DE69829805T2 - Luftreiniger - Google Patents

Luftreiniger Download PDF

Info

Publication number
DE69829805T2
DE69829805T2 DE69829805T DE69829805T DE69829805T2 DE 69829805 T2 DE69829805 T2 DE 69829805T2 DE 69829805 T DE69829805 T DE 69829805T DE 69829805 T DE69829805 T DE 69829805T DE 69829805 T2 DE69829805 T2 DE 69829805T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
section
plates
blower
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69829805T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69829805D1 (de
Inventor
Kiyoshi Shibuya-ku TOIDA
Makoto Shibuya-ku NOZAWA
Daisuke Shibuya-ku TAKAHASHI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Midori Anzen Co Ltd
Original Assignee
Midori Anzen Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Midori Anzen Co Ltd filed Critical Midori Anzen Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69829805D1 publication Critical patent/DE69829805D1/de
Publication of DE69829805T2 publication Critical patent/DE69829805T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/017Combinations of electrostatic separation with other processes, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/12Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by separation of ionising and collecting stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/32Transportable units, e.g. for cleaning room air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/36Controlling flow of gases or vapour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/38Particle charging or ionising stations, e.g. using electric discharge, radioactive radiation or flames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/60Use of special materials other than liquids
    • B03C3/64Use of special materials other than liquids synthetic resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/82Housings

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Luftreinigungsvorrichtung, um in der Luft schwebende Teilchen, wie Stäube, Bakterien und Geruchssubstanzen elektrisch aufzufangen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die eine bekannte Luftreinigungsvorrichtung zeigt;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht, die eine andere bekannte Luftreinigungsvorrichtung veranschaulicht;
  • 3 ist eine seitliche Querschnittsansicht, die eine erste Ausführung der Luftreinigungsvorrichtung nach der Erfindung darstellt;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Gehäuse zeigt;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Entladeelektrodenelement darstellt;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Gegenelektrodenelement veranschaulicht;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Hochspannungs-Elektrodenelement zeigt;
  • 8 ist eine seitliche Querschnittsansicht, die eine zweite Ausführung der erfindungsgemäßen Luftreinigungsvorrichtung darstellt;
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Ionisator und eine Auffangeinrichtung veranschaulicht;
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Entladeelektrodenelement darstellt;
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Gegenelektrodenelement zeigt;
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Hochspannungs-Elektrodenelement veranschaulicht;
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Anwendung der erfindungsgemäßen Luftreinigungsvorrichtung erläutert;
  • 14 ist eine Seitenansicht, die die Anwendung darstellt;
  • 15 ist eine Seitenansicht, die eine Anwendung zeigt;
  • 16 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Anwendung veranschaulicht;
  • 17 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Anwendung zeigt;
  • 18 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Anwendung darstellt;
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • In einer herkömmlichen Luftreinigungsvorrichtung sind gemäß 1 in einer Seitenwand eines länglichen Gehäuses 1 Lufteinlassöffnungen 1a und in einer oberen Wand des Gehäuses Luftauslassöffnungen 1b ausgebildet. In dem Gehäuse 1 ist ein Gebläse 2 vorgesehen, um einen Luftstrom zu erzeugen, der von den Lufteinlassöffnungen 1a eingeleitet und von den Luftauslassöffnungen 1b abgegeben wird. Ein Lade- und Auffangabschnitt 3 zum elektrostatischen Laden von Teilchen in dem Luftstrom und zum Auffangen der auf diese Weise geladenen Teilchen ist an einem unteren Abschnitt des Gehäuses angeordnet. Weiterhin ist hinter dem Lade- und Auffangabschnitt 3 ein Kanal 4 angeordnet, um Luft in das Gebläse 2 einzuleiten.
  • Wie in 2 dargestellt ist, gab es eine andere bekannte Luftreinigungsvorrichtung, bei der Lufteinlassöffnungen 5a in einer unteren Wand eines länglichen Gehäuses 5 und Luftauslassöffnungen 5b in einer oberen Wand des Gehäuses 5 ausgebildet sind. Auch in dieser Reinigungsvorrichtung ist ein Gebläse 6 in einem oberen Abschnitt des Gehäuses 5 vorgesehen, und ein Lade- und Auffangabschnitt 7 ist in einem unteren Abschnitt des Gehäuses angeordnet.
  • In der in 1 gezeigten, bekannten Luftreinigungsvorrichtung ist der Kanal 4 hinter dem Lade- und Auffangabschnitt 3 vorgesehen, und deshalb ist eine Verkleinerung schwierig. Darüber hinaus wird eine Richtung des Luftstroms durch den Kanal 4 plötzlich geändert, womit es auch das Problem gibt, dass ein Druckverlust groß ist. In der in 2 veranschaulichten, bekannten Luftreinigungsvorrichtung ist die Durchflussgeschwindigkeit der Luft begrenzt, da die Weite der Lufteinlassöffnungen 5a klein ist. Bei diesen bekannten Vorrichtungen neigt die Vorrichtung dazu, gedreht zu werden und die Verkleinerung ist schwierig, da das längliche Gehäuse 1, 5 verwendet wird und das Gebläse 2, 6 sowie der Lade- und Auffangabschnitt 3, 7 jeweils in den oberen und unteren Abschnitten des länglichen Gehäuses angeordnet sind.
  • JP-A-2181094 beschreibt eine Luftreinigungsvorrichtung mit einer ersten Einlassöffnung und einer zweiten Einlassöffnung, wobei eine Auslassöffnung mit diesen Einlassöffnungen in Verbindung steht, und einem Gehäuse, das einen Luftstromweg bildet, der sich von der ersten Einlassöffnung zu der Auslassöffnung erstreckt, um Luft zu reinigen, und der Luftstromweg sich von der zweiten Einlassöffnung zu der Auslassöffnung erstreckt, um einen Luftstrom zu bewirken, mit einem Gebläse, das zwischen dem einzelnen Luftstromweg vorgesehen ist, einem Luftreiniger, der in dem Luftstromweg vorgesehen ist, und einer Klappe, die zwischen dem Luftstromweg zum Reinigen von Luft und dem Luftstromweg zum Bewirken eines Luftstroms vorgesehen ist.
  • US 4 344 776 beschreibt einen elektrostatischen Luftfilter mit einem Gehäuse, einem Lufteinlass und einem Luftauslass in dem Gehäuse, Luftübertragungseinrichtungen zum Übertragen von Luft vom Einlass zum Auslass durch einen Luftstromweg, in dem Luftweg angeordnete Luftionisierungseinrichtungen zum Erzeugen und Einleiten von geladenen Ionen in die durchströmende Luft, und einer entfernbaren, elektrisch leitfähigen Luftfiltermatte, die dem Auslass benachbart angeordnet und entfernbar gehalten wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Luftreinigungsvorrichtung, bei der die oben erwähnten Probleme beseitigt werden können, indem die Vor richtung kompakt gemacht wird und der Luftstrom in gleichmäßiger Art und Weise strömt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Gemäß der Erfindung ist eine Luftreinigungsvorrichtung vorgesehen, die ein Gehäuse mit Lufteinlassöffnungen und Luftauslassöffnungen, ein Gebläse, das in dem Gehäuse vorhanden ist und einen Luftstrom von den Lufteinlassöffnungen zu den Luftauslassöffnungen leitet, und einen Ladeabschnitt, der zwischen den Lufteinlassöffnungen und dem Gebläse angeordnet ist, um Teilchen in dem Luftstrom zu laden, sowie einen Auffangabschnitt umfasst, der an einer Position nach dem Ladeabschnitt angeordnet ist, wobei der Ladeabschnitt aus einer Vielzahl von Entladeelektrodenplatten (21b) und einer Vielzahl der ersten Gegenelektrodenplatten (22b) besteht, der Auffangabschnitt aus Hochspannungs-Elektrodenplatten (23b) und den zweiten Gegenelektrodenplatten (22c) besteht, ein Querschnitt des Ladeabschnitts und des Auffangabschnitts so angeordnet sind, dass sie das Gebläse in einer im Wesentlichen bogenartigen Form umgeben, die Hochspannungs-Elektrodenplatten (23b) und die zweiten Gegenelektrodenplatten (22c) des Auffangabschnitts in der Richtung senkrecht zu der Drehachse des Gebläses ausgebildet sind und diese Elektrodenplatten abwechselnd parallel zueinander in der Richtung parallel zur Drehachse des Gebläses angeordnet sind.
  • Beste Art der Ausführung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird mit Bezug auf die in den 3 bis 18 dargestellten Ausführungen ausführlich erläutert.
  • 3 ist ein Querschnitt, der eine erste Ausführung der erfindungsgemäßen Luftreinigungsvorrichtung 10 zeigt. In dem Gehäuse 11 mit halbkreisförmigem Querschnitt und einer im Wesentlichen halbzylindrischen Form als Ganzes, ist ein Ionisator 12, der einen Ladeabschnitt bildet, eine Auffangeinrichtung 13, die einen Auffangabschnitt bildet, ein Ozonzerlegungsfilter 14, der in eine Vielzahl von Teilen geteilt ist, und ein Gebläse 15 mit einem nicht gezeigten Antriebsmotor angeordnet, wobei die Teile in dieser Reihenfolge angeordnet sind, wenn sie von einem oberen Abschnitt betrachtet werden. Der Ionisator 12 und die Auffangeinrichtung 13 sind an eine nicht gezeigte Einrichtung zum Anlegen einer Spannung angeschlossen, und der Ionisator 12, die Auffangeinrichtung 13 und die Spannungsanlegeeinrichtung sind mit einer ebenfalls nicht dargestellten Steuereinrichtung verbunden. Der Ionisator 12 ist durch Kombination eines Entladeelektrodenelements 21 und eines Gegenelektrodenelements 22 aufgebaut, und die Auffangeinrichtung 13 ist aus einer Kombination des Gegenelektrodenelements 22 und eines Hochspannungs-Elektrodenelements 23 zusammengesetzt und so angeordnet, dass es das Gebläse 15 umgibt. Der Ozonzerlegungsfilter 14 ist ebenfalls so angeordnet, dass er das Gebläse 15 umgibt, kann aber als einzelner einstückiger, bogenförmiger Körper aufgebaut sein.
  • Wie in einer perspektivischen Ansicht von 4 veranschaulicht ist, umfasst das Gehäuse 11 eine flache, untere Platte 11a, eine halbkreisförmige, obere Platte 11b und seitliche Platten 11c, wobei eine Höhe der oberen Platte 11b kleiner ist als eine kürzere Breite der unteren Platte 11a. In der oberen Platte 11b sind Lufteinlassöffnungen 11d ausgebildet, so dass die Gesamtfläche der Öffnungen größer ist als der halbe Flächenbereich der oberen Platte. In der oberen Platte 11b sind ferner Luftauslassöffnungen 11e ausgebildet. An einer äußeren Fläche des Gehäuses 11 ist ein elektrischer Bedienabschnitt 11f vorgesehen, durch den der Ionisator 12, die Auffangeinrichtung 13, das Gebläse 15, Spannungsanlegeeinrichtungen und Steuereinrichtungen von einem Nutzer bedient werden können. Darüber hinaus ist in dem Gehäuse 11 ein Stabilisator 11g, eine hintere Führung 11h und ein Diffusor 11i vorgesehen, die das Gebläse 15 umgeben.
  • Das Gebläse 15 dient zum Einleiten eines Luftstroms von den Lufteinlassöffnungen 11d und zum Abführen des Luftstroms von den Luftauslassöffnungen 11e über den Ionisator 12, die Auffangeinrichtung 13 und den Ozonzerlegungsfilter 14. Während dieser Zirkulation erzeugt der Ionisator 12 eine Koronaentladung, wobei Teilchen in der Luft geladen werden, fängt die Auffangeinrichtung 13 die so geladenen Teilchen durch Coulombsche Kraft auf, wobei der Ozonzerlegungsfilter 14 dazu dient, ein durch den Ionisator 12 erzeugtes Ozongas zu zerlegen, ohne dass das Ozongas aus der Vorrichtung austritt. Es soll angemerkt werden, dass ein Vorfilter in einer Position vor dem Ionisator 12 angeordnet werden kann und dann relativ große Teilchen durch den Vorfilter aufgefangen werden können.
  • Wie es in einer perspektivischen Ansicht von 5 dargestellt ist, wird das den Ionisator 12 bildende Entladeelektrodenelement 21 durch Pressen eines leitfähigen Metallblechs geformt. Das Entladeelektrodenelement 21 umfasst eine Rahmenplatte 21a, die längs der oberen Platte 11b an einer Innenseite der Lufteinlassöffnungen 11d des Gehäuses 11 angeordnet ist, eine Vielzahl von Entladeelektrodenplatten 21b, die sich senkrecht zu der Rahmenplatte 21a parallel zueinander erstrecken, eine Vielzahl von nadelähnlichen Vorsprüngen 21c, die an unteren Kanten der Entladeelektrodenplatten 21b vorgesehen sind, und eine Vielzahl von Luftdurchgangsöffnungen 21d, die in der Rahmenplatte 21a an Positionen zwischen aufeinander folgenden Entladeelektrodenplatten 21b ausgebildet sind.
  • Wie es in einer perspektivischen Ansicht von 6 dargestellt ist, besteht das sowohl den Ionisator 12 als auch die Auffangeinrichtung 13 bildende Gegenelektrodenelement 22 aus einem elektrisch leitfähigen Harz, das eine hygroskopische Eigenschaft und einen volumenspezifischen Widerstand von nicht größer als 107 Ωcm aufweist. Das Gegenelektrodenelement 22 umfasst eine Rahmenplatte 22a, die unterhalb der Rahmenplatte 21a des Entladeelektrodenelements 21 angeordnet ist, so dass die Rahmenplatte 22a sich entlang der Rahmenplatte 21a erstreckt, eine Vielzahl von ersten Gegenelektrodenplatten 22b, die sich von der Rahmenplatte 22a nach oben erstrecken, so dass sich die ersten Gegenelektrodenplatten 22b parallel zu den Entladeelektrodenplatten 21b des Entladeelektrodenelements 21 erstrecken, eine Vielzahl von bogenförmigen zweiten Gegenelektrodenplatten 22c, die sich von der Rahmenplatte 22a nach unten erstrecken, so dass die zweiten Gegenelektrodenplatten 22c senkrecht zu den ersten Gegenelektrodenplatten 22b liegen, und Luftdurchgangsöffnungen 22d, die zwischen aufeinander folgenden ersten Gegenelektrodenplatten 22b ausgebildet sind.
  • Wie es in einer perspektivischen Ansicht von 7 dargestellt ist, besteht das die Auffangeinrichtung 13 bildende Hochspannungs-Elektrodenelement 23 aus einem halbleitenden Harz mit einer hygroskopischen Eigenschaft und einem volumenspezifischen Widerstand von 108 bis 1013 Ωcm, insbesondere 1010 bis 1013 Ωcm. Das Hochspannungs-Elektrodenelement 23 umfasst eine Rahmenplatte 23a, die entlang des Ozonzerlegungsfilters 14 längs der Innenfläche der Rahmenplatte 22a des Gegenelektrodenelements 22 angeordnet ist, eine Vielzahl von bogenförmigen Hochspannungs-Elektrodenplatten 23b, die sich zwischen aufeinander folgenden, zweiten Gegenelektro denplatten 22c des Gegenelektrodenelements 22 erstrecken, und eine Vielzahl von Luftdurchgangsöffnungen 23c, die in der Rahmenplatte 22a zwischen aufeinander folgenden Hochspannungs-Elektrodenplatten 23b ausgebildet sind.
  • Die oben erwähnten Entladeelektrodenelement 21, Gegenelektrodenelement 22 und Hochspannungs-Elektrodenelement 23 werden so montiert, dass die Entladeelektrodenplatten 21b des Entladeelektrodenelements 21 und erste Gegenelektrodenplatten 22b des Gegenelektrodenelements 22 abwechselnd parallel zueinander angeordnet sind, und zweite Gegenelektrodenplatten 22c des Gegenelektrodenelements 22 und Hochspannungs-Elektrodenplatten 23b des Hochspannungs-Elektrodenelements 23 abwechselnd parallel zueinander angeordnet sind. Wenn das Entladeelektrodenelement 21, das Gegenelektrodenelement 22 und das Hochspannungs-Elektrodenelement 23 mit der Spannungsanlegeeinrichtung verbunden sind, werden der Ionisator 12, der zwischen den nadelähnlichen Vorsprüngen 21c des Entladeelektrodenelements 21 und den ersten Gegenelektrodenplatten 22b des Gegenelektrodeelements 22 eine Koronaentladung erzeugt, und die Auffangeinrichtung 13, die zwischen den zweiten Gegenelektrodenplatten 22c des Gegenelektrodenelements 22 und den Hochspannungs-Elektrodenplatten 23b des Hochspannungs-Elektrodenelements 23 ein elektrostatisches Feld erzeugt, aufgebaut.
  • Um Verschleiß der nadelähnlichen Vorsprünge 21c zu verhindern, ist es vorzuziehen, an das Entladeelektrodenelement 21 und das Hochspannungs-Elektrodenelement 23 negative Spannungen anzulegen und das Gegenelektrodenelement 22 mit Masse zu verbinden. Die Spannungsanlegeeinrichtung ist so konstruiert, um an den Ionisator 12 eine hohe Gleichspannung von 3 bis 6 kV, besser 4,5 kV (280 μA) sowie an die Auffangeinrichtung 12 eine hohe Gleichspannung von 2 bis 4 kV, besser 2,2 kV, anzulegen.
  • Zum Betrieb der Luftreinigungsvorrichtung nach der vorliegenden Ausführung wird der Bedienabschnitt 11f betätigt, um das Gebläse 15 zu starten, und gleichzeitig werden von der Spannungsanlegeeinrichtung negative Spannungen an das Entladeelektrodenelement 21 und das Hochspannungs-Elektrodenelement 23 angelegt. Anschließend wird ein Luftstrom von den Lufteinlassöffnungen 11d des Gehäuses 11 eingeleitet, der durch die Luftleitungsöffnungen 21d des Entladeelektrodenelements 21, die Luftleitungsöffnungen 22d des Gegenelektrodenelements 22, die Luftleitungsöffnungen 23c des Hochspannungs-Elektrodenelements 23 strömt und durch die Luftauslassöffnungen 11e des Gehäuses 11 nach außen abgeführt wird.
  • Während dieser Zirkulation wird zwischen den nadelähnlichen Vorsprüngen 21c des Entladeelektrodenelements 21 und den ersten Elektrodenplatten 22b des Gegenefektrodenelements 22 im Ionisator 12 die Koronaentladung erzeugt, wobei Teilchen in der Luft, wie Stäube, Bakterien und Geruchssubstanzen aufgeladen werden. Gleichzeitig wird ein Ozongas erzeugt. Die aufgeladenen Teilchen werden durch eine Coulombsche Kraft innerhalb der Auffangeinrichtung 13 auf Grund eines elektrostatischen Feldes aufgefangen, das zwischen den Hochspannungs-Elektrodenplatten 23b des Hochspannungs-Elektrodenelements 23 und den zweiten Gegenelektrodenplatten 22c des Gegenelektrodenelements 22 erzeugt wird. Auf diese Art und Weise wird der von den Lufteinlassöffnungen 11d eingeleitete Luftstrom gereinigt und die so gereinigte Luft aus den Luftauslassöffnungen 11e abgeführt.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht, die eine zweite Ausführung der erfindungsgemäßen Luftreinigungsvorrichtung 40 zeigt. Innerhalb des Gehäuses 41 ist ein Vorfilter 42, ein Ionisator 43, eine Auffangeinrichtung 44, ein Ozonzerlegungsfilter 45 und ein Gebläse 46 angeordnet. Vorfilter 42, Ionisator 43, Auffangeinrichtung 44 und Ozonzerlegungsfilter 45 weisen einen im Wesentlichen bogenförmigen Querschnitt auf, der das Gebläse 46 umgibt. Das Gehäuse 41 umfasst eine untere Platte 41a, nicht gezeigte Seitenplatten, Lufteinlassöffnungen 41d, Luftauslassöffnungen 41e, einen nicht gezeigten Bedienabschnitt, eine hintere Führung 41h und einen Diffusor 41i so wie die vorhergehende Ausführung.
  • Wie durch eine perspektivische Ansicht von 9 gezeigt wird, ist der Ionisator 43 durch die Kombination eines Entladeelektrodenelements 51 und eines Gegenelektrodenelements 52 aufgebaut, und die Auffangeinrichtung 44 ist durch Kombination des Gegenelektrodenelements 52 und eines Hochspannungs-Elektrodenelements 53 gebildet.
  • Das Entladeelektrodenelement 51 ist durch eine elektrisch leitfähige Metallplatte so wie die erste Ausführung ausgebildet und enthält eine Vielzahl von bogenförmigen Entladeelektrodenplatten 51a, die das Gebläse 46 umgeben, Verbindungsplatten 51b, die ent sprechende Enden der Entladeelektrodenplatten 51a verbinden, eine Anzahl von nadelähnlichen Vorsprüngen 51c, die an oberen Kanten der Entladeelektrodenplatten 51a vorgesehen sind, und eine Vielzahl von Luftleitungsöffnungen 51d, die zwischen aufeinander folgenden Entladeelektrodenplatten 51a vorhanden sind.
  • Das Gegenelektrodenelement 52 besteht aus einem elektrisch leitenden Harz so wie die erste Ausführung und enthält eine Vielzahl von bogenförmigen ersten Gegenelektrodenplatten 52a, die zwischen aufeinander folgenden Entladeelektrodenplatten 51a des Entladeelektrodenelements 51 parallel zueinander in den Luftleitungsöffnungen 51d angeordnet sind, Verbindungsplatten 52b, die entsprechende Enden dieser ersten Gegenelektrodenplatten 52a verbinden, bogenförmige, zweite Gegenelektrodenplatten 52c, deren Anzahl mit der der ersten Gegenelektrodenplatten 52a identisch oder größer als diese ist, und die sich von unteren Kanten der ersten Gegenelektrodenplatten 52a nach unten erstrecken, und Luftleitungsöffnungen 52d, die zwischen aufeinander folgenden, ersten Gegenelektrodenplatten 52a ausgebildet sind, wie es in 11 veranschaulicht ist.
  • Das Hochspannungs-Elektrodenelement 53 besteht auch aus einem halbleitenden Harz, so wie die erste Ausführung, und umfasst eine Vielzahl von im Wesentlichen bogenförmigen Hochspannungs-Elektrodenplatten 53a, die parallel zu den zweiten Gegenelektrodenplatten 52c des Gegenelektrodenelements 52 angeordnet sind, Verbindungsplatten 53b, die entsprechende Enden dieser Hochspannungs-Elektrodenplatten 53a verbinden, und Luftleitungsöffnungen 53c, die gemäß 12 zwischen aufeinander folgenden Hochspannungs-Elektrodenplatten 53a ausgebildet sind.
  • Es soll angemerkt werden, dass die Luftreinigungsvorrichtung 40 nach der zweiten Ausführung eine Funktion besitzt, die der ersten Ausführung ähnlich ist.
  • Die oben erläuterten Ausführungen weisen die folgenden vorteilhaften Wirkungen auf. Es soll angemerkt werden, dass die folgende Erläuterung auf die erste Ausführung bezogen sein wird, diese jedoch auf die zweite Ausführung angewandt wird.
    • (a) Weil der Ozonzerlegungsfilter 14 so angeordnet ist, dass er das Gebläse 15 umgibt, die obere Fläche des Ionisators 12 so ausgebildet ist, dass sie sich längs des Gehäuses 11 erstreckt, und die untere Fläche der Auffangeinrichtung 13 so ausgebildet ist, dass sie sich längs des Ozonzerlegungsfilters 14 erstreckt, kann ungenutzter Raum in dem Gehäuse 11 reduziert werden und die Vorrichtung kann kompakt sein.
    • (b) Weil die untere Platte 11a des Gehäuses 11 flach ist und eine Höhe der Oberseite der oberen Platte 11b kleiner als eine kürzere Breite der unteren Platte 11a ist, ungenutzter Raum in dem Gehäuses 11 eingespart wird, kann die Vorrichtung kompakt sein und neigt nicht dazu, gedreht zu werden.
    • (c) Weil die obere Platte 11b so geformt ist, dass sie bogenförmig ist, und die Lufteinlass- und Auslassöffnungen 11d und 11e in der oberen Platte 11b ausgebildet sind, kann die Luft von den Lufteinlassöffnungen 11d zu den Luftauslassöffnungen 11e gleichmäßig eingeströmt werden, wobei ein Verlust des Luftstroms reduziert werden kann.
    • (d) Weil das verhältnismäßig schwere Gebläse 15 und sein Antriebsmotor in einem unteren Abschnitt der Auffangeinrichtung 13 angeordnet sind, wird die Vorrichtung kaum gedreht, wenn sie so installiert wird, dass die untere Platte 11a nach unten gerichtet ist.
    • (e) Weil die nadelähnlichen Vorsprünge 21c des Entladeelektrodenelements 21 durch eine Presse aus einem elektrisch leitenden Metallblech als integraler Einheitskörper gebildet werden können und das Gegenelektrodenelement 22 sowie das Hochspannungs-Elektrodenelement 23 aus einem synthetischen Harz hergestellt werden können, können Herstellungskosten reduziert werden.
    • (f) Weil das Hochspannungs-Elektrodenelement 23 aus einem halbleitenden Harz mit hygroskopischer Eigenschaft hergestellt wird, kann, selbst wenn elektrisch leitende Teilchen in der Luft enthalten sind, eine Verschiebung der elektrostatischen Ladung an dem Hochspannungs-Elektrodenelement 23 durch einen Widerstand begrenzt und die Erzeugung eines Funkens verhindert werden.
    • (g) Durch Anlegen einer Spannung von 2 bis 4 kV an das Hochspannungs-Elektrodenelement 23 kann eine Abnahme seines Widerstandes unterdrückt werden, so dass eine hohe Spannung angelegt, die Bildung eines Funkens verhindert und das Auffangen wirksam durchgeführt werden können.
    • (h) Die bekannte Luftreinigungsvorrichtung neigt dazu, herunterzufallen und es somit ziemlich gefährlich ist, sie auf einen Schrank zu stellen. Die Luftreinigungsvorrichtung 10 nach der Ausführung der vorliegenden Erfindung kann auf eine obere Fläche 61a des Schranks 61, wie in 13 gezeigt, stabil gestellt werden, wobei Raum effektiv genutzt werden kann.
    • (i) Wenn die Vorrichtung auf einer Höhe installiert wird, die etwas niedriger ist als die Blickhöhe L eines auf einem Stuhl sitzenden Nutzers H, wie es in 14 dargestellt ist, kann die gereinigte Luft dem auf einem Stuhl sitzenden Nutzer H effektiv zugeführt werden, ohne die Sicht des Nutzers H und eine Luftzirkulation in einem Raum zu stören.
    • (j) Gemäß 15 ist die Luftreinigungsvorrichtung noch stabil, selbst wenn sie auf einer oberen Fläche eines verhältnismäßig hohen Schranks 62 gestellt wird, und deshalb kann die gereinigte Luft über einen weiten Bereich in einem Raum verbreitet werden, ohne eine Zirkulation innerhalb des Raumes zu stören.
    • (k) Dadurch, dass ein Flansch 63 oder Schenkel 64 vorgesehen sind, die sich von einer Stirnplatte 11c des Gehäuses 11, wie in 16 veranschaulicht, erstrecken, kann die Luftreinigungsvorrichtung so installiert werden, dass die untere Platte 11a senkrecht zum Boden 65 verläuft, oder es können zwei Vorrichtungen so angeordnet werden, dass ihre Seiten zueinander gerichtet sind.
    • (l) Wie in 17 dargestellt ist, kann die Luftreinigungsvorrichtung durch Bereitstellung von Haken 66, 67, die sich von der unteren Platte 11a oder der Stirnplatte 11c des Gehäuses 11 erstrecken, von einer Querwand abgehängt werden.
    • (m) Wie in 18 dargestellt ist, kann die Luftreinigungsvorrichtung an einer Wand eines Raumes Installiert werden, indem ihre untere Platte 11a des Gehäuses 11 an der Wand befestigt wird.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Wie oben erläutert, ist in der erfindungsgemäßen Luftreinigungsvorrichtung der Lade- und Auffangabschnitt so angeordnet, dass er das Gebläse umgibt und deshalb die Vorrichtung kompakt sein kann und der Luftstrom gleichmäßig von den Lufteinlassöffnungen zu den Luftauslassöffnungen strömen kann.

Claims (8)

  1. Luftreinigungsvorrichtung, die ein Gehäuse (11) mit Lufteinlassöffnungen (11d) und Luftauslassöffnungen (11e), ein Gebläse (15), das in dem Gehäuse (11) vorhanden ist und einen Luftstrom von den Lufteinlassöffnungen zu den Luftauslassöffnungen leitet, und einen Ladeabschnitt (12), der zwischen den Lufteinlassöffnungen und dem Gebläse angeordnet ist, um Teilchen in dem Luftstrom zu laden, sowie einen Auffangabschnitt (13) umfasst, der an einer Position nach dem Ladeabschnitt angeordnet ist, wobei der Ladeabschnitt (12) aus einer Vielzahl von Entladeelektrodenplatten (21b) und einer Vielzahl der ersten Gegenelektrodenplatten (22e) besteht, der Auffangabschnitt aus Hochspannungselektrodenplatten (23b) und den zweiten Gegenelektrodenplatten (22c) besteht, ein Querschnitt des Ladeabschnitts (12) und des Auffangabschnitts (13) so angeordnet sind, dass sie das Gebläse (15) in einer im Wesentlichen bogenartigen Form umgeben, die Hochspannungselektrodenplatten (23b) und die zweiten Gegenelektrodenplatten (22c) des Auffangabschnitts in der Richtung senkrecht zu der Drehachse des Gebläses (15) ausgebildet sind und diese Elektrodenplatten abwechselnd parallel zueinander in der Richtung parallel zur Drehachse des Gebläses (15) angeordnet sind.
  2. Luftreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Entladeelektrodenplatten (21b) und die ersten Gegenelektrodenplatten (22b) des Ladeabschnitts (12) in der Richtung parallel zu der Drehachse des Gebläses (15) angeordnet sind und diese Elektrodenplatten abwechselnd parallel zueinander in der Richtung senkrecht zu der Drehachse des Gebläses (15) angeordnet sind und diese Elektrodenplatten so angeordnet sind, dass sie die Drehachse des Gebläses umgeben.
  3. Luftreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Ladeabschnitt (12) und der Auffangabschnitt (13) aus einer Vielzahl vieleckiger Segmente bestehen und der Querschnitt dieser Segmente so angeordnet ist, dass sie das Gebläse (15) in einer im Wesentlichen bogenartigen Form umgeben.
  4. Luftreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Ladeabschnitt (12) und der Auffangabschnitt (13) einen bogenartigen Querschnitt haben.
  5. Luftreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Lufteinlassöffnungen (11d) und die Luftauslassöffnungen (11e) in einer oberen Platte (11e) des Gehäuses (11) ausgebildet sind.
  6. Luftreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (11) eine plane untere Platte (11a) und eine obere Platte (11b) enthält, deren Querschnitt im Wesentlichen bogenartig ist, so dass das Gehäuse (11) insgesamt eine halbzylindrische Form hat, und der Entladeabschnitt sowie der Auffangabschnitt (13) eine äußere Form haben, die einer im Wesentlichen bogenartigen oberen Platte des Gehäuses (11) folgt.
  7. Luftreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Ladeabschnitt (12) und der Auffangabschnitt (13) jeweils aus einer Kombination aus einem Entladelektrodenelement, einem Gegenelektrodenelement, das die Gegenelektrodenplatten enthält, und einem Hochspannungs-Elektrodenelement, das die Hochspannungs-Elektrodenplatten enthält, aufgebaut ist und das Gegenelektrodenelement aus einem elektrisch leitenden Harz besteht, das einen spezifischen Durchgangswiderstand von nicht mehr als 107 Ohm cm hat, und das Hochspannungs-Elektrodenelement aus einem halbleitenden Harz besteht, das einen spezifischen Durchgangswiderstand von 1010–1013 Ohm cm hat.
  8. Luftreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gebläse (15) durch ein Querstromgebläse gebildet wird.
DE69829805T 1997-01-31 1998-01-22 Luftreiniger Expired - Fee Related DE69829805T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3273697 1997-01-31
JP3273697 1997-01-31
PCT/JP1998/000245 WO1998033596A1 (fr) 1997-01-31 1998-01-22 Epurateur d'air

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69829805D1 DE69829805D1 (de) 2005-05-25
DE69829805T2 true DE69829805T2 (de) 2005-09-29

Family

ID=12367130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69829805T Expired - Fee Related DE69829805T2 (de) 1997-01-31 1998-01-22 Luftreiniger

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0896835B1 (de)
KR (1) KR100338246B1 (de)
CN (1) CN1216007A (de)
DE (1) DE69829805T2 (de)
WO (1) WO1998033596A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013189828A2 (de) 2012-06-19 2013-12-27 Aucos Elektronische Geräte GmbH Galvanoanlage mit mehreren bädern und mindestens einer einhausung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104138803B (zh) * 2013-05-06 2016-06-08 孙红梅 设有风轮电极放电装置的净化器
CN205505225U (zh) * 2016-04-07 2016-08-24 区述培 一种低臭氧的取暖及空气净化器组合器具
KR102043352B1 (ko) * 2019-03-12 2019-11-12 한국주택시설관리(주) 터널용 공기 정화 및 흡음 장치

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5524558A (en) * 1978-08-09 1980-02-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Electrical dust precipitator
IL57677A0 (en) * 1979-06-27 1979-10-31 Amcor Ltd An improved electrostatic air filter
JPH02181094A (ja) * 1989-01-06 1990-07-13 Mitsubishi Electric Corp 送風装置
JP3516725B2 (ja) * 1994-09-05 2004-04-05 ミドリ安全株式会社 静電集塵装置
JP4149526B2 (ja) * 1995-02-22 2008-09-10 ミドリ安全株式会社 樹脂電極

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013189828A2 (de) 2012-06-19 2013-12-27 Aucos Elektronische Geräte GmbH Galvanoanlage mit mehreren bädern und mindestens einer einhausung

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998033596A1 (fr) 1998-08-06
EP0896835A1 (de) 1999-02-17
KR100338246B1 (ko) 2002-11-23
EP0896835B1 (de) 2005-04-20
DE69829805D1 (de) 2005-05-25
KR20000064812A (ko) 2000-11-06
EP0896835A4 (de) 2000-06-07
CN1216007A (zh) 1999-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021741T2 (de) Luftreiniger und dessen ionisationseinheit
DE3122515C2 (de) Elektrostatische Filteranordnung
DE2810735C2 (de) Elektrische Gasreinigungsvorrichtung
DE4037442A1 (de) Anordnung zur laermverminderung bei staubsaugern
DE2727973C2 (de) Verfahren zum Abscheiden hochohmiger Stäube aus Gasen
EP0211383A1 (de) Filtergerät
CH625974A5 (de)
DE2822456A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum neutralisieren elektrisch geladener schwebeteilchen
DE69832481T2 (de) Verfahren und gerät zur reinigung von gasförmiger fluide
DE3921388A1 (de) Luftreiniger und luftfilter
DE2116566A1 (de) Elektrostatisches Abscheidungssystem
DE202012010239U1 (de) Vorrichtung zur Luftreinigung
DE1809012A1 (de) Elektrostatisches Filter zur Reinigung von Gasen,insbesondere von Luft
DE3915248A1 (de) Vorrichtung zur reinigung und befeuchtung von raumluft
DE69829805T2 (de) Luftreiniger
DE838594C (de) Kollektor fuer elektrsische Gasreiniger
DE202009015871U1 (de) Luftbehandlungsgerät
DE19510450C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Anionen in einem Videogerät
DE102017214495A1 (de) Filtereinheit für Luftreinigungsvorrichtung und Luftreinigungsvorrichtung
DE8500638U1 (de) Filter für einen Staubsauger
DE3201835A1 (de) Luftreinigungsgeraet fuer die beseitigung von schweb- und geruchsstoffen
DE112015007142B4 (de) Entladevorrichtung und mit dieser ausgestattetes Klimagerät
WO2010091694A1 (de) Elektrostatischer luftreiniger
WO1989004724A1 (en) Electrostatic filter for continuous separation of solid or liquid particles suspended in a gas stream
DE2658510A1 (de) Luftreinigungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee