DE10137936A1 - Handgerät in Form eines Ein-Loch-Lochers - Google Patents
Handgerät in Form eines Ein-Loch-LochersInfo
- Publication number
- DE10137936A1 DE10137936A1 DE2001137936 DE10137936A DE10137936A1 DE 10137936 A1 DE10137936 A1 DE 10137936A1 DE 2001137936 DE2001137936 DE 2001137936 DE 10137936 A DE10137936 A DE 10137936A DE 10137936 A1 DE10137936 A1 DE 10137936A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool according
- positioning aid
- punch
- hand tool
- components
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/18—Means for removing cut-out material or waste
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/01—Means for holding or positioning work
- B26D7/015—Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/32—Hand-held perforating or punching apparatus, e.g. awls
- B26F1/36—Punching or perforating pliers
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Handgerät in Form eines Ein-Loch-Lochers mit zwei gegeneinander zum Betätigen des Lochers zwischen einer geöffneten Stellung zum Einschieben von zu lochendem Material (M) und einer betätigten Stellung beweglichen Bauteilen (1, 2) mit einem Einführschlitz (3) für zu lochendes Material (M), der auf einer Seite durch eine Auflagebühne (4) mit Lochmatrize (5) und in seiner Tiefe durch eine Anschlaglinie (6) für zu lochendes Material (M) begrenzt ist, sowie einen durch die Bewegung der Bauteile (1, 2) betätigbaren Lochstempel (7), DOLLAR A wobei eines der Bauteile (1) eine Positionierhilfe (9) zum seitlichen Positionieren des zu lochenden Materials (M) umfaßt, die über einer Linie angeordnet ist, die sich durch die Achse des Lochstempels (7) und senkrecht in Bezug auf die Anschlaglinie (6) erstreckt, so daß das Material (M) über eine Markierung (L) für die Lochposition ausrichtbar ist, DOLLAR A wobei die Positionierhilfe (9) als stirnseitige Konturierung eines der Bauteile (1) ausgebildet ist, die gegenüber in den Einführschlitz (3) eingeschobenem Material (M) bei senkrechter Draufsicht auf die Materialebene und dann auch in der geöffneten Stellung der Bauteile (1, 2) sichtbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Handgerät in Form eines Ein-Loch-Lochers.
- Ringordner weisen zwei oder mehr aufklappbare Ringbügel auf, die je nach System in unterschiedlichen Abständen angeordnet sind. Je nach Anzahl der Ringe und Anzahl, Dicke bzw. Steifigkeit der einzuordnenden Blätter ist eine präzise Positionierung der Löcher an den entsprechenden Blattkanten wichtig, um die Blätter ohne Einreißen der Löcher spannungsfrei im Ordner ablegen und umblättern zu können. Bei Mehrfach-Lochern sind die präzisen Positionen und Abstände der Löcher geräteseitig festgelegt. Diese Geräte eignen sich aber jeweils nur für ein ganz bestimmtes Lochmuster.
- Bei der Verwendung von Ein-Loch-Lochern werden die einzelnen Löcher nacheinander gestanzt. Sie benötigen daher eine zum seitlichen Positionieren dienende Positionierhilfe, mittels welcher entsprechende Markierungen der Lochpositionen von einer Vorlage abgenommen werden können.
- Aus EP 0 956 931 A2 ist ein Ein-Loch-Locher mit einer ausziehbaren Gabel bekannt, die für die Lochpositionierung in Bezug auf ein Loch in einer entsprechenden Vorlage auszurichten ist, so daß das Loch in der Vorlage innerhalb der Gabel liegt. Dies ist jedoch umständlich in der Handhabung und aufwendig in der Herstellung.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Handgerät in Form eines Ein-Loch-Lochers zu schaffen, das eine einfach zu handhabende und kostengünstige Positionierhilfe aufweist.
- Diese Aufgabe wird entsprechend Anspruch 1 gelöst.
- Hiernach ist ein Handgerät in Form eines Ein-Loch-Lochers mit zwei gegeneinander zum Betätigen des Lochers zwischen einer geöffneten Stellung zum Einschieben von zu lochendem Material und einer betätigten Stellung beweglichen Bauteilen mit einem Einführschlitz für zu lochendes Material vorgesehen, der auf einer Seite durch eine Auflagebühne mit Lochmatrize und in seiner Tiefe durch eine Anschlaglinie für zu lochendes Material begrenzt ist, sowie einen durch die Bewegung der Bauteile betätigbaren Lochstempel, wobei eines der Bauteile eine Positionierhilfe zum seitlichen Positionieren des zu lochenden Materials umfaßt, die über einer Linie angeordnet ist, die sich durch die Achse des Lochstempels und senkrecht in Bezug auf die Anschlaglinie erstreckt, so daß das Material über eine Markierung für die Lochposition ausrichtbar ist, wobei die Positionierhilfe als stirnseitige Konturierung eines der Bauteile ausgebildet ist, die gegenüber in den Einführschlitz eingeschobenem Material bei senkrechter Draufsicht auf die Materialebene und dann auch in der geöffneten Stellung der Bauteile sichtbar ist.
- Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- Fig. 1 zeigt ausschnittweise in Seitenansicht eine Ausführungsform eines Handgeräts in Form eines Ein-Loch-Lochers.
- Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt von Fig. 1 vergrößert.
- Fig. 3 zeigt das Handgerät von Fig. 1 ausschnittweise in Draufsicht.
- Fig. 4 zeigt das Handgerät von Fig. 1 perspektivisch von schräg oben.
- Fig. 5 zeigt ausschnittweise in Draufsicht eine weitere Ausführungsform eines Handgeräts in Form eines Ein-Loch-Lochers.
- Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Ausführungsform eines Handgeräts in Form eines Ein-Loch-Lochers umfaßt zwei gegeneinander zum Betätigen des Lochers zwischen einer geöffneten Stellung (dargestellt) zum Einschieben von zu lochendem Material M und einer betätigten Stellung beweglichen Bauteile 1, 2, die um eine Achse senkrecht zu ihrer Bewegungsrichtung gegeneinander gegen eine Federvorspannung verschwenkbar sind.
- Das Handgerät bildet in der geöffneten Stellung einen Einführschlitz 3 für zu lochendes Material M, der auf einer Seite durch eine Auflagebühne 4 mit Lochmatrize 5 und in seiner Tiefe durch eine Anschlaglinie 6 für zu lochendes Material M begrenzt ist. Das Handgerät umfaßt ferner einen durch die Bewegung der Bauteile 1, 2 betätigbaren Lochstempel 7.
- Der Lochstempel 7 befördert Locherabfälle durch die Lochmatrize 5 in ein Aufnahmefach, das mit einem verschwenkbaren Deckel 8 verschlossen ist. Der Deckel 8 kann durchsichtig sein, um den Füllgrad des Aufnahmefachs kontrollieren zu können, er kann auch mit einer Anzeigehilfe für seinen gefüllten Zustand versehen sein, die beispielsweise darin besteht, daß der Deckel 8 im gefüllten Zustand in eine etwas nach außen vorstehende Position geschwenkt wird.
- Das Bauteil 1 umfaßt eine Positionierhilfe 9 zum seitlichen Positionieren des zu lochenden Materials M, die über einer Linie angeordnet ist, die sich durch die Achse des Lochstempels 7 und senkrecht in Bezug auf die Anschlaglinie 6 erstreckt, so daß das Material M über eine Markierung H für die Lochposition ausrichtbar ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Positionierhilfe 9 in Form eines dreieckigen, insbesondere pfeilförmigen Vorsprungs ausgebildet, der eine stirnseitige Konturierung des Bauteils 1 bildet und einstückig mit der Abdeckung des Bauteils 1 ausgebildet ist. Die Positionierhilfe 9 ist gegenüber in den Einführschlitz 3 eingeschobenem Material M bei senkrechter Draufsicht auf die Materialebene und zusätzlich in dieser Draufsicht auch in der geöffneten Stellung der Bauteile 1, 2 sichtbar.
- Zweckmäßigerweise reicht die Positionierhilfe 9 im wesentlichen bis zum Einführschlitz 3, so daß ihr Ende praktisch mit der Auflagebühne 4 fluchtet.
- Zum Lochen kann zu lochendes Material M in den Einführschlitz 3 bis zum Anschlag an die Anschlaglinie 6 eingeführt und ein Muster P, das mit Markierungen H mit in einer zum Abheften geeigneten Anordnung versehen ist, so aufgelegt werden, daß die Positionierhilfe 9 in Form eines pfeilförmigen Vorsprungs auf die jeweilige Markierung H des Musters P zeigt, wonach gelocht wird.
- Vorzugsweise wird als Muster P eine bereits gelochte Vorlage verwendet, welche seitlich bündig auf das zu lochende Material M aufgelegt wird, wobei die Positionierhilfe 9 auf die Mitte der jeweiligen Markierung H in Form eines Lochs ausgerichtet wird.
- Ferner ist es möglich, eine zusätzliche Positionierhilfe 10 auf derselben Linie wie die als stirnseitige Konturierung ausgebildete Positionierhilfe 9, jedoch auf der anderen Seite des Lochstempels 7 und durch ein Fenster 11 sichtbar vorzusehen. In diesem Fall kann das Lochen an den für ein Abheften benötigten Stellen auch derart vorgenommen werden, daß auf zu lochendem Material M an den entsprechenden Stellen randseitig ein Strich angebracht wird, der mit der Positionierhilfe 10 durch das Fenster 11 hindurch in Kongruenz gebracht wird, wonach das Lochen erfolgt.
- Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform besteht die Positionierhilfe 9 aus einer Kerbe, die im dargestellten Fall nahezu halbkreisförmig mit einem Radius etwas größer als der Radius der in dem Material M anzubringenden Löcher ist.
- Die Kerbe kann aber auch spitz sein, außerdem kann sie an einem Vorsprung angeordnet sein.
- Jedenfalls ist die Kerbe gegenüber in den Einführschlitz 3 eingeschobenem Material M bei senkrechter Draufsicht auf die Materialebene und zusätzlich in dieser Draufsicht auch in der geöffneten Stellung der Bauteile 1, 2 sichtbar.
- Die Positionierhilfen 9 und 10 sind vorzugsweise an dem Bauteil 1 angeordnet, das die Auflagebühne 4 mit der Lochmatrize 5 enthält.
- Die Bauteile 1, 2 können weitere Werkzeuge 12 wie eine Messer, eine Schere od. dgl. in einem entsprechenden Aufnahmefach ausklappbar aufnehmen, wobei das Ausklappen durch Schwenkhebel 13 erleichtert sein kann, die die weiteren Werkzeuge 12 in eine angehobene Position zum leichten Ergreifen bringen. Die Bauteile 1, 2 können ferner die Funktionsteile eines Hefters umfassen.
- Die Bauteile 1, 2 sind in den dargestellten Ausführungsbeispielen im wesentlichen kongruent zueinander ausgebildet und bilden im geschlossenen Zustand, in dem sie verriegelbar und über eine Taste entriegelbar sein können, einen langgestreckten Körper.
Claims (13)
1. Handgerät in Form eines Ein-Loch-Lochers mit zwei gegeneinander zum
Betätigen des Lochers zwischen einer geöffneten Stellung zum Einschieben von zu
lochendem Material (M) und einer betätigten Stellung beweglichen Bauteilen (1, 2)
mit einem Einführschlitz (3) für zu lochendes Material (M), der auf einer Seite durch
eine Auflagebühne (4) mit Lochmatrize (5) und in seiner Tiefe durch eine
Anschlaglinie (6) für zu lochendes Material (M) begrenzt ist, sowie einen durch die
Bewegung der Bauteile (1, 2) betätigbaren Lochstempel (7),
wobei eines der Bauteile (1) eine Positionierhilfe (9) zum seitlichen Positionieren des zu lochenden Materials (M) umfaßt, die über einer Linie angeordnet ist, die sich durch die Achse des Lochstempels (7) und senkrecht in Bezug auf die Anschlaglinie (6) erstreckt, so daß das Material (M) über eine Markierung (L) für die Lochposition ausrichtbar ist,
wobei die Positionierhilfe (9) als stirnseitige Konturierung eines der Bauteile (1) ausgebildet ist, die gegenüber in den Einführschlitz (3) eingeschobenem Material (M) bei senkrechter Draufsicht auf die Materialebene und dann auch in der geöffneten Stellung der Bauteile (1, 2) sichtbar ist.
wobei eines der Bauteile (1) eine Positionierhilfe (9) zum seitlichen Positionieren des zu lochenden Materials (M) umfaßt, die über einer Linie angeordnet ist, die sich durch die Achse des Lochstempels (7) und senkrecht in Bezug auf die Anschlaglinie (6) erstreckt, so daß das Material (M) über eine Markierung (L) für die Lochposition ausrichtbar ist,
wobei die Positionierhilfe (9) als stirnseitige Konturierung eines der Bauteile (1) ausgebildet ist, die gegenüber in den Einführschlitz (3) eingeschobenem Material (M) bei senkrechter Draufsicht auf die Materialebene und dann auch in der geöffneten Stellung der Bauteile (1, 2) sichtbar ist.
2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Positionierhilfe (9) ein im wesentlichen dreieckiger Vorsprung ist.
3. Handgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung
pfeilförmig ist.
4. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Positionierhilfe (9) eine Kerbe ist.
5. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Positionierhilfe (9) im wesentlichen bis zum Einführschlitz (3) reicht.
6. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Positionierhilfe (9) einstückig mit einer Abdeckung des die Positionierhilfe
(9) aufweisenden Bauteils (1) ausgebildet ist.
7. Handgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Positionierhilfe (9) auf der Seite des Einführschlitzes (3) angeordnet ist, der durch
die Auflagebühne (4) mit der Lochmatrize (5) begrenzt ist.
8. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Positionierhilfe (9) an dem Bauteil (1) angeordnet ist, das die Auflagebühne
(4) mit der Lochmatrize (5) umfaßt.
9. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Positionierhilfe (9) benachbart zu einem Aufnahmefach für Locherabfälle
angeordnet ist.
10. Handgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das
Aufnahmefach einen durchsichtigen Deckel (8) aufweist.
11. Handgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das
Aufnahmefach eine Anzeigehilfe für seinen gefüllten Zustand umfaßt.
12. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß eine zusätzliche Positionierhilfe (10) auf derselben Linie wie die als stirnseitige
Konturierung ausgebildete Positionierhilfe (9), jedoch auf der anderen Seite des
Lochstempels (7) und durch ein Fenster (11) sichtbar vorgesehen ist.
13. Handgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß das Aufnahmefach zwischen zwei Positionierhilfen (9, 10) angeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001137936 DE10137936A1 (de) | 2001-08-07 | 2001-08-07 | Handgerät in Form eines Ein-Loch-Lochers |
PCT/EP2002/008745 WO2003013804A1 (de) | 2001-08-07 | 2002-08-06 | Handgerät in form eines ein-loch-lochers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001137936 DE10137936A1 (de) | 2001-08-07 | 2001-08-07 | Handgerät in Form eines Ein-Loch-Lochers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10137936A1 true DE10137936A1 (de) | 2003-03-06 |
Family
ID=7694151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001137936 Ceased DE10137936A1 (de) | 2001-08-07 | 2001-08-07 | Handgerät in Form eines Ein-Loch-Lochers |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10137936A1 (de) |
WO (1) | WO2003013804A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4942165B2 (ja) * | 2006-08-18 | 2012-05-30 | カール事務器株式会社 | 並び模様形成装置、及び並び模様形成方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1989437U (de) * | 1963-01-18 | 1968-07-18 | Leitz Fa Louis | Locher fuer schriftgut. |
DE6808843U (de) * | 1968-11-27 | 1969-03-13 | Udo Heymann | Haushaltsgeraet zum lochen von schriftstuecken oder papier |
EP0956931A2 (de) * | 1998-05-09 | 1999-11-17 | Erwin Müller GmbH | Einloch-Locher |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE333503C (de) * | 1919-04-25 | 1921-02-28 | Hugo Krieger Fa | Lochzange, besonders fuer Fahrkarten |
US1418474A (en) * | 1919-11-21 | 1922-06-06 | Rosenberg Heyman | Punch |
GB450194A (en) * | 1935-05-17 | 1936-07-13 | Joseph Rodgers & Sons Ltd | Improvements in or relating to hand punching tools |
DE1182634B (de) * | 1958-08-05 | 1964-12-03 | Soennecken Fa F | Locher fuer Schriftgut |
GB1110264A (en) * | 1966-01-24 | 1968-04-18 | Creed & Co Ltd | Improvements in receptacles for the cuttings or punchings from perforating or punching machines |
US3859726A (en) * | 1973-05-07 | 1975-01-14 | Toppan Moore Business Forms Co | Letter punch |
JP3968683B2 (ja) * | 1999-11-29 | 2007-08-29 | カール事務器株式会社 | 孔明け装置 |
-
2001
- 2001-08-07 DE DE2001137936 patent/DE10137936A1/de not_active Ceased
-
2002
- 2002-08-06 WO PCT/EP2002/008745 patent/WO2003013804A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1989437U (de) * | 1963-01-18 | 1968-07-18 | Leitz Fa Louis | Locher fuer schriftgut. |
DE6808843U (de) * | 1968-11-27 | 1969-03-13 | Udo Heymann | Haushaltsgeraet zum lochen von schriftstuecken oder papier |
EP0956931A2 (de) * | 1998-05-09 | 1999-11-17 | Erwin Müller GmbH | Einloch-Locher |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2003013804A1 (de) | 2003-02-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69511408T2 (de) | Hilfsmittel zum falten von papieren auf standardformat | |
WO2003061986A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufbringen von mustern und/oder beschriftungen auf eine im wesentlichen plane oberfläche eines gegenstandes | |
DE2656021C3 (de) | Briefordner zur Aufnahme von gelochtem Schriftgut | |
DE10137936A1 (de) | Handgerät in Form eines Ein-Loch-Lochers | |
DE69310646T2 (de) | Farbtonkarte | |
DE2947367A1 (de) | Ablagevorrichtung zum ablegen losen gelochten schriftgutes | |
DE3819350C2 (de) | ||
DE1909003C3 (de) | Locher für Schriftgut | |
DE202007015981U1 (de) | Bürogerät zur Bearbeitung von Blattgut | |
DE2833455C3 (de) | Locher | |
DE202007015983U1 (de) | Bürogerät zum Stanzen von Blattgut | |
DE19815866C1 (de) | Papierlocher | |
DE2604561A1 (de) | Locher fuer blattgut | |
DE10334447A1 (de) | Locher | |
DE2102610C (de) | Vorrichtung zum Ausrichten und Zusammenhalten von übereinanderliegenden Stoffteilen | |
DE29700407U1 (de) | Vorrichtung zum Lochen von Einzelblättern | |
DE1499449A1 (de) | Lochvorrichtung fuer Lochstreifen oder -baender | |
DE102006050265A1 (de) | Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten | |
DE29612913U1 (de) | Vorrichtung zum Lochen von Papierbögen | |
DE8912826U1 (de) | Locher zum Durchlochen von Papier-, Kunststoff- und Kartonblättern | |
DE2335730A1 (de) | Zeichenvorrichtung | |
DE2706035A1 (de) | Schablone fuer wettscheine | |
DE8229835U1 (de) | Vorrichtung zum kennzeichnen von feldern eines vordruckes | |
DE7325866U (de) | Zeichenvorrichtung | |
DE202007001299U1 (de) | Karteikartenblock |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |