DE10103756C1 - Vorrichtung und Verfahren für einen Empfang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung, insbesondere bei Abwesenheit des Benutzers - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren für einen Empfang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung, insbesondere bei Abwesenheit des Benutzers

Info

Publication number
DE10103756C1
DE10103756C1 DE10103756A DE10103756A DE10103756C1 DE 10103756 C1 DE10103756 C1 DE 10103756C1 DE 10103756 A DE10103756 A DE 10103756A DE 10103756 A DE10103756 A DE 10103756A DE 10103756 C1 DE10103756 C1 DE 10103756C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
goods
delivery
information
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10103756A
Other languages
English (en)
Inventor
Aldo Hermann Fobbe
Jesper Okkels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SESAM GMBH, DE
Original Assignee
WUEBBE ROLAND HERMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10103756A priority Critical patent/DE10103756C1/de
Application filed by WUEBBE ROLAND HERMANN filed Critical WUEBBE ROLAND HERMANN
Priority to US10/470,217 priority patent/US7191932B2/en
Priority to PCT/EP2002/000757 priority patent/WO2002058519A1/de
Priority to JP2002558858A priority patent/JP2004528867A/ja
Priority to AT02702309T priority patent/ATE272965T1/de
Priority to DE50200808T priority patent/DE50200808D1/de
Priority to EP02702309A priority patent/EP1353588B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10103756C1 publication Critical patent/DE10103756C1/de
Priority to US11/716,355 priority patent/US20070170242A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/33Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check by means of a password
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • G07F17/12Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned
    • G07F17/13Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned the containers being a postal pick-up locker
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/144Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means the receptacle being transportable and attachable to a building

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren für den Empfang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung des Benutzers. Die Vorrichtung hat einen verschließbaren Behälter für die Waren, mit mindestens einem Eingabegerät und einer Steuerung mit einem Speicherelement. Das Verfahren verwendet diese Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung. DOLLAR A Um eine Vorrichtung und ein Verfahren für einen Empfang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung zu schaffen, welche bzw. welches eine einfache Handhabbarkeit und geringe bauliche Maßnahmen an den Wohn- bzw. Geschäftssitzen der jeweiligen Benutzer erfordert, wird vorrichtungsgemäß vorgeschlagen, dass eine zumindest das Eingabegerät (6), die Steuerung (7) und das Speicherelement (8) umfassende Steuereinmheit (18) für eine erwartete Lieferung/Abholung mit dem Behälter (2) vor dem Wohn- bzw. Geschäftssitz des Benutzers positionierbar ist. Verfahrensgemäß wird vorgeschlagen, dass nach einem erfolgtem Bestellvorgang von dem Benutzer die erhaltene Bestellinformation (9) für ein in Bereitschaftsetzen der Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung (1) in das Speicherelement (8) der Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung (1) eingegeben wird und die transportable Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung (1) für die erwartete Lieferung bzw. Abholung der Ware (11) vor dem Wohn- bzw. Geschäftssitz des Benutzers positioniert wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für einen Empfang von bestellten Wa­ ren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung, insbeson­ dere bei Abwesenheit des Benutzers, gemäß dem Oberbegriff des Anspru­ ches 1. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren für den Empfang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abho­ lung, insbesondere bei Abwesenheit des Benutzers, unter Verwendung einer Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspru­ ches 12.
Es ist mittlerweile üblich geworden, sich Bücher, CDs, Lebensmittel oder an­ dere Waren per Telefon oder Internet zu bestellen und an seinen Wohn- bzw. Geschäftssitz liefern zu lassen. In vielen Fällen werden diese Waren ange­ liefert und die Empfänger sind nicht anwesend, um die Waren in Empfang zu nehmen. Für diesen Fall kommt dann nur eine Zustellung an Nachbarn oder andere Personen mit den hiermit verbundenen Unsicherheiten in Frage oder seitens des Zustellers ist ein weiterer Zustellversuch vorzunehmen. Auch ist häufig infolge von Reklamationen oder Fehllieferungen die Rücksendung von Waren erforderlich, wobei der Absender auf einen Abholer warten oder die zuvor beim Empfang der Ware beschriebenen Wege begehen muss. Die Überwindung der sogenannten letzten Meile, der zuvor beschriebene Weg von dem Zusteller und zu dem Empfänger der Ware bzw. vom Absender zum Abholer der Ware, kann somit zu einem erheblichen logistischen Aufwand und hierdurch entstehenden Kosten führen. Um auch eine Zustellung von Warensendungen bei Abwesenheit der Empfänger zu ermöglichen, sind au­ tomatische Empfangsvorrichtungen für Waren entwickelt worden, die eine Art Schnittstelle zwischen dem Zusteller und dem Empfänger darstellen.
Aus der internationalen Patentanmeldung WO 00/57759 ist bereits ein derar­ tige automatische Empfangsvorrichtung bekannt, die eine Lieferung von te­ lefonisch, über das Internet oder per E-mail bestellten Waren an einen Emp­ fänger, auch wenn dieser abwesend ist, ermöglichen soll. Wichtigster Be­ standteil dieses Systems ist ein standardisierter Transportbehälter, der wan­ nenförmig und mit einem Deckel verschließbar ist. Vorzugsweise ist der Be­ hälter aus Kunststoff hergestellt, dessen Wände auch thermisch isoliert sein können, damit für einige Stunden auch tiefgekühlte oder zu kühlende Waren hierin aufbewahrt werden können. Außerdem ist der Behälter bei abgenom­ menem Deckel vorzugsweise stapelbar bzw. zusammenklappbar ausgebil­ det. An der Außenseite des Behälters sind an vorgewählten Orten codierte Informationen in Form von Magnetstreifen oder Barcodes angebracht. Die Außenabmessungen der Behälter und die Orte der Anordnung der codierten Informationen auf der Außenseite der Behälter sind speziell an eine Emp­ fangsvorrichtung angepasst, die für den Empfang der Behälter in den jeweili­ gen Wohnhäusern einzurichten ist.
Diese Empfangsvorrichtung weist eine Öffnung in der Außenwand des Hau­ ses des Empfängers auf, dessen lichte Weite im Wesentlichen den Außen­ abmessungen des Behälters entspricht. Diese Öffnung ist durch eine äußere, oben schwenkbar aufgehängte Klappe verschließbar. Um ein Eindringen von Personen, Tieren oder unerwünschten Gegenständen in einen sich an die Klappe anschließenden kastenförmigen Zwischenraum zu verhindern, ist die Klappe verriegelbar. Im Bereich der Öffnung und außen vor der Klappe sind Sensoren angeordnet, über die die auf dem Behälter befindlichen codierten Informationen lesbar sind. Für den Fall, dass die gelesenen Informationen nach einer etwaigen Entschlüsselung mit den Informationen über eine er­ wartete Warenlieferung übereinstimmen, öffnet sich die äußere Klappe und der Behälter muss so weit in den kastenförmigen Zwischenraum eingescho­ ben werden, bis eine weitere codierte Information, die auf der vorderen Stirn­ seite des Behälters angeordnet ist, von einem auf der hinteren Rückwand des kastenförmigen Raums angeordneten Sensors erkannt wird. Zu diesem Zeitpunkt und wenn weitere dem Zwischenraum zugeordnete Sensoren bei­ spielsweise die Standardabmessungen des Behälters sowie das übliche Ge­ wicht und auch übliche Temperatureigenschaften melden, schließt sich die äußere Klappe. Die Rückwand des kastenförmigen Zwischenraumes ist als weitere innere Klappe ausgebildet, die erst dann entriegelt wird, wenn die äußere Klappe nach Einschieben eines Behälters geschlossen und verriegelt ist. Nun kann der angelieferte Behälter aus dem kastenförmigen Zwischen­ raum manuell oder automatisch, beispielsweise über ein Förderband, ent­ nommen werden und auf einem Lagerregal abgestellt werden. Bei der auto­ matischen Ausführung und ausreichend Platz in dem Lagerregal ist es somit auch möglich, mehrere Behälter hintereinander zu empfangen.
Auch ist in dieser internationalen Patentanmeldung beschrieben, anstatt der Empfangsvorrichtung mit einer äußeren Klappe, einem kastenförmigen Zwi­ schenraum und einer inneren Klappe auch nur eine äußere Klappe vorzuse­ hen, an die sich das Lagerregal anschließt. Hierbei müssen dann jedoch die Sensoren, die beispielsweise das Gewicht, die Abmessungen und die Tem­ peratur der Behälter erfassen, auch vor der äußeren Klappe angeordnet sein.
Da somit nur noch eine einzige Klappe vorgesehen ist, die einen Zugang zu dem Wohnhaus darstellt, muss diese besonders einbruchssicher ausgestal­ tet werden. Außerdem soll es möglich sein, den kastenförmigen Zwischen­ raum außerhalb des Wohnhauses anzuordnen, wobei dann erst die hintere Klappe in der Außenwand des Hauses angeordnet ist. Auch kann unterhalb der äußeren Klappe eine weitere Klappe vorgesehen sein, über die bei Empfang einer neu bestellten Warensendung ein leerer Behälter zurückge­ geben wird.
Zur Ansteuerung der Sensoren, die ein Öffnen der äußeren Klappe bewirken, ist vorgesehen, dass nach einer Bestellung der Ware per Telefon, über Inter­ net oder E-mail ein Bestellcode übermittelt wird, der dem Computer, der die Empfangsvorrichtung zu Hause steuert, zugeführt wird. Dieser Bestellcode findet sich dann in verschlüsselter Form auf den codierten Informationen des normierten Behälters wieder und wird bei Anlieferung einer zuvor bestellten Ware von den Sensoren gelesen und von dem Computer erkannt, der dann eine Öffnung der äußeren Klappe bewirkt. Es besteht somit keine Notwen­ digkeit, dass der Bestellcode dem zuliefernden Unternehmen bekannt ist. Es reicht aus, dass an dieses Unternehmen Informationen über die Details des Empfängers wie Name und Adresse übermittelt werden.
Dieses zuvor beschriebene System zum automatischen Empfang von be­ stellten Warensendungen erweist sich jedoch als nachteilig, da aus Gründen der Bequemlichkeit und der Sicherheit die Waren direkt in das Haus des Empfängers geliefert werden sollen. Daher befindet sich in der äußeren Hauswand eine Öffnung, die einen direkten Zugang zum Haus bietet und mit einer Klappe verschlossen ist. Aufwendige Sensoren und Verriegelungen müssen somit vorgesehen werden, um das Eindringen von Personen, Tieren und anderen Gegenständen in den kastenförmigen Zwischenraum hinter der äußeren Klappe und somit ein Eindringen in das entsprechende Haus zu vermeiden. Um die Sicherheit zu erhöhen, werden normierte Behälter mit Deckel verwendet, deren Außenabmessungen an die lichte Weite der Öff­ nung in der Hauswand und dem dahinter liegenden kastenförmigen Zwischenraum angepasst sind und somit den Zwischenraum ausfüllen. Da die gesamte Empfangsvorrichtung auf den normierten Behälter abgestimmt ist, müssen zur Einführung eines derartigen Systems erst eine Vielzahl von der­ artigen Behältern in Umlauf gebracht werden, was mit entsprechenden ho­ hen Investitionen verbunden ist. Auch gestaltet sich die Rücksendung der Leerbehälter als sehr aufwendig, da diese zusätzlich logistisch verwaltet werden müssen. Die Verwendung dieser Empfangsvorrichtung für Mehrfami­ lienhäuser ist auch schwierig, da dann hinter der inneren Klappe ein Lager­ regal vorzusehen ist, das nur dem berechtigten Empfänger einen Zugriff auf den angelieferten Warenbehälter erlaubt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren für einen Emp­ fang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung, insbesondere bei Abwesenheit des Benutzers, zu schaffen, wel­ che bzw. welches eine einfache Handhabbarkeit und geringe bauliche Maß­ nahmen an den Wohn- bzw. Geschäftssitzen der jeweiligen Benutzer erfor­ dert.
Diese Erfindung wird durch eine Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Auch wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Vorteilhafte Ausge­ staltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen 2 bis 11 sowie 13 und 14 zu entnehmen.
Erfindungsgemäß ist bei der Vorrichtung für den Empfang von bestellten Wa­ ren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung, insbeson­ dere bei Abwesenheit des Benutzers, zumindest die aus der Steuerung, dem Speicherelement und dem Eingabegerät bestehende Steuereinheit der Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung transportabel und wird für eine erwar­ tete Lieferung oder Abholung zusammen mit dem Behälter vor dem Wohn- bzw. Geschäftssitz des Benutzers positioniert. Vorzugsweise bilden die Steuereinheit und der Behälter eine fest miteinander verbundene Baueinheit.
Da der Behälter vor bzw. außen an dem Wohn- bzw. Geschäftssitz positio­ niert werden kann, kann die Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung ohne gro­ ße bauliche Veränderungen an den Gebäuden des jeweiligen Wohn- oder Geschäftssitzes sofort eingesetzt werden. Da zumindest die Steuereinheit transportabel ist, kann die Eingabe der Bestellinformation bequem in den Räumen des Wohn- bzw. Geschäftssitzes des Benutzers erfolgen. Da die Ware in der üblichen Verpackung befördert wird, ist es nicht notwendig, zu­ nächst normierte Behälter in den Umlauf zu bringen, um ein derartiges Sy­ stem zu etablieren.
Vorteilhafter Weise weist der Behälter vorzugsweise an seiner Rückseite Befestigungselemente auf, die im wesentlichen aus Verriegelungselementen, Öffnungen und Halteelementen bestehen, über die der Behälter an einem vor dem oder an der Außenwand des Gebäudes des Wohn- bzw. Geschäftssitz des Empfängers angeordneten ortsfesten Bauelement befestigt wird. Über die Verriegelungselemente kann die Empfangsvorrichtung einfach gegen Diebstahl gesichert werden. Besonders einfach ist das ortsfeste Bauelement als im Erdreich verankerter Pfahl ausgebildet, an dem der Behälter aufge­ hängt ist und an dem Bauelement sind Halteelemente für die Verriegelungs­ elemente und die Öffnungen im Behälter angeordnet. Hierdurch werden die Investionskosten für die notwendigen baulichen Maßnahmen sehr gering ge­ halten.
Vorteilhafterweise weist der Behälter eine Tür auf, die über ein Türschloss ver- und entriegelbar ist und hierbei wird das Türschloss elektrisch von einer Steuerung betätigt. In bevorzugter Ausführung kann bei der Empfangs- /Bereitstellungsvorrichtung auf ein weiteres Schloss neben dem Türschloss verzichtet werden, wenn die Verriegelungselemente für das Anbringen und Entfernen des Behälters an das bzw. von dem Bauelement von dem Innen­ raum des Behälters aus ver- und entriegelbar sind, da diese nach Schließen der Tür von außen nicht mehr zugänglich sind.
Bevorzugt kann die Steuerung mit einer Schnittstelle, vorzugsweise einer USB-Schnittstelle, versehen werden, um besonders einfach die Bestellinfor­ mation von einem PC in das Speicherelement der Steuerung einzugeben.
Da die Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung transportabel und die Halterung besonders einfach nur mechanisch Bestandteile aufweist, ist für den Fall, dass die Steuereinheit Bestandteil des Behälters ist, in dem Behälter eine Stromversorgung, vorzugsweise eine Batterie, angeordnet, über die die Steuerung und das Eingabegerät versorgt wird.
Für den einfachen Transport der Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung zwi­ schen den Räumen des Wohn- und Geschäftssitzes und dem Bauelement für deren Befestigung ist an der Außenseite des Behälters ein Tragelement, vorzugsweise mindestens ein Tragegriff oder mindestens eine Griffmulde, angeordnet.
In bevorzugter Ausführung ist das Eingabegerät als Scanner, vorzugsweise als Laserscanner, für das Lesen einer an der Ware angeordneten Lieferin­ formation, vorzugsweise in Form eines Barcodes, ausgebildet.
Auch wird erfindungsgemäß ein Verfahren für den Empfang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung, insbe­ sondere bei Abwesenheit des Benutzers, unter Verwendung einer Empfangs- /Bereitstellungsvorrichtung zur Verfügung gestellt, die sich dadurch aus­ zeichnet, dass nach einem erfolgtem Bestellvorgang von dem Benutzer die von dem Lieferanten bzw. Abholer erhaltene Bestellinformation für ein in Be­ reitschaft setzen der Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung in das Spei­ cherelement der Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung eingegeben wird und die transportable Steuereinheit für die erwartete Lieferung bzw. Abholung der Ware mit dem Behälter vor dem Wohn- bzw. Geschäftssitz des Benutzers positioniert wird. Somit kann besonders bequem eine Eingabe der Bestellin­ formation in die Steuereinheit in den Räumen des Wohn- und Geschäftssit­ zes erfolgen und die Steuereinheit nur bei Bedarf vor dem Wohn- und Ge­ schäftssitz befestigt werden. Die Bestellinformation kann somit direkt von einem PC in die Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung überspielt werden.
Für die Öffnung der Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung Wohn- bzw. Ge­ schäftssitz des Benutzers ist von dem Zusteller eine codierte Lieferinformati­ on über das Eingabegerät einzugeben, die vorteilhafter Weise weltweit nur für diesen einzelnen Liefervorgang vergeben worden ist, so dass eine Fehl­ zustellung bzw. -abholung ausgeschlossen ist, da sich dann die Tür der Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung nicht öffnen lässt. Nach erfolgter Zu­ stellung der Ware von dem Zusteller bzw. Abholung der Ware wird die Emp­ fangs-/Bereitstellungsvorrichtung gegebenenfalls mit der zugestellten Ware wieder in die Räume des Wohn- bzw. Geschäftssitzes des Benutzers herein­ geholt und wird anschließend für eine Entnahme der Ware die Empfangsvor­ richtung geöffnet. Auch ist es möglich, die Ware bereits draußen zu entneh­ men und dann nur die Steuereinheit mit hineinzunehmen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in einer Zeichnung dargestell­ ten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektive Ansicht einer erfindungsgemäßen Empfangs- /Bereitstellungsvorrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Bauelementes mit Halteelement der Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 ein Flussdiagramm bezüglich eines Bestellvorganges und
Fig. 4 ein Diagramm, das den Waren- und Informationsfluss zeigt.
Die Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Empfangsvorrichtung 1 in perspekti­ vischer Ansicht, die im Wesentlichen aus einem quaderförmigen Behälter 2 besteht, der an seiner Vorderseite eine seitlich angeschlagene Tür 3 mit ei­ nem Griff 4 aufweist. Alternativ oder zusätzlich zu einem Tragegriff 19 kann der Be­ hälter auch mit Rollen versehen sein. An der Tür 3 ist ein Türschloss 5 vorgesehen, um den Behälter 2 abschließen zu können. Dieses Türschloss 5 ist zum Entriegeln der Tür 3 elektrisch betätigbar. Zusätzlich kann für den Besit­ zer der Empfangsvorrichtung 1 vorgesehen sein, das Türschloss auch bei Ausfall der elektrischen Betätigung mechanisch über die Verwendung eines Schlüssels zu öffnen oder bei Ausfall der Stromversorgung 16, die in Form einer Batterie in dem Behälter 2 angeordnet ist, eine externe Stromversor­ gung anzuschließen. Hierfür kann ein Netzteil mit einem Netzstecker an der Steuereinheit 8 vorgesehen sein. Die elektrische Betätigung des Türschlos­ ses 5 erfolgt über Eingabe einer codierten Liefer-/Abholinformation 10 oder einer Art Generalschlüssel des Benutzers in ein entsprechendes an der Au­ ßenseite bevorzugt auf der Vorderseite des Behälters 2 neben der Tür ange­ ordnetes Eingabegerät 6. Je nach Art der codierten Liefer-/Abholinformation 10 kann das Eingabegerät als Tastatur, Wählscheibe, Sensor für Lichtwellen (infrarot, ultraviolett) oder elektromechanische Wellen (Töne, Radio, Fre­ quenzimpulse) oder Lesegerät für Datenträger wie Disketten, CDs, Flash- Rom, Chipkarten, Lochkarten, Magnetkarten ausgebildet sein. Das Eingabe­ gerät 6 ist vorzugsweise als Laserscanner ausgebildet und über eine im In­ neren des Behälters 2 angeordnete Steuerung 7 mit dem Türschloss 5 ver­ bunden. Diese Steuerung 7 weist ein Speicherelement 8 auf, in dem eine co­ dierte Bestellinformation 9 eingespeichert werden kann, mit der die Emp­ fangs-/Bereitstellungsvorrichtung 1 in Bereitschaft für einen Empfang oder eine Abholung versetzt wird. Diese codierte Bestellinformation 9 in dem Speicherelement 8 stimmt mit der weiteren codierten Liefer-/Abholinformation 10 überein oder steht mit dieser in einer bestimmten Beziehung, die dem Zu­ steller bzw. Abholer einer bestellten Ware bekannt ist und/oder bei der Zu­ stellung vorzugsweise an der Ware 11 befestigt ist. Diese codierte Lieferin­ formation 10 an der Ware 11 ist vorzugsweise als Barcode für den Laser­ scanner ausgebildet. Grundsätzlich kann hier jede Art von Informationsträ­ gern verwendet werden, die von den zuvor aufgeführten Eingabegeräten les­ bar ist.
Die Eingabe der codierten Bestellinformation 9 durch den Benutzer in das Speicherelement 8, um den Behälter 2 in Bereitschaft zu setzen, erfolgt über eine der Steuerung 7 zugeordnete Schnittstelle 15, beispielsweise eine USB- Schnittstelle, um die codierte Information 9 in das Speicherelement 8 über einen herkömmlichen Personalcomputer einzugeben. Auch kann die Eingabe der Bestellinformation über das Eingabegerät 6 oder ein weiteres Eingabege­ rät erfolgen. Da hier dann eine Benutzer-Authentisierung vorgenommen wird, kommen auch Sensoren für die Erkennung eines Fingerabdruckes oder einer Abtastung der Iris als Eingabegeräte in Frage.
Des weiteren ist der Fig. 1 in Verbindung mit der Fig. 2, die eine Seitenan­ sicht der Halterung der Fig. 1 zeigt, zu entnehmen, dass die Empfangs- /Bereitstellungsvorrichtung 1 an einem Bauelement 12, die sich an einem öffentlich zugänglichen Ort vor dem Wohn- oder Geschäftssitz des Empfän­ gers befindet, angeordnet, vorzugsweise aufgehängt ist. In bevorzugter Ausführung ist dieses Bauelement 12 einfach als Pfahl ausgebildet, der im Erdreich 13 verankert ist. Auch ist es möglich, als Bauelement 12 eine Hauswand oder andere Gebäudeteile vorzusehen. Der Behälter 2 ist für den Empfang der bestellten Waren 11 über Befestigungselemente, die aus an dem Bauelement 12 angeordneten Halteelementen 17a, b, in der Rückseite des Behälters 2 angeordneten Öffnungen 20a, b und einem im Behälter 2 im Bereich der Öffnung 20b angeordneten Verriegelungselement 14 bestehen, an dem Bauelement 12 aufgehängt. Über die mit dem Halteelement 17b zu­ sammenwirkende Verriegelungsvorrichtung 14 ist der Behälter 2 lösbar mit dem Bauelement 12 verbunden, um einem Entwenden der Empfangs- /Bereitstellungsvorrichtung 1, insbesondere nach erfolgter Lieferung der Wa­ re 11, vorzubeugen. Für eine Befestigung des Behälters 2 an dem Halteele­ ment 17a, 17b des Bauelements 12 wird der Behälter 2 an dem hakenförmig ausgebildeten Halteelement 17a mit seiner oberen Öffnung 20a aufgehängt. Dann wird der Behälter 2 mit seiner unteren Öffnung 20b in der Rückwand auf das untere stiftförmige Halteelement 17b aufgeschoben. Die Öffnung 20b umgibt hierbei das Halteelement 17b im wesentlichen formschlüssig. Für ei­ ne Verriegelung des unteren Halteelements 17b ist an dessen freiem Ende eine umlaufende Nut vorgesehen, in die ein an der Innenseite des Behälters 2 angeordnetes, plattenförmiges Schwenkelement mit einer Öffnung nach Art eines Schlüssellochs einschwenkbar ist. Die Halteelemente 17a, 17b können auch einfach an einer Hauswand als Bauelement angeordnet werden.
Des Weiteren kann das Material des Behälters 2 den jeweiligen Umgebungs- und/oder Einsatzbedingungen angepasst werden und ist entsprechend aus metallischen oder synthetischen Werkstoffen hergestellt. Außerdem weist der Behälter 2 einen ausreichenden Schutz der Ware 11 und der aus im wesent­ lichen der Steuerung 7, dem Speicherelement 8, dem Eingabegerät 6, der Stromversorgung 17 und der Schnittstelle 15 bestehenden Steuereinheit 18 gegen widrige Witterungsbedingungen auf. Auch ist es möglich, die Wände des Behälters 2 temperaturisolierend auszubilden, so dass auch temperatu­ rempfindliche Waren mehrere Stunden hierin aufbewahrt werden können. Vor Mehrfamilienhäusern oder Geschäftssitzen mit mehreren Empfängern können mehrere Befestigungselemente Aufhängevorrichtungen 12 vorgese­ hen werden, um mehrere Behälter 2 hieran aufzuhängen. Die Halteelemente 17a, b sind universell ausgestaltet, so dass die Empfangs- /Bereitstellungsvorrichtungen 1 an verschiedenen Paaren von Halteelemen­ ten 17a, b befestigt werden können. Der Behälter 2 hat vorzugsweise eine Größe, um mindestens ein Päckchen aufzunehmen, bevorzugterweise sollte er etwa zwei gefüllte Einkaufstaschen aufnehmen können. Somit ist der Be­ hälter 2 zusammen mit der Ware 11 noch ausreichend handlich und tragbar. Zusätzlich kann der Behälter 2 mit Rollen versehen werden. Es können auch verschiedene Größen der Behälter je nach Art der zu empfangenden Ware 11 vorgesehen werden, wobei die Steuerung 7 mit dem Eingabegerät 6 zwi­ schen den Behältern 2 einfach auswechselbar ist. Hierfür sind die Steuerung 7, das Speicherelement 8, die Schnittstelle 15 und die Stromversorgung 16 zu einer mobilen und lösbaren Steuereinheit 18 zusammengefasst. Somit ist es auch möglich, den Behälter 2 immer draußen zu fassen und bei Bedarf die Steuereinheit 18 anzubringen.
Nachdem nun vorstehend der grundsätzliche Aufbau der Empfangs- /Bereitstellungsvorrichtung 1 - kurz als Box bezeichnet - erläutert worden ist, wird nachfolgend ein Bestell- und Liefervorgang einer Ware 11 anhand der Fig. 3, die ein entsprechendes Flussdiagramm zeigt, beschrieben, um die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Empfangs-/Bereitstellungsvor­ richtung 1 näher zu erläutern. In der Ausgangssituation befindet sich die Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung 1 in den Räumen des Wohn- oder Ge­ schäftssitzes des Bestellers bzw. des zukünftigen Empfängers. Zu Beginn des Bestellvorganges übermittelt der Benutzer der Empfangsvorrichtung 1 deren Identifikationsnummer (Box-Code), wodurch dem Lieferanten beson­ ders einfach dann die persönlichen Daten des Bestellers und der Aufstellort der Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung 1 zugänglich sind. Am Ende des Bestellvorganges, der über Telefon oder schriftlich jedoch bevorzugt über Internet oder E-mail erfolgt ist, erhält der Besteller von dem Lieferanten eine codierte Bestellinformation (Empfang des Liefercodes) 9. Diese vorzugswei­ se verschlüsselte Bestellinformation 9 ist einzigartig und wird von dem Be­ nutzer der Empfangsvorrichtung 1 in das Speicherelement 8 der Steuerung 7 über eine der Steuerung 7 zugeordnete Schnittstelle 15, vorzugsweise eine mit dem Personalcomputer verbundene USB-Schnittstelle, eingegeben (Pro­ grammieren der Box). Der Personalcomputer diente zuvor auch für den In­ ternet-Bestellvorgang und in dem nun in entsprechender Weise auch die er­ forderliche codierte Bestellinformation 9 vorliegt, um die Empfangsvorrich­ tung 1 wie zuvor beschrieben empfangsbereit zu machen. Diese Bestellin­ formation 9 kann somit leicht von dem PC über die Schnittstelle 15 an das Speicherelement 8 übermittelt werden. Auch ist eine Eingabe der Bestellin­ formation über das Eingabegerät 6 möglich.
Nach Einspeichern der codierten Information 9 in das Speicherelement 8 wird der Behälter 2 mit der Steuereinheit 18 oder nur die Steuereinheit 18 nach draußen vor die Räume des Wohn- oder Geschäftssitzes zu dem als Pfahl ausgebildeten Bauelement 12 gebracht und dort aufgehängt bzw. mit dem Behälter 2 verbunden sowie der Behälter 2 über die Verriegelungsele­ mente 14 mit dem Pfahl bzw. den Halterelementen 17a, 17b verbunden. (Be­ reitstellen der Box) Nach der Verriegelung wird wiederum die Tür 3 ge­ schlossen.
Wenn nun der Zusteller mit einer bestellten Warensendung an der Emp­ fangs-/Bereitstellungsvorrichtung 1, die vor dem Wohn- bzw. Geschäftssitz des Empfängers aufgehängt ist, ankommt, ist die Tür 3 des Behälters 2 der Empfangsvorrichtung 1 verschlossen. Dann gibt der Zusteller in das Einga­ begerät 6 die ihm bekannte codierte Lieferinformation 10 in die Empfangsvor­ richtung 1 ein. Wenn die codierte Lieferinformation 10 mit der codierten Be­ stellinformation 9 aus dem Speicherelement 8 übereinstimmt bzw. sich in ei­ ner vorbestimmten Weise mit dieser ergänzt, wird das Türschloss 5 entriegelt und der Zusteller kann die Ware 11 in den Behälter 2 einlegen und anschlie­ ßend die Tür 3 wieder schließen. (Befüllen der Box) Insbesondere ist vorge­ sehen, dass die Tür 3 beispielsweise federnd vorgespannt ist, so dass diese selbsttätig schließt und nicht offenstehen bleiben kann. Bevorzugter Weise ist die codierte Lieferinformation 10 als auf der Ware 11 aufgeklebtes Etikett ausgebildet, das einen Barcode enthält. Demgemäß ist das Eingabegerät 6 als Scanner zum Lesen der codierten Lieferinformation 10 ausgebildet. An­ schließend wird der Behälter 2 von dem Benutzer durch Eingabe seines Ge­ neralschlüssels geöffnet, von dem Halteelement 17a, 17b entfernt und in sei­ nen Wohn- bzw. Geschäftsräumen entleert. (Entleeren der Box).
Zur Vervollständigung wird anhand der Fig. 4, die ein Diagramm bezüglich des Waren- und Informationsflusses während einer Bestellung betrifft, das Umfeld eines Bestellvorganges näher erläutert. Ein Kunde K mit einer Emp­ fangs-/Bereitstellungsvorrichtung 1 der vorbeschriebenen Art bestellt über ein Netzwerk N, vorzugsweise bei einem Internet-Service-Provider, nach Über­ mittlung des Identifikationscodes seiner Empfangs- /Bereitstellungsvorrichtung 1 eine Ware und erhält mit der Bestätigung eine Bestellinformation 9. Der Händler H liefert die bestellte Ware über entspre­ chende überregionale Distributionszentren DZ und regionale Distributions­ zentren RDZ an den Empfänger K aus. Zum Öffnen der Empfangs- /Bereitstellungsvorrichtung 1 verwendet der Zusteller die von dem Internet- Service-Provider übermittelte Liefer-/Abholinformation 10. In gleichem Sinne läuft auch eine von einem Kunden K über ein Netztwerk N, vorzugsweise einen Internet-Service-Provider, bestellte Abholung einer in seiner Empfangs- /Bereitstellungsvorrichtung 1 bereitgestellten Ware ab. Der Abholer verwen­ det zum Öffnen der Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung 1 ein zuvor dem Empfänger der abzuholenden Ware die Abholinformation beispielsweise in Form eines Abholscheins mit Barcode.
Bezugszeichenliste
1
Empfangsvorrichtung
2
Behälter
3
Tür
4
Griff
5
Türschloss
6
Eingabegerät
7
Steuerung
8
Speicherelement
9
Bestellinformation
10
Liefer-/Abholinformation
11
Ware
12
Halterung
13
Erdreich
14
Verriegelungselement
15
Schnittstelle
16
Stromversorgung
17a, b Halteelemente
18
Steuereinheit
19
Tragegriff
20a, b Öffnung
N Internet-Service-Provider
H Händler
DZ Distributionszentrum
RDZ regionales Distributionszentrum
K Kunde mit Box

Claims (14)

1. Vorrichtung für den Empfang von bestellten Waren und/oder einer Be­ reitstellung von Waren für eine Abholung, insbesondere bei Abwesen­ heit des Benutzers, mit einem verschließbaren Behälter für die Waren, mit mindestens einem an dem Behälter angeordneten Eingabegerät für die Eingabe einer Liefer-/Abholinformation von dem Zusteller bzw. Ab­ holer, mit einer in dem Behälter angeordneten Steuerung mit einem Speicherelement für eine Überprüfung der von dem Zusteller bzw. Ab­ holer eingegebenen Liefer-/Abholinformation mit einer in dem Spei­ cherelement gespeicherten Bestellinformation, über die der Behälter geöffnet wird, wenn die Liefer-/Abholinformation in vorbestimmter Wei­ se mit der Bestellinformation übereinstimmt, dadurch gekennzeichnet, dass eine zumindest das Eingabegerät (6), die Steuerung (7) und das Speicherelement (8) umfassende Steuereinheit (18) für eine erwartete Lieferung/Abholung mit dem Behälter (2) vor dem Wohn- bzw. Ge­ schäftssitz des Benutzers positionierbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Be­ hälter (2) und die Steuereinheit (18) eine Baueinheit bilden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2), vorzugsweise an seiner Rückseite, Befestigungselemente aufweist, über die der Behälter (2) an einem vor dem oder an der Au­ ßenwand des Gebäudes des Wohn- bzw. Geschäftssitzes des Benutzers angeordneten ortsfesten Bauelement (12) befestigbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das orts­ feste Bauelement (12) als im Erdreich verankerter Pfahl ausgebildet ist, an dem der Behälter (2) aufhängbar ist und an dem Bauelement (12) Halteelemente (17a, 17b) für Verriegelungselemente (14) und Öffnun­ gen (20a, 20b) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (14, 17a, 17b, 20a, 20b) für das Anbringen und Entfernen des Behälters (2) an das bzw. von dem Bauelement (12) von dem Innenraum des Behälters aus (2) ver- und entriegelbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, dass an dem Behälter (2) eine Tür (3) angeordnet ist, die über ein Türschloss (5) ver- und entriegelbar ist und das Türschloss (5) elek­ trisch von der Steuerung (7) betätigt wird.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, dass die Steuerung (7) mit einer Schnittstelle (15), vorzugsweise einer USB-Schnittstelle, zur Eingabe der Bestellinformation (9) in das Speicherelement (8) versehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, dass in dem Behälter (2) eine Stromversorgung (16), vorzugsweise eine Batterie, angeordnet ist, über die die Steuereinheit versorgt wird.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, dass an der Außenseite des Behälters (2) ein Tragelement, vor­ zugsweise mindestens ein Tragegriff oder mindestens eine Griffmulde, angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, dass an der Außenseite des Behälters (2) Rollen angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingabegerät (6) als Scanner, vorzugsweise als Laser­ scanner, für das Lesen einer an der Ware (11) angeordneten Lieferin­ formation (10), vorzugsweise in Form eines Barcodes, ausgebildet ist.
12. Verfahren für den Empfang von bestellten Waren und/oder einer Be­ reitstellung von Waren für eine Abholung, insbesondere bei Abwesen­ heit des Nutzers, unter Verwendung einer Empfangs- /Bereitstellungsvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einem verschließbaren Behälter für die Waren, mit minde­ stens einem an dem Behälter angeordneten Eingabegerät für die Ein­ gabe einer Liefer-/Abholinformation von dem Abholer bzw. Zusteller, mit einer in dem Behälter angeordneten Steuerung mit einem Speicherele­ ment für einen Überprüfung der von dem Zusteller bzw. Abholer einge­ gebenen Liefer-/Abholinformation mit einer in dem Speicherelement ge­ speicherten Bestellinformation, über die der Behälter geöffnet wird, wenn die Liefer-/Abholinformation in vorbestimmter Weise mit der Be­ stellinformation übereinstimmt, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem erfolgtem Bestellvorgang von dem Benutzer die er­ haltenene Bestellinformation (9) für ein in Bereitschaft setzen der Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung (1) in das Speicherelement (8) der Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung (1) eingegeben wird und die transportable Empfangs-/Bereitsteilungsvorrichtung (1) für die erwartete Lieferung bzw. Abholung der Ware (11) vor dem Wohn- bzw. Ge­ schäftssitz des Benutzers positioniert wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass von einem Zusteller bzw. Abholer für eine Öffnung des vor dem Wohn- bzw. Ge­ schäftssitz des Benutzers positionierten Behälters (2) eine codierte Liefer-/Abholinformation über das Eingabegerät (6) eingegeben wird.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgter Zustellung der Ware (11) von einem Zusteller bzw. Ab­ holer die Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung (1) mit der zugestellten Ware (11) wieder in den Wohn- bzw. Geschäftssitz des Benutzers her­ eingeholt wird, und anschließend für eine Entnahme der Ware (11) die Empfangs-/Bereitstellungsvorrichtung (1) geöffnet wird.
DE10103756A 2001-01-27 2001-01-27 Vorrichtung und Verfahren für einen Empfang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung, insbesondere bei Abwesenheit des Benutzers Expired - Lifetime DE10103756C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103756A DE10103756C1 (de) 2001-01-27 2001-01-27 Vorrichtung und Verfahren für einen Empfang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung, insbesondere bei Abwesenheit des Benutzers
PCT/EP2002/000757 WO2002058519A1 (de) 2001-01-27 2002-01-25 Vorrichtung und verfahren zur unbemannten warenübergabe
JP2002558858A JP2004528867A (ja) 2001-01-27 2002-01-25 ユーザ自身の直接の関与を伴うことなく、発注した商品をユーザが受け取り、及び/又はユーザから商品を引き取ることができるようにするための装置および方法
AT02702309T ATE272965T1 (de) 2001-01-27 2002-01-25 Vorrichtung und verfahren zur unbemannten warenübergabe
US10/470,217 US7191932B2 (en) 2001-01-27 2002-01-25 Device and method for the automatic handover of goods
DE50200808T DE50200808D1 (de) 2001-01-27 2002-01-25 Vorrichtung und verfahren zur unbemannten warenübergabe
EP02702309A EP1353588B1 (de) 2001-01-27 2002-01-25 Vorrichtung und verfahren zur unbemannten warenübergabe
US11/716,355 US20070170242A1 (en) 2001-01-27 2007-03-09 Device and method for the automatic handover of goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103756A DE10103756C1 (de) 2001-01-27 2001-01-27 Vorrichtung und Verfahren für einen Empfang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung, insbesondere bei Abwesenheit des Benutzers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10103756C1 true DE10103756C1 (de) 2002-08-14

Family

ID=7671985

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10103756A Expired - Lifetime DE10103756C1 (de) 2001-01-27 2001-01-27 Vorrichtung und Verfahren für einen Empfang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung, insbesondere bei Abwesenheit des Benutzers
DE50200808T Expired - Lifetime DE50200808D1 (de) 2001-01-27 2002-01-25 Vorrichtung und verfahren zur unbemannten warenübergabe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50200808T Expired - Lifetime DE50200808D1 (de) 2001-01-27 2002-01-25 Vorrichtung und verfahren zur unbemannten warenübergabe

Country Status (6)

Country Link
US (2) US7191932B2 (de)
EP (1) EP1353588B1 (de)
JP (1) JP2004528867A (de)
AT (1) ATE272965T1 (de)
DE (2) DE10103756C1 (de)
WO (1) WO2002058519A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20220141U1 (de) 2002-12-27 2003-03-13 Aldi Einkauf GmbH & Co oHG, 45476 Mülheim Warenbehälter
US20210312467A1 (en) * 2011-09-11 2021-10-07 Greg Grinberg Computer-implemented process for improved delivery of commodities to consumers

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050029149A1 (en) * 2001-06-22 2005-02-10 Grant Leung System and method for packaging and delivering a temperature-sensitive item
US7951409B2 (en) * 2003-01-15 2011-05-31 Newmarket Impressions, Llc Method and apparatus for marking an egg with an advertisement, a freshness date and a traceability code
US8681000B2 (en) 2003-04-09 2014-03-25 Visible Assets, Inc. Low frequency inductive tagging for lifecycle management
US8026819B2 (en) 2005-10-02 2011-09-27 Visible Assets, Inc. Radio tag and system
US8378841B2 (en) 2003-04-09 2013-02-19 Visible Assets, Inc Tracking of oil drilling pipes and other objects
JP2006277199A (ja) * 2005-03-29 2006-10-12 Fujitsu Ltd 配達物管理システムおよび配達物保管庫
US7525429B2 (en) * 2006-04-21 2009-04-28 Persage, Inc. Delivery notification system
US7815112B2 (en) * 2007-12-27 2010-10-19 Robert Bosch Gmbh Secure parcel delivery in the absence of the intended recipient
US8237541B2 (en) * 2010-04-06 2012-08-07 Chiu Sung Wang Bottle cap with lock
EP2397051B1 (de) * 2010-06-17 2013-05-29 Francotyp-Postalia GmbH Postempfangsbehälter und Versandsystem
US9554646B1 (en) * 2011-08-03 2017-01-31 Keith Charette System and methods of preserving integrity and securely transporting biological specimens to a depository and devices for securely storing biological specimens
KR101878760B1 (ko) * 2012-04-09 2018-08-17 한국전자통신연구원 동적 할당 무인택배 장치 및 그 할당 방법
US20140008246A1 (en) * 2012-07-09 2014-01-09 Charlene Pfeiffer Lock box for package delivery
DE102013005231A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-02 Deutsche Telekom Ag Empfangsbehälter für Paket- oder Päckchensendungen
US20140094148A1 (en) 2013-05-08 2014-04-03 Vringo Infrastructure Inc. Cognitive Radio System And Cognitive Radio Carrier Device
CN106820904B (zh) * 2013-11-30 2019-01-18 苏州德沃智能系统有限公司 智能邮箱、智能邮箱系统及相关方法
US10083561B2 (en) * 2014-04-17 2018-09-25 Kumar SUNDARESAN Methods, apparatus and systems for accepting, returning or exchanging parcels and deliveries
US11206939B2 (en) * 2014-04-17 2021-12-28 Kumar SUNDARESAN Methods, apparatus and systems for accepting, returning or exchanging parcels and deliveries
US9211025B1 (en) * 2014-10-10 2015-12-15 Walid Elhawwashy Postal cube
US9833097B2 (en) * 2015-02-13 2017-12-05 Cisco Technology, Inc. Smart postal box in support of autonomous delivery nodes
US20170007058A1 (en) * 2015-07-06 2017-01-12 Joshua Aaron Nuckols Delivery Methods and Receptacle Apparatus Delivery Receptacle Enclosure
US9700168B1 (en) * 2015-07-13 2017-07-11 Dion Evans Package receptacle systems
US20170251856A1 (en) * 2016-03-02 2017-09-07 Richard Schaible Package Security System
US9842449B1 (en) 2016-11-18 2017-12-12 Motogo, Llc Secure transport container
US10888188B2 (en) 2017-02-14 2021-01-12 Css Innovations, Llc Repository with mechanism for shielding from view an object placed therein
US10653260B2 (en) * 2017-02-14 2020-05-19 Css Innovations, Llc Repository with mechanism for shielding from view an object placed therein
GB2563388B (en) * 2017-06-09 2019-08-28 Delcaptiv Ltd Secure storage container
DE102017011165A1 (de) 2017-12-04 2019-06-06 Sesam Gmbh Paketbox für und mit einem austauschfähigen Passiv-Kühlelement und Verfahren zum Kühlen einer solchen Paketbox
DE202017006244U1 (de) 2017-12-05 2019-03-07 Sesam Gmbh Paketbox für und mit einem austauschfähigen Passiv-Kühlelement
US10954068B2 (en) * 2018-02-10 2021-03-23 Martin Andrew Nevison Package receiving system and method of use
US11812878B1 (en) 2018-02-10 2023-11-14 Martin Andrew Nevison Package receiving system and method of use
CN109685443A (zh) * 2018-08-14 2019-04-26 殷肇良 线下自助活动管理方法及管理系统
US20200138225A1 (en) * 2018-11-07 2020-05-07 Paul Martin Front Opening Package Delivery Box
US11861544B2 (en) 2018-12-21 2024-01-02 Motogo, Llc System and method for conditional delivery of a transport container
US11730296B2 (en) 2019-02-12 2023-08-22 Clevon As Locking device and method for a parcel box
WO2020177831A1 (de) 2019-03-01 2020-09-10 Sesam Gmbh Paketbox für und mit einem austauschfähigen passiv-kühlelement und verfahren zum kühlen einer solchen paketbox
CN112102569A (zh) * 2019-06-18 2020-12-18 李一龙 物品的取返方法
US11700962B2 (en) * 2020-10-20 2023-07-18 Motogo, Llc Mountable bracket with multiple mounting rails
US20230254304A1 (en) * 2022-02-08 2023-08-10 Capital One Services, Llc Systems and methods for secure access of storage
US20230309730A1 (en) * 2022-04-01 2023-10-05 Mordechai Dancziger Secure outdoor storage container

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000057759A1 (en) * 1999-03-31 2000-10-05 Analysys Limited System for the delivery of goods to a premises

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2023826A (en) * 1935-01-14 1935-12-10 Oliver Beaulieu Safety milk bottle container
FR2615895B1 (fr) 1987-06-01 1990-03-09 Magnan Jean Charles Equipement antivol pour livraisons et depots a domicile
US4894717A (en) * 1988-03-28 1990-01-16 Kabushiki Kaisha Fulltime System Delivered article storage control system
US5774053A (en) 1996-05-02 1998-06-30 Porter; David Storage device for the delivery and pickup of goods
US5979750A (en) * 1996-09-12 1999-11-09 Kindell; Gary J. Computerized delivery acceptance system
JPH1118916A (ja) 1997-07-04 1999-01-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 宅配物受取システム
WO2001000069A2 (en) * 1999-06-16 2001-01-04 Express-Pax Limited Postal box
EP1191869A2 (de) * 1999-06-16 2002-04-03 Reinhold Holtkamp Netzwerkverbundener und zugangskodeverwendender annahmebehälter und verfahren zur annahme
US6323782B1 (en) * 1999-06-21 2001-11-27 Freight Locker, Inc. Unattended item delivery system
US6300873B1 (en) * 1999-09-16 2001-10-09 Atlantes Services, Inc. Locking mechanism for use with one-time access code
AU2001235415A1 (en) * 2000-01-14 2001-07-24 Jorg Fassbender Delivery receptacle comprising a code lock
GB2366644A (en) * 2000-04-14 2002-03-13 Michael Scott Robertson Secure home delivery apparatus and method
US6967575B1 (en) * 2000-04-28 2005-11-22 Intel Corporation Methods and apparatus for unattended pickups and deliveries
DE20012633U1 (de) * 2000-07-21 2000-09-21 Roos, Wolfgang S., 20251 Hamburg Post- und Warenempfangsvorrichtung
GB2370378B (en) * 2000-08-25 2005-03-23 Bearbox Com Ltd Secure unattended delivery system
US6715669B2 (en) * 2001-03-16 2004-04-06 Kabushiki Kaisha Fulltime System Delivery box capable of handling registered mails

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000057759A1 (en) * 1999-03-31 2000-10-05 Analysys Limited System for the delivery of goods to a premises

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20220141U1 (de) 2002-12-27 2003-03-13 Aldi Einkauf GmbH & Co oHG, 45476 Mülheim Warenbehälter
EP1438912A1 (de) 2002-12-27 2004-07-21 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Warenbehälter
US20210312467A1 (en) * 2011-09-11 2021-10-07 Greg Grinberg Computer-implemented process for improved delivery of commodities to consumers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002058519A8 (de) 2002-09-26
EP1353588B1 (de) 2004-08-11
EP1353588A1 (de) 2003-10-22
US7191932B2 (en) 2007-03-20
ATE272965T1 (de) 2004-08-15
JP2004528867A (ja) 2004-09-24
US20070170242A1 (en) 2007-07-26
DE50200808D1 (de) 2004-09-16
WO2002058519A1 (de) 2002-08-01
US20040133304A1 (en) 2004-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10103756C1 (de) Vorrichtung und Verfahren für einen Empfang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung, insbesondere bei Abwesenheit des Benutzers
DE60031294T2 (de) Sicheres abgabe- oder annahmesystem
DE60113234T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum sicheren transport eines gegenstandes
EP3594873A1 (de) Vorrichtung zur sicheren aufnahme eines pakets und verfahren zur paketabgabe unter verwendung der vorrichtung
DE102014111503B4 (de) Intelligentes Zustellsystem
EP3002738B1 (de) Sicherungseinrichtung und sicherungsbehälter für packstücke
DE19958683A1 (de) Fernbedienbares Lagerungsbehältnis und Betriebsverfahren hierfür
DE202007000731U1 (de) Zustell- und/oder Lieferantenbox und deren Schließvorrichtung
EP3559916A1 (de) Fahrzeugschloss nebst verfahren für ein zugangskontrolliertes beladen und/oder entladen
WO2015177590A1 (de) Vorrichtung zum vorübergehenden lagern von paketartigen warenlieferungsbehältern und verfahren zum betätigen einer vorrichtung mit paketartigen warenlieferungsbehältern
DE102014017191A1 (de) Sicherungseinrichtung und Türsystem
DE102019135888A1 (de) Verfahren zum Bereithalten von abzuholenden Stückgütern und/oder zum Sammeln von abzugebenden Stückgütern
DE102020110981A1 (de) Kurierfahrzeug zum autonomen Transport von Stückgutmodulen nacheinander im öffentlichen Raum und Verfahren zum autonomen Transport wenigstens eines Stückgutmoduls im öffentlichen Raum
EP3473142A1 (de) Paketbox für empfänger von angelieferten paketen
DE19939211A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Ausgeben von Stückgut
DE102009004635A1 (de) Warenzustellbox
DE102014217903A1 (de) Portabler Transportbehälter und Verfahren zum Transport von Wertsachen, vertraulichen Dokumenten oder dgl.
WO2009018995A1 (de) Schliessfachanlage, logistiksystem und verfahren zum betreiben der schliessfachanlage
DE19803707A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Empfang von Lieferungen
DE10023520A1 (de) Anordnung zur Anlieferung und Versendung von Waren
DE102017004802A1 (de) Empfangsbox mit elektronischem Schließsystem mit Retouren- und Absendefunktion
DE10305333A1 (de) Verfahren zur Lieferung und Zustellung von Sendungen mit einer Waren- und Paket-Depot-Anlage
WO2015055260A1 (de) System und verfahren für den versand von postsendungen
DE10331356A1 (de) Transportbehälter
DE60037029T2 (de) Sichere warenabgabevorrichtung und verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G07C0009000000

Ipc: A47G0029140000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G07C0009000000

Ipc: A47G0029140000

Effective date: 20140902

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SESAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FOBBE, ALDO HERMANN, 45889 GELSENKIRCHEN, DE; OKKELS, JESPER, 45768 MARL, DE; WUEBBE, ROLAND HERMANN, 45770 MARL, DE

Effective date: 20140901

Owner name: SESAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ALDO HERMANN FOBBE,JESPER OKKELS,ROLAND HERMANN WUEBBE, , DE

Effective date: 20140901

R082 Change of representative

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, DE

Effective date: 20140901

R071 Expiry of right