EP1419971B1 - Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit seitlicher Öffnung - Google Patents

Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit seitlicher Öffnung Download PDF

Info

Publication number
EP1419971B1
EP1419971B1 EP03014053A EP03014053A EP1419971B1 EP 1419971 B1 EP1419971 B1 EP 1419971B1 EP 03014053 A EP03014053 A EP 03014053A EP 03014053 A EP03014053 A EP 03014053A EP 1419971 B1 EP1419971 B1 EP 1419971B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side wall
carton
flap
closure
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03014053A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1419971A2 (de
EP1419971A3 (de
Inventor
Andreas Schabert
Günther Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Publication of EP1419971A2 publication Critical patent/EP1419971A2/de
Publication of EP1419971A3 publication Critical patent/EP1419971A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1419971B1 publication Critical patent/EP1419971B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body

Definitions

  • the invention relates to a reclosable, cuboid carton with four side walls, a bottom closure formed by two bottom closure tabs and two dust flaps, a closure formed by one or two closure tabs and two stiffeners, optionally a double-layered hanger, formed by gluing two suspension tabs, each containing one Suspension device, wherein a suspension tab is hinged at the top of one of the side walls and the other suspension tab on this suspension strap, on one side wall laterally a push-in tab is hinged and in one of the side walls ausutumbleder by a region is present, the tuck with the perforated area outside or glued inside.
  • German patent application DE P 39 32 441 discloses a reclosable carton, which consists of a front and a rear side wall and two connecting the front and the rear side wall side walls, a bottom part and an upper flap, wherein the closure flap connected via a fastening tab with a Einsteckzunge is, in turn, arranged over a line of weakness in the rear or front side wall and is breakable out of this.
  • this carton offers no way to hang them in any way on a hook.
  • the German patent application DE P 43 22 555 also shows a resealable, cuboid carton.
  • This carton consists of a rear, formed by an outer side wall portion and an inner side wall portion side wall, a front side wall, two connecting the front and rear side wall side walls, a bottom closure and an upper closure, wherein the outer side wall portion in its upper portion with a suspension tab a correspondingly shaped suspension device, such as round or Schlitzlochung has.
  • a suspension strap With the help of the suspension strap a placement of the carton on a hook is possible.
  • the suspension strap is only single-layered and made of the same material as the rest of the carton, problems arise in practical use of the carton.
  • the hanging tab has insufficient stability. Even with slight, unintentional pulling on the carton ruptures the suspension tab, so that the suspension tab loses its function and the box can not be hung as desired. In addition, the box is unsightly and can therefore no longer be presented to the customer.
  • the production of the carton of thicker, more stable material means that the hanger tab is much more resilient to tensile forces, but at the same time wasted unnecessarily much material, because the other walls of the carton are made oversized.
  • a similar carton discloses DE 195 41 904.
  • the carton consists of a front side wall, a rear side wall, a front and the rear side wall connecting the right side wall and a left side wall.
  • the box has a bottom closure formed by four bottom closure flaps and an upper closure formed by four flaps, with two closure flaps of the top closure and two bottom closure flaps adhered together.
  • a tear tab is integrated, which is held by means of a weakening or breaking line in the front side wall or the rear side wall and connected via a fold line with a closure flap of the upper closure or with a bottom closure flap of the bottom closure is.
  • at least one inner rear wall is provided, namely, when the tear tab is in the rear side wall.
  • first suspension lug with a suspension device, such as slot or round holes, hinged.
  • a suspension device such as slot or round holes
  • a resealable, rectangular carton has become known with a front side wall, a rear side wall, a front side wall and the rear side wall connecting, left side wall and a right side wall, a resealable bottom, preferably consisting of three to bottom hinged flaps hinged to the sidewalls, and three further flaps hinged to the front left side wall connecting to the front sidewall and the rear sidewall and to the right sidewall facing the bottom closure flaps, and a fourth flaps adjacent to the bottom flap hinged rear side wall and forms the upper closure of the carton, together with the other three flaps, so that a secure and stable Auf Wegitzkeit the folding box on the known self-service hooks of store shelves within Shops or pharmacies is possible.
  • This carton has a double-layered hanger, but has no tamper-evident closure that is resealable.
  • a resealable cuboid carton comprising a front side wall, a rear side wall, a front side wall connecting the front side wall and the rear side wall, a right side wall and a left side wall, a bottom closure formed by four bottom closure tabs four closure flaps formed upper closure, wherein two flaps of the upper closure and two Bodenver gleichlappen may be glued together, with a built-in front or the rear side flap pull tab, which is held by means of a weakening or breaking line in the front side wall or the rear side wall and which is connected via a folding line with a closure flap of the upper closure or with a bottom closure flap of the bottom closure, as well as with at least one inner rear wall, to which optionally an intermediate wall and, at the intermediate wall then, an inner front wall is articulated.
  • a flap is integrated by means of two weakening or predetermined breaking lines in the front wall or the rear side wall and reversibly glued by means of at least one adhesive point.
  • US 2002/0070268 discloses a parallelepiped carton in which an opening which extends over the entire surface over a side wall is provided, wherein the dust tabs which are intended to protect the closed opening area are articulated on the side surfaces, ie are located laterally parallel to the closure tab.
  • the dust flaps protrude into the opening area after breaking the locking tab.
  • the dust flaps do not automatically open, but remain in their angled position. This has the consequence that the carton opening is limited and removal from the carton and a filling of the carton can be hindered.
  • a disadvantage of all known from the prior art boxes is further that, as long as they have the originality closure disclosed in DE P 43 22 555, the hanger is always present on the side opposite the tamper evident closure of the carton, ie, in the bottom region of the carton, if it is the folding cartons mentioned to cartons with a one-piece blank. Subsequent sticking of a hanger to the box should always be avoided for the reasons given above.
  • Another disadvantage is that all folding carton from the prior art to ensure a hanger and at the same time a reclosability unnecessarily use a lot of material.
  • Folding cartons are used as packaging and at the same time as an advertising medium for the products to be sold therein.
  • the packaging costs which include not only simple automatic filling and bonding but also material costs, must be as low as possible.
  • the invention comprises the stamped blanks of the folding boxes according to the invention.
  • the carton according to the invention comprises a front side wall (front wall), a rear side wall (rear wall) and two side walls, a bottom closure formed by two bottom closure tabs and two dust flaps, a closure formed by one or two closure tabs and two dust flaps, possibly a double-layered hanger, formed by gluing two suspension lugs, each containing a suspension device.
  • a suspension tab is hinged in one embodiment at the top of the front or rear side wall and hinged the corresponding suspension tab on this suspension tab and glued by folding with this.
  • a push-in tab is articulated laterally, and in the wide side wall there is an area to be separated by a perforation, wherein the push-in tab is glued to the perforated area outside or inside.
  • the invention relates to an upright standing, preferably with a hinged double-layer Eurolasche providing Falschachtel having the opening area on the Einstecklasche laterally either left or right rear or front.
  • the tuck-in tab is glued to the back or front side of the carton in the area of the perforated area during the gluing process in the folding carton plant.
  • the tab is easily pressed into the body.
  • the perforated area bonded to the push-in tab is separated from the rear or front side. This bond serves as a tamper-evident closure.
  • the later-separated tamper-evident closure surface is not visibly glued underneath with the push-in tab. Where, after reclosing, it has become clear to every consumer that the carton is no longer sealed with originality.
  • the carton can also be designed so that the perforated surface is not glued together below the Einstecklasche, but the perforated surface under the Einstecklasche, ie, inside, glued.
  • This variant has the advantage that the unopened Tamper-evident closure, the perforated area, is clearly visible before the first opening, the theft protection is clearly visible and a first opening is self-explanatory.
  • the dust flaps articulated on the push-in tab and the tuck tab separated from the body are introduced together into the folding box.
  • the dust straps preferably have rounded edges on the side to be inserted. They serve to better introduce the tab in the carton body.
  • the preferred carton with suspension device is constructed by two different embodiments in the suspension strap area.
  • the two connected, folded and glued together suspension tabs are preferably articulated on the longitudinal side of a lid surface.
  • the cover surface covers the lying under her second cover surface only partially.
  • prefabricated parts of the folding box are preferably glued, it being possible to use conventional adhesive materials.
  • other known composite agents can be used.
  • FIG. 10 shows the folding box blank of embodiment A without a suspension device.
  • the folding box is formed from laterally hinged front side wall (1), rear side wall (3) and two side walls (2, 4).
  • At the bottom of the side walls (1, 3) are two bottom closure tabs (11, 31) and to the narrow side walls (2, 4) two dust flaps (21, 41) hinged, which form the bottom closure (20).
  • the bottom surfaces (11, 31) are glued together after erecting the carton, wherein the surfaces (21, 22) serve as dust protection tabs.
  • At the top of the side wall (1) are two locking tabs (12, 32) and to the narrow side walls (2, 4) two dust flaps (22, 42) hinged, which form the closure (30).
  • the dust flaps (42, 41) preferably have rounded edges (411, 421) towards the side wall (1). They serve for better insertion of the tuck on re-closing, as shown by the folding carton with hanger Fig. 8. This ensures a simplified closing of the carton.
  • Fig. 11 shows the Faltrise the bonding of the closure of the embodiment A.
  • the closure surface (12) is folded inward, optionally glued to the dust flap (22) (sequence 1) and finally the surface (32) to the lying below it folded surface (12) glued (sequence 2.).
  • Fig. 1 shows the Faltschachtelzu motherboard the embodiment A with suspension.
  • Their finished carton is shown in Fig. 9.
  • the folding box is formed from laterally hinged front side wall (1), rear side wall (3) and two side walls (2, 4). Down to the side walls (1, 3) are two bottom closure tabs (11, 31) and to the narrow side walls (2, 4) two dust flaps (21, 41) articulated, which form the bottom closure (20).
  • the bottom surfaces (11, 31) are glued together after erecting the carton, wherein the surfaces (21, 22) serve as dust protection tabs.
  • At the top of the side wall (1) is a locking tab (12) and the narrow side walls (2, 4) two dust flaps (22, 42) hinged, which form the closure (30).
  • the dust flaps (42, 41) preferably have rounded edges (411, 421) towards the side wall (1). They serve for better insertion of the tuck on re-closing, as shown in FIG. 8. This ensures a simplified closing of the carton.
  • a suspension lug (33) is articulated via a cover lug (32) (embodiment A). But the suspension tab (33) can also be hinged directly, ie without lid flap (32) on the side wall (3).
  • the second suspension lug (34) is articulated, wherein in each case a suspension device (37) is present.
  • the two connected, folded and glued together suspension tabs (33, 34) are articulated on the longitudinal side of the lid surface (32).
  • the lid surface only partially covers the closure tab (12) underneath, since the hanger (50) should be centered if possible (FIG. 3).
  • the front cover surface (32) is created slightly wider than half of the carton width, so that the hanger sits slightly offset from the center.
  • the cover surface (32) therefore preferably has at least half the width, preferably a width in the range from 0.55 to 0.6, of the closure tab (12).
  • Fig. 2 shows the Falt salmon the bonding of the closure of the embodiment A.
  • the tab surfaces (33 + 34) are glued (flow 1.).
  • a push-in tab (5) is articulated laterally and in the side wall (1) a region (13) to be separated by a perforation (113).
  • the folding box blank has on its lateral surface (4) the tuck 5.
  • the tuck 5 is glued in the gluing process in the folding box on the, by a perforation (113) of the surface (1) detachable surface 13.
  • FIG. 4 shows the folding box blank of embodiment B.
  • the hanging tab (34) is articulated on the closing tab (12) instead of on the tab (33).
  • Figs. 5, 6 and 7 show the closing sequence.
  • the tab area is constructed in such a way that, as a result of the bonding process in the cartoner, after the products have been filled into the folding box, the tab area has become double-layered.
  • the rear tab surface (33) must be slightly smaller in size of the punched-out shape, so that a pre-flashes of the rear tab punching can not be done.
  • the hanging hole also called Euro hole, should however be cut slightly larger in the contour, in order to avoid pre-flashes here as well.
  • the resealing is done by the common introduction of the tuck (5) and the dust flaps (41, 42).
  • the blank in the folding box work can be adhesively modified such that the surface (13) has not been glued below the surface (5), but the surface (5) has been glued under the surface (13). That the tab (5) can be glued outside with the area (13) or from the inside.
  • the latter variant has the advantage that the unopened tamper-evident closure is clearly visible before the first opening, the theft protection is clearly recognizable and a first opening is self-explanatory (FIG. 9).
  • the carton according to the invention is executed in one layer except for the hanger and the intended bonding points and thus fulfills the requirement of material minimization.
  • the carton according to the invention is also machine-accessible, i. Fully automatically glued from a punched blank. In this way one obtains a dust-protected and resealable packaging for the products located inside the folding box.
  • the front and back of the carton offer excellent design options. After erecting and filling the carton, a simple gluing of the carton is possible. By this bonding a good dust protection is obtained, so that a subsequent full wrap or additional packaging of the carton is eliminated.
  • the carton is glued, dust-protected, original sealed and resealable; It is easy to handle and variable. Easy processing is possible.
  • the carton is also environmentally friendly and is made from a Faltzuites under a minimum material consumption.
  • the hanger is preferably hinged so that a central suspension is guaranteed with sealed, glued packaging. This has the advantage that when hanging the carton in the shelving system, a proper hanging of the carton is possible.
  • the carton invention allows hanging in shelving systems and a lateral product removal without damaging the hanger.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit vier Seitenwänden, einem von zwei Bodenverschlusslaschen und zwei Staublaschen gebildeten Bodenverschluss, einen von einer bzw. zwei Verschlusslaschen und zwei Staublaschen gebildeten Verschluss, ggf. einen doppellagigen Aufhänger, gebildet durch Verkleben zweier Aufhängelaschen, enthaltend jeweils eine Aufhängevorrichtung, wobei eine Aufhängelasche oben an einer der Seitenwände und die andere Aufhängelasche an dieser Aufhängelasche angelenkt ist, an einer Seitenwand seitlich eine Einstecklasche angelenkt ist und in einer der Seitenwände eine durch eine Perforation auszutrennender Bereich vorhanden ist, wobei die Einstecklasche mit dem perforierten Bereich aussen oder innen verklebt ist.
  • Die deutsche Patentanmeldung DE P 39 32 441 offenbart eine wiederverschließbare Faltschachtel, die aus einer vorderen und einer hinteren Seitenwand sowie zwei die vordere und die hintere Seitenwand verbindende Seitenwände, einem Bodenteil und einem oberen Verschlusslappen besteht, wobei der Verschlusslappen über eine Befestigungslasche mit einer Einsteckzunge verbunden ist, die ihrerseits über eine Schwächungslinie in der hinteren oder vorderen Seitenwand angeordnet und aus dieser herausbrechbar ist. Diese Faltschachtel bietet allerdings keine Möglichkeit, sie in irgendeiner Weise an einem Haken aufzuhängen.
  • Die deutsche Patentanmeldung DE P 43 22 555 zeigt ebenfalls eine wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel. Diese Faltschachtel besteht aus einer rückwärtigen, von einem äußeren Seitenwandteil und einem inneren Seitenwandteil gebildeten Seitenwand, einer vorderen Seitenwand, zwei die vordere und die rückwärtige Seitenwand verbindende Seitenwände, einem Bodenverschluss und einem oberen Verschluss, wobei das äußere Seitenwandteil in seinem oberen Bereich eine Aufhängelasche mit einer entsprechend ausgeformten Aufhängevorrichtung, wie beispielsweise Rund- oder Schlitzlochung, aufweist. Mit Hilfe der Aufhängelasche ist eine Platzierung der Faltschachtel an einem Haken möglich. Da die Aufhängelasche aber lediglich einlagig ausgeführt ist und aus dem gleichen Material wie die übrige Faltschachtel besteht, treten im praktischen Gebrauch der Faltschachtel Probleme auf.
  • Ist die Faltschachtel unter Berücksichtigung von Umwelt- und Kostenaspekten aus dünnem Material gefertigt, weist die Aufhängelasche eine unzureichende Stabilität auf. Schon bei leichtem, unbeabsichtigtem Ziehen an der Faltschachtel reißt die Aufhängelasche aus, so dass die Aufhängelasche ihre Funktion verliert und die Schachtel nicht mehr wie gewünscht aufgehängt werden kann. Darüber hinaus wird die Schachtel unansehnlich und kann damit nicht mehr dem Kunden dargeboten werden.
    Auf der anderen Seite bedeutet die Fertigung der Faltschachtel aus dickerem, stabilerem Material, dass die Aufhängelasche zwar sehr viel belastbarer für Zugkräfte ist, aber auch gleichzeitig unnötig viel Material verschwendet wird, weil die übrigen Wände der Faltschachtel überdimensioniert ausgeführt sind.
  • Eine ähnliche Faltschachtel offenbart die DE 195 41 904. Die Faltschachtel besteht aus einer vorderen Seitenwand, einer rückwärtigen Seitenwand, einer die vordere und die rückwärtige Seitenwand verbindenden, rechten Seitenwand sowie einer linken Seitenwand. Die Schachtel weist einen von vier Bodenverschlusslappen gebildeten Bodenverschluss und einen von vier Verschlusslappen gebildeten oberen Verschluss auf, wobei zwei Verschlusslappen des oberen Verschlusses und zwei Bodenverschlusslappen miteinander verklebt sind. Weiterhin ist in der vorderen Seitenwand oder in der rückwärtigen Seitenwand eine Aufreißlasche integriert, die vermittels einer Schwächungs- oder Sollbruchlinie in der vorderen Seitenwand oder der rückwärtigen Seitenwand gehalten ist und die über eine Falzlinie mit einem Verschlusslappen des oberen Verschlusses oder mit einem Bodenverschlusslappen des Bodenverschlusses verbunden ist. In der Faltschachtel ist zumindest eine Innenrückwand vorgesehen, und zwar, wenn sich die Aufreißlasche in der rückwärtigen Seitenwand befindet. Ist der Fall gegeben, dass sich die Aufreißlasche in der vorderen Seitenwand befindet, so ist eine Zwischenwand und, an der Zwischenwand anschließend, eine Innenvorderwand angelenkt.
    An die rückwärtige Seitenwand ist in ihrem aufreißlaschenfreien Bereich eine in der von der rückwärtigen Seitenwand gebildeten Ebene liegende erste Aufhängelasche mit einer Aufhängevorrichtung, wie Schlitz- oder Rundlochung, angelenkt. Gleichzeitig ist aus dem gleichen Bereich der Innenrückwand wie bei der rückwärtigen Seitenwand und ausgehend von der Falzlinie zwischen Innenrückwand und Verschlusslappen eine zweite Aufhängelasche mit einer Aufhängevorrichtung, wie Schlitz- oder Rundlochung, ausgestanzt, wobei der an der Innenrückwand angelenkte Verschlusslappen an der Falzlinie eine größere Breite aufweist als die zweite Aufhängelasche.
  • Mit der DE 195 35 008 ist eine wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel bekannt geworden mit einer vorderen Seitenwand, einer rückwärtigen Seitenwand, einer die vordere Seitenwand und die rückwärtige Seitenwand verbindenden, linken Seitenwand sowie einer rechten Seitenwand, einem wiederverschließbaren Boden, bevorzugt bestehend aus drei, an den Seitenwänden angelenkten Bodenverschlusslappen, und drei weiteren Verschlusslappen, die an der vorderen, an der die vordere Seitenwand und die rückwärtige Seitenwand verbindenden, linken Seitenwand und an der rechten Seitenwand angelenkt sind und die den Bodenverschlusslappen gegenüber liegen, sowie einem vierten Verschlusslappen, der an der rückwärtigen Seitenwand angelenkt ist und der zusammen mit den drei weiteren Verschlusslappen den oberen Verschluss der Faltschachtel bildet, so dass eine sichere und stabile Aufhängemöglichkeit der Faltschachtel an den bekannten Selbstbedienungshaken von Verkaufsregalen innerhalb von Geschäften oder Apotheken möglich ist.
    Diese Faltschachtel weist einen doppellagig ausgeführten Aufhänger auf, hat aber keinen Originalitätsverschluss, der wiederverschließbar ist.
  • Mit der DE 198 21 087 ist eine wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel bekannt geworden, mit einer vorderen Seitenwand, einer rückwärtigen Seitenwand, einer die vordere Seitenwand und die rückwärtige Seitenwand verbindenden, rechten Seitenwand sowie einer linken Seitenwand, einem von vier Bodenverschlusslappen gebildeten Bodenverschluss, einem von vier Verschlusslappen gebildeten oberen Verschluss, wobei zwei Verschlusslappen des oberen Verschlusses und zwei Bodenverschlusslappen miteinander verklebt sein können, mit einer in der vorderen oder der rückwärtigen Seitenwand integrierten Aufreißlasche, die vermittels einer Schwächungs- oder Sollbruchlinie in der vorderen Seitenwand oder der rückwärtigen Seitenwand gehalten ist und die über eine Falzlinie mit einem Verschlusslappen des oberen Verschlusses oder mit einem Bodenverschlusslappen des Bodenverschlusses verbunden ist, sowie mit zumindest einer Innenrückwand, an der gegebenenfalls eine Zwischenwand und, an der Zwischenwand anschließend, eine Innenvorderwand angelenkt ist.
    Des weiteren ist in der Vorderwand oder der rückwärtigen Seitenwand eine Klappe mittels zweier Schwächungs- oder Sollbruchlinien integriert und mittels zumindest eines Klebepunkts reversibel verklebt.
  • Die US 2002/0070268 offenbart eine quaderförmige Faltschachtel, bei der eine sich vollflächig über eine Seitenwand erstreckende Öffnung vorgesehen ist, wobei sich die Staublaschen, die den geschlossenen Öffnungsbereich schützen sollen, an den Seitenflächen angelenkt sind, sich also seitlich parallel zur Verschlusslasche befinden. Bei dieser Konstruktion ragen die Staublaschen nach dem Aufbrechen der Verschlusslasche in den Öffnungsbereich hinein. Bei der Öffnung der Faltschachtel stellen sich die Staublaschen nicht selbsttätig auf, sondern verbleiben in ihrer abgewinkelten Position. Dies hat zur Folge, dass die Faltschachtel-Öffnung eingeschränkt ist und eine Entnahme aus der Faltschachtel und eine Befüllung der Faltschachtel behindert werden kann.
  • Aus EP 697 340 ist eine Faltschachtel aus Karton bekannt, bei der ein aufklappbarer Deckel mit einer zum verriegelnden Einstecken in die Schachtel vorgesehenen Verschlusslasche ausgebildet ist. Dazu ist ein im Karton vorgebildeter Schlitz notwendig, so dass eine staubgeschützte Verpackung und ein einfaches Wiederverschließen nicht gewährleistet ist.
  • Nachteilig bei allen aus dem Stand der Technik bekannten Schachteln ist ferner dass, sofern diese den mit der DE P 43 22 555 offenbarten Originalitätsverschluss aufweisen, der Aufhänger stets auf der dem Originalitätsverschluss gegenüberliegenden Seite der Faltschachtel vorhanden ist, d.h., im Bodenbereich der Faltschachtel, wenn es sich bei den erwähnten Faltschachteln um Faltschachteln mit einem einteiligen Zuschnitt handelt. Ein nachträgliches Ankleben eines Aufhängers an der Schachtel ist aus den oben angegebenen Gründen stets zu vermeiden.
  • Weiter nachteilig ist, dass alle Faltschachtel aus dem Stand der Technik um einen Aufhänger und gleichzeitig eine Wiederverschließbarkeit zu gewährleisten unnötig viel Material verwenden.
  • Faltschachtel werden als Verpackung und gleichzeitig als Werbeträger der darin zu verkaufenden Produkte verwendet. Die Verpackungskosten, zu denen neben der einfachen automatischen Befüllung und Verklebung auch die Materialkosten zählen, müssen möglichst gering sein.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Faltschachtel zu konzipieren, die sowohl eine stabile Aufhängelasche und einen wiederverschließbaren Verschluss aufweist als auch unter geringen Materialaufwand herstellbar ist. Des weiteren ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Faltschachtel bereit zu stellen, die mit Hilfe von Maschinen einfach und schnell aufgerichtet, befüllt und verschlossen werden kann und deren Faltzuschnitt samt integriertem Aufhänger und Verschluss aus einem einzigen Stück besteht.
    Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Faltschachtel mit Originalitätsverschluss bereit zu stellen, de ohne Aufhängelasche ausgestattet ist und eine Alternative zu den bekannten Faltschachteln darstellt, mit den Vorteilen einer nur geringen Materialverwertung und gleichzeitig ausreichender Stabilität.
  • Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre der Hauptansprüche 1 und 2 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind dabei in den Unteransprüchen erläutert. Des weiteren umfasst die Erfindung die Stanzzuschnitte der erfindungsgemäßen Faltschachteln.
  • Die erfindungsgemäße Faltschachtel umfasst eine vordere Seitenwand (Vorderwand), eine rückwärtige Seitenwand (Rückwand) sowie zwei Seitenwände, einen von zwei Bodenverschlusslaschen und zwei Staublaschen gebildeten Bodenverschluss, einen von einer bzw. zwei Verschlusslaschen und zwei Staublaschen gebildeten Verschluss, ggf. einen doppellagigen Aufhänger, gebildet durch Verkleben zweier Aufhängelaschen, enthaltend jeweils eine Aufhängevorrichtung. In der Ausführungsform mit Aufhängelasche ist eine Aufhängelasche in einer Ausführungsform oben an der vorderen oder rückwärtigen Seitenwand angelenkt und die korrespondierende Aufhängelasche an dieser Aufhängelasche angelenkt und durch Umklappen mit dieser verklebt. An einer der schmalen Seitenwände ist seitlich eine Einstecklasche angelenkt und in der breiten Seitenwand ist eine durch eine Perforation auszutrennender Bereich vorhanden, wobei die Einstecklasche mit dem perforierten Bereich außen oder innen verklebt ist.
  • Die Erfindung betrifft eine hochkantstehende, bevorzugt mit einer angelenkten doppellagigen Eurolasche versehenden Falschachtel, die den Öffnungsbereich über die Einstecklasche seitlich entweder links oder rechts hinten bzw. vorn aufweist. Die Einstecklasche ist beim Klebeprozess im Faltschachtelwerk auf die Rückseiten- oder Vorderseitenfront der Faltschachtel im Bereich des perforierten Bereiches geklebt. Beim Erstöffnen der Faltschachtel, wird die Einstecklasche leicht in den Korpus eingedrückt. Dadurch wird der, mit der Einstecklasche verklebte, perforierte Bereich von der Rück- bzw. Vorderseite getrennt. Diese Verklebung dient als Originalitätsverschluss.
    Durch die Aufklebung der Laschenfläche aussen auf den Vorder- oder Rückseitenbereich der Faltschachtel, ist die später abgetrennte Originalitätsverschlussfläche nicht sichtbar unterhalb mit der Einstecklasche verklebt. Wobei nach dem Wiederverschließen für jeden Verbraucher sichtbar geworden ist, dass die Faltschachtel nicht mehr originalitätsverschlossen ist.
  • Die Faltschachtel kann aber auch so gestaltet sein dass die perforierte Fläche nicht unterhalb der Einstecklasche miteinander verklebt ist, sondern die perforierte Fläche unter die Einstecklasche, d.h. innen, verklebt ist. Diese Variante hat den Vorteil, dass der unaufgebrochene Originalitätsverschluss, der perforierte Bereich, vor dem Erstöffnen klar sichtbar ist, der Diebstahlschutz klar erkennbar und ein Erstöffnen selbsterklärend ist.
  • Beim W iederverschluss werden die an der Einstecklasche angelenkten Staublaschen und die vom Korpus abgetrennte Einstecklasche gemeinsam in die Faltschachtel eingeführt. Die Staublaschen besitzen an der einzusteckenden Seite bevorzugt abgerundete Kanten. Sie dienen zur besseren Einführung der Lasche in den Faltschachtel-Korpus.
  • Die bevorzugte Faltschachtel mit Aufhängevorrichtung ist durch zwei unterschiedliche Ausführungsformen im Aufhängelaschenbereich aufgebaut.
  • Die beiden verbundenen, umgelegten und miteinander verklebten Aufhängelaschen sind bevorzugt an der Längsseite einer Deckelfläche angelenkt. Die Deckelfläche bedeckt dabei die unter ihr liegende zweite Deckelfläche nur teilweise.
  • Besonders materialsparend und vorteilhaft ist die Ausführungsform, wobei die eine Aufhängelasche anstelle direkt an der anderen Aufhängelasche angelenkt ist an der Verschlusslasche angelenkt ist.
  • Dem Fachmann ist klar, dass miteinander verbundene Teile der Faltschachtel bevorzugt verklebt sind, wobei übliche Klebmaterialien zum Einsatz kommen können. Darüber hinaus können aber auch sonstige bekannte Verbundmittel eingesetzt werden.
  • Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Faltschachtel werden anhand der Zeichnungen 1 bis 11 näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt den Faltschachtelzuschnitt der Ausführungsform A mit Aufhängevorrichtung
    Fig. 2
    zeigt den Verschlussablauf bei der Verklebung der Faltschachtel
    Fig. 3
    zeigt die verklebte Faltschachtel mit dem aufgerichteten Aufhänger
    Fig. 4
    zeigt den Faltschachtelzuschnitt der Ausführungsform B mit Aufhängevorrichtung
    Fig. 5
    zeigt die Falzfolge (Umlegetechnik) im Aufhängelaschenbereich
    Fig. 6
    zeigt den Ablauf, der zum Verschließen und Verkleben der Faltschachtel und der Laschen führt
    Fig. 7
    zeigt die Faltschachtel nach der Verleimung, beim maschinellen Aufrichten der doppelten Aufhängelasche
    Fig. 8
    zeigt das Wiederverschließen der Faltschachtel nach dem Erstöffnen, wobei die abgetrennte Aufbrechfläche unterhalb der Einstecklasche verklebt bleibt
    Fig. 9
    zeigt die Faltschachtel (A) mit untergeklebter Einsteckfläche (innen)
    Fig. 10
    zeigt den Faltschachtelzuschnitt der Ausführungsform A ohne Aufhängevorrichtung
    Fig.11
    zeigt den Verschlussablauf bei der Verklebung der Faltschachtel ohne Aufhängevorrichtung
  • Fig. 10 zeigt den Faltschachtelzuschnitt der Ausführungsform A ohne Aufhängevorrichtung. Die Faltschachtel wird gebildet aus seitlich aneinander angelenkter vorderer Seitenwand (1), rückwärtiger Seitenwand (3) sowie zwei Seitenwänden (2, 4). Unten an die Seitenwände (1, 3) sind zwei Bodenverschlusslaschen (11, 31) und an die schmalen Seitenwände (2, 4) zwei Staublaschen (21, 41) angelenkt, die den Bodenverschluss (20) bilden.
    Die Bodenflächen (11, 31) werden nach dem Aufrichten der Faltschachtel miteinander verklebt, wobei die Flächen (21, 22) als Staubschutzlaschen dienen.
    Oben an die Seitenwand (1) sind zwei Verschlusslaschen (12, 32) und an die schmalen Seitenwände (2, 4) zwei Staublaschen (22, 42) angelenkt, die den Verschluss (30) bilden.
  • Bevorzugt weisen die Staublaschen (42, 41) zur Seitenwand (1) hin abgerundete Kanten (411, 421) auf. Sie dienen zum besseren Einführen der Einstecklasche beim Wiederverschließen, wie entsprechend für die Faltschachtel mit Aufhänger Fig. 8 zeigt. Dadurch wird ein vereinfachtes Verschließen der Faltschachtel gewährleistet.
  • Fig. 11 zeigt die Faltfolge der Verklebung des Verschlusses der Ausführungsform A. Zunächst wird die Verschlussfläche (12) nach innen geklappt, gegebenenfalls mit der Staublasche (22) verklebt (Ablauf 1.) und abschließend die Fläche (32) auf die unter ihr liegende eingeklappte Fläche (12) geklebt (Ablauf 2.).
  • Fig. 1 zeigt den Faltschachtelzuschnitt der Ausführungsform A mit Aufhängevorrichtung. Deren fertige Faltschachtel ist in Fig. 9 dargestellt.
    Die Faltschachtel wird gebildet aus seitlich aneinander angelenkter vorderer Seitenwand (1), rückwärtiger Seitenwand (3) sowie zwei Seitenwänden (2, 4). Unten an die Seitenwände (1, 3) sind zwei Bodenverschlusslaschen (11, 31) und an die schmalen Seitenwände (2, 4) zwei Staublaschen (21, 41) angelenkt, die den Bodenverschluss (20) bilden.
    Die Bodenflächen (11, 31) werden nach dem Aufrichten der Faltschachtel miteinander verklebt, wobei die Flächen (21, 22) als Staubschutzlaschen dienen.
    Oben an die Seitenwand (1) ist eine Verschlusslasche (12) und an die schmalen Seitenwände (2, 4) zwei Staublaschen (22, 42) angelenkt, die den Verschluss (30) bilden.
  • Bevorzugt weisen die Staublaschen (42, 41) zur Seitenwand (1) hin abgerundete Kanten (411, 421) auf. Sie dienen zum besseren Einführen der Einstecklasche beim Wiederverschließen, wie Fig. 8 zeigt. Dadurch wird ein vereinfachtes Verschließen der Faltschachtel gewährleistet.
    Oben an der rückwärtigen Seitenwand (3) ist eine Aufhängelasche (33) über eine Deckellasche (32) angelenkt (Ausführungsform A). Die Aufhängelasche (33) kann aber auch direkt, d.h. ohne Deckellasche (32) an der Seitenwand (3) angelenkt sein.
    An die Aufhängelasche (33) ist die zweite Aufhängelasche (34) angelenkt, wobei jeweils eine Aufhängevorrichtung (37) vorhanden ist.
    Die beiden verbundenen, umgelegten und miteinander verklebten Aufhängelaschen (33, 34) sind an der Längsseite der Deckelfläche (32) angelenkt. Die Deckelfläche bedeckt die unter ihr liegende Verschlusslasche (12) nur teilweise, da der Aufhänger (50) wenn möglich mittig liegen sollte (Fig. 3). Bei sehr schmalen Faltschachteln ist es besser, wenn durch den Verklebungsprozess bedingt, die vordere Deckelfläche (32) etwas breiter als die Hälfte der Faltschachtelbreite angelegt ist, so dass der Aufhänger leicht versetzt von der Mitte sitzt. Bevorzugt weist die Deckelfläche (32) daher mindestens die halbe Breite, bevorzugt eine Breite im Bereich von 0,55 bis 0,6, der Verschlusslasche (12) auf.
    Man erhält dadurch den Aufhänger mittig (Breite 0,5 von Lasche (12)), am Rand der Seitenwand (1) (Breite ca. 1 von Lasche (12)) oder am Rand der Seitenwand (3) (Breite ca. 0,1 von Lasche (12). Ist die Breite der Deckellasche (32) identisch mit der Lasche (12) sitzt der Aufhänger in Verlängerung der Seitenwand (1). Ist die Breite der Deckelfläche (32) gleich 0 ergibt sich die Ausführungsform, das die Aufhängelasche (33) direkt an der Seitenwand (3) angelenkt ist und der Aufhänger demzufolge an der Seitenwand (3) positioniert ist.
  • Fig. 2 zeigt die Faltfolge der Verklebung des Verschlusses der Ausführungsform A. Zunächst werden die Laschenflächen (33 + 34) verklebt (Ablauf 1.). Anschließend wird die Verschlussfläche (12) nach innen geklappt, gegebenenfalls mit der Staublasche (22) verklebt (Ablauf 2.) und abschließend die Fläche (32) auf die unter ihr liegende eingeklappte Fläche (12) geklebt (Ablauf 3.).
  • Für den Fachmann naheliegend und selbsterklärend ist, dass die ausgeführten Beschreibungen für die vordere Seitenwand entsprechend für die rückwärtige Seitenwand gelten.
  • An der Seitenwand (4) der erfindungsgemäßen Faltschachtel ist seitlich eine Einstecklasche (5) angelenkt und in der Seitenwand (1) ein durch eine Perforation (113) auszutrennender Bereich (13) vorhanden. Der Faltschachtelzuschnitt besitzt an seiner seitlichen Fläche (4) die Einstecklasche 5. Die Einstecklasche 5 wird im Verklebungsprozess im Faltschachtelwerk auf die, durch eine Perforation (113) von der Fläche (1) abtrennbare Fläche13 geklebt. Besonders materialsparend und vorteilhaft ist die Aufhängelaschenangliederung, wie sie in Fig. 4 bis 8 gezeigt wird.
  • Dabei zeigt Fig. 4 den Faltschachtelzuschnitt der Ausführungsform B. Zum Unterschied zur Ausführungsform A (Fig. 1) ist die Aufhängelasche (34) anstelle an der Lasche (33) an der Verschlusslasche (12) angelenkt.
  • Fig. 5, 6 und 7 zeigen die Verschlussabfolge. So ist der Laschenbereich so aufgebaut, dass durch den Klebeprozess im Kartonierer nach dem Befüllen von Produkten in die Faltschachtel, der Laschenbereich doppellagig geworden ist. Beim Verschließen in der Verpackungsanlage, wird wie Fig. 5 (1. Schritt) zeigt, zuerst die Laschenfläche (33) von dem Kartonierer nach außen umgelegt. Danach erfolgt die Umlegung der Verschlusslasche (12) und der daran angelenkten Aufhängelasche (34) (Fig. 6 2. Schritt). Abschließend wird die Lasche (33) aufgerichtet und mit der Lasche (34) zum Aufhänger (50) verklebt.
  • Die rückwärtige Laschenfläche (33) muss von der ausgestanzten Form etwas kleiner in den Außenmaßen sein, damit ein Vorblitzen der rückwärtigen Laschenausstanzung nicht erfolgen kann. Das Aufhängeloch, auch Euroloch bezeichnete, sollte jedoch in der Kontur etwas größer geschnitten sein, um auch hier ein Vorblitzen zu vermeiden.
  • Bei dieser Laschenkonstruktion ist der Ablauf, der zum Verschließen der Faltschachtel und zur Verklebung beider Aufhängelaschen führt, entscheidend.
  • Das Öffnen der Faltschachtel wird, wie Fig. 8 zeigt, durch den Abriss der Fläche (13) über die mit ihr verklebten Lasche (5) hervorgerufen.
  • Das Wiederverschließen erfolgt durch die gemeinsame Einführung der Einstecklasche (5) und der Staublaschen (41, 42).
  • Durch den einfachen Faltschachtelaufbau wird bei beiden Faltschachtel-Varianten A und B die optimale Ausnutzung des Verpackungsmaterials, bei gleichzeitig einfacher Konfektionierung an den Herstellanlagen erreicht.
  • Vorteilhafterweise kann der Zuschnitt im Faltschachtelwerk klebend so, verändert werden, dass die Fläche (13) nicht unterhalb der Fläche (5) geklebt worden ist, sondern die Fläche (5) wurde unter die Fläche (13) geklebt. D.h. die Lasche (5) kann aussen mit dem Bereich (13) verklebt werden oder von innen. Die letztere Variante hat den Vorteil, dass der unaufgebrochene Originalitätsverschluss vor dem Erstöffnen klar sichtbar ist, der Diebstahlschutz klar erkennbar und ein Erstöffnen selbsterklärend ist (Fig. 9).
  • Durch die Integration des Aufhängers in den Faltschachtelzuschnitt der Faltschachtel wird die komplette Konfektionierung der Faltschachtel innerhalb eines Arbeitsganges ermöglicht. Ein nachträgliches und somit unnötiges aufwendiges Ankleben eines Aufhängers entfällt.
  • Die erfindungsgemäße Faltschachtel ist bis auf den Aufhänger und den vorgesehenen Verklebungsstellen einlagig ausgeführt und erfüllt damit das Gebot der Materialminimierung. Die erfindungsgemäße Faltschachtel ist darüber hinaus maschinengängig, d.h. vollautomatisch aus einem Stanzzuschnitt zu verkleben. Auf diese Weise erhält man eine für die im Inneren der Faltschachtel befindlichen Produkte staubgeschützte und wiederverschließbare Verpackung.
  • Vorder- und Rückseite der Faltschachtel bieten hervorragende Gestaltungsmöglichkeiten. Nach dem Aufrichten und Befüllen der Faltschachtel ist eine einfache Verklebung der Faltschachtel möglich. Durch diese Verklebung wird ein guter Staubschutz erhalten, so dass ein nachträglicher Volleinschlag oder eine zusätzliche Verpackung der Faltschachtel entfällt. Die Faltschachtel ist verklebt, staubgeschützt, originalverschlossen und wiederverschließbar; sie ist einfach handhabbar und variabel zu gestalten. Eine problemlose Verarbeitung ist möglich. Die Faltschachtel ist ferner umweltschonend und wird aus einem Faltzuschnitt unter einem Mindestmaterialverbrauch hergestellt.
  • Der Aufhänger ist bevorzugt so angelenkt, dass eine mittige Aufhängung bei verschlossener, geklebter Verpackung gewährleistet ist. Das hat den Vorteil, dass bei Aufhängung der Faltschachtel im Regalsystem, eine einwandfreie Hängung der Faltschachtel möglich ist.
  • Die erfindungsgemäße Faltschachtel ermöglicht das Aufhängen in Regalsystemen und eine seitliche Produktentnahme ohne den Aufhänger zu beschädigen.

Claims (7)

  1. Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel umfassend
    - eine Vorderwand (1), eine Rückwand (3) sowie zwei Seitenwänden (2, 4),
    - einen von zwei Bodenverschlusslaschen (11, 31) und zwei Staublaschen (21, 41) gebildeten Bodenverschluss (20),
    - einen von zwei Verschlusslaschen (12, 32) und zwei Staublaschen (22, 42) gebildeten Verschluss (30),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an einer Seitenwand (4) seitlich eine Einstecklasche (5) angelenkt ist und in der Vorderwand (1) ein durch eine Perforation (113) auszutrennender Bereich (13) vorhanden ist, wobei die Einstecklasche (5) mit dem perforierten Bereich (13) aussen oder innen verklebt ist.
  2. Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein doppellagiger Aufhänger (50), gebildet durch Verkleben zweier Aufhängelaschen (33, 34), enthaltend jeweils eine Aufhängevorrichtung (37), vorhanden ist und die Aufhängelasche (33) oben an der Vorder- (1) oder Rückwand (3) und die Aufhängelasche (34) an der Aufhängelasche (33) angelenkt ist.
  3. Faltschachtel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängelasche (33) über eine Deckellasche (32) oben an der Vorder- (1) oder Rückwand (3) angelenkt ist.
  4. Faltschachtel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängelasche (34) anstelle an der Lasche (33) an der Verschlusslasche (12) angelenkt ist.
  5. Faltschachtel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (32) mindestens die halbe Breite, bevorzugt eine Breite im Bereich von 0,55 bis 0,6, der Verschlusslasche (12) aufweist.
  6. Faltschachtel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Staublaschen (42, 41) zur Vorderwand (1) hin abgerundete Kanten (411, 421) aufweisen.
  7. Stanzzuschnitt zur Herstellung einer wiederverschließbaren, quaderförmigen Faltschachtel nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6.
EP03014053A 2002-11-13 2003-06-23 Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit seitlicher Öffnung Expired - Lifetime EP1419971B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10252683A DE10252683A1 (de) 2002-11-13 2002-11-13 Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel mit seitlicher Öffnung und Aufhängelasche
DE10252683 2002-11-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1419971A2 EP1419971A2 (de) 2004-05-19
EP1419971A3 EP1419971A3 (de) 2005-01-26
EP1419971B1 true EP1419971B1 (de) 2007-04-04

Family

ID=32115470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03014053A Expired - Lifetime EP1419971B1 (de) 2002-11-13 2003-06-23 Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit seitlicher Öffnung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1419971B1 (de)
AT (1) ATE358632T1 (de)
DE (2) DE10252683A1 (de)
ES (1) ES2283681T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2544737B (en) 2015-11-23 2018-11-07 Peri Dent Ltd System and method for fastening a container and a closure
EP4046932A1 (de) 2021-02-22 2022-08-24 Husqvarna Ab Verpackung zum lagern von gegenständen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3563451A (en) * 1969-03-25 1971-02-16 Burt & Co F N Carton with tear flap and inner promotional panels
US4344533A (en) * 1980-07-28 1982-08-17 Grinnell Lithographic Co., Inc. Fifth panel reclosable package
DE3932441A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Beiersdorf Ag Wiederverschliessbare, quaderfoermige faltschachtel
US5085323A (en) * 1990-09-18 1992-02-04 James River Corporation Of Virginia Carton having a perforation cut score opening and a carton blank for forming the same
DE4322555C2 (de) * 1993-07-07 1997-06-12 Beiersdorf Ag Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel und Faltzuschnitt zu deren Herstellung
DE4423468A1 (de) * 1994-06-20 1996-01-04 Henkel Kgaa Verpackung für schüttfähige Güter aus einem Faltzuschnitt aus Karton oder dergleichen
DE9411144U1 (de) * 1994-07-09 1994-09-29 Landerer Gmbh & Co Kg A Faltschachtel und Faltschachtelzuschnitt
DE9412885U1 (de) * 1994-08-10 1994-10-06 Teekanne Gmbh Faltschachtel, insbesondere für Tee-Aufgußbeutel
DE19535008A1 (de) * 1995-09-21 1997-03-27 Beiersdorf Ag Faltschachtel mit verstärktem Aufhänger
DE19541904B4 (de) * 1995-11-10 2005-07-07 Beiersdorf Ag Faltschachtel mit integrierter Doppellasche
DE29804461U1 (de) * 1998-03-12 1998-06-18 Benckiser Nv Faltschachtel
DE19821087B4 (de) * 1998-05-12 2004-11-25 Beiersdorf Ag Faltschachtel mit angelenkter, wiederverschließbarer Klappe
DE19848719A1 (de) * 1998-10-22 2000-05-04 Beiersdorf Ag Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel mit Aufhänger
US6145665A (en) * 1999-06-23 2000-11-14 Moore North America, Inc. Debit card box package
DE10015053A1 (de) * 2000-03-25 2001-09-27 Beiersdorf Ag Faltschachtel mit integrierter Klappe und Orginalitätsverschluß
DE10061402A1 (de) * 2000-12-09 2002-06-13 Beiersdorf Ag Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel

Also Published As

Publication number Publication date
ES2283681T3 (es) 2007-11-01
DE10252683A1 (de) 2004-06-03
ATE358632T1 (de) 2007-04-15
DE50306952D1 (de) 2007-05-16
EP1419971A2 (de) 2004-05-19
EP1419971A3 (de) 2005-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1394054B1 (de) Wiederverschliessbare Faltschachtel mit Aufbrechsicherheitsverschluss und Aufhängelasche und Stanzzuschnitt zu ihrer Herstellung
EP0995689B1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit Aufhänger
EP2354020B1 (de) Schachtel, insbesondere Faltschachtel
DE4322555C2 (de) Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel und Faltzuschnitt zu deren Herstellung
DE10061402A1 (de) Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel
EP1876103A1 (de) Originalitätsverschlossene Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Deckel
DE19541904B4 (de) Faltschachtel mit integrierter Doppellasche
EP0419781B1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel und Faltzuschnitt zu deren Herstellung
EP1127796B1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit Aufhänger
EP1419971B1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit seitlicher Öffnung
DE10015053A1 (de) Faltschachtel mit integrierter Klappe und Orginalitätsverschluß
EP1638850A1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige faltschachtel mit seitlicher wieder verschliessbarer öffnung
DE19535008A1 (de) Faltschachtel mit verstärktem Aufhänger
DE19821087B4 (de) Faltschachtel mit angelenkter, wiederverschließbarer Klappe
DE10355244A1 (de) Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel mit seitlicher wiederverschließbarer Öffnung
EP1916192B1 (de) Quaderförmige Faltschachtel mit einem Öffnungsabschnitt
EP0940347B1 (de) Kartontasche mit Originalitätsverschluss
EP0896928B1 (de) Faltschachtel mit Originalitätsverschluss
DE19905298B4 (de) Kartonverpackung mit integralem Klappdeckel
EP0084018B1 (de) Faltschachtel mit wiederverschliessbarer Ausgussöffnung
EP0995690B1 (de) Verpackung zur Aufnahme eines schüttfähigen Produktes
DE10246378A1 (de) Faltschachtel mit angelängter, quer zum Faltschachtelkorpus liegender, integrierter Aufhängelasche
DE10158075A1 (de) Hochkantstehende, von oben produktentnehmbare und seitlich befüllbare Faltschachtel mit Qualitätsverschluss
WO2004043798A1 (de) Verpackung für schüttfähige güter aus einem faltzuschnitt aus karton oder dgl.
EP1876105A1 (de) Durch Spannverschluss wiederverschliessbare Faltschachtel mit Originalitätsverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 65D 5/54 A

Ipc: 7B 65D 5/42 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20050726

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060202

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070404

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070404

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50306952

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070516

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070904

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2283681

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: BEIERSDORF A.G.

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070404

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070404

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070704

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070404

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070404

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070404

26N No opposition filed

Effective date: 20080107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070404

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080613

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20080627

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070623

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080621

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080630

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080613

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080620

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071005

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070404

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090623

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090623