DE1017931B - Innenkapselverschluss fuer Behaelter, wie Flaschen od. dgl. - Google Patents

Innenkapselverschluss fuer Behaelter, wie Flaschen od. dgl.

Info

Publication number
DE1017931B
DE1017931B DEB36956A DEB0036956A DE1017931B DE 1017931 B DE1017931 B DE 1017931B DE B36956 A DEB36956 A DE B36956A DE B0036956 A DEB0036956 A DE B0036956A DE 1017931 B DE1017931 B DE 1017931B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner capsule
insert
containers
bottles
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB36956A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Adolf Brandes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bender GmbH
Original Assignee
Bender Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bender Werke GmbH filed Critical Bender Werke GmbH
Priority to DEB36956A priority Critical patent/DE1017931B/de
Publication of DE1017931B publication Critical patent/DE1017931B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/04Cup-shaped plugs or like hollow flanged members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

  • Innenkapselverschluß für Behälter wie Flaschen od. dgl.
  • Die Erfindung betrifft einen Innenkapselverschluß für Behälter, wie Flaschen od. dgl.
  • Es sind bereits Innenkapselverschlüsse für Behälter bekanntgeworden, die aus plastischem oder elastischem Material bestehen und ein Einsatzstück aufweisen, das als Druck- oder Spannkörper dient und nur mittels eines Werkzeuges wieder herausnehmbar ist. Dabei handelt es sich bei dem Einsatzstück um eine Scheibe, die mittels eines Werkzeuges in eine Rille oberhalb der Verschlußplatte eingedrückt wird. Die Scheibe ist vor dem Eindrücken gewölbt. Nach dem Flachdrücken mit dem Werkzeug vergrößert sich der Durchmesser, so daß der Verschlußkörper gegenüber der Behältermündung verspannt wird.
  • Zum Zwecke des Herausnehmens des Verschlusses wird durch eine Zentralöffnung in der Scheibe ein Werkzeug hindurchgeführt, die Scheibe nach oben gewölbt und herausgezogen. Dabei wird die Platte des Verschlusses verletzt und der Verschlußkörper beschädigt und unbrauchbar.
  • Dieser Nachteil der Beschädigung des Verschlusses wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß das Einsatzstück als Rotationskörper gestaltet ist, der in seiner mittleren Höhe eine in Schließstellung im Abstand über dem Boden der Innenkapsel stehende Zwischenwand aufweist. Durch diese Zwischenwanid wird das Werkzeug, z. B. ein Dorn, Korkenzieher od. dgl., ohne Beschädigung des Bodens der Innenkapsel hindurchgestoßen. Damit wird beim Öffnen das Einsatzstück ganz oder teilweise zerstört, während der Boden der Innenkapsel in keiner Weise beschädigt wird.
  • Wegen der Zerstörung des Einsatzstückes ist eine Fälschung des Flascheninhaltes ebenso erschwert wie bei einem Kronenkorkenverschluß bzw. einem Originalweinstopfen. Der Rotationskörper ist sym metrisch gestaltet und kann daher in beliebiger Lage in den hohlen Verschlußkörper eingeführt werden.
  • Die Erfindung ist in zwei Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen stark vergrößerten Längsschnitt durch den Einsatzkörper, Fig. 2 und 3 zwei verschiedene Ausführungen des Innenkapselverschlusses mit Werkzeugen.
  • Mit 1 ist eine Innenkapsel aus plastischem oder elastischem Material bezeichnet. In diese kann ein Einsatzstück 2 aus einem härteren Material eingeführt werden. Die zylindrische Wandung 4 der Innenkapsel 1 geht in einen Abscblußboden über.
  • Die Innenkapsel 1, 4 kann bei Behältern, die keinen großen inneren ueberdruck aufweisen, auch allein verwendet werden. Bei Behältern mit einem größeren inneren Überdruck wird in die Innenkapsel 1, 4 das Einsatzstück 2 eingeführt. Dieses besitzt zu diesem Zweck an seinem Umfang ringförmig verlaufende Er- hebungen 6, die die zylindrische Wandung 4 an die Innenwandung der Behältermündung andrücken. Das Einsatzstück 2 ist als Rotationskörper gestaltet und besitzt eine Zwischenwand 7, die sich in Schließstellung im Abstand über dem Boden der Innenkapsel 1 befindet. Die Zwischenwand 7 muß zum Zwecke des Herausuehmens des Einsatzstückes 2 zerstört werden. Zum Herausnehmen dient beispielsweise ein Dorn 8. Er wird in Pfeilrichtung A durch die Zwischenwand 7 hindurchgestoßen und dann in Pfeilrichtung B verschwenkt, so daß das Einsatzstück2 herausgehoben werden kann.
  • Bei der Ausbildung nach Fig. 3 besitzt das Einsatzstück auf seiner Außenfläche mehrere ringförmig verlaufende Erhöhungen 6. Die Innenkapsel 1, 4 trägt an ihrem Boden eine Verstärkung 10. Soll der Verschluß aus der BehältermündungS durch einen Korkenzieher 9 herausgehoben werden, so wird die Zwischenwand 7 des Einsatzstückes 2 durchstoßen.
  • Durch die teilweise oder vollständige Zerstörung des Einsatzstückes 2 ist erkennbar, daß der Behälter oder die Flasche bereits einmal geöffnet wurde.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Innenkapselverschluß für Behälter, wie Flaschen od. dgl., der aus plastischem oder elastischem Material besteht und ein Einsatzstück aufweist, das als Druclu oder Spannkörper dient und nur mittels eines Werkzeuges wieder herausnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (2) als Rotationskörper gestaltet ist, der in seiner mittleren Höhe eine in Schließstellung im Abstand über dem Boden der Innenkapsel (1) stehende Zwischenwand (7) aufweist, durch die das Werkzeug (8, 9) zum Zwecke des Herausneh- mens aus der Innenkapsel (1) ohne Beschädigung ihres Bodens hindurchgestoßen werden muß.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 067 312.
DEB36956A 1955-08-23 1955-08-23 Innenkapselverschluss fuer Behaelter, wie Flaschen od. dgl. Pending DE1017931B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB36956A DE1017931B (de) 1955-08-23 1955-08-23 Innenkapselverschluss fuer Behaelter, wie Flaschen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB36956A DE1017931B (de) 1955-08-23 1955-08-23 Innenkapselverschluss fuer Behaelter, wie Flaschen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1017931B true DE1017931B (de) 1957-10-17

Family

ID=6965066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB36956A Pending DE1017931B (de) 1955-08-23 1955-08-23 Innenkapselverschluss fuer Behaelter, wie Flaschen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1017931B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1067312A (fr) * 1952-12-01 1954-06-15 Dispositif de bouchage pour bouteilles et analogues

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1067312A (fr) * 1952-12-01 1954-06-15 Dispositif de bouchage pour bouteilles et analogues

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
DE2206538A1 (de) Verschluss fuer behaelter
DE1157101B (de) Expansionsverschluss fuer Flaschen und aehnliche Gefaesse
DE1017931B (de) Innenkapselverschluss fuer Behaelter, wie Flaschen od. dgl.
DE460043C (de) Mischflasche
DE896017C (de) Aussenkapselverschluss fuer Behaelter, z. B. Flaschen
DE972278C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Gefaessen unter Verwendung eines durch den Verschliessvorgang zu verformenden Stuelpdeckels
DE563866C (de) Kegelstumpfartig ausgebildeter Stopfkoerper
AT110623B (de) Verschluß für Gefäße mit Flüssigkeiten oder Gasen unter Druck.
AT204912B (de) Kappenartig über den Flaschenrand griefender Verschluß aus plastischem Werkstoff
DE1482519C3 (de) Zweiteiliger Kapselverschluß für die Ausgußöffnung von Behältern
DE673715C (de) Verschluss fuer Flaschen und aehnliche Behaelter
DE479287C (de) Stoepselverschluss fuer Pressgasflaschen
DE961240C (de) Flaschenverschluss
CH164193A (de) Kapsel zur Abgabe kleiner Mengen gespannter Gase.
DE2351824C3 (de) Spundabdichtung für Bierfässer o.dgl
DE1235759B (de) Verschlussstopfen mit einem Haltering
DE80468C (de)
DE629506C (de) Anstechspund fuer Behaelter
CH239194A (de) Kronkappenverschluss für Flaschen mit wulstförmigem Rand.
DE1020248B (de) Verschlusskappe aus elastischem Material fuer Kannen, Flaschen, Glaeser u. dgl.
DE1164863B (de) Verschluss fuer Flaschen od. dgl., insbesondere mit unter Druck stehendem Inhalt
DE1813892U (de) Verschluss fuer behaelter, insbesondere fuer flaschen.
DE1176793B (de) Gefaessverschluss
DE1062564B (de) Verschluss fuer Flaschen mit unter Druck stehendem Inhalt