DE1012463B - 5, 0 bis 50, 0 m Rollenbandmasse mit automatischer Einrollvorrichtung - Google Patents

5, 0 bis 50, 0 m Rollenbandmasse mit automatischer Einrollvorrichtung

Info

Publication number
DE1012463B
DE1012463B DEK23631A DEK0023631A DE1012463B DE 1012463 B DE1012463 B DE 1012463B DE K23631 A DEK23631 A DE K23631A DE K0023631 A DEK0023631 A DE K0023631A DE 1012463 B DE1012463 B DE 1012463B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape measure
spring
return spring
carrier
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK23631A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Kessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK23631A priority Critical patent/DE1012463B/de
Publication of DE1012463B publication Critical patent/DE1012463B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1041Measuring tapes characterised by casings
    • G01B3/1043Details of internal structure thereof, e.g. means for coupling separately moulded casing halves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • G01B2003/1023Winding mechanisms
    • G01B2003/103Winding mechanisms operated by springs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tape Measures (AREA)

Description

  • 5,0 bis 50,0 m Rollenbandmaße mit automatischer Einrolivorrichtung Zusatz zur Patentanmeldung K 21705 V/68b (Auslegeschrift 1 009 052) Die Erfindung betrifft ein mit Rückholfeder ausgestattetes Bandmaß und steht im Zusatzyerhältnis zur Patentanmeldung K 21705 V/68b. Das Bandmaß ist derart ausgebildet, daß sich beim Ausziehen des Maßbandes das Federtriebwerk spannt. und sich beim Einrollen entsprechend entspannt, während sich das Federpaket dabei um seine eigene Achse dreht.
  • Es ist bereits ein mit Rückholfeder ausgestattetes Bandmaß bekannt, bei dem beim Ausziehen des Meßbandes das Federtriebwerk sich spannt und sich demgemäß beim Einrollen entspannt, während das Federpaket sich dabei um seine eigene Achse dreht. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind zwei Federrollen vorgesehen, zwischen denen das Band auf- und abgewickelt wird. Infolgedessen beansprucht das die Feder umgebende Gehäuse einen Durchmesser, welcher etwa dem doppelten Durchmesser der aufgewickelten Feder entspricht. Abgesehen von dem sehr hohen Raumbedarf hat die bekannte Einrichtung den Nachteil, daß sich die Feder festsetzen oder festkeilen kann und daß zusätzliche Antriebsorgane das bekannte Bandmaß kompliziert, empfindlich und kostspielig machen. Auch die Lagerung der Bandmaß- und Federmechanik ist bei dem bekannten Vorschlag außerordentlich kompliziert, was eine stärkere Ausbildung des ganzen Gehäuses bedingt. Dadurch wird die be-Iiannte Ausbildung unhandlich und schwer.
  • Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile dadurch zu beseitigen, daß der das Bandmaß in einer U-förmagen, außenliegenden Aussparung aufnehmende Bandmaßträger an seinem die an ihm befestigte Rückholfeder überdeckenden Flansch mit einer Innenverzahnung versehen ist, mit welcher ein etwa in der Mitte des Bandmaßes angeordnetes, als Federkern dienendes Ritzel angreift. an welchem das andere Ende des Bandmaßes befestigt ist. Das erfindungsbemäße Bandmaß ist weiterhin derart ausgebildet. daß sowohl der Bandmaßträger als das Ritzel an den Außenseiten mit Aussparungen versehen sind. in welchen Kugellager angeordnet sind. die von den beiden den Bandmaßträger eng umfassenden Gehäuse hälften aufgenommen werden.
  • Der Erfindungsgegenstand wird an Hand der Zeichining eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßcs Bandmaß.
  • Im einzelnen werden durch die Bezugszeichea 1 und 1' die beiden einander entsprechenden Gehäusehälften dargestellt, welche den Bandmaßträger 2 aufnehmen. Das Bandmaß 3 wird von einer U-förmigen, außenlie-genden Aussparung 4 aufgenommen. Der Flansch 5 des Bandmaßträgers 2 überdeckt die an ihm befestigte Rückholfeder 6 und ist in der Mitte mit einer innenverzahnten Aussparung 7 versehen. Ein in der Mitte des Gehäuses 1,1' angeordneter Ritzel 8 greift in die Innenverzahnung des Bandmaßträgers ein. An der Achse 9 des Ritzels ist das andere Ende der Rückholfeder 6 befestigt. Der Bandmaßträger 2 und das Ritzel 8 sind an den Außenseiten mit Aussparungen versehen, in welchen Kugellager 10 angeordnet sind, die von den Gehäusehälften 1, 1' aufgenommen werden.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung besteht darin, daß beim Drehen des Meßbandträgers 2 z. B. durch Herausziehen des Meßbandes, infolge der unterschiedlichen Verzahnung des Bandmaßträgers 2 und des Ritzels 8 die Rückholfeder 6 gespannt wird. Um ein Zurückschnellen des Bandmaßes 3 zu verhindern, kann eine nur in einer Richtung wirkende Halte-\ orrichtung mit dem Gehäuse verbunden werden, welche durch Federdruck in die sägenförmig ausgebildeten Zähne 11 des Bandmaßträgers 2 eingreift.
  • 13eim Einrollen des Bandmaßes 3 wird dann durch Betätigung eines Druckknopfes od. dgl. die Haltevorrichtung ausgerastet, so daß mittels der gespannten Rückholfeder 6 das Bandmaß wieder auf den Bandmaß träger aufgerollt wird.
  • Um Verschlingungen des Bandmaßes 3 zwischen dem Gehäuse 1 1' und dem Bandmaßträger 2 zu vermeiden, kann in dem inneren Teil des Gehäuses eine weitere Verzahnung 12 vorgesehen sein, deren Zähne den Zähnen der Außenverzahnung des Bandmaß trägers entgegengerichtet sind.
  • Außerdem kann in bekannter Weise an dem Aus trittsschlitz des Gehäuses für das Bandmaß auf der tunenseite des Gehäuses ein Schmutzabstreifer vorgesehen sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHE: 1. Mit Rückholfeder ausgestattetes Bandmaß nach Patentanmeldung K 21705 V/68b, bei dem beim Ausziehen des Bandmaßes das Federtriebwerk sich spannt und sich demgemäß beim Einrollen entspannt, während das Federpaket sich dabei um seine eigene Achse dreht, dadurch gekennzeichnet, daß der das Bandmaß (3) in einer U-förmigen, außenliegenden Aussparung (4) aufnehmende Bandmaßträger (2) an seinem die an ihm mit einem Ende befestigte Rückholfeder (6) überdeckenden Flansch (5) mit einer Innenverzahnung versehen ist, in welche ein exzentrisch im Gehäuse angeordnetes, mit kleinerem Teilkreisdurchmesser als die Innenverzahnung des Flan- sches (5) versehenes, als Federkern dienendes Ritzel (8) eingreift, an welchem das andere Ende der Rückholfeder befestigt ist.
  2. 2. Bandmaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Bandmaßträger (2) als das Ritzel (8) an den Außenseiten mit Aussparungen versehen slind, in welchen Kugellager (10) angeordnet sind, die von den beiden den Bandmaßträger eng umfassenden Gehäusehälften (1, 1') aufgenommen werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 124566; USA.-Patentschriften Nr. 2 673 694, 2 553 613.
DEK23631A 1954-10-05 1954-10-05 5, 0 bis 50, 0 m Rollenbandmasse mit automatischer Einrollvorrichtung Pending DE1012463B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK23631A DE1012463B (de) 1954-10-05 1954-10-05 5, 0 bis 50, 0 m Rollenbandmasse mit automatischer Einrollvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK23631A DE1012463B (de) 1954-10-05 1954-10-05 5, 0 bis 50, 0 m Rollenbandmasse mit automatischer Einrollvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012463B true DE1012463B (de) 1957-07-18

Family

ID=7216775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK23631A Pending DE1012463B (de) 1954-10-05 1954-10-05 5, 0 bis 50, 0 m Rollenbandmasse mit automatischer Einrollvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1012463B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022230A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-14 Paul Burtscher Vorrichtung zum Aufwickeln eines langgestreckten, aufrollbaren Gegenstandes
US4527334A (en) * 1983-09-30 1985-07-09 Cooper Industries, Inc. Power return tape
DE10319907A1 (de) * 2003-02-10 2005-04-07 Muammer Atar Unter Federwirkung stehende Vorrichtung zum Gewichtsausgleichen und Einrollen flexibler Bänder insbesondere Bandmaß-Stahlbandmaß
EA016032B1 (ru) * 2006-09-05 2012-01-30 Тиб Кемикалз Аг Добавка для хромовых электролитов

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE124566C (de) * 1900-07-12 1901-11-04
US2553613A (en) * 1948-04-09 1951-05-22 Standard Oil Dev Co Apparatus for measuring and recording lengths
US2673694A (en) * 1950-08-22 1954-03-30 Eastern Metals Res Co Inc Self-winding reel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE124566C (de) * 1900-07-12 1901-11-04
US2553613A (en) * 1948-04-09 1951-05-22 Standard Oil Dev Co Apparatus for measuring and recording lengths
US2673694A (en) * 1950-08-22 1954-03-30 Eastern Metals Res Co Inc Self-winding reel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022230A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-14 Paul Burtscher Vorrichtung zum Aufwickeln eines langgestreckten, aufrollbaren Gegenstandes
US4527334A (en) * 1983-09-30 1985-07-09 Cooper Industries, Inc. Power return tape
DE10319907A1 (de) * 2003-02-10 2005-04-07 Muammer Atar Unter Federwirkung stehende Vorrichtung zum Gewichtsausgleichen und Einrollen flexibler Bänder insbesondere Bandmaß-Stahlbandmaß
EA016032B1 (ru) * 2006-09-05 2012-01-30 Тиб Кемикалз Аг Добавка для хромовых электролитов

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321651C3 (de) Spannungsreguliervorrichtung für das Farbband einer Farbbandkassette
DE1012463B (de) 5, 0 bis 50, 0 m Rollenbandmasse mit automatischer Einrollvorrichtung
DE2119504A1 (de) Messinstrument
DE382384C (de) Vorrichtung zum Bewickeln von ringfoermigen Koerpern
DE2151514A1 (de) Tonbandkassette
DE2729835A1 (de) Kassettentonbandgeraet
DE861504C (de) Filmspule
DE1211461B (de) Spulenkern, insbesondere fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger
DE2351826C3 (de) Zugseilhaspel für Jalousiewellen o.dgl
DE2705653A1 (de) Aufwickeleinrichtung fuer sicherheitsgurt
DE2256493A1 (de) Gurtaufroller fuer sicherheitsgurt
DE959795C (de) Filmzaehlvorrichtung fuer photographische Rollfilmkameras
AT201880B (de) Aufnahme- und Wiedergabegerät für Magnettonaufzeichnungen mit einem manschettenförmigen Tonträger
DE2607073C3 (de)
DE633029C (de) Kinogeraet
DE1124808B (de) Kinematographische Kamera
DE1045848B (de) Unter Federwirkung stehende Vorrichtung zum Gewichtsausgleichen und Einrollen flexibler Baender
AT272910B (de) Anzeigegerät mit einer in einem Skistock angeordneten Vorrichtung zur Anzeige von Angaben für die Bewertung von Skisportleistungen
DE1531500A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Sicherheitsgurtes an Fahrzeugsitzen,insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
AT237322B (de) Aufwickelrolle für den Aufzeichnungsträger bei Registriergeräten
AT239567B (de) Tragbares Magnettongerät
DE714247C (de) Kinematographische Aufnahmekamera mit Kassetten verschiedenen Fassungsvermoegens
DE2641025C2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
AT374005B (de) Messeinrichtung
AT230199B (de) Filmaufnahmekamera