DE10148031A1 - Schneegleitbrett - Google Patents

Schneegleitbrett

Info

Publication number
DE10148031A1
DE10148031A1 DE2001148031 DE10148031A DE10148031A1 DE 10148031 A1 DE10148031 A1 DE 10148031A1 DE 2001148031 DE2001148031 DE 2001148031 DE 10148031 A DE10148031 A DE 10148031A DE 10148031 A1 DE10148031 A1 DE 10148031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding board
board body
sliding
snow
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001148031
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Scheruebl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkl Sports GmbH and Co KG
Original Assignee
Volkl Sports GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkl Sports GmbH and Co KG filed Critical Volkl Sports GmbH and Co KG
Priority to DE2001148031 priority Critical patent/DE10148031A1/de
Publication of DE10148031A1 publication Critical patent/DE10148031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/003Structure, covering or decoration of the upper ski surface

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Schneegleitbrett, insbesondere Ski mit einem Gleitbrettkörper, der an einer Unterseite eine Gleitfläche bildet und an einer Außenfläche wenigstens ein an dieser Außenfläche sichtbares Gleitbrettkörperbauelement aufweist, welches Bestandteil des Gleitbrettkörpers bzw. in diesen integriert ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schneegleitbrett, insbesondere Ski gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
  • Schneegleitbretter sind in unterschiedlichsten Ausführungen bekannt. Bekannt ist auch, derartige Schneegleitbretter optisch zu gestalten, und zwar dadurch, daß zumindest die Oberseite eines Schneegleitbrettes von einer Folie aus einem transparenten Kunststoff gebildet ist, die an ihrer Rückseite beispielsweise durch Bedrucken oder dergleichen optisch, d. h. farblich und/oder grafisch gestaltet ist. Nachteilig hierbei ist u. a., daß eine optische Gestaltung auch der Längsseiten eines Schneegleitbretts bedeutet, daß dort die Außenfläche des Schneegleitbretts ebenfalls von der transparenten Folie gebildet ist, diese aber den an den Längsseiten des Schneegleitbretts notwendigen Verschleißschutz nicht vollständig gewährleisten kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein Schneegleitbrett aufzuzeigen, welches ohne Beeinträchtigung des Verschleißschutzes speziell auch an solchen Bereichen, die einer erhöhten Belastung oder einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt sind, eine optische Gestaltung ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Schneegleitbrett entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
  • Unter "optischer Gestaltung" ist im Sinne eine farbliche und/oder grafische Gestaltung zu verstehen, die dann z. B. nicht nur dekorativen Zwecken dient, sondern auch für Informationen, insbesondere Benutzer-Informationen, beispielsweise in Form der Skimarke, in Form von Angaben über den Skityp und/oder Fabrikationsnummer, in Form von Markierungen für die Befestigung von Bindungselementen usw.
  • "Gleitbrettkörperbauteil" im Sinne der Erfindung ist ein Bauteil des Gleitbrettkörpers, welches dort vorzugsweise auch eine technische Funktion hat. Gleitbrettkörperbauteil ist bevorzugt eine Seitenwange des Gleitbrettkörpers oder ein Teil einer solchen Seitenwange. Gleitbrettkörperbauteil ist aber auch beispielsweise ein anderes Bauteil oder ein Formkörper, das bzw. der an einer Seite des Gleitbrettkörpers vorgesehen ist, beispielsweise als Einsatz in einer dortigen Vertiefung, und z. B. eine technische Funktion hat, beispielsweise als Dämpfungselement.
  • Das Gleitbrettkörperbauteil besteht aus einem transparenten bzw. glasklaren Material, vorzugsweise Kunststoff, welches (Material) auch für die technische Funktion geeignet ist, beispielsweise aus einem möglichst verschleißfesten Material (z. B. Thermoplast) bei einem als Seitenwange oder Teil einer Seitenwange ausgebildeten Gleitbrettkörperbauteil, oder aber aus einem elastischen, dämpfenden Material bei Ausbildung des Gleitbrettkörperbauteils als Dämpfungselement (z. B. Elastomer).
  • Bei Ausbildung des Gleitbrettkörperbauteils als Seitenwange besteht der Vorteil, daß auch die Längsseiten eines Schneegleitbretts farblich und/oder grafisch in jeder gewünschten Weise gestaltet werden können, und zwar unter Aufrechterhaltung eines wirksamen Verschleißschutzes.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 in vergrößerter Teildarstellung einen Schnitt durch ein Schneegleitbrett in Form eines Skis;
  • Fig. 2 in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht einen Ski gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung;
  • Fig. 3 einen Schnitt entsprechend der Linie I-I der Fig. 2.
  • In der Fig. 1 ist mit 1 allgemein ein Ski bezeichnet, der den üblichen Aufbau aufweist, nämlich einen Kern 2, obere und untere Längsgurte 3 und 4, ein unteres Laufflächenbauteil mit dem Laufflächenbelag 5 unterhalb des unteren Längsgurtes 4 und mit den beidseitig von dem Laufflächenbelag 5 angeordneten Stahlkanten 6, mit an den beiden an den Längsseiten des Skis 1 vorgesehenen, jeweils über der Oberseite einer Stahlkante 6 angeordneten Seitenwangen 7 beidseitig vom Kern 2 sowie mit einer oberen Abdeckung 8. Diese ist beispielsweise von einer hinterdruckten Dekorfolie gebildet, überlappt die Oberseite der Seitenwangen 7 und ist dort in geeigneter Weise mit der jeweiligen Seitenwange verbunden.
  • Die Seitenwange 7, die sich mit ihrer Unterseite über den größeren Teil der Breite der Oberseite der Stahlkante 6 erstreckt, besteht aus einem Kunststoffmaterial, welches transparent bzw. glasklar ist und außerdem die für Seitenwangen notwendigen Eigenschaften aufweist, d. h. eine ausreichende Flexibilität besitzt und auch einen ausreichenden Verschleißschutz für den Ski an seinen Längsseiten sicherstellt.
  • Zwischen der Seitenwange und den angrenzenden Bauteilen des Skis 1, d. h. im wesentlichen zwischen der Seitenwange 7 und dem angrenzenden Kern 2 sowie zwischen der Seitenwange 7 und der Oberseite der Stahlkante 6 ist im Inneren des Skikörpers eine Folie 9 vorgesehen, die an ihrer der Seitenwange 7 zugewandten Oberflächenseite optisch gestaltet ist, beispielsweise durch eine oder mehrere Farben und/oder grafisch durch einen Aufdruck. Diese optische Gestaltung der Folie 9 ist dann durch die jeweilige Seitenwange 7 an der Außenseite des Skis sichtbar, zugleich aber durch die Seitenwange 7 gegen Veränderungen oder Zerstörung durch mechanische Einflußnahme und/oder durch Feuchtigkeit usw. geschützt ist. Bei der dargestellten Ausführungsform kann sich diese Folie 9 auch über den von der oberen Abdeckung 8 abgedeckten Bereich der Oberseite der Seitenwange 7 erstrecken.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen eine Ausführung, bei der der Körper des Skis 1a an der Oberseite mit wenigstens einer muldenartigen Vertiefung 10 versehen ist, in der ein die Vertiefung 10 ausfüllender Formkörper 11 aus dem transparenten bzw. glasklaren Kunststoff befestigt ist. Der Formkörper 11 ist an seiner der Skioberseite abgewandten, dem Boden der Vertiefung 10 benachbarten Unterseite linsenartig konvex ausgeführt ist. Zwischen dem Formkörper 11 und der Wandung oder Begrenzung der Vertiefung 10 ist wiederum eine der Folie 9 entsprechende Folie 9a vorgesehen, die an ihrer dem Formkörper 11 zugewandten Oberflächenseite optisch gestaltet ist, so daß diese optische Gestaltung durch den Formkörper 11 an der Oberseite des Skis 1a sichtbar ist.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Formkörper 11 an der Oberseite des Skis 1a durch die Abdeckung 8 aus der Folie aus transparentem bzw. glasklarem Material abgedeckt.
  • Es versteht sich, daß die Folien 9 und 9a mit den angrenzenden Materialien bzw. Bauteilen in geeigneter Weise, beispielsweise unter Verwendung eines geeigneten, transparenten Klebers ober Kunststoffes fest miteinander verbunden sind. Es besteht weiterhin grundsätzlich die Möglichkeit, weitere muldenartige Vertiefungen 10 mit entsprechenden Formkörpern 11 und Folien 9a an unterschiedlichen Bereichen des Skis 1a vorzusehen, wie dies in der Fig. 2 mit 11a angedeutet ist.
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit, für die transparenten Skibauteile und dabei insbesondere für die Formkörper 11 bzw. 11a ein Material zu verwenden, welches zugleich auch dämpfende Eigenschaften hat.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird. Bezugszeichenliste 1, 1a Ski
    2 Kern
    3, 4 Längsgurt
    5 Laufflächenbelag
    6 Stahlkante
    7 Seitenwange
    8 Dekor- oder Abschlußfolie
    9, 9a optisch gestaltete Folie
    10 Vertiefung
    11, 11a Formkörper aus transparentem bzw. glasklarem Material oder Kunststoff

Claims (8)

1. Schneegleitbrett, insbesondere Ski mit einem Gleitbrettkörper, der an einer Unterseite eine Gleitfläche (5) bildet und an einer Außenfläche wenigstens ein an dieser Außenfläche sichtbares Gleitbrettkörperbauelement (7, 11, 11a) aufweist, welches Bestandteil des Gleitbrettkörpers bzw. in diesen integriert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitbrettkörperbauteil (7, 11, 11a) aus einem transparenten Material, vorzugsweise aus einem transparenten Kunststoff hergestellt ist, und daß eine Oberfläche im Inneren des Gleitbrettkörpers zwischen dem Gleitbrettkörperbauteil und einem angrenzenden weiteren Bauteil (7, 11, 11a) optisch gestaltet ist.
2. Schneegleitbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitbrettkörperbauteil aus einem glasklaren Material besteht.
3. Schneegleitbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitbrettkörperbauteil eine Seitenwange (7) oder ein Teil einer Seitenwange ist.
4. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitbrettkörperbauteil ein an einer Oberfläche des Gleitbrettkörpers vorgesehenes Formteil (11, 11a) ist, vorzugsweise ein als Dämpfungselement wirkendes Formteil aus einem verformbaren Material.
5. Schneegleitbrett nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil (11, 11a) in einer Vertiefung (10) des Gleitbrettkörpers untergebracht ist.
6. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die optisch gestaltete Fläche im Inneren des Gleitbrettkörpers von einem Flachmaterial, beispielsweise von einer Folie (9, 9a) aus einem Kunststoff gebildet ist, und daß das Flachmaterial an der dem Gleitbrettkörperbauteil benachbarten Fläche optisch gestaltet ist.
7. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Gleitbrettkörperbauteils als Seitenwange (7) oder Teil einer Seitenwange die optisch gestaltete Fläche am Übergang des Gleitbrettkörperbauteils zu einem Kern (2) des Schneegleitbretts und/oder zu einem unter der Seitenwange (7) angeordneten Laufflächenbauteil bzw. dessen Stahlkante (6) vorgesehen ist.
8. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die optisch gestaltete Fläche farblich und/oder grafisch beispielsweise durch Drucken gestaltet ist.
DE2001148031 2001-09-28 2001-09-28 Schneegleitbrett Withdrawn DE10148031A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001148031 DE10148031A1 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Schneegleitbrett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001148031 DE10148031A1 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Schneegleitbrett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10148031A1 true DE10148031A1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7700734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001148031 Withdrawn DE10148031A1 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Schneegleitbrett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10148031A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009000496A1 (de) * 2007-06-28 2008-12-31 KÄSTLE GmbH Ski
EP2206538A1 (de) * 2009-01-08 2010-07-14 Head Technology GmbH Ski

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009000496A1 (de) * 2007-06-28 2008-12-31 KÄSTLE GmbH Ski
US8215659B2 (en) 2007-06-28 2012-07-10 Kaestle Gmbh Ski
EP2206538A1 (de) * 2009-01-08 2010-07-14 Head Technology GmbH Ski

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736974A1 (de) Ballett-spitzentanz-schuh
AT401349B (de) Alpinski
DE2804159A1 (de) Langlaufschi
AT500213B1 (de) Schi
AT405610B (de) Verbundplatte zur montage einer bindung für einen schuh auf einem alpinski
DE2432353C2 (de) Antirutschstreifen
DE3937617A1 (de) Ski
DE10148031A1 (de) Schneegleitbrett
DE10251651B3 (de) Profile für Fenster, Türen und Fassaden aus einer Werkstoffpaarung
EP0706411B1 (de) Ski
DE102005054985A1 (de) Schneegleitbrett sowie Schalenbauteil für ein Schneegleitbrett
DE4402669A1 (de) Ski
DE3530263A1 (de) Trittelement fuer fahrsteig oder -treppe
DE102005015698B3 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski oder Snowboard
AT382083B (de) Mehrschichtenski
DE4328840A1 (de) Schalenski
EP1512439B1 (de) Gleitbrett
AT401231B (de) Ski
EP1582240B1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Snowboard
DE202012104147U1 (de) Gleitbrett
DE102007059228A1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski
DE10340649A1 (de) Strukturierter Oberflächenbelag eines Skis oder einer ähnlichen Gleitvorrichtung
DE4435527A1 (de) Ski
CH624883A5 (de)
DE602005003166T2 (de) Dach für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Dach

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee