DE101144C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE101144C DE101144C DENDAT101144D DE101144DA DE101144C DE 101144 C DE101144 C DE 101144C DE NDAT101144 D DENDAT101144 D DE NDAT101144D DE 101144D A DE101144D A DE 101144DA DE 101144 C DE101144 C DE 101144C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- moving
- lever
- needles
- loop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 101700050571 SUOX Proteins 0.000 claims 1
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05C—EMBROIDERING; TUFTING
- D05C7/00—Special-purpose or automatic embroidering machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 52: Nähmaschinen.
Patenürt im Deutschen Reiche vorn 17. Februar 1898 ab.
Die bisher bekannten Schleifenbilder an Maschinen zur Herstellung mehrerer paralleler
Sticknä'hte mittelst mehrerer Nadeln und mit Hülfe eines einzigen Fadens haben den Uebelstand,
dafs sie sehr verwickelt in der Construction sind, häufig reparaturbedürftig werden
und die Herstellungskosten der Maschine wesentlich erhöhen. Um den Antrieb des
Schleifenbilders zu vereinfachen, ist derselbe bei der vorliegenden ßewegungsvorrichtung
mit einem zweiarmigen Hebel in Verbindung gebracht, welcher an dem drehbaren Stichlochrohr
gelagert ist und durch die Auf- und Abbewegung einer bei Kurbelstickmaschinen
bekannten Hülse in schwingende Bewegung -versetzt wird.
Fig. ι der beiliegenden Zeichnung zeigt einen Theil einer Zweinadel-Kurbelstickmaschine
im Höhenschnitt, an welchem die Einrichtung angebracht ist; Fig. 2 zeigt eine Ansicht desselben
Theiles und die Fig. 3 bis 6 zeigen Einzelheiten.
Die die Fadenschleife zwischen den abwärtsbewegten Nadeln bildende Zunge \ sitzt an
einem in geeigneter Weise geführten und unter der Einwirkung einer Feder_/ stehenden Bügel b
(Fig. 3 und 4); in eine kleine Ausbohrung des -Bügels b greift das entsprechend ausgebildete
Ende des zweiarmigen Hebels h ein, welcher bei ρ drehbar an dem Stichlochrohr t gelagert
ist (Fig. ι und 5) und von einer Hülse / 50 dicht umgeben wird, dafs bei deren Auf-
und Niederbewegung die beiden Arme des Hebels abwechselnd einwärts bewegt werden.
An der Hülse / befindet sich eine Ringnuth r, in welche sich ein Gleitbacken einlegt, der
drehbar am Winkelhebel w sitzt. Dieser am Maschinengestell gelagerte, an sich bei Kurbelstickmaschinen
bereits angewendete Winkelhebel ist mit seinem anderen Arm drehbar, wie bekannt, mit einer Lenk- oder Schubstange
s verbunden, welche von einem geeigneten Theil des Maschinenantriebes in hin-
und hergehende Bewegung versetzt wird. Die Antriebmechanismen sind derart angeordnet,
dafs bei jedem Stich die Stange s sich einmal hin- und herbewegt, so dafs auch unter Vermittelung
des Winkelhebels n>, der Hülse t und des Hebels h die an dem Bügel b sitzende
Zunge ^ vorgeschoben wird, den um die Nadeln mittelst des Fadenführers d gelegten
Faden zwischen den Nadeln durchdrückt und somit eine Schleife bildet (Fig. 3 und 4). Die
Drehbewegung des Stichlochrohres t erfolgt durch ein mit demselben verbundenes Zahnrad
a, welches, durch das Zahnrad c angetrieben
wird; letzteres wird in geeigneter Weise von einem beliebigen Getriebe bethätigt. Die Bethätigung
der an sich bekannten Hülse / kann in beliebiger Weise erfolgen; die hierzu bei der beschriebenen Ausführungsform angewendeten
Winkel n>, Schubstange s, sowie das Stichlochrohr t selbst gehören nicht zur Erfindung.
Kommen mehr als zwei Nadeln in Anwendung, so sind auch entsprechend mehr
Zungen \ am Bügel b vorhanden. Die Wirkungsweise
der Vorrichtung wird durch die
Anzahl Zungen nicht beeinflufst.
Anzahl Zungen nicht beeinflufst.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Bewegungsvorrichtung für Schleifenbilder von
Mehrnadel-Kurbelstickmaschinen, bei welchereine Verringerung der bewegten Theile dadurch angestrebt wird, dafs die die Schleifen bildende Zunge (iQ an einem zweiarmigen, am drehbaren Rohr (t). schwingbar gelagerten Hebel (h), welcher durch Auf- und Abbewegung einer Hülse (I) in schwingende Bewegung versetzt wird, ihre Vor- und Rückwärtsbewegung erhalt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.BERLIN. GEDRUCKT IN DER REItHSDRUCKEREI.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE101144C true DE101144C (de) |
Family
ID=371884
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT101144D Active DE101144C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE101144C (de) |
-
0
- DE DENDAT101144D patent/DE101144C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE101144C (de) | ||
DE170387C (de) | ||
DE1801483A1 (de) | Umkehrbarer Stichbildemechanismus | |
DE57083C (de) | Zweinadel-Kurbel-Nähmaschine zur Herstellung festonartiger Ziernähte | |
DE90885C (de) | ||
DE6918C (de) | Neuerungen an Geflecht-Nähmaschinen | |
DE46264C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Ziernähten | |
DE177146C (de) | ||
DE137745C (de) | ||
DE290695C (de) | ||
DE58059C (de) | Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Kreuzkettenstich-Naht | |
DE177187C (de) | ||
DE49009C (de) | BONNAZ'sche Stickmaschine mit selbsttätigem Musterapparat | |
DE150568C (de) | ||
DE87081C (de) | ||
DE70629C (de) | Stick- und Nähmaschine zur Herstellung einer Kreuzkettenstich-Naht | |
DE46462C (de) | Zierstich Nähmaschine | |
DE264078C (de) | ||
DE108305C (de) | ||
DE20437C (de) | Apparat zum Nähen von Knopflöchern auf der Nähmaschine | |
DE82255C (de) | ||
DE256774C (de) | ||
DE222979C (de) | ||
DE119404C (de) | ||
DE151930C (de) |