DE10143339A1 - Räumliche Tragwerksanordnung - Google Patents

Räumliche Tragwerksanordnung

Info

Publication number
DE10143339A1
DE10143339A1 DE2001143339 DE10143339A DE10143339A1 DE 10143339 A1 DE10143339 A1 DE 10143339A1 DE 2001143339 DE2001143339 DE 2001143339 DE 10143339 A DE10143339 A DE 10143339A DE 10143339 A1 DE10143339 A1 DE 10143339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
structures
tensioning
cable
rope
nodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001143339
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Fink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEONHARDT ANDRAE und PARTNER B
Original Assignee
LEONHARDT ANDRAE und PARTNER B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEONHARDT ANDRAE und PARTNER B filed Critical LEONHARDT ANDRAE und PARTNER B
Priority to DE2001143339 priority Critical patent/DE10143339A1/de
Priority to EP02019641A priority patent/EP1288383A1/de
Publication of DE10143339A1 publication Critical patent/DE10143339A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/36Frames uniquely adapted for windows
    • E06B1/38Frames uniquely adapted for windows for shop, show, or like large windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/885Curtain walls comprising a supporting structure for flush mounted glazing panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Abstract

Eine räumliche Tragwerksanordnung weist zwei parallel im Abstand zueinander angeordnete ebene Tragwerke auf, wobei zueinander benachbarte Tragwerksknoten (3, 4) der beiden Tragwerke (1, 2) durch Orthogonal-Druckstäbe (5) miteinander verbunden sind. Spannseile (11, 12, 13, 14) weisen zwischen Tragwerksknoten (3, 4) der beiden Tragwerke (1, 2) verlaufende Diagonal-Seilabschnitte (11a, 12a, 13a, 14a) auf. Jedes Spannseil (11, 12, 13, 14) ist nur an seinen beiden Seilenden an dem selben Tragwerk (1 bzw. 2) verankert. Jedes Spannseil (11, 12, 13, 14) ist an den von ihm durchlaufenen Tragwerksknoten (3, 4) längsbeweglich geführt. An den Tragwerksknoten (3, 4) an beiden Enden jedes Orthogonal-Druckstabs (5.1-5.5) greift jeweils mindestens ein Diagonal-Seilabschnitt (1a, 12a, 13a, 14a) an.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine räumliche Tragwerksanordnung mit zwei parallel im Abstand zueinander angeordneten ebenen Tragwerken, wobei zueinander benachbarte Tragwerksknoten der beiden Tragwerke durch Orthogonal-Druckstäbe miteinander verbunden sind, und mit Spannseilen, die zwischen Tragwerksknoten der beiden Tragwerke verlaufende Diagonal-Seilabschnitte aufweisen.
  • Räumliche Tragwerksanordnungen, die zwei parallele ebene Tragwerke aufweisen, müssen durch Diagonal-Verstrebungen stabilisiert werden. Ein typisches Ausführungsbeispiel solcher räumlichen Tragwerksanordnungen sind zweischalige Gebäudefassaden, die aus einem das eine Tragwerk bildenden inneren Fassadengitter und einem das andere Tragwerk bildenden äußeren Fassadengitter bestehen. Die Diagonal- Verstrebungen bestehen üblicherweise aus Spannseilen, die diagonal in den einzelnen Feldern der Tragwerksanordnung verlaufen und eine Auskreuzung dieser Felder bilden. Die Diagonal-Seile sind jeweils an ihren Enden mit den Tragwerksknoten verbunden, so daß ein mit Spannseilen ausgekreuztes Fachwerk gebildet wird.
  • Bei unsymmetrischem Zwang kann es zu hohen Beanspruchungen der Elemente der Tragwerksanordnung, insbesondere der Diagonal-Spannseile kommen. Diese Beanspruchungen können die Materialfestigkeit übersteigen, so daß es zu einem Bruch und sogar zu einem Versagen der gesamten räumlichen Tragwerksanordnung kommen kann. Diese Gefahr besteht insbesondere bei Leichtbauweise. Eine Abhilfemöglichkeit besteht bisher nur darin, eine Überdimensionierung der Stäbe und Spannseile der Tragwerksanordnung vorzusehen, um einem Stabilitätsversagen vorzubeugen. Damit wird von der angestrebten Leichtbauweise aber wieder abgewichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine räumliche Tragwerksanordnung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der auch bei Leichtbauweise eine Überbeanspruchung von Bauelementen der Tragwerksanordnung vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes Spannseil nur an seinen beiden Seilenden an dem selben Tragwerk verankert ist, daß jedes Spannseil an den von ihm durchlaufenen Tragwerksknoten längsbeweglich geführt ist, und daß an den Tragwerksknoten an beiden Enden jedes Orthogonal-Druckstabs jeweils mindestens ein Diagonal-Seilabschnitt angreift.
  • Da die Spannseile nicht an jedem Tragwerksknoten, sondern nur an den Seilenden fest angeschlossen sind und an den übrigen Tragwerksknoten durchlaufen, können Verformungen, die sich aus auf die Tragwerksanordnung einwirkenden Zwang ergeben, weitestgehend spannungsfrei aufgenommen werden. Auch bei einer sich infolge des Zwangs ergebenden Relativverschiebung zwischen den beiden Tragwerken wird eine Überlastung der Spannseile vermieden.
  • Bei der Ausführung der räumlichen Tragwerksanordnung als zweischalige Gebäudefassade kann es insbesondere durch Temperaturunterschiede zu Relativverschiebungen zwischen den beiden Fassadengittern kommen. Die erfindungsgemäße Anordnung der Spannseile verhindert dabei, daß ein zu einem Stabilitätsversagen von Fassadenbauteilen führender Zwang entstehen kann.
  • Gemäß einer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß die mögliche Relativverschiebung zwischen den beiden Tragwerken durch eine äußere Verankerung begrenzt ist. Damit wird konstruktiv eine Grenze der möglichen Relativverschiebungen zwischen den beiden Tragwerken vorgegeben, ohne daß beim Erreichen dieser Grenze die Gefahr eines Stabilitätsversagens besteht.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:
  • Fig. 1 in einem senkrechten Schnitt eine Gebäudefassade als Beispiel einer räumlichen Tragwerksanordnung aus zwei ebenen Tragwerken im unverformten Zustand,
  • Fig. 2 die Tragwerksanordnung nach Fig. 1 nach einer vertikalen Relativverschiebung zwischen den beiden Tragwerken,
  • Fig. 3 in einer vergrößerten Teildarstellung, teilweise aufgeschnitten, einen Tragwerksknoten an der in Fig. 1 mit III bezeichneten Stelle,
  • Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3, und
  • Fig. 5 und 6 abgewandelte Ausführungsformen räumlicher Tragwerksanordnungen in Darstellungen gemäß der Fig. 1.
  • Die in den Fig. 1-4 am Beispiel einer zweischaligen Gebäudefassade in Stahlbauweise dargestellte räumliche Tragwerksanordnung weist ein inneres ebenes Tragwerk 1 und ein äußeres ebenes Tragwerk 2 auf, die durch die beiden ebenen Gittertragwerke der Gebäudefassade gebildet werden. Die beiden Tragwerke 1 und 2 sind parallel und im Abstand zueinander angeordnet. Jeweils benachbarte Tragwerksknoten 3 und 4 der beiden Tragwerke 1, 2 sind jeweils durch einen Orthogonal-Druckstab 5 miteinander verbunden.
  • Das innere Tragwerk 1 ist durch Verankerungen 6, 7 mit tragenden Gebäudeteilen 8 verbunden. Das äußere Tragwerk 2 ist durch mindestens eine äußere Verankerung 9 an einer Gebäudewand 10 elastisch abgestützt, wodurch eine mögliche Relativverschiebung zwischen den beiden Tragwerken 1, 2 begrenzt ist.
  • Mehrere Spannseile 11, 12, 13 und 14 stabilisieren die räumliche Tragwerksanordnung. Aus der unterschiedlichen Strichdarstellung der Spannseile 11, 12, 13 und 14 in Fig. 1 erkennt man, daß jedes Spannseil 11, 12, 13 und 14 an seinen beiden Seilenden jeweils an dem selben Tragwerk 1 bzw. 2 verankert ist und das jedes Spannseil 11, 12, 13 und 14 zwischen Tragwerksknoten 3, 4 der beiden Tragwerke 1, 2 verlaufende Diagonal-Seilabschnitte 11a, 12a, 13a und 14a aufweist. Die beiden sich über die gesamte Höhe der Tragwerksanordnung erstreckenden Spannseile 11 und 12 weisen darüber hinaus Längs-Seilabschnitte 11b bzw. 12b auf.
  • Man erkennt, daß das Spannseil 11 am äußeren Tragwerksknoten 4 des in Fig. 1 obersten Orthogonal- Druckstabs 5.1 verankert ist. Ein Diagonal-Seilabschnitt 11a verläuft zu dem inneren Tragwerksknoten 2 des nächsten Orthogonal-Druckstabs 5.2. In den nächsten beiden Feldern und über den Orthogonal-Druckstab 5.3 hinweg verläuft das Spannseil 11 in zwei Längs-Seilabschnitten 11b bis zum inneren Knoten 3 des Orthogonal-Druckstabs 5.4 und von dort als Diagonal-Seilabschnitt 11a zum äußeren Tragwerksknoten 4 des in der Fig. 1 untersten Orthogonal-Druckstabs 5.5 und ist dort verankert. Symmetrisch hierzu verläuft das Spannseil 12, das jeweils an den inneren Tragwerksknoten 3 der Orthogonal-Druckstäbe 5.1 und 5.5 verankert ist.
  • Die beiden Spannseile 13 und 14 bestehen nur aus zwei Diagonal-Seilabschnitten 13a bzw. 14a. Das Spannseil 13 ist am äußeren Tragwerksknoten 4 des Orthogonal-Druckstabs 5.2 verankert und verläuft zum inneren Tragwerksknoten 3 des Orthogonal-Druckstabs 3 und von dort zu seiner Verankerung am äußeren Tragwerksknoten 4 des Orthogonal-Druckstabs 5.4. Das Spannseil 14 verläuft symmetrisch hierzu. Zu jedem an einem (1) der beiden Tragwerke (1, 2) verankerten Spannseil (12, 14) ist somit symmetrisch ein an dem jeweils anderen Tragwerk (2) verankertes Spannseil (11, 13) angeordnet.
  • Wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, ist das hier als Beispiel dargestellte Spannseil 12 an dem von ihm durchlaufenen Tragwerksknoten 4 längsbeweglich geführt. Das Spannseil 12 läuft über einen am Orthogonal-Druckstab 5.2 angeordneten Umlenksattel 15 und erstreckt sich durch eine Öffnung 16 des Orthogonal-Druckstabs 5.2. Der Diagonal-Seilabschnitt 13a des Spannseils 13 greift mittels eines Ösenspannschlosses 17 am Orthogonal-Druckstab 5.2 an.
  • Fig. 2 zeigt die Tragwerksanordnung aus Fig. 1 nach einer Vertikalverschiebung des äußeren Tragwerks 2 relativ zu dem inneren Tragwerk 1. Die dadurch bedingte Längenänderung der Diagonalen der einzelnen Felder führt nicht zu einer Überbeanspruchung der Spannseile, weil diese an den Tragwerksknoten 3 bzw. 4 über die Umlenksättel 15 durchlaufen. Jedes Spannseil 11, 12, 13 und 14 weist zwei Diagonal-Seilabschnitte auf, von denen der eine in gleichem Maße verlängert wird, wie der jeweils andere Diagonal- Seilabschnitt verkürzt wird. Dadurch bleibt die Gesamtlänge des Spannseils unverändert.
  • Während beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 eine gerade Anzahl von Feldern der Tragwerksanordnung dargestellt ist, nämlich vier Felder, sind in den Fig. 5 und 6 abgewandelte Ausführungsbeispiele mit fünf bzw. drei Feldern dargestellt. Man erkennt, daß auch hierbei jedes Spannseil nur an seinen beiden Seilenden an dem selben Tragwerk verankert ist und daß bei einer Relativverschiebung zwischen den beiden Tragwerken 1 und 2 die Seillängen unverändert bleiben, so daß eine Überlastung der Spannseile vermieden wird.

Claims (5)

1. Räumliche Tragwerksanordnung mit zwei parallel im Abstand zueinander angeordneten ebenen Tragwerken, wobei zueinander benachbarte Tragwerksknoten der beiden Tragwerke durch Orthogonal-Druckstäbe miteinander verbunden sind, und mit Spannseilen, die zwischen Tragwerksknoten der beiden Tragwerke verlaufende Diagonal-Seilabschnitte aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Spannseil (11, 12, 13, 14) nur an seinen beiden Seilenden an dem selben Tragwerk (1 bzw. 2) verankert ist, daß jedes Spannseil (11, 12, 13, 14) an den von ihm durchlaufenen Tragwerksknoten (3, 4) längsbeweglich geführt ist und daß an den Tragwerksknoten (3, 4) an beiden Enden jedes Orthogonal-Druckstabs (5.1-5.5) jeweils mindestens ein Diagonal-Seilabschnitt (1a, 12a, 13a, 14a) angreift.
2. Räumliche Tragwerksanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mögliche Relativverschiebung zwischen den beiden Tragwerken (1, 2) durch eine äußere Verankerung (9) begrenzt ist.
3. Räumliche Tragwerksanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Spannseil (13, 14) aus zwei Diagonal-Seilabschnitten (13a, 14a) besteht.
4. Räumliche Tragwerksanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Spannseil (11, 12) aus zwei Diagonal-Seilabschnitten (11a, 12a) und längs einem der beiden ebenen Tragwerke (1, 2) verlaufenden Längs- Seilabschnitten (11b, 12b) besteht.
5. Räumliche Tragwerksanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem an einem (1) der beiden Tragwerke (1, 2) verankerten Spannseil (12, 14) symmetrisch ein an dem jeweils anderen Tragwerk (2) verankertes Spannseil (11, 13) angeordnet ist.
DE2001143339 2001-09-04 2001-09-04 Räumliche Tragwerksanordnung Ceased DE10143339A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143339 DE10143339A1 (de) 2001-09-04 2001-09-04 Räumliche Tragwerksanordnung
EP02019641A EP1288383A1 (de) 2001-09-04 2002-09-03 Räumliche Tragwerksanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143339 DE10143339A1 (de) 2001-09-04 2001-09-04 Räumliche Tragwerksanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10143339A1 true DE10143339A1 (de) 2003-04-03

Family

ID=7697683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001143339 Ceased DE10143339A1 (de) 2001-09-04 2001-09-04 Räumliche Tragwerksanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1288383A1 (de)
DE (1) DE10143339A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103541471A (zh) * 2013-10-09 2014-01-29 王君 一种大跨度建筑幕墙的柔性承载构件
CN105544823B (zh) * 2016-01-29 2018-05-08 金粤幕墙装饰工程有限公司 双层自平衡拉索恒温幕墙系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722695A1 (de) * 1976-05-19 1977-12-01 John Templeton Blair Tragwerk
GB2039582A (en) * 1978-12-05 1980-08-13 Crowley K Beam with pretensioned member
DE19829021A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-13 Weischede Und Partner Planung Flächiges Tragwerk für Bauwerke
DE19831026A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-20 Gartner & Co J Tragende Seilkonstruktion
DE19901420A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-20 Schueco Int Kg Knoten eines Fachwerks, das gebäudeseitig einem Rahmenwerk aus Pfosten- und Riegelprofilen einer Fassaden- oder einer Lichtdachkonstruktion zugeordnet ist

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651444C2 (de) * 1996-12-11 2000-01-05 Ver Glaswerke Gmbh Bauteil aus einem Fachwerkträgersystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722695A1 (de) * 1976-05-19 1977-12-01 John Templeton Blair Tragwerk
GB2039582A (en) * 1978-12-05 1980-08-13 Crowley K Beam with pretensioned member
DE19829021A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-13 Weischede Und Partner Planung Flächiges Tragwerk für Bauwerke
DE19831026A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-20 Gartner & Co J Tragende Seilkonstruktion
DE19901420A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-20 Schueco Int Kg Knoten eines Fachwerks, das gebäudeseitig einem Rahmenwerk aus Pfosten- und Riegelprofilen einer Fassaden- oder einer Lichtdachkonstruktion zugeordnet ist

Also Published As

Publication number Publication date
EP1288383A1 (de) 2003-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318634T2 (de) Schalung mit erhöhtem widerstand für betonwand
CH676615A5 (de)
EP3310976B1 (de) Gitterstruktur bzw. verfahren zu dessen herstellung
DE1684795B2 (de) Raumkasten mit Betonwandungen, die von Metall-Profilbalken eingefaßt sind
EP0299226B1 (de) Schalung zum Herstellen von Betonbauteilen
DE102019111930A1 (de) Gerüstrahmen, Gerüstsystem, Gerüstsegment und Gerüst
DE10143339A1 (de) Räumliche Tragwerksanordnung
DE1812865C3 (de) Bewehrung fur flächige Betonbauteile
DE10130866A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE102017216255A1 (de) Gerüstriegel, Gerüst und Verfahren zum Aufbau eines Gerüsts
DE3933198C2 (de) Stangengittergerüst
EP3617415B1 (de) Durchstanzbewehrungselement und bauwerk mit einer platte mit einem durchstanzbewehrungselement
DE2329943A1 (de) Gittertraeger
DE60007824T2 (de) Gitterträger
AT253183B (de) Untergurtloser Fachwerkträger
DE3329138C2 (de)
DE102016118014A1 (de) Binder, insbesondere Dachbinder für eine Halle
EP2175079B1 (de) Verfahren zum Bilden einer biegesteifen Eckbewehrung für den Stahlbetonbau, Bewehrungselement sowie biegesteife Eckbewehrung
EP2009183B1 (de) Schalungselement
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
EP1428954A1 (de) Leicht-Hochlochziegel
DE2612929A1 (de) Betonbewehrung
AT212551B (de) Fernleitungsgittermast od. dgl. und Verfahren zu dessen Errichtung
DE1509060C3 (de) Gitterträger für Montagedecken
AT410997B (de) Abstandhalter für doppelhängeketten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection