DE10150494B4 - Verfahren zum Herstellen eines Polsterkörpers aus Schaumstoff und Polsterkörper nach diesem Verfahren - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Polsterkörpers aus Schaumstoff und Polsterkörper nach diesem Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE10150494B4
DE10150494B4 DE10150494.2A DE10150494A DE10150494B4 DE 10150494 B4 DE10150494 B4 DE 10150494B4 DE 10150494 A DE10150494 A DE 10150494A DE 10150494 B4 DE10150494 B4 DE 10150494B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion body
compression
zones
producing
support elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10150494.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10150494A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10150494.2A priority Critical patent/DE10150494B4/de
Publication of DE10150494A1 publication Critical patent/DE10150494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10150494B4 publication Critical patent/DE10150494B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/146Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities on the outside surface of the mattress or cushion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G7/00Making upholstery
    • B68G7/02Making upholstery from waddings, fleeces, mats, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Polsterkörpers aus Schaumstoff mit unterschiedlicher Stützwirkung in bestimmten Zonen entlang seiner Längs- und Querrichtung und mit Profilierung der Oberfläche in Form voneinander abgesonderter Stützelemente, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst im Konturschneideverfahren die unterschiedliche Stützwirkung in den Zonen durch Herstellen der Grobkontur des Polsterkörpers hergestellt und anschließend im Kompressionsschneideverfahren die Oberfläche des Polsterkörpers in die voneinander abgesonderten Stützelemente aufgeteilt wird, wobei der Polsterkörper nach Herstellen der Grobkontur des Polsterkörpers bezüglich eines mittleren Bereichs des Polsterkörpers erhöhte obere und untere Randzonen aufweist und das Kompressionsschneideverfahren mittels mindestens einer, den Polsterkörper komprimierenden, mit Rillen versehenen Stempelplatte oder Kompressionswalze ausgeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Polsterkörpers aus Schaumstoff mit unterschiedlicher Stützwirkung in bestimmten Zonen entlang seiner Längsrichtung und mit Profilierung seiner Oberfläche in Form voneinander abgesonderter Stützelemente und einen nach diesem Verfahren hergestellten Polsterkörper.
  • Polsterkörper, auf die sich die Erfindung bezieht, werden insbesondere in Matratzen, Nackenstützkissen, orthopädischen Kissen und dergleichen verwendet. Sie weisen in aller Regel zumindest in Längsrichtung, also in Richtung parallel zur Körperachse eines auf dem Polsterkörper Ruhenden, Zonen mit unterschiedlicher Stützwirkung auf.
  • So besitzen bspw. Matratzen in aller Regel Zonen höherer und geringerer Stutzwirkung in ihrer Längsrichtung. Im Schulterbereich und im Beckenbereich ist die Stutzwirkung meist vermindert, um diesen Körperabschnitten ein figurgerechtes tieferes Einsinken zu ermöglichen. Erzielt werden kann diese verminderte Stützwirkung an Schaumstoff-Matratzen bspw. dadurch, dass im Konturschneideverfahren in die Oberfläche des Schaumstoffkörpers der Matratze Einschnitte unterschiedlicher Tiefe und mit unterschiedlichem gegenseitigem Abstand eingebracht werden ( DE 93 10 171 U1 ). Durch diese Einschnitte wird zum einen die Oberflächenspannung gebrochen und voneinander unabhängig verformbare Stützelemente geschaffen. Es liegt auf der Hand, daß mit dem den Konturschnitt ausführenden Bandmesser in einem unverformten Schaumstoffkörper nur gerade Schnitte in einer Richtung ausführbar sind. Um die angestrebten Stützelemente zu erreichen, muss ein zweiter Schnitt in zum ersten Schnitt rechtwinkliger Richtung ausgeführt werden.
  • Nackenstützkissen weisen stets eine mittlere Zone auf, in der der Kopf ruht und eine obere und eine untere Randzone, die gegenüber der mittleren Zone erhöht und/oder weniger nachgiebiger sind und den Nacken stützen. Häufig ist die Nachgiebigkeit oder die Höhe dieser Randzonen unterschiedlich, um ihre Stützwirkung durch Drehen des Nackenstützkissens verändern zu können. Im Gegensatz zu einer stets einem flachen Quader entsprechenden Matratze, wird einem Nackenstützkissen im Konturschneideverfahren ein die unterschiedliche Stützwirkung herbeiführendes Profil mit den erhöhten Randzonen gegeben. Geringere Höhen und damit größere Nachgiebigkeit eines Polsterkörpers in bestimmten Zonen wird hier also durch Materialabtragung erreicht ( DE 39 19 035 C2 ).
  • Viele Nackenstützkissen weisen auch in Querrichtung Zonen unterschiedlicher Stützwirkung auf – eine mittlere Zone, in der der Kopf in Rückenlage ruht und seitliche Bereiche, die den Kopf in Seitenlage stützen und die höher oder weniger nachgiebig sind als der mittlere Bereich, um auch in Seitenlage eine anatomisch richtige und damit angenehme Stützwirkung zu bieten. Ein derartiges Nackenstützkissen ist bspw. in der bereits genannten DE 39 19 035 C2 dargestellt und beschrieben Es weist neben den drei Zonen in Längsrichtung auch in Querrichtung drei Zonen auf: Einen nachgiebigeren Mittelbereich für den Kopf in Rückenlage und zwei seitliche Bereiche zum Stützen des Kopfes in Seitenlage.
  • Bekannt ist es auch, Zonen unterschiedlicher Stützwirkung in Polsterkörpern durch Übereinanderschichten von Schaumstoffplatten unterschiedlicher Steifigkeit zu erzielen. Diese Möglichkeit ist aber fertigungstechnisch aufwendig und erfordert Klebung, was weithin unerwünscht ist.
  • Ebenso ist es insbesondere für Nackenstützkissen bekannt, ihre Oberfläche mit Noppen zu versehen, um sie weicher zu gestalten ( DE 87 13 003 U1 ). Hierfür wird das Kompressionsschneideverfahren in Form der Eindrückmethode eingesetzt, bei dem in Vertiefungen einer Matrize eingedrückte Raumteile eines unter Druck verformten Schaumstoffkörpers abgeschnitten werden und nach Entlastung beim Ausdehnen in die ursprüngliche Raumform Ausnehmungen hinterlassen.
  • Die Form des Nackenstützkissens der DE 39 19 035 C2 ist im Konturschneideverfahren hergestellt, bei dem ein Bandmesser entlang der vorgesehenen Kontur durch einen Schaumstoffblock geführt wird. Wie schon erwähnt, sind hiermit nur geradlinige Konturen erreichbar. Um die Kontur, die Ausnehmungen und die Nuten und Stege des Nackenstützkissens der DE 39 19 035 C2 herzustellen, ist ebenso wie zum Herstellen der Matratze nach dem DE 93 10 171 U1 zweimaliges Anwenden des Konturschneideverfahrens in zwei zueinander senkrechten Richtungen erforderlich.
  • Wenn das Nackenstützkissen darüber hinaus anstelle der Nuten und Stege auf der Oberseite mit Noppen versehen werden sollte, wäre ein dritter Verfahrensschritt mit dem Kompressionsschneideverfahren erforderlich.
  • Die DE 89 11 726 U1 offenbart eine Matratze mit quer zueinander verlaufenden Einschnitten auf der Oberseite und auf der Unterseite. Über das Verfahren, mit dem diese Einschnitte angebracht werden, ist in der Druckschrift keine Aussage gemacht. Es ist davon auszugehen, dass das Konturschneiderverfahren zum Einsatz kommt, da für den Einsatz des Kompressionsschneideverfahrens kein Anlass besteht.
  • Die DE 268 978 A betrifft eine Vorrichtung zum Mustern von Stoffen durch Ausschneiden von Oberflächenteilen. Es handelt sich um ein Kompressions-schneideverfahren, bei dem aus einem flachen, ebenen Stoff, für den in der Druckschrift Filz mit farblich unterschiedlichen Lagen genannt ist, flächige Teile einer Oberflächenschicht ausgeschnitten werden. Dadurch kommt die darunter liegende Stoffschicht mit anderer Färbung zum Vorschein. Es handelt sich demnach um ein Musterungsverfahren, das für die Herstellung von Polsterkörpern keine Anregung geben kann.
  • Aus der US 4 901 387 A ist es bekannt, die Oberfläche einer Matratze durch zwei in zueinander um 90° versetzten Konturschneideverfahren in quadratische Stützelemente aufzulösen.
  • In der DE 19 81 594 U1 sind zwei unterschiedliche Kompressionsschneideverfahren bekannt gemacht. In dessen 1 und 2 ist ein Kompressions-Eindruckverfahren dargestellt, bei dem ein Schaumstoffkörper in eine Form-Matrize gepresst und mittels eines Bandmessers dicht über dieser abgeschnitten wird. Nach Entlastung des Schaumstoffkörpers dehnt sich der in die Matrize eingedrückte Schaumstoffteil wieder aus, die ausgeschnittene Figur entspricht der Form-Matrize. In 3 ist ein Kompressions-Durchdrückverfahren dargestellt, bei dem ein Schaumstoffkörper durch eine flache Schablone gedrückt und dicht unter dieser mit einem Bandmesser abgeschnitten wird. Dadurch entsteht ein in seinem Umfang der Schablone entsprechendes Schaumstoffteil.
  • Aus der US 5 688 538 A ist ein Verfahren zur Herstellung eines Artikels aus Schaumstoff mit einer dreidimensional geformten Oberfläche bekannt. Dazu wird eine Schaumstoffplatte mit ebener Oberfläche bereitgestellt, welche mit Hilfe einer Druckrolle einer Stempelrolle mit Vertiefungen zugeführt wird, wobei Partien der Platte in die Vertiefungen des Stempels gedrückt und mit einer Schneidekante abgeschnitten werden.
  • In der DE 20 50 845 A wird eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Schneiden von Zuschnitten mit dreidimensionaler Oberfläche aus Schaumstoff oder ähnlichem offenbart, wobei die als Ausgangsmaterial verwendeten Schaumstoffplatten im Schneidebereich verformt werden und relativ zu einem Messer laufen. Die auf der Vorrichtung der DE 20 50 845 A hergestellten Zuschnitte sind insbesondere als Polster für Autositze oder sonstige Sitze oder Teile der Möbelindustrie bestimmt.
  • Der Erfindung war demgemäß die Aufgabe gestellt, einen Polsterkörper mit mehreren Zonen in Längs- und Querrichtung und mit feinstrukturartiger Auflösung seiner Oberflache kostengünstiger, insbesondere mit weniger Verfahrensschritten herzustellen. Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Hierdurch wird erreicht, dass zumindest das Auflösen der Oberfläche des Polsterkörpers in voneinander gesonderte Stützelemente, gegebenenfalls auch das Erzielen unterschiedlicher Stützwirkungen in bestimmten Zonen des Polsterkörpers im selben Verfahrensschritt im Kompressionsschneideverfahren hergestellt werden können.
  • Die Erfindung macht sich demnach die Vorteile beider Verfahren zu Nutze, zuerst das Konturschneideverfahren für das Bilden der Zonen unterschiedlicher Stützwirkung durch sehr tiefe und somit spürbare Ausnehmungen und nachfolgend das Kompressionschneideverfahren vorrangig für das Bilden der Feinstruktur der Oberfläche des Polsterkörpers zum Brechen der Oberflächenspannung.
  • Bei einem Nackenstützkissen erzeugt das Konturschneideverfahren die Grobkontur mit erhöhten, den Nacken stützenden oberen und unteren Randzonen und der mittleren Zone als Lager für den Kopf. Auch bei einer Matratze werden mit dem Konturschneideverfahren die Zonen unterschiedlicher Stützwirkung bspw. im Schulterbereich und im Beckenbereich erzielt.
  • Das Konturschneiden erlaubt das Herstellen eines Kissenkerns mit sehr freizügiger Gestaltung seines Profils in Längsrichtung. Dagegen erlaubt das Kompressionsschneideverfahren nicht nur eine weitgehend beliebige Gestaltung der Oberfläche eines Polsterkörpers, sondern auch das Bilden von Zonen unterschiedlicher Stützwirkung in Querrichtung, also ein Beeinflussen der Stützwirkung bspw. eines Nackenstutzkissens auch in Querrichtung.
  • Das Komprimieren des Polsterkörpers kann zwischen zwei planen, gegeneinander gepressten Platten oder zwischen zwei gegeneinander gepressten, vorzugsweise zylindrischen Walzen oder einer Kombination von Platte und Walze erfolgen. Mindestens eine der Platten oder Walzen ist als den Polsterkörper zum Kompressionsschnitt differenziert komprimierendes und verformendes Werkzeug ausgebildet. Der Kompressionsschnitt erfolgt je nach Ausgestaltung der Kompressionsvorrichtung mit einem umlaufenden oder oszillierenden Bandmesser oder mit einem Messerbalken, der ebenfalls oszillieren kann oder in dem ein umlaufendes oder oszillierendes Bandmesser geführt ist.
  • Es versteht sich, dass je nach angestrebter Polsterstruktur mit dem Kompressionsschneideverfahren auch nur die Stützwirkung des Nackenstützkissens oder nur die Gestaltung der Oberfläche des Kissenkernes vorgenommen werden kann.
  • In den Figuren der Zeichnung sind die Schritte des Verfahrens an Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 die Seitenansicht eines Matratzenkörpers mit quer zur Längsachse liegenden Einschnitten auf seinen Oberflächen;
  • 2 den Querschnitt durch eine Kompressionswalzeneinheit beim Durchfuhren des zweiten Verfahrensschrittes am Matratzenkörper der 1;
  • 3 einen Längsschnitt durch den Kompressionsbereich der 2;
  • 4 die Draufsicht auf eine Matratze nach Durchführen des zweiten Verfahrensschrittes;
  • 5 einen Ausgangs-Schaumstoffblock mit Schnittlinien von Kissenkernen für Nackenstützkissen, in Seitenansicht;
  • 6 eine Kompressionsschneidevorrichtung mit Stempelplatten;
  • 7 einen zwischen dem Kompressionspressplattenpaar der 6 bearbeiteten Kissenkern in Seitenansicht;
  • 8 die Ansicht eines Kompressionswalzenpaares zum Kompressionsschneiden eines Kissenkerns;
  • 9 einen zwischen dem Kompressionswalzenpaar der 8 bearbeiteten Kissenkern in Vorderansicht.
  • Zum Herstellen des Matratzenkörpers 1 einer im fertigen Zustand mit einer hier nicht dargestellten Hülle überzogenen Matratze 2 nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden in einem ersten Verfahrensschritt aus einem Schaumstoffblock mittels eines Bandmessers im Konturschneideverfahren eine Schaumstoffplatte mit den vorgesehenen Abmessungen des Matratzenkörpers ausgeschnitten. Mit diesem Durchlauf des Bandmessers werden in die Oberflächen des Matratzenkörpers 1 annähernd senkrechte Einschnitte 3 angebracht. Bei diesen Einschnitte 3 kann es sich – wie in 1 auf der unteren Fläche des Matratzenkörpers 1 dargestellt – tatsachlich nur um kurze, senkrechte Schnitte handeln. Die Einschnitte können jedoch auch die Schnitte sein, durch die das Bandmesser tiefer in den Matratzenkörper 1 geführt wird, um dort bspw. Raumteile 4 auszuschneiden, die entnommen werden können. Es können auch durch Ausschneiden von Raumteilen 5 an der Oberfläche des Matratzenkörpers, wie auf der Oberseite des Matratzenkörpers in 1 wiedergegeben, Einschnitte in Form von Nuten 3' geschnitten werden, die sich nach innen verengen oder erweitern können.
  • Durch diese Einschnitte 3 und 3' entstehen auf den Oberflächen des Matratzenkörpers 1 quer verlaufende Lamellen 6, durch die die Oberflächen zunächst nur in Längsrichtung gebrochen wird. Die Lamellen 6 können sich bei Belastung unabhängig voneinander verformen und machen den Matratzenkörper nachgiebiger. Je tiefer die Einschnitte 3, 3' sind und/oder je geringer ihr gegenseitiger Abstand ist, um so nachgiebiger ist der Matratzenkörper 1. Es werden daher in Bereichen, in denen die Matratze nachgiebiger sein soll, bspw. im Schulterbereich 7 oder im Lendenbereich 8, tiefere und/oder geringeren gegenseitigen Abstand aufweisende Einschnitte 3, 3' eingebracht.
  • Dieser Matratzenkörper 1 wird dann – wie in 2 gezeigt – in einem zweiten Verfahrensschritt in einer Kompressionsschneidevorrichtung 9 weiter bearbeitet. Diese Vorrichtung umfasst eine in Pfeilrichtung verschiebbare ebene Matrizenplatte 10 und eine drehbar gelagerte, zylindrische Druckwalze 12. Matrizenplatte 10 und Druckwalze 12 sind mittels eines hier nicht dargestellten motorischen Antriebs synchron bewegbar. In die Matrizenplatte 10 sind eine Vielzahl paralleler Längsrinnen 11 eingebracht. Beim Durchlauf wird der Matratzenkörper 1 komprimiert, wobei Schaumstoff in die Längsrinnen 11 gepresst und durch einen ortsfesten Messerbalken 13 abgeschnitten wird. Der Messerbalken 13 kann so dicht an die Matrizenplatte 10 angestellt werden, dass nur die in die Längsrinnen 11 ragenden Raumteile abgeschnitten werden, ansonsten aber kein Abfall entsteht.
  • Beim Herauslaufen des Matratzenkörpers 1 aus der Kompressionsschneidevorrichtung 9 expandiert er wieder. Dabei hinterlassen die abgeschnittenen Raumteile im Matratzenkörper Längsnuten 14, die die Quernuten 3, 3' schneiden und so die Lamellen 6 in Abschnitte unterteilen, die durch die schmalen Einschnitte und Nuten getrennte, alleinstehende Stützelemente 15 mit planer Oberflache bilden 4. Diese Stützelemente 15 geben bei Druck leicht nach und federn ohne Rückwirkung auf benachbarte Stützelemente durch.
  • Für die Anordnung und Gestaltung der Rinnen 11 in der Matrizenplatte 10 ist eine Vielzahl von Möglichkeiten geboten. Die geschnittenen Nuten 14 sind ersichtlich um so tiefer und breiter, je mehr Schaumstoff abgeschnitten worden ist, also je breiter die Rinnen 11 in der Matrizenplatte 10 sind und um so stärker die Pressung des Matratzenkörpers 1 war. Ebenso kann auch die Tiefe der Rinnen 11 variiert werden.
  • Wenn die Einschnitte 3, 3' in Bereichen 7 oder 8 tiefer sind als neben diesen Bereichen, können die Nuten 14 in diesen Bereichen ebenfalls dadurch tiefer geformt werden, dass die Rinnen 11 breiter ausgebildet sind.
  • Die Rinnen 11 können zur Längsrichtung des Matratzenkörpers 1 parallel sein. Sie bilden dann zu den Einschnitten 3, 3' rechtwinklig verlaufende Nuten 14 und führen zu im Querschnitt rechtwinkligen Stützelementen 15, wie dies in 4 dargestellt ist. Die Matrizenplatte 10 kann aber auch schräg verlaufende Rinnen 11 aufweisen und erzeugt dann rautenförmige Stützelemente. Auch wellenförmiger oder bildhafter Verlauf der Rinnen 11 ist möglich. Schließlich können Breite und Dichte der Rinnen 11 in bestimmten Bereichen des Matratzenkörpers 1, bspw. gegen dessen Rand hin, variieren, um den Querschnitt und die Höhe der Stützelemente 15 an die in den betreffenden Bereichen angestrebte Stutzwirkung anzupassen.
  • Wenn beide Oberflächen des Matratzenkörpers 1 bearbeitet werden sollen, muss der Arbeitsgang nach Wenden des Matratzenkörpers auf dessen anderer Oberfläche wiederholt werden. Dabei kann eine Matrizenplatte 10 mit anderer Anordnung und Gestaltung der Rinnen 11 eingesetzt werden, um durch unterschiedliche Behandlung der beiden Oberflächen des Matratzenkörpers 1 eine Matratze mit unterschiedlicher Stützwirkung auf ihren beiden Seiten zu erreichen.
  • Es versteht sich, daß die ebene Matrizenplatte durch eine die Rinnen enthaltende Kompressionswalze ersetzt werden kann. Ebenso kann die Druckwalze 12 durch eine Druckplatte ersetzt werden. In diesem Falle muss aber anstelle des Messerbalkens 13 ein Bandmesser eingesetzt werden.
  • Dieses zweistufige Verfahren lässt sich auch an kissenartigen Polsterkörpern durchführen. Hierbei bietet sich sogar die Möglichkeit, einem Polsterkörper quer zu seiner Formgebung im Konturschneideverfahren, bei dem in Bereichen unterschiedliche Stützwirkungen erzielt werden, neben dem Auflösen der Oberfläche in voneinander gesonderte Stutzelemente weitere Bereiche unterschiedlicher Stützwirkung zu geben. Im Folgenden wird diese Verfahrensvariante am Beispiel eines Nackenstützkissens erläutert.
  • Zumindest in der Großserienproduktion wird gemäß 5 entlang gestrichelter Schnittlinien 16 – also im Konturschneideverfahren des ersten Verfahrensschrittes – ein Bandmesser durch einen Ausgangs-Schaumstoffblock 17 geführt und dabei eine Vielzahl von Kissenkernen 18 aus ihm geschnitten, deren Raumform bereits der Grobkontur des vorgesehenen Nackenstützkissens 19, insbesondere der seines Profils in einer zu seiner Längsachse parallelen, senkrechten Ebene entspricht. Es weist beidseits eines mittleren, eingesenkten, für die Lagerung des Kopfes bestimmten Bereiches 20 gegebenenfalls unterschiedlich höhere obere und untere Randbereiche 21 und 22 auf, die zum Stützen des Nackens dienen.
  • Diese Kissenkerne 18 werden dann – wie in 6 gezeigt im zweiten Verfahrensschritt – einzeln zwischen eine Stempelplatte 23 als Werkzeug und eine plane Gegenplatte 24 eingelegt. Die Stempelplatte 23 weist sich kreuzende Rinnen 25 auf, in die sich der Schaumstoff des Kissenkerns 18 eindrückt, wenn die Stempelplatte 23 belastet und der Schaumstoff zwischen ihr und der Gegenplatte 24 komprimiert wird.
  • Unmittelbar über der Stempelplatte 23 wird dann entlang einer strichpunktiert angedeuteten Schnittlinie 26 – also im Kompressionsschneidverfahren – ein Bandmesser durch den komprimierten Kissenkern 18 geführt, mit dem die in die Rinnen 25 der Stempelplatte 23 ragenden Raumteile des Kissenkerns abgeschnitten werden. Dabei kann das Bandmesser so dicht über der Stempelplatte 23 geführt werden, daß nur die in deren Rinnen 25 ragenden Raumteile des Kissenkerns 18 abgeschnitten werden, ansonsten aber kein Abfall entsteht.
  • Beim Lüften der Gegenplatte 22 expandiert der Kissenkern 18 wieder zum fertigen Nackenstützkissen 19 der 7. Dabei federn auch die zwischen den Rinnen 25 zusammengedrückten Bereiche des Kissenkerns 18 wieder auf und bilden Stützkörper 27 beliebigen Querschnitts, aber ebener Oberfläche, die durch die eingeschnittenen Nuten 28 voneinander getrennt sind.
  • Durch die Stützkörper 27 wird die Oberfläche des Nackenkissens 19 in einzelne leicht verdrückbare Inseln aufgelöst und die Oberfläche somit weich gestaltet.
  • Es ist möglich, die Rinnen 25 in den seitlichen Randbereichen 29 des Nackenkissens 19 mit größerem gegenseitigem Abstand anzuordnen und auch schmäler zu machen als im mittleren Bereich. Dadurch werden die entstehenden Stützkörper 27 in diesen seitlichen Randbereichen großflächiger und die Nuten 28 zwischen ihnen weniger tief – die Stützkörper also steifer und die Stützwirkung höher. Dies bietet dem Kopf in Seitenlage eine erwünschte steifere Stütze und lässt ihn weniger einsinken.
  • Beim Kompressionsschneiden eines Nackenkissens ist man hinsichtlich der Breite, Tiefe und Anordnung der Rinnen 25 in der Stempelplatte 23 noch weniger gebunden als beim Kompressionsschneiden einer Matratze, weil beim Nackenkissen nicht im ersten Verfahrensschritt eingebrachte Nuten berücksichtigt werden müssen. Es können alle Nuten 28 im zweiten Verfahrensschritt erzeugt werden. Damit kann Breite, Tiefe und Verlauf der Rinnen 25 und damit Querschnittsform, Höhe und gegenseitiger Abstand der Stützkörper 27 beliebig gestaltet werden. Die Stützkörper 27 können rund oder länglich oder sonst wie geometrisch gestaltet sein, das Verhältnis der Summe ihrer Fläche zu der der Nuten 28 kann gewählt werden und in unterschiedlichen Bereichen des Kissenkerns unterschiedlich sein.
  • Wie schon erwähnt, ist insbesondere vorgesehen, das Verhältnis der Summe der Flächen der Stützkörper 27 zu der der Nuten 28 in den seitlichen Randbereichen des Nackenstützkissens 19 zu Gunsten der Stützkörper zu verändern. Dadurch wird die Stützwirkung in diesen Bereichen erhöht und das Nackenstützkissen dort härter wirkend. Ein so bewirktes Erhöhen der Stützwirkung bzw. der Härte des Nackenstützkissens kann auch in den den Nacken unterstützenden oberen und unteren Randbereichen 21, 22 vorgesehen sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt demnach das Herstellen eines Nackenstützkissens mit unterschiedlichen Stützwirkungen in ineinander übergehenden Zonen sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung und mit einer flächigen, frei zu gestaltenden Profilierung seiner Oberflache in nur zwei Arbeitsgängen und ohne Verklebungen.
  • Auch das Bearbeiten eines Kissenkerns 18 kann mittels zweier zusammenwirkender, ein Kompressionswalzenpaar 30 bildender Walzen erfolgen. Wie aus 8 erkennbar, ist hier die obere Walze 31 als belastete Kompressionswalze ausgebildet und weist Umfangsrinnen 32 auf. Die untere, zylindrische Druckwalze 33 ist fest gelagert, beide Walzen sind – falls sie gleichen Durchmesser aufweisen – mit gleicher Drehzahl mittels einer nicht dargestellten Antriebsvorrichtung angetrieben und fördern so den Kissenkern 18. Auch hier kann ein Messerbalken entlang der strichpunktiert angedeuteten Schnittlinie 26 unmittelbar an den Umfang der Kompressionswalze 31 angestellt werden und schneidet nur in die Umfangsrinnen 32 gedrückte Raumteile des Schaumstoffes des Kissenkerns 18 ab. Dabei kann der Kissenkern 18 sowohl quer als auch längs durch das entsprechend gestaltete Kompressionswalzenpaar geführt werden.
  • In der dargestellten Ausführungsform weist die Kompressionswalze 31 die Besonderheit auf, dass sie im mittleren Bereich 20 geringeren Durchmesser aufweist als seitlich davon. Dies hat ersichtlich die Wirkung, dass in diesem Bereich mehr Schaumstoff abgeschnitten wird als seitlich. Beim Entlasten expandiert der Schaumstoff hier nur mehr weniger weit, es bildet sich wie in 9 dargestellt eine Kuhle für die Lagerung des Kopfes.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Matratzenkörper
    2
    Matratze
    3, 3'
    Einschnitte
    4, 5
    Raumteile
    6
    Lamellen
    7
    Schulterbereich
    8
    Beckenbereich
    9
    Kompressionsschneidevorrichtung
    10
    Matrizenplatte
    11
    Längsrinnen
    12
    Druckwalze
    13
    Messerbalken
    14
    Längsnuten
    15
    Stützelemente
    16
    Schnittlinien
    17
    Schaumstoffblock
    18
    Kissenkern
    19
    Nackenstützkissen
    20
    mittlerer Bereich
    21, 22
    obere und untere Randbereiche
    23
    Stempelplatte
    24
    Gegenplatte
    25
    Rinnen
    26
    Schnittlinien
    27
    Stützkörper
    28
    Nuten
    29
    seitliche Randbereiche
    30
    Kompressionswalzenpaar
    31
    Kompressionswalze
    32
    Umfangsrinnen
    33
    Druckwalze

Claims (5)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Polsterkörpers aus Schaumstoff mit unterschiedlicher Stützwirkung in bestimmten Zonen entlang seiner Längs- und Querrichtung und mit Profilierung der Oberfläche in Form voneinander abgesonderter Stützelemente, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst im Konturschneideverfahren die unterschiedliche Stützwirkung in den Zonen durch Herstellen der Grobkontur des Polsterkörpers hergestellt und anschließend im Kompressionsschneideverfahren die Oberfläche des Polsterkörpers in die voneinander abgesonderten Stützelemente aufgeteilt wird, wobei der Polsterkörper nach Herstellen der Grobkontur des Polsterkörpers bezüglich eines mittleren Bereichs des Polsterkörpers erhöhte obere und untere Randzonen aufweist und das Kompressionsschneideverfahren mittels mindestens einer, den Polsterkörper komprimierenden, mit Rillen versehenen Stempelplatte oder Kompressionswalze ausgeführt wird.
  2. Verfahren zum Herstellen eines Polsterkörpers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Aufteilen der Oberfläche des Polsterkörpers in die voneinander abgesonderten Stützelemente in bestimmten Zonen des Polsterkörpers Stützelemente unterschiedlich großer Stützfläche und -höhe hergestellt werden.
  3. Verfahren zum Herstellen eines Polsterkörpers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Anbringen von Einschnitten in den Polsterkörper im Konturschneideverfahren erzielte Lamellen auf dessen Oberfläche durch Anbringen von die erstgenannten Einschnitte kreuzender Einschnitte im Kompressionsschneideverfahren in die voneinander abgesonderten Stützelemente aufgeteilt werden.
  4. Polsterkörper aus Schaumstoff, hergestellt nach einem der vorstehenden Verfahren, mit einer Grobkontur und mit unterschiedlicher Stützkraft in Zonen seiner stützenden Flächen und mit voneinander gesonderten Stützelementen auf seiner Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grobkontur im Konturschneideverfahren und zumindest die Stützelemente auf seiner Oberfläche im Kompressionsschneideverfahren ausgeformt sind, wobei der Polsterkörper nach Herstellen der Grobkontur des Polsterkörpers bezüglich eines mittleren Bereichs des Polsterkörpers erhöhte, obere und untere Randzonen aufweist und das Kompressionsschneideverfahren mittels mindestens einer, den Polsterkörper komprimierenden, mit Rillen versehenen Stempelplatte oder Kompressionswalze ausgeführt wird.
  5. Polsterkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillen der Stempelplatte in Randbereichen der Stempelplatte einen größeren Abstand aufweisen als in einem mittleren Bereich, wodurch unterschiedliche Stützkraft in den Zonen seiner stützenden Flächen erzielt wird.
DE10150494.2A 2001-10-16 2001-10-16 Verfahren zum Herstellen eines Polsterkörpers aus Schaumstoff und Polsterkörper nach diesem Verfahren Expired - Fee Related DE10150494B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150494.2A DE10150494B4 (de) 2001-10-16 2001-10-16 Verfahren zum Herstellen eines Polsterkörpers aus Schaumstoff und Polsterkörper nach diesem Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150494.2A DE10150494B4 (de) 2001-10-16 2001-10-16 Verfahren zum Herstellen eines Polsterkörpers aus Schaumstoff und Polsterkörper nach diesem Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10150494A1 DE10150494A1 (de) 2003-04-24
DE10150494B4 true DE10150494B4 (de) 2015-11-12

Family

ID=7702346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10150494.2A Expired - Fee Related DE10150494B4 (de) 2001-10-16 2001-10-16 Verfahren zum Herstellen eines Polsterkörpers aus Schaumstoff und Polsterkörper nach diesem Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10150494B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046517B4 (de) * 2004-09-23 2015-11-12 Hans Ulrich Schwenk Verfahren zur Herstellung eines Polsterelements aus Schaumstoff, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Polsterelement aus Schaumstoff
CN112025909B (zh) * 2020-07-31 2021-10-22 广东协宏无纺布科技有限公司 一种椰棕床垫加工设备

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE268978C (de) * 1911-10-03
DE1981594U (de) * 1967-09-23 1968-03-21 Helmut Huettemann Maschine zum schneiden einer aushoehlung mit beliebiger aeusserer umrandung und unterschiedlicher tiefe in eine planparallele schaumstoffplatte.
DE2050845A1 (de) * 1970-10-16 1972-04-20 Huettemann W Vorrichtung zum kontinuierlichen Schneiden von Zuschnitten mit dreidimensional geformter Oberfläche aus Schaumstoff od. dgl.
DE8713003U1 (de) * 1987-09-26 1987-11-26 Steppdeckenfabrik Kirchhoff oHG, 4400 Münster Kopfkissen
DE8911726U1 (de) * 1989-10-02 1989-12-28 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Matratze
US4901387A (en) * 1988-03-21 1990-02-20 Luke John K Mattress overlay with individual foam springs
DE3919035C2 (de) * 1989-06-10 1991-11-14 Groll & Co, 7410 Reutlingen, De
DE9310171U1 (de) * 1993-07-08 1993-12-16 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing., 72766 Reutlingen Matratze aus Schaumstoff
US5688538A (en) * 1993-09-15 1997-11-18 Foamex L.P. Apparatus for three dimensional surface shaping of synthetic foam

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE268978C (de) * 1911-10-03
DE1981594U (de) * 1967-09-23 1968-03-21 Helmut Huettemann Maschine zum schneiden einer aushoehlung mit beliebiger aeusserer umrandung und unterschiedlicher tiefe in eine planparallele schaumstoffplatte.
DE2050845A1 (de) * 1970-10-16 1972-04-20 Huettemann W Vorrichtung zum kontinuierlichen Schneiden von Zuschnitten mit dreidimensional geformter Oberfläche aus Schaumstoff od. dgl.
DE8713003U1 (de) * 1987-09-26 1987-11-26 Steppdeckenfabrik Kirchhoff oHG, 4400 Münster Kopfkissen
US4901387A (en) * 1988-03-21 1990-02-20 Luke John K Mattress overlay with individual foam springs
DE3919035C2 (de) * 1989-06-10 1991-11-14 Groll & Co, 7410 Reutlingen, De
DE8911726U1 (de) * 1989-10-02 1989-12-28 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Matratze
DE9310171U1 (de) * 1993-07-08 1993-12-16 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing., 72766 Reutlingen Matratze aus Schaumstoff
US5688538A (en) * 1993-09-15 1997-11-18 Foamex L.P. Apparatus for three dimensional surface shaping of synthetic foam

Also Published As

Publication number Publication date
DE10150494A1 (de) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2050364A2 (de) Abstandshalter aus Schaumstoff zur Füllung von Matratzenkernen, Polsterungen und Kissen
DE1154263B (de) Vorrichtung zur Herstellung plattenfoermiger Profilteile aus poroesen und elastischen Werkstoffen
DE60204973T2 (de) Verfahren zur herstellung einer innenklinge für einen elektrischen rasierapparat
DE60225657T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausstanzen tiefgezogener Formteile, die noch teilweise mit der Restbahn verbunden sind und damit entformt werden
DE102019214576B4 (de) Fluidbefüllbares Blasensystem, Schweißwerkzeug und Verfahren zum Betrieb eines Schweißwerkzeugs
EP0342352A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Schaumstoffpolstern
DE2259968A1 (de) Moebelstueck o.dgl
DE3043917C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schulterpolsters
DE10150494B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Polsterkörpers aus Schaumstoff und Polsterkörper nach diesem Verfahren
DE102013004414B4 (de) Mehrschichtiges Polster mit zonierter und belüftender Mittelschicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004046517B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polsterelements aus Schaumstoff, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Polsterelement aus Schaumstoff
DE10147690B4 (de) Aus Schaumstoff geschnittenes Nackenkissen
DE3023287A1 (de) Polsterauflage, insbesondere matratze und verfahren zu deren herstellung
DE60216476T2 (de) Verfahren zur herstellung eines füllelementes
DE102021104038A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sanitäreinrichtung
DE1629155A1 (de) Presse zum Embossieren und Perforieren von flexiblen Materialien
AT518886A4 (de) Federelement, feder und matratze
AT525773B1 (de) Kopfpolster
DE102007034136B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines formgeschnittenen Gegenstandes aus Schaumstoff
DE1759180B2 (de) Zwischenlage für belastete Fugen in Bauwerken
DE69831542T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteiles
EP2298139B1 (de) Nackenstützkissen
DE1234014B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Platte aus Gummi oder aehnlichen Werkstoffen
AT507085B1 (de) Auflageelement, insbesondere für schwangere
DE3613488C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee