DE10117248A1 - Verfahren zum Erzeugen von Propylen aus Methanol - Google Patents

Verfahren zum Erzeugen von Propylen aus Methanol

Info

Publication number
DE10117248A1
DE10117248A1 DE10117248A DE10117248A DE10117248A1 DE 10117248 A1 DE10117248 A1 DE 10117248A1 DE 10117248 A DE10117248 A DE 10117248A DE 10117248 A DE10117248 A DE 10117248A DE 10117248 A1 DE10117248 A1 DE 10117248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
mixture
product mixture
line
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10117248A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Hack
Ulrich Koss
Hans-Dieter Holtmann
Martin Rothaemel
Peter Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide Global E&C Solutions Germany GmbH
Original Assignee
MG Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10027159A external-priority patent/DE10027159A1/de
Application filed by MG Technologies AG filed Critical MG Technologies AG
Priority to DE10117248A priority Critical patent/DE10117248A1/de
Priority to DZ010033A priority patent/DZ3071A1/xx
Priority to RU2002135910/04A priority patent/RU2266885C2/ru
Priority to AU2001266008A priority patent/AU2001266008B2/en
Priority to JP2002500807A priority patent/JP3844734B2/ja
Priority to AU6600801A priority patent/AU6600801A/xx
Priority to PCT/EP2001/005855 priority patent/WO2001092190A1/de
Priority to PL358969A priority patent/PL202517B1/pl
Priority to CNB01810472XA priority patent/CN1203033C/zh
Priority to DK01943427T priority patent/DK1289912T3/da
Priority to CZ20024174A priority patent/CZ303969B6/cs
Priority to DE50110883T priority patent/DE50110883D1/de
Priority to EP01943427A priority patent/EP1289912B1/de
Priority to US10/296,356 priority patent/US7015369B2/en
Priority to BRPI0111239-2A priority patent/BR0111239B1/pt
Priority to UA20021210700A priority patent/UA73577C2/uk
Priority to AT01943427T priority patent/ATE338015T1/de
Priority to SK1817-2002A priority patent/SK287532B6/sk
Priority to HU0301930A priority patent/HU228854B1/hu
Priority to CA002408590A priority patent/CA2408590C/en
Priority to MXPA02011865A priority patent/MXPA02011865A/es
Priority to ARP010102545A priority patent/AR028640A1/es
Priority to EG20010581A priority patent/EG22799A/xx
Priority to SA01220443A priority patent/SA01220443B1/ar
Publication of DE10117248A1 publication Critical patent/DE10117248A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C11/00Aliphatic unsaturated hydrocarbons
    • C07C11/02Alkenes
    • C07C11/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/20Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only oxygen atoms as heteroatoms

Abstract

Methanoldampf wird an einem ersten Katalysator zu einem Dimethylether (DME) enthaltenden ersten Dampfgemisch umgesetzt und aus dem ersten Dampfgemisch erzeugt man an einem formselektiven Zeolith-Katalysator ein Propylen enthaltendes Produktgemisch. Der formselektive Zeolith-Katalysator ist als Schüttung in mindestens zwei in Serie geschalteten Schachtreaktoren angeordnet. Ein erster Teilstrom des DME enthaltenden ersten Dampfgemisches wird zusammen mit Wasserdampf in den ersten Schachtreaktoren geführt, aus dem ersten Schachtreaktor zieht man ein erstes Zwischenproduktgemisch ab und gibt es dem zweiten Schachtreaktor auf, wobei man dem zweiten Schachtreaktor auch einen zweiten Teilstrom des DME enthaltenden ersten Dampfgemisches zuführt. Aus dem letzten der in Serie geschalteten Schachtreaktoren wird ein Produktgemisch abgezogen und eine propylenreiche Fraktion abgetrennt, wobei man Reststoffe erhält, die teilweise gasförmig sind. Mindestens ein Teil der Reststoffe wird in mindestens einen der Schachtreaktoren zurückgeführt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen von Propylen aus Methanol, wobei man Methanoldampf an einem ersten Katalysator zu einem Dimethylether (DME) enthaltenden ersten Dampfgemisch umsetzt und aus dem ersten Dampfgemisch an einem formselektiven Zeolith-Katalysator ein Propylen enthaltendes Produktgemisch erzeugt, welches gekühlt wird.
Verfahren dieser Art sind bekannt und zum Beispiel in EP 0 448 000 B1 und DE 197 23 363 A1 beschrieben. Der formselektive Zeolith-Katalysator ist hierbei in einem Röhrenreaktor angeordnet und wird indirekt gekühlt, um entstehende Wärme abzuführen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen möglichst hohen Anteil Propylen im Produktgemisch zu erreichen. Gleichzeitig soll auf den aufwendigen Röhrenreaktor verzichtet werden können, um das Verfahren möglichst kostengünstig zu gestalten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß beim eingangs genannten Verfahren dadurch gelöst, dass der formselektive Zeolith-Katalysator als Schüttung in mindestens zwei in Serie geschalteten Schachtreaktoren angeordnet ist, dass man einen ersten Teilstrom des DME enthaltenden ersten Dampfgemisches zusammen mit Wasserdampf in den ersten Schachtreaktor führt, aus dem ersten Schachtreaktor ein erstes Zwischenproduktgemisch abzieht und es dem zweiten Schachtreaktor aufgibt, wobei man dem zweiten Schachtreaktor auch einen zweiten Teilstrom des DME enthaltenden ersten Dampfgemisches zuführt, dass man aus dem letzten der in Serie geschalteten Schachtreaktoren Produktgemisch abzieht, kühlt, eine propanreiche Fraktion abtrennt und Reststoffe erhält, die teilweise gasförmig sind und C3+- Kohlenwasserstoffe enthalten, und dass man mindestens einen Teil der Reststoffe in mindestens einen der Schachtreaktoren zurückführt. Üblicherweise wird der formselektive Zeolith-Katalysator in höchstens vier oder fünf in Serie geschalteten Schachtreaktoren als Schüttung angeordnet sein. Die Abtrennung der propanreichen Fraktion kann in an sich bekannter Weise z. B. destillativ oder adsorptiv erfolgen.
Der erste Katalysator, an welchem das Methanol zunächst teilweise umgewandelt wird, ist üblicherweise ebenfalls als Schüttung in einem Schachtreaktor enthalten, hierbei kann es sich in an sich bekannter Weise um einen Al2O3-Katalysator handeln. Einzelheiten zum ersten Katalysator sind aus EP 0 448 000 B1 und DE 197 23 363 A1 bekannt. In diesen Veröffentlichungen wird auch der formselektive Zeolith-Katalysator beschrieben, der im erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden kann. Es handelt sich hierbei um einen Protonen enthaltenden Katalysator vom Pentasil-Typ mit einem Alkaligehalt von weniger als 380 ppm und vorzugsweise weniger als 200 ppm. Dieser Katalysator weist einen ZnO- Gehalt von weniger als 0,1 Gew.-%, einen CdO-Gehalt von weniger als 0,1 Gew.-%, eine BET-Oberfläche von 300 bis 600 m2/g und ein Porenvolumen (nach der Quecksilberporosimetrie bestimmt) von 0,3 bis 0,8 m3/g auf. Üblicherweise liegt der Druck im Bereich dieses Katalysators bei höchstens 0,9 bar und vorzugsweise im Bereich von 0,2 bis 0,7 bar.
Dem ersten Schachtreaktor, der den Zeolith-Katalysator enthält, gibt man ein Gemisch auf, welches üblicherweise zu 10 bis 40 Vol. % (trocken gerechnet) aus DME besteht.
Gleichzeitig sorgt man für einen ausreichenden Wasserdampf-Gehalt in dem Gemisch, wobei der H2O-Anteil im Gemisch im Bereich von 40 bis 80 Vol.-% liegt. Für nachfolgende Schachtreaktoren gelten bezüglich des H2O-Gehalts im in den jeweiligen Reaktor eintretenden Gemisch dieselben Bedingungen. Üblicherweise führt man jedem Schachtreaktor mindestens 10% des vom ersten Katalysator kommenden ersten Dampfgemisches zu.
Die Temperaturen am Eingang der Schachtreaktoren, in denen der Zeolith-Katalysator enthalten ist, liegen im Bereich von 350 bis 500°C und zumeist 380 bis 480°C. Es ist zweckmäßig, die Schachtreaktoren ohne Einrichtungen zur indirekten Kühlung zu betreiben. Dies vereinfacht die Herstellung und den Betrieb dieser Schachtrektoren beträchtlich. Man sorgt dafür, dass die Temperatur am Ausgang eines oder mehrerer der Schachtreaktoren um 50 bis 100°C höher ist als am Eingang des jeweiligen Schachtreaktors.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens besteht darin, dass man das aus dem letzten Schachtreaktor abgezogene, Wasserdampf enthaltende Produktgemisch auf Temperaturen im Bereich von 100 bis 250°C kühlt, auf einen Druck im Bereich von 3 bis 15 bar verdichtet und ein verdichtetes Produktgemisch erzeugt, dessen H2O-Gehalt zu höchstens 30 Gew.-% verflüssigt ist. Man führt das verdichtete Produktgemisch durch mindestens einen indirekten Wärmeaustauscher und kühlt es darin gegen eine Wasserphase ab. Aus dem Wärmeaustauscher zieht man ein Kondensat enthaltendes, gekühltes Produktgemisch ab, dessen H2O-Gehalt zu mindestens 80 Gew.-% verflüssigt ist und dessen Temperatur um 20 bis 150°C niedriger als am Eintritt in den Wärmeaustauscher ist. Auf diese Weise wird Kondensationswärme auf die Wasserphase übertragen. Aus dem gekühlten kondensathaltigen Produktgemisch wird eine Wasserphase abgetrennt und diese Wasserphase wird zurück in den indirekten Wärmeaustauscher geleitet, wo die Wasserphase ganz oder weitgehend verdampft. Der erzeugte Wasserdampf wird mindestens teilweise in den ersten Schachtreaktor geleitet.
Ausgestaltungsmöglichkeiten des Verfahrens werden mit Hilfe der Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 zeigt das Fließschema einer ersten Verfahrensvariante und
Fig. 2 zeigt das Fließschema einer zweiten Verfahrensvariante.
Gemäß Fig. 1 wird der umzusetzende Methanoldampf, der Temperaturen üblicherweise im Bereich von 200 bis 350°C aufweist, in der Leitung (1) herangeführt und durch die Schüttung des ersten Katalysators (2) geleitet. Am ersten Katalysator, der zum Beispiel aus körnigem Al2O3 besteht, findet eine erste exotherme Umwandlung statt und man erhält in der Leitung (3) ein erstes Dampfgemisch, welches üblicherweise mindestens 50 Vol.% DME und daneben noch Methanol und Wasserdampf enthält. Die Temperatur der Leitung (3) liegt im Bereich von 350 bis 450°C. Das Dampfgemisch der Leitung (3) wird auf die Leitungen (3a), (3b) und (3c) aufgeteilt. Der Teilstrom in der Leitung (3b) wird hier auch als "erster Teilstrom" und der in der Leitung (3a) als "zweiter Teilstrom" bezeichnet.
Zusammen mit Reststoffen aus den Leitungen (4) und (5), die gekühlt herangeführt werden, gibt man das Gemisch der Leitung (3b) in den ersten Schachtreaktor (6), der eine Schüttung des formselektiven Zeolith-Katalysators enthält. Wasserdampf wird in der Leitung (7) herangeführt. Man sorgt dafür, dass die Temperatur des Gemisches, welches im Reaktor (6) in die Katalysatorschüttung eintritt, im Bereich von 350 bis 500°C und vorzugsweise 380 bis 480°C liegt. Am Katalysator im Reaktor (6) laufen exotherme Umwandlungsreaktionen ab und man erhält in der Leitung (9) ein erstes Zwischenproduktgemisch mit Temperaturen im Bereich von 400 bis 600°C. Bei Bedarf kann dieses Gemisch durch einen indirekten Kühler (10) geführt werden, der nicht in allen Fällen erforderlich und in der Zeichnung gestrichelt angedeutet ist.
Dem Gemisch der Leitung (9) gibt man den Teilstrom aus der Leitung (3a) zu, welcher hier auch als "zweiter Teilstrom" bezeichnet wird. Die weitere Umsetzung erfolgt im zweiten Schachtreaktor (12), der ebenfalls eine Schüttung des formselektiven Zeolith-Katalysators enthält. Die Verfahrens-Bedingungen im Reaktor (12) sind in etwa die gleichen wie im Reaktor (6), und dies gilt auch für den dritten Schachtreaktor (18). Aus dem Reaktor (12) erhält man in der Leitung (13) ein zweites Zwischenproduktgemisch, welchem man den dritten Teilstrom aus der Leitung (3c) zugibt. Auch hier kann das Gemisch in der Leitung (13) bei Bedarf durch einen indirekten Kühler (10) geführt werden.
Das Gemisch der Leitung (13) wird durch den dritten Schachtreaktor (18) geführt, der im vorliegenden Fall der letzte der in Serie geschalteten Schachtreaktoren ist, welche einen Zeolith-Katalysator als Schüttung enthalten. Das in der Leitung (15) abgezogene Produktgemisch weist üblicherweise einen Propylengehalt, trocken gerechnet, von 40 bis 60 Vol.% auf und enthält daneben noch zusätzlich andere Substanzen, die hier auch als Reststoffe bezeichnet werden.
Das Gemisch der Leitung (15) wird zunächst einer Kühlung (16) unterzogen, wobei man ein wasserreiches Kondensat erhält, welches in der Leitung (17) abgeführt wird. Gas- und dampfförmige Stoffe zieht man in der Leitung (20) ab und ein Flüssigkeitsgemisch wird in der Leitung (21) abgeführt. Die Gase und Dämpfe, in denen auch das gewünschte Propylen enthalten ist, gibt man einer ersten Kolonne (22) auf, trennt Gase ab und führt sie in der Leitung (4) zurück, wie beschrieben. Das Sumpfprodukt der Kolonne (22) gelangt durch die Leitung (23) in eine zweite Kolonne (24), von deren Kopf man durch die Leitung (25) eine propylenreiche Fraktion mit einem Propylengehalt von üblicherweise mindestens 80 Vol. % abzieht. Das die Kolonne (24) in der Leitung (26) verlassende Sumpfprodukt (zumeist C4+- Kohlenwasserstoffe) wird in der Leitung (5) zurückgeführt. Die Reststoffe der Leitungen (4) und (5) können auch teilweise in die Gemische der Leitung (3a) und/oder der Leitung (3c) gegeben werden. Überschüsse werden durch die Leitungen (4a) und (5a) entfernt.
Das Flüssigkeitsgemisch der Leitung (21) gelangt in die dritte Kolonne (28), aus welcher man eine leichte C5+-Fraktion abtrennt und in der Leitung (29) und durch die Leitung (5) zurückführt. Die schweren Bestandteile, üblicherweise Benzinkohlenwasserstoffe, zieht man durch die Leitung (30) ab und entfernt sie aus dem Verfahren.
Beim Verfahren der Fig. 2 nutzt man den Wärmeinhalt des aus dem letzten Schachtreaktor (18) in der Leitung (15) kommenden Produktgemisches, welches üblicherweise Temperaturen im Bereich von 400-600°C aufweist. Zunächst gibt das Produktgemisch einen Teil seiner Wärme im Wärmeaustauscher (16) und dann im Vorwärmer (35) ab, dem man durch die Leitung (36) Methanol flüssig und/oder dampfförmig zuführt. Aus dem Vorwärmer (35) zieht man Methanoldampf mit Temperaturen im Bereich von 200-350°C in der Leitung (1) ab und leitet ihn durch die Schüttung des ersten Katalysators (2). Mit Temperaturen von 100-250°C strömt das Produktgemisch, welches auch Wasserdampf enthält, durch die Leitung (37) zu einem Kompressor (38) und weist an dessen Ausgang in der Leitung (39) einen Druck von 3-15 bar und aus ökonomischen Gründen zumeist höchstens 10 bar auf, die Temperatur liegt im Bereich von 130-250°C. Der Wasserdampf des Gemisches in der Leitung (39) ist noch nicht oder kaum kondensiert, höchstens 30 Gew.-% und vorzugsweise höchstens 10 Gew.-% des H2O-Gehalts sind bereits verflüssigt.
Im indirekten Wärmeaustauscher (40) kühlt das Produktgemisch der Leitung (39) weiter ab, wobei eine Wasserphase als Kühlmedium dient, die in der Leitung (41) herangeführt wird. Dabei verdampft die Wasserphase ganz oder weitgehend und der erzeugte Wasserdampf wird in der Leitung (7) abgeführt, die Temperatur liegt zwischen 100 und 200°C und der Druck zwischen 0,1 und 10 bar. Diese Leitung (7) mündet in die Leitung (3b), was der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht vollständig gezeichnet wurde.
Das aus dem Wärmeaustauscher (40) in der Leitung (42) kommende Produktgemisch ist teilweise kondensiert und mindestens 80 Gew.-% des H2O-Gehalts sind verflüssigt. Die Temperaturen liegen in der Leitung (42) um 20-150°C und zumeist 30-120°C niedriger als in der Leitung (39) und auch der Druck ist um 0,1-10 bar gesunken. Zum Trennen gibt man das Produktgemisch der Leitung (42) einem Separator (44) auf, aus dem man in der Leitung (45) eine Wasserphase und in der Leitung (21) ein Benzinkohlenwasserstoffe enthaltendes Flüssigkeitsgemisch abzieht. Gase und Dämpfe, die auch das gewünschte Propylen enthalten, ziehen in der Leitung (20) ab. Die Wasserphase der Leitung (45) kann durch die Leitung (41) zurück zum Wärmeaustauscher (40) geführt werden. Im vorliegenden Fall gibt man sie dem Stripper (46) auf, um mittels Strippgas (z. B. Stickstoff) aus der Leitung (47) leichtsiedende Kohlenwasserstoffe (z. B. C2-Kohlenwasserstoffe) über die Leitung (48) zu entfernen. Die gestrippte Wasserphase gelangt in der Leitung (41) zurück zum Wärmeaustauscher (40), Frischwasser wird in der Leitung (49) herangeführt. Im übrigen gelten die zu Fig. 1 gegebenen Erläuterungen.
Beispiel 1
Man arbeitet mit einer der Fig. 1 der Zeichnung entsprechenden Anlage, die nachfolgenden Daten sind teilweise berechnet.
Dem ersten Katalysator (2), der aus körnigem Al2O3 besteht, führt man auf 280°C erhitzten Methanoldampf zu und man erhält in der Leitung (3) ein Dampfgemisch von 382°C, welches aus 32 Vol.-% Methanol, 34 Vol.-% DME und 34 Vol.-% Wasserdampf besteht. Dieses Dampfgemisch wird auf die Leitungen (3a), (3b) und (3c) im Verhältnis 1 : 1,3 : 1,8 aufgeteilt. Das Gewichtsverhältnis des Dampfgemisches in der Leitung (3b) zum durch die Leitung (7) herangeführten Wasserdampf beträgt 1 : 4. Das in den ersten Schachtreaktor (6) eintretende Gemisch hat eine Temperatur von 435°C und einen Druck von 1,8 bar. Der formselektive Zeolith-Katalysator vom Pentasil-Typ, der in den Schachtreaktoren (6), (12) und (18) verwendet wird, hat einen Alkaligehalt von 100 ppm, einen Gehalt an ZnO + CdO von 0,05 Gew.-%, eine BET-Oberfläche von 460 m3/g und ein Porenvolumen von 0,4 m3/g. In allen drei Schachtreaktoren arbeitet man mit einer Raumgeschwindigkeit von 1 kg Methanol- Äquivalent pro kg Katalysator und pro Stunde (1 Mol DME = 2 Mol Methanol - Äquivalent).
Das Gemisch in der Leitung (9) hat eine Temperatur von 495°C, die Temperatur im Eintritt zum Schachtreaktor (12) liegt bei 440°C, die gleiche Eintrittstemperatur hat der Schachtreaktor (18). Aus dem Produktgemisch der Leitung (15) trennt man Prozesswasser (17) durch Kühlung (16) ab und führt die gasförmigen Bestandteile durch die Leitung (20) zur Kolonne (22). Die weitere Arbeitsweise ist wie zusammen mit der Zeichnung beschrieben. Jeweils 10% der in den Leitungen (4) und (5) strömenden Mengen werden durch die Leitungen (4a) und (5a) abgezogen.
Durch die Leitung (29) zieht man 80% der umsetzbaren C5- bis C8-Olefine ab und in der Leitung (30) erhält man Naphtha. Das Gasgemisch der Leitung (4) besteht zu 40 Vol.-% aus Ethylen, zu 30 Vol.-% aus Methan und im übrigen aus Ethan, H2 und CO. Das Gemisch der Leitung (26) besteht zu 50 Vol.-% aus Buten und zu 30 Vol.-% aus Butan, im übrigen überwiegend aus Penten und Pentan. 58 Vol.-% des Gemisches der Leitung (29) besteht aus C5- bis C8-Olefinen und im übrigen aus Paraffin-Kohlenwasserstoffen.
70 Mol.-% des eingesetzten Methanols ergibt den Produktstrom der Leitung (25), er besteht zu 97 Vol.-% aus Propylen, 26 Mol.-% des eingesetzten Methanols werden als Naphtha durch die Leitung (5a) abgeführt und 4 Mol.-% ergibt Heizgas Leitung (4a). Nach einer Anfahrphase kann der in der Leitung (7) zugeführte Wasserdampf um ein Viertel reduziert werden.
Beispiel 2
Im wesentlichen wird wie im Beispiel 1 gearbeitet, jedoch wird das Produktgemisch der Leitung (15) wie in Fig. 2 beschrieben weiter behandelt. Auf den Stripper (46) wird verzichtet, die Leitungen (45) und (41) werden miteinander verbunden, das Zusatzwasser der Leitung (49) entfällt. Wichtige Daten ergeben sich aus der nachfolgenden Tabelle:

Claims (9)

1. Verfahren zum Erzeugen von Propylen aus Methanol, wobei man Methanoldampf an einem ersten Katalysator zu einem Dimethylether (DME) enthaltenden ersten Dampfgemisch umsetzt und aus dem ersten Dampfgemisch an einem formselektiven Zeolith-Katalysator ein Propylen enthaltendes Produktgemisch erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass der formselektive Zeolith-Katalysator als Schüttung in mindestens zwei in Serie geschalteten Schachtreaktoren angeordnet ist, dass man einen ersten Teilstrom des DME enthaltenden ersten Dampfgemisches zusammen mit Wasserdampf in den ersten Schachtreaktor führt, aus dem ersten Schachtreaktor ein erstes Zwischenproduktgemisch abzieht und es dem zweiten Schachtreaktor aufgibt, wobei man dem zweiten Schachtreaktor auch einen zweiten Teilstrom des DME enthaltenden ersten Dampfgemisches zuführt, dass man aus dem letzten der in Serie geschalteten Schachtreaktoren Produktgemisch abzieht, kühlt, eine propanreiche Fraktion abtrennt und Reststoffe erhält, die teilweise gasförmig sind und C3+-Kohlenwasserstoffe enthalten und das man mindestens einen Teil der Reststoffe in mindestens einen der Schachtreaktoren zurückführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch am Eingang zum ersten Schachtreaktor zu 10 bis 40 Vol.% aus DME besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man das aus dem letzten Schachtreaktor abgezogene, Wasserdampf enthaltende Produktgemisch auf Temperaturen im Bereich von 100 bis 250°C kühlt, auf einen Druck im Bereich von 3 bis 15 bar verdichtet und ein verdichtetes Produktgemisch erzeugt, dessen H2O-Gehalt zu höchstens 30 Gew.-% verflüssigt ist, dass man das verdichtete Produktgemisch durch mindestens einen indirekten Wärmeaustauscher führt und es darin gegen eine Wasserphase kühlt, dass man aus dem Wärmeaustauscher ein Kondensat enthaltendes, gekühltes Produktgemisch abzieht, dessen H2O-Gehalt zu mindestens 80 Gew.-% verflüssigt ist und dessen Temperatur um 20 bis 150°C niedriger als am Eintritt in den Wärmeaustauscher ist, dass man aus dem kondensathaltigen Produktgemisch eine Wasserphase abtrennt und diese Wasserphase in den indirekten Wärmeaustauscher leitet, und dass man die Wasserphase im Wärmeaustauscher ganz oder weitgehend verdampft und den erzeugten Wasserdampf mindestens teilweise in den ersten Schachtreaktor leitet.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man aus der Wasserphase leicht flüchtige Kohlenwasserstoffe entfernt, bevor man die Wasserphase in den indirekten Wärmeaustauscher leitet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass drei Schachtreaktoren in Serie geschaltet sind, wobei man dem dritten Schachtreaktor ein vom zweiten Schachtreaktor kommendes zweites Zwischenproduktgemisch und einen dritten Teilstrom des DME enthaltenden ersten Dampfgemisches zuführt und Produktgemisch aus dem dritten Schachtreaktor abzieht.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturen am Eingang der Schachtreaktoren im Bereich von 350 bis 500°C liegen.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schachtreaktoren ohne Einrichtungen zur indirekten Kühlung arbeiten.
8. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur bei einem oder mehreren der Schachtreaktoren am Ausgang um 30 bis 100­ °C höher ist als am Eingang.
9. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das vom letzten Schachtreaktor abgeführte Produktgemisch einen Propylengehalt, trocken gerechnet, von 20 bis 50 Vol.% aufweist.
DE10117248A 2000-05-31 2001-04-06 Verfahren zum Erzeugen von Propylen aus Methanol Ceased DE10117248A1 (de)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10117248A DE10117248A1 (de) 2000-05-31 2001-04-06 Verfahren zum Erzeugen von Propylen aus Methanol
DZ010033A DZ3071A1 (fr) 2000-05-31 2001-05-21 Procédé de préparation de propylène à partir du méthanol.
MXPA02011865A MXPA02011865A (es) 2000-05-31 2001-05-22 Procedimiento para la produccion de profileno a partir de metanol.
EP01943427A EP1289912B1 (de) 2000-05-31 2001-05-22 Verfahren zum erzeugen von propylen aus methanol
US10/296,356 US7015369B2 (en) 2000-05-31 2001-05-22 Method for producing propylene from methanol
JP2002500807A JP3844734B2 (ja) 2000-05-31 2001-05-22 メタノールからプロピレンを製造する方法
AU6600801A AU6600801A (en) 2000-05-31 2001-05-22 Method for producing propylene from methanol
PCT/EP2001/005855 WO2001092190A1 (de) 2000-05-31 2001-05-22 Verfahren zum erzeugen von propylen aus methanol
PL358969A PL202517B1 (pl) 2000-05-31 2001-05-22 Sposób wytwarzania propylenu z metanolu
CNB01810472XA CN1203033C (zh) 2000-05-31 2001-05-22 用甲醇制备丙烯的方法
DK01943427T DK1289912T3 (da) 2000-05-31 2001-05-22 Fremgangsmåde til fremstilling af propylen ud fra methanol
CZ20024174A CZ303969B6 (cs) 2000-05-31 2001-05-22 Zpusob výroby propylenu z methanolu
DE50110883T DE50110883D1 (de) 2000-05-31 2001-05-22 Verfahren zum erzeugen von propylen aus methanol
RU2002135910/04A RU2266885C2 (ru) 2000-05-31 2001-05-22 Способ получения пропилена из метанола
AU2001266008A AU2001266008B2 (en) 2000-05-31 2001-05-22 Method for producing propylene from methanol
BRPI0111239-2A BR0111239B1 (pt) 2000-05-31 2001-05-22 processo para produzir propileno a partir do metanol.
UA20021210700A UA73577C2 (uk) 2000-05-31 2001-05-22 Спосіб одержання пропілену з метанолу
AT01943427T ATE338015T1 (de) 2000-05-31 2001-05-22 Verfahren zum erzeugen von propylen aus methanol
SK1817-2002A SK287532B6 (sk) 2000-05-31 2001-05-22 Spôsob výroby propylénu z metanolu
HU0301930A HU228854B1 (en) 2000-05-31 2001-05-22 Method for producing propylene from methanol
CA002408590A CA2408590C (en) 2000-05-31 2001-05-22 Method for producing propylene from methanol
ARP010102545A AR028640A1 (es) 2000-05-31 2001-05-28 Procedimiento para la produccion de propileno a partir de metanol
EG20010581A EG22799A (en) 2000-05-31 2001-05-30 Process of producing propylene from methanol
SA01220443A SA01220443B1 (ar) 2000-05-31 2001-10-10 عملية لإنتاج البروبيلين propylene من الميثانول methanol

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10027159A DE10027159A1 (de) 2000-05-31 2000-05-31 Verfahren zum Erzeugen von Propylen aus Methanol
DE10117248A DE10117248A1 (de) 2000-05-31 2001-04-06 Verfahren zum Erzeugen von Propylen aus Methanol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10117248A1 true DE10117248A1 (de) 2002-10-10

Family

ID=26005922

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10117248A Ceased DE10117248A1 (de) 2000-05-31 2001-04-06 Verfahren zum Erzeugen von Propylen aus Methanol
DE50110883T Expired - Lifetime DE50110883D1 (de) 2000-05-31 2001-05-22 Verfahren zum erzeugen von propylen aus methanol

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50110883T Expired - Lifetime DE50110883D1 (de) 2000-05-31 2001-05-22 Verfahren zum erzeugen von propylen aus methanol

Country Status (22)

Country Link
US (1) US7015369B2 (de)
EP (1) EP1289912B1 (de)
JP (1) JP3844734B2 (de)
CN (1) CN1203033C (de)
AR (1) AR028640A1 (de)
AT (1) ATE338015T1 (de)
AU (2) AU6600801A (de)
BR (1) BR0111239B1 (de)
CA (1) CA2408590C (de)
CZ (1) CZ303969B6 (de)
DE (2) DE10117248A1 (de)
DK (1) DK1289912T3 (de)
DZ (1) DZ3071A1 (de)
EG (1) EG22799A (de)
HU (1) HU228854B1 (de)
MX (1) MXPA02011865A (de)
PL (1) PL202517B1 (de)
RU (1) RU2266885C2 (de)
SA (1) SA01220443B1 (de)
SK (1) SK287532B6 (de)
UA (1) UA73577C2 (de)
WO (1) WO2001092190A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012215757A1 (de) * 2012-09-05 2014-03-06 Evonik Industries Ag Verfahren zur Herstellung von linearen Butenen aus Methanol

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4604508B2 (ja) * 2004-02-23 2011-01-05 三菱化学株式会社 プロピレンの製造方法
KR101159087B1 (ko) 2003-12-12 2012-06-25 미쓰비시 가가꾸 가부시키가이샤 프로필렌의 제조 방법
JP4608926B2 (ja) * 2004-03-30 2011-01-12 三菱化学株式会社 プロピレンの製造方法
JP4604509B2 (ja) * 2004-02-23 2011-01-05 三菱化学株式会社 プロピレンの製造方法
JP4826707B2 (ja) * 2003-12-12 2011-11-30 三菱化学株式会社 プロピレンの製造方法
JP4599851B2 (ja) * 2004-02-23 2010-12-15 三菱化学株式会社 プロピレンの製造方法
PL1706428T3 (pl) * 2004-01-22 2010-02-26 Merck Patent Gmbh Przeciwciała przeciwnowotworowe o zredukowanym wiązaniu dopełniacza
US7663012B2 (en) * 2004-06-25 2010-02-16 Uop Llc Conversion of dimethylether to propylene using moving bed technology
US7371915B1 (en) * 2004-06-25 2008-05-13 Uop Llc Conversion of oxygenate to propylene using moving bed technology
US20060020155A1 (en) * 2004-07-21 2006-01-26 Beech James H Jr Processes for converting oxygenates to olefins at reduced volumetric flow rates
US7371916B1 (en) 2004-09-16 2008-05-13 Uop Llc Conversion of an alcoholic oxygenate to propylene using moving bed technology and an etherification step
US7405337B2 (en) * 2004-09-21 2008-07-29 Uop Llc Conversion of oxygenate to propylene with selective hydrogen treatment of heavy olefin recycle stream
DE102004052828B3 (de) * 2004-11-02 2005-12-15 Lurgi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von niederen Olefinen aus Oxigenaten
US7408092B2 (en) * 2004-11-12 2008-08-05 Uop Llc Selective conversion of oxygenate to propylene using moving bed technology and a hydrothermally stabilized dual-function catalyst
US20060149109A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Ruziska Philip A Converting methanol and ethanol to light olefins
US7414167B2 (en) * 2005-01-14 2008-08-19 Uop Llc Conversion of oxygenate to propylene using moving bed technology and a separate heavy olefin interconversion step
DE102005003109B4 (de) * 2005-01-22 2015-02-12 Air Liquide Global E&C Solutions Germany Gmbh Verfahren zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen aus Oxigenaten
JP4774813B2 (ja) * 2005-06-03 2011-09-14 三菱化学株式会社 プロピレンの製造方法
CN100430349C (zh) * 2005-08-15 2008-11-05 中国石油化工股份有限公司 由甲醇或二甲醚生产丙烯的方法
CN101300210B (zh) * 2005-08-24 2013-05-29 日挥株式会社 低级烃的制备方法和制备装置
DE102005048931B8 (de) * 2005-10-13 2015-06-18 Air Liquide Global E&C Solutions Germany Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von C2-C4-Olefinen aus Methanol und/oder Dimethylether
WO2007055357A1 (ja) * 2005-11-14 2007-05-18 Jgc Corporation 低級オレフィンの製造方法
US7687671B2 (en) * 2005-12-05 2010-03-30 Uop Llc Integrated oxygenate conversion and product cracking
US7582268B1 (en) 2006-07-12 2009-09-01 Uop Llc Reactor system with interstage product removal
US7722825B1 (en) 2006-07-31 2010-05-25 Uop Llc Preparing a light-olefin containing product stream from an oxygenate-containing feed stream using reactors directing a flow of a fluidized dual-function catalyst system
TW200825036A (en) * 2006-08-30 2008-06-16 Jgc Corp Method and apparatus for producing propylene
JP5050466B2 (ja) * 2006-09-21 2012-10-17 三菱化学株式会社 プロピレンの製造方法
JP5023638B2 (ja) * 2006-09-27 2012-09-12 三菱化学株式会社 プロピレンの製造方法
JP5020587B2 (ja) * 2006-09-28 2012-09-05 日揮株式会社 プロピレンの製造方法およびプロピレンの製造装置
US20100174129A1 (en) * 2006-12-29 2010-07-08 Bauman Richard F High throughput propylene from methanol catalytic process development method
CN101157593B (zh) 2007-03-07 2010-09-22 中国科学院大连化学物理研究所 由甲醇或/和二甲醚生产低碳烯烃的方法
US7989669B2 (en) * 2007-03-28 2011-08-02 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Recycle of DME in an oxygenate-to-olefin reaction system
JP5388436B2 (ja) * 2007-10-23 2014-01-15 出光興産株式会社 軽質オレフィン類の製造方法
AU2008327926B2 (en) 2007-11-19 2011-07-14 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for the preparation of an olefin
BRPI0819626A2 (pt) * 2007-11-19 2015-05-05 Shell Int Research Partículas de catalisador, processo para a preparação de um produto olefínico, e processo para a preparação de um catalisador de conversão de compostos oxigenados
US7919660B2 (en) * 2007-12-21 2011-04-05 Uop Llc Methods of converting methanol feedstock to olefins
EP2123736A1 (de) 2008-05-19 2009-11-25 C.E.-Technology Limited Verfahren zur Herstellung von Dieselkraftstoffen und Flugzeugtreibstoffen aus C1-C5-Alkoholen
US8003841B2 (en) * 2008-06-30 2011-08-23 Uop Llc Integration of OTO process with direct DME synthesis
CN101381270B (zh) * 2008-10-15 2012-10-31 惠生工程(中国)有限公司 一种mto/mtp反应混合物的分离方法
JP5700376B2 (ja) 2009-07-30 2015-04-15 三菱化学株式会社 プロピレンの製造方法及びプロピレン製造用触媒
DE102010005704A1 (de) 2010-01-26 2011-07-28 Süd-Chemie AG, 80333 Verbesserter Katalysator auf Zeolithbasis zur Herstellung von Olefinen und zur Oligomerisierung von Olefinen
DE102010022138A1 (de) 2010-05-20 2011-11-24 Lurgi Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung oxygenatarmer Olefinströme
CN101880212B (zh) * 2010-06-18 2015-09-23 王伟跃 一种由含氧化合物制备丙烯的工艺
CN103153918A (zh) * 2010-07-30 2013-06-12 日本气体合成株式会社 丙烯的制造方法
DE102010042216A1 (de) 2010-10-08 2011-06-09 Basf Se Verfahren zur Hemmung der unerwünschten radikalischen Polymerisation von in einer flüssigen Phase P befindlicher Acrylsäure
DE102011013908A1 (de) 2011-03-15 2012-09-20 Süd-Chemie AG Modifizierter Katalysator zur Umwandlung von Oxygenaten zu Olefinen
CN102320912B (zh) * 2011-06-03 2014-04-16 神华集团有限责任公司 最大化含氧化合物转化制备低碳烯烃工艺中的乙烯和丙烯总收率的方法
CN102875290B (zh) * 2011-07-12 2014-08-13 中国石油化工股份有限公司 由甲醇和石脑油制备低碳烯烃的反应装置
US8981165B2 (en) * 2011-09-14 2015-03-17 Enerkem, Inc. Production of alcohols having three carbon atoms from carbonaceous materials
US8987530B2 (en) * 2011-09-14 2015-03-24 Enerkem, Inc. Production of alcohols having at least four carbon atoms from carbonaceous materials
DE102011114367A1 (de) * 2011-09-27 2013-03-28 Lurgi Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von Olefinen aus Dimethylether
WO2013091335A1 (zh) 2011-12-19 2013-06-27 中国科学院大连化学物理研究所 甲醇和/或二甲醚制取乙烯丙烯的催化剂、其制法及应用
DE102012104128A1 (de) 2012-05-11 2013-11-14 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Verfahren zur Herstellung kurzkettiger Olefine mit verlängerter Zykluszeit
DE102013101575B4 (de) 2012-12-21 2019-06-06 L’AIR LIQUIDE Société Anonyme pour l’Etude et l’Exploitation des Procédés Georges Claude Verfahren und Anlage zur Herstellung von Olefinen aus Oxygenaten
DE102013102980A1 (de) 2013-03-22 2014-09-25 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Verfahren zur Herstellung kurzkettiger Olefine aus Oxygenaten
CN104056654B (zh) * 2013-03-22 2016-07-06 中国石油化工股份有限公司 一种zsm-5分子筛组合物、制备方法及其应用
CN103553863B (zh) * 2013-10-30 2015-04-29 神华集团有限责任公司 一种由甲醇制备丙烯的方法和系统
WO2015084576A2 (en) 2013-12-06 2015-06-11 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hydrocarbon conversion
US9790145B2 (en) 2013-12-06 2017-10-17 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Production of C2+ olefins
US10131588B2 (en) 2013-12-06 2018-11-20 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Production of C2+ olefins
US9682899B2 (en) 2013-12-06 2017-06-20 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hydrocarbon conversion
JP6545172B2 (ja) 2013-12-20 2019-07-17 クラリアント・プロドゥクテ・(ドイチュラント)・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 含酸素化合物をオレフィンに転換するためのリン含有触媒
WO2015147919A1 (en) 2014-03-25 2015-10-01 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Production of aromatics and c2+ olefins
EP3103858A1 (de) 2015-06-08 2016-12-14 L'Air Liquide Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Verfahren zur wäsche organischer flüssigkeiten mit einer aus fluorkohlenstoff bestehende flüssigkeit
US9815749B2 (en) 2015-09-25 2017-11-14 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hydrocarbon dehydrocyclization
CN107032944B (zh) * 2016-02-03 2019-12-17 中石化广州工程有限公司 一种甲醇转化为丙烯的方法
CN106928036B (zh) * 2017-04-19 2021-01-15 四川达兴能源股份有限公司 利用丁缩醛制备聚甲氧基丁基醚的方法
KR20210038593A (ko) 2018-07-26 2021-04-07 바스프 에스이 액상 p 중 존재하는 아크릴산의 원치않는 라디칼 중합의 억제 방법
US20230132285A1 (en) 2020-03-26 2023-04-27 Basf Se Process for inhibiting the undesired free-radical polymerization of acrylic acid present in a liquid phase p

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4404414A (en) * 1982-09-28 1983-09-13 Mobil Oil Corporation Conversion of methanol to gasoline
DE4009459A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-26 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur erzeugung von niederen olefinen
US5744680A (en) * 1995-08-10 1998-04-28 Uop Process for producing light olefins
US5817906A (en) * 1995-08-10 1998-10-06 Uop Llc Process for producing light olefins using reaction with distillation as an intermediate step
DE19723363A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Erzeugen von Ethylen, Propylen und wahlweise auch Butenisomeren aus Methanol- und/oder Dimethylether

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012215757A1 (de) * 2012-09-05 2014-03-06 Evonik Industries Ag Verfahren zur Herstellung von linearen Butenen aus Methanol

Also Published As

Publication number Publication date
SK18172002A3 (sk) 2003-08-05
AU2001266008B2 (en) 2005-11-24
EP1289912A1 (de) 2003-03-12
PL202517B1 (pl) 2009-07-31
US7015369B2 (en) 2006-03-21
RU2266885C2 (ru) 2005-12-27
CZ303969B6 (cs) 2013-07-24
AR028640A1 (es) 2003-05-21
MXPA02011865A (es) 2004-05-17
JP2003535069A (ja) 2003-11-25
CZ20024174A3 (cs) 2003-06-18
SA01220443B1 (ar) 2006-07-03
DE50110883D1 (de) 2006-10-12
SK287532B6 (sk) 2011-01-04
WO2001092190A1 (de) 2001-12-06
EG22799A (en) 2003-08-31
CN1203033C (zh) 2005-05-25
CA2408590A1 (en) 2002-11-12
PL358969A1 (en) 2004-08-23
JP3844734B2 (ja) 2006-11-15
US20030139635A1 (en) 2003-07-24
BR0111239B1 (pt) 2012-07-24
HUP0301930A3 (en) 2007-09-28
CN1431982A (zh) 2003-07-23
CA2408590C (en) 2007-10-02
DZ3071A1 (fr) 2004-09-14
HUP0301930A2 (hu) 2003-09-29
AU6600801A (en) 2001-12-11
EP1289912B1 (de) 2006-08-30
HU228854B1 (en) 2013-06-28
UA73577C2 (uk) 2005-08-15
BR0111239A (pt) 2003-06-10
DK1289912T3 (da) 2007-01-08
ATE338015T1 (de) 2006-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10117248A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Propylen aus Methanol
DE102005048931B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von C2-C4-Olefinen aus Methanol und/oder Dimethylether
EP0882692B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Ethylen, Propylen und wahlweise auch Butenisomeren aus Methanol und/oder Dimethylether
DE10027159A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Propylen aus Methanol
DE102005003109B4 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen aus Oxigenaten
EP0844224B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von C3- und C4- Olefinen aus einem C4- bis C7-Olefine enthaltenden Einsatzgemisch
EP2190953A2 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von kohlenwasserstoffen
DE102005029399B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von C2-C4-Olefinen aus Methanol und/oder Dimethylether mit erhöhter Ausbeute
EP1812364A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von niederen olefinen aus oxygenaten
DE10217863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Olefinherstellung
DE1931952B2 (de) Verfahren zum hydrieren von schwefelhaltigem pyrolyseprodukt
DE2148121A1 (de) Verfahren zum katalytischen Cracken von Naphtha
EP1868966B1 (de) Verfahren zur herstellung von c2- bis c4-olefinen aus einem oxygenate und wasserdampf enthaltenden einsatzstrom
DE102013101577B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Olefinen aus Oxygenaten
DE10217866A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Olefinherstellung
EP3102553A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von olefinen
WO2010066339A1 (de) Verfahren zum herstellen eines c3h6 und c2h4 enthaltenden produkts
WO2001005909A1 (de) Verfahren zum erzeugen von c2- bis c4-olefinen aus einem c4- bis c8-olefine enthaltenden einsatzgemisch
EP3165515A1 (de) Verfahren und anlage zur olefinsynthese aus oxygenaten mit erhöhter propylenausbeute
DE2511968A1 (de) Trennverfahren zur gewinnung von kohlenwasserstoffen
WO2015140300A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von olefinen
DE102013014802A1 (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Kohlenwasserstoffprodukten
DE102013014866A1 (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Kohlenwasserstoffprodukten
WO1983004249A1 (en) Method for the preparation of olefins with lower molecular weigth

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10027159

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LURGI AG, 60439 FRANKFURT, DE

8131 Rejection