DE1013839B - OElgemische fuer Luftfilter - Google Patents

OElgemische fuer Luftfilter

Info

Publication number
DE1013839B
DE1013839B DEE12270A DEE0012270A DE1013839B DE 1013839 B DE1013839 B DE 1013839B DE E12270 A DEE12270 A DE E12270A DE E0012270 A DEE0012270 A DE E0012270A DE 1013839 B DE1013839 B DE 1013839B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
soap
mixture
filter
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE12270A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE1013839B publication Critical patent/DE1013839B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/026Butene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/04Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing aromatic monomers, e.g. styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • C10M2215/065Phenyl-Naphthyl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/041Siloxanes with specific structure containing aliphatic substituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/02Groups 1 or 11
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/46Textile oils

Description

  • Olgemische für Luftfilter Es ist bekannt, Luftfilter, wie sie in Luftfiltrier- oder Konditioniervorrichtungen u. dgl. verwendet werden, die verlitztes, geflochtenes oder faseriges Material oder Metallnetzaggregate enthalten, in Öl oder ölige Substanzen zu tauchen, um ihr Staubabsorptionsvermögen zu verbessern. Derartige Filter werden in Raumheizanlagen, Klimaanlagen, in den Einlaßöffnungen von Kühlvorrichtungen und Verbrennungskraftmaschinen, Eisenbahnlokomotiven und Wagenkarosserien sowie an vielen anderen Stellen und Vorrichtungen verwendet. Die Temperaturbedingungen, Luftgeschwindigkeit usw. schwanken bei den verschiedenen Vorrichtungen stark.
  • Schwierigkeiten bezüglich des erforderlichen Haftvermögens derartiger Öle ergeben sich besonders bei Lufteinlaßfiltern und Karosseriefiltern von Diesellokomotiven. Diesellokomotiven werden durch Verbrennungskraftmaschinen von hoher Pferdestärke angetrieben, die viel Luft benötigen. Es ist bekannt, derartige Lokomotiven mit Faser- oder Drahtsiebfiltern zu versehen, die in ein Mineralgrundöl, gewöhnlich ein Schmieröl, eingetaucht worden sind. Derartige Öle tropfen jedoch bei den hohen Betriebstemperaturen leicht von dem Filter ab.
  • Dies trifft, wenn auch in nicht so starkem Maße, auch auf andere mit Ö1 imprägnierte Filter zu, in denen Luft bei weniger hohen Temperaturen filtriert wird.
  • Es ist bekannt, Luftfilterölen geringe Mengen polymerer Stoffe, wie Polyäthylen, Polybuten oder von Gemischen von Polybuten mit Lithiumstearat, zuzusetzen, die der Neigung der Filteröle, vom Filter abzutropfen, entgegenwirken. Jedoch haben sich auch diese Ölgemische nicht völlig bewährt, da immer noch ein beträchtlicher Teil derselben nach längeren Betriebszeiten bei höheren Temperaturen verlorengeht und somit die Wirksamkeit des Luftfilters nachläßt.
  • Es wurde nun gefunden, daß der Zusatz einer geringen Menge eines Gemisches langfaseriger Lithium- und Calciumseifen zu dem Luftfilteröl seine Fähigkeit, Staub zurückzuhalten, wesentlich verbessert. Die neuen Luftfilterölgemische eignen sich auch für Schmiervorrichtungen der Textilindustrie, wo es darauf ankommt, daß das Öl nicht durchAbtropfen oderAusschleudern aus den Lagern, Zwirnmaschinen, Kämmaschinen u. dgl. die Textilstoffe verunreinigt. Die Ölgemische nach der Erfindung sind bei höheren Temperaturen (z. B. 93°) stabil und sind auch wasserbeständig. Ferner besitzen sie niedrigere Viskositäten als die bekannten Luftfilteröle und lassen sich daher leichter auf die faserigen oder siebartigen Luftfilter aufbringen.
  • Die Ölgemische auf der Basis eines mit Lithiumseife versetzten Schmieröls sind erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Lithiumseife so viel Calciumseife beigegeben ist, daß das molare Verhältnis von Lithiumseife zu Calciumseife zwischen 2 : 1 und 8 : 1, vorzugsweise zwischen 3 : 1 und 5:1 liegt und insbesondere 4:1 beträgt, wobei das Seifengemisch 0,05 bis 2,0 Gewichtsprozent des Gesamtgemisches ausmacht und die durchschnittliche Faserlänge der Seifen wenigstens 10 p beträgt.
  • Es wird angenommen, daß die günstigen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Olgemische auf die Anwesenheit langer verfilzter Seifenfasern zurückzuführen sind.
  • Fig. 1 ist eine elektronenmikroskopische Aufnahme eines Gemisches von Lithium- und Calciumseifenfasern eines besonders bevorzugten, erfindungsgemäß verwendbaren Seifengemisches; Fig. 2 zeigt die Faserstruktur von Lithiumstearat, das bei Filterölvermischungen des Standes der Technik verwendet wurde.
  • Man sieht, daß ein erheblicher Unterschied in der Länge und Verfilzung der in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Seifenfasern besteht. Die Längen der in Fig. 1 dargestellten Seifenfasern betragen durchschnittlich 12, während die Länge der in Fig. 2 dargestellten Seifenfasern durchschnittlich nur etwa 1 p beträgt.
  • Gemäß der Erfindung ist der größere Teil der Seifenfasern wenigstens etwa 5 , vorzugsweise wenigstens etwa 10 p lang.
  • Zur Herstellung der gemischten Lithium- und Calciumseifen nach der Erfindung können alle allgemein bekannten fettbildenden Säuren verwendet werden. Diese können gesättigt oder ungesättigt sein. Leicht ungesättigte Säuren werden bevorzugt, da sie die Bildung langer fadenziehender Seifenfasern fördern. Die Fettsäuren enthalten allgemein 12 bis 22, vorzugsweise etwa 14 bis 18 Kohlenstoffatome und können als Gemische verwendet werden.
  • Besondere Beispiele sind hydrierte Fischölsäuren,-Rinder-oder Hammeltalg, hydrolysierter Talg, Stearinsäure, Oleinsäure, Oxystearinsäure, Myristinsäure, Palmitinsaure oder beliebige Glyceride der genannten Säuren. Von den ungesättigten Säuren sind diejenigen mit Jodzahlen von etwa 40 bis 60 am leichtesten zugänglich. Jedoch können auch Säuren mit Jodzahlen von 0 bis 150 verwendet werden. Besonders bevorzugt werden technische tierische Fettsäuren aus hydrolysiertem Talg mit einer Jodzahl von etwa 40, einer Verseifungszahl von etwa 200 und folgender annähernder Zusammensetzung : Gewichts-Gewicnte Säure prozent Myristinsäure ................................. 3,0 palmitinsäure ................................. 29,0 Stearinsäure ...................... . 18,5 Oleinsäure .................................... 46,5 Linolsäure .................................... 3,0 100,0 Die Gemische von Lithium- und Calciumseifen können als solche oder in Form eines Fettes hergestellt werden, das dann dem Luftfilteröl zugesetzt wird. Das letztere Verfahren wird bevorzugt, da es sich gut derart leiten läßt, däß man lange, fadenziehende Seifenfasern erhält.
  • Besonders zweckmäßig ist es, die Fettsäure in Gegenwart eines Schmieröls mit basischen Lithium- und Calciumverbindungen zu neutralisieren, das Gemisch unterhalb des Schmelzpunktes der Lithium-und Calciumseifen zu entwässern und es dann unter Rühren zu kühlen. Auf diese Weise wurden die in Fig. 1 dargestellten Seifenfasern hergestellt.
  • Insbesondere kann das Seifengemisch nach der Erfindung folgendermaßen hergestellt werden: Die Fettsäure und ein Teil des Schmieröls (2,6 bis 43 cSt bei 98,9", vorzugsweise ein Mineralöl mit einer Viskosität von etwa 7,3 bis 15,6 cSt bei 98,9"), beispielsweise etwa ein Fünftel bis drei Viertel des Gesamtöls, werden in einen dampfbeheizten Fettkessel aufgegeben. Man erhitzt allmählich auf etwa 55 bis 77° und setzt gelöschten Kalk zu. Dann beginnt man zu rühren und setzt unter weiterer Temperatursteigerung Lithiumhydroxydzu. Gegebenenfalls kann man den gelöschten Kalk und das Lithiumhydroxyd auch bereits zusetzen, ehe man mit dem Erhitzen beginnt. Das Fett wird dann bis zur Entwässerung auf etwa 127 bis 154° erhitzt. Diese Temperaturen liegen erheblich unter dem Schmelzpunkt der gebildeten Seife. Dann wird die Wärmezufuhr abgestellt und das restliche kalte Öl portionsweise zugesetzt, oder das Seifenkonzentrat kann erst auf etwa 82 bis 93° abgekühlt werden, bevor das restliche Ö1 zugesetzt wird.
  • Das Gemisch wird dann gegebenenfalls hohen Schergeschwindigkeiten in einem Mahlwerk, wie eine Morehouse-Mühle, eine Charlotte-Mühle, Tintenmühle, Gaulin-Homogenisiervorrichtung, Dreiwalzenfarbmühle od. dlg., unterworfen, wobei es bei etwa 38 bis 66° in die Mühle eintritt und durch die Mahlwirkung auf nicht mehr als 93° erhitzt wird.
  • Statt die gesamte Fettsäure zu Anfang zuzusetzen, kann es zweckmäßig sein, zuerst nur so viel Fettsäure zuzugeben, um den Kalk zu neutralisieren, und nach Neutralisation die Lithiumhydroxydlösung und den Rest -der Fettsäuren hinzuzufügen. Auch kann das Lithiumhydroxyd vor dem Kalk zu der Charge zugesetzt werden.
  • Nach diesem besonders bevorzugten Verfahren, welches Seifengemische mit besonders langen, fadenziehenden Fasern liefert, kann man Fette herstellen, die etwa 5 bis -50 Gewichtsprozent des Seifengemisches nach der Erfin- dung enthalten. Im allgemeinen stellt man die Fette mit einem Seifengehalt von etwa 6 bis 20 Gewichtsprozent her. Die Entwässerung des Fettes erfolgt vorzugsweise bei etwa 127 bis 1600, kann jedoch schon bei etwa 104° durchgeführt werden.
  • Als Öle eignen sich mineralische, tierische, pflanzliche oder synthetische Öle oder Gemische derselben. Vorzugsweise verwendet man die üblichen raffinierten Mineralschmieröle auf paraffinischer oder naphthenischer Grundlage mit Viskositäten von etwa 4,2 bis 20,4, vorzugsweise etwa 7,3 bis 15,6 cSt bei 98,90.
  • Die Ölgemische nach der Erfindung enthalten im allgemeinen 90 bis 98 Gewichtsprozent Schmieröl und etwa 0,05 bis 2,0, vorzugsweise etwa 0,1 bis 0, 5 Gewichtsprozent Lithium- und Calciumseife. Eine besonders bevorzugte Konzentration des Seifengemisches liegt in dem Bereich von etwa 0,2 bis 0,4 Gewichtsprozent. Derartige Konzentrationen des Seifengemisches sind besonders zweckmäßig bei Lufteinlaßfiltern von Eisenbahnwagen und Lokomotiven, da sie Überzüge in dem Bereich von etwa 142 bis 1134 g pro Standardfilter von 50,8 50,8.
  • 5,08 cm liefern, von denen festgestellt wurde, daß sie hervorragende Luftfilterergebnisse aufweisen. Die Viskosität des fertigen Filteröls liegt im allgemeinen zwischen etwa 13 bis 18, vorzugsweise zwischen 14,3 und 16,8 cSt bei 98,90.
  • Diesen Ölgemischen können außerdem noch weitere, an sich bekannte Zusätze, z. B. Oxydationsverzögerer, wie Phenyl-a-naphthylamin, Schaumverhinderungsmittel, wie Dimethylsiliconpolymere, Mittel zur Erhöhung des Haftvermögens, wie hochmolekulares Polybuten Isobutylen-Styrol-Copolymere usw. in geringen Konzentrationen (z. B. 0,0001 bis 5 Gewichtsprozent des Gesamtgemisches) beigegeben werden.
  • Beispiel 1 Die Retentionseigenschaften von fünf Luftfilterölgemischen (eines gemäß der Erfindung und vier nach dem Stande der Technik) wurden an einem Stück eines aus überzogenem Drahtnetz bestehenden Kontaktfilters von 17,78 17,78. 5,08 cm Größe ermittelt. Das Standardluftfilter wird von der Farr Company als Modell 11-47 hergestellt und besteht aus einem mit Lufteintrittsöffnung und Luftaustrittsöffnung versehenen Gehäuse, innerhalb dessen sich ein Gewirr aus feinmaschigem Drahtnetz befindet, wie es üblicherweise als Fensterschutz verwendet wird. Das Drahtnetzgewirr nimmt in dem Standardfilter ein Volumen von etwa 50,8 50,8 5,08 cm ein.
  • Das Probestück des Luftfilters wurde in das zu untersuchende Filteröl getaucht, dann 1/2 Stunde bei Zimmertemperatur getrocknet und schließlich noch 1 Stunde auf 93° gehalten. Dann wurde das Filter 20 Stunden bei 93° gelagert, worauf der Verlust an Filteröl gemessen wurde.
  • Die Menge Filteröl in Gramm, die auf dem Probestück nach Wärmebehandlung und 20stündiger Lagerung bei 93 zurückgeblieben war, wurde auf die gesamte Luftfiltergröße von 50,8 - 50,8 - 5,08 cm extrapoliert. Die Ergebnisse sind in Tabelle I dargestellt.
  • Nach diesem Prüfverfahren wurden die folgenden Filterölgemische untersucht: Filteröl nach der Erfindung Filteröl A. Dieses Ölgemisch bestand aus 98 Gewichtsprozent eines Mineralschmieröls mit einer Viskosität von etwa 13 cSt bei 98,9" und 2 Gewichtsprozent eines FettesA.
  • Das Fett A enthielt 12,9 Gewichtsprozent eines Gemisches von Lithium- und Calciumseifen aus hydrolisiertem Talg erhaltener Fettsäuren. Die Eigenschaften und die annähernde Zusammensetzung dieser Fettsäuren wurden bereits oben angegeben. Das Molverhältnis von Lithiumseife zu Calciumseife betrug etwa 4 : 1. Das Fett A wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt: Gewichts-Bestandteile von Fett A prozent Tierische Fettsäuren ................ 12,60 Lithiumhydroxydmonhydrat ...................... 1,52 Gelöschter Kalk (71 01o CaO) 0,71 Mineralöl (13 cSt/98, 9°) 85, 17 Fett A wurde folgendermaßen hergestellt: Die Fettsäuren und etwa die Hälfte des Mineralöls wurden in einen Dampfkessel aufgegeben, und der gelöschte Kalk wurde bei 74° eingerührt. Die Masse wurde weiter erhitzt und gerührt. Das Lithiumhydroxyd wurde als 10%ige wäßrige Lösung bei 99° zugesetzt. Das Fett wurde dann weiter auf 143° bis zur Entwässerung erhitzt (die Erhitzungsdauer oberhalb 121° betrug 55 Minuten). Hierbei wurde die Viskosität der Masse durch Zusatz geringer Ölmengen herabgesetzt. Danach wurde das Erhitzen abgebrochen und das restliche kalte Öl in etwa 1,5 Stunden unter Rühren zugegeben. Während des ganzen Vorganges trat kein Schmelzen des Fettes ein. Nach Zusatz des gesamten Öls wurde das Fett in einer Gaulin-Homogenisiervorrichtung homogenisiert. Das Filteröl A enthielt etwa 0,26 Gewichtsprozent Seife.
  • Filteröle des Standes der Technik Filteröl B. Dieses Gemisch bestand im wesentlichen aus einem Schmieröl mit einem Gehalt von etwa 2 Gewichtsprozent darin gelösten Polyäthylenharzes.
  • Filteröl C. Dieses Gemisch bestand im wesentlichen aus einem Mineralschmieröl, einer geringen Menge Lithiumstearat und etwa 1 Gewichtsprozent Polybuten.
  • Filteröl D. Dieses Gemisch bestand im wesentlichen aus einem Mineralschmieröl mit einem Gehalt von etwa 2 Gewichtsprozent Polyäthylenharz.
  • Die Viskositäten der beschriebenen Luftfilteröle und ihre Leistung bei der Luftfilterretentionsprüfung sind in Tabelle I dargestellt: Tabelle I
    Gemäß
    der Er-Stand der Technik
    findung
    Filteröl
    A 3 C D
    Auf dem Filter zu-
    rückgebliebenesÖl
    in g*)
    Nach
    Vorbehandlung 856 624 1114 533
    Nach
    20 Stunden/930 680 298 612 204
    Verlust in g... 176 326 502 329
    Verlust in %... 21 52 45 62
    Viskosität der
    Luftfilteröle
    Viskosität bei
    98,9°, cSt ...... 15,47 29,11 25,38 33,09
    Viskosität bei
    37,8", cSt . . . . . 262,1 327,7 307,1 759
    *) Umgerechnet auf eine gesamte Filtergröße von 50,8 50,8.
  • 5,08 cm. aus Tabelle I geht hervor, daß auf Grund des Gewichtsverlustes an Öl entweder in % oder in g das Filteröl A nach der Erfindung allen Vergleichsölen überlegen ist.
  • Beispiel 2 Die im Beispiel 1 angegebene Prüfung wurde mit den folgenden weiteren Olgemischen wiederholt: Filteröl nach der Erfindung Filteröl E. Dieses Gemisch bestand im wesentlichen aus einem Mineralschmieröl mit einer Viskosität von 13 cSt bei 98,9" und einem Gehalt von etwa 2,5 Gewichtsprozent an gelöstem Fett A (nach Beispiel 1) und etwa 0,0005 Gewichtsprozent eines Dimethylsiliconöls mit einer Viskosität von etwa 30 000 cSt bei 25°, wobei die Prozentgehalte auf das Gesamtgemisch bezogen sind. Das Filteröl E enthielt demzufolge etwa 0,32 Gewichtsprozent eines Gemisches aus Lithium- und Calciumseifen von aus hydiolysiertem Talg gewonnenen Fettsäuren.
  • Filteröl des Standes der Technik Filteröl F. Dieses Gemisch bestand im wesentlichen aus etwa 98 e10 eines Mineralöls mit einer Viskosität von 13 cSt bei 98,9" und 2 Gewichtsprozent eines Polyäthylenharzes.
  • In Tabelle II sind die Viskositäten dieser beiden Filteröle und die Ergebnisse ihrer Leistung bei der Retentionsprüfung angegeben.
  • Tabelle II
    Gemäß Stand
    der Er- der
    findung Technik
    Filteröl
    E F
    Auf dem Filter zurückgebliebenes Öl
    in g nach Lagerung*)
    ½ Stunde bei Zimmertemperatur 968 1069
    1 Stunde bei 93° ............ 811 448
    5 Stunden bei 93° 697 374
    21 Stunden bei 93° ......... 533 284
    Viskosität der Filteröle
    Viskosität bei 98,9" .............. 16,85 38,35
    Viskosität bei 37,8" .................. 288,3 893,9
    *) Umgerechnet auf ein Luftfilter einer Gesamtgröße von 50,8 50,8. 5,08 cm.
  • Der Verlust an Filteröl bei dem nach der Erfindung hergestellten Filteröl E war wesentlich geringer als bei dem Filteröl F des Standes der Technik.
  • Die Filteröle A und E nach der Erfindung wurden auch in einem » Aufsauge «-Test geprüft, der ein Maß für die Fähigkeit eines Öls ist, Staubteilchen zu benetzen und festzuhalten. Bei dieser Untersuchung wird die Aufsaugegeschwindigkeit des Filteröls durch aufeinanderfolgende Schichten von angesammeltem Staub gemessen. Die Filteröle A und E lieferten bei der Aufsaugeprüfung ausgezeichnete Ergebnisse.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Ölgemische für Luftfilter auf der Basis eines mit Lithiumseife versetzten Schmieröls, dadurch gekennzeichnet, daß der Lithiumseife so viel Calciumseife beigegeben ist, daß das molare Verhältnis von Lithiumseife zu Calciumseife zwischen 2:1 und 8:1 liegt, wobei das Seifengemisch 0,05 bis 2,0 Gewichtsprozent des Gesamtgemisches ausmacht und die durchschnittliche Faserlänge der Seifen wenigstens 10 p beträgt.
  2. 2. Ölgemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmieröl ein Mineralschmieröl einer Viskosität von 7,3 bis 15,6 cSt bei 98,9" ist und' das Seifengemisch aus Seifen hochmolekularer Fettsäuren mit etwa 14 bis 18 Kohlenstoffatomen besteht, ein Molverhältnis von Lithiumseife zu Calciumseife zwischen 3:1 und 5:1 aufweist und zu 0,1 bis 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgemisch, zugegen ist.
  3. 3. Ölgemisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Seifengemisch aus Seifen aus hydro- lysiertem Talg gewonnener Fettsäuren besteht, ein Molverhältnis von Lithiumseife zu Calciumseife von etwa 4:1 aufweist, zu 0,2 bis 0,4 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgemisch, zugegen ist und durch Neutralisation der Fettsäuren in Mischung mit einem Teil des Öles, Entwässerung des Gemisches unterhalb des Schmelzpunktes der Seifen und Abkühlen unter Rühren erhalten wurde.
DEE12270A 1955-04-27 1956-04-20 OElgemische fuer Luftfilter Pending DE1013839B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1013839XA 1955-04-27 1955-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1013839B true DE1013839B (de) 1957-08-14

Family

ID=22284374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE12270A Pending DE1013839B (de) 1955-04-27 1956-04-20 OElgemische fuer Luftfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1013839B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002058815A2 (de) * 2001-01-25 2002-08-01 Hermann Trabold Filterpackung zum filtern von flüssigen oder gasförmigen medien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002058815A2 (de) * 2001-01-25 2002-08-01 Hermann Trabold Filterpackung zum filtern von flüssigen oder gasförmigen medien
WO2002058815A3 (de) * 2001-01-25 2002-10-31 Hermann Trabold Filterpackung zum filtern von flüssigen oder gasförmigen medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842108C (de) Schmiermittel
DE833098C (de) Tieftemperaturschmierfette
DE1291436B (de) Wasser-in-OEl-Emulsion fuer Schmierzwecke
DE2310590B2 (de) Schmierfette
DE2542937B2 (de) Riechstoffabgebender fester Block
DE1594595A1 (de) Mit Wasser vertraegliches,loesliches OEl fuer die Metallbearbeitung
DE1013839B (de) OElgemische fuer Luftfilter
DE69925790T2 (de) Steuerung der viskosität in überbasischen detergentien
DE709382C (de) Schmaelzmittel fuer Textilfasern
DE944629C (de) Verfahren zur Herstellung eines praktisch wasserfreien Schmierfettes
DE944628C (de) Verfahren zur Herstellung eines praktisch wasserfreien Schmierfettes
DE947728C (de) Schmierfett
DE942525C (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumseifenschmierfetten
DE936469C (de) Verfahren zur Herstellung wasser- und temperaturbestaendiger Schmierfette auf Schmieroel-, vorzugsweise Mineraloelgrundlage
DE720555C (de) Verfahren zur Erhoehung der Gleitfaehigkeit von Textilien
DE1075777B (de) Schmierfett auf Mineralölbasis mit einem Gehalt an Metallseifen höherer Fettsäuren
DE565057C (de) Emulsionswachs
DE876294C (de) Verfahren zum OElen von Faeden, Fasern und Garnen mit einer verminderten elektrischen Aufladefaehigkeit
DE917028C (de) Schmiermittel
DE943487C (de) Reversibles Universalschmierfett
DE945174C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten
DE730255C (de) Lederfettungsmittel
AT148988B (de) Verfahren zur Herstellung eines Graphitschmiermittels.
DE2950917A1 (de) Emulgator vom wasser-in-oel-typ
DE572867C (de) Verfahren zur Umwandlung von natuerlichen und kuenstlichen Wachsestern bzw. Wachsgemischen in Fettsaeuren