DE603614C - Einrichtung zur Herstellung eines insbesondere fuer die Farbenphotographie bestimmten, aus Kunstseidefaeden hergestellten Rasters - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung eines insbesondere fuer die Farbenphotographie bestimmten, aus Kunstseidefaeden hergestellten Rasters

Info

Publication number
DE603614C
DE603614C DESCH94547D DESC094547D DE603614C DE 603614 C DE603614 C DE 603614C DE SCH94547 D DESCH94547 D DE SCH94547D DE SC094547 D DESC094547 D DE SC094547D DE 603614 C DE603614 C DE 603614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
carrier
nozzles
materials
outlet openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH94547D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH94547D priority Critical patent/DE603614C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE603614C publication Critical patent/DE603614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/04Additive processes using colour screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/06Manufacture of colour screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Herstellung eines insbesondere für die Farbenphotographie bestimmten, aus Kunstseidefäden hergestellten Rasters. Bei derartigen Einrichtungen treten die auf eine Trägerunterlage aufzubringenden verschieden gefärbten Lösungen durch Düsen o. dgl. aus und werden in Form von Fäden auf die Unterlage aufgebracht.
ίο Erfindungsgemäß sind die für die Zuführung der Lösungen dienenden Einrichtungen mit regelbaren Druckvorrichtungen versehen und die Düsen in der Bewegungsrichtung der Trägerunterlage hintereinander, jedoch quer zu ihrer Richtung etwa um das Maß ihres Öffnungsquerschnittes versetzt zueinander angeordnet. Infolge der Verwendung der regelbaren Druckvorrichtungen können die zur Verarbeitung gelangenden Lösungen bzw. Grundstoffe entsprechend ihrer verschiedenartigen Beschaffenheit behandelt und die aus den Düsen austretenden Fäden gegebenenfalls auch in die Trägerunterlage des Rasters hineingedrückt werden.
Die aus den Grundstoffen bestehenden Fäden müssen äußerst dicht nebeneinanderliegend auf die Trägerunterlage aufgebracht werden. Dies bietet insofern Schwierigkeiten, als es nicht ohne weiteres möglich ist, die Düsen oder Austrittsöffnungen so dicht nebeneinanderzulegen, daß eine sehr große Zahl (etwa 50 bis 150 und mehr) dieser äußerst dünnen Fäden auf 1 mm Breite der Trägerunterlage gelangen. Die Düsen sind daher, wie erwähnt, gemäß der Erfindung in der Bewegungsrichtung der Träger unter lage hintereinander, jedoch quer zu ihrer Richtung etwa um das Maß ihres Öffnungsquerschnittes versetzt zueinander angeordnet. Durch diese staffeiförmige Anordnung der Austritts-Öffnungen gelingt es, die Fäden so dicht nebeneinanderliegend auf die Trägerunterlage aufzubringen, daß eine große Zahl dieser Fäden 1 mm Breite der Trägerunterlage bedeckt.
Soll ein Raster hergestellt werden, bei welchem die Grundstoffe nicht in Form zusammenhängender Fäden, sondern in Form dicht nebeneinanderliegender Punkte oder Tupfen auf die Trägerunterlage aufzubringen sind, so findet zweckmäßig eine Einrichtung Anwendung, bei welcher die Austrittsöffnungen für die Grundstoffe am Umfange hohler umlaufender Walzen angeordnet sind, welche beim Aufbringen der Grundstoffe auf die Trägerunterlage diese unmittelbar berühren.
Erfindungsgemäß können die Öffnungen oder Düsen, aus denen die Grundstoffe austreten und auf die Trägerunterlage gelangen,
durch die Poren eines feinporigen Filters aus Ton, Porzellan, Sandstein, Metall o. dgl. gebildet sein.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor. Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der neuen Einrichtung veranschaulicht. ·
Fig. ι zeigt die Anordnung der Düsen ίο bzw. Düsenrohre im Grundriß. Fig. 2 veranschaulicht in größerem Maßstabe ein mit Düsen bzw. Austrittsöffnungen versehenes Zuführungsrohr, und in Fig. 3 ist ein Teil eines solchen Rohres in noch größerem Maßstäbe veranschaulicht. Fig. 4 zeigt die Seitenansicht einer Einrichtung zur Herstellung eines Punktrasters.
Die mit Fäden verschiedener gefärbter oder farbempfindlicher Grundstoffe zu verao sehende Unterlage 1, z. B. ein Filmband, ein Streifen aus Papier, Glas oder sonstigem Baustoff o. dgl., wird mittels einer geeigneten, auf der Zeichnung nicht veranschaulichten Fördervorrichtung unter Düsenrohren 2, 3, 4 hinweggezogen. Diesen Düsenrohren werden die einzelnen Grundstoffe unter Druck durch besondere Zuführungsstutzen 5 zugeleitet. An ihrer der Trägerunterlage 1 zugewandten Seite weisen die Rohre eine große Zahl äußerst feiner Austrittsöffnungen oder Düsen 6 auf. Aus den Fig. 2 und 3 der Zeichnung ist die Anordnung dieser Düsen bzw. Austrittsöffnungen in den Rohren 2, 3, 4 veranschaulicht. Wie aus diesen Abbildungen zu erkennen ist, sind die einzelnen öffnungen bzw. Düsen 6 staffeiförmig nebeneinander angeordnet, d. h. diese öffnungen bzw. Düsen liegen in der durch den Pfeil χ (Fig. 2) eingezeichneten Bewegungsrichtung der Trägerunterlage 1 hintereinander, sind jedoch quer zu dieser Richtung etwa um das Maß ihres Öffnungsquerschnittes d (Fig. 3) zueinander versetzt. Bei dieser Ausgestaltung der Düsenrohre bzw. Anordnung der Düsen oder Austrittsöffnungen gelingt es, eine erheblich größere Anzahl von Fäden oder Tupfen der Grundstoffe z. B. auf 1 mm der Trägexunterlage ι aufzubringen, als wenn die Öffnungen 6 quer zur Bewegungsrichtung χ nebeneinander, aber nicht versetzt zueinander angeordnet wären.
Ein weiteres Mittel, die Zahl der z. B. auf ι mm Breite der Trägerunterlage aufzubringenden Fäden oder Tupfen zu vergrößern, besteht darin, die Düsen oder Austrittsöffnungen bzw. die diese Düsen oder Öffnungen tragenden Zuführungsrohre 2, 3, 4 derart über der Trägerunterlage 1 anzuordnen, daß sie mit der Bewegungsrichtung χ dieser Unterlage einen spitzen Winkel α bilden (Fig. l). Um die Winkelstellung der Düsenreihe bzw. Düsenrohre 2, 3, 4 den jeweiligen Anforderungen, insbesondere der Beschaffenheit der zur Verarbeitung gelangenden Grundstoffe, anpassen zu können, sind diese Rohre hinsichtlich ihrer Winkelstellung gegenüber der Trägerunterlage zweckmäßig einstellbar.
Zur Herstellung eines sogenannten Punktrasters, bei welchem also die Grundstoffe in Form dicht nebeneinanderlegender Punkte oder Tupfen auf die Trägerunterlage aufgebracht werden, findet zweckmäßig die in Fig. 4 veranschaulichte Einrichtung Anwendung. Diese Einrichtung besteht aus mehreren der Zahl der verwendeten Grundstoffe entsprechenden hohlen Walzen 7, 8, 9, die drehbar gelagert sind und entsprechend der Fördergeschwindigkeit der mit den Grundstoffen zu versehenden Trägerunterlage ι umlaufen.
Den hohlen Walzen 7, 8, 9 werden die verschiedenen Grundstoffe beispielsweise mittels in der Achsrichtung in das Innere der Walzen einmündender Rohre o. dgl. unter Druck zugeführt. Die Walzen 7, 8, 9 weisen an ihrem Umfange feine öffnungen 10 auf, durch die die unter Druck stehenden Grundstoffe austreten können.
Die Trägerunterlage 1, z. B. ein Film- oder Papierband, wird mittels Führungs- bzw. Druckwalzen 11 gegen einen Teil des Walzenumfanges gepreßt, so daß die Walzen diese Unterlage während des Aufbringens der Grundstoffe unmittelbar berühren. Durch die Öffnungen 10 der Walzen 7, 8, 9, welche an dem jeweils mit der Trägerunterlage zusammenwirkenden Teil des Walzenumfanges liegen, treten die Grundstoffe aus und gelangen auf diese Weise auf die Trägerunterlage. Da sich die Walzen 7, 8, 9 und die Trägerunterlage 1 mit gleicher Geschwindigkeit bewegen, findet während des Aufbringens der Grundstoffe auf die Unterlage keine gegenseitige Verschiebung zwischen den Austrittsöffnungen und der Unterlage statt, so daß die Grundstoffe punkt- oder tupfenförmig auf die Trägerunterlage 1 aufgebracht werden. Die erste Walze 7 trägt den ersten Grundstoff tupfenförmig auf die Unterlage 1 auf, die folgenden Walzen tragen entsprechende Tupfen der weiteren Grundstoffe in die jeweils verbleibenden Zwischenräume zwischen den Tupfen der zuvor aufgebrachten Grundstoffe ein, so daß die Trägerunterlage nach Verlassen der letzten Walze auf ihrer ganzen Breite gleichmäßig mit dicht nebeneinanderliegenden Tupfen der verschiedenen Grundstoffe bedeckt ist.
Um zu verhindern, daß die Grundstoffe aus denjenigen öffnungen 10 nutzlos heraus- * treten, die in dem der Träger unter lage je-
weils abgewandten, ζ. B. oberen Teil des Walzenumfanges angeordnet sind, finden Abdeckmäntel 12 Anwendung, die die nicht wirksamen Austrittsöffnungen abschließen. S Als Abdeckmäntel können beispielsweise auf der Innenseite mit einer Gummischicht o. dgl. versehene Abdeckbleche Anwendung finden. Erfindungsgemäß finden zum Aufbringen der Grundstoffe auf die Trägerunterlage_
ίο zweckmäßig feinporige Filter aus Ton, Porzellan, Sandstein, Metall o. dgl. Anwendung, deren Poren dann als Austrittsöffnungen oder Düsen wirken. Bei Verwendung derartiger feinporiger Filter gelingt es besonders gut, die Grundstoffe in Form äußerst feiner Fäden oder Tupfen auf die Trägerunterlage 1 aufzubringen.

Claims (7)

Patentansprüche: 20
1. Einrichtung zur Herstellung eines insbesondere für die Farbenphotographie bestimmten, aus Kunstseidefäden hergestellten Rasters, bei der die auf eine Trägerunterlage aufzubringenden verschieden gefärbten Lösungen durch Düsen o. dgl. austreten und in Form von Fäden o. dgl. auf die Unterlage aufgebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Zuführung der Lösungen dienenden Einrichtungen mit regelbaren Druckvorrichtungen versehen und daß die Düsen (6) in der Bewegungsrichtung (x) der Trägerunterlage (1) hintereinander, jedoch quer zu ihrer Richtung, etwa um das. Maß (d) ihres Öffnungsquerschnittes versetzt zueinander angeordnet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Auftragen der Grundstoffe auf die Trägerunterlage (1) dienenden reihenweise nebeneinanderliegenden Austrittsöffnungen oder Düsen (6) derart über der Trägerunterlage angeordnet sind, daß sie mit der Bewegungsrichtung (x) dieser Unterlage einen spitzen Winkel (a) bilden.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Austrittsöffnungen oder Düsen (6) aufnehmenden Zuführungsrohre (2, 3, 4) für die Grundstoffe hinsichtlich ihrer Winkelstellung gegenüber der Trägerunterlage (1) einstellbar angeordnet sind.
4. Einrichtung zur Herstellung eines Rasters, bei welchem die Grundstoffe in Form dicht nebeneinanderliegender Punkte oder Tupfen auf die Trägerunferlage aufgebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (10) für die Grundstoffe am Umfange hohler umlaufender Walzen (7, 8, 9) angeordnet sind, welche beim Aufbringen der Grundstoffe auf die Trägerunterlage (1) diese unmittelbar berühren.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Trägerunterlage (1) jeweils nicht berührenden Teile des Umfanges der umlaufenden Walzen (7, 8, 9) durch einen Mantel (12) abgeschlossen sind, der ein Austreten der unter Druck in die hohlen Walzen eingeführten Grundstoffe aus den der Trägerunterlage jeweils abgewandten Öffnungen der Walzen verhindert.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Grundstoffen zu versehende Trägerunterlage (1) mittels Führungs- und Druckglieder (11) gegen den Walzenumfang gepreßt wird.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (10) oder Düsen (6) für die Grundstoffe durch die Poren eines feinporigen Filters aus Ton, Porzellan, Sandstein, Metall o. dgl. gebildet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH94547D 1931-06-19 1931-06-19 Einrichtung zur Herstellung eines insbesondere fuer die Farbenphotographie bestimmten, aus Kunstseidefaeden hergestellten Rasters Expired DE603614C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH94547D DE603614C (de) 1931-06-19 1931-06-19 Einrichtung zur Herstellung eines insbesondere fuer die Farbenphotographie bestimmten, aus Kunstseidefaeden hergestellten Rasters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH94547D DE603614C (de) 1931-06-19 1931-06-19 Einrichtung zur Herstellung eines insbesondere fuer die Farbenphotographie bestimmten, aus Kunstseidefaeden hergestellten Rasters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603614C true DE603614C (de) 1934-10-04

Family

ID=7445410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH94547D Expired DE603614C (de) 1931-06-19 1931-06-19 Einrichtung zur Herstellung eines insbesondere fuer die Farbenphotographie bestimmten, aus Kunstseidefaeden hergestellten Rasters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603614C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128289B (de) * 1960-11-16 1962-04-19 Dr Karl Wahl Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Farbrastern fuer die additive Farbphotographie
US3032008A (en) * 1956-05-07 1962-05-01 Polaroid Corp Apparatus for manufacturing photographic films

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3032008A (en) * 1956-05-07 1962-05-01 Polaroid Corp Apparatus for manufacturing photographic films
DE1128289B (de) * 1960-11-16 1962-04-19 Dr Karl Wahl Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Farbrastern fuer die additive Farbphotographie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1135927B (de) Vorrichtung zum Behandeln, z. B. zum Bedrucken, Beschichten oder Kaschieren, flaechenartiger Materialien
DE2833377B2 (de) Verfahren zum Aufbringen von*1"1""*1" Beschichtungsmaterial auf ein Metallband sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE603614C (de) Einrichtung zur Herstellung eines insbesondere fuer die Farbenphotographie bestimmten, aus Kunstseidefaeden hergestellten Rasters
DE2440122C2 (de) Klebefolie mit Kennzeichnungsmitteln, Verfahren zur Herstellung der Klebefolie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren
DE2062745A1 (de) Verfahren zum Ausstechen von Backformen, beispielsweise Brezeln, aus einem Teigband
DE2701471A1 (de) Maschine zum bedrucken flacher gegenstaende
DE2914585A1 (de) Verfahren zum glaetten der beiden magnetischen beschichtungen eines magnetischen aufzeichnungsmediums
DE450629C (de) Verfahren zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit von Karten fuer statistische Maschien
DE921453C (de) Rotationssieb- oder -filmdruckmaschine
DE3123017A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfeuchten von stoffbahnen mit einer behandlungsfluessigkeit
DE1131177B (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Textilstoffen, insbesondere von Florware
DE1126127B (de) Vorrichtung zum Waermebehandeln thermoplastischer Kunststoffbahnen
DE2220260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von plattenfoermigem material mit einem ueberzug
DE542698C (de) Vorrichtung zum Trocknen der aus einer Druckmaschine, insbesondere aus einer Rotationshochdruckmaschine kommenden Papierbahn
DE1195640B (de) Walze zum Auftragen von Klebstoff auf unebene Werkstuecke, wie Schuhsohlen
DE659415C (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines UEberzuges, insbesondere Farbueberzuges, auf wandernde Papier- oder aehnliche Werkstoffbahnen
DE845785C (de) Verfahren zum Drucken oder Praegen von Folien bandfoermigen plastischen Materials
DE2110491B2 (de) Vorrichtung zum stellenweisen auftragen von selbstklebeklebstoff
DE583574C (de) Verfahren zum Bedrucken und Einwaechsen einer Papierbahn
DE675069C (de) Bronzeauftragwerk fuer Bronziermaschinen
DE570147C (de) Verfahren zum Faerben von Kinofilmen unter Verwendung von geflanschten umlaufenden Farbstoffauftragwalzen
DE559029C (de) Einrichtung zur Herstellung eines aus nebeneinanderliegenden Faeden verschiedener chemischer Beschaffenheit, z. B. Farbe, bestehenden Linienrasters fuer die Farbenphotographie
DE2524134A1 (de) Vario presseur fuer eine rotationstiefdruckmaschine
DE581232C (de) Vorrichtung zur Erzeugung endloser Baender aus Gelatine, Cellulosederivaten und aehnlichen Stoffen
DE513254C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formularen mit unterteilten Durchschreibflaechen