DE1012246B - Heisssiegelapparat zum Verschliessen von Verpackungen jeglicher Art - Google Patents

Heisssiegelapparat zum Verschliessen von Verpackungen jeglicher Art

Info

Publication number
DE1012246B
DE1012246B DESCH18964A DESC018964A DE1012246B DE 1012246 B DE1012246 B DE 1012246B DE SCH18964 A DESCH18964 A DE SCH18964A DE SC018964 A DESC018964 A DE SC018964A DE 1012246 B DE1012246 B DE 1012246B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
closing
heat sealing
thrust
clamping jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH18964A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schlinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH18964A priority Critical patent/DE1012246B/de
Publication of DE1012246B publication Critical patent/DE1012246B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/14Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
    • B65B51/148Hand-operated members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

  • Heißsiegelapparat zum Verschließen von Verpackungen jeglicher Art Bekannt sind bereits Vorrichtungen zum Versiegeln von Verpackungen, bei welchen die Schließbewegung der Backen von Hand erfolgt. Bei diesen Vorrichtungen besteht jedoch der Nachteil, daß sie nicht einfach genug und daher in ihrer Arbeitsweise nicht sicher sind, besonders wenn beim Vorschub der Backen noch ein magnetischer Kontakt ausgelöst werden muß, der beim Versagen des Magneten ein Versagen der Vorrichtung zur Folge hat.
  • Ebenso sind auch bereits Vorrichtungen zum Versiegeln von Verpackungen bekannt, bei welchen die das Verschließen der Folie herbeiführenden, gegeneinander bewegbaren Schließbacken durch einen Fußhebel betätigt werden. Hierbei besteht der Nachteil, daß durch den Fuß leicht ein zu starker Druck auf die Backen ausgeübt wird, so daß das zwischen den heißen Backen eingelegte Papier vielfach beschädigt wird und dadurch ein luftdichtes Verschließen nicht mehr gewährleistet ist.
  • Diese Nachteile zu beseitigen, ist der Zweck der Erfindung. Diese betrifft einen Heißsiegelapparat zum Versiegeln bzw. luftdichten Verschließen von Verpackungen jeglicher Art vermittels beweglich zueinander angeordneter, heizbarer Schließbacken und besteht darin, daß die untere Schließbacke als waagerecht verschiebbarer Teil eines schwingenden Parallelkurbelantriebes ausgebildet und die obere Schließbacke mittels zweier Ilebel an zwei diagonal einander gegenüberliegenden Eckpunkten desselben angebracht ist, so daß durch waagerechte Druck- oder Schubeinwirkung auf, die untere Schließbacke zwangläufig das Aufsetzen der oberen Schließbacke herbeigeführt wird und beim Nachlassen des Schubes die Schließbacke1l durch ihr Eigengewicht und unterstützt durch eine Feder in ihre Ausgangslage zurückkehren.
  • Durch diese Ausbildung wird ein sehr einfacher und sicher wirkender Apparat geschaffen, da insbesondere durch die waagerechte Druck- oder Schubeinwirkung auf die untere Schließbacke zwangläufig das Aufsetzen der oberen Schließbacke herbeigeführt und dadurch ein zu starkes Aufeinandertreffen der heiden Schließbacken, die ein Beschädigen des eingelegten Verpackungsmaterials zur Folge haben würde, vermieden wird.
  • Von weiterer Bedeutung ist eine vor der unteren Schließbacke angebrachte und mit dieser fest verbundene, zugleich als Schutz dienende Schubleiste.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigt Abb. 1 eine Seitenansicht mit geschlossenen Schließbaclien, Abb. 2 eine Seitenansicht, die Schließbacken geöffnet, Abb. 3 eine Draufsicht auf Abb. 1.
  • Der Apparat besteht in der Hauptsache aus heizbaren Schließbacken 1 und 2. Hierbei ist die untere Schließbacke 1 als waagerecht verschiebbarer Teil eines schwingenden Parallelkurbelgetriebes 3, 5, 8 ausgebildet, wobei die Arme 3 des Getriebes über eine Achse 4 gelenkig mit den Armen 5 verbunden sind, die wiederum auf einer in Lagern 6 ruhenden Achse 7 drehbar sind, während die Getriebehebel 8 am unteren Ende fest auf einer in Lagern 6 drehbaren Achse 9 sitzen.
  • Die obere Schließbacke 2 ist mittels zweier Hebel 10, 11 an zwei diagonal einander gegenüberliegeiiden Eckpunkten des Parallelkurbelgetriebes angelenkt, der art, daß durch waagerechte Druck- oder Schubeinwirkung auf die untere Schließbacke 1 zwangläufig das Aufsetzen der oberen Schließhacke 2 herbeigeführt wird. Beim Nachlassen des Schubes oder Druckes kehren die Schließbacken durch ihr Eigengewicht, unterstützt durch einc Feder 12, die einerseits am Hebelarm 11 und andererseits an der Achse 4 angreift, in ihre Ausgangslage zurück.
  • Vor der unteren Schließbacke 1 ist, mit dieser fest verbunden, eine zugleich als Schutz dienende Schubleistet3 aus Holz oder einem sonstigen von der Hitze weniger beeinflußbaren Material angebracht.
  • Auf der Trag- oder Grundplatte 15 der Lager 6 ist ein Schaltkasten 16 mit einem Schalter 17 vorgesehen.
  • Von diesem Schaltkasten führen Leitungen 18, 19 zu an den Schließbacken 1, 2, angeschlossenen elektrischen I-Ieizkörpern 20, 21 sowie eine Leitungsschnur 22 zum Anschließen an eine elektrische Leitung.
  • Durch den Schalter 17 kann die Stromstärke zum Erhitzen der Schließbacken 1, 2 reguliert werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRnCHE 1. Heißsiegelapparat zum Versiegeln bzw. luftdichten Verschließen von Verpackungen jeglicher Art vermittels beweglich zueinander angeordneter. heizbarer Schließbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Schließbacke (1) als waagerecht verschiebbarer Teil eines schwingenden Parallelkurbelgetriebes (3, 5, 8) ausgebildet und die obere Schließbacke (2) mittels -zweier Hebel (10, 11) an zwei diagonal einander gegenüberliegenden Eckpunkten desselben angelenkt ist, so daß durch waagerechte Druck- oder Schubeinwirkung auf die untere Schließbacke zwangläufig das Aufsetzen der oberen Schließbacke herbeigeführt wird und beim Nachlassen des Schubes die Schließbacken durch ihr - Eigengewicht und unterstützt durch eine Feder (12) in ihre Ausgangslage zurückkehren.
  2. 2. Heißsiegelapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der unteren Schließbacke (1) eine zugleich als Schutz dienende Schubleiste (13) angebracht ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA. -Patentschriften Nr. 2 102 716, 2305 010, 2535 171.
DESCH18964A 1955-11-02 1955-11-02 Heisssiegelapparat zum Verschliessen von Verpackungen jeglicher Art Pending DE1012246B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH18964A DE1012246B (de) 1955-11-02 1955-11-02 Heisssiegelapparat zum Verschliessen von Verpackungen jeglicher Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH18964A DE1012246B (de) 1955-11-02 1955-11-02 Heisssiegelapparat zum Verschliessen von Verpackungen jeglicher Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012246B true DE1012246B (de) 1957-07-11

Family

ID=7428349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH18964A Pending DE1012246B (de) 1955-11-02 1955-11-02 Heisssiegelapparat zum Verschliessen von Verpackungen jeglicher Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1012246B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030382A1 (de) * 2007-06-29 2009-01-08 Haver & Boecker Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Säcken

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2102716A (en) * 1937-10-26 1937-12-21 Samuel H Berch Method and means of packing food products and the like
US2305010A (en) * 1939-12-20 1942-12-15 Walter E Kenney Electric cellophane bag sealer
US2535171A (en) * 1950-01-31 1950-12-26 Harold C Sundstrom Heat sealing device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2102716A (en) * 1937-10-26 1937-12-21 Samuel H Berch Method and means of packing food products and the like
US2305010A (en) * 1939-12-20 1942-12-15 Walter E Kenney Electric cellophane bag sealer
US2535171A (en) * 1950-01-31 1950-12-26 Harold C Sundstrom Heat sealing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030382A1 (de) * 2007-06-29 2009-01-08 Haver & Boecker Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Säcken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE913662C (de) Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Waermeschalter zum Schalten von Heizwiderstaenden
DE1012246B (de) Heisssiegelapparat zum Verschliessen von Verpackungen jeglicher Art
DE2317970B2 (de) Verpackungsvorrichtung
DE1910869A1 (de) Verpackungsmaschine
DE896353C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum Abdrucken abdruckfaehiger Spiegelschriftoriginale
DE1731071U (de) Heisssiegelapparat zum versiegeln bzw. luftdichten verschliessen von aufschnittverpackungen u. dgl.
DE833186C (de) Setzvorrichtung fuer eiserne Grubenstempel
DE2357311A1 (de) Siegelvorrichtung
DE465378C (de) Vorrichtung zur Herstellung photographischer Abzuege
CH424314A (de) Gerät zur Prüfung der mechanischen Festigkeit von Tabletten
DE567006C (de) Friktionspresse mit einer selbsttaetig mit losem Gut beschickten festen Form
DE957523C (de) Schaltwerk fuer Mess- oder Regelgeraete
AT122601B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Zigaretten und ähnlichen Gegenständen in die Spiegellage, bei welcher ein Fühler, eine Klinke od. dgl. in Eingriff mit der Naht gebracht wird.
DE669916C (de) Hubvorrichtung fuer Schienenbremsen
DE562207C (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere zum Backen und Roesten mit parallelen zusammenwirkenden Heizplatten
AT34334B (de) Maschine zur Herstellung von Schachteln und ähnlichen Gegenständen.
AT214626B (de) Tischspritzgußmaschine
DE2058052B2 (de) Schneidemaschine zum Beschneiden von Buch , Papier oder dergleichen Stapeln
DE1942313C (de) Vorrichtung zum Anlegen und Aufspannen einer Druckfolie, insbesondere an einer Büro-Offset-Druckmaschine
DE2102344C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Umreifungsbändern
DE1136663B (de) Buegelpresse
DE1497921C3 (de) Optisches Kopiergerät mit einer wahlweisen für streifenförmige Vorlagen und für Einzelvorlagen verwendbaren Halterung
DE261722C (de)
DE448572C (de) Ausziehtisch mit doppeltem Auszug, gelenkig verbundenen Ausziehplatten und besonderen, die Aussenplatten tragenden Ausziehleisten
DE507776C (de) Verschliessmaschine fuer Blechdosen