DE10158075A1 - Hochkantstehende, von oben produktentnehmbare und seitlich befüllbare Faltschachtel mit Qualitätsverschluss - Google Patents

Hochkantstehende, von oben produktentnehmbare und seitlich befüllbare Faltschachtel mit Qualitätsverschluss

Info

Publication number
DE10158075A1
DE10158075A1 DE2001158075 DE10158075A DE10158075A1 DE 10158075 A1 DE10158075 A1 DE 10158075A1 DE 2001158075 DE2001158075 DE 2001158075 DE 10158075 A DE10158075 A DE 10158075A DE 10158075 A1 DE10158075 A1 DE 10158075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding box
cover
articulated
flap
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001158075
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE2001158075 priority Critical patent/DE10158075A1/de
Publication of DE10158075A1 publication Critical patent/DE10158075A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/28Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with extensions of sides permanently secured to adjacent sides, with sides permanently secured together by adhesive strips, or with sides held in place solely by rigidity of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/32Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray
    • B65D5/321Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper having bodies formed by folding and interconnecting two or more blanks each blank forming a body part, whereby each body part comprises at least one outside face of the box, carton or tray at least one container body part formed by folding up portions of a single blank connected to a central panel from all sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
    • B65D5/5425Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body and defining after rupture a lid hinged to the upper edge of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/545Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/665Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by self-locking integral flaps or tabs
    • B65D5/6661Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel mit Originalitätsverschluss. Die Faltschachtel erlaubt durch ihren Faltschachtel-Zuschnitt ein einfaches Formen und Ausrichten der Verpackung im Kartonierer. Durch den Zuschnitt kann die Faltschachtel seitlich liegend an der großflächigen Öffnung durch Produkte gefüllt werden. Die spätere Produktentnahme erfolgt wie gewohnt durch die obenliegende Originalitätsöffnung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel mit Originalitätsverschluss. Die Faltschachtel erlaubt durch ihren Faltschachtel- Zuschnitt ein einfaches Formen und Aufrichten der Verpackung im Kartonierer. Durch den Zuschnitt kann die Faltschachtel seitlich liegend an der großflächigen Öffnung durch Produkte gefüllt werden. Die spätere Produktentnahme erfolgt wie gewohnt durch die obenliegende Originalitätsöffnung. Sie besitzt durch eine Aufbrechlasche einen Originalitätsverschluss. Diese Aufbrechlasche ist durch eine Verklebung mit der Einstecklasche verbunden und wird beim Erstöffnen vom Korpus der Faltschachtel abgetrennt.
  • Durch die DE-28 27 873 ist eine wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel bekannt, bei der ein mit der hinteren Seitenwand über eine Faltlinie verbundener Verschlusslappen, welcher in der Schließlage auf zwei über Faltlinien mit den Seitenwänden verbundenen, eingeklappten Seitenlappen liegt, über eine Faltlinie mit einer Einsteckzunge verbunden ist, wobei ein über eine Faltlinie mit der vorderen Seitenwand verbundener Verschlusslappen in der Schließlage auf dem hinteren Verschlusslappen liegt und mit demselben verklebt ist, und wobei ferner zwischen dem vorderen Verschlusslappen und der Vorderwand eine Schwächungslinie vorgesehen ist, die in den Randbereichen in der gemeinsamen Faltlinie und dem mittleren Bereich in der Vorderwand verläuft. Dabei weist der hintere Verschlusslappen Schwächungslinien auf, die zwei Randzonen begrenzen, welche mittels Leimstreifen mit den Seitenlappen fest verbunden sind, wobei die Schwächungslinien nach dem Auftrennen der Schwächungslinie im Bereich der Faltlinie beim Aufklappen des hinteren Verschlusslappens durchgetrennt werden. Das Verschließen dieser Faltschachtel erfolgt in der Weise, dass nach dem Füllen der bodenseitig verschlossenen Faltschachtel die beiden Seitenlappen eingeklappt werden. Diese beiden Seitenlappen tragen auf ihren Außenwandflächen je einen Leimstreifen. Hierauf wird dann der Verschlusslappen gegen die eingeklappten Seitenlappen gelegt und gleichzeitig die Einsteckzunge in den von der vorderen Seitenwand und den der vorderen Seitenwand zugekehrten Rändern der eingeklappten Seitenlappen gebildeten Schlitz eingeführt. Anschließend wird dann der an der vorderen Seitenwand angefaltete Randlappen, der drei sich zu einem U ergänzende Leimstreifen auf seiner Innenwandfläche trägt, auf den Verschlusslappen mit der eingesteckten Einsteckzunge geklappt, so dass beim Anklappen dieses Randlappens auf die Außenwandfläche des Verschlusslappens eine feste Klebeverbindung geschaffen wird. Um die Faltschachtel zu öffnen, muss die über eine Schwächungslinie in der vorderen Seitenwand ausgebildete weitere Zunge soweit eingedrückt werden, bis im Bereich dieser Schwächungslinie eine Trennung erfolgt und die Zunge erfasst werden kann, um auch noch die Schwächungsabschnitte zu beiden Seiten der Zunge aufzutrennen. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Einsteckzunge aus ihrer Stecklage heraus zu reißen und den Verschlusslappen aufzuklappen. Dabei werden die im Verschlusslappen ausgebildeten Schwächungslinien aufgerissen, so dass verbleibende Randzonen des Verschlusslappens an den Seitenlappen kleben bleiben. Nach Entnahme eines Teils des Produktes der Faltschachtel lässt sich diese wieder verschließen, indem der verbleibende Abschnitt des Verschlusslappens mit der Einsteckzunge heruntergeklappt und die Einsteckzunge eingesteckt wird. Durch die mehrfache Verklebung der einzelnen Verschlusslappen miteinander und durch die Anbringung mehrerer Schwächungs- bzw. Sollbruchlinien wird einerseits erreicht, dass die Faltschachtel im ungeöffneten Zustand dicht verschlossen ist, während auf der anderen Seite die Herstellung einer derartigen Faltschachtel sehr kostenaufwendig und mit hohem Materialverbrauch verbunden ist.
  • Faltschachteln mit auszubrechenden Einstecklaschen sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt.
  • Die deutsche Patentanmeldung DE 39 32 441 offenbart eine wiederverschließbare Faltschachtel, die aus einer vorderen und einer hinteren Seitenwand sowie zwei die vordere und die hintere Seitenwand verbindende Seitenwände, einem Bodenteil und einem oberen Verschlußlappen besteht, wobei der Verschlußlappen über eine Befestigungslasche mit einer Einsteckzunge verbunden ist, die ihrerseits über eine Schwächungslinie in der hinteren oder vorderen Seitenwand angeordnet und aus dieser herausbrechenbar ist.
  • Nach Erstöffnen der Faltschachtel wird die ausgebrochene Einsteckzunge in den von den beiden Seitenlaschen und der oberen Kante des halsartigen Abschnittes gebildeter Schlitz an der Stirnseite von oben eingesteckt. Dies hat den Vorteil, dass durch das Wiederverschließen der Schachtel die Stabilität gewährleistet ist und die ursprüngliche Dicke beibehält. Das Einstecken der Einsteckzunge in die Schachtel ist daher einfach. Außerdem ist ein hoher Produktschutz bei verschlossener Faltschachtel gegeben. Die Faltschachtel ist maschinengängig; sie wird als flachliegender Zuschnitt geklebt, vom Kartonierer aufgerichtet und zur Befüllstation transportiert.
  • Die bekannten Euro-Faltschachtel gemäß DE 39 32 441 sind einfach handhabbar, originalverschlossen und wiederverschließbar.
  • Nachteilig bei den aus dem Stand der Technik bekannten Faltschachtel ist jedoch, dass die Produktspendung, insbesondere von Produkten deren äußere Bemaßung der breiteren Seitenfläche quaderförmiger Faltschachtel entspricht, schwierig und häufig nicht maschinengängig in einem Arbeitsgang zu bewerkstelligen ist. Weiterer Nachteil der Faltschachtel aus dem Stand der Technik ist, dass sie durch Vorklebung im Faltschachtelwerk kostenintensiv sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Faltschachtel zur Verfügung zu stellen, die den Stand der Technik bereichert, indem sie die Nachteile gängiger Faltschachtel vermeidet. Weitere Aufgabe ist es eine Faltschachtel bereit zu stellen, die maschinengängig an der großflächigen Seitenfläche befüllbar ist. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung die bekannten wiederverschließbaren, mit Originalitätsverschluß versehene Euro-Faltschachtel weiter zu entwickeln und insbesondere kostengünstig herstellbare Euro-Faltschachtel bereit zu stellen und damit alternative Faltschachteln bereit zu stellen.
  • Gelöst werden die Aufgaben durch Faltschachteln und dem der Faltschachtel zugrundeliegenden Faltschachtel-Zuschnitte entsprechend den unabhängigen Ansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Faltschachtel-Zuschnitte und auf die daraus geformten Faltschachteln. Es ist möglich, dass die Befüllung der Faltschachtel seitlich liegend einschiebend vorgenommen werden kann oder aber dass die Faltschachtel zum Befüllen im Kartonierer so gedreht wird, dass die seitliche Öffnung zum Befüllen oben liegt. Der Faltschachtel-Zuschnitt ist demnach so aufgebaut, dass beim Formen und Aufrichten der Verpackung im Kartonierer, der tablettartige, geformte Zuschnitt seitlich liegend an der großflächigen Öffnung von oben durch Produkte gefüllt werden kann. Sie wird dann genutzt wie eine geöffnete Schale um eine Produktspendung vorzunehmen. Diese Öffnung dient nur der Befüllung und wird anschließend verklebend geschlossen. Der Kartonierer richtet die Faltschachtel anschließend auf, so dass die Originalitätsöffnung obenliegend sichtbar wird. Aus der entstandenen hochkantstehenden Faltschachtel ist eine von oben zu erreichende, anwendungsfreundliche Produktentnahme möglich.
  • Durch den erfindungsgemäßen Faltschachtel-Zuschnitt ist eine einfache Formung, Aufrichtung, Verklebung und vor allem Produktbefüllung der Faltschachtel in einem Arbeitsgang möglich. Aufgrund der Produktbefüllung über die großflächige Seitenfläche sind damit auch relativ größere Produkte einfach zu verpacken. Es entfällt ebenfalls eine kostenintensive Vorverklebung im Faltschachtelwerk.
  • Der stichwortartige Arbeitsablauf verdeutlicht die genial einfache Faltschachtel und deren Zuschnitt. Die Faltschachtel ist zunächst seitlich liegend und die Produktspendung erfolgt von oben. Nach dem Verschließen und Aufrichten liegt die spätere Produktentnahmeöffnung ebenfalls oben.
  • Der Vorteil dieser Verpackung liegt ebenfalls darin, dass ihr Aussehen der Verpackungsfamilie der bekannten Euro-Faltschachtel gemäß DE 39 32 441 optisch gleicht. Ein weiterer Vorteil liegt in der Befüllbarkeit im Bereich der großflächigen Seitenfläche und der daraus resultierenden Möglichkeit der direkten Produktspendung innerhalb der Kettenführung im Kartonierer.
  • Die erfindungsgemäßen Faltschachteln können in einen Faltschachtel Typ A und einen Typ B unterschieden werden. Deren Unterschied besteht prinzipiell im zugrundeliegenden Faltschachtel-Zuschnitt. Beide Faltschachtel haben aber den erfindungswesentlichen Vorteil, über die großflächige Seitenfläche von oben befüllt zu werden. Der Faltschachtel-Typ A kann zudem aus einem einteiligen oder zweiteiligen Faltschachtel-Zuschnitt geformt werden. Alle Faltschachtel-Zuschnitte ergeben gleichartige Faltschachtel mit den dargelegten vorteilhaften Eigenschaften. Die Faltschachtel nach Typ A ist in den Zeichnungen 1 bis 7 näher dargestellt, wobei die einteilige Faltschachtel des Typ A und deren Bestandteile ist in den Zeichnungen durch ein ' gekennzeichnet ist. Der Faltschachtel-Typ B ist in den Zeichnungen 8 bis 11 dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt einen Zuschnitt der zweiteiligen Form (Typ A), aus dem das Faltschachtel-Unterteil geformt wird.
  • Fig. 2 zeigt einen Zuschnitt der zweiteiligen Form (Typ A), aus dem der Faltschachtel-Deckel entsteht.
  • Fig. 3 zeigt den einteiligen Faltschachtel-Zuschnitt (Typ A) mit angelenktem Oberteil.
  • Fig. 4 zeigt das formende zu verklebende Faltschachtel-Unterteil (Typ A).
  • Fig. 5 zeigt die miteinander zu verklebenden Teile der Faltschachtel (Typ A) nach dem Befüllen.
  • Fig. 6 zeigt die Faltschachtel (Typ A) nach dem Erstöffnen, wobei die abgetrennten Flächen in der Deckelinnenfläche verklebt sind.
  • Fig. 7 zeigt die Verklebung des einteiligen, auf der Seitenfläche liegenden Faltschachtel-Zuschnitts (Typ A).
  • Fig. 8 zeigt den Faltschachtel-Zuschnitt (Typ B) flachliegend.
  • Fig. 9 zeigt die Faltschachtel (Typ B) beim Verklebung am Kartonierer nach dem die Produkte eingeführt wurden.
  • Fig. 10 zeigt die hochkantstehende, verschlossene Faltschachtel (Typ B), die durch leichte Eindrückung der Ausreißfläche (Originalitätsverschluss) und hochdrücken der Deckelfläche, geöffnet werden kann
  • Fig. 11 zeigt die geöffnete Faltschachtel (Typ B) mit den, durch Abtrennung der Mittelfläche, entstandenen Staublaschen.
  • Entsprechend Fig. 1 liegt der Faltschachtel-Zuschnitt flach auf der Seitenfläche (A1), wobei die wiederverschließbare Öffnung der späteren Faltschachtel nach oben weist. Beim einförmigen Zuschnitt (Fig. 3) zeigt das angelenkte Oberteil (A16') nach links. Die an der Seitenfläche (A1, A1') angelenkten schmaleren Seitenflächen (A2 + A3, A2'+ A3') des Faltschachtelzuschnitts werden aufgerichtet. Die Flächen (A8 + A9 sowie A6 + A7 bzw. A8' + A9' sowie A6' + A7') werden um 90° zu den Randflächen (AR1, AR1') umgelegt. Es werden die Flächen (A6 + A7, A6' + A7') mit der Bodenfläche (A4, A4') verklebt. Die Flächen (A8 + A9, A8' + A9') werden jedoch nur im Bereich der angelenkten Flächen (A12 + A13, A12' + A13') mit der Fläche (A11, A11') verklebt. Diese angelenkten Flächen (A12 + A13, A12' + A13') sind mit einer trennbaren Perforation (AP12, AP13, AP12', AP13') verbunden. Hierbei sollte vorteilhafterweise darauf geachtet werden, dass über eine seitliche Verleimung der Punktflächen (AP12, AP13 bzw. AP12', AP13') die Klebung so angesetzt wird, dass eine spätere Trennung der Flächen (A12, A13 bzw. A12', A13') von den Flächen (A8, A9 bzw. A8', A9') beim Erstöffnen problemlos erfolgen kann. Fig. 4 zeigt das Aufrichten der Seitenflächen und die Verleimungspunkte (AP) des zweiteiligen Faltschachtelzuschnitts, wobei die Faltschachtel seitlich auf der Seite (A1) flachliegend dargestellt ist.
  • Es liegen nun nach oben offenen Faltschachtel-Boxen vor, die mit den zu verpackenden Produkten bequem befüllt werden können. Hierbei wird die problemlose Befüllung von Produkten ermöglicht, die eine der großflächigeren Seitenbreite der Faltschachtel entsprechende Größe aufweisen können. Dies ist ein immenser Vorteil der direkten Produktspendung innerhalb eines Arbeitsganges der maschinengängigen Faltschachteln.
  • Nach dem Befüllen Faltschachtelunterteils des zweiteiligen Faltschachtel-Zuschnitts wird das zweite Teil, das sog. Oberteil (A16), wie in Fig. 2 dargestellt, deckelartig über den Faltschachtelunterteil übergestülpt (Fig. 5). Hierbei werden die Flächen (A15 + A17, Fig. 5) umlegend, mit den Flächen (A5 + A4) verklebt. Außerdem werden beim Aufdeckeln die Flächen (A10, A11) mit den markierten Flächen (AM16) so verklebt, dass der perforierte Originalitätsverschluss (A14) nicht mit verklebt wird.
  • Nach dem Aufrichten der Faltschachtel A ist die Fläche (A15) die obenliegende Fläche, wobei die Originalitätslasche (A14) an der seitlichen oberen Fläche (A16) sichtbar ist.
  • Der einteilige Faltschachtel-Zuschnitt ist eine materialsparende Variante des Faltschachtel-Typ A, wie in Fig. 3 gezeigt. Hier ist der schließende Seitenbereich (A16'+ A17') am unteren Faltschachtel-Zuschnitt (A5') angelenkt. Durch diese Zuschnittart wird eine Deckelfläche (A15) der zweiteiligen Form eingespart. Hierbei wird auch der Klebeprozess im Kartonierer nach dem Befüllen mit Produkten nochmals vereinfacht (Fig. 7). Beim erfindungsgemäßen einteiligen Faltschachtel- Zuschnitt werden entsprechend der zweiteiligen Form zunächst die Bodenflächen (A6', A7' + A4') und Deckelflächen (A12', A13' + A5') verklebt, wobei das angelenkte Oberteil (A16') über die Falz zwischen den Flächen (A16') und (A14') nach hinten weggeklappt vorliegt.
  • Somit ist ebenfalls eine problemlose Befüllung auch von sperrigen Produkten über die offenen Seitenfläche möglich. Nach dem Befüllen wird die Fläche (A16') mit den Laschen (A10', A11') und die Fläche (A17') mit der Bodenfläche (A4') verklebt. Die Verklebung der Fläche (A17 (zweiteilige Form), A17' (einteilige Form)) mit der Bodenfläche (A4, A4') führt zu einer zusätzliche Stabilität. Dies ist gerade für sperrige und damit schwerere Produkte vorteilhaft.
  • Die auf der Seite liegende, geschlossenen Faltschachtel kann auf die Bodenfläche (A4, A4') aufgerichtet werden und steht für weitere Bearbeitungsformen, wie Bedrucken, Etikettieren etc. zur Verfügung.
  • Die Fig. 6 zeigt eine fertig geformte Faltschachtel, bei der die Flächen (A12 + A13) von den Flächen (A8, A9) abgetrennt an der Fläche (A5) verklebt sind. Bei der geöffneten Faltschachtel nach Fig. 6 sieht man die erweiterte Öffnung, die durch die gebogenen Ausstanzungen (AG10 + AG11) der Flächen (A10 + A11) entstanden ist. Die seitlich zu den Flächen (A8 + A9) gebogenen verengenden Kanten der Flächen (AG8 + AG9) dienen nach dem Einstecken des Wiederverschlusses (A14) als Halteflächen der Einstecklasche (A14). Durch diesen Halteeffekt ist ein Wiederverschluss erst gewährleistet.
  • Fig. 7 zeigt die auf der Seitenfläche (A1) liegende Faltschachtel, mit den Verklebungspunkten (AP12, AP13) und den markierten Flächen (AM16), die mit den Flächen (A10, A11) so verklebt werden, dass der perforierte Originalitätsverschluss (A14) nicht mit verklebt wird.
  • Entsprechend Fig. 8 liegt der Faltschachtel-Zuschnitt des Faltschachtel-Typ B flach auf der schmaleren Seitenfläche (B2), wobei die großflächigeren Seitenfläche (B16) mit der wiederverschließbaren Öffnung (BO16) links an der Fläche (B2) angelenkt ist. Der flachliegende Zuschnitt wird im Faltschachtel-Werk so verklebt, dass die spätere Deckelfläche (B11) mit der Einstecklasche (B14) und die Fläche (B5) mit den späteren Staublaschen (B8 + B9) verklebt übereinander liegen. Hierbei ist es wichtig, dass nur die Fläche (B5) zwischen den Staublaschen (B8 + B9) mit der Deckelfläche (B11) verklebt ist. Die Staublaschen (B8 + B9) werden nicht mit der Deckelfläche (B11) verklebt. Um die spätere Staublasche (B8) an dem Korpus der Faltschachtel festsitzend zu integrieren, muss die Fläche (B18) an die Innenseite der Fläche (B3) verklebt werden. Geschieht dies nicht, würde die Staublasche (B8) mit der Fläche (B18) nach dem Erstöffnen vom Korpus der Faltschachtel abfallen.
  • Wird nun der so verklebte Faltschachtelzuschnitt auf die Seitenfläche (B1) aufgerichtet, werden, wie in Fig. 9 gezeigt, die Flächen (B6, B13 + B17) mit der Stirnseitenfläche (B1) verklebt. Sie (B1) bildet jetzt kurzzeitig den Boden der Faltschachtel. Dann wird das Füllgut in die oben liegende, großflächige Öffnung (geöffnete Seitenfläche (B16)) der Faltschachtel eingeführt. Es liegen nun nach oben offenen Faltschachtel-Boxen vor, die mit den zu verpackenden Produkten bequem befüllt werden können. Hierbei wird die problemlose Befüllung von Produkten ermöglicht, die eine der großflächigeren Seitenbreite der Faltschachtel entsprechende Größe aufweisen können.
  • Nach der Produktspendung werden die Flächen (B7, B10 + B14) wie in Fig. 9 abgebildet in der Folge (I-III) in die Faltschachtel umgelegt und mit der vorderen Seitenfläche (B16) verklebt, wobei die, in der Fläche (B16) befindliche perforierten Fläche (BO16) mit der Fläche (B14), der Einstecklasche, punktgenau verklebt wird. Die Seitenflächen (BS16) der Fläche (B16) dürfen dabei nicht mit der Seitenfläche (B14) verklebt werden.
  • Nach dem Verschließen der Faltschachtel steht sie für weitere Bearbeitungsformen, wie Bedrucken, Etikettieren etc. zur Verfügung. Anschließend wird sie, wie Fig. 10 zeigt, hochkant, d. h. auf der Fläche (B4) stehend, zum Verkauf angeboten. Anhand Fig. 10 wird die Öffnung Faltschachtel über die Originalitätslasche (B14) deutlich.
  • Durch das Erstöffnen beim Eindrücken der Fläche (BO16) wird die Abbrechfläche, wie die Fig. 11 zeigt, vom Korpus der Faltschachtel entfernt. Beim Hochziehen der Einstecklasche (B14) wird durch die Perforation (BF8, BF9) die Deckelfläche (B11) von der Faltschachtel getrennt. Gleichzeitig wird der, mit der Deckelfläche (B11) verklebte, Mittelsteg (B5), von den beiden Seitenflächen (B8 + B9), die späteren Staublaschen durch die vorhandenen Perforation (BF8, BF9) getrennt. Dadurch entstehen die beiden seitlichen Einschlagflächen, auch Staublaschen (B8, B9) genannt.
  • Die Staublaschen (B8, B9) und/oder die Lasche (B10) können über die Perforation (BF8, BF9) bzw. über Ausstanzung (BG10) gebogen geformt sein, so dass ein Wiederverschließen mit der Lasche (B14) oder eine Produktentnahme einfach gestaltet ist.
  • Das Besondere der erfindungsgemäßen Faltschachtel A und B liegt in der Nutzung handelsüblicher Kartonierer, die diese Faltschachtel in einem Arbeitsgang befüllen, verkleben und verschließen können. Die Befüllung ist seitlich liegend einschiebend vorzunehmen, oder aber auch, je nach Lage der Faltschachtel von oben vorzunehmen. Es sind dabei keine neuen Kartoniererkonstruktionen nötig, was die Investitionskosten niedrig hält.

Claims (12)

1. Wiederverschließbare, quaderförmige aus einem einteiligen Faltschachtel- Zuschnitt herstellbare Faltschachtel mit einer hinteren, großflächigen Seitenwand (A1 '), zwei die hintere Seitenwand (Al') mit der vorderen Seitenwand (A16') über Laschen (A10', A11') verbindenden, kleinflächigen Seitenflächen (A2', A3'), an denen Deckellaschen (A8', A9') und Bodenlaschen (A6', A7') zur Verbindung mit der Deckel- (A5') bzw. Bodenfläche (A4') angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass
an die Deckellaschen (A8', Ag') über Perforationen (AP12', AP13') Laschen (A12', A13') angelenkt sind, nur über die die Verklebung mit der Deckelfläche (A5') erfolgt,
an die Deckellasche (A5') eine wiederverschließbare Originalitätslasche (A14') angelenkt ist, an die wiederum durch eine Perforation die Seitenfläche (A16') und daran eine verstärkende Bodenfläche (A17') angelenkt ist, und
die Seitenfläche (A16') mit den Laschen (A10', A11') und die Bodenfläche (A17') mit der Bodenfläche (A4') verklebt sind, wobei
vor der Verklebung der Flächen (A16', A17') eine Produktspendung über die großflächige Seitenfläche (A16') möglich ist.
2. Wiederverschließbare, quaderförmige aus einem zweiteiligen Faltschachtel- Zuschnitt herstellbare Faltschachtel mit einem ersten Teil bestehend aus einer hinteren, großflächigen Seitenwand (A1), zwei die hintere Seitenwand (A1) mit der vorderen Seitenwand (A16) über Laschen (A10, A11) verbindenden, kleinflächigen Seitenflächen (A2, A3), an denen Deckellaschen (A8, A9) und Bodenlaschen (A6, A7) zur Verbindung mit der Deckel- (A5) bzw. Bodenfläche (A4) angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass
an die Deckellaschen (A8, A9) über Perforationen (AP12, AP13) Laschen (A12, A13) angelenkt sind, nur über die eine Verklebung mit der Deckelfläche (A5) erfolgt,
der zweite Teil der zu bildenden Faltschachtel aus einer Deckelfläche (A15) an die eine wiederverschließbare Originalitätslasche (A14) angelenkt ist, an die wiederum durch eine Perforation die Seitenfläche (A16) und daran eine verstärkende Bodenfläche (A17) angelenkt ist, und
die Deckelfläche (A15) mit dem Deckel (A5), die Seitenfläche (A16) mit den Laschen (A10, A11) und die Bodenfläche (A4) mit der verstärkenden Bodenfläche (A17) verklebt sind, wobei
vor der Verklebung der Flächen (A15, A16, A17) eine Produktspendung über die großflächige Seitenfläche (A16) möglich ist.
3. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Laschen (A12, A13) Klebepunkte (AP12, AP13) zur Verbindung mit der Deckelfläche (A5) vorgesehen sind.
4. Faltschachtel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Seitenfläche (A16) Klebeflächen (AM16) zur Verbindung mit den Laschen (A10, A11) vorgesehen sind.
5. Faltschachtel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (A10, A11) und/oder die Deckellaschen (A8, A9) bogenförmige Ausstanzungen aufweisen, so dass die Öffnung zum Wiederverschluss mittels der Originalitätslasche (A14) erweitert ist.
6. Wiederverschließbare, quaderförmige aus einem einteiligen Faltschachtel- Zuschnitt herstellbare Faltschachtel mit einer hinteren, großflächigen Seitenwand (B1), an die eine kleinflächige Seitenfläche (B2) angelenkt ist, an die wiederum
die vordere großflächige Seitenwand (B16),
die Bodenfläche (B4), mit den seitlichen Verschlusslaschen (B6, B7) zur Verbindung mit den Seitenflächen (B1, B6),
an deren schmalen Seitenende angelenkten kleinflächigen Seitenfläche (B3), mit den Verschlusslaschen (B10, B13) zur Verbindung mit den Seitenflächen (B1, B16),
an die wiederum die Deckellasche (B11) über eine Perforation (BF11) angelenkt ist, an der wiederum die Lasche (B17) zur Verklebung mit der Seitenfläche (B1) und die Originalitätslasche (B14) angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, dass
an die kleinflächige Seitenfläche (B2)
die Deckellasche (B9) angelenkt ist, die über eine Perforation (BF9) mit der trennbaren Fläche (B5) verbunden ist, mit der nur die Deckelfläche (B11) verklebt ist,
an die wiederum über eine Perforation (BF8) eine Deckellasche (B8) und daran eine Fläche (B18) zur Verklebung mit der Innenseite der kleinflächigen Seitenfläche (B3), angelenkt sind,
die vordere großflächige Seitenwand (B16) mit den Verschlusslaschen (B7, B10) verklebt ist und eine durch Perforation abtrennbare Fläche (BO16) aufweist, die nur mit der Originalitätslasche (B14) punktgenau verklebt ist, wobei
vor der Verklebung der Flächen (B16, B14) eine Produktspendung über die großflächige Seitenfläche (B16) möglich ist.
7. Faltschachtel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (B10) und/oder die Deckellaschen (B8, B9) bogenförmige Ausstanzungen aufweisen, so dass die Öffnung zum Wiederverschluss mittels der Originalitätslasche (B14) erweitert ist.
8. Einteiliger Faltschachtel-Zuschnitt bestehend aus einer großflächigen Seitenfläche (A1 '), daran angelenkt sind
a) kleinflächige Seitenflächen (A2', A39,
an denen Deckellaschen (A8', A9'), Bodenlaschen (A6', A7') und jeweils eine Lasche (A10') bzw. (A11') angelenkt sind und
b) Deckel- (A5') und Bodenfläche (A4'),
an die Deckelfläche (A5') über die Originalitätslasche (A14') und einer Perforation eine großflächige Seitenfläche (A16') und daran eine Bodenfläche (A17') angelenkt sind, wobei
c) an den Deckellaschen (A8', A9') über Perforationen (AP12', AP13') Laschen (A12', A13') angelenkt sind.
9. Zweiteiliger Faltschachtel-Zuschnitt bestehend aus einem ersten Teil, entsprechend dem Zuschnitt nach Anspruch 8 ohne die Originalitätslasche (A14'), die großflächige Seitenfläche (A16') und die Bodenfläche (A17'), und einem zweiten Teil bestehend aus einer Deckelfläche (A15) mit einer Originalitätslasche (A14), an die über eine Perforation eine großflächige Seitenfläche (A16) und an die wiederum eine Bodenfläche (A17) angelenkt sind.
10. Faltschachtel-Zuschnitt nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (A10, A11) und/oder die Deckellaschen (A8, A9) bogenförmige Ausstanzungen aufweisen.
11. Einteiliger Faltschachtel-Zuschnitt bestehend aus einer großflächigen Seitenfläche (B1), daran angelenkt ist eine kleinflächige Seitenfläche (B2), an die
a) eine großflächige Seitenfläche (B16) mit einer durch eine Perforation abtrennbaren Fläche (BO16),
b) eine Deckellasche (B9), die über eine Perforation (BF9) mit der abtrennbaren Fläche (B5) verbunden ist an die wiederum über eine Perforation (BF8) eine Deckellasche (B8) und daran eine Fläche (B18) angelenkt sind, und
c) eine Bodenfläche (B4), mit den seitlichen Verschlusslaschen (B6, B7),
an deren schmalen Seitenende angelenkten kleinflächigen Seitenfläche (B3), mit den Verschlusslaschen (B10, B13),
an die Fläche (B3) wiederum die Deckellasche (B11) über eine Perforation (BF11) angelenkt ist, an die wiederum die Lasche (B17) und die Originalitätslasche (B14) angelenkt sind, angelenkt sind.
12. Faltschachtel-Zuschnitt nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (B10) und/oder die Deckellaschen (B8, B9) bogenförmige Ausstanzungen aufweisen.
DE2001158075 2001-11-27 2001-11-27 Hochkantstehende, von oben produktentnehmbare und seitlich befüllbare Faltschachtel mit Qualitätsverschluss Withdrawn DE10158075A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001158075 DE10158075A1 (de) 2001-11-27 2001-11-27 Hochkantstehende, von oben produktentnehmbare und seitlich befüllbare Faltschachtel mit Qualitätsverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001158075 DE10158075A1 (de) 2001-11-27 2001-11-27 Hochkantstehende, von oben produktentnehmbare und seitlich befüllbare Faltschachtel mit Qualitätsverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10158075A1 true DE10158075A1 (de) 2003-06-05

Family

ID=7707078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001158075 Withdrawn DE10158075A1 (de) 2001-11-27 2001-11-27 Hochkantstehende, von oben produktentnehmbare und seitlich befüllbare Faltschachtel mit Qualitätsverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10158075A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040535A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Gustav Stabernack Gmbh Transport- und Displayverpackung für Liegendtransport

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH43841A (de) * 1908-05-30 1909-06-16 Von Maggis Nahrungsmitteln Fab Packhülle
US2038893A (en) * 1931-12-30 1936-04-28 Nat Biscuit Co Carton
FR1018311A (fr) * 1950-02-23 1953-01-06 Saccar Emballage
DE1781372U (de) * 1958-11-28 1959-01-15 Heinrich Kruft Faltschachtel.
US3622063A (en) * 1969-09-05 1971-11-23 Mcveigh Engineering Ltd Two-blank corrugated board container
DE2827873C2 (de) * 1977-08-15 1986-07-24 Sig Schweizerische Industrie-Gesellschaft, Neuhausen Am Rheinfall Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel
DE3932441A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Beiersdorf Ag Wiederverschliessbare, quaderfoermige faltschachtel
DE9110332U1 (de) * 1991-08-21 1991-10-17 Carl Edelmann Gmbh, 7920 Heidenheim, De
WO1996025333A1 (de) * 1995-02-14 1996-08-22 Dividella Ag Faltschachtel mit garantieverschluss
DE19512547A1 (de) * 1995-04-06 1996-10-10 Focke & Co Verpackung für Einzelpackungen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
WO1998008741A1 (de) * 1996-08-27 1998-03-05 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Faltschachtel sowie zuschnitt, verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
DE10042596A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-08 Ferrero Ohg Deckel für eine Pappkarton-Schachtel und diesem zugeordnete Pappkarton-Schachtel

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH43841A (de) * 1908-05-30 1909-06-16 Von Maggis Nahrungsmitteln Fab Packhülle
US2038893A (en) * 1931-12-30 1936-04-28 Nat Biscuit Co Carton
FR1018311A (fr) * 1950-02-23 1953-01-06 Saccar Emballage
DE1781372U (de) * 1958-11-28 1959-01-15 Heinrich Kruft Faltschachtel.
US3622063A (en) * 1969-09-05 1971-11-23 Mcveigh Engineering Ltd Two-blank corrugated board container
DE2827873C2 (de) * 1977-08-15 1986-07-24 Sig Schweizerische Industrie-Gesellschaft, Neuhausen Am Rheinfall Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel
DE3932441A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Beiersdorf Ag Wiederverschliessbare, quaderfoermige faltschachtel
DE9110332U1 (de) * 1991-08-21 1991-10-17 Carl Edelmann Gmbh, 7920 Heidenheim, De
WO1996025333A1 (de) * 1995-02-14 1996-08-22 Dividella Ag Faltschachtel mit garantieverschluss
DE19512547A1 (de) * 1995-04-06 1996-10-10 Focke & Co Verpackung für Einzelpackungen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
WO1998008741A1 (de) * 1996-08-27 1998-03-05 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Faltschachtel sowie zuschnitt, verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
DE10042596A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-08 Ferrero Ohg Deckel für eine Pappkarton-Schachtel und diesem zugeordnete Pappkarton-Schachtel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040535A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Gustav Stabernack Gmbh Transport- und Displayverpackung für Liegendtransport

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0995689B1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit Aufhänger
DE10301481A1 (de) Prismenförmiges Gebinde
DE2918070A1 (de) Einstueckiger pappkarton und rohling hierfuer
DE10061402A1 (de) Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel
EP1394054A1 (de) Wiederverschliessbare Faltschachtel mit Aufbrechsicherheitsverschluss und Aufhängelasche und Stanzzuschnitt zu ihrer Herstellung
EP0419781B1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel und Faltzuschnitt zu deren Herstellung
DE19541904A1 (de) Faltschachtel mit integrierter Doppellasche
EP1127796B1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit Aufhänger
DE202008002483U1 (de) Faltschachtel mit Schmucklasche
DE2444858A1 (de) Pappschachtel
DE10158075A1 (de) Hochkantstehende, von oben produktentnehmbare und seitlich befüllbare Faltschachtel mit Qualitätsverschluss
EP1638850A1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige faltschachtel mit seitlicher wieder verschliessbarer öffnung
DE19821087B4 (de) Faltschachtel mit angelenkter, wiederverschließbarer Klappe
EP1916192B1 (de) Quaderförmige Faltschachtel mit einem Öffnungsabschnitt
DE10355244A1 (de) Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel mit seitlicher wiederverschließbarer Öffnung
EP0896928B1 (de) Faltschachtel mit Originalitätsverschluss
EP4029799B1 (de) Faltschachtel mit originalitätsverschluss
EP1419971B1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit seitlicher Öffnung
DE4429146A1 (de) Faltschachtel sowie Materialzuschnitt und Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel
EP0084018A1 (de) Faltschachtel mit wiederverschliessbarer Ausgussöffnung
DE1254447B (de) Zuschnitt und Verfahren zum Herstellen einer Faltschachtel
DE102006001047A1 (de) Transport- und Displayverpackung
DE102006031159A1 (de) Durch Spannverschluss wiederverschließbare Faltschachtel mit Originalitätsverschluss
DE202005017354U1 (de) Transport- und Displayverpackung
DE102014111378A1 (de) Faltschachtel, Zuschnitt und Verfahren zum Aufrichten der Faltschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee