DE10133154A1 - Einrichtung zum Absägen eines Astes mit einer abnehmbaren auf einem Träger höhenverfahrbaren mechanischen Säge - Google Patents

Einrichtung zum Absägen eines Astes mit einer abnehmbaren auf einem Träger höhenverfahrbaren mechanischen Säge

Info

Publication number
DE10133154A1
DE10133154A1 DE10133154A DE10133154A DE10133154A1 DE 10133154 A1 DE10133154 A1 DE 10133154A1 DE 10133154 A DE10133154 A DE 10133154A DE 10133154 A DE10133154 A DE 10133154A DE 10133154 A1 DE10133154 A1 DE 10133154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
carriage
carrier
cut
setup according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10133154A
Other languages
English (en)
Inventor
Dorothea Uhmann
Guenther Uhmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10133154A priority Critical patent/DE10133154A1/de
Publication of DE10133154A1 publication Critical patent/DE10133154A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/08Other tools for pruning, branching or delimbing standing trees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/08Other tools for pruning, branching or delimbing standing trees
    • A01G3/085Motor-driven saws for pruning or branching

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Absägen eines Astes mit einer abnehmbaren auf einem Träger höhenverfahrbaren Säge, wobei der Träger aus einem auf dem Boden stehenden unteren und einem oder mehreren oberen Trägern besteht, die in der Länge teleskopartig verstellbar sind. Der untere Träger wird aufgestellt und der obere Träger auf die erforderliche Schnitthöhe ausgefahren und die Einrichtung für den Schnitt ausgerichtet. Die am Träger befindliche Halteeinrichtung hält dann die Astsäge in Position. Auf dem Träger befindet sich in einer Ausgangsposition in Arbeitshöhe des Bedienungsmannes ein Schlitten, der auf dem Träger bewegt wird und auf den die Säge aufgesetzt und befestigt wird. Mittels Seilzug wird die Schlitten-Sägekombination zur Schnittstelle gefahren und die Säge zum Schnitt auf den Ast zu bewegt. Nach dem Absägen des Astes werden Säge mit Schlitten mittels Winde zur Ausgangsposition gebracht, die Säge abgenommen, die Halteeinrichtung gelöst und der obere in den unteren Träger in die Ausgangslage eingefahren. Die Einrichtung steht zum nächsten Einsatz bereit.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine motorbetriebene Einrichtung zum Absägen eines Astes mit einer motorbetriebenen Säge, mit mindestens einem oberen Träger, in dessen oberen Bereich die Säge zum Schnitt bereit ist, wobei im Betrieb die Säge auf den Ast zu bewegbar ist, mit einer Halteeinrichtung, die im Betrieb nahe der Sägestelle die Einrichtung an dem Ast oder dem Stamm hält, mit einem unteren Träger, der in dem unteren Bereich des oberen Trägers angeordnet ist, wobei die Einrichtung in ihrer Inge teleskopartig verstellbar ist, mit einer Vorrichtung zum Fernbedienen der Säge von einer Basis aus. Das teleskopartige Verstellen der hänge der Einrichtung erfolgt von der Basis (Erdboden, Arbeitsbühne) aus, wobei im Betrieb der untere Träger auf der Basis aufstellbar ist und daß eine Sperre zur Fixierung der gewünschten Arbeitshöhe vorgesehen ist. Nachdem die Halteeinrichtung des oberen Trägers am abzuschneidenden Ast für den Schnitt positioniert ist, wird die Säge in einer Ausgangsposition auf einen Träger aufgesetzt und zur Schnittstelle gefahren. Nach dem Schnitt wird die Säge in ihre Ausgangsposition zurückgeführt.
  • Aus der Patentschrift DE 39 04 965 C2 geht eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und dem Anspruch 11 hervor. Es wird eine Astsäge beschrieben, deren Säge nach der Ausrichtung von einem unteren und einem oder mehreren oberen Trägern zum Schnitt vom Boden zur Schnittstelle gefahren wird.
  • Es zeigt sich, daß die Einrichtung, insbesondere wenn in Höhen von über sechs Metern gearbeitet werden soll, beim Ausrichten der Einrichtung zum Schnitt besonders durch das Gewicht der Säge große Kräfte erfordert und eine exakte Position nur mit Mühe erreichbar ist. Das genaue Einhalten der vorgesehenen Schnittstelle ist aber für die Baumpflege von großer Bedeutung.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, die Einrichtung so zu verbessern, daß die Schnittposition mit möglichst geringem Kraftaufwand und großer Genauigkeit eingenommen werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Die Handhabung der Einrichtung wird dadurch erleichtert, daß die relativ schwere Säge während der Aufstellung und der Ausrichtung der Einrichtung zum Schnitt nicht mit dem unteren und/oder oberen Träger - im folgenden Träger - verbunden ist, d. h. die Säge steht neben dem Träger.
  • Der auf dem Boden stehende Träger kann dann vergleichbar mit einer gleich langen heiter von ca. 10 bis 15 kg Gewicht gehandhabt werden, was ausreichend einfach und genau ist und allgemein angewandter Praxis entspricht. Wenn der Träger zum Schnitt ausgerichtet ist, wird die Säge in gut erreichbarer Höhe vom Bedienungsmann auf die Einrichtung aufgesetzt und fixiert. Die Verbindung zwischen Träger und Säge wird durch einen Schlitten hergestellt, der auf dem Träger auf Rollen fährt, die teilweise federnd ausgeführt sind oder auf Gleitflächen gleitet. Der Schlitten hat ein Bett, in dem die Säge befestigt wird. Der Schlitten befindet sich auf dem Träger in seiner unteren Ausgangsposition vorzugsweise oberhalb der Bedienungselemente wie Winde, Handgriffe usw., Fig. 1.
  • Der Träger als Fahrbahn muß sich in einer Lage befinden, die das kippsichere Verfahren der Säge sicherstellt. Durch die vorgegebene Lage der Säge auf dem Träger, bestimmt durch die geometrischen Konstruktionsmerkmale der Einrichtung, die für den Schnitt erforderlich sind, liegt der Schwerpunkt der Säge relativ hoch über dem Träger. Um die Gefahr des Abkippens der Säge zu vermindern, kann die Säge für den Weg bis zur Schnittstelle durch entsprechende Gestaltung des Schlittens dicht am Träger geführt werden und erst beim Erreichen der Schnittposition durch eine Mechanik zum Schnitt eingestellt werden.
  • Der Schlitten kann auch so ausgeführt sein, daß das Bett zur Aufnahme der Säge so gestaltet ist, daß die Säge in wählbaren Winkeln seitlich zur Bewegungsrichtung, d. h. um eine Achse parallel zum Träger aufgesetzt werden kann, so daß in der Sägeposition Schrägschnitte am Ast vorgenommen werden können. In diesem Fall kann die Halteeinrichtung teils am oberen Träger, teils parallel zur Säge, an der Schlitten-Sägekombination angebracht sein.
  • Um die Halteeinrichtung an die Bedingungen der jeweiligen Arbeitsaufgabe anpassen zu können, ohne die Einrichtung zur Veränderung der Elemente der Halteeinrichtung zum Boden zurückzuholen, ist eine Bewegung der Halteeinrichtung oder Teilen derselben mittels einer Hilfsenergie möglich. So ist beispielsweise bei einer mit Verbrennungsmotor angetriebenen Astsäge die Betätigung durch den Strom einer Batterie möglich. So kann die meist etwa waagerechte Auflage der Halteeinrichtung, die unter dem abzuschneidenden Ast liegt, aus der Fallrichtung des Astes weggeklappt werden. Die Hilfsenergie kann auch beispielsweise durch eine Feder bereitgestellt werden, wenn die Halteeinrichtung in Ausgangslage vor dem Schnitt mit ihrem senkrechten Teil parallel und auf gleicher Höhe mit dem Sägeblatt der starr mit dem Träger verbundenen Säge liegt und der Schnitt dadurch möglich wird, daß die Säge zum Schnitt durch die Bewegung des Trägers in Schnittrichtung bewegt wird, während die Halteeinrichtung gegen eine Federkraft zurückweicht und nach dem Schnitt sich in ihre Ausgangslage zurückbewegt, Fig. 2.
  • Bei einer starr mit dem Träger verbundenen Säge kann der Schnitt durch eine Abwärtsbewegung der Säge gegen eine im Träger befindliche Feder erfolgen, die sich nach dem Schnitt entspannt und die Einrichtung in ihre Ausgangslage zurückbringt, Fig. 3.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in den Fig. 1 bis 3 dargestellt und im folgenden beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt die Einrichtung beispielsweise fertig zur Anwendung mit Schlitten 1 und aufgesetzter Säge 2. Sie steht auf einem schwenkbaren Fuß 3. Im unteren Träger 4 gleitet der obere Träger 5, der mit seiner Halteeinrichtung, 6 am Ast 7 positioniert ist. Mittels Zugseil 8 können Schlitten und Säge mit der Winde 9 in Schnittposition gefahren werden. Die Schnittbewegung wird durch Schwenken der Säge mittels Seil 10 durchgeführt. Zur Handhabung ist die Einrichtung mit Handgriff 11 ausgerüstet, der auch etwaige weitere Bedienungselemente wie Schalter bei elektrisch angetriebenen Sägen trägt.
  • Fig. 2 zeigt beispielsweise eine Säge 2, die auf dem oberen Träger 5 festgesetzt ist. Die Halteeinrichtung 6 ist mit einem Federgelenk 12 mit der Säge verbunden. Wenn der Träger zum Schnitt in Richtung a bewegt wird, wird die Halteeinrichtung beispielsweise vom stehenbleibenden Teil des Astes 7 gegen die Federkraft zurückgedrückt, bis der Schnitt beendet ist.
  • Fig. 3 zeigt, wie die festgesetzte Säge 2 gegen ein federndes Element 13, das in den Träger 4/5 integriert ist, bis zur Beendigung des Schnittes in Richtung b bewegt wird.

Claims (20)

1. Einrichtung zum Absägen eines Astes mit einer motorbetriebenen Säge, mit mindestens einem oberen Träger, in dessen oberem Bereich eine Halteeinrichtung befestigt ist, die im Betrieb die Einrichtung in Sägeposition an dem Ast oder dem Stamm hält, mit einem unteren Träger, der an dem unteren Bereich des oberen Trägers angeordnet ist, wobei die Einrichtung in ihrer Länge teleskopartig verstellbar ist und mit einer Vorrichtung zum Fernbedienen der Säge von einer Basis (Erdboden, Arbeitsbühne) aus, wobei im Betrieb der untere Träger auf der Basis aufstellbar ist und eine Sperre zur Fixierung der gewünschten Arbeitshöhe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Säge erst nach nach der Ausrichtung des oberen und unteren Trägers und der Halteeinrichtung zur Durchführung des Schnittes auf den Träger in Arbeitshöhe auf gesetzt und fixiert und auf dem Träger zur Schnittstelle gefahren und nach dem Schnitt in die Ausgangsposition zurückgefahren und wieder abgenommen wird oder werden kann.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Säge vom Boden oder einer Plattform aus von Hand aufgesetzt wird.
3. Einrichtung nach den vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Säge auf einen Schlitten aufgesetzt und fixiert wird, der auf dem Träger nach oben zum Schnitt und nach unten in Ausgangsposition verfahren werden kann.
4. Einrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten zur Aufnahme der Säge oberhalb der Bedienungselemente der Einrichtung wie Winde, Handgriffe usw. in Ausgangsposition angeordnet ist.
5. Einrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten zur Aufnahme der Säge mit der gleichen Winde bewegt wird wie der obere Träger.
6. Einrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Schlitten und Säge so dicht wie möglich am Träger bewegt wird, so daß der Schwerpunkt der Säge so nahe wie möglich am Träger geführt wird, um Kippmomente zu minimieren.
7. Einrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Schlitten und Säge so ausgeführt sind, daß sie erst nach Erreichen der Schnittposition von einer Bewegung entsprechend dem Anspruch 6 in die für den Schnitt notwendige Ausgangslage gebracht wird.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die notwendige Ausgangslage und Verriegelung mit der gleichen Winde erfolgt, wie die Bewegung des oberen Trägers.
9. Einrichtung nach den Ansprüchen 6-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Säge in die für den Schnitt notwendige Ausgangslage durch eine Mechanik erfolgt.
10. Einrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung in einem Winkel zum oberen Träger angeordnet ist, so daß bei einem Verspannen der Einrichtung zwischen Träger und Boden eine in ihrer Richtung eindeutige elastische Verformung des Trägers durch die auftretende Druckbeanspruchung eintritt.
11. Einrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Säge auf dem Schlitten in Achsrichtung schräg seitlich eingestellt werden kann, so daß Schrägschnitte ausgeführt werden können.
12. Einrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung oder Teile derselben sowohl am oberen Träger als auch verbunden mit der Säge und/oder Schlitten angebracht ist.
13. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten auf festen und/oder federnden Rollen auf dem Träger bewegt wird.
14. Einrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einsatz eines Verbrennungsmotors als Sägeantrieb der Motor in Ausgangsposition im Leerlauf in Betrieb genommen wird und beim Erreichen der Schnittposition durch einen Manipulator auf Leistung gebracht wird und nach dem Schnitt wieder in den Leerlauf zurückgeschaltet wird.
15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsmotor bei ungewolltem Verlassen seiner jeweiligen Position durch einen Schaltmechanismus abgeschaltet wird.
16. Einrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung beim Antrieb der Säge durch einen Verbrennungsmotor mit einer Batterie oder einer pneumatischen oder hydraulischen Hilfsenergie ausgerüstet ist, mit der beispielsweise Bewegungen an der Halteeinrichtung gesteuert werden können.
17. Einrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das teleskopartige Verstellen der Einrichtung über einen Seilzug mit beispielsweise einem Flaschenzug oder einer Winde erfolgt.
18. Einrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung so ausgeführt wird, daß sie beim Sägen von oben, unten oder jedem beliebigen Winkel als Gegenhaltung gegenüber den Sägekräften wirksam ist und die Einrichtung auch nach dem vollendeten Sägeschnitt in ihrer Position festhalten kann.
19. Einrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Veränderung der Halteeinrichtung in eine Links- oder Rechtsausführung verwandelt werden kann.
20. Einrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Säge durch elektrische, hydraulische, pneumatische und Verbrennungs-Motore erfolgt.
DE10133154A 2001-07-07 2001-07-07 Einrichtung zum Absägen eines Astes mit einer abnehmbaren auf einem Träger höhenverfahrbaren mechanischen Säge Withdrawn DE10133154A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133154A DE10133154A1 (de) 2001-07-07 2001-07-07 Einrichtung zum Absägen eines Astes mit einer abnehmbaren auf einem Träger höhenverfahrbaren mechanischen Säge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133154A DE10133154A1 (de) 2001-07-07 2001-07-07 Einrichtung zum Absägen eines Astes mit einer abnehmbaren auf einem Träger höhenverfahrbaren mechanischen Säge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10133154A1 true DE10133154A1 (de) 2003-01-16

Family

ID=7691076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10133154A Withdrawn DE10133154A1 (de) 2001-07-07 2001-07-07 Einrichtung zum Absägen eines Astes mit einer abnehmbaren auf einem Träger höhenverfahrbaren mechanischen Säge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10133154A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2961800A1 (fr) * 2010-06-28 2011-12-30 Michel Mannechez Dispositif porte-outil.
CN106613381A (zh) * 2016-11-04 2017-05-10 谢小丁 一种便携式电动果树环剥机及方法
CN107258351A (zh) * 2017-06-19 2017-10-20 浙江亚特电器有限公司 一种可伸缩后置马达高枝锯

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2961800A1 (fr) * 2010-06-28 2011-12-30 Michel Mannechez Dispositif porte-outil.
CN106613381A (zh) * 2016-11-04 2017-05-10 谢小丁 一种便携式电动果树环剥机及方法
CN107258351A (zh) * 2017-06-19 2017-10-20 浙江亚特电器有限公司 一种可伸缩后置马达高枝锯

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002086T2 (de) Ständer für tragbare Werkzeugmaschine
DE1128320B (de) Handgefuehrtes, motorisch betriebenes Trennschleifgeraet
DE2732079A1 (de) Transportables werkbankgestell fuer hochleistungswerkzeugmaschinen
DE102008024914B3 (de) Vorrichtung zum Führen von Werkzeugen und anderen Gegenständen
EP3246132A1 (de) Werkzeugmaschine mit einem stützteil
DE10133154A1 (de) Einrichtung zum Absägen eines Astes mit einer abnehmbaren auf einem Träger höhenverfahrbaren mechanischen Säge
DE202006010778U1 (de) Transportierbarer Lift
DE1458633C3 (de) Polar verstellbare, kraftbetätigte Anstellvorrichtung für Gesteinsbohrmaschinen
DE102004026455A1 (de) Handlingsgerät, insbesondere zum Einbringen von Packungen in einen Sammelbehälter
DE3904965A1 (de) Motorbetriebene ast- und baumsaege
EP3953088B1 (de) Werkzeugmaschine mit seitenanlagekörper und widerlagerkörper
EP0341679A1 (de) Sägetisch
DE9314947U1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE3506816A1 (de) Vorrichtung zum halten und fuehren eines gartengeraetes
DE4034284A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von hecken mittels heckenschere
DE10212443B4 (de) Multifunktionsgriff für Elektrowerkzeuge
DE20013994U1 (de) Vorrichtung zum Heben und Verspannen von Kraftfahrzeugen
DE69730455T2 (de) Kompakte Tischsäge
DE102014003530A1 (de) Holzspalter
DE3719461C1 (en) Motor-driven pruning saw
DE19732252C1 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Arbeitsgerätes
DE3619214A1 (de) Vorrichtung zum eintreiben von pfaehlen oder dergleichen
EP3756453B1 (de) Vorrichtung mit einem faltbaren schutzschirm zur nutzung bei arbeiten an einem baum
DE2553942A1 (de) Verfahren zum bearbeiten von hecken o.dgl. sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3406098A1 (de) Elektrische handrohrsaege

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee