Ausführung der Diebstahlschutz-Betriebsart das Fahrzeug-Bordgerät 1 und die Managementstation 2 ihren Zustand einander immer bestätigen, wird, wenn eine der Funktionen des Fahrzeug-Bordgeräts 1 und der Managementstation 2 gestoppt wird, so ein Zustand sofort erkannt. Zum Beispiel, wenn die Funktion des Fahrzeug-Bordgeräts 1 gestoppt wird, erkennt die Managementstation 2 dies als einen anomalen Zustand, und wenn die Funktion der Managementstation gestoppt wird, erkennt das Fahrzeug-Bordgerät 1 dies als einen anomalen Zustand. Dies ermöglicht Erkennung von Diebstahl des Fahrzeugs. obwohl die Funktion des Fahrzeug-Bordgeräts 1 oder der Managementstation 2 fälschlicherweise gestoppt ist.
  • Und da die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät 1 und der Managementstation 2 mittels Kleinraum-Drahtloskommunikation durchgeführt wird, deren Kommunikationsraum begrenzt ist, unterbricht eine Bewegung des Fahrzeugs notwendigerweise die Kommunikation. Wird daher das Fahrzeug gestohlen, indem es mit einem Abschleppfahrzeug oder durch Anheben bewegt wird, sorgt die Kommunikationsunterbrechung für Erkennung des Diebstahls. Dieser Diebstahlschutz mit so einer Kleinraum-Drahtloskommunikation hat Kostenvorteile, da man keinen speziellen Sensor am Fahrzeug montieren muss.
  • Außerdem, da das Fahrzeug-Bordgerät 1 und die Managementstation 2 immer (periodisch) miteinander kommunizieren, kann eine Kommunikationsstörung als anomaler Zustand erkannt werden. Somit sorgt eine Kommunikationsstörung zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät 1 und der Managementstation 2 ebenfalls für Erkennung von Diebstahl des Fahrzeugs.
  • Weiterhin, da gemäß der Ausführungsform die Managementstation 2 auf eine Abfrage des Fahrzeugzustand von der Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 202 antworten kann, kann der Benutzer den Zustand des geparkten Fahrzeugs fernüberwachen. Außerdem, da die Managementstation 2 durch die Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 202 vom Benutzer eine Aufforderung empfangen kann, das Fahrzeug zu steuern, und eine Anweisung entsprechend der empfangenen Steuerungsaufforderung mit der Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 202 an das Fahrzeug-Bordgerät 1 senden kann, kann der Benutzer das geparkte Fahrzeug fernsteuern. Dieser Betrieb ermöglicht Fernwartung des geparkten Fahrzeugs.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • 6 ist ein Blockdiagramm, das einen allgemeinen Aufbau eines Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Dieses Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem erhält man durch Entfernen der Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 102, der Mehrsensoreinheit 106 und der Fahrzeug-Steuereinheit 107 aus dem Aufbau des in 2 gezeigten Fahrzeug-Bordgeräts 1. Gleiche oder entsprechende Elemente oder Teile in 2 und 6 sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Bei Benutzung des Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems gemäß dieser Ausführungsform erwirbt der Benutzer ebenfalls vorher das Fahrzeug-Bordgerät 1 und erhält eine Kennkarte von einem Unternehmer, der dieses System verwaltet. Danach ermöglicht es ihm die Montage des Fahrzeug-Bordgeräts 1 am eigenen Fahrzeug, dieses Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems zu benutzen.
  • 7A bis 7C zeigen Flussdiagramme. die den Betrieb des Fahrzeug-Bordgeräts 1 darstellen, und 8A bis 8C und 9 zeigen Flussdiagramme, die den Betrieb der Managementstation 2 darstellen. Der Betrieb des Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems gemäß der Ausführungsform wird nun unter Bezugnahme auf 7A bis 7C und 8A bis 8C im Detail beschrieben.
  • Betrieb beim Übergang in Diebstahlschutz-Betriebsart mittels der wechselseitigen Prüfung:
  • Wenn der Benutzer das Fahrzeug in der Parkzone parkt, wird das Fahrzeug-Bordgerät 1 als Antwort auf eine Anweisung durch den Benutzer aktiviert und tritt in einen Bereitschaftszustand ein, um auf eine Verbindung von der Managementstation 2 zu warten (Schritt S401). Die Anweisung durch den Benutzer entspricht einer vorbestimmten Eingabetätigkeit am Fahrzeug-Bordgerät 1, nämlich zum Beispiel Drücken eines Sicherheitsknopfes.
  • Als Nächstes führt die Managementstation 2 eine Prüfung mit der Kennkarte durch (Schritte S501 bis S503) und liest Informationen aus der Kennkarte aus (Schritt S504) Danach wird unter Verwendung der sicheren Kleinraum-Drahtloskommunikation (z.B. IP sec) eine wechselseitige Prüfung zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät 1 und der Managementstation 2 durchgeführt, um die wechselseitige Kommunikation vor Anzapfen oder Manipulation durch einen Dritten zu schützen (Schritte S402, S505). Nach der Prüfung zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät 1 und der Managementstation 2 wird mittels der Kleinraum-Drahtloskommunikation eine wechselseitige Kommunikation gestartet (Schritte S404, S506).
  • Wenn die wechselseitige Kommunikation zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät 1 und der Managementstation 2 startet, fordert die Managementstation 2 den Benutzer auf, während der wechselseitigen Kommunikation einen Standort des Fahrzeugs einzugeben (Schritt S507). Danach weist die Managementstation 2 das Fahrzeug-Bordgerät 1 an, in die Diebstahlschutz-Betriebsart einzutreten, und stellt sich selbst auf die Diebstahlschutz-Betriebsart um (Schritt S404).
  • Unter den oben beschriebenen Tätigkeiten sind diejenigen in den Schritten S402 bis S404 im Wesentlichen die gleichen wie die Tätigkeiten in den in 3A gezeigten Schritten S103 bis S105, und die Tätigkeiten in den Schritten S501 bis S506 sind im Wesentlichen die gleichen wie diejenigen in den in 4A gezeigten Schritten S201 bis S206.
  • Betrieb nach Übergang in Diebstahlschutz-Betriebsarten:
  • Nach Übergang in Diebstahlschutz-Betriebsarten bestätigen das Fahrzeug-Bordgerät 1 und die Managementstation 2 die wechselseitigen Zustände und wechseln in die Diebstahlverhinderungs-Betriebsarten, wenn ein Fehler erkannt wird. Als Nächstes wird der Betrieb auf Seiten des Fahrzeug-Bordgeräts 1 und der Managementstation 2 getrennt beschrieben.
  • Betrieb des Fahrzeug-Bordgeräts 1 (vgl. Figuren 7A bis 7C):
  • Während der Ausführung der Diebstahlschutz-Betriebsart bestätigt das Fahrzeug-Bordgerät 1 stets, ob die Kommunikation mit der Managementstation 2 normal ist (Schritt S405) und ob der Zustand der Managementstation 2 normal ist (Schritt S406). Wenn es in einem der Schritte S405 und S406 ein „Nein“ gibt, tritt das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S412 in die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart ein, und wenn es in allen Schritten ein „Ja“ gibt, geht die Verarbeitung zum Schritt S407 weiter.
  • Im Schritt S407 ermittelt das Fahrzeug-Bordgerät 1, ob die Managementstation 2 dazu auffordert, die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart auszuschalten. Wenn die Bestätigung „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S405 zurück, und wenn die Bestätigung „Ja“ ist führt das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S408 eine Prüfung durch, die der wechselseitigen Prüfung im Schritt S402 ähnlich ist. Wenn die Prüfung normal durchgeführt worden ist, schaltet das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S409 die Diebstahlschutz-Betriebsart aus und beendet im Schritt S410 die wechselseitige Kommunikation mit der Managementstation. Die Beendigung der wechselseitigen Kommunikation stoppt den gesamten Betrieb dieses Diebstahlschutzsystems, so dass der Benutzer das Fahrzeug bewegen kann.
  • Betrieb der Managementstation 2 (vgl. Figuren 8A bis 8C):
  • Während der Ausführung der Diebstahlschutz-Betriebsart ermittelt die Managementstation 2 stets, ob es einen Fehler in der Überwachungseinheit 206 gibt (Schritt S509) und ob die Kommunikation mit dem Fahrzeug-Bordgerät 1 normal ist (Schritt S510). Wenn einer der Schritte S509 und S510 „Nein“ liefert, tritt die Managementstation 2 im Schritt S520 in die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart ein, und wenn beide Schritte S509 und S510 „Ja“ liefern, geht die Verarbeitung zum Schritt S511 weiter.
  • Im Schritt S511 ermittelt die Managementstation 2, ob eine Aufforderung zur Bestätigung des Fahrzeugzustands über die Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 202 oder die HMI 205 eingegeben wird. Wenn die Bestätigung „Ja“ ist, informiert die Steuereinheit im Schritt S512 in Übereinstimmung mit der vorher eingestellten Fahrzeugzustandsbestätigungs- und Steuer-Routine den Benutzer über den Fahrzeugzustand. Danach geht die Verarbeitung zum Schritt S513 weiter. Wenn die Bestätigung „Nein“ ist, geht die Verarbeitung direkt zum Schritt S513 weiter.
  • Im Schritt S513 ermittelt die Managementstation 2, ob eine Aufforderung zum Ausschalten der Diebstahlschutz-Betriebsart über die HMI 205 eingegeben wird. Wenn die Bestätigung „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S509 zurück. Wenn die Bestätigung „Ja“ ist, weist die Managementstation 2 im Schritt S514 den Benutzer an, die Kennkarte in das ICC R/W 204 zu stecken. Wenn der Benutzer als Antwort auf diese Anweisung die Kennkarte in das ICC R/W 204 steckt, weist die Managementstation 2 im Schritt S215 den Benutzer an, seinen persönlichen Kennungscode mit der HMI 205 einzugeben. Wenn der Benutzer als Antwort auf diese Anweisung den persönlichen Kennungscode mit der HMI 205 eingibt. vergleicht die Managementstation 2 im Schritt S516 den auf der eingesteckten Kennkarte gespeicherten persönlichen Kennungscode mit dem vom Benutzer eingegebenen persönlichen Kennungscode. Wenn die Prüfung durch diesen Vergleich korrekt durchgeführt wird, befiehlt die Managementstation 2 im Schritt S517, die Diebstahlschutz-Betriebsart auszuschalten, und beendet im Schritt S518 die wechselseitige Kommunikation mit dem Fahrzeug-Bordgerät 1. Die Beendigung der wechselseitigen Kommunikation stoppt den gesamten Betrieb dieses Diebstahlschutzsystems, so dass der Benutzer das Fahrzeug bewegen kann.
  • Wenn die Prüfung im Schritt S516 nicht korrekt durchgeführt wird, ermittelt die Managementstation 2 im Schritt S519, ob die Zahl der Prüfungsfehler einen vorbestimmten Wert übersteigt Wenn die Ermittlung „Nein“ ist. kehrt die Verarbeitung zum Schritt S519 zurück, und wenn die Ermittlung „Ja“ ist, schaltet die Managementstation 2 im Schritt S520 auf die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart um.
  • Wenn einer der Schritte S509 und S510 „Nein“ liefert oder wenn Schritt S519 „Ja“ liefert, so dass die Verarbeitung im Schritt S520 in die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart eintritt, sendet die Managementstation 2 im Schritt S521 mit der Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 202 eine Mitteilung an die Station zur Benachrichtigung im Notfall, verstärkt im Schritt S522 die Überwachung des Fahrzeugs mit der Überwachungseinheit 206 und gibt im Schritt S523 mit der Alarmeinheit 207 und der HMI 205 einen Alarm und/oder eine Warnung. Danach, im Schritt S524, ermittelt die Managementstation 2, ob der korrekte Ausschaltcode für die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart über die Großraum-Kommunikationseinheit 202 zugeführt wird. Wenn die Bestätigung im Schritt S524 „Nein“ ist, ermittelt die Managementstation 2 im Schritt S525, ob ein korrekter Ausschaltcode für die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart mit der HMI 205 zugeführt wird. Wenn die Bestätigung im Schritt S525 „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S521 zurück.
  • Wenn die Bestätigung in den Schritten S524 oder S525 „Ja“ ist, schaltet die Managementstation 2 im Schritt S526 die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart aus und kehrt außerdem in die Diebstahlschutz-Betriebsart zurück. Danach kehrt die Verarbeitung zum oben beschriebenen Schritt S509 zurück.
  • Als Nächstes wird die Fahrzeugzustandsbestätigungs-Routine im Schritt S512 unter Bezugnahme auf 9 im Detail beschrieben.
  • Bei dieser Steuerung wird im Schritt S601 zuerst eine Prüfung des Benutzers durchgeführt. Bei dieser Benutzerprüfung wird im Wesentlichen der gleiche Prozess wie derjenige zur Prüfung in den Schritten S514 bis S516 durchgeführt.
  • Wenn das Ergebnis der Bestätigung im Schritt S601 „Ja“ ist, informiert die Managementstation 2 im Schritt S602 den Benutzer mit der Großraum-Kommunikationseinheit 202 oder der HMI 205 über den Fahrzeugzustand und beendet dann die Fahrzeugzustandsbestätigungs-Routine. Wenn das Ergebnis der Bestätigung im Schritt S601 „Ja“ ist, beendet die Managementstation 2 die Fahrzeugzustandsbestätigungs-Routine sofort.
  • Auch bei dem Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem in Übereinstimmung mit der oben beschriebenen Ausführungsform ist es wie in der ersten Ausführungsform möglich, vor Falscheingabebetrieb an der Managementstation 2 durch Prüfung mit einer Kennkarte zu schützen, durch wechselseitige Prüfung gegen Vortäuschung zu schützen, das Fahrzeug-Bordgerät 1 und die Managementstation 2 zu sein, unter Verwendung der sicheren Kleinraum-Drahtloskommunikation vor Anzapfen zu schützen und einen Fehler zu erkennen, indem das Fahrzeug-Bordgerät 1 und die Managementstation 2 einander ihren Zustand bestätigen. Somit kann ein Fahrzeugdiebstahl sicher und sofort erkannt werden.
  • Und da die Managementstation 2 auf eine Abfrage des Fahrzeugzustands über die Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 202 antworten kann, kann der Benutzer auch in dieser Ausführungsform das geparkte Fahrzeug von einem entfernten Ort aus überwachen.
  • Außerdem, da das Fahrzeug-Bordgerät 1 in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform kein Fahrzeugsteuergerät 107 enthält, kann der Benutzer das geparkte Fahrzeug nicht von einem entfernten Ort aus steuern. Jedoch wird ein kostengünstiges System bereitgestellt, indem die Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 102 und die Mehrsensoreinheit 106 und das Fahrzeugsteuergerät 107 aus dem Aufbau des in 2 gezeigten Fahrzeug-Bordgeräts weggelassen werden.
  • In den oben beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsformen ist es außerdem möglich, dass an Stelle der Prüfung mit der Kennkarte der Benutzer die zur Prüfung erforderlichen Informationen an der Managementstation 2 eingibt. In diesem Fall werden die vom Benutzer eingegebenen zur Prüfung erforderlichen Informationen von der Managementstation 2 zum Fahrzeug-Bordgerät 1 übertragen, und das Fahrzeug-Bordgerät 1 vergleicht die empfangenen die zur Prüfung erforderlichen Informationen mit vorher registrierten Prüfungsinformationen.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • 10 ist ein Blockdiagramm, das einen allgemeinen Aufbau eines Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Dieses Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem erhält man durch Entfernen der Großraum-Kommunikationseinheit 202, ICC R/W 204, Überwachungseinheit 206 und Alarmeinheit 207 aus dem Aufbau der in 2 gezeigten Managementstation 2. Gleiche oder entsprechende Elemente oder Teile in 2 und 10 sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Bei Benutzung des Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems gemäß dieser Ausführungsform erwirbt der Benutzer ebenfalls vorher das Fahrzeug-Bordgerät 1 von einem Unternehmer, der dieses System verwaltet, erhält aber keine Kennkarte. Sowohl im Fahrzeug-Bordgerät 1 als auch der Managementstation 2 werden für die wechselseitige Prüfung und die wechselseitige Kommunikation mittels der sicheren Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit erforderliche Informationen (Fahrzeuginformationen und dergleichen) und Informationen zu der im Notfall benachrichtigten Station (z.B. eine Telefonnummer und Mail-Adresse eines Benutzers, eine Telefonnummer und Mail-Adresse einer Sicherheitsfirma) vorher registriert. Der Benutzer, der das Fahrzeug-Bordgerät 1 an seinem Fahrzeug montiert, kann dieses Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem dann verwenden.
  • 11A bis 11C zeigen Flussdiagramme, die den Betrieb des Fahrzeug-Bordgeräts 1 darstellen, und 12A bis 12C zeigen Flussdiagramme, die den Betrieb der Managementstation 2 darstellen. Der Betrieb des Fahrzeug-Diebstahlschutzsystems gemäß der Ausführungsform wird nun unter Bezugnahme auf 11A bis 11C und 12A bis 12C im Detail beschrieben.
  • Betrieb beim Übergang in Diebstahlschutz-Betriebsart mittels der wechselseitigen Prüfung:
  • Nach Aktivierung tritt die Managementstation 2 in einen Bereitschaftszustand ein und wartet auf eine Verbindung vom Fahrzeug-Bordgerät 1 (Schritt S801). Wenn der Benutzer das Fahrzeug in der Parkzone parkt, wird das Fahrzeug-Bordgerät 1 als Antwort auf eine Anweisung durch den Benutzer aktiviert oder als Antwort auf eine Änderung eines Fahrzeugzustands gemäß seiner eigenen Entscheidung aktiviert, und es verriegelt das Fahrzeug (Schritt S701). Danach startet das Fahrzeug-Bordgerät 1 eine Kommunikation mit der Managementstation, die im Schritt S801 in einen Bereitschaftszustand eingetreten ist, in dem sie auf Verbindung wartet, über die Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 101. Beim Start dieser Kommunikation zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät 1 und der Managementstation 2 werden Prüfungsinformationen ausgetauscht, die in beim Kauf eingestellten Fahrzeuginformationen enthalten sind. Die wechselseitige Prüfung wird auf Basis der ausgetauschten Prüfungsinformationen durchgeführt (Schritt S702, S802). Nach der Prüfung treten sowohl die Managementstation 2 als auch das Fahrzeug-Bordgerät 1 in den Zustand regulärer wechselseitiger sicherer Kommunikation ein (Schritte S703 und S803). Nach dem Start der wechselseitigen Kommunikation treten treten sowohl die Managementstation 2 als auch das Fahrzeug-Bordgerät 1 in die Diebstahlschutz-Betriebsart ein (Schritte S704 und S804).
  • Betrieb nach Übergang in Diebstahlschutz-Betriebsarten:
  • Nach Übergang in Diebstahlschutz-Betriebsarten bestätigen das Fahrzeug-Bordgerät 1 und die Managementstation 2 die wechselseitigen Zustände und wechseln in die Diebstahlverhinderungs-Betriebsarten, wenn ein Fehler erkannt wird. Als Nächstes wird der Betrieb auf Seiten des Fahrzeug-Bordgeräts 1 und der Managementstation 2 getrennt beschrieben.
  • Betrieb des Fahrzeug-Bordgeräts 1 (vgl. Figuren 11A bis 11C):
  • Während der Ausführung der Diebstahlschutz-Betriebsart bestätigt das Fahrzeug-Bordgerät 1 stets, ob es einen Fehler in der Mehrsensoreinheit 106 gibt (Schritt S705) und ob die Kommunikation mit der Managementstation 2 normal ist (Schritt S706). Wenn das Ergebnis in einem der Schritte von S705 und S706 „Nein“ ist, tritt das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S713 in die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart ein, und wenn die Ergebnisse in allen Schritten „Ja“ sind, geht die Verarbeitung zum Schritt S707 weiter.
  • Im Schritt S707 ermittelt das Fahrzeug-Bordgerät 1, ob ihm der korrekte Ausschaltcode der Diebstahlschutz-Betriebsart mit der HMI 105 zugeführt wird. Der Ausschaltcode wird vorher im Fahrzeug-Bordgerät 1 registriert. und somit ermittelt das Fahrzeug-Bordgerät 1 durch Vergleich des mit der HMI 105 eingegebenen Ausschaltcodes mit dem registrierten Ausschaltcode, ob der eingegebene Code echt ist. Wenn das Ergebnis „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S705 zurück. Wenn das Ergebnis „Ja“ ist, führt das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S708 eine Prüfung des Benutzers durch. Während dieser Prüfung wird zum Beispiel der Benutzer aufgefordert, seinen persönlichen Kennungscode einzugeben. Wenn der Benutzer als Antwort auf diese Aufforderung den persönlichen Kennungscode mit der HMI 105 eingibt, vergleicht das Fahrzeug-Bordgerät 1 den vorher registrierten persönlichen Kennungscode mit dem vom Benutzer eingegebenen persönlichen Kennungscode. Wenn die Prüfung durch korrekt durchgeführt wird, schaltet das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S709 die Diebstahlschutz-Betriebsart aus beendet im Schritt S711 die wechselseitige Kommunikation mit der Managementstation 2. Die Beendigung der wechselseitigen Kommunikation stoppt den gesamten Betrieb dieses Diebstahlschutzsystems, so dass der Benutzer das Fahrzeug bewegen kann.
  • Wenn die Prüfung im Schritt S708 nicht korrekt durchgeführt wird, ermittelt das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S712, ob die Zahl der Prüfungsfehler einen vorbestimmten Wert übersteigt. Wenn das Ergebnis „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S705 zurück. und wenn das Ergebnis „Ja“ ist, tritt die Verarbeitung im Schritt S713 in die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart ein.
  • Wenn das Ergebnis in einem der Schritte S705 und S706 „Nein“ ist oder wenn das Ergebnis im Schritt S712 „Ja“ ist, so dass die Verarbeitung im Schritt S117 in die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart wechselt, sendet das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S714 mit der Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 102 eine Mitteilung an die vorher registrierte Station zur Benachrichtigung im Notfall und gibt im Schritt S715 mit der Alarmeinheit 104, der HMI 105 und der Fahrzeugsteuereinheit 107 einen Alarm und/oder eine Warnung. Danach, im Schritt S716, ermittelt das Fahrzeug-Bordgerät 1, ob der korrekte Ausschaltcode für die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart über die Großraum-Drahtloskommunikationseinheit 102 eingegeben wird. Wenn das Ergebnis dieser Bestätigung „Nein“ ist, ermittelt das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S717, ob ein korrekter Ausschaltcode für die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart mit der HMI 105 eingegeben wird Wenn das Ergebnis dieser Bestätigung „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S714 zurück.
  • Wenn die Ergebnisse in den Schritten S716 und S717 „Ja“ sind, schaltet das Fahrzeug-Bordgerät 1 im Schritt S718 die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart aus und kehrt außerdem in die Diebstahlschutz-Betriebsart zurück. Danach kehrt die Verarbeitung zum S705 zurück.
  • Betrieb der Managementstation 2 (vgl. Figuren 12A bis 12C):
  • Während der Ausführung der Diebstahlschutz-Betriebsart ermittelt die Managementstation 2 stets, ob die Kommunikation mit dem Fahrzeug-Bordgerät 1 normal ist (Schritt S805) und ob der Zustand des Fahrzeug-Bordgeräts 1 normal ist (Schritt S806). Wenn das Ergebnis in einem der Schritte S805 oder S806 „Nein“ ist, tritt die Managementstation 2 im Schritt S221 in die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart ein, und wenn die Ergebnisse in allen Schritten „Ja“ sind, geht die Verarbeitung zum Schritt S807 weiter.
  • Im Schritt S807 ermittelt die Managementstation 2, ob die Diebstahlschutz-Betriebsart im Fahrzeug-Bordgerät 1 ausgeschaltet ist. Wenn das Ergebnis „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S805 zurück, und wenn das Ergebnis „Ja“ ist, beendet die Managementstation 2 im Schritt S808 diese wechselseitige Kommunikation. Die Beendigung der wechselseitigen Kommunikation stoppt den gesamten Betrieb dieses Diebstahlschutzsystems, so dass der Benutzer das Fahrzeug bewegen kann.
  • Nach Übergang in die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart im Schritt S809 führt die Managementstation 2 einen Alarm und eine Benachrichtigung mit der HMI 205 durch. Danach, im Schritt S811, ermittelt die Managementstation 2, ob der korrekte Ausschaltcode für die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart über die Großraum-Kommunikationseinheit 202 zugeführt wird. Wenn das Ergebnis dieser Bestätigung „Nein“ ist, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S810 zurück. Wenn das Ergebnis im Schritt S812 „Ja“ ist, schaltet die Managementstation 2 die Diebstahlverhinderungs-Betriebsart aus und kehrt außerdem in die Diebstahlschutz-Betriebsart zurück. Danach kehrt die Verarbeitung zum Schritt S805 zurück.
  • Auch bei dem Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem in Übereinstimmung mit der oben beschriebenen Ausführungsform ist es wie in den ersten und zweiten Ausführungsformen möglich, durch wechselseitige Prüfung gegen Vortäuschung zu schützen, das Fahrzeug-Bordgerät 1 und die Managementstation 2 zu sein, unter Verwendung der sicheren Kleinraum-Drahtloskommunikation vor Anzapfen zu schützen und einen Fehler zu erkennen, indem das Fahrzeug-Bordgerät 1 und die Managementstation 2 einander ihren Zustand bestätigen. Somit kann ein Fahrzeugdiebstahl sicher und sofort erkannt werden.
  • Und da in Übereinstimmung mit der Beschaffenheit dieser Ausführungsform die Großraum-Kommunikationseinheit 202, ICC R/W 204, Überwachungseinheit 206 und Alarmeinheit 207 aus dem Aufbau der in 1 gezeigten Managementstation 2 entfernt sind, kann ein kostengünstiges System bereitgestellt werden.
  • Bei dem Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem in Übereinstimmung mit jeder der Ausführungsformen Etiketten mit Funkfrequenzkennung als die Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit zu verwenden, ermöglicht auf einfache Weise einheitliches Informationsmanagement hinsichtlich Geschäftszeiten der Parkzone und Fahrzeug. Insbesondere wird zum Beispiel ein Lesegerät für Etiketten mit Funkfrequenzkennung als Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 101 des Fahrzeug-Bordgeräts 1 verwendet und wird ein Etikett mit Funkfrequenzkennung als Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 201 der Managementstation 2 verwendet. Alternativ wird ein Lesegerät für Etiketten mit Funkfrequenzkennung als Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 201 der Managementstation 2 verwendet und wird ein Etikett mit Funkfrequenzkennung als Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 101 des Fahrzeug-Bordgeräts 1 verwendet. In dem Etikett mit Funkfrequenzkennung werden Fahrzeuginformationen, zum Beispiel für die wechselseitige Prüfung und die wechselseitige Kommunikation erforderliche Informationen und die Informationen über die Station zur Benachrichtigung im Notfall, vorher als Etikettendaten registriert.
  • Das Fahrzeug-Bordgerät 1 und die Managementstation 2 enthalten jeweils ein Speichergerät zum Speichern von Programmen im Voraus, und somit sind Computer darin enthalten, die aus den Speichergeräten gelesene Programme ausführen, um den in den jeweiligen ersten bis dritten Ausführungsformen (3 bis 4, 6 bis 8, 10 und 11) beschriebenen Betrieb durchzuführen. Für diese Speichergeräte sind verschiedene Speichergeräte verwendbar, wie z.B. CD-ROM-Disks und ihr Laufwerk sowie Halbleiter-Speichergeräte.
  • Die Kleinraum-Kommunikationseinheit 201 kann einen Kommunikationsraum haben, der einer Parkzone zum Parken einer vorbestimmten Zahl von Fahrzeugen entspricht. In diesem Fall weist die Kleinraum-Drahtloskommunikationseinheit 201 eine Antenne und eine Sende-Empfänger-Schaltung auf, die mit der Antenne verbindbar ist, um einen Kommunikationsraum bereitzustellen, der kleiner als die Parkzone ist, und eine Vielzahl von Antennen sind so angeordnet, dass ihr Gesamt-Kommunikationsraum der Parkzone entspricht. Weiterhin kann die Kleinraum-Drahtloskommunikation 201 einen Kommunikationsraum entsprechend einem Parkplatz jedes Fahrzeugs haben.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden zwar unter Verwendung spezieller Ausdrücke beschrieben, diese Beschreibung dient aber nur zur Veranschaulichung, und man kann selbstverständlich Änderungen und Abwandlungen vornehmen, ohne den Geist oder Schutzbereich der folgenden Ansprüche zu verlassen.

Claims (30)

  1. Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem mit einem Fahrzeug-Bordgerät, das an einem Fahrzeug zu montieren ist, und einer Managementstation, die an einem vorbestimmten Ort zu installieren ist, wobei das Fahrzeug-Bordgerät und die Managementstation jeweils Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel aufweisen, die zu Kommunikation mit Verschlüsselung in einem vorbestimmten Entfernungsbereich im Stande sind, und die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel des Fahrzeug-Bordgeräts und der Managementstation eine regelmäßige wechselseitige Kommunikation durchführen, um ihren Zustand gegenseitig zu überwachen, wobei das Fahrzeug-Bordgerät und die Managementstation periodisch miteinander kommunizieren, sodass eine Kommunikationsstörung als anomaler Zustand erkannt werden kann und somit die Kommunikationsstörung zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät und der Managementstation ebenfalls für eine Erkennung eines Diebstahls des Fahrzeugs sorgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Managementstation Informationslesemittel zum Auslesen von Informationen aus einer Kennkarte enthält, die mindestens erste Informationen für wechselseitige Prüfung speichert, die für die wechselseitige Prüfung erforderlich sind, bei dem während der wechselseitigen Prüfung die Managementstation die mit den Informationslesemitteln aus der Kennkarte ausgelesenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den Kleinraum-Drahtloskommunikationsmitteln an das Fahrzeug-Bordgerät sendet und durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel vom Fahrzeug-Bordgerät empfangene zweite Informationen für wechselseitige Prüfung entsprechend den ersten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den gelesenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung vergleicht, und bei dem die zweiten Informationen für wechselseitige Prüfung vorher im Fahrzeug-Bordgerät registriert sind und während der wechselseitigen Prüfung das Fahrzeug-Bordgerät die registrierten zweiten Informationen für wechselseitige Prüfung mit seinen Kleinraum-Drahtloskommunikationsmitteln an die Managementstation sendet und die durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel von der Managementstation empfangenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den registrierten zweiten Informationen für wechselseitige Prüfung vergleicht.
  2. Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem wie in Anspruch 1 beansprucht, bei dem das Fahrzeug-Bordgerät und die Managementstation zu Beginn der wechselseitigen Kommunikation eine wechselseitige Prüfung durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel des Fahrzeug-Bordgeräts und der Managementstation durchführen.
  3. Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem wie in Anspruch 1 beansprucht, bei dem die Kennkarte weiterhin erste Informationen für Benutzerprüfung speichert, die zur Prüfung eines Benutzers erforderlich sind, der das Fahrzeug-Bordgerät verwendet, und bei dem zweite Informationen für Benutzerprüfung entsprechend den ersten Informationen für Benutzerprüfung vorher in der Managementstation registriert sind, wobei zu Beginn der wechselseitigen Kommunikation die Managementstation die ersten Informationen für Benutzerprüfung mit den Informationslesemitteln aus der Kennkarte ausliest und die ersten Informationen für Benutzerprüfung aus der Kennkarte mit den registrierten zweiten Informationen für Benutzerprüfung vergleicht.
  4. Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem wie in Anspruch 1 beansprucht, bei dem das Fahrzeug-Bordgerät weiterhin Großraum-Drahtloskommunikationsmittel enthält, deren Kommunikationsreichweite größer als diejenige seiner Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel ist, und bei dem, wenn während der gegenseitigen Zustandsüberwachung durch die wechselseitige Kommunikation ein Fehler erkannt wird, das Fahrzeug-Bordgerät eine Nachricht über die Erkennung des Fehlers mit den Großraum-Drahtloskommunikationsmitteln sendet.
  5. Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem wie in Anspruch 1 beansprucht, bei dem das Fahrzeug-Bordgerät weiterhin Alarmmittel zum Alarmieren enthält und bei dem, wenn während der gegenseitigen Zustandsüberwachung durch die wechselseitige Kommunikation ein Fehler erkannt wird, das Fahrzeug-Bordgerät die Alarmmittel aktiviert.
  6. Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem wie in Anspruch 1 beansprucht, bei dem die Managementstation weiterhin Großraum-Drahtloskommunikationsmittel enthält, deren Kommunikationsreichweite größer als diejenige ihrer Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel ist, und bei dem, wenn während der gegenseitigen Zustandsüberwachung durch die wechselseitige Kommunikation ein Fehler erkannt wird, die Managementstation eine Nachricht über die Erkennung des Fehlers mit den Großraum-Kommunikationsmitteln sendet.
  7. Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem wie in Anspruch 6 beansprucht, bei dem, wenn der Managementstation durch die Großraum-Drahtloskommunikationsmittel eine Aufforderung zur Bestätigung eines Zustands des Fahrzeugs zugeführt wird, die Managementstation als Antwort auf die Aufforderung den Zustand des Fahrzeugs mit den Großraum-Drahtloskommunikationsmitteln sendet.
  8. Fahrzeug-Diebstahlschutzsystem wie in Anspruch 6 beansprucht, bei dem, wenn durch die Großraum-Drahtloskommunikationsmittel eine Aufforderung zur Steuerung des Fahrzeugs zugeführt wird, die Managementstation als Antwort auf die Aufforderung das Fahrzeug-Bordgerät durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel auffordert, das Fahrzeug zu steuern, und bei dem das Fahrzeug-Bordgerät weiterhin Fahrzeugsteuermittel zur Steuerung eines vorbestimmten Betriebs des Fahrzeugs enthält und das Fahrzeug als Antwort auf die Aufforderung von der Managementstation mit den Fahrzeugsteuermitteln steuert.
  9. Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, mit den Schritten, eine regelmäßige wechselseitige Kommunikation zwischen einem an einem Fahrzeug montierten Fahrzeug-Bordgerät und einer an einem vorbestimmten Ort installierten Managementstation durch Kleinraum-Drahtloskommunikation durchzuführen, die zu verschlüsselter Kommunikation in einem vorbestimmten Entfernungsbereich im Stande ist, und die wechselseitigen Zustände des Fahrzeug-Bordgeräts und der Managementstation durch die wechselseitige Kommunikation zu überwachen, wobei das Fahrzeug-Bordgerät und die Managementstation periodisch miteinander kommunizieren, sodass eine Kommunikationsstörung als anomaler Zustand erkannt werden kann und somit die Kommunikationsstörung zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät und der Managementstation ebenfalls für eine Erkennung eines Diebstahls des Fahrzeugs sorgt, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin die Schritte umfasst, mittels der Managementstation erste Informationen für wechselseitige Prüfung, die für die wechselseitige Prüfung erforderlich sind, aus einer Kennkarte auszulesen und die ersten Informationen für wechselseitige Prüfung durch die Kleinraum-Drahtloskommunikation an das Fahrzeug-Bordgerät zu senden, mittels des Fahrzeug-Bordgeräts vorher registrierte zweite Informationen für wechselseitige Prüfung entsprechend den ersten Informationen für wechselseitige Prüfung durch die Kleinraum-Drahtloskommunikation an die Managementstation zu senden, mittels der Managementstation die vom Fahrzeug-Bordgerät empfangenen zweiten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den aus der Kennkarte ausgelesenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung zu vergleichen, und mittels des Fahrzeug-Bordgeräts die von der Managementstation empfangenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den registrierten zweiten Informationen für wechselseitige Prüfung zu vergleichen.
  10. Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, wie in Anspruch 9 beansprucht, das weiterhin den Schritt umfasst, zu Beginn der wechselseitigen Kommunikation eine wechselseitige Prüfung zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät und der Managementstation durch die Kleinraum-Drahtloskommunikation durchzuführen.
  11. Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, wie in Anspruch 9 beansprucht, das weiterhin die Schritte umfasst, mittels der Managementstation zu Beginn der wechselseitigen Kommunikation erste Informationen für Benutzerprüfung, die zur Prüfung eines Benutzers erforderlich sind, der das Fahrzeug-Bordgerät verwendet, aus der Kennkarte auszulesen und die ersten Informationen für Benutzerprüfung mit vorher registrierten zweiten Informationen für Benutzerprüfung entsprechend den ersten Informationen für Benutzerprüfung zu vergleichen.
  12. Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, wie in Anspruch 9 beansprucht, das weiterhin den Schritt umfasst, wenn während der gegenseitigen Zustandsüberwachung durch die wechselseitige Kommunikation ein Fehler erkannt wird, eine Nachricht über die Erkennung des Fehlers mittels des Fahrzeug-Bordgeräts durch Großraum-Drahtloskommunikation mitzuteilen, deren Kommunikationsreichweite größer als diejenige seiner Kleinraum-Drahtloskommunikation ist.
  13. Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, wie in Anspruch 9 beansprucht, das weiterhin den Schritt umfasst, mittels des Fahrzeug-Bordgeräts einen vorbestimmten Alarmbetrieb durchzuführen, wenn während der gegenseitigen Zustandsüberwachung durch die wechselseitige Kommunikation ein Fehler erkannt wird.
  14. Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, wie in Anspruch 9 beansprucht, das weiterhin den Schritt umfasst, wenn während der gegenseitigen Zustandsüberwachungen durch die wechselseitige Kommunikation ein Fehler erkannt wird, eine Nachricht über die Erkennung des Fehlers mittels der Managementstation durch Großraum-Drahtloskommunikation mitzuteilen.
  15. Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, wie in Anspruch 14 beansprucht, das weiterhin den Schritt umfasst, wenn der Managementstation eine Aufforderung zur Bestätigung des Zustands des Fahrzeugs durch die Großraum-Drahtloskommunikation zugeführt wird, als Antwort auf die Aufforderung der Zustand des Fahrzeugs mittels der Managementstation durch die Großraum-Drahtloskommunikation mitzuteilen.
  16. Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, wie in Anspruch 15 beansprucht, das weiterhin die Schritte umfasst, wenn der Managementstation eine Aufforderung zur Steuerung des Fahrzeugs durch die Großraum-Drahtloskommunikation zugeführt wird, als Antwort auf die Aufforderung mittels der Managementstation das Fahrzeug-Bordgerät durch die Kleinraum-Drahtloskommunikation aufzufordern, das Fahrzeug zu steuern, und als Antwort auf die Aufforderung von der Managementstation einen vorbestimmten Betrieb des Fahrzeugs mittels des Fahrzeug-Bordgeräts zu steuern.
  17. Programm, das in einem System mit einem an einem Fahrzeug montierten Fahrzeug-Bordgerät mit einem Computer und einer an einem vorbestimmten Ort installierten Managementstation mit einem Computer verwendet wird, welches Programm Folgendes aufweist: einen Prozess zur Durchführung von regelmäßiger wechselseitiger Kommunikation zwischen dem am Fahrzeug montierten Fahrzeug-Bordgerät und der Managementstation durch Kleinraum-Drahtloskommunikation, die zu verschlüsselter Kommunikation in einem vorbestimmten Entfernungsbereich im Stande ist, und einen Prozess zur wechselseitigen Überwachung der Zustände des Fahrzeug-Bordgeräts und der Managementstation durch die wechselseitige Kommunikation, wobei die Prozesse mittels der Computer des Fahrzeug-Bordgeräts beziehungsweise der Managementstation durchgeführt werden, wobei das Fahrzeug-Bordgerät und die Managementstation periodisch miteinander kommunizieren, sodass eine Kommunikationsstörung als anomaler Zustand erkannt werden kann und somit die Kommunikationsstörung zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät und der Managementstation ebenfalls für eine Erkennung eines Diebstahls des Fahrzeugs sorgt, und dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin Folgendes aufweist: einen mittels des Computers der Managementstation durchgeführten Prozess, erste Informationen für wechselseitige Prüfung, die für die wechselseitige Prüfung erforderlich sind, aus einer Kennkarte auszulesen und die ersten Informationen für wechselseitige Prüfung durch die Kleinraum-Drahtloskommunikation an das Fahrzeug-Bordgerät zu senden, einen mittels des Computers des Fahrzeug-Bordgeräts durchgeführten Prozess, vorher registrierte zweite Informationen für wechselseitige Prüfung entsprechend den ersten Informationen für wechselseitige Prüfung durch die Kleinraum-Drahtloskommunikation an die Managementstation zu senden, einen mittels des Computers der Managementstation durchgeführten Prozess, die vom Fahrzeug-Bordgerät empfangenen zweiten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den aus der Kennkarte ausgelesenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung zu vergleichen, und einen mittels des Computers des Fahrzeug-Bordgeräts durchgeführten Prozess, die von der Managementstation empfangenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den registrierten zweiten Informationen für wechselseitige Prüfung zu vergleichen.
  18. Programm wie in Anspruch 17 beansprucht, das weiterhin einen Prozess aufweist, der mittels der Computer des Fahrzeug-Bordgeräts und der Managementstation durchgeführt wird, zur Durchführung von wechselseitiger Prüfung zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät und der Managementstation durch die Kleinraum-Drahtloskommunikation beim Start der wechselseitigen Kommunikation.
  19. Programm wie in Anspruch 17 beansprucht, das weiterhin einen mittels des Computers der Managementstation durchgeführten Prozess aufweist, zu Beginn der wechselseitigen Kommunikation erste Informationen für Benutzerprüfung, die zur Prüfung eines Benutzers erforderlich sind, der das Fahrzeug-Bordgerät verwendet, aus der Kennkarte auszulesen und die ersten Informationen für Benutzerprüfung mit vorher registrierten zweiten Informationen für Benutzerprüfung entsprechend den ersten Informationen für Benutzerprüfung zu vergleichen.
  20. Programm wie in Anspruch 17 beansprucht, das weiterhin einen mittels des Computers des Fahrzeug-Bordgeräts durchgeführten Prozess aufweist, um, wenn während der gegenseitigen Zustandsüberwachung durch die wechselseitige Kommunikation ein Fehler erkannt wird, eine Nachricht über die Erkennung des Fehlers durch Großraum-Drahtloskommunikation mitzuteilen, deren Kommunikationsreichweite größer als diejenige der Kleinraum-Drahtloskommunikation ist.
  21. Programm wie in Anspruch 17 beansprucht, das weiterhin einen mittels des Computers des Fahrzeug-Bordgeräts durchgeführten Prozess aufweist, einen vorbestimmten Alarmbetrieb durchzuführen, wenn während der gegenseitigen Zustandsüberwachung durch die wechselseitige Kommunikation ein Fehler erkannt wird.
  22. Programm wie in Anspruch 17 beansprucht, das weiterhin einen mittels des Computers der Managementstation durchgeführten Prozess aufweist, um, wenn während der gegenseitigen Zustandsüberwachung durch die wechselseitige Kommunikation ein Fehler erkannt wird, eine Nachricht über die Erkennung des Fehlers durch die Großraum-Drahtloskommunikation mitzuteilen.
  23. Programm wie in Anspruch 22 beansprucht, das weiterhin einen mittels des Computers der Managementstation durchgeführten Prozess aufweist, um, wenn der Managementstation durch die Großraum-Drahtloskommunikation eine Aufforderung zur Bestätigung des Zustands des Fahrzeugs zugeführt wird, als Antwort auf die Aufforderung den Zustand des Fahrzeugs durch die Großraum-Drahtloskommunikation mitzuteilen.
  24. Programm wie in Anspruch 23 beansprucht, das weiterhin Folgendes aufweist: einen mittels des Computers der Managementstation durchgeführten Prozess, um, wenn der Managementstation durch die Großraum-Drahtloskommunikation eine Aufforderung zur Steuerung des Fahrzeugs zugeführt wird, als Antwort auf die Aufforderung das Fahrzeug-Bordgerät durch die Kleinraum-Drahtloskommunikation aufzufordern, das Fahrzeug zu steuern, und einen mittels des Computers des Fahrzeug-Bordgeräts durchgeführten Prozess, als Antwort auf die Aufforderung von der Managementstation einen vorbestimmten Betrieb des Fahrzeugs zu steuern.
  25. Managementstation mit Kleinraum-Drahtloskommunikationsmitteln für verschlüsselte Kommunikation mit einem Fahrzeug-Bordgerät an einem Fahrzeug in einem vorbestimmten Entfernungsbereich, und Steuermitteln zur Durchführung von regelmäßiger wechselseitiger Kommunikation mit dem Fahrzeug-Bordgerät mit den Kleinraum-Drahtloskommunikationsmitteln, um ihren Zustand gegenseitig zu überwachen, und die weiterhin Informationslesemittel zum Auslesen von Informationen aus einer Kennkarte aufweist, die mindestens erste Informationen für wechselseitige Prüfung speichert, die für die wechselseitige Prüfung erforderlich sind, wobei während der wechselseitigen Prüfung die Managementstation die mit den Informationslesemitteln aus der Kennkarte ausgelesenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den Kleinraum-Drahtloskommunikationsmitteln an das Fahrzeug-Bordgerät sendet und durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel vom Fahrzeug-Bordgerät empfangene zweite Informationen für wechselseitige Prüfung entsprechend den ersten Informationen für wechselseitige Prüfung mit den gelesenen ersten Informationen für wechselseitige Prüfung vergleicht, wobei das Fahrzeug-Bordgerät und die Managementstation periodisch miteinander kommunizieren, sodass eine Kommunikationsstörung als anomaler Zustand erkannt werden kann und somit die Kommunikationsstörung zwischen dem Fahrzeug-Bordgerät und der Managementstation ebenfalls für eine Erkennung eines Diebstahls des Fahrzeugs sorgt.
  26. Managementstation wie in Anspruch 25 beansprucht, bei der die Steuermittel zu Beginn der wechselseitigen Kommunikation eine wechselseitige Prüfung durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel durchführen.
  27. Managementstation wie in Anspruch 25 beansprucht, bei der die Kennkarte erste Informationen für Benutzerprüfung speichert, die zur Prüfung eines Benutzers erforderlich sind, der das Fahrzeug-Bordgerät verwendet, und bei der zweite Informationen für Benutzerprüfung entsprechend den ersten Informationen für Benutzerprüfung vorher in den Steuermitteln registriert sind, wobei zu Beginn der wechselseitigen Kommunikation die Steuermittel die mittels der Informationslesemittel aus der Kennkarte ausgelesenen ersten Informationen für Benutzerprüfung mit den registrierten zweiten Informationen für Benutzerprüfung entsprechend den ersten Informationen für Benutzerprüfung vergleichen.
  28. Managementstation wie in Anspruch 25 beansprucht, die weiterhin Großraum-Drahtloskommunikationsmittel enthält, deren Kommunikationsreichweite größer als diejenige der Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel ist, und bei der, wenn während der gegenseitigen Zustandsüberwachung durch die wechselseitige Kommunikation ein Fehler erkannt wird, die Steuermittel eine Nachricht über die Erkennung des Fehlers mit den Großraum-Kommunikationsmitteln senden.
  29. Managementstation wie in Anspruch 28 beansprucht, bei der, wenn der Managementstation durch die Großraum-Drahtloskommunikationsmittel eine Aufforderung zur Bestätigung eines Zustands des Fahrzeugs zugeführt wird, die Steuermittel als Antwort auf die Aufforderung den Zustand des Fahrzeugs mit den Großraum-Kommunikationsmitteln mitteilen.
  30. Managementstation wie in Anspruch 28 beansprucht, bei der, wenn der Managementstation durch die Großraum-Kommunikationsmittel eine Aufforderung zur Steuerung des Fahrzeugs zugeführt wird, die Steuermittel als Antwort auf die Aufforderung das Fahrzeug-Bordgerät durch die Kleinraum-Drahtloskommunikationsmittel auffordern, das Fahrzeug zu steuern.
DE102004002928.8A 2003-01-21 2004-01-20 Diebstahlschutzsystem, Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, Fahrzeug-Bordgerät, Managementstation und Programm zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl Expired - Lifetime DE102004002928B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003/012281 2003-01-21
JP2003012281A JP4035719B2 (ja) 2003-01-21 2003-01-21 車両盗難防止システム及び方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004002928A1 DE102004002928A1 (de) 2004-08-05
DE102004002928B4 true DE102004002928B4 (de) 2020-07-16

Family

ID=32677532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004002928.8A Expired - Lifetime DE102004002928B4 (de) 2003-01-21 2004-01-20 Diebstahlschutzsystem, Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, Fahrzeug-Bordgerät, Managementstation und Programm zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7154384B2 (de)
JP (1) JP4035719B2 (de)
DE (1) DE102004002928B4 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8255144B2 (en) 1997-10-22 2012-08-28 Intelligent Technologies International, Inc. Intra-vehicle information conveyance system and method
US8965677B2 (en) 1998-10-22 2015-02-24 Intelligent Technologies International, Inc. Intra-vehicle information conveyance system and method
IL154091A0 (en) * 2003-01-23 2003-07-31 A method and a system for unauthorized vehicle control
US7246754B2 (en) * 2004-02-18 2007-07-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Secure currency
ES2329683T3 (es) * 2004-02-20 2009-11-30 Fico Mirrors, Sa Sistema de control de funcionamiento de dispositivos detectores de presencia y metodo para su realizacion.
JP2006070454A (ja) * 2004-08-31 2006-03-16 Interenergy Co Ltd 車両盗難・無断駐車防止装置
US7327229B1 (en) * 2006-01-11 2008-02-05 Nichols Gerald H Proactive anti-theft system and method
JP5103858B2 (ja) * 2006-10-06 2012-12-19 トヨタ自動車株式会社 車両セキュリティシステム、及び車両用セキュリティ装置
JP5535445B2 (ja) * 2008-04-07 2014-07-02 三菱重工業株式会社 車両監視システム
ITMO20080176A1 (it) * 2008-06-18 2009-12-19 Meta System Spa Apparato e metodo di segnalazione per sistemi antifurto di autoveicoli o simili
US20110227712A1 (en) * 2010-03-18 2011-09-22 Atteck Marvin R Computerized multiple technology based vehicle alarm system and method
US8736433B2 (en) * 2010-09-22 2014-05-27 Qualcomm Incorporated Apparatus and method to detect vehicle theft
US9676368B2 (en) * 2010-12-13 2017-06-13 Mediatek Singapore Pte. Ltd. In-vehicle protection system using multiple processing units and/or using communication module to send positioning information
CN102310841B (zh) * 2011-10-08 2012-12-05 西安森兰科贸有限责任公司 汽车无线防盗装置及防盗方法
US8768565B2 (en) 2012-05-23 2014-07-01 Enterprise Holdings, Inc. Rental/car-share vehicle access and management system and method
US10515489B2 (en) 2012-05-23 2019-12-24 Enterprise Holdings, Inc. Rental/car-share vehicle access and management system and method
US9061645B2 (en) 2013-02-15 2015-06-23 Clever Devices, Ltd Methods and apparatus for transmission control of a transit vehicle
US9499128B2 (en) 2013-03-14 2016-11-22 The Crawford Group, Inc. Mobile device-enhanced user selection of specific rental vehicles for a rental vehicle reservation
DE102014206708A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-08 Konrad Schneidenbach Einrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer solchen Einrichtung
CN107399297B (zh) * 2014-12-19 2019-10-15 湖南科技大学 带身份验证的汽车车门安全防护装置
KR101768138B1 (ko) * 2015-10-26 2017-08-30 현대자동차주식회사 블루투스 호환성 문제 해결 방법 및 그를 위한 장치
US10857973B2 (en) * 2015-11-06 2020-12-08 A&B Creations, Llc Method and apparatus for disabling a vehicle
CN110213361A (zh) * 2019-05-28 2019-09-06 广东艾科智泊科技股份有限公司 一种停车场管理平台及其智能化远程监控方法和存储介质
US20210233198A1 (en) * 2020-01-29 2021-07-29 Uber Technologies, Inc. Micro-mobility vehicle status compliance determination
DE102020109379A1 (de) 2020-04-03 2021-10-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und System zum automatisierten Ausführen von Fahrzeugfunktionen
DE102020109360A1 (de) * 2020-04-03 2021-10-07 Ford Global Technologies, Llc System und Verfahren zur Automatisierung von Fahrzeugfunktionen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0574230A1 (de) 1992-06-09 1993-12-15 Hartbrook Properties Limited System für den Eigentumsschutz
DE4413922A1 (de) 1994-04-21 1995-10-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Freischalten eines Antriebssteuergeräts von Kraftfahrzeugen
DE4442103A1 (de) 1994-11-25 1996-05-30 Bosch Gmbh Robert Struktureller Diebstahlschutz für Kraftfahrzeuge
WO2000061407A1 (fr) 1999-04-09 2000-10-19 Pierre Bonzom Dispositif antivol pour vehicule
WO2002029745A1 (en) 2000-10-02 2002-04-11 Airbiquity, Inc. Facility and method for tracking physical assets
DE10046698A1 (de) 2000-09-21 2002-05-02 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug und Modul
JP2002216256A (ja) 2001-01-22 2002-08-02 Denso Corp 駐車場用セキュリティシステム
JP2002342897A (ja) 2001-05-18 2002-11-29 Mitsubishi Electric Corp 駐車場管理システム及び駐車場管理システム用車両端末装置
FR2842484A1 (fr) 2002-07-22 2004-01-23 Klr Procede de protection contre le vol des engins a moteur thermique equipes d'une alimentation electrique et systeme antivol

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62158963A (ja) 1986-01-07 1987-07-14 西川 雄治 携帯用冷熱発生器
JPH04361464A (ja) 1991-06-10 1992-12-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 無線電話装置
US5959580A (en) * 1994-11-03 1999-09-28 Ksi Inc. Communications localization system
JP3555345B2 (ja) * 1996-08-09 2004-08-18 株式会社日立製作所 自動料金収受システムの車載機
EP1018457B1 (de) 1997-08-20 2001-08-08 Locus Corporation Ortungssystem und mobilkommunikationsvorrichtung
JP3317887B2 (ja) 1997-11-19 2002-08-26 米沢日本電気株式会社 自動車の遠隔制御システム
JP2000339029A (ja) * 1999-05-31 2000-12-08 Komatsu Ltd 車両の干渉防止装置
JP2001109989A (ja) * 1999-10-07 2001-04-20 Denso Corp 車載装置及び無線通信システム
JP2001341618A (ja) 2000-06-02 2001-12-11 Nec Corp カーセキュリティー方式
JP2002073424A (ja) * 2000-08-31 2002-03-12 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置、端末装置および通信方法
JP4314747B2 (ja) 2001-01-16 2009-08-19 株式会社デンソー 車両のためのドアロック制御システム及び車両用ドアロック制御装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0574230A1 (de) 1992-06-09 1993-12-15 Hartbrook Properties Limited System für den Eigentumsschutz
DE4413922A1 (de) 1994-04-21 1995-10-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Freischalten eines Antriebssteuergeräts von Kraftfahrzeugen
DE4442103A1 (de) 1994-11-25 1996-05-30 Bosch Gmbh Robert Struktureller Diebstahlschutz für Kraftfahrzeuge
WO2000061407A1 (fr) 1999-04-09 2000-10-19 Pierre Bonzom Dispositif antivol pour vehicule
DE10046698A1 (de) 2000-09-21 2002-05-02 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug und Modul
WO2002029745A1 (en) 2000-10-02 2002-04-11 Airbiquity, Inc. Facility and method for tracking physical assets
JP2002216256A (ja) 2001-01-22 2002-08-02 Denso Corp 駐車場用セキュリティシステム
JP2002342897A (ja) 2001-05-18 2002-11-29 Mitsubishi Electric Corp 駐車場管理システム及び駐車場管理システム用車両端末装置
FR2842484A1 (fr) 2002-07-22 2004-01-23 Klr Procede de protection contre le vol des engins a moteur thermique equipes d'une alimentation electrique et systeme antivol

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004002928A1 (de) 2004-08-05
JP2004227145A (ja) 2004-08-12
US20050116816A1 (en) 2005-06-02
US7154384B2 (en) 2006-12-26
JP4035719B2 (ja) 2008-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004002928B4 (de) Diebstahlschutzsystem, Verfahren zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl, Fahrzeug-Bordgerät, Managementstation und Programm zum Schutz eines Fahrzeugs vor Diebstahl
DE10253915B4 (de) System und Verfahren zur Türsteuerung von Fahrzeugen
DE112012005621B4 (de) Haussicherheitssystem und durch dasselbe verwendetes fahrzeugmontiertes System
DE102007062643B4 (de) Elektronisches Schlüsselsystem und Verfahren
DE60318974T2 (de) Elektronisches Schlüsselsystem
DE69831696T2 (de) Schlüsselloses Eingangs- und Zündsystem für Kraftfahrzeuge
DE102006011032B4 (de) Fahrzeugtür-Steuersystem
CN204821473U (zh) 一种全自动防盗报警装置
DE112013006272B4 (de) Fahrzeugdiebstahlalarmsystem
DE102010000322A1 (de) Managementsystem für ein anschließbares Fahrzeug
DE102007035069A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nutzen eines Senders mit einer Bereichsbegrenzung, um eine bewegliche Barrierenbedienvorrichtung zu steuern
DE102006042944B4 (de) Verfahren zum Verriegeln eines Fahrzeugs
DE60216357T2 (de) Fahrzeugsicherheitssystem
DE102015226631B4 (de) Verfahren zur Freigabe einer oder mehrerer Funktionen in einem Fahrzeug
DE69907947T2 (de) Sicherheitskontrollsystem
DE10295702B4 (de) Diebstahlprävention unter Verwendung einer Ortsbestimmung
DE10334624A1 (de) Zugangskontroll- und Benutzungssystems, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102008022655B4 (de) Verfahren zur sicheren Bedienung eines elektrischen Geräts und elektrisches Gerät
EP3329531A1 (de) Elektrischer energiespeicher mit fernbetätigbarer sperrvorrichtung
DE10160964A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diebstahlschutz von Kraftfahrzeugen
DE102016225284B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Funkschlüssels sowie Funkschlüssel für ein Kraftfahrzeug
EP2125451B1 (de) Mobiler identifikationsgeber eines sicherheitssystemes
DE69834795T2 (de) Sicherheitssystem
DE202016105595U1 (de) Sicherheitssystem mit einem Sicherheitsschalter
DE10337424B4 (de) Verfahren zur Sicherung eines Fahrzeuges gegen Diebstahl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right