DE1015485B - Bewegliche Mikrophonanordnung mit einem Mikrophonverstaerker, der insbesondere mit dem Mikrophon eine Baueinheit bildet - Google Patents

Bewegliche Mikrophonanordnung mit einem Mikrophonverstaerker, der insbesondere mit dem Mikrophon eine Baueinheit bildet

Info

Publication number
DE1015485B
DE1015485B DES49647A DES0049647A DE1015485B DE 1015485 B DE1015485 B DE 1015485B DE S49647 A DES49647 A DE S49647A DE S0049647 A DES0049647 A DE S0049647A DE 1015485 B DE1015485 B DE 1015485B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphone
amplifier
movable
structural unit
forms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES49647A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES49647A priority Critical patent/DE1015485B/de
Publication of DE1015485B publication Critical patent/DE1015485B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine bewegliche Mikrophonanordnung mit einem Mikrophonverstärker, der insbesondere mit dem Mikrophon eine Baueinheit bildet. Es ist bekannt, Mikrophone dadurch beweglich zu machen, daß das Mikrophon mit einer Verstärkerstufe zu einer handlichen Baueinheit zusammengefaßt ist. Diese Baueinheit wird dann über ein längeres Kabel mit den weiteren Verstärkerstufen verbunden. Die bekannten Anordnungen haben den Nachteil, daß die Kabelverbindung jeder Bewegung des Sprechers folgen muß. Das ist besonders für Vorträge, die mit Experimenten verbunden sind, z. B. bei Vorlesungen in Hörsälen, hinderlich. Auch feststehende Mikrophone sind in manchen Fällen, z. B. für Reporter an einer Rennstrecke, ungeeignet. Es ist weiterhin bekannt, einen Träger mit den Mikrophonströmen zu modulieren und empfangsseitig eine Demodulation vorzusehen. Diese Anordnungen erfordern einen erheblichen Aufwand. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Sprecher in seiner Bewegungsfreiheit unabhängig vom Mikrophon zu machen.
Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Mikrophonverstärker eine induktive Spule, vorzugsweise mit Ferritstab, speist, deren Feld von einer entsprechend installierten Schleife induktiv empfangen wird, die mit den empfangenen Signalen einen Verstärker in einer an sich bekannten Wiedergabe- oder Speichereinrichtung od. dgl. speist.
Ein praktisches Ausführungsbeispiel der Erfindung, z. B. dessen Anwendung in einem Hörsaal oder in einem Vorführ- bzw. Ausstellungsraum eines Geschäftshauses oder auch auf einer Vortragsbühne, sieht vor, daß die induktive Schleife im Bewegungsbereich des Sprechers, z. B. des Experimentiertisches od. dgl., verlegt ist und eine elektroakustische Wiedergabeanlage mit Verstärkern und im Vortragsraum verteilten Lautsprechern versorgt. Gegebenenfalls kann die erfindungsgemäße Anlage auch mit einer Speichereinrichtung, ζ. Β. durch ein Tonbandgerät od. dgl., ergänzt werden. Etwa auftretende Störfelder, insbesondere Felder der Frequenzen 50, 100 und 300 Hz, werden in an sich bekannter Weise durch Verwendung entsprechender Hochpaßfilter im Verstärker, der von der induktiven Schleife gespeist wird, beseitigt.
Die Erfindung ist an Hand der Figur beispielsweise beschrieben.
In der erfindungsgemäß beweglichen Mikrophonanordnung ist das Mikrophon 1 an einen Verstärker 2 angeschlossen, dessen Ausgang eine induktive Spule 3 speist. Die Spule 3 ist vorteilhaft auf einen Ferrit-Bewegliche Mikrophonanordnung
mit einem Mikrophonverstärker,
der insbesondere mit dem Mikrophon
eine Baueinheit bildet
Anmelder:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
Karl Jakob, Karlsruhe (Bad.),
ist als Erfinder genannt worden
stab4 gewickelt. Das induktive Feld dieser Spule wird von einer entsprechend installierten Drahtschleife 5 aufgefangen und dem Eingang eines Verstärkers 6 zugeführt, der z. B. eine aus im Raum verteilten Lautsprechern 7 bestehende elektroakustische Übertragungsanlage versorgt.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es läßt sich vielmehr immer dann eine erfindungsgemäße Mikrophonanordnung verwenden, wenn bewegliche Mikrophone erforderlich sind, beispielsweise auf Sportplätzen, Rennstrecken od. dgl.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bewegliche Mikrophonanordnung mit einem Mikrophonverstärker, der insbesondere mit dem Mikrophon eine Baueinheit bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikrophonverstärker (2) eine induktive Spule (3), vorzugsweise mit einem Ferritstab (4), speist, deren Feld von einer entsprechend installierten Schleife induktiv empfangen wird, die mit den empfangenen Signalen einen Verstärker (6) einer Wiedergabeeinrichtung und/oder Speichereinrichtung od. dgl. speist.
2. Mikrophonanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die induktive Schleife im Bewegungsbereich eines Sprechers, z. B. im Bereich des Experimentiertisches, in einem Hörsaal od. dgl., verlegt ist und eine elektroakustische Wiedergabeanlage mit Verstärkern (6) und im selben Raum verteilten Lautsprechern (7) versorgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES49647A 1956-07-21 1956-07-21 Bewegliche Mikrophonanordnung mit einem Mikrophonverstaerker, der insbesondere mit dem Mikrophon eine Baueinheit bildet Pending DE1015485B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49647A DE1015485B (de) 1956-07-21 1956-07-21 Bewegliche Mikrophonanordnung mit einem Mikrophonverstaerker, der insbesondere mit dem Mikrophon eine Baueinheit bildet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49647A DE1015485B (de) 1956-07-21 1956-07-21 Bewegliche Mikrophonanordnung mit einem Mikrophonverstaerker, der insbesondere mit dem Mikrophon eine Baueinheit bildet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1015485B true DE1015485B (de) 1957-09-12

Family

ID=7487392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES49647A Pending DE1015485B (de) 1956-07-21 1956-07-21 Bewegliche Mikrophonanordnung mit einem Mikrophonverstaerker, der insbesondere mit dem Mikrophon eine Baueinheit bildet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1015485B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219575B (de) * 1963-03-08 1966-06-23 Telefunken Patent Fernschalt- oder Fernwirkanlage mit drahtloser UEbertragung
DE1258912B (de) * 1963-01-15 1968-01-18 Telefunken Patent System zur drahtlosen Nachrichtenuebertragnug mit Hochfrequenz zwischen beweglichen Stationen untereinander mit Sende-Empfangs-Geraeten
US3740488A (en) * 1971-01-13 1973-06-19 Westinghouse Electric Corp Inductive loop through-the-earth communication system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258912B (de) * 1963-01-15 1968-01-18 Telefunken Patent System zur drahtlosen Nachrichtenuebertragnug mit Hochfrequenz zwischen beweglichen Stationen untereinander mit Sende-Empfangs-Geraeten
DE1219575B (de) * 1963-03-08 1966-06-23 Telefunken Patent Fernschalt- oder Fernwirkanlage mit drahtloser UEbertragung
US3740488A (en) * 1971-01-13 1973-06-19 Westinghouse Electric Corp Inductive loop through-the-earth communication system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237541C2 (de) Wahlweise umschaltbarer Signal-Kompressor/-Expander
DE2846381C2 (de) Leistungsverstärker-Anordnung
DE1015485B (de) Bewegliche Mikrophonanordnung mit einem Mikrophonverstaerker, der insbesondere mit dem Mikrophon eine Baueinheit bildet
DE2719392A1 (de) Stoerungsloeschsystem
DE3307575A1 (de) Elektrodynamisches seismometer
DE3416494A1 (de) Wiedergabeanordnung fuer tonsignale
DE2827826C2 (de) Verfahren zur Verbesserung des Störabstandes bei der Magnetaufzeichnung von Digitalimpulsen
DE744831C (de) Stereofonische UEbertragung mit Dynamikregelung
DE2064731B2 (de) Verfahren zur versteilerung von signalspruengen und schaltungsanordnung zur ausuebung des verfahrens
DE931290C (de) Verfahren zur Beeinflussung der Schwingungen in elektrischen oder elektroakustischenUEbertragungseinrichtungen
DE973824C (de) Verfahren zur magnetischen Schallaufzeichnung
AT166188B (de) Mechanische und elektrische verriegelungsvorrichtung für schalter
DE880329C (de) Durchfuehrungskondensator
DE887365C (de) Mitsprecheinrichtung fuer Zwischenverstaerker in Traegerfrequenzsystemen
DE734161C (de) Mikrofonanordnung zur Beseitigung des Einflusses von aussen kommender Stoergeraeusche
DE579666C (de) Verfahren zur Verminderung der Stoerwirkung, insbesondere von Roehrengeraeuschen, in Kaskadenverstaerkern
AT220849B (de) Einrichtung zur Kontrolle der Aussteuerung, insbesondere von Magnettongeräten
DE604892C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Wiedergabe oder Wiederaufzeichnung zweier Tonaufzeichnungen
DE1180790B (de) Anordnung zur Dynamikregelung elektrischer Signale
DE2543492B2 (de) Traegerfrequenzsystem in zweidraht-getrenntlage
DE3028984C2 (de) Hilfsgerät für Schwerhörige
DE1038116B (de) Leiterschleife fuer induktiven Empfang mit Schwerhoerigengeraeten od. dgl.
DE864006C (de) Verfahren zur elektromagnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Nachrichten
DE3028065A1 (de) Dynamischer wandler mit mitteln zur verringerung des streufeldes fuer fernsehgeraete
DE1095157B (de) Befehlsuebermittlungs- und Rueckmeldungsanlage auf Schiffen