EP1438912A1 - Warenbehälter - Google Patents

Warenbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP1438912A1
EP1438912A1 EP03012985A EP03012985A EP1438912A1 EP 1438912 A1 EP1438912 A1 EP 1438912A1 EP 03012985 A EP03012985 A EP 03012985A EP 03012985 A EP03012985 A EP 03012985A EP 1438912 A1 EP1438912 A1 EP 1438912A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
goods container
container according
locking device
lid
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03012985A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1438912B1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aldi Einkauf GmbH and Co OHG
Original Assignee
Aldi Einkauf GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aldi Einkauf GmbH and Co OHG filed Critical Aldi Einkauf GmbH and Co OHG
Priority to SI200330436T priority Critical patent/SI1438912T1/sl
Priority to AU2003244561A priority patent/AU2003244561B2/en
Priority to US10/703,991 priority patent/US20040134247A1/en
Publication of EP1438912A1 publication Critical patent/EP1438912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1438912B1 publication Critical patent/EP1438912B1/de
Priority to CY20061101640T priority patent/CY1107310T1/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B43/00Time locks
    • E05B43/005Timer devices controlling electrically operated locks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/002Devices for protection against sunlight or theft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks

Definitions

  • the invention relates to a goods container for receiving especially high-quality and to be protected against theft Products with a housing and with at least one Lid, the lid and / or the housing with a electrically unlocked locking device are, and wherein the locking device unlocked by an opening command.
  • the Locking device ensures that the goods container can only be opened if the Locking device him on the basis of an opening command releases.
  • a goods container of the embodiment specified in the introduction is described in U.S. Patent 4,141,610.
  • the Locking device is an electromagnet with here and there sliding anchor as a locking bolt executed.
  • the lock consequently requires that Opening the known goods container is mandatory that the Locking bolts either in overlapping openings immersed in the lid or from these openings properly extending. Malfunctions can not be exclude.
  • a goods container is the entrance described embodiment in the context of DE 101 03 756 C1 described. This is about one Device for receiving ordered goods, which over a cuboid container with on his Front hinged door with a handle features.
  • a door lock is provided on the door, around which To be able to lock containers. The door lock can be Operate electrically to unlock the door.
  • the door lock is operated electrically by Enter a coded delivery / pick-up information or based on a kind of master key of the user an input device located next to the door. This is complex and for the presentation of goods within a sales room unsuitable. - Here is the invention overall remedy.
  • the invention is based on the technical problem, one Goods container for holding particularly high quality Products of the design described at the outset develop that item in question for sale well visible and yet protected against theft be, the operation overall simple and should be functional.
  • the locking device is universal is activated and only by the opening command during a given delay time is deactivated.
  • the activated locking device blocks the Cover opposite the housing, while the cover at deactivated locking device is released.
  • the locking device at the US-PS 4 141 610 always after a certain time - independently of an opening command and the position of the Lid - disabled, d. H. no longer energized. This is possible because the locking bolt also without power is held in the overlapping openings.
  • the locking device mainly from one Electromagnets and a counter element. at activated locking device provide electromagnetic Attraction between electromagnet and Counter element for the closure of the lid, the only be canceled during the delay time.
  • the locking device is usually connected the opening command after the specified delay time transferred to a locking standby position.
  • the locking device is within the scope of the inventive measures in this lock ready position that is, activated throughout, with a deactivation only takes place during the delay time that can also be adjusted.
  • the opening command is preferably wireless or transmitted by wire to the locking device, the locking device in a wireless Operation with a tuned to an associated transmitter Receiving device is equipped.
  • the station likes it are a hand-held transmitter that is operated by one Cashier or any other authorized person Person is operated. Because the described goods container mostly becomes in close proximity to one Cashier installed.
  • a switch a button or a comparable switching device in the Usually in the area of a cash register or the cashier system.
  • This Switching device may provide an optical display information about whether the cover is in open or closed state. In this Context it has proven itself, the relevant switching device only then to energize and thus in the first place to ensure the possibility of opening the goods container, if there is an authorized person on one Computer or a comparable control unit of the Cashier has registered.
  • the delay time is usually such that a Customer the desired product after unlocking the Locking device as a result of the opening command issued can easily be removed from the goods container. To it is only necessary to open the lid. Because the locking device according to the predetermined Delay time (again) in the lock ready position is transferred, the lid is after this Delay time recorded when he is in or in the Is brought close to the closed position. They take care of that described electromagnetic attraction forces between the electromagnet and the counter element in the Locking device. These take effect as soon as the Locking device is activated, that is also in the Locking readiness position. This differs differs from the locking position essentially by that the lid is not (completely) closed.
  • the open state of the lid can be Maintain practically any length of time.
  • the locking device engages in the lock-ready position so do not actively participate in the movement of the lid. Rather, that is up to a customer. Is the Lid, however, in the closed position or in the vicinity thereof, see above the readiness for locking ensures that the lid is held tight and the goods container is locked becomes.
  • One or more sliding elements are usually used as covers used, which are in management facilities in Have the housing moved lengthways. This leadership are consequently on the longitudinal inner walls of the Housing set.
  • the invention is largely effective in making products visible on two transparent hood-like sliding elements back as a lid, which, depending on the opening condition of the Overlap the goods container more or less. Is the lid closed, the two sliding elements have the slightest overlap while opening the lid corresponds to the maximum overlap of the sliding elements.
  • the locking device has - as already described (next to the recipient) - mostly about the Electromagnet, which can be designed as a holding magnet can.
  • This electromagnet or holding magnet works with the Counter element together, which is preferably a Magnet control plate acts.
  • the counter element or the Magnetic drive plate can generally Determine the end of the respective sliding element.
  • the Electromagnet on the other hand, is located inside the housing, on one or both transverse sides. As a magnetic control plate or counter element comes in principle any metal plate in question because of the electromagnet induced currents is magnetically attracted. in the The simplest case is a steel plate.
  • One or more contactors allow the position of the Interrogate the cover or the sliding elements. You can the contactors of the respective electromagnet locally be assigned and with this a compact unit to form.
  • the electromagnet becomes universal activated and only by the opening command during the delay time is deactivated. This allows the lid can only be opened during the delay time.
  • the position of the lid may also be one Display unit can be provided. This can be on the outside Goods containers are or may be supplementary or alternative can also be installed in the area of a checkout system a person there the current state of the Communicate goods container. Because the display unit has at least via two display states, namely the status "Open” with the lid open or overlapping Sliding elements and the position "closed” when the Contactor the closed state of the lid or the Register sliding elements.
  • the invention achieves this in detail by the fact that after Expiration of the delay time of the electromagnet or magnets the locking device is energized (again) or are triggered and consequently the associated magnetic control plate (s) hold on as soon as this together with the lid or the two sliding elements in its Closeness. At the same time the contactor gives reliable about the respective condition of the goods container Information desk.
  • the goods container or its locking device is following the opening command according to the given Delay time (again) in the lock-ready position transferred in the locking device is active. So that the lid can only inside either fixed or variable Delay time or opening time or waiting time open become. It is also conceivable here that the anyway existing handheld transmitter or the switching device on the Cashier system, for example, the delay time from the outside varied.
  • the described goods container can thus be operated and are monitored by a mostly in cashier located in the immediate vicinity.
  • the Cashier system besides the goods container also others Goods boxes, goods carriers, etc., such as one Cigarette carrier, controls and monitors.
  • remote monitoring if the display unit is at a remote location Monitoring station is located. It is also within the scope of Invention, in addition to the recipient or the Receiving device on the locking device Provide transmitter, which the state of the lid on the then handheld transmitter equipped with a receiver transfers.
  • the goods container is of its outside dimensions overall to the specific purpose customized. So he likes one in the cashier area already existing cash register can be used. The In this case, the goods container essentially forms one cuboid housing open at the bottom. Of course a completely closed design is also included.
  • a goods container is shown in the figures, which especially for holding valuable items, in particular high quality products. Because the goods container can only after issuing an opening command from a customer be opened. This opening command usually gives one cashier out because the goods container in immediate Proximity to a cashier is set up. at this cashier may be one as described in the European patent EP 1 090 570 (Application number 00 118 499.3). This is however not mandatory.
  • the goods container has in its basic structure via a housing 1 and one transparent cover 2.
  • the housing 1 has a substantially cuboid shape Basic design and is within the scope of the embodiment as an insert fitted into a so-called cash register 3 executed.
  • the cash box 3 is normally used for Inclusion of one or more not expressly shown chute inserts with handle recesses, in which goods are included, which are mostly seasonal or change at regular intervals.
  • the pouring inserts may be removed to the goods container in the cash register 3 to place.
  • the chute inserts are just as good but also kept inside the goods container become.
  • the housing 1 has end parts 4a, 4b and side parts 5a, 5b, which together form the open cuboid Form insert.
  • the bottom and the side parts 5a, 5b for the housing 1 are from the till 3 educated.
  • the housing 1 can also a separate floor and separate side parts 5a, 5b feature.
  • the cover 2 is transparent executed, but this also applies to the front parts 4a, 4b, which, like the lid 2, is made entirely of a transparent Plastic, for example made of acrylic are. Both the front parts 4a, 4b and the cover 2 are each folded four times to make a total appealing and at the same time stable exterior to reach.
  • the lid 2 sits in the context of the embodiment from two transparent hood-like sliding elements 2a, 2b together, depending on the opening condition of the goods container have a more or less large overlap Ü.
  • the two sliding elements 2a, 2b are each in guide rails 6 out as guide devices 6, which in Longitudinal direction of the housing 1 and to the associated side surfaces 5a, 5b inside the housing are set.
  • the guide rails 6 each accept the sliding elements 2a, 2b attached rollers 7.
  • each sliding element 2a, 2b each with four or six rollers 7 is equipped, which is (end of the relevant Find sliding element 2a, 2b) on the lower edge.
  • To each Sliding element 2a, 2b corresponds to a set of guide rails 6, 6 '. Because the guide rails 6, 6 'are different Define sliding levels sliding elements 2a, 2b each of the same design work flawlessly with the varying overlap Ü and are managed at different levels.
  • rollers 7 are not shown with Ball bearings equipped and - as described - in the guide rails 6, 6 'added. 2 one recognizes that the guide rails 6, 6 'in cross section C-shaped with each facing the sliding element 2a, 2b Opening 8 are formed. It goes without saying a U-shaped or even V-shaped cross-section of the Guide rails 6, 6 'conceivable.
  • the sliding elements 2a, 2b back and forth they each have Handles 9 on its surface, which at the same time the limit achievable maximum overlap Ü. Make sure of that in addition stops 10.
  • the guide rails 6, 6 'and the end parts 4a, 4b can taken together to be attached to the cash box 3, so that optionally the sliding elements 2a, 2b in this way formed housing 1 are used or removed. It depends on the articles presented.
  • the housing 1 each has an electrically triggerable Locking device 11, each of the two End plates 4a, 4b is connected. Basically likes alternatively or additionally, the cover 2 with a corresponding locking device 11 equipped become.
  • the locking device 11 is now according to the invention by a wireless or wired opening command actuated or unlocked. This will help them come beforehand the respective locking device 11 to the End plates 4a, 4b sliding elements 2a, 2b free and let a customer use the Open handles 9. After a given delay time the locking device 11 is in a locking standby position transferred. As a result, in this locking standby position the locking device 11 the respective sliding element 2a, 2b holds (again) as soon as the relevant sliding element 2a, 2b is transferred to its closed position.
  • the locking device 11 has within the Embodiment on an enlarged section to be recognized receiver 11a and an electromagnet 11b.
  • the receiver 11a works with one that is only indicated Handheld transmitter 12 together, for example from a cashier is served in a department store.
  • the electromagnet 11b with the help of a switching device 16 wired to energize, thus to activate, and turn off to disable.
  • the person in question Switching device 16 may be in the area of a checkout system are located.
  • the receiver 11a is as Relay or comparable converter designed to the of the switching device signals coming into the desired Energize and switch off the electromagnet 11b convert.
  • the counter element 13 With the counter element 13 it is a magnetic control plate 13, the fixed at the end of the respective sliding element 2a, 2b is. Of course, the opposite can also be done.
  • the elements can be found within the scope of the exemplary embodiment 11a, 11b, however, on the associated end plates 4a, 4b, thus the necessary power supply and if necessary a control unit is concealed in the cash box 3 Find 1 space below the housing.
  • the electromagnet 11b or the locking device 11 is still in each case a contactor 14 associated with the position of Queries sliding element 2a, 2b.
  • Electromagnet 11b, Receiver 11a and contactor 14 form a coherent compact assembly 11a, 11b, 14.
  • the contactor 11 Depending on the position or the opening or closing status of the Control sliding elements 2a, 2b or the cover 2 as a whole the contactor 11 to a display unit 15. This is 1 on one end plate 4b attached, can alternatively or additionally also in Checkout area. That is, it is possible that corresponding position signals which indicate the state of the Specify cover 2, wired or wireless to one remote display unit 15 are transmitted. In the event of wireless transmission, it is recommended that Receiver 11a of the assembly 11a, 11b, 14 a transmitter assign which corresponding signals from the contactor 14 to the display unit 15 (with corresponding Recipient) transmitted.
  • the two located on the end plates 4a, 4b Locking devices 11 and their electromagnets 11b are activated throughout. That is, the electromagnets 11b hold the on the sliding elements 2a, 2b counter elements 13 located so that the cover 2 cannot be opened. Only if the locking device 11 an opening command from the switching device 16 or the handheld transmitter 12 receives the Electromagnet 11b the counter elements 13 for the adjustable Delay time or waiting time or opening time free. This delay time can either be fixed or can be, for example, with the hand transmitter 12 or by a time setting device in the switching device 16 variable design.
  • the Locking device 11 in the described Locking ready position transferred. Should it during the delay time not to open the Cover 2 have come, this is after the expiry of Delay time closed (again). In the case however, that the sliding elements 2a, 2b have an opening have experienced, the open state will last maintained until the sliding elements 2a, 2b in their Move the closed position or closed position so that the each in the locking standby position Locking device 11, the respective sliding element 2a, 2b can hold (again). About the one in question The display unit informs about the condition of the goods container 15. In the simplest case, this can be done using LEDs happen.

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Warenbehälter zur Aufnahme von insbesondere hochwertigen Produkten, mit einem Gehäuse (1) und mit wenigstens einem Deckel (2), wobei der Deckel (2) und/oder das Gehäuse (1) mit einer elektrisch entriegelbaren Verriegelungseinrichtung (11) ausgerüstet sind, und wobei sich die Verriegelungseinrichtung (11) durch einen Öffnungsbefehl entriegeln lässt. Die Verriegelungseinrichtung (11) ist durchgängig aktiviert und wird lediglich durch den Öffnungsbefehl während einer Verzögerungszeit deaktiviert. Zu veröffentlichen mit Fig. 1. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Warenbehälter zur Aufnahme von insbesondere hochwertigen und vor Diebstahl zu schützenden Produkten, mit einem Gehäuse und mit wenigstens einem Deckel, wobei der Deckel und/oder das Gehäuse mit einer elektrisch entriegelbaren Verriegelungseinrichtung ausgerüstet sind, und wobei sich die Verriegelungseinrichtung durch einen Öffnungsbefehl entriegeln lässt. - Die Verriegelungseinrichtung sorgt dafür, dass der Warenbehälter nur dann geöffnet werden kann, wenn die Verriegelungseinrichtung ihn aufgrund eines Öffnungsbefehls freigibt.
Ein Warenbehälter der eingangs angegebenen Ausführungsform wird in der US-PS 4 141 610 beschrieben. Dort ist die Verriegelungseinrichtung als Elektromagnet mit hierin hinund herschiebbarem Anker als Verriegelungsbolzen ausgeführt. Folgerichtig erfordert der Verschluss und das Öffnen des bekannten Warenbehälters zwingend, dass der Verriegelungsbolzen entweder in sich überdeckende Öffnungen des Deckels eintaucht oder aus diesen Öffnungen einwandfrei ausfährt. Funktionsstörungen lassen sich dabei nicht ausschließen.
Darüber hinaus wird ein Warenbehälter der eingangs beschriebenen Ausführungsform im Rahmen der DE 101 03 756 C1 beschrieben. Hier geht es um eine Vorrichtung für den Empfang von bestellten Waren, welche über einen quaderförmigen Behälter mit an seiner Vorderseite seitlich angeschlagenen Tür mit einem Griff verfügt. An der Tür ist ein Türschloss vorgesehen, um den Behälter abschließen zu können. Das Türschloss lässt sich zum Entriegeln der Tür elektrisch betätigen.
Die elektrische Betätigung des Türschlosses erfolgt durch Eingabe einer kodierten Liefer/Abholinformation oder aufgrund einer Art Generalschlüssel des Benutzers mithilfe eines neben der Tür angeordneten Eingabegerätes. Das ist aufwändig und für die Präsentation von Waren innerhalb eines Verkaufsraums ungeeignet. - Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zu Grunde, einen Warenbehälter zur Aufnahme von insbesondere hochwertigen Produkten der eingangs beschriebenen Gestaltung so weiter zu entwickeln, dass die betreffenden Artikel zum Verkauf gut sichtbar und trotzdem diebstahlgeschützt präsentiert werden, wobei die Bedienung insgesamt einfach und funktionsgerecht erfolgen soll.
Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßer Warenbehälter erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung durchgängig aktiviert wird und lediglich durch den Öffnungsbefehl während einer vorgegebenen Verzögerungszeit deaktiviert wird. Dabei meint eine aktivierte Verriegelungseinrichtung eine solche, deren regelmäßig vorgesehener Elektromagnet fortlaufend bestromt wird. Nur während der einstellbaren Verzögerungszeit wird der Elektromagnet nicht bestromt, so dass die Verriegelungseinrichtung deaktiviert ist. Die aktivierte Verriegelungseinrichtung blockiert den Deckel gegenüber dem Gehäuse, während der Deckel bei deaktivierter Verriegelungseinrichtung freigegeben wird.
Demgegenüber wird die Verriegelungseinrichtung bei der US-PS 4 141 610 immer nach einer bestimmten Zeit - unabhängig von einem Öffnungsbefehl und der Position des Deckels - deaktiviert, d. h. nicht (mehr) bestromt. Das ist möglich, weil der Verriegelungsbolzen auch ohne Bestromung in den sich überdeckenden Öffnungen gehalten wird. Dagegen ermöglicht die Erfindung, sowohl mit Verriegelungsbolzen als auch ohne Verriegelungsbolzen, also bolzenlos, zu arbeiten. Letztgenannte Variante ist bevorzugt, wobei sich die Verriegelungseinrichtung hauptsächlich aus einem Elektromagneten und einem Gegenelement zusammensetzt. Bei aktivierter Verriegelungseinrichtung sorgen elektromagnetische Anziehungskräfte zwischen Elektromagnet und Gegenelement für den Verschluss des Deckels, die nur während der Verzögerungszeit aufgehoben werden.
In der Regel wird die Verriegelungseinrichtung im Anschluss an den Öffnungsbefehl nach der vorgegebenen Verzögerungszeit in eine Verriegelungsbereitschaftsstellung überführt. Im Rahmen der Erfindungsmaßnahmen ist die Verriegelungseinrichtung in dieser Verriegelungsbereitschaftsstellung also durchgängig aktiviert, wobei eine Deaktivierung lediglich während der Verzögerungszeit stattfindet, die sich zudem einstellen lässt.
Dabei wird der Öffnungsbefehl vorzugsweise drahtlos oder drahtgebunden an die Verriegelungseinrichtung übertragen, wobei die Verriegelungseinrichtung bei einem drahtlosen Betrieb mit einer auf einen zugehörigen Sender abgestimmten Empfangseinrichtung ausgerüstet ist. Bei dem Sender mag es sich um einen Handsender handeln, welcher von einem Kassierer/einer Kassiererin oder einer sonst wie berechtigten Person bedient wird. Denn der beschriebene Warenbehälter wird zumeist in unmittelbarer Nähe zu einer Kassieranlage aufgestellt.
Ebenso ist natürlich ein drahtgebundener Betrieb möglich und besonders bevorzugt. Dann befindet sich ein Schalter, ein Taster oder eine vergleichbare Schalteinrichtung in der Regel im Bereich einer Kasse bzw. der Kassieranlage. Diese Schalteinrichtung mag mit einer optischen Anzeige versehen werden, die Auskunft darüber gibt, ob sich der Deckel in geöffnetem oder geschlossenem Zustand befindet. In diesem Zusammenhang hat es sich bewährt, die betreffende Schalteinrichtung erst dann zu bestromen und damit überhaupt erst die Möglichkeit zum Öffnen des Warenbehälters zu gewährleisten, wenn sich eine autorisierte Person an einem Rechner oder einer vergleichbaren Steuereinheit der Kassieranlage angemeldet hat.
Die Verzögerungszeit ist in der Regel so bemessen, dass ein Kunde das gewünschte Produkt nach Entriegelung der Verriegelungseinrichtung infolge des abgegebenen Öffnungsbefehls problemlos dem Warenbehälter entnehmen kann. Dazu ist es lediglich erforderlich, den Deckel zu öffnen. Weil die Verriegelungseinrichtung nach der vorgegebenen Verzögerungszeit (wieder) in die Verriegelungsbereitschaftsstellung überführt wird, wird der Deckel nach dieser Verzögerungszeit dann festgehalten, wenn er in oder in die Nähe der Schließposition gebracht wird. Hierfür sorgen die beschriebenen elektromagnetischen Anziehungskräfte zwischen dem Elektromagneten und dem Gegenelement bei der Verriegelungseinrichtung. Diese wirken, sobald die Verriegelungseinrichtung aktiviert ist, also auch in der Verriegelungsbereitschaftsstellung. Diese unterscheidet sich von der Verriegelungsstellung im Wesentlichen dadurch, dass der Deckel nicht (vollständig) geschlossen ist.
Dagegen lässt sich der geöffnete Zustand des Deckels praktisch beliebig lange beibehalten. Die Verriegelungseinrichtung greift in der Verriegelungsbereitschaftsstellung also nicht aktiv in die Bewegung des Deckels ein. Das ist vielmehr einem Kunden überlassen. Befindet sich der Deckel jedoch in der Schließposition bzw. in deren Nähe, so sorgt die Verriegelungsbereitschaftsstellung dafür, dass der Deckel festgehalten und der Warenbehälter verriegelt wird.
Als Deckel werden in der Regel ein oder mehrere Schiebeelemente verwendet, welche sich in Führungseinrichtungen im Gehäuse längs verschieben lassen. Diese Führungseinrichtungen sind folglich an den Längsinnenwänden des Gehäuses festgelegt. Um die im Warenbehälter befindlichen Produkte sichtbar zu machen, greift die Erfindung größtenteils auf zwei transparente haubenartige Schiebeelemente als Deckel zurück, die sich je nach Öffnungszustand des Warenbehälters mehr oder minder überlappen. Ist der Deckel geschlossen, so verfügen die beiden Schiebeelemente über den geringsten Überlapp, während die Öffnung des Deckels zum maximalen Überlapp der Schiebeelemente korrespondiert.
Um nun diese Bewegungen der Schiebeelemente einwandfrei vollführen zu können, handelt es sich bei den Führungseinrichtungen um in Längsrichtung des Gehäuses verlaufende Führungsschienen, welche an den Schiebeelementen angebrachte Laufrollen in sich aufnehmen. Dazu mögen die Führungsschienen im Querschnitt C-förmig mit jeweils zum Schiebeelement gerichteter Öffnung ausgeführt sein.
Die Verriegelungseinrichtung verfügt - wie bereits beschrieben (neben dem Empfänger) - größtenteils über den Elektromagneten, welcher als Haftmagnet ausgeführt sein kann. Dieser Elektromagnet bzw. Haftmagnet wirkt mit dem Gegenelement zusammen, bei dem es sich vorzugsweise um eine Magnetansteuerungsplatte handelt. Das Gegenelement bzw. die Magnetansteuerungsplatte lässt sich im Allgemeinen endseitig des jeweiligen Schiebeelementes festlegen. Der Elektromagnet findet sich dagegen im Innern des Gehäuses, und zwar an einer oder beiden Querseiten. Als Magnetansteuerungsplatte bzw. Gegenelement kommt grundsätzlich jedwede Metallplatte infrage, die aufgrund der vom Elektromagneten induzierten Ströme magnetisch angezogen wird. Im einfachsten Fall handelt es sich um eine Stahlplatte.
Ein oder mehrere Kontaktgeber ermöglichen, die Position des Deckels bzw. der Schiebeelemente abzufragen. Dabei können die Kontaktgeber dem jeweiligen Elektromagneten örtlich zugeordnet sein und mit diesem eine kompakte Baueinheit formen.
Um nun im Detail die beschriebene Verzögerungszeit realisieren zu können, wird der Elektromagnet durchgängig aktiviert und lediglich durch den Öffnungsbefehl während der Verzögerungszeit deaktiviert. Hierdurch kann der Deckel nur während der Verzögerungszeit geöffnet werden. Um die Position des Deckels anzuzeigen, mag zusätzlich noch eine Anzeigeeinheit vorgesehen werden. Diese kann sich außen am Warenbehälter befinden oder mag ergänzend oder alternativ auch im Bereich einer Kassieranlage angebracht werden, um einer dort befindlichen Person den aktuellen Zustand des Warenbehälters mitzuteilen. Denn die Anzeigeeinheit verfügt zumindest über zwei Anzeigezustände, nämlich den Status "geöffnet" bei geöffnetem Deckel bzw. sich überlappenden Schiebeelementen und die Position "geschlossen", wenn die Kontaktgeber den Schließzustand des Deckels bzw. der Schiebeelemente registrieren.
Im Ergebnis wird ein Warenbehälter zur Verfügung gestellt, der sich insbesondere für den Verkauf und die Präsentation von hochwertigen Artikeln eignet, die vor Diebstahl geschützt werden müssen. Gleichzeitig ist ein problemloser und funktionsgerechter Betrieb gewährleistet. Das wird im Kern dadurch erreicht, dass die Verriegelungseinrichtung durchgängig aktiviert wird und lediglich durch den Öffnungsbefehl während der Verzögerungszeit deaktiviert wird.
Ein Kunde hat also (nur) die Möglichkeit, während der Verzögerungszeit bzw. Öffnungszeit, die einige Sekunden, beispielsweise 5 Sekunden, betragen kann, den bzw. die Deckel zu öffnen. Der Deckel mag in diesem geöffneten Zustand so lange verbleiben, bis der Kunde den Deckel wieder in die Schließposition überführt. Ist zu diesem Zeitpunkt die Verzögerungszeit bzw. Öffnungszeit oder Wartezeit verstrichen, so sorgt die in Verriegelungsbereitschaftsstellung befindliche Verriegelungseinrichtung dafür, dass der Deckel (wieder) festgehalten wird.
Das erreicht die Erfindung im Detail dadurch, dass nach Ablauf der Verzögerungszeit der oder die Elektromagneten der Verriegelungseinrichtung (wieder) bestromt bzw. ausgelöst werden und folglich die zugeordnete(n) Magnetansteuerungsplatte(n) festhalten, sobald diese zusammen mit dem Deckel bzw. den beiden Schiebeelementen in seine (ihre) Nähe gelangt (gelangen). Gleichzeitig gibt der Kontaktgeber über den jeweiligen Zustand des Warenbehälters zuverlässig Auskunft.
Der Warenbehälter bzw. seine Verriegelungseinrichtung wird im Anschluss an den Öffnungsbefehl nach der vorgegebenen Verzögerungszeit also (wieder) in die Verriegelungsbereitschaftsstellung überführt, in der die Verriegelungseinrichtung aktiv ist. Damit kann der Deckel nur innerhalb der entweder fest vorgegebenen oder variabel einstellbaren Verzögerungszeit oder Öffnungszeit bzw. Wartezeit geöffnet werden. Denkbar ist es hier ergänzend, dass der ohnehin vorhandene Handsender oder die Schalteinrichtung an der Kassieranlage beispielsweise die Verzögerungszeit von außen variiert.
Der beschriebene Warenbehälter kann also betätigt und überwacht werden, und zwar von einer zumeist in unmittelbarer Nähe befindlichen Kassieranlage. Grundsätzlich ist es dabei ergänzend denkbar, dass die Kassieranlage neben dem Warenbehälter auch andere Warenboxen, Warenträger etc., wie beispielsweise einen Zigarettenträger, steuert und überwacht. Selbstverständlich ist es auch möglich, eine Fernüberwachung zu realisieren, wenn sich die Anzeigeeinheit an einer entfernten Überwachungsstation befindet. Auch liegt es im Rahmen der Erfindung, zusätzlich zum Empfänger bzw. der Empfangseinrichtung an der Verriegelungseinrichtung einen Sender vorzusehen, welcher den Zustand des Deckels auf den dann mit einem Empfänger ausgerüsteten Handsender überträgt.
Schließlich ist der Warenbehälter von seinen Außenabmessungen her insgesamt an den spezifischen Einsatzzweck angepasst. So mag er in eine im Bereich der Kassieranlage ohnehin vorhandene Kassenschütte eingesetzt werden. Der Warenbehälter formt in diesem Fall also ein im Wesentlichen am Boden offenes quaderförmiges Gehäuse. Selbstverständlich wird auch eine rundum geschlossene Ausgestaltung umfasst.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1
den erfindungsgemäßen Warenbehälter in perspektivischer Ansicht und
Fig. 2
einen Schnitt durch Fig. 1 im Bereich der Führungsschienen für die Schiebeelemente.
In den Figuren ist ein Warenbehälter dargestellt, welcher sich besonders zur Aufnahme von Wertartikeln, insbesondere hochwertigen Produkten, eignet. Denn der Warenbehälter kann nur nach Ausgabe eines Öffnungsbefehls von einem Kunden geöffnet werden. Diesen Öffnungsbefehl gibt zumeist eine kassierende Person aus, weil der Warenbehälter in unmittelbarer Nähe zu einer Kassieranlage aufgestellt wird. Bei dieser Kassieranlage mag es sich um eine solche handeln, wie sie im Rahmen des europäischen Patentes EP 1 090 570 (Anmeldenummer 00 118 499.3) beschrieben wird. Das ist jedoch nicht zwingend.
Bei den hochwertigen Artikeln, die in dem dargestellten Warenbehälter aufgenommen werden, handelt es sich beispielhaft um elektronische Geräte wie Computer, Uhren, Drucker, Fernseher, Digitalkameras, Blutdruckmessgeräte, Funkübertragungssysteme etc.. Selbstverständlich können hiermit auch andere Produkte präsentiert und gleichzeitig vor Diebstahl geschützt werden. Hierzu verfügt der Warenbehälter in seinem grundsätzlichen Aufbau über ein Gehäuse 1 und einen transparenten Deckel 2.
Das Gehäuse 1 besitzt eine im Wesentlichen quaderförmige Grundgestaltung und ist im Rahmen des Ausführungsbeispiels als in eine sogenannte Kassenschütte 3 eingepasster Einsatz ausgeführt. Die Kassenschütte 3 dient normalerweise zur Aufnahme von einem oder mehreren nicht ausdrücklich dargestellten Schütteneinsätzen mit Griffausnehmungen, in welchen Waren aufgenommen werden, die zumeist saisonal bzw. in regelmäßigen Abständen wechseln. Die Schütteneinsätze mögen entfernt werden, um den Warenbehälter in der Kassenschütte 3 zu platzieren. Genau so gut können die Schütteneinsätze aber auch im Innern des Warenbehälters beibehalten werden.
Das Gehäuse 1 verfügt über Stirnteile 4a, 4b sowie Seitenteile 5a, 5b, die zusammengenommen den offenen quaderförmigen Einsatz formen. Der Boden und die Seitenteile 5a, 5b für das Gehäuse 1 werden von der Kassenschütte 3 gebildet. Selbstverständlich kann das Gehäuse 1 auch über einen separaten Boden sowie separate Seitenteile 5a, 5b verfügen.
Um den Blick auf die im Warenbehälter befindlichen Waren freizugeben, ist nicht nur der Deckel 2 transparent ausgeführt, sondern dies gilt ebenso für die Stirnteile 4a, 4b, die wie der Deckel 2 insgesamt aus einem durchsichtigen Kunststoff, beispielsweise auf Acrylbasis, hergestellt sind. Sowohl die Stirnteile 4a, 4b als auch der Deckel 2 sind jeweils vierfach abgekantet, um ein insgesamt ansprechendes und gleichzeitig stabiles Äußeres zu erreichen.
Der Deckel 2 setzt sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels aus zwei transparenten haubenartigen Schiebeelementen 2a, 2b zusammen, die je nach Öffnungszustand des Warenbehälters einen mehr oder minder großen Überlapp Ü besitzen. Damit die beiden Schiebeelemente 2a, 2b gleichsam übereinander geschoben werden können, werden sie jeweils in Führungsschienen 6 als Führungseinrichtungen 6 geführt, die in Längsrichtung des Gehäuses 1 verlaufen und an den zugehörigen Seitenflächen 5a, 5b gehäuseinnenseitig festgelegt sind. Die Führungsschienen 6 nehmen jeweils an den Schiebeelementen 2a, 2b angebrachte Laufrollen 7 auf.
Man erkennt anhand der Darstellung, dass jedes Schiebeelement 2a, 2b mit jeweils vier oder sechs Laufrollen 7 ausgerüstet ist, welche sich (endseitig des betreffenden Schiebeelementes 2a, 2b) an der Unterkante finden. Zu jedem Schiebeelement 2a, 2b korrespondiert ein Satz an Führungsschienen 6, 6'. Weil die Führungsschienen 6, 6' unterschiedliche Schiebeebenen definieren, lassen sich die jeweils gleich ausgeführten Schiebeelemente 2a, 2b einwandfrei mit dem variierenden Überlapp Ü ineinander schieben und werden in unterschiedlichen Ebenen geführt.
Die Laufrollen 7 sind mit nicht ausdrücklich dargestellten Kugellagern ausgerüstet und werden - wie beschrieben - in den Führungsschienen 6, 6' aufgenommen. Anhand der Fig. 2 erkennt man, dass die Führungsschienen 6, 6' im Querschnitt C-förmig mit jeweils zum Schiebeelement 2a, 2b gerichteter Öffnung 8 ausgebildet sind. Selbstverständlich ist auch eine im Querschnitt U- oder sogar V-förmige Gestaltung der Führungsschienen 6, 6' denkbar. Um die Schiebeelemente 2a, 2b hin- und herzubewegen, verfügen diese jeweils über Griffe 9 auf ihrer Oberfläche, die gleichzeitig den erreichbaren maximalen Überlapp Ü begrenzen. Hierfür sorgen ergänzend Anschläge 10.
Die Führungsschienen 6, 6' und die Stirnteile 4a, 4b können zusammengenommen an der Kassenschütte 3 befestigt werden, so dass optional die Schiebeelemente 2a, 2b in das solchermaßen gebildete Gehäuse 1 eingesetzt oder entfernt werden. Das hängt von den jeweils präsentierten Artikeln ab.
Um nun insgesamt die Diebstahlsicherheit zu erreichen, verfügt das Gehäuse 1 jeweils über eine elektrisch auslösbare Verriegelungseinrichtung 11, die jeweils an die beiden Stirnplatten 4a, 4b angeschlossen ist. Grundsätzlich mag alternativ oder zusätzlich auch der Deckel 2 mit einer entsprechenden Verriegelungseinrichtung 11 ausgerüstet werden.
Die Verriegelungseinrichtung 11 wird nun erfindungsgemäß durch einen drahtlosen oder drahtgebundenen Öffnungsbefehl betätigt bzw. entriegelt. Dadurch kommen die zuvor mithilfe der jeweiligen Verriegelungseinrichtung 11 an den Stirnplatten 4a, 4b festgehaltenen Verschiebeelemente 2a, 2b frei und lassen sich von einem Kunden mithilfe der Griffe 9 öffnen. Nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit wird die Verriegelungseinrichtung 11 in eine Verriegelungsbereitschaftsstellung überführt. Das hat zur Folge, dass in dieser Verriegelungsbereitschaftsstellung die Verriegelungseinrichtung 11 das jeweilige Schiebeelement 2a, 2b (wieder) festhält, sobald das betreffende Schiebeelement 2a, 2b in seine Schließposition überführt wird.
Die Verriegelungseinrichtung 11 verfügt im Rahmen des Ausführungsbeispiels über einen im vergrößerten Ausschnitt zu erkennenden Empfänger 11a sowie einen Elektromagneten 11b. Der Empfänger 11a wirkt mit einem lediglich angedeuteten Handsender 12 zusammen, welcher beispielsweise von einer kassierenden Person in einem Warenhaus bedient wird.
Ebenfalls angedeutet ist die Möglichkeit, den Elektromagneten 11b mit Hilfe einer Schalteinrichtung 16 drahtgebunden zu bestromen, also zu aktivieren, und auszuschalten folglich zu deaktivieren. Die betreffende Schalteinrichtung 16 mag sich im Bereich einer Kassieranlage befinden. In diesem Fall ist der Empfänger 11a als Relais oder vergleichbarer Umsetzer ausgebildet, um die von der Schalteinrichtung kommenden Signale in das gewünschte Bestromen und Ausschalten des Elektromagneten 11b umzuwandeln.
Sobald der Handsender 12 oder die Schalteinrichtung 16 ein Öffnungssignal an den Empfänger 11a der Verriegelungseinrichtung 11 übermittelt, gibt die Verriegelungseinrichtung 11 bzw. deren Elektromagnet 11b das betreffende Schiebeelement 2a, 2b frei. Meistens werden beide Schiebeelemente 2a, 2b gleichzeitig von den zugehörigen Verriegelungseinrichtungen 11 an den Stirnplatten 4a, 4b freigegeben. Es ist aber auch möglich, entweder nur für eine Öffnung des Schiebeelementes 2a oder eine Öffnung des Schiebeelementes 2b sorgen zu können. Das geschieht im Detail dergestalt, dass der Elektromagnet 11b der Verriegelungseinrichtung 11 als Haftmagnet ausgebildet ist, welcher mit einem Gegenelement 13 zusammenwirkt und dieses in verriegeltem Zustand festhält. Bei dem Gegenelement 13 handelt es sich um eine Magnetansteuerungsplatte 13, die endseitig des jeweiligen Schiebeelementes 2a, 2b festgelegt ist. Natürlich kann auch umgekehrt verfahren werden. Das heißt, dass das jeweilige Schiebeelement 2a, 2b mit dem Elektromagneten 11b und dem Empfänger 11a ausgerüstet ist, während die zugehörige Stirnplatte 4a, 4b das Gegenelement 13 trägt.
Im Rahmen des Ausführungsbeispiels finden sich die Elemente 11a, 11b jedoch an den zugehörigen Stirnplatten 4a, 4b, damit die erforderliche Stromversorgung und gegebenenfalls eine Steuerungseinheit verdeckt in der Kassenschütte 3 unterhalb des Gehäuses 1 Platz finden. Dem Elektromagneten 11b bzw. der Verriegelungseinrichtung 11 ist jeweils noch ein Kontaktgeber 14 zugeordnet, welcher die Position des Schiebeelementes 2a, 2b abfragt. Elektromagnet 11b, Empfänger 11a und Kontaktgeber 14 formen eine zusammenhängende kompakte Baueinheit 11a, 11b, 14.
Je nach Position bzw. Öffnungs- oder Schließzustand der Schiebeelemente 2a, 2b bzw. des Deckels 2 insgesamt steuern die Kontaktgeber 11 eine Anzeigeeinheit 15 an. Diese ist ausweislich der Fig. 1 an der einen Stirnplatte 4b angebracht, kann alternativ oder zusätzlich aber auch im Kassenbereich platziert werden. Das heißt, es ist möglich, dass entsprechende Positionssignale, welche den Zustand des Deckels 2 angeben, drahtgebunden oder drahtlos an eine entfernte Anzeigeeinheit 15 übertragen werden. Im Falle einer drahtlosen Übertragung empfiehlt es sich, dem Empfänger 11a der Baueinheit 11a, 11b, 14 einen Sender zuzuordnen, welcher entsprechende Signale des Kontaktgebers 14 an die Anzeigeeinheit 15 (mit korrespondierendem Empfänger) übermittelt.
Die beiden an den Stirnplatten 4a, 4b befindlichen Verriegelungseinrichtungen 11 bzw. deren Elektromagneten 11b sind durchgängig aktiviert. Das heißt, die Elektromagneten 11b halten die an den Schiebeelementen 2a, 2b befindlichen Gegenelemente 13 fest, so dass der Deckel 2 nicht geöffnet werden kann. Nur dann, wenn die Verriegelungseinrichtung 11 einen Öffnungsbefehl von der Schalteinrichtung 16 oder dem Handsender 12 erhält, geben die Elektromagneten 11b die Gegenelemente 13 für die einstellbare Verzögerungszeit bzw. Wartezeit oder Öffnungszeit frei. Diese Verzögerungszeit kann entweder fest vorgegeben werden oder lässt sich beispielsweise mit dem Handsender 12 oder durch eine Zeiteinstelleinrichtung bei der Schalteinrichtung 16 variabel gestalten.
Innerhalb der Verzögerungszeit von beispielsweise 5 oder 10 Sekunden wird der Zugriff auf die im Warenbehälter befindlichen Waren freigegeben. Die Schiebeelemente 2a, 2b können bewegt und folglich der Deckel 2 geöffnet werden. Die im Warenbehälter befindliche Ware lässt sich von einem Kunden entnehmen.
Nach der Verzögerungszeit bzw. Wartezeit wird die Verriegelungseinrichtung 11 in die beschriebene Verriegelungsbereitschaftsstellung überführt. Sollte es während der Verzögerungszeit nicht zu einer Öffnung des Deckels 2 gekommen sein, so ist dieser nach Ablauf der Verzögerungszeit (wieder) verschlossen. Für den Fall jedoch, dass die Schiebeelemente 2a, 2b eine Öffnung erfahren haben, wird der geöffnete Zustand solange beibehalten, bis sich die Schiebeelemente 2a, 2b in ihre Schließstellung bzw. Schließposition bewegen, so dass die jeweils in Verriegelungsbereitschaftsstellung befindliche Verriegelungseinrichtung 11 das jeweilige Schiebeelement 2a, 2b (wieder) festhalten kann. Über den betreffenden Zustand des Warenbehälters informiert die Anzeigeeinheit 15. Das kann im einfachsten Fall mit Hilfe von LED's geschehen.

Claims (13)

  1. Warenbehälter zur Aufnahme von insbesondere hochwertigen Produkten, mit einem Gehäuse (1), und mit wenigstens einem Deckel (2), wobei der Deckel (2) und/oder das Gehäuse (1) mit einer elektrisch entriegelbaren Verriegelungseinrichtung (11) ausgerüstet sind, und wobei sich die Verriegelungseinrichtung (11) durch einen Öffnungsbefehl entriegeln lässt, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (11) durchgängig aktiviert ist und lediglich durch den Öffnungsbefehl während einer Verzögerungszeit deaktiviert wird.
  2. Warenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsbefehl drahtlos oder drahtgebunden übertragen wird.
  3. Warenbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (11) zumindest einen auf einen Sender (12) abgestimmten Empfänger (11a) zur Auslösung eines Elektromagneten (11b) oder eine Schalteinrichtung (16) zur Betätigung des Elektromagneten (11b) aufweist.
  4. Warenbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (11b) als Haftmagnet ausgebildet ist, welcher mit einem Gegenelement (13) zusammenwirkt und dieses in verriegeltem Zustand festhält.
  5. Warenbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (13) als Magnetansteuerungsplatte (13) ausgebildet und endseitig des Deckels (2) festgelegt ist.
  6. Warenbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Deckels (2) mittels eines oder mehrerer Kontaktgeber (14) abgefragt wird.
  7. Warenbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktgeber (14) dem Elektromagneten (11b) örtlich zugeordnet ist und zusammen mit dem Empfänger (11a) eine Baueinheit (11a, 11b, 14) bildet.
  8. Warenbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (11) im Anschluss an den Öffnungsbefehl nach der vorgegebenen Verzögerungszeit in eine Verriegelungsbereitschaftsstellung überführt wird.
  9. Warenbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Deckels (2) von einer Anzeigeeinheit (15) wiedergegeben wird.
  10. Warenbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Deckel (2) ein oder mehrere Schiebeelemente (2a, 2b) vorgesehen sind, welche sich in Führungseinrichtungen (6, 6') im Gehäuse (1) längs verschieben lassen.
  11. Warenbehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schiebeelemente (2a, 2b) realisiert sind, die transparent und haubenartig ausgeführt sind und sich je nach Öffnungszustand des Warenbehälters mehr oder minder überlappen.
  12. Warenbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtungen (6, 6') als in Längsrichtung des Gehäuses (1) verlaufende Führungsschienen (6, 6') ausgebildet sind, welche an den Schiebeelementen (2a, 2b) angebrachte Laufrollen (7) in sich aufnehmen.
  13. Warenbehälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (6, 6') im Querschnitt C-förmig mit jeweils zum Schiebeelement (2a, 2b) hin gerichteter Öffnung (8) ausgeführt sind.
EP03012985A 2002-12-27 2003-06-07 Warenbehälter Expired - Lifetime EP1438912B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200330436T SI1438912T1 (sl) 2002-12-27 2003-06-07 Zabojnik za blago
AU2003244561A AU2003244561B2 (en) 2002-12-27 2003-09-04 Merchandise container
US10/703,991 US20040134247A1 (en) 2002-12-27 2003-11-07 Merchandise container
CY20061101640T CY1107310T1 (el) 2002-12-27 2006-11-13 Κουτι εμπορευματων

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220141U 2002-12-27
DE20220141U DE20220141U1 (de) 2002-12-27 2002-12-27 Warenbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1438912A1 true EP1438912A1 (de) 2004-07-21
EP1438912B1 EP1438912B1 (de) 2006-08-23

Family

ID=7978388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03012985A Expired - Lifetime EP1438912B1 (de) 2002-12-27 2003-06-07 Warenbehälter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1438912B1 (de)
AT (1) ATE336929T1 (de)
CY (1) CY1107310T1 (de)
DE (2) DE20220141U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9345341B2 (en) 2011-11-23 2016-05-24 Goppion S.P.A. Display case for exhibiting objects

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2218362B1 (de) * 2009-02-16 2014-04-02 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Warenpräsentationsbehälter
DE202011050958U1 (de) 2011-08-11 2012-11-15 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Kombination aus einer Kassieranlage und einem Vorkassenbereich
DE202012008887U1 (de) * 2012-09-14 2012-10-17 Carrier Corporation Warenpräsentations- und Verkaufskühlmöbel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4141610A (en) 1977-04-18 1979-02-27 Shoichiro Ando Show case
US4191433A (en) * 1977-08-23 1980-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Housing for a device, in particular for a printer
US4763937A (en) * 1986-09-11 1988-08-16 Sittnick Jr Ralph A Electromagnetic door lock system
FR2672482A1 (fr) * 1991-02-11 1992-08-14 Brot Vitrine d'exposition.
US5141271A (en) * 1991-09-23 1992-08-25 Arthur Geringer Alignment device for electromagnetic door lock
EP1090570A1 (de) 1999-10-06 2001-04-11 Aldi GmbH &amp; Co. KG Kassieranlage für Waren
DE10103756C1 (de) 2001-01-27 2002-08-14 Aldo Hermann Fobbe Vorrichtung und Verfahren für einen Empfang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung, insbesondere bei Abwesenheit des Benutzers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838129C2 (de) 1998-08-21 2000-10-12 Simons & Vos Identifikationssy Elektronisches Schließsystem
DE10051234C2 (de) 2000-10-16 2002-08-01 Dieter Foerster Verriegelbare geteilte Schiebetür mit zwei Türblättern

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4141610A (en) 1977-04-18 1979-02-27 Shoichiro Ando Show case
US4191433A (en) * 1977-08-23 1980-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Housing for a device, in particular for a printer
US4763937A (en) * 1986-09-11 1988-08-16 Sittnick Jr Ralph A Electromagnetic door lock system
FR2672482A1 (fr) * 1991-02-11 1992-08-14 Brot Vitrine d'exposition.
US5141271A (en) * 1991-09-23 1992-08-25 Arthur Geringer Alignment device for electromagnetic door lock
EP1090570A1 (de) 1999-10-06 2001-04-11 Aldi GmbH &amp; Co. KG Kassieranlage für Waren
DE10103756C1 (de) 2001-01-27 2002-08-14 Aldo Hermann Fobbe Vorrichtung und Verfahren für einen Empfang von bestellten Waren und/oder einer Bereitstellung von Waren für eine Abholung, insbesondere bei Abwesenheit des Benutzers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9345341B2 (en) 2011-11-23 2016-05-24 Goppion S.P.A. Display case for exhibiting objects

Also Published As

Publication number Publication date
EP1438912B1 (de) 2006-08-23
ATE336929T1 (de) 2006-09-15
DE50304732D1 (de) 2006-10-05
DE20220141U1 (de) 2003-03-13
CY1107310T1 (el) 2012-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69405585T2 (de) Diebstahlsicherer schaukasten
EP1805733A1 (de) Aufbewahrungsautomat für gegenstände
DE4422073A1 (de) Verriegelung
DE2813029A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer ein tuerschloss
DE4105485A1 (de) Einrichtung zum verzoegern des oeffnens einer tuer
EP0545233A1 (de) Vorrichtung zum Ankoppeln von Einkaufs- oder Gepäckwagen
DE29519427U1 (de) Anordnung zur Handhabung von Geldübergabetresoren
DE19801752C1 (de) Verriegelungseinrichtung für Notausgangstüren
EP1438912B1 (de) Warenbehälter
DE60115711T2 (de) Sichere abgabevorrichtung
DE69905070T2 (de) Schaukasten
DE202019103442U1 (de) Innenöffnungsvorrichtung für Sicherheitsschlösser
DE4441540C2 (de) Doppeltürschleuse
US20040134247A1 (en) Merchandise container
DE10246642B4 (de) Elektromechanisches Schloss mit Schutz gegen Manipulation
EP1431239B1 (de) Sperrvorrichtung für den Deckel eines Getränkespenders
EP0712982A2 (de) Einrichtung zum Versperren einer Türe od.dgl.
DE9115604U1 (de) Wechselboxen-System
DE20208183U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Notausgangstüren
EP0838567B1 (de) Elektrisch gesteuertes Wertfachschloss
DE3122777C2 (de) Einrichtung zum Hinterlegen von Depositenumschlägen in einem Behälter
DE2102661C3 (de) Vorrichtung zur Sicherung von an einer Aufhängevorrichtung aufbewahrten Schlüsseln gegen Entnahme derselben durch Unbefugte
EP4414954A1 (de) Verfahren zur überwachung von verkaufsbehältern
CH711028B1 (de) Warenauslage.
EP4035839A1 (de) Betriebsmittellagereinrichtung und verfahren zur steuerung und verwaltung von zumindest einer betriebsmittellagereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050107

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060823

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060823

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060823

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50304732

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061005

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061123

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061123

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061204

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20060403830

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E000862

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070125

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070524

BERE Be: lapsed

Owner name: ALDI EINKAUF G.M.B.H. & CO. OHG

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060823

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20100607

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20100603

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20100621

Year of fee payment: 8

Ref country code: SK

Payment date: 20100604

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Payment date: 20100604

Year of fee payment: 8

Ref country code: GR

Payment date: 20100621

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110623

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20110527

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20110613

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20110705

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110607

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110607

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 1210

Country of ref document: SK

Effective date: 20110607

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20060403830

Country of ref document: GR

Effective date: 20120105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120105

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110607

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20120621

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120622

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 336929

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120607

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20130111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120608

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120607

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130607

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130607

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130607

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50304732

Country of ref document: DE

Representative=s name: ANDREJEWSKI HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50304732

Country of ref document: DE

Representative=s name: ANDREJEWSKI - HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50304732

Country of ref document: DE

Owner name: ALDI SUED DIENSTLEISTUNGS-GMBH & CO. OHG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ALDI EINKAUF GMBH & CO. OHG, 45476 MUELHEIM, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190621

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50304732

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101