DE8614850U1 - Gerät zum Reinigen der Luft - Google Patents

Gerät zum Reinigen der Luft

Info

Publication number
DE8614850U1
DE8614850U1 DE8614850U DE8614850U DE8614850U1 DE 8614850 U1 DE8614850 U1 DE 8614850U1 DE 8614850 U DE8614850 U DE 8614850U DE 8614850 U DE8614850 U DE 8614850U DE 8614850 U1 DE8614850 U1 DE 8614850U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
air
ing
lindau
ionizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8614850U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GESELLSCHAFT fur IONENTECHNIK MBH 7032 SINDELFINGEN DE
Original Assignee
GESELLSCHAFT fur IONENTECHNIK MBH 7032 SINDELFINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GESELLSCHAFT fur IONENTECHNIK MBH 7032 SINDELFINGEN DE filed Critical GESELLSCHAFT fur IONENTECHNIK MBH 7032 SINDELFINGEN DE
Priority to DE8614850U priority Critical patent/DE8614850U1/de
Publication of DE8614850U1 publication Critical patent/DE8614850U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/14Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by the additional use of mechanical effects, e.g. gravity
    • B03C3/155Filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/12Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by separation of ionising and collecting stations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/192Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering by electrical means, e.g. by applying electrostatic fields or high voltages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

I Gerät zürn Reinigen der Luft
Die Neuerung betrifft sin Gerät zum Reinigen der Luft mit einem Gebläse, das die zu reinigende Luft durch ein auswechselbares Filter leitet, wobei sich in der Luft schwebende Schinutzteile, Keime u. dgl. am Filter abscheiden.
Derartige Geräte sind in zahlreichen Ausführungsformen bekannt. Sehr gebräuchlich sind solche Geräte, bei denen das Filter ständig naß gehalten wird, wodurch die Abscheidung der Schmutzteilchen im Filter begünstigt wird. Gleichzeitig wird dadurch die Luft befeuchtet.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Gerät vorzuschlagen, das sich durch einen besonders hohen Wirkungsgrad bezüglich der im Gerät abgeschiedenen Schmutzteilchen, Keime, Stäube, Aerosole, Gasmoleküle usw. auszeichnet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß das Filter mit einer negativen Gleichspannung aufgeladen ist und daß im Gerät im Luftstrom ein Ionisator angeordnet ist.
Schmutzteilchen, Keime u. dgl. sind positiv aufgeladen. Dadurch, daß das Gitter mit einer negativen Gleichspannung aufgeladen ist, werden diese Teilchen also im Filter abgeschieden. Die derart vorgereinigte Luft kommt dann an
-4-
den Ionisator, der die dort vorbeiströmende Luft mit Ionen aufladt, wodurch gleichzeitig die Luft mit negativ geladenem. Sauerstoff angereichert wird, was sich wiederum günstig auf den menschlichen Organismus auswirkt. Ozon wird hierbei nicht erzeugt.
Es ist vorteilhaft, wenn der Ionisator in Strömungsrichtung der Luft hinter dem Filter angeordnet ist, obgleich auch
die umgekehrte Anordnung möglich ist.
Zur Aufladung des Filters mit der negativen Gleichspannung wird es bevorzugt, wenn das Filter aus zwei Faserfiltermatten besteht, zwischen denen sich ein Gitter aus elektrisch leitendem Material befindet.
.1
Weiterhin!wird es bevorzugt, wenn der Ionisator Spitzen aus elektrisch leitendem Material aufweist, die zumindest
ü
bis zur Ebene eines Schutzgitters des Geräts reichen und vorzugsweise um einen geringen Abstand von beispielsweise 1 bis 1,5imm über diese Ebene aus dem Gerät vorstehen. Dadurch wird die dort vorbeistreichende Luft negativ aufgeladen und in den Raum abgegeben, und zwar ebenfalls mit einem besonders hohen Wirkungsgrad.
ij
Die Neuerung wird im folgenden anhand eines Ausführungs^ beispiels enäher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht des Geräts; Fig. 2 einen Querschnitt durch das Gerät.
In einem Gehäuse 1 ist ein Gebläse 2 untergebracht, das Luft in Richtung eines Pfeiles 3 von der Rückseite des
Geräts ZU dessen Vorderseite fördert. An der Rückseite befindet sich, ein Schutzgitter 4 und an der Vorderseite eift weiteres Schutzgitter 5.
Direkt hinter dem rückseitigen Schutzgitter 4 ist ein Filter im Luftstrom angeordnet, das aus zwei Fasermatten 6,7 besteht, zwischen denen ein Metallgitter 8 angeordnet ist. Das dadurch gebildete Filter 6,7,8 ist auswechselbar im Gehäuse gehalten.
An der Vorderseite des Gehäuses ist ein Ionisator vorgesehen, der im wesentlichen aus einem Band 9 aus elektrisch leitendem Material besteht, über dessen Länge verteilt mehrere Spitzen 10 angeordnet sind, die um ein geringes Maß über die Ebene des vorderen Schutzgitters 5 vorstehen.
Das Band 9 ist über ein Kabel 11 an einen Bausatz 12 für die Versorgung des Ionisators mit hoher negativer Gleichspannung angeschlossen. Der Bausatz 12 versorgt auch das Gebläse 2 mit Spannung. Ebenfalls versorgt der Bausatz das Gitter 8 mit hoher negativer Gleichspannung.
Eine Zwischenwand 13 hält das Gebläse und bewirkt gleich-2Ö zeitig, daß alle durch das Gebläse über das rückwärtige Schutzgitter 4 angesaugte Luft das Gehäuse auch über das vordere Schutzgitter 5 verläßt.
Figur 1 zeigt noch an der Vorderseite angebrachte Bedienungselemente 14 mit Kontrolleuchten.
Das Gebläse ist beispielsweise auf einen Stromverbrauch von 24 Watt ausgelegt und der Ionisator auf einen Stromverbrauch von 3 Watt. Der Abscheidungseffekt für Teilchen von 1 bis 10 pm beträgt 75 bis 97 %. Bei einem Abstand
-6-
»ι t Z w ·ϋ-
ge - 6 "
von 50 cm vom Meßpunkt wurde eine Abscheidung von 960.000 Ionen pro cm erzielt und bei einem Abstand von 300 cm vom
3
Meßpunkt eine Abscheidung von 120.000 Ionen pro Cm . Der
Ionisator ist vorzugsweise auf mehrere Stufen einschaltbar. 6;. 5 Dasselbe gilt für den Ventilator. Der Betrieb des Ventilators und des Ionisators wird vorzugsweise über getrennte Schalter mit getrennten Betriebsleuchten angezeigt.
Versuche haben ergeben, daß mit dem neuerungsgemäßen Gerät auch solche Teilchen abgeschieden werden, die im Bereich von Rauch, Bakterien, Staub, Sporen, Pollen. Flugasche usw. liegen, einschließlich giftiger Gase, die elektrisch geladen sind, beispielsweise Formaldehyd, Schwefeldioxyd usw.. Das neuerungsgemäße Gerät sorgt also in hervorragender Weise für die Sauberhaltung, Keimfreimachung und Geruchsbefreiung der Luft. Es wird üblicherweise in geschlossenen Räumen, d.h. Zimmern, Kraftfahrzeugen usw., eingesetzt.
ZEICHNUNGSLEGENDE
1 Gehäuse
2 Gebläse
3 Pfeil
4 Schutzgitter
5 Schutzgitter
6 Fasermatte
7 Fasermatte
8 Gitter
9 Band
10 Spitze
11 Kabel
12 Bausatz
13 Wand
14 Element
' ft c ( MfIt * I It lit I '

Claims (1)

  1. DR.-ING. G. RIEBÜING ORv-iNG.f» R1EBLING
    Dipl.-Ing., Ing. (grad.) Dipl.-Ing.
    EUROPEAN PATENTATTORNEYS
    Unser Zeichen / our ref.:
    Bitte in der Antwort wiederholen
    L· -J
    Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom D-8990 Lindau (Bodensee)
    Rennerle 10 ■ Postfach 3160
    3.Oktober 1986
    Betreff:
    Anmelder: Gesellschaft für Ionentechnik mbH,
    Wilheim-Hasoel-Str. 63, 7032 Sindelfingen
    I= Schutzansprüche
    > 1. Gerät zum Reinigen der Luft mit oinem Gebläse, das die zu reinigende Luft durch ein auswechselbares Filter leitet, wobei sich in der Luft s<- schwebende Schmutzteile, Keime und dgl. am Filter abscheiden, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (6,7,8) mit der negativen Gleichspannung aufladbar ist und daß im Gerät im Luftstrom ein Ionisator (9,10) angeordnet ist.
    2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet, daß der Ionisator (9,10) in Strömungsrichtung der Luft hinter dem Filter (6,7,8) angeordnet ist.
    3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter aus zwei
    Telephon: telex; Facsimile/Telefax! Bankkonten: Posischeckkonto
    Lindau (OK) 82) 5 43 74 (palenl-d) +49-8302-50 27 Bayer, Vereinsbank Lindau (B) Nr, 120 8578 (BLZ 735 2ÖÖ Ii) München 295 25-809
    25 Telegramm-Adresse: G/oilrj ΙΙ.+'ΠΙ ,.' ! topo-EKmfctUnitaU (B) Nr. 6670 27B920(BLZ 733 204 42)
    palri-lindau ·< ·<■ < < . Volksbo«li Llr!dau!(B) Nr, 61720000(BLZ735'·901 20)
    Paserfiltermatten (6,7) besteht, zwischen denen sich ein Gitter (8) aus elektrisch leitendem Material befindet.
    4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ionisator Spitzen (10) aus elektrisch leitendem Material aufweist, die zumindest bis zur Ebene eines Schutzgitters (5) des Geräts reichen.
    -3-
DE8614850U 1986-06-02 1986-06-02 Gerät zum Reinigen der Luft Expired DE8614850U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8614850U DE8614850U1 (de) 1986-06-02 1986-06-02 Gerät zum Reinigen der Luft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8614850U DE8614850U1 (de) 1986-06-02 1986-06-02 Gerät zum Reinigen der Luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8614850U1 true DE8614850U1 (de) 1986-11-06

Family

ID=6795168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8614850U Expired DE8614850U1 (de) 1986-06-02 1986-06-02 Gerät zum Reinigen der Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8614850U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292036A2 (de) * 1987-04-22 1988-11-23 Constantinos J. Joannou Elektrostatisches Luftfilter-System
DE19933180A1 (de) * 1999-07-15 2001-01-25 T E M Gmbh Baugruppe, bestehend aus einem Luftfilter für Partikel, Gase oder Dämpfe in Kombination mit einem elektrischen Luft-Ionisator
WO2009127110A1 (zh) 2008-04-15 2009-10-22 深圳市奇滨实业有限公司 空气净化机
DE102013012268A1 (de) 2013-07-24 2015-01-29 Ludwig Karl Gürtner Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Raumluft

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292036A2 (de) * 1987-04-22 1988-11-23 Constantinos J. Joannou Elektrostatisches Luftfilter-System
EP0292036A3 (en) * 1987-04-22 1989-03-01 Constantinos J. Joannou Electrostatic air filtration system
DE19933180A1 (de) * 1999-07-15 2001-01-25 T E M Gmbh Baugruppe, bestehend aus einem Luftfilter für Partikel, Gase oder Dämpfe in Kombination mit einem elektrischen Luft-Ionisator
DE19933180C2 (de) * 1999-07-15 2002-07-11 T E M Gmbh Apparat zur Entstaubung, Deodorierung und Sterilisierung von Luft sowie Verfahren zur Durchführung in einem derartigen Apparat
WO2009127110A1 (zh) 2008-04-15 2009-10-22 深圳市奇滨实业有限公司 空气净化机
EP2266677A1 (de) * 2008-04-15 2010-12-29 Shenzhen Qibin Enterprises Luftreiniger
EP2266677A4 (de) * 2008-04-15 2013-02-20 Shenzhen Qibin Entpr Luftreiniger
DE102013012268A1 (de) 2013-07-24 2015-01-29 Ludwig Karl Gürtner Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Raumluft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4253852A (en) Air purifier and ionizer
KR930004692B1 (ko) 공기 청정기
EP0915713B1 (de) Vorrichtung zum reinstfiltern und desinfizieren von luft
DD257590A5 (de) Anordnung zur erzeugung einer elektrischen koronaentladung in der luft
CH646507A5 (de) Raumluft-ionisator.
DE3915248C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung und Befeuchtung von Raumluft
DE2810735A1 (de) Elektronische luftreinigungsvorrichtung
EP0989901B1 (de) Ionisationsfilter zur reinigung von luft
US4265643A (en) Air purifier
DE2920813A1 (de) Elektronisches luftreinigungs- und ionisiergeraet
DE8614850U1 (de) Gerät zum Reinigen der Luft
DE102004027317A1 (de) Fahrzeug-Photoelektronen-Luftreiniger
DE19530785C1 (de) Luftreinigungsgerät
DE202009015871U1 (de) Luftbehandlungsgerät
EP0280754A1 (de) Heimklimagerät
DE3201835A1 (de) Luftreinigungsgeraet fuer die beseitigung von schweb- und geruchsstoffen
DE102009054031A1 (de) Luftbehandlungsgerät
WO2019080972A1 (de) Beleuchtungssystem mit integrierter luftreinigung
DE2449227C3 (de)
DE8500638U1 (de) Filter für einen Staubsauger
DE2658510A1 (de) Luftreinigungsgeraet
DE102020126472A1 (de) Raumluftreinigungseinrichtung mit Plasmafilter
EP0445766A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Beimischungen aus der Luft
DE69829805T2 (de) Luftreiniger
DE3301253A1 (de) Luftreinigungseinrichtung