DE1015564B - Schmieroel fuer Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Schmieroel fuer Verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE1015564B
DE1015564B DEC8573A DEC0008573A DE1015564B DE 1015564 B DE1015564 B DE 1015564B DE C8573 A DEC8573 A DE C8573A DE C0008573 A DEC0008573 A DE C0008573A DE 1015564 B DE1015564 B DE 1015564B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
oil
lubricating oil
ester
unsaturated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC8573A
Other languages
English (en)
Inventor
William T Stewart
Frank A Stuart
Warren Lowe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
California Research LLC
Original Assignee
California Research LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by California Research LLC filed Critical California Research LLC
Publication of DE1015564B publication Critical patent/DE1015564B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/22Alkylation reaction products with aromatic type compounds, e.g. Friedel-crafts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/082Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/084Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/086Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type polycarboxylic, e.g. maleic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/105Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/107Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/108Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups etherified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/041Triaryl phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/02Esters of silicic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Schmieröl für Verbrennungskraftmaschinen Die Erfindung betrifft ein neuartiges Schmieröl für Verbrennungsmaschinen.
  • Verbesserungen an Automotoren und anderen Verbrennungsmaschinen erfordern ein Schmieröl, bei dessen Verwendung der Motor lange Zeit auf hohen Touren laufen kann. Die wichtigste Funktion eines solchen Schmieröls ist natürlich die Verringerung der Reibung, wodurch nicht nur die Abnutzung der Kolben und sonstiger Teile verringert, sondern auch der Wirkungsgrad des Motors erhöht wird. Außerdem soll das Schmieröl die Ablagerung von festen Produkten auf den Kolbenwänden, Ventilen, Zündkerzen usw. verhindern. Solche Ablagerungen stören die Arbeit des Motors ernstlich, weil sie die Abnutzung von Kolbenringen und Zylinderwänden beschleunigen und auch die Schmierölverluste durch Verstopfen der Schmierölleitungen erhöhen. Diese Ablagerungen sind in vielen Fällen zum Teil auch dem Schmieröl zuzuschreiben, insbesondere den verschiedenen metallhaltigen Zusätzen desselben. Es ist sehr wichtig, die Bildung derartiger Ablagerungen auszuschalten oder zumindest auf ein Mindestmaß zu beschränken. Dies ist das Ziel der Erfindung.
  • In geringerem Maße sind gewisse Ablagerungen auf den Motorflächen auf Zersetzungsprodukte des Schmieröles zurückzuführen. Eine schwerwiegendere, wenn auch geringere Quelle für die Ausscheidungen ist in den im Schmieröl enthaltenen Zusätzen zu suchen. Das gilt besonders für metallhaltige Zusätze, z. B. die organischen metallhaltigen Salze, welche die sogenannte »Detergentc-Wirkung oder die Schmierfähigkeit erhöhen und die Abnutzung der Kolbenringe und Zylinderwände verringern sollen. Sobald Schmieröl in dem Motor verbrannt wird (wie das mit dem an der Zylinderwand befindlichen Schmierölfilm während der Zündung geschieht), bilden alle in dem Ölvorhandenen metallhaltigen Zusätze Asche, die zum Teil auf den verschiedenen Flächen der Verbrennungskammer und auf denen der Zündkerze und Ventile niedergeschlagen wird. Demzufolge ist ein besonderes Ziel der Erfindung ein Schmieröl, das metall- bzw. mineralfreie Reinigungsmittel und die Abnutzung vermindernde Zusätze enthält.
  • Obwohl gewisse bisher angewandte Zusätze in den Ölen (und in geringerem Maße das Öl selbst) zum Teil für die sich auf den Motorenflächen bildenden Ablagerungen verantwortlich sind, weiß man heute, daß die Hauptquelle für solche Ablagerungen bzw. ihre Vorläufer in den verschiedenen Aldehyden, Säuren, Oxysäuren und anderen reaktionsfähigen, teiloxydierten Verbrennungsprodukten des Brennstoffs zu suchen ist. Diese Produkte werden sowohl bei der Vorzündung wie auch bei der eigentlichen Verbrennung und insbesondere in der Zeit gebildet, ehe der Motor die eigentliche Betriebstemperatur erreicht hat.
  • In der Technik ist es üblich, die Bildung solcher Ablagerungen dadurch zu verhindern, daß man dem Schmieröl einen Stoff zusetzt, den man normalerweise als Reinigungsmittel bezeichnet. Soweit bekannt, sind alle bisher im technischen Maßstab mit Erfolg angewandten Reinigungsmittelzusätze organisch metallhaltige Verbindungen, z. B. Calcium-Erdölsulfonat, Calciumcetylphosphat, Calciumoctylsalicylat, Calciumphenylstearat, das Bariumsalz von wachssubstituiertem Benzolsulfonat oder das Kaliumsalz des Reaktionsproduktes von Phosphorpentasulfid mit Polybuten.
  • Solche Reinigungsmittel werden vorzugsweise insbesondere dort angewandt, wo Automotoren unter Bedingungen betrieben werden, wie sie im Großstadtverkehr vorherrschen. Aber selbst unter den metallhaltigen Zusätzen gibt es nur wenige, die nennenswerte Mengen all der verschiedenen Arten von Polymerisatvorläufern aufzulösen vermögen, die in dem Schmieröl aus dem Brennstoff mitgeführt werden. Ein besonderes Ziel der Erfindung ist demzufolge ein Schmieröl mit einem metallfreien Reinigungsmittel, das in der Lage ist, in dem Schmieröl große Mengen all der verschiedenen Teiloxydationsprodukte des Brennstoffs, die in dem Schmieröl mitgeführt werden, aufzulösen oder zu emulgieren, und das ferner in der Lage ist, die verschiedenen festen polymeren Stoffe, die in dem Schmieröl vorhanden sind, in Suspension zu halten.
  • Ein Problem, das mit der Zusammensetzung des Kurbelgehäuseschmieröls eng zusammenhängt, ist die Abnutzung von Kolbenringen und Zylinderwänden und insbesondere deren Überwachung. Neben der durch Abrieb entstehenden Abnutzung, die durch Staub und Schmutz verursacht und durch geeignete Filter- und Luftreinigungsvorrichtungen behoben werden kann, wird ein großer. Teil der bei Kolbenringen und Zylinderwänden eintretenden Abnutzung dem chemischen Angriff von Feuchtigkeit und sauer reagierenden Produkten zugeschrieben, die als Nebenprodukte bei der Verbrennung des Brennstoffes entstehen. In mit optimalen Temperaturen betriebenen Motoren werden diese Verbrennungsprodukte durch die Auspuffleitungen zum größten Teil abgeführt. Unter den verhältnismäßig galten« Bedingungen im Großstadtvarkehr und insbesondere bei Zylinderwandtemperaturenunter etwa 65' werden die Feuchtigkeit und die sauren Produkte auf den Motorflächen kondensiert, wo sie die Korrosion fördern und den Kolben schädigen und sich in dem Motor und in dem Kurbelgehäuseöl ansammeln. Dieser Schwierigkeit ist man in der Technik bisher mit größtem Erfolg dadurch begegnet, daß man dem Schmieröl Zusätze, z. B. die verschiedenen Metallsalze von Erdölsulfonsäuren und andere metallorganische Verbindungen, insbesondere solche mit basischer Reaktion, einverleibte. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß noch ein weiterer metallhaltiger Bestandteil dem Schmieröl zugesetzt und dadurch die Ablagerungsbildung des Schmiermittels verstärkt wird.
  • Die Erfindung beruht auf der Entdeckung, daß gewisse Mischpolymerisate, die kein Metall enthalten und demzufolge praktisch keine Neigung zur Aschebildung aufweisen, die Fähigkeit- besitzen, in Verbrennungsmotoren benutzten Schmierölen ausgezeichnete Reinigungsmittel-und die Abnutzung zurückdrängende Eigenschaften zu verleihen. Insbesondere haben diese Mischpolymerisate die Fähigkeit, in dem Schmieröl große Mengen a11 der verschiedenen teiloxydierten Verbrennungsprodukte der in den Verbrennungsmotoren benutzten Brennstoffe aufzulösen und ferner alle festen polymeren Stoffe in dem Schmieröl im Suspensionszustand zu halten. Außerdem verringern die mischpolymeren Zusätze der Erfindung wirksam die Abnutzung der Kolbenringe und Zylinderwände selbst unter den ungünstigsten Betriebsbedingungen, wie sie während des Startens und des Anwärmens des Motors auftreten. Dies. -Zusätze weisen den Vorteil auf, daß sie sich mit den verschiedenen polymeren Vorläufern, die in dem Schmieröl gelöst oder dispergiert sind, weder chemisch verbinden, noch scheinen sie infolge Neutralisation der Wirkung der verschiedenen sauren Brennstoffverbrennungsnebenprodukte entgegenzuwirken. Sie sind demzufolge in der Lage, einen ausgezeichneten Schutz gegen Ablagerungen in dem Motor und gegen Abnutzung selbst über lange Betriebsperioden hinweg zu gewährleisten. Außerdem sei bemerkt, daß die mischpolymeren Zusätze der Erfindung auf die verschiedenen in den Motoren verwandten Lagermetalle nicht korrosiv wirken.
  • Man hat schon vorgeschlagen, Schmierölen - zwecks Verbesserung des Viskositätsindexes bzw. der Viskosität-Temperatur-Eigenschaften - (Polymerisate und) Mischpolymerisate aus Estern ungesättigter Carbonsäuren (von verschiedener Kohlenstoffzahl und Zusammensetzung) und den verschiedensten anderen Bestandteilen (Olefinen, Äthern usw.) zuzusetzen. Bei allen diesen Polymerisaten handelt es sich aber um Produkte aus vollveresterten Säuren (und geeigneten Komponenten).
  • Erfindungsgemäß wird nun ein Schmieröl auf der Basis von Mineralölen oder synthetischen Ölen mit einem Gehalt an Mischpolymerisaten vorgeschlagen, das eine geringe Menge eines öllöslichen Mischpolymerisats aus A mindestens einem Alkylester von a, ß-ungesättigten Monocarbonsäuren, einem Fettsäureester des Allyl- oder Methallylalkohols oder einem Monoalkyl- oder Dialkylester von a, ß-ungesättigten Dicarbonsäuren, wobei die Alkylgruppen 8 bis 30 CAtome enthalten, und B mindestens einer a, ß-ungesättigten Mono- oder Polycarbonsäure, einem Anhydrid einer a, ß-ungesättigten Dicarbonsäure oder einem Partialester einer a, ß-ungesättigten Polycarbonsäure enthält, wobei das Mischpolymerisat 1 bis 20 Monomereneinheiten (Mole) A je Monomereneinheit (Mal) B enthält und mindestens eine freie Carboxyl- oder Säureanhydridgruppe aufweist: Diese als Schmierölzusätze benutzten Produkte unterscheiden sich von den bisher benutzten zum einen durch das bestimmte Monomerenverhältnis, zum anderen dadurch, daß die in das Polymerisat eingeführte Säuremonomereinheit wenigstens eine freie Carboxyl- oder Säureanhydridgruppe enthält und die restlichen Cärbaxylgruppen (oder -gruppe) durch Umsetzung mit einem geeigneten Alkohol in Ester umgewandelt sind. Die neuen Produkte weisen also zum Unterschied gegenüber bekannten Zusätzen stark aktive polare Gruppen auf.
  • Der Monomerteil A der polymeren Zusätze dieser Erfindung ist die öllöslichmachende Komponente, die die Öllöslichkeit des fertigen Mischpolymerisats bewirkt. Sie ist durch die Fähigkeit ausgezeichnet, über die Äthylenbindung mit dem obengenannten polaren Monomeren in Gegenwart eines geeigneten Katalysators Mischpolymerisate bilden zu können. Öllösende Monomere dieser Art sind in der Technik bekannt und werden oft als der öllösende Teil von Mischpolymerisaten benutzt, die Schmiermitteln zugesetzt werden, um deren Viskositätsindex und Fließpunkt zu verbessern. Im erfindungsgemäßen Fall bilden den Monomerteil A die höheren Alkylester von a, ß-ungesättigten Monocarbonsäuren (z. B. Acryl-, Methacryl-, Crotonsäure), dia höheren Fettsäureester von Allyl- oder Methallylalkoholen und die höheren Mono- und Dialkylester von a, ß-ungesättigten Dicarbonsäuren (z. B. Malein-, Fumar-, Citraconsäure), wobei der Ausdruck @)höhere<c hier Gruppen mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen bezeichnet.
  • Wie ausgeführt, kann der B-Bestandteil des Mischpolymerisats eine a, ß-ungesättigte Mono- oder Polycarbonsäure oder ein Anhydrid einer a, ß-ungesättigten Dicarbonsäure oder eine a, ß-unesättigte g Polycarbonsäure sein, in der ein Teil der Carboxylgruppen in verschiedene Ester umgewandelt worden ist. Hierbei ist unter -Polycarbonsäure;c also auch vDicarbonsäurea zu verstehen. Beispiele für solche B _Monomere; die allein oder zu mehreren in den mischpolymeren Zusätzen der Erfindung angewandt werden können, sind Acryl-; Methacryl-, Croton-, Tiglin-, Angelika-, a-Äthylacryl-; a-Methylcroton-, a-Äthylcroton-, ß Äthylcroton-, a-Butylcroton-, Hydrosorbin-, a-Äthylhydrosorbin-, a-Propylhydrosorbinsäure; Fumarsäure, Monododecylfumarat, .Itaconsäure, Mono-(2-äthylhexyl)-itaconat, Citraconsäure, Monooleylcitraconat, Mono-(p-butylphenyl)-citraconat, Mono-p-tolylfumarat, Monododecylmesaconat, Monododecyl-a-hydromuconat; Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Monoäthyl-, Monobutyl-, Monophenyl-; Monostearyl-, Monotricosyl-, Monohexacosylmaleat.
  • Der saure Bestandteil B der vorliegenden mischpolymeren Zusätze ist vorzugsweise entweder Acryl-, Methacryl-, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid oder ein Monoalkylmaleat, in welchem die Alkylgruppe 8 bis 30 Kohlenstoffatome enthält.
  • In bevorzugten Ausführungsformen ist der A-Bestandteil ein höherer Alkylester einer a, ß-ungesättigten Monocarbonsäure und der B-Bestandteil eine a, ß-ungesättigte Monocarbonsäure oder der A-Bestandteil ein höherer Alkylester einer a, ß-ungesättigten Monocarbonsäure und der B-Bestandteil ein Monoalkylester der Maleinsäure oder der A-Bestandteil ein Ester einer Fettsäure mit wenigstens 8 C-Atomen mit entweder Allyl- oder Methallylalkohol und der B-Bestandteil eine a, f-ungesättigte Polycarbonsäure oder der A-Bestandteil ein höheres Alkylmethacrylat und der B-Bestandteil Methacrylsäure oder schließlich der A-Bestandteil ein Ester einer Fettsäure mit wenigstens 8 C-Atomen mit entweder Allyl-oder Methallylalkohol und der B-Bestandteil entweder Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure oder ein Partialester der Maleinsäure. Innerhalb des Erfindungsbereiches liegende Mischpolymerisate sind also z. B. die des Dodecylmethacrylats und der Methacrylsäure, des Allylstearats und der Maleinsäure oder des Maleinsäureanhydrids und des Allylstearats und Didodecylmaleats mit Maleinsäure und/oder Monododecylmaleat.
  • Die bei der Durchführung der Erfindung benutzten Mischpolymerisate können nach jedem der in der Technik bekannten Verfahren hergestellt werden. Man kann z. B. ein Gemisch der gewünschten Monomeren zu einem Mischpolymerisat polymerisieren, z. B. Monomergemische, die Dodecylmethacrylat und Methacrylsäure oder Allylstearat und Maleinsäureanhydrid enthalten. In vielen Fällen ist jedoch die Reaktion leichter unter Kontrolle zu halten, wenn man von geeigneten Vorläuferverbindungen ausgeht, wobei die gewünschten Monomereinheiten in dem Mischpolymerisatendprodukt schließlich durch die geeignete Behandlung des erhaltenen polymeren Zwischenproduktes gebildet werden. Man kann so z. B. zuerst eine bestimmte öllösende Verbindung, z. B. Dodecylmethacrylat, polymerisieren; das erhaltene Polymerisat kann dann teilweise verseift werden, um die gewünschte Menge Carboxylgruppen zu erhalten.
  • Wenn das polymere Zusatzprodukt der Erfindung oder ein geeignetes polymeres Zwischenprodukt durch Umsetzung von monomeren Bestandteilen hergestellt werden soll, können solche Polymerisate nach den. üblichen Additionspolymerisationsverfahren in der Masse, in Lösung oder in Emulsion in Gegenwart eines die Additionspolymerisation einleitenden Mittels hergestellt werden. Vorzugsweise wird jedoch die Mischpolymerisation in einem inerten organischen Lösungsmittel, z. B. Benzol, Toluol, Xylol oder Benzin, in Gegenwart eines freie Radikale bildenden Katalysators, z. B. einer Peroxyverbindung, wie Benzoylperoxyd, Acetylperoxyd, tert.-Butylhydroperoxyd, Di-tert.-butylperoxyd, Dibenzoylperoxyd oder Di-tert.-amylperoxyd, oder einer Azoverbindung, z. B. von 1, 1-Azodicyclohexancarbonsäurenitril oder a, ä -Azodiisobutyronitril, durchgeführt. Dieser Katalysator wird in einer Menge von etwa 0,1 bis 10 °/o, vorzugsweise 0,25 bis 2 0/0, angewandt. Gegebenenfalls kann der Katalysator in kleinen Anteilen mit fortschreitender Reaktion zugesetzt werden. Ebenso können zusätzliche Lösungsmittel von Zeit zu Zeit zugegeben werden, damit die Lösung homogen bleibt. Die Mischpolymerisationstemperatur schwankt zwischen 75 und 150°, wobei die Höchsttemperatur von dem ausgewählten Lösungsmittel, der Konzentration der darin befindlichen Monomeren, dem Katalysator und der Reaktionszeit abhängt, Fast die gleichen Bedingungen bestehen, wenn die Mischpolymerisation in der Masse erfolgt. Die nach solchen Verfahren hergestellten Mischpolymerisate haben ein scheinbares Molekulargewicht von wenigstens 2000 und vorzugsweise wenigstens 20 000.
  • Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Mischpolymerisate ist es wichtig, daß man ein Endprodukt erhält, welches öllöslich ist, d. h. in dem Schmieröl zu wenigstens 0,5 und vorzugsweise wenigstens 2 Gewichtsprozent löslich ist. Da die verschiedenen öllöslichen oder A-Monomeren sich in ihren öllösenden Eigenschaften etwas unterscheiden, werden mit dem polymeren Zusatzstoff Vorversuche angestellt, um zu bestimmen, ob die jeweilige Menge an öllösendem Monomerem in dem Mischpolymerisat hoch genug ist, um den gewünschten Grad an Öllöslichkeit zu erzielen. Wenn die Löslichkeit im Öl unzweckmäßig niedrig ist, kann sie durch Veresterung eines Teils der Carboxylgruppen in dem Mischpolymerisat mit einem höheren Alkohol, z. B. einem C$ oder höheren aliphatischen Alkohol, wie n-Octanol, 2-Äthylhexanol, Decanol, Dodecanol (Laurylalkohol) od. dgl., normalerweise verbessert werden, oder die Polymerisation kann unter Verwendung einer größeren Menge des öllösenden Bestandteils A mit Bezug auf die anderen Bestandteile des Moleküls wiederholt werden. Im allgemeinen kann eine gute Öllöslichkeit in Verbindung mit der Fähigkeit, den Ölen ausgezeichnete Eigenschaften hinsichtlich der Abnutzungsverhütung und der Reinigungswirkung zu verleihen, mit Mischpolymerisaten erhalten werden, die etwa 1 bis 20 Monomereinheiten (Mole) des öllösenden Bestandteils A je Monomereinheit (Mol) des Säure-Bestandteils B enthalten und in denen in jedem Polymermolekül wenigstens eine und vorzugsweise acht bis zwanzig der erwähnten Carboxylgruppen oder eine gleichwertige Zahl von Säureanhydridgruppen vorhanden ist. Im Falle von Mischpolymerisaten, die Säureanhydridgruppen (z. B. Maleinsäureanhydridmonomereinheiten) enthalten, kann dieses Verhältnis von öllösenden Kohlenwasserstoffresten je Säureanhydridgruppe auf etwa 1 : 20 reduziert werden.
  • In den folgenden Beispielen werden typische Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten mitgeteilt, die mit Erfolg als Reinigungsmittel und der Abnutzung entgegenwirkende Zusätze in Schmierölgemischen angewandt werden können. Für diese Herstellungsverfahren wird jedoch im Rahmen vorliegender Erfindung kein Schutz beansprucht.
  • Beispiel 1 Es wird ein Homopolymerisat des Dodecylmethacrylats mit einem scheinbaren Molekulargewicht von etwa 20 000 zur Herstellung eines Mischpolymerisats von Dodecylmethacrylat und Methacrylsäure nach folgendem Verfahren benutzt: Zu einer Lösung von 14 g Kaliumhydroxyd in 300 ccm 2-Äthylhexanol werden 800 ccm einer 40o/oigen Lösung des Methacrylathomopolymerisats in Mineralöl gegeben, wobei die K 0 H-Menge in leichtem ÜberSChllß gegenüber der theoretisch zur Durchführung der gewünschten Verseifung von etwa 15 % der in dem Polymerisat vorhandenen Estergruppe erforderlichen Menge vorhanden ist. Die erhaltene Lösung wird auf 160° erhitzt und unter Rühren 10 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Zu dieser Lösung werden dann 50 ccm Benzol zusammen mit 6 n-HCl in 50o/oigem überSChuß gegenüber der zur Erstellung der freien Carboxylgruppen aus dem entsprechenden Salz theoretisch erforderlichen Menge gegeben. Die angesäuerte Lösung wird dann 2 Stunden am Rückfluß erhitzt, anschließend gekühlt, mit Äthyläther verdünnt und mit Wasser (und einer kleinen Menge Äthylalkohol zur Brechung der Emulsion) gewaschen, bis sie lackmusneutral ist. Die Lösung wird dann in ein Dampfbad gebracht, um den Äther zu entfernen, und danach im Vakuum destilliert, bis eine Gefäßtemperatur von 177° bei 3 mm Hg erreicht wird, um das 2-Äthylhexanol und den anwesenden Dodecylalkohol abzudestillieren, wobei als öllöslicher Rückstand das gewünschte Mischpolymerisat aus Dodecylmethacrylat und Methacrylsäure hinterbleibt.
  • Beispiel 2 Mit Benzoylperoxyd als Katalysator wird ein öllösliches Mischpolymerisat aus 2-Äthylhexylacrylat und Methacrylsäure hergestellt, das anschließend mit so viel Dodecanol verestert wird, daß ungefähr 25 °% der vorhandenen freien Carboxylgruppen umgesetzt werden. In dem erhaltenen öllöslichen Mischpolymerisat sind die Monomerbestandteile in einem Verhältnis von etwa 10 Einheiten der kombinierten Estermonomeren je Einheit der Säure vorhanden. Beispiel 3 Dieses Beispiel betrifft die Herstellung eines Mischpolymerisats aus Dodecyhnethacrylat und MaleiDsäureanhydrid. Dazu werden äquimolare Mengen beider Monomeren bei 121' etwa 6 Stunden lang in Anwesenheit von Benzoylperoxyd als Katalysator mischpolymerisiert, wobei eine Lösung des letzteren in Toluol während der ganzen Reaktionszeit langsam zugegeben wird, so daß am Ende ungefähr 2 °/a des Peroxyds, bezogen auf das Gewicht der monomeren Reaktionsteilnehmer, zugesetzt ist. Nach Abscheidung des Toluols und der durch Katalyse entstandenen Zersetzungsprodukte im Vakuum verbleibt ein öllösliches Mischpolymerisat, das eine gute Reinigungsfähigkeit und gute, der Abnutzung entgegenwirkende Eigenschaften aufweist, wenn es in einem Kurbelgehäuseschmieröl in einem Verbrennungsmotor angewandt wird. Dieses Mischpolymerisat hat ein scheinbares Molekulargewicht von etwa 175 000. Beispiel 4 In diesem Beispiel wird das Mischpolymerisat des Beispiels 3 als Ausgangsmaterial benutzt. Das Polymerisat wird zusammen mit 0,15°f, Toluolsulfonsäure, bezogen auf das Gewicht des Polymerisats, in Xylol gelöst. Zu dieser Lösung wird Dodecyl- (Lauryl-) Alkohol in der theoretisch zur Veresterung von ungefähr 50 % aller vorhandenen Säuregruppen (als Anhydrid vorliegend) in dem Mischpolymerisat erforderlichen Menge gegeben. Die Veresterung wird dann durch vierstündiges Kochen der Lösung bei etwa 160 bis 182° am Rückfluß bewirkt, wonach das Lösungsmittel und andere niedrigsiedende Produkte im Vakuum äbdestilliert werden. Das gewünschte Mischpolymerisat aus Dodecylmethacrylat und Monododecylmaleat hinterbleibt in Form eines öllöslichen Halbgels. Beispiel 5 Hier wird wie im Beispiel 4 vorgegangen, nur wird Dodecylalkohol in der zur Veresterung von ungefähr 81,5 °70 aller in dem Polymerisat vorhandenen Säuregruppen erforderlichen Menge zugegeben. In diesem Mischpolymerisat sind Dodecylmethacrylat, Didodecylmaleat und Monododecylmaleat in dem ungefähren Verhältnis 5 : 3 : 2 vorhanden. Beispiel 6 Unter Rühren wird eine 50°%ige Lösung von Maleinsäureanhydrid in einem gemischten, bei etwa 105° siedenden Toluol-Benzol-Lösungsmittel am Rückfluß erhitzt, worauf zu dieser Lösung langsam Benzoylperoxyd (in Toluol) und 2-Äthylhexylacrylat gegeben werden. Die Reaktion wird nach etwa 4 Stunden beendet. Dann werden 1/4 Mol Acrylat je Mol in der Lösung anwesendem Maleinsäureanhydrid und ungefähr 3 °/o Benzoylperoxyd, bezogen auf das Gesamtgewicht der monomeren Reaktionsteilnehmer, zugegeben. Das erhaltene Reaktionsgemisch wird dann in Benzol gelöst und das darin enthaltene Mischpolymerisat durch Zusatz von Aceton ausgefällt, wobei dieses Verfahren wiederholt wird, bis das Produkt von allem nicht gebundenen Monomeren frei ist, wonach ein etwa verbliebener Lösungsmittelrest aus dem Mischpolymerisat im Vakuum abgeschieden wird. Das so erhaltene Zwischenprodukt erweist sich als ein Mischpolymerisat mit ungefähr 2 Molen 2-Äthylhexylacrylat je Mol Maleinsäureanhydrid.
  • Beispiel 7 Unter Verwendung des im Beispiel 4 beschriebenen allgemeinen Veresterungsverfahrens wird das in Beispiel 6 hergestellte Mischpolymerisat zuerst mit 2-Äthylhexanol behandelt, um ungefähr 33 °/o der gesamten in dem Mischpolymerisat vorhandenen Säure zu verestern, worauf mit so viel Dodecylalkohol behandelt wird, daß ungefähr E0 % der verbleibenden Säuregruppen verestert werden. Auf diese Weise wird ein Mischpolymerisat aus 2-Äthylhexylacrylat, Didodecylmaleat und Dodecyl-2-äthylhexylmaleat und Mono-2-äthylhexylmaleat und Monododecylmaleat hergestellt.
  • Beispiel 8 Eine 90°/oige Lösung von äquimolaren Mengen Malesäureanhydrid und Allylstearat in Toluol wird auf 110' erhitzt und bei einer Temperatur zwischen 110 und 1 E0° gehalten, während 1,5 Molprozent Benzoylperoxyd (in Form einer 10°/oigen Lösung in Toluol) langsam innerhalb von 2 Stunden zusammen mit so viel zusätzlichem Toluol zugegeben wird, daß das Gemisch fließfähigbleibt. Es wird dann weitere 18 Stunden auf 110° erhitzt, wonach durch Analyse festgestellt wird, daß 980/, der Reaktionsteilnehmer ein öllösliches Mischpolymerisat mit etwa der gleichen Zahl Allyistearat- und Maleinsäureanhydridmonomereinheiten gebildet haben. Dieses Polymerisat hat ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa SO 0C0.
  • Schmierölen kann man im allgemeinen ausgezeichnete Reinigungsmittel- und der Abnutzung entgegenwirkende Eigenschaften verleihen, wenn man in ihnen etwa 0,1 bis 10 Gewichtsprozent der oben beschriebenen Mischpolymerisate auflöst, wobei ein bevorzugter Bereich zwischen 0,5 und 5 Gewichtsprozent liegt. Andererseits können bis zu 7501', der vorliegenden mischpolymeren Zusatzmittel in einem Mineral- oder einem anderen Schmieröl aufgelöst werden, um dadurch ein Konzentrat herzustellen, das mit Schmierölen u. dgl. verdünnt werden kann. Diese Konzentrate, die auch noch andere Zusatzstoffe in den gewünschten Mengen enthalten können, liefern ein einfaches Verfahren zur Handhabung des Mischpolymerisats und können als Compoundiermittel für Schmieröle im allgemeinen benutzt werden.
  • Die mischpolymeren Zusätze der Erfindung können mit gutem Erfolg bei jedem Schmieröl oder bei Gemischen solcher Öle angewandt werden. So kann das Ausgangsmaterial ein raffiniertes Pennsylvania- oder ein anderes paraffinbasisches Schmieröl, ein raffiniertes naphthenbasisches Schmieröl oder ein synthetisches Kohlenwasserstoff- oder Nichtkohlenwasserstofföl von Schmiermittelviskosität sein. Als synthetische Schmieröle seien erwähnt alkylierte Wachse und ähnliche alkylierte Kohlenwasserstoffe von verhältnismäßig hohem Molekulargewicht, hydrierte Polymerisate von Kohlenwasserstoffen und die Kondensationsprodukte von chlorierten Alkylkohlenwasserstoffen mit Arylverbindungen. Andere geeignete Schmieröle sind jene, die durch Polymerisation von niedrigmolekularen Alkylenoxyden, z. B. Propylen- und/ oder Äthylenoxyd, erhalten werden. Weitere synthetische Schmieröle werden durch Verätherung und/oder Veresterung der Hydroxylgruppen in Alkylenoxydpolymeri-Baten erhalten, z. B. das Acetat des Polymerisats aus Propylenoxyd und 2-Äthylhexanol. Zu anderen wichtigen Klassen von synthetischen Ölen gehören die verschiedenen Ester, z. B. Di-(2-äthylhexyl)-sebacat, Trikresylphosphat und Silicatester. Das Schmieröl kann gegebenenfalls auch ein Gemisch von mineralischen und synthetischen Schmierölen sein.
  • Obwohl befriedigende Schmieröle erhalten werden können, wenn man zu dem angewandten Ausgangsöl nur einen oder mehrere der mischpolymeren Zusätze der oben beschriebenen Art gibt, fällt in den Bereich der Erfindung auch die Zusammensetzung von Schmiermitteln, die nicht nur derartige Mischpolymerisate, sondern auch andere bekannte Zusätze, z. B. fließpunktherabsetzende Mittel, die Oligkeit und den Druck beeinflussende Mittel, Antioxydantien, die Korrosion unterbindende Mittel, Fluoreszenzmittel, Verdickungsmittel und/oder Verbindungen zur Erhöhung der Temperatur-Viskositäts-Eigenschaften des Schmieröles, enthalten. Die vorliegende Erfindung umfaßt auch den Zusatz von anderen bekannten Reinigungsmitteln und/oder der Abnutzung entgegenwirkenden Mitteln zu Schmierölen (insbesondere, wenn die Menge des angewandten Mischpolymeren verhältnismäßig klein ist). Da jedoch ein Hauptziel der Erfindung ein Schmieröl ist, das frei von mineralhaltigen, d. h. aschebildenden Bestandteilen ist oder aber nur einen geringen Prozentsatz derselben enthält, werden den Schmierölen nur Mittel zugesetzt, die mineralfrei sind.
  • Die Wirksamkeit der mischpolymeren Zusätze der beschriebenen Art als Reinigungs- und die Abnutzung zurückdrängende Mittel zu Schmierölen wird durch die in den Beispielen 9 bis 14 gewonnenen Ergebnisse erläutert, die in der Tabelle I zusammengestellt sind. In jedem dieser Beispiele wird ein bestimmtes Schmieröl als Kurbelgehäuseschmieröl in einem 6-Zylinder-Chevroletmotor geprüft, der mit einem geringwertigen Benzin gespeist wird, um Abscheidungen in dem Motor zu bewirken,
    Tabelle I
    Motorprüfungen nach dem Standverfahren
    Bei- Ab- Kolben-
    spiel Zusammensetzung des Schmiermittels nutzungs- ringwert verlust
    Nr.
    mg/Std.
    Öl allein............................................................... 3,0 5,5
    9 Öl -E- 1,5 °/o Mischpolymerisat aus Dodecylmethacrylat/Methaerylsäure (Misch-
    polymerisat des Beispiels 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,1 2,4
    10 Öl + 2,5 °/o Mischpolymerisat aus Dodecylmethacrylat/Maleinsäureanhydrid
    (Mischpolymerisat des Beispiels 3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,8 4,0
    11 Öl + 2,0 °/o Mischpolymerisat aus Dodecylmethacrylat/Monododecylmaleat
    (Mischpolymerisat des Beispiels 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,4 3,2
    12 Öl + 2,0°/o Mischpolymerisat aus Dodecylmethacrylat/Didodecylmaleat/Mono-
    dodecylmaleat (Mischpolymerisat des Beispiels 5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,0 2,7
    13 Öl + 3,0 °/o Mischpolymerisat aus 2-Äthylhexylacrylat/Maleinsäureanhydrid
    (Mischpolymerisat des Beispiels 6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,1 3,5
    14 Öl + 2,0 °/o Mischpolymerisat aus 2-Äthylhexylacrylat/Didodecylmaleat/Dodecyl-
    2-äthylhexylmaleat/Monododecylmaleat/Mono-2-äthylhexylmaleat (Misch-
    nolvmerisat des Beispiels 7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,7 2,5

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schmieröl für Verbrennungskraftmaschinen auf der Basis von Mineralölen oder synthetischen Ölen mit einem Gehalt an Mischpolymerisaten, dadurch gekennzeichnet, daß es eine geringe Menge eines öllöslichen Mischpolymerisats aus A mindestens einem Alkylester von a, ß-ungesättigten Monocarbonsäuren, einem Fettsäureester des Allyl- oder Methallylalkohols oder einem Monoalkyl- oder Dialkylester von a, ß-ungesättigten Dicarbonsäuren, wobei die Alkylgruppen 8 bis 30 C-Atome enthalten, und B mindestens einer wobei diese Bedingungen einem Standardprüfverfahren entsprechen, bei dem eine Manteltemperatur von 35° und eine Kurbelgehäuseöltemperatur von 68,3° bei 2500 Umdr./Min. und einer Bremsleistung von 45 PS 40 Stunden lang aufrechterhalten werden, wodurch die Bedingungen eines »kalten« Motors, wie sie gewöhnlich im Großstadtverkehr bestehen, ziemlich genau nachgeahmt werden. Am Ende jeder Prüfung wird der Motor auseinandergenommen und die Menge der Ablagerungen auf dem Kolben bestimmt (Ablagerungswert). Dieser Wert wird durch visuelle Abschätzung der Ablagerungsmenge auf jedem Kolben und Bildung des Durchschnitts der einzelnen für die verschiedenen Kolben erhaltenen geschätzten Mengen (mit Hilfe einer Skala von 0 bis 10, wobei »10a Fehlen jeglichen Niederschlages bedeutet) ermittelt. Nach dieser Standardprüfung erweist sich ein Ablagerungswert von 4,5 als befriedigend, obwohl dieser Wert 5 oder größer sein sollte. Die Abnutzung der Kolbenringe während der Prüfung wird ebenfalls gemessen und im mg Metallverlust j e Stunde ausgedrückt. 4 mg j e Stunde werden als befriedigend angesehen; besser soll derVerlust aber 3 mg je Stunde oder weniger betragen. Wenn das Ausgangsöl allein ohne jeglichen Zusatz von Zusatzstoffen geprüft wird (dieses Ausgangsöl ist ein hochraffiniertes, wachsfreies Öl des Typs SAE 30 mit einem Viskositätsindex von 85 und aus kalifornischem wachshaltigem Öl gewonnen), beträgt der Ablagerungswert ungefähr 3,0 und der Gewichtsverlust des Kolbenringes 5,5 mg je Stunde, Wie aus den Zahlen in Tabelle I hervorgeht, werden andererseits, wenn das Ausgangsöl mit den angegebenen Mengen eines Mischpolymerisats compoudiert wird, ganz beachtlich überlegene Ergebnisse erhalten. a, ß-ungesättigten Mono- oder Polycarbonsäure, einem Anhydrid einer a, ß-ungesättigten Dicarbonsäure oder einem Partialester einer a, ß-ungesättigten Polycarbonsäure enthält, wobei das Mischpolymerisat 1 bis 20 Monomereneinheiten (Mole) A j e Monomereneinheit (Mol) B enthält und mindestens eine freie Carboxyl- oder Säureanhydridgruppe aufweist.
  2. 2. Schmieröl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der A-Monomerbestandteil ein höherer Alkylester einer a, ß-ungesättigten Monocarbonsäure und der B-Bestandteil eine a, ß-ungesättigte Monocarbonsäure ist.
  3. 3. Schmieröl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der A-Monomerbestandteil ein höherer Alkylester einer a, ß-ungesättigten Monocarbonsäure und der B-Bestandteil ein Monoalkylester der Maleinsäure ist.
  4. 4. Schmieröl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der A-Monomerbestandteil ein Ester einer Fettsäure mit wenigstens 8 C-Atomen mit entwederAllyl- oder Methallylalkohol und der B-Monomerbestandteil eine a, ß-ungesättigte Polycarbonsäure ist.
  5. 5. Schmieröl nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der A-Monomerbestandteil ein höheres Alkylmethacrylat und der B-Bestandteil Methacrylsäure ist.
  6. 6. Schmieröl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der A-Monomerbestandteil ein Ester einer Fettsäure mit wenigstens 8 C-Atomen mit entweder Allyl- oder Methallylalkohol und der B-Monomerbestandteil entweder Maleinsäureanhydrid, Ma-Leinsäure oder ein Partialester der Maleinsäure ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 616 849, 2 616852; 2 616 853, 2 615 845, 2 542 542; britische Patentschriften Nr. 663 702, 683 465; 671250, 655 068, 665 009; französische Patentschrift Nr. 989 998.
DEC8573A 1952-12-06 1953-12-05 Schmieroel fuer Verbrennungskraftmaschinen Pending DE1015564B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1015564XA 1952-12-06 1952-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1015564B true DE1015564B (de) 1957-09-12

Family

ID=22285267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC8573A Pending DE1015564B (de) 1952-12-06 1953-12-05 Schmieroel fuer Verbrennungskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1015564B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124174B (de) * 1959-02-20 1962-02-22 Exxon Standard Sa Schmierfett

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2542542A (en) * 1948-08-02 1951-02-20 Standard Oil Dev Co Lubricating oil additives
GB655068A (en) * 1947-02-14 1951-07-11 Standard Oil Dev Co Maleinoid ester-vinyl compound copolymers in lubricating oil
GB663702A (en) * 1949-09-10 1951-12-27 Standard Oil Dev Co Improvements in or relating to copolymers and to lubricant compositions containing them
GB665009A (en) * 1949-08-30 1952-01-16 Standard Oil Dev Co Improved lubricating oil compositions
GB671250A (en) * 1949-12-17 1952-04-30 Standard Oil Dev Co Improvements in or relating to lubricating compositions
US2615845A (en) * 1948-08-02 1952-10-28 Standard Oil Dev Co Lubricating oil additives
US2616849A (en) * 1949-05-11 1952-11-04 Socony Vacuum Oil Co Inc Copolymers of maleic anhydride with esters of itaconic acid and salts thereof as viscosity index improvers and pour point depressants
US2616853A (en) * 1949-05-11 1952-11-04 Socony Vacuum Oil Co Inc Mineral oil composition containing alcohol and amine derivatives of maleic anhydride-itaconic acid ester copolymers as pour point depressants and viscosity index improvers
US2616852A (en) * 1947-06-21 1952-11-04 Mineral oil composition
GB683465A (en) * 1949-01-25 1952-11-26 Standard Oil Dev Co Lubricating oil additives

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB655068A (en) * 1947-02-14 1951-07-11 Standard Oil Dev Co Maleinoid ester-vinyl compound copolymers in lubricating oil
US2616852A (en) * 1947-06-21 1952-11-04 Mineral oil composition
US2542542A (en) * 1948-08-02 1951-02-20 Standard Oil Dev Co Lubricating oil additives
FR989998A (fr) * 1948-08-02 1951-09-17 Standard Oil Dev Co Procédé de fabrication d'agents d'addition pour lubrifiants
US2615845A (en) * 1948-08-02 1952-10-28 Standard Oil Dev Co Lubricating oil additives
GB683465A (en) * 1949-01-25 1952-11-26 Standard Oil Dev Co Lubricating oil additives
US2616849A (en) * 1949-05-11 1952-11-04 Socony Vacuum Oil Co Inc Copolymers of maleic anhydride with esters of itaconic acid and salts thereof as viscosity index improvers and pour point depressants
US2616853A (en) * 1949-05-11 1952-11-04 Socony Vacuum Oil Co Inc Mineral oil composition containing alcohol and amine derivatives of maleic anhydride-itaconic acid ester copolymers as pour point depressants and viscosity index improvers
GB665009A (en) * 1949-08-30 1952-01-16 Standard Oil Dev Co Improved lubricating oil compositions
GB663702A (en) * 1949-09-10 1951-12-27 Standard Oil Dev Co Improvements in or relating to copolymers and to lubricant compositions containing them
GB671250A (en) * 1949-12-17 1952-04-30 Standard Oil Dev Co Improvements in or relating to lubricating compositions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124174B (de) * 1959-02-20 1962-02-22 Exxon Standard Sa Schmierfett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68914964T2 (de) Schmierölzusammensetzung und konzentrate.
DE2258966C2 (de) Schmierölgemisch
DE3586250T2 (de) Kupfersalze von bernsteinsaeuranhydrid-derivaten.
DE3887693T2 (de) Gemische von partialestern von fettsäuren mit mehrwertigen alkoholen und sulfurisierten zusammensetzungen und ihre verwendung als schmiermittelzusätze.
DE68919344T2 (de) Schmierölzusammensetzungen.
DE68914979T2 (de) Schmieröl-zusammensetzungen und -konzentrate.
DE2134918C3 (de) Öllösliche aliphatische Säurederivate von hochmolekularen Mannichkondensationsprodukten
DE60026735T2 (de) Schmiermittel mit langer lebensdauer und öl mit hohem aschengehalt mit erhöhter nitrier resistenz
DE3224317A1 (de) Schmieroel
DE1003897B (de) Schmiermittel
DE19909401A1 (de) Motorenölzusammensetzung mit reduzierter Neigung zur Bildung von Ablagerungen
DE2244245B2 (de) Basische Bariumverbindungen enthaltende Schmiermittelzusätze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Schmiermitteln
DE2602342A1 (de) Zusatzkonzentrate fuer schmiermittel und ihre verwendung
DE1063312B (de) Schmiermittel
DE2342563C2 (de) Schmiermittelzubereitung für Schiffsdieselmotoren
DE102004018093A1 (de) Polymere mit H-Brücken bildenden Funktionalitäten
DE1745816A1 (de) Polymere mehrfunktionale Zusaetze fuer Schmieroele
DE3034333T1 (de) Magnesium-containing complexes,method for their preparation,and compositions containing the same
DE1035299B (de) Schmieroel fuer Verbrennungskraftmaschinen mit hohem Verdichtungsverhaeltnis
DE60201434T2 (de) Schmieröle für kleinmotoren enthaltend einen verbrennungsverbesserenden zusatz
DE942585C (de) Schmieroel
DE3216390A1 (de) Schmieroelzusammensetzung
DE3428400A1 (de) Verfahren zur herstellung eines oelloeslichen, sternfoermig strukturierten hydrierten modifizierten polymers und seine verwendung als oelzusatzstoff
DE1058187B (de) Schmiermittel
DE960756C (de) Schmiermittel