DE10131933A1 - Komplettleibungssystem für Fenster und Außentüren - Google Patents

Komplettleibungssystem für Fenster und Außentüren

Info

Publication number
DE10131933A1
DE10131933A1 DE2001131933 DE10131933A DE10131933A1 DE 10131933 A1 DE10131933 A1 DE 10131933A1 DE 2001131933 DE2001131933 DE 2001131933 DE 10131933 A DE10131933 A DE 10131933A DE 10131933 A1 DE10131933 A1 DE 10131933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soffit
window
external
exterior
sill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001131933
Other languages
English (en)
Inventor
Max Stadler
Sem Morgeneier
Steffen Zuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001131933 priority Critical patent/DE10131933A1/de
Publication of DE10131933A1 publication Critical patent/DE10131933A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B1/342Reveal covering members disposed alongside of a window frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F2013/063Edge-protecting borders for corners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Komplettleibungssystem für Fenster und Außentüren zum schnelleren und leichteren Einbau von Fensterrahmen und Außentürrahmen, unter verbesserter Wärme- und Schalldämmung, bestehend aus einer Außenfensterbank (1), die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie an der Unterseite keilförmig mit Hart- bzw. Weichschaum beschichtet ist und sich auf der Oberkante ein Montageschutz mit Justierfunktion befindet; DOLLAR A bestehend aus einem Außenputzprofil (6), gekennzeichnet durch eine Aufnahmekante für die Außenfertigleibung; DOLLAR A bestehend aus einer Außenfertigleibung (4), gefertigt aus Hart- bzw. Weichschaum, gekennzeichnet durch eine glatte oder raue Oberfläche und versehen mit doppelseitigem Dichtklebeband an einer Längsstirnseite; DOLLAR A bestehend aus einem fenster- bzw. Türrahmenprofil (3), gekennzeichnet durch eine Anschlagsnut, mit eingearbeiteten Federn im Nutinnern; DOLLAR A bestehend aus einem Innenputzprofil (7), dadurch gekennzeichnet, das sich am Profilende eine Feder und eine Anschlagkante befindet; DOLLAR A weiter bestehend aus einer Innenfertigleibung (5), gefertigt aus Hart- bzw. Weichschaum mit glatter bzw. rauer Oberfläche, gekennzeichnet durch eine Nut an einer Längsstirnseite.

Description

  • Komplettleibungssystem für Fenster und Außentüren zum schnelleren und effektiveren Einbau von Fenster, Außentüren und deren Leibungen, unter verbesserter Wärme- und Schalldämmung, bestehend aus einer wärme- und schallgedämmten Außenfensterbank die durch einen Montageschutz mit Justierfunktion versehen ist. Dazu aus Außen- und Innenfertigleibungen sowie Innen- und Außenputzprofilen für Fertigleibungen und Fensterrahmenprofil mit Anschlagsnut für Innenfertigleibungen.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass Fenster bzw. Außentüren ohne Leibungsdämmung und in der Regel vor Aufbringung des Innen- bzw. Außenputzes eingebaut werden. Dies hat zur Folge das sich der Fensterrahmeneinbau durch die Benutzung von Montagehilfen wie z. B. Keilen, Stützen etc. kompliziert und langwierig gestaltet. Des weiteren muss der Fensterrahmeneinbau lot- und waagerecht und maßgenau unter schwierigen Bedingungen ausgeführt werden. Danach wird der Fensterrahmen ausgeschäumt. Durch diese Vorgehensweise ergibt sich nach dem Verputzen der Leibungen eine geringere, auf den Montageschaum begrenzte Wärmedämmung. Vor dem Verputzen der Leibungen ist ein Abkleben der Fenster und Türen notwendig. Dies verursacht einen zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand. Es entstehen auch häufig Qualitätsmängel durch ungenaues Einputzen der Leibungen bzw. Schäden am Fensterrahmen (zerkratzen). Häufig auftretende Hohlräume im Mörtelbett unter den Außenfensterbänken verursachen Wärme- bzw. Schalldurchlass.
  • Die Aufgabe der Erfindung
  • Die Erfindung ermöglicht einen wesentlich schnelleren und leichteren Leibungseinbau, bei besserer Wärme- und Schalldämmung, wobei das Verputzen der Leibungen mit all seinen Nachteilen entfällt. Darüber hinaus beschleunigt sie erheblich den Fensterrahmeneinbau, da keine Einmess- bzw. Justierarbeiten mehr notwendig sind. Auch Montagehilfen wie Keile Stützen etc. werden nicht mehr benötigt. Das Abkleben der Fenster entfällt durch die Erfindung vollständig, da die Außen-und Innenwandputzarbeiten vor dem Fenstereinbau erfolgen. Der Außenfensterbankeinbau wird wesentlich beschleunigt wobei Hohlräume unter der Fensterbank völlig ausgeschlossen sind und damit eine volle Wärme- und Schalldämmung gewährleistet ist.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Erfindung des Komplettleibungssystems für Fenster und Außentüren löst diese Probleme, durch eine keilförmige Hart- bzw. Weichschaum beschichtete Außenfensterbank, die es ermöglicht schnell und justiergerecht auf die Fensterbrüstung aufgeklebt zu werden wobei Hohlräume ausgeschlossen sind. Nach Anbringung der Außenputzprofile für die Außenfertigleibungen, wird der Einbau der Außenfertigleibung durch ankleben mit Baukleber stark vereinfacht. Da die Außenputzprofile bereits vertikal und horizontal genau justiert angebracht worden, ergibt sich automatisch ein genau justierter Fensterrahmenanschlag. Darüber hinaus wird die Schall- und Wärmedämmung durch die Verwendung von Hart- bzw. Weichschaum für die Außen- und Innenfertigleibungen erheblich verbessert. Das aufwendige Abkleben des Fensters/Außentür erübrigt sich, da das Fenster oder die Tür nach dem Außen- bzw. Innenputzarbeiten eingebaut werden. Die Innenfertigleibungen werden nach dem Fensterrahmeneinbau schnell und einfach zugeschnitten und eingesetzt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich beim Fensterrahmeneinbau. Da für diesen keine Justierarbeiten mehr notwendig sind, ergibt sich eine sehr große Zeit- und Kostenersparnis. Der Außenfensterbankeinbau gestaltet sich erheblich einfacher da diese nur noch auf herkömmlichen Baukleber waagegenau geklebt wird. Die Erfindung ermöglicht auch im Nachhinein, bei einer Fenstererneuerung, eine einfache und schnellere Demontage ohne Verschmutzung der Wohnung, wobei die Fertigleibungen nach der Fenstererneuerung eine Wiederverwendung finden. Insgesamt wird der Leibungseinbau qualitativ besser und die damit verbundenen Arbeiten erleichtert und beschleunigt. Kältebrücken in den Wohnbereich sind, durch die enorme Leibungsdämmung nahezu ausgeschlossen. Das Leibungsputzen und die damit verbundenen Qualitätsprobleme entfallen gänzlich.
  • Beschreibung und Ausführungsbeispiele
  • Die Erfindung betrifft ein Komplettleibungssystem für Fenster und Außentüren mit dem Ziel, den Einbau wesentlich zu vereinfachen, zu beschleunigen und den Wärme- bzw Schallschutz zu erhöhen. Die Aufgaben werden durch das Komplettleibungssystem für Fenster- und Außentüren entsprechend den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Das Komplettleibungssystem für Fenster- und Außentüren bestehend aus wärme- und schallgedämmter Außenfensterbank (Fig. 1/1 u. Fig. 2/2), aus wärmedämmendem Material (z. B.: Hart- oder Weichschaum) der keilförmig an die Außenfensterbankunterseite aufgeklebt, geschäumt, genietet oder geschraubt wird. Durch diese Vorgehensweise ergibt sich das Außenfensterbankgefälle. Die Außenfensterbank wird auf der Fensterbrüstung waagerecht mittels Baukleber, Mörtel oder Fliesenkleber (Fig. 1/3) befestigt. Die wärme- und schallgedämmte Außenfensterbank zeichnet sich im besonderen dadurch aus, dass diese durch einen Montageschutz (Fig. 2/1) mit Justierfunktion ausgestattet ist. Justiert wird mit diesem Montageschutz der Abstand zwischen der Auflage des Fensters auf der Außenfensterbankoberkante und den Außenfertigleibungen. (Fig. 2/4) Dies ermöglicht beim späteren Fensterrahmeneinbau ein schnelles Einsetzen des Fensterrahmens, wobei das Messen bzw. Einrichten des Fensterrahmens nicht mehr notwendig ist.
  • Außerdem, bestehend aus dem Außenputzprofil (Fig. 5/1 bzw. Fig. 4/1) für Fertig- Leibungen für Außen, bestehend aus korrosionsfreiem Metall bzw. aus Kunststoff, gekennzeichnet durch eine Aufnahmekante für die Außenfertigleibung. (Fig. 5/2) Nach lot- bzw. waagerechten Einbau des Außenputzprofils wird lediglich die Außenfertigleibung mit Baukleber eingesetzt. Die Außenfertigleibungen (Fig. 4/2 bzw. Fig. 5/2 und Fig. 3/1) bestehend aus Hart- bzw. Weichschaum, versehen mit einer glatten oder rauen Oberfläche ausgestattet mit Doppelseitigen-Dichtungs- Klebeband an der Innenstirnseite zum Fensterrahmen. Das Anbringen der Außenfertigleibung kann auch vom Rauminneren ausgeführt werden. Der Fensterrahmen wird jetzt lediglich auf die vormontierte Außenfensterbank aufgesetzt und an die Außenfertigleibung mittels doppelseitigem Dichtungsklebeband geklebt. (Fig. 3/2) Mittels dieser Vorgehensweise wird der Fensterrahmeneinbau erheblich erleichtert und beschleunigt. Darüber hinaus wird für wesentlich höheren Wärme- bzw. Schallschutz gesorgt. Das Fensterrahmenprofil bestehend aus Kunststoff, Aluminium, Holz bzw. Stahl, versehen mit einer Anschlagsnut (Fig. 4/3 und Fig. 5/3) in der Fensterrahmenprofil-Innenseite, mit in der Anschlagsnut eingearbeiteten Federn. (Fig. 4/4 und Fig. 5/4) Die Anschlagsnut ermöglicht eine leichte Einführung der Innenfertigleibung wobei die Federn für einen festen Sitz der Innenfertigleibung zum Innenputzprofil sorgen. Das Innenputzprofil (Fig. 4/5) bestehend aus Kunststoff bzw. Metall, versehen mit einem Anschlag und mit einer Feder zur Einführung in die Nut der Innenfertigleibung. Nach lot- und waagerechter Anbringung braucht nur noch die Innenfertigleibung, (Fig. 3/3) bestehend aus Hart- bzw. Weichschaum, versehen mit einer glatten oder rauen Oberfläche, in die Fensteranschlagsnut des Fensterrahmenprofils eingeführt zu werden und wird durch die in der Nut befindlichen Federn, (Fig. 4/4) in die Feder des Innenputzprofils (Fig. 4/5) zurückgedrückt.
  • Zeichnungen Anlagen
  • Fig. 1 Schnittdarstellung der eingebauten Außenfensterbank mit Fensterrahmen
  • Fig. 2 Darstellung der wärme- und schallgedämmten Außenfensterbank incl. Montageschutz mit Justierfunktion
  • Fig. 3 Darstellung des vereinfachten Leibungs- bzw. Fensterrahmeneinbaus
  • Fig. 4 Schnittzeichnung durch Innen und Außenfertigleibungen Fensterrahmenprofil und Innen und Außenputzprofil
  • Fig. 5 Detailschnitt Außenputzprofil, Außenfertigleibung und Fensterrahmenprofil
  • Fig. 6 (Hauptzeichnung) Schnitt durch komplett eingebautes Fenster Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen in Fig. 6 (Hauptzeichnung) 1 Fensterbank
    2 Hart- bzw. Weichschaumbeschichtung
    3 Fenster- bzw. Türrahmenprofil mit Anschlagsnut
    4 Außenfertigleibung
    5 Innenfertigleibung
    6 Außenputzprofil
    7 Innenputzprofil

Claims (1)

1. Auf das Komplettleibungssystem für Fenster und Außentüren, zum schnelleren und effektiveren Einbau von Fensterrahmen und Außentürrahmen und den dazugehörigen Leibungen und Putzprofilen.
Bestehend aus Außenfensterbank, (Fig. 2/3) dadurch gekennzeichnet das sich auf der Oberkante der Außenfensterbank ein Montageschutz mit Justierfunktion (Fig. 2/1) befindet, die Unterseite der Außenfensterbank mit Hart- bzw. Weichschaum keilförmig beschichtet ist.
Außerdem nach Anspruch 1, das Innenputzprofil (Fig. 4/5) für die Innenfertigleibung, dadurch gekennzeichnet das sich am Profilende eine Feder (Fig. 4/6) und eine Anschlagskante (Fig. 4/7) befindet.
Und nach Anspruch 1 dem Außenputzprofil (Fig. 5/1) gekennzeichnet durch eine Aufnahmekante für die Außenfertigleibung (Fig. 5/2).
Fensterrahmenprofil gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Nut mit Anschlag (Fig. 4/8) für die Innenfertigleibung mit eingearbeiteten Federn (Fig. 5/4) im Nutinnerem.
Gemäß Anspruch 1, Außenfertigleibung (Fig. 4/2) bestehend aus Hart- bzw. Weichschaum, gekennzeichnet durch eine glatte bzw. raue Oberfläche und versehen mit doppelseitigem Dichtklebeband an einer langen Stirnseite (Fig. 5/5) und die Innenfertigleibung (Fig. 3/3) bestehend aus Hart- bzw. Weichschaum, mit glatter bzw. rauer Oberfläche versehen mit einer Nut an einer Längsstirnseite. (Fig. 4/6)
DE2001131933 2001-07-02 2001-07-02 Komplettleibungssystem für Fenster und Außentüren Withdrawn DE10131933A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001131933 DE10131933A1 (de) 2001-07-02 2001-07-02 Komplettleibungssystem für Fenster und Außentüren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001131933 DE10131933A1 (de) 2001-07-02 2001-07-02 Komplettleibungssystem für Fenster und Außentüren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10131933A1 true DE10131933A1 (de) 2003-01-16

Family

ID=7690275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001131933 Withdrawn DE10131933A1 (de) 2001-07-02 2001-07-02 Komplettleibungssystem für Fenster und Außentüren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10131933A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0828051A2 (de) * 1996-08-10 1998-03-11 Hans Dieter Niemann Geschäumte Bodenschwelle
FR2955884A1 (fr) * 2010-02-01 2011-08-05 Roche France Procede de montage d'une menuiserie sur un mur a isolation par l'exterieur et fenetre adaptee pour la mise en oeuvre du procede
DE102012212551A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Kunststoffwerk Katzbach Gmbh & Co. Kg Dämmplatte für Fensterlaibungen
EP2924187A1 (de) * 2014-03-24 2015-09-30 Formteilbau Schmitt GmbH & Co. KG Verkleidungselement zur Verkleidung einer Laibung sowie zugehörige Profilschiene
DE102015100364A1 (de) 2015-01-12 2016-07-14 Marcus Kleißl Dämmsystem für Fensterbänke und/oder Türschwellenabdeckungen
DE102018102305A1 (de) 2018-02-01 2019-08-01 Obert Gmbh Tür-oder Fensterrahmen-Schutzpolster

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8229475U1 (de) * 1982-10-21 1983-02-03 Gebr. Risse Gmbh, 5757 Wickede Aussenfensterbank
DE3817775A1 (de) * 1988-05-26 1989-12-07 Fritz Robering Kg Vorrichtung zur verkleidung von fensternischen
DE4300580A1 (de) * 1993-01-12 1994-07-14 Hain Josef Gmbh & Co Kg Fenster- oder Türzarge für eine Öffnungsleibung in einer Mauerwand
DE29606306U1 (de) * 1996-04-05 1996-06-05 Ispo Gmbh Profilplatte
DE29804288U1 (de) * 1998-02-06 1998-05-20 Hengste Karl Gmbh & Co Kg Austrittsbank
DE29819639U1 (de) * 1998-11-03 1999-02-11 Skrabal Manfred Laibungslehre für Wandöffnungen
DE19742591A1 (de) * 1997-09-26 1999-04-01 Rudolf Hoepfner Fensterabschluß-Montageelement
DE19753606A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-10 Reinhold Kueffner Leibungsverkleidung
EP0924378A2 (de) * 1997-12-22 1999-06-23 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Zarge für ein Fenster
DE20004613U1 (de) * 2000-03-13 2000-07-13 Willeke Norbert Gipsfertiglaibung
DE19926974A1 (de) * 1999-06-14 2001-01-04 Ahlmann Aco Severin Vorrichtung zur Abdichtung des Zwischenraumes zwischen einem vorgefertigten Leibungsrahmen und einem Schalungselement

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8229475U1 (de) * 1982-10-21 1983-02-03 Gebr. Risse Gmbh, 5757 Wickede Aussenfensterbank
DE3817775A1 (de) * 1988-05-26 1989-12-07 Fritz Robering Kg Vorrichtung zur verkleidung von fensternischen
DE4300580A1 (de) * 1993-01-12 1994-07-14 Hain Josef Gmbh & Co Kg Fenster- oder Türzarge für eine Öffnungsleibung in einer Mauerwand
DE29606306U1 (de) * 1996-04-05 1996-06-05 Ispo Gmbh Profilplatte
DE19742591A1 (de) * 1997-09-26 1999-04-01 Rudolf Hoepfner Fensterabschluß-Montageelement
DE19753606A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-10 Reinhold Kueffner Leibungsverkleidung
EP0924378A2 (de) * 1997-12-22 1999-06-23 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Zarge für ein Fenster
DE29804288U1 (de) * 1998-02-06 1998-05-20 Hengste Karl Gmbh & Co Kg Austrittsbank
DE29819639U1 (de) * 1998-11-03 1999-02-11 Skrabal Manfred Laibungslehre für Wandöffnungen
DE19926974A1 (de) * 1999-06-14 2001-01-04 Ahlmann Aco Severin Vorrichtung zur Abdichtung des Zwischenraumes zwischen einem vorgefertigten Leibungsrahmen und einem Schalungselement
DE20004613U1 (de) * 2000-03-13 2000-07-13 Willeke Norbert Gipsfertiglaibung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0828051A2 (de) * 1996-08-10 1998-03-11 Hans Dieter Niemann Geschäumte Bodenschwelle
EP0828051B1 (de) * 1996-08-10 2005-02-23 Hans Dieter Niemann Geschäumte Bodenschwelle
FR2955884A1 (fr) * 2010-02-01 2011-08-05 Roche France Procede de montage d'une menuiserie sur un mur a isolation par l'exterieur et fenetre adaptee pour la mise en oeuvre du procede
DE102012212551A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Kunststoffwerk Katzbach Gmbh & Co. Kg Dämmplatte für Fensterlaibungen
EP2924187A1 (de) * 2014-03-24 2015-09-30 Formteilbau Schmitt GmbH & Co. KG Verkleidungselement zur Verkleidung einer Laibung sowie zugehörige Profilschiene
DE102015100364A1 (de) 2015-01-12 2016-07-14 Marcus Kleißl Dämmsystem für Fensterbänke und/oder Türschwellenabdeckungen
DE102018102305A1 (de) 2018-02-01 2019-08-01 Obert Gmbh Tür-oder Fensterrahmen-Schutzpolster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2511465B1 (de) Verfahren und Abschlussprofil zur Montage einer Fensterbank
DE10131933A1 (de) Komplettleibungssystem für Fenster und Außentüren
DE4040943C2 (de) Vorrichtung zum wärmedämmenden Isolieren einer Fenster- oder Türlaibung
CH443623A (de) Fensterbankbauteilsatz
DE102007054369B4 (de) Zarge für den Einbau eines Fensters oder einer Tür
EP2466049A1 (de) Fensterbaugruppe
DE102014116372B4 (de) Profilleiste zur Anbringung an einem unteren Rahmenschenkel eines Fenster- oder Türrahmens im Bereich des Übergangs zum Mauerwerk
DE102016111266B4 (de) Zargenprofil und daraus gebildete Montagezarge
EP1953329A2 (de) Profilleistenanordnung an einem Blendrahmen
DE202004005081U1 (de) Zarge für Fenster oder Türen
DE202007007198U1 (de) In Rollladenführungen integrierte Kammern als Halterung zum Anschließen unterschiedlicher Platten
CH695781A5 (de) Wärmedämmelement für Gebäudefassaden und Verfahren zu dessen Montage.
DE102008027622A1 (de) Fenstereinheit für ein Gebäude
DE3700201C2 (de)
DE3717317A1 (de) Fensterlaibungsverkleidung
DE202015106791U1 (de) Profilleiste zur Anbringung an einem unteren Rahmenschenkel eines Fenster- oder Türrahmens im Bereich des Übergangs zum Mauerwerk
DE202007002740U1 (de) Vorrichtung zur Erstellung variabler Leibungen zur Abkoppelung von Fenstern Vorbau-Rollläden u.dgl. von Mörtel und Fassade
DE19704762C1 (de) Fenster- und Außentüreinsätze mit vorgefertigtem Rolladenaufnahmekasten und Gurtrollerschacht aus Beton, starren Kunststoffen und Verbundgußmassen, insbesondere für den Rohbau von Wohnhäusern
DE4021877A1 (de) Tuerfutter-tuerzarge
AT11160U1 (de) Führungsschiene für einen rolladen, sonnen- oder insektenschutz und wand mit einer führungsschiene
DE19711149C1 (de) Fenster- und Außentüreinsätze mit vorgefertigtem Rolladenaufnahmekasten für Elektro-Rolläden aus Beton, starren Kunststoffen, Verbundgußmassen und Verbundwerkstoffen, insbesondere für den Rohbau von Wohnhäusern
DE19711150C1 (de) Fenster- und Außentüreinsätze für Öffnungen ohne Rolläden aus Beton, starren Kunststoffen, Verbundgußmassen und Verbundwerkstoffen, insbesondere für den Rohbau von Wohnhäusern
DE3324125A1 (de) Verfahren zum einbauen eines fensterrahmens sowie entsprechende vorrichtung
DE2940558A1 (de) Fensterkassette
DE102012212551A1 (de) Dämmplatte für Fensterlaibungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee