DE1011598B - Wirbelwindhaartrockenhaube - Google Patents

Wirbelwindhaartrockenhaube

Info

Publication number
DE1011598B
DE1011598B DEF14388A DEF0014388A DE1011598B DE 1011598 B DE1011598 B DE 1011598B DE F14388 A DEF14388 A DE F14388A DE F0014388 A DEF0014388 A DE F0014388A DE 1011598 B DE1011598 B DE 1011598B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair dryer
fresh air
air supply
dryer hood
hood according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF14388A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Matthies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT SCHWARZKOPF GmbH
Original Assignee
KURT SCHWARZKOPF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT SCHWARZKOPF GmbH filed Critical KURT SCHWARZKOPF GmbH
Priority to DEF14388A priority Critical patent/DE1011598B/de
Publication of DE1011598B publication Critical patent/DE1011598B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/22Helmets with hot air supply or ventilating means, e.g. electrically heated air current

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

DEUTSCHES
Bei den bisher bekannten Haartrockenhauben mit Wirbelwind wird die erforderliche Frischluft in den Ausrüstungsraum, in dem der Antriebsmotor und die Schalteinrichtungen untergebracht sind, und von dort in den Trockenraum geleitet. Der durch den Luftsog mitgeführte Staub beeinträchtigt erheblich die Lebensdauer der in der Haube befindlichen Aggregate, wie Kugellager, Relais, Widerstand, Schalter usw. Ferner ergibt sich der Übelstand, daß der sich zu kleinen Pyramiden anhäufende Staub durch Erschütterungen auf das zu trocknende Haar gewirbelt wird.
Die Erfindung vermeidet die vorstehend in großen Zügen angegebenen Nachteile der bisher bekannten Haartrockenhauben mit Frischluftzuführung und unterscheidet sich hiervon durch eine Frischluftzuführung, bei der eine Berührung der angesaugten Frischluft mit der im Haubenkopf liegenden Ausrüstung vermieden wird.
Die Benutzung der bekannten Haartrockenhauben mit Wirbelwind ist mit großen Gefahren verbunden, weil die durch den Trocknungsprozeß der nassen Haare entstandene feuchte Luft in die Antriebsseite der Haartrockenhaube eindringt, sich als Feuchtigkeit auf den elektrischen Elementen, Kabeln und Verbindungen niederschlägt und so zur Bildung elektrischer Kriechströme Veranlassung gibt. Eine derartige Trennung von Ausrüstungsraum und Trockenraum ist bisher nur bei doppelwandigen Hauben bekannt.
Die angeführten Nachteile der Luftführung bei Wirbelwindhauben werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß durch eine den Ausrüstungsraum von dem Trockenraum trennende Querwand ein mit Öffnungen in der Außenwand der Haube verbundenes Luftzuführungsrohr geführt ist, das Frischluft an die Saugseite des Windflügels im Trockenraum führt.
Auf diese Weise wird einwandfrei verhindert, daß die zugeführte Frischluft, bevor sie in den Trockenraum gelangt, zuerst mit der Ausrüstung in Berührung kommt, wie es bei den bisher bekannten Anordnungen der Fall ist. Andererseits kann bei der Neuerung die im vorderen Haubenraum zur Verdunstung gebrachte Feuchtigkeit des Haares nicht in den Antriebsraum zurückdringen.
Vorteilhaft dient die Trennwand gleichzeitig als Halter oder Träger für den Antriebsmotor des Windflügels. In weiterer Ausbildung der Neuerung kann ferner die Frischluftzuführung in bekannter Weise mit einem Luftreinigerfilter versehen sein, der abnehmbar bzw. auswechselbar ist, so daß in der Luft enthaltene Unreinlichkeiteii gar nicht erst in die Haube gelangen. Das Luftreinigerfilter kann, wie ebenfalls bekannt, so ausgebildet sein, daß es als
Anmelder:
Kurt Schwarzkopf G.m.b.H.,
Zweigniederlassung Hamburg,
Hamburg - Altona
Ferdinand Matthies, Hamburg,
ist als Erfinder genannt worden
Duftstoff träger dient; in diesem Falle würde die angesaugte Luft die dem Luftreiniger beigegebenen
ao Duftstoffe im Trockenraum verbreiten.
Außerdem ist es bei Anwendung der neuartigen Frischluftzuführung erstmalig möglich, aus zusätzlichen Aggregaten z. B. Wasserdampf durch den Frischluftzuführungskanal in den Trockenraum zu leiten, ohne daß die Feuchtigkeit mit dem Ausrüstungsraum der Trockenhaube in Berührung kommt. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel teilweise in der Ansicht, teilweise im Schnitt dargestellt. Die Haartrockenhaube 1 ist durch eine Zwischenwand oder Trennwand 2 in zwei Räume 3,4 unterteilt. In dem Raum 3 befindet sich die Ausrüstung der Haube, wie z. B. Antriebsmotor 5 für den Windrlügel 6 usw. Die Trennwand 2 ist im mittleren Teil topfförmig ausgebildet und dient hier gleichzeitig als Träger für den Motor 5, dessen Welle 7 durch die Wand hindurchgeht und den Windflügel 6 trägt. Dieser bewegt sich somit in dem von dem Raum 3 getrennten Trockenraum 4. Die Frischluftzuführung 8 mündet in der Seitenwand 9 der topfartigen Vertiefung der Trennwand 2. Ihr Einlaß in der Außenwand der Haube ist durch eine Kappe 10 geschützt.
Um zu verhindern, daß die angesaugte Luft Staub oder andere Unreinlichkeiten mit in den Trockenraum 4 bringt, kann ferner die Frischluftzuführung 8 mit einem auswechselbaren Filter versehen sein. Dieses Filter kann entweder in oder hinter der Mündung oder aber auch im oder vor dem Eintritt in die Frischluftzuführung 8 sitzen.
Im Rahmen der Erfindung bestehen aber auch andere Ausführungsmöglichkeiten als die bisher beschriebenen und erwähnten. So kann z. B. die Ausrüstung wie bei doppelwandigen Hauben in einem besonderen als Antriebsraum dienenden Gehäuse angeordnet sein, das gegebenenfalls so ausgebildet ist, daß es in den
709 586/20
1 Oil
Kopf der Haube eingeschoben werden kann. Es bedarf dann keiner besonderen Trennwand 2, vielmehr erfolgt die Frischluftzuführung einfach in den übrigen Raum der Haube. Da die Ausrüstung in einem gesonderten Gehäuse angeordnet ist, kommt die Frischluft nicht mit dieser in Berührung.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Wirbelwindhaartrockenhaube, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine den Ausrüstungsraum, in dem der Antriebsmotor und die Schalteinrichtungen untergebracht sind, von dem Trockenraum trennende Querwand ein mit öffnungen in der Außenwand der Haube verbundenes Luftzuführungsrohr geführt ist, das Frischluft an die Saugseite des Windflügels im Trockenraum führt.
2. Haartrockenhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (2) gleichzeitig als Halter oder Träger des Antriebsmotors (5) dient.
3. Haartrockenhaube nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (2) im mittleren Teil eine nach dem die Ausrüstung1 enthaltenden Raum (3) gerichtete topf artige VW: ! tiefung enthält, vor der der Windflügel (6) liegt' ■ und in deren Seitenwand die Mündung' den? ;j: Frischluftzuführung (8) sitzt. " ■'.
4. Haartrockenhaube nach Anspruch 1 bis &,'■.'■ dadurch gekennzeichnet, daß die Frischluftzufuhr:;,:; rung (8) mit einem an sich bekannten auswechseln" baren Luftreinigerfilter versehen ist.
5. Haartrockenhaube nach Anspruch 1 bis 4,,-dadurch gekennzeichnet, daß der Frischluftzuführungskanal ein an sich bekanntes Zusatzaggregat * aufweist oder mit einem solchen in Verbindung ,:: steht, das Chemikalien, Wasser oder sonstige
kosmetisch wirkende Mittel enthält, und Dämpfe \i derselben dem Frischluftstrom zuführt. iit :" :"
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 852 745;
schweizerische Patentschrift Nr. 228 773;
USA.-Patentschrift Nr. 2 420 251;
französische Patentschriften Nr. 537 179, 687 213,
181, 939 214.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 586/20 6.57
DEF14388A 1954-04-07 1954-04-07 Wirbelwindhaartrockenhaube Pending DE1011598B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF14388A DE1011598B (de) 1954-04-07 1954-04-07 Wirbelwindhaartrockenhaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF14388A DE1011598B (de) 1954-04-07 1954-04-07 Wirbelwindhaartrockenhaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1011598B true DE1011598B (de) 1957-07-04

Family

ID=7087585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF14388A Pending DE1011598B (de) 1954-04-07 1954-04-07 Wirbelwindhaartrockenhaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1011598B (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR537179A (fr) * 1921-06-17 1922-05-17 Séchoir à air chaud
FR687213A (fr) * 1929-12-24 1930-08-06 Appareil à courant d'air chaud pour le séchage des cheveux
FR835181A (fr) * 1937-08-28 1938-12-14 Séchoir pour cheveux
CH228773A (de) * 1943-03-24 1943-09-15 Dalvai Alfred Haartrockenhaube.
US2420251A (en) * 1944-05-08 1947-05-06 Foriyes Frank La Hair drier with air recirculating means
FR939214A (fr) * 1946-07-31 1948-11-08 Perma Casque de séchage perfectionné
DE852745C (de) * 1950-06-15 1952-10-16 Jean Leclabart Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Austrocknens der Haare waehrend des Trocknens

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR537179A (fr) * 1921-06-17 1922-05-17 Séchoir à air chaud
FR687213A (fr) * 1929-12-24 1930-08-06 Appareil à courant d'air chaud pour le séchage des cheveux
FR835181A (fr) * 1937-08-28 1938-12-14 Séchoir pour cheveux
CH228773A (de) * 1943-03-24 1943-09-15 Dalvai Alfred Haartrockenhaube.
US2420251A (en) * 1944-05-08 1947-05-06 Foriyes Frank La Hair drier with air recirculating means
FR939214A (fr) * 1946-07-31 1948-11-08 Perma Casque de séchage perfectionné
DE852745C (de) * 1950-06-15 1952-10-16 Jean Leclabart Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Austrocknens der Haare waehrend des Trocknens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030719B2 (de) Klosettsitz
DE1266188B (de) Farbspritzkanal fuer die Spritzbehandlung grosser Werkstuecke, wie Fahrzeugkarosserien
DE3529410A1 (de) Schallgedaemmter zentralfoen
DE1011598B (de) Wirbelwindhaartrockenhaube
DE10001314B4 (de) Klimatisierbare Polsteranordnung, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
DE2907395A1 (de) Absauggeraet mit einem wasser enthaltenden behaelter als filter
DE8500638U1 (de) Filter für einen Staubsauger
DE1721963U (de) Wasserabscheider vor ansaugfiltern, insbesondere an kraftfahrzeugmotoren.
WO2003011430A2 (de) Luft-und raumreinigungsgerät
DE2112862C3 (de) Vorrichtung an einem Feuchtwerk fur Offsetdruckmaschinen zum Kuhlen des Feuchtmittels
DE4418720A1 (de) Filter, insbesondere für Staubsauger
DE1024838B (de) Staubabsaugevorrichtung an Schleif- oder Poliermaschinen
DE2620673C3 (de) Spritzkabine mit Absaugvorrichtung zum Abzug von Luft aus dem von einer wasserbefluteten Rückwand begrenzten Spritzbereich
DE366687C (de) Apparat zum Anzeigen schlagender Wetter, bestehend aus einem Gehaeuse, in das eine an eine Stromquelle angeschlossene Zuendkerze eingebaut ist, welche die in das Gehaeuse eventuell eintretenden schlagenden Wetter zur Entzuendung bringt
DE682162C (de) Luftreinigungs- und Desinfektionsvorrichtung
DE2816701C2 (de) Verdunstungs-Luftbefeuchter
DE415542C (de) Handtrockner
DE2027425A1 (de) Staubsauger
AT83664B (de) Gasreinigungsvorrichtung für Sauggaskraftmaschinen.
DE8614850U1 (de) Gerät zum Reinigen der Luft
DE562542C (de) Entstaubungstisch
DE908527C (de) Ortsbewegliche und automatisch betaetigte Vorrichtung zur Befeuchtung und Reinigung von Luft
DE1011224B (de) Fahrzeug-, vorzugsweise Motorradrahmen, dessen Hohlraum als Beruhigungsraum fuer die Ansaugluft dient
DE389314C (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft usw
DE552616C (de) Einrichtung zur Abscheidung von in dem elektrischen Motor sich ansammelnder Fluessigkeit, die mit der angesaugten Luft durch den Entlueftungsstutzen in den Motor gelangt