DE1011142B - Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien

Info

Publication number
DE1011142B
DE1011142B DEB29975A DEB0029975A DE1011142B DE 1011142 B DE1011142 B DE 1011142B DE B29975 A DEB29975 A DE B29975A DE B0029975 A DEB0029975 A DE B0029975A DE 1011142 B DE1011142 B DE 1011142B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
rollers
production
tubular films
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB29975A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Extrusion GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau Anstalt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau Anstalt GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau Anstalt GmbH
Priority to DEB29975A priority Critical patent/DE1011142B/de
Publication of DE1011142B publication Critical patent/DE1011142B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0019Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by flattening, folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien Bei der Herstellung von z. B. zur Verarbeitung zu Beuteln dienenden Schlauchfolien aus thermoplastischen Kunststoffen, wie Polyäthylen, im sogenannten Blasverfahren werden die aus der Schneckenpresse über eine Düse ausgepreßten Werkstoffe zu Schläuchen mit kreisringförmigem Querschnitt aufgeblasen und dann durch ein Quetschwalzenpaar flachgelegt.
  • Hierbei bereitet die Überführung des Schlauches aus der Kreisform in die flache Form noch Schwierigkeiten. Man verwendet dazu eine Anzahl von Rundstäben oder Rollen, die in Keilform angeordnet sind und die mit der Abzugsgeschwindigkeit des Schlauches umlaufen. Infolge des inneren Überdruckes des Schlauches läßt es sich hierbei nicht vermeiden, daß sich der Schlauch zwischen je zwei benachbarten Stäben oder Rollen nach außen ausbeult.
  • Das Schnittbild des Schlauches an den Uberführungsstellen aus der Kreisform in die flachere Form zeigt demnach längs den Stab- oder Rollenreihen eine Schlangenlinienform des Werkstofflängsschnittes. Dies führt beim Hindurchgang der Werkstoffbahn durch die Quetschwalzen zu einer Faltenbildung, die für viele Fälle die Ware unbrauchbar macht, z. B. für das spätere Bedrucken.
  • Die erwähnte Schlangenlinienform des Schlauchschnittbildes tritt nicht auf bei bekannten Einrichtungen zur Herstellung von Schlauchfolien, bei denen die Rundstäbe oder Rollen durch flache, zusammenhängende Anlageflächen ersetzt sind. Diese Anlageflächen, die in Ruhe bleiben, haben aber den Nachteil, daß sie auf den sich weiterbewegenden Schlauch eine Bremswirkung ausüben. Diese Bremswirkung führt zum Entstehen von Falten, deren Bildung zu vermeiden sich die Erfindung zum Ziel gesetzt hat.
  • Eine einwandfreie Überführung des Schlauches aus seinem kreisförmigen in den flachen Querschnitt erscheint denkbar mittels Quetschrollen, die einen ziemlich großen Durchmesser haben. Bei großem Durchmesser der Quetschrollen entstehen aber in der Nähe der Quetschstelle selbst leicht Falten. Die Praxis hat die Notwendigkeit ergeben, die Quetschwalzen ziemiich klein auszuführen, damit Falten hier nicht entstehen können.
  • Nach der Erfindung werden die die Formänderung bewirkenden Anlageflächen durch endlose Bänder gebildet, die mit der Abzugsgeschwindigkeit des Schlauches umlaufen und vorzugsweise in der Querrichtung gewölbt sind. Die neue Einrichtung vermeidet die Nachteile der beschriebenen bekannten Einrichtungen.
  • Das Ausbeulen des unter innerem Überdruck stehenden Schlauches zwischen je zwei benachbarten Rollen nach außen wird verhindert. Die Anlageflächen üben keine Bremswirkung auf den Schlauch aus. Etwa auftretende Falten werden durch die Wölbung der An- lageflächen zu den Rändern der Bänder hin verdrängt und dort zum Verschwinden gebracht.
  • Vorzugsweise sind die Anlageflächen durchsichtig oder durchscheinend, so daß man den Gang des Werkstoffes beobachten kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • Aus der Schneckenpresse 1 gelangt der Werkstoff in den Spritzkopf 2 und tritt aus dem Düsenmund 3 in Schlauchform aus.
  • Hier wird der Schlauch aufgeblasen, so daß sein Querschnitt Kreisringform annimmt, wie dies bei 4 angedeutet ist. Das Quetschwalzenpaar 5 dient dazu, den Schlauch in eine flache Form überzuführen. Als weiteres Mittel hierzu dienen die beiden endlosen umlaufenden Bänder 6, die den spitzen Winkel a miteinander bilden. Die dem Schlauch 4 zugewandte Fläche der Bänder 6 kann eben sein; sie ist aber vorzugsweise leicht gewölbt. Um diese Form der Bänder 6 zu erhalten, ist an ihrer Rückseite die feste Platte 7 angeordnet. Diese kann auch durch eine Anzahl zylindrischer oder bombierter Rollen ersetzt sein. Die Bänder 6 werden durch eine (nicht gezeichnete) Antriebsvorrichtung mit der gleichen Geschwindigkeit angetrieben, wie sie der Schlauch 4 durch die Aufwickelvorrichtung 8 erhält.
  • Um ein seitliches Verlaufen der Bänder 6 zu verhindern, kann man schrägstellbare Regulierwalzen 9 vorsehen oder die Bänder ähnlich wie Treibriemen über ballige Rollen laufen lassen oder sie mit gelochten Rändern versehen, so daß sie mit Hilfe von Stiftentrommeln geführt werden können.
  • Man kann die Bänder 6 auch bis zu den Quetschwalzen 5 heranführen und sie über diese Walzen laufen lassen. Wenn es gewünscht ist, durchsichtige Bänder zu verwenden, kann man sie aus Cellulose-Acetat od. dgl. herstellen.
  • PATENTANSPRX cn E-1. Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien im Blasverfahren, bei der der durch eine Düse ausgepreßte Kunststoff zu einem Schlauch mit kreisringförmigem Querschnitt aufgeblasen und anschließend unter stetiger Formänderung mittels Anlageflächen in den flachen Querschnitt übergeführt und dann von Quetschwalzen verfaßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die die Form änderung bewirkenden Anlageflächen durch endlose Bänder (6) gebildet werden, die mit der Abzugsgeschwindigkeit des Schlauches umlaufen und vorzugsweise in der Querrichtung gewölbt sind.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageflächen (6) durchsichtig oder durchscheinend sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2461 976, 2 544044.
DEB29975A 1954-03-02 1954-03-02 Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien Pending DE1011142B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29975A DE1011142B (de) 1954-03-02 1954-03-02 Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29975A DE1011142B (de) 1954-03-02 1954-03-02 Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1011142B true DE1011142B (de) 1957-06-27

Family

ID=6963068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB29975A Pending DE1011142B (de) 1954-03-02 1954-03-02 Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1011142B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080295B (de) * 1957-10-16 1960-04-21 Norddeutsche Seekabelwerke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung des Schlauchanfangs einer auspressbaren, aufblasbaren und zusammenfaltbaren Polystyrol-Schlauchfolie
US3002430A (en) * 1957-06-19 1961-10-03 Lonza Electric & Chem Works Apparatus for continuous flattening of an extruded tube
EP0963830A1 (de) * 1998-06-08 1999-12-15 K & S Future Design Inc. Einrichtung für die Herstellung einer Kunststofffolie
WO2003016023A1 (de) * 2001-08-18 2003-02-27 Windmöller & Hölscher Kg Bremsbare rollen der flachlegeeinrichtung extrudierter folienschläuche und verfahren zum betrieb desselben

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461976A (en) * 1945-10-20 1949-02-15 Visking Corp Method of making flattened thermoplastic tubing of predetermined desired characteristics
US2544044A (en) * 1948-07-14 1951-03-06 Plax Corp Apparatus and method for producing gusseted plastic tubing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461976A (en) * 1945-10-20 1949-02-15 Visking Corp Method of making flattened thermoplastic tubing of predetermined desired characteristics
US2544044A (en) * 1948-07-14 1951-03-06 Plax Corp Apparatus and method for producing gusseted plastic tubing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3002430A (en) * 1957-06-19 1961-10-03 Lonza Electric & Chem Works Apparatus for continuous flattening of an extruded tube
DE1080295B (de) * 1957-10-16 1960-04-21 Norddeutsche Seekabelwerke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung des Schlauchanfangs einer auspressbaren, aufblasbaren und zusammenfaltbaren Polystyrol-Schlauchfolie
EP0963830A1 (de) * 1998-06-08 1999-12-15 K & S Future Design Inc. Einrichtung für die Herstellung einer Kunststofffolie
WO2003016023A1 (de) * 2001-08-18 2003-02-27 Windmöller & Hölscher Kg Bremsbare rollen der flachlegeeinrichtung extrudierter folienschläuche und verfahren zum betrieb desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161067C2 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von aus einem Extruder austretenden Kunststoff strängen
DE2152168A1 (de) Verfahren und Geraet zum Laengsrecken eines Polymerfilms
DE1011142B (de) Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien
DE2616539C3 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung von strangfSrmigem Textilgut
DE2623575A1 (de) Vierwalzenteigbandformer
DE1154690B (de) Vorrichtung zum absatzweisen Bewegen kontinuierlich gefoerderter Materialbahnen
DE953863C (de) Doppelriemchen-Streckwerk fuer aus Bastfasern oder langen Blattfasern, insbesondere Jute, bestehende Faserbaender
DE129108C (de)
DE1610909B2 (de) Vorrichtung zum behandeln von textilguetern
DE1147749B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Flachlegen von im Blasverfahren hergestellten Schlauchfolien
DE1965458C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Polymerplatte aus einem flüssigen Monomer
DE2250569A1 (de) Maschine zum ausrollen von backteig und aehnlicher massen
DE1935438C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen und Vereinigen von plastischen Werkstoffbahnen in einem Spalt zwischen umlaufenden Walzen
DE674480C (de) Verfahren zum Herstellen runder Kautschukfaeden
DE1939235C3 (de)
DE1056817B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien od. dgl. aus thermoplastischen Massen
DE899489C (de) Verfahren und Einrichtung zum spannungsfreien Fortbewegen von strangfoermigem Gut, insbesondere Textilgut, beim Behandeln mit Fluessigkeiten
DE603614C (de) Einrichtung zur Herstellung eines insbesondere fuer die Farbenphotographie bestimmten, aus Kunstseidefaeden hergestellten Rasters
DE657175C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befoerdern einer Mehrzahl feiner Kautschukfaeden
DE1290509B (de) Vorrichtung zum Kaltverformen langgestreckter Metallwerkstuecke durch gleichzeitiges Einwirken von Laengs-, Quer- und Biegekraeften
AT223512B (de) Vorrichtung zur Vliesherstellung
AT126569B (de) Verfahren zur Gewinnung von gelatinierenden Kolloiden (Leim, Kaltleim, Gelatine, Dextrin od. dgl.) in Form von Plättchen, Stäbchen usw.
AT331687B (de) Verfahren zum aromatisieren von tee und teeähnlichen erzeugnissen in aufgussbeuteln
DE557932C (de) Vorrichtung zum Anpressen von Photographien an eine Trocknungsflaeche
DE953145C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines gleichmaessigen Vorschubes mehrerer aus dem Mundstueck einer Strangpresse austretender keramischer Hohl- oder Vollstraenge