EP1090570A1 - Kassieranlage für Waren - Google Patents

Kassieranlage für Waren Download PDF

Info

Publication number
EP1090570A1
EP1090570A1 EP00118499A EP00118499A EP1090570A1 EP 1090570 A1 EP1090570 A1 EP 1090570A1 EP 00118499 A EP00118499 A EP 00118499A EP 00118499 A EP00118499 A EP 00118499A EP 1090570 A1 EP1090570 A1 EP 1090570A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
goods
conveyor
price
counter
operator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00118499A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1090570B1 (de
Inventor
Peter Ernst
Robert Ochsenschläger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aldi Einkauf GmbH and Co OHG
Original Assignee
Aldi Einkauf GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8079889&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1090570(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Aldi Einkauf GmbH and Co OHG filed Critical Aldi Einkauf GmbH and Co OHG
Publication of EP1090570A1 publication Critical patent/EP1090570A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1090570B1 publication Critical patent/EP1090570B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0036Checkout procedures

Definitions

  • the invention relates to a checkout system for goods, in particular Retail goods, with a conveyor, e.g. B. conveyor belt, and with one end of the conveyor arranged price / quantity recording device and a cash register, the conveyor being the too goods compared to an operator of coming from left or right, and where the Price / quantity recording device compared to a central body level the operator left or right in Direction towards the incoming goods by a certain amount is offset.
  • a conveyor e.g. B. conveyor belt
  • the conveyor being the too goods compared to an operator of coming from left or right
  • the Price / quantity recording device compared to a central body level the operator left or right in Direction towards the incoming goods by a certain amount is offset.
  • the price / quantity recording device can be in the the simplest case is a scanner a laser scanner, which is on goods packaging affixed barcodes regarding quantity and / or price recorded and the determined data to the cash register for the purpose Further processing passes on. Details of this Price / quantity recording device are in the EP 0 015 376 A1, which describes a cashier system of the initially disclosed structure.
  • the invention is based on the technical problem Cashier system of this type for goods, in particular retail goods, so that the flow of goods below ergonomic aspects are optimized and moreover the necessary shopping cart filled without any problems can be monitored.
  • the invention proposes generic checkout system before that to the conveyor an essentially coplanar goods registration / distribution counter with the price / quantity recording device connects, the goods stream end of the Goods registration / distribution counter at least one parking facility is intended for a shopping cart.
  • the parking facility for the shopping cart can be L-shaped one formed by the goods registration / distribution counter L-legs and others formed by the counter L-legs.
  • the corresponds to that of A goods store / distribution counter was realized by an L-leg in the Essentially half the length of the shopping cart.
  • the other L-leg is wide customized.
  • the storage counter thus forms the other L-leg of the Parking facility and is opposite the normal goods flow level - according to the level of the goods registration / distribution counter or the level of the conveyor or the conveyor belt - lowered so that the cashier or the cashier easily from here the shopping cart can examine. Because this usually beats with its front side at exactly this counter.
  • the conveyor and the central body level or the goods registration / distribution counter an acute angle of about 5 ° -30 °, preferably between 10 ° and 15 °. Because now it hits Flow of goods from the conveyor or conveyor belt as it were at an oblique angle to the goods registration / distribution counter or reaches the operator.
  • the goods registration / distribution counter is more preferred after Embodiment executed in the form of a segment of a circle, so that the first of all a practically oblique flow of goods into one curved conveying direction is transferred, the radius this direction of conveyance and thus the goods registration / distribution counter to one covered by an arm or hand Circular arc is the arm length for a natural circular movement is adjusted. This will make a more gentle and ergonomically favorable transition from the conveyor on the goods registration / distribution counter to the shopping cart reached at the end of the swept circular arc.
  • an obligatory computer unit is the Cash register generally in the end area of the conveyor arranged below the same, so it does not take up any space and is also protected and parked.
  • the Storage counter is usually used to hold a waste collector and / or a money store, so this hereby available storage volume is used optimally, in addition to the function of the counter as it were head stop for the shopping cart.
  • the goods registration / distribution counter is on the top Deflectors are provided in which a light barrier device is integrated for the conveyor.
  • the top deflector is used for protection and Integration of the price / quantity recording device as well the cash register on or in the goods registration / distribution counter.
  • the price / quantity recording device can finally around a scanner with two angled to each other arranged scanning planes act.
  • the result is an ergonomically particularly favorable Cashier for goods provided, in particular prevents one-sided loading of an operator. Rather, it ensures that both the left Arm with the left hand as well as the right arm with the right Hand be evenly loaded, without the additional excessive or unnatural trunk movements from one Sitting position must be performed.
  • a checkout system for goods W in particular Retail goods W such. B. food, Paper goods, small electrical items, etc. shown.
  • This The checkout system has a basic structure Conveyor 1, in the present case a conveyor belt, and a arranged at the end of the conveyor 1 Price / quantity recording device 2 and a cash register 3 on.
  • the price / quantity recording device 2 acts it is a so-called scanner 2, which bar codes affixed to the goods W to be detected reads without errors.
  • a so-called dual scanner 2 ie a scanning device, which defines two scan planes arranged at an angle to each other, for a reliable and trouble-free recording of the
  • Fig. 1 wherein the goods W from the left of an operator P in the conveying direction F are supplied.
  • the operator P is right-handed, that is, he serves the cash register 3 mostly with the right hand.
  • the conveyor device 1 or the conveyor belt 1 is an essentially coplanar goods detection / distribution counter 4 connects.
  • this goods registration / distribution counter 4 is the price / quantity entry device 2 or the scanner 2 integrated.
  • the exemplary embodiment is the goods registration / distribution counter 4 executed as a segment of a circle and has a radius R, which is essentially at an average arm length A is adapted to the operator P or to one natural, circular arm movement, which the Operator P performed when transporting the goods. This is indicated by dashed lines in FIG. 2.
  • the flow of goods can be traced particularly well, namely from the conveyor 1 on the Goods registration / distribution counter 4 to the price / quantity recording device 2 and finally ending in one Shopping cart 5. Because the conveyor 1 and the goods registration / distribution counter 4 arranged coplanar to one another are, the flow of goods practically takes place on one Level instead by the associated retail goods W pushing forward.
  • the goods flow / distribution counter 4 is at the end of the goods flow at least one L-shaped parking facility 6 for the already addressed shopping cart 5 provided.
  • This parking facility 6 owns one of the goods registration / distribution counter 4 formed an L-leg 6a and another formed by a storage counter 7 L-leg 6b. Recognizes on the basis of the exemplary embodiment one that the length of the L-leg 6b - formed by the Parking counter 7 - to the front width B of the shopping cart 5 is adjusted. In contrast, the length corresponds of the other L-leg 6a essentially half Total length or length L of the shopping cart 5 in question.
  • These aspect ratios have been chosen to be a Customer K in the position sketched in Fig. 2 there Convey goods W transported into shopping cart 5 without any problems can. Because this customer K is practically in Extension of the L-leg 6a of the L-shaped parking facility 6.
  • the invention is based on the Realizing that a typical (standard) shopping cart 5 a sloping forward and from one Has wire surface described, so that as an L-leg 6b serving counter 7 with your reduced height as a stop for this lowered area of the shopping cart 5 can serve. Nevertheless, the captured goods can be left by the customer K easily from the goods registration / distribution counter 4 in the Einkautswagen 5 push over because their height as it were to the average or maximum height of the Wire mesh described surface of the shopping cart 5 is adjusted.
  • a deflector 8 is provided, which otherwise a mandatory end of the conveyor 1 Covers the light barrier. This light barrier holds them Conveyor 1 when there is no flow of goods.
  • a computer unit 9 of the cash register 3 is in the end area the conveying device 1 arranged below it, So take a protected, easily accessible and well ventilated room.
  • the storage counter 7 is used Inclusion of a waste collector 10 and a money store 11. Such is possible because the operator's legs P usually only below the goods registration / distribution counter 4 are located so that the body of the Storage counter 7 for receiving the aforementioned components 10, 11 of the cashier shown.
  • the ergonomic operation is shown Cashier system of particular importance that the Conveying device 1 and the central body plane Z or Goods detection / distribution counter 4 an acute angle ⁇ in the Magnitude of 5 ° -30 °, according to the embodiment Include 10 ° -15 °.
  • This acute angle ⁇ is in particular can be seen in Fig. 2 and ensures that the linearly fed from the left by means of the conveying device 1 W were as it were harmonious in a circular arc movement on the circular segment-shaped goods detection / distribution counter 4 are transferred.
  • At the end of this circular goods movement or the flow of goods is dropped into shopping cart 5, which with Using the parking facility 6 exactly and immovably on the required position is positioned.
  • the goods W can be particularly energy-saving on the part of the operator P, mainly with the left hand, if it is one Right-handed.
  • the right hand therefore predominantly serves to operate a keyboard 12 of the cash register 3 and Change, collect and deposit money. Accordingly both arms and hands are evenly loaded. All of this works without making excessive trunk movements the operator P are required, so that one under health-related aspects, particularly favorable checkout system is made available.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Kassieranlage für Waren (W), insbesondere Einzelhandelswaren (W). Diese Kassieranlage weist in ihrem grundsätzlichen Aufbau eine Fördervorrichtung (1), z. B. Transportband (1), und eine endseitig der Fördervorrichtung (1) angeordnete Preis-/Mengenerfassungseinrichtung (2) sowie eine Kasse (3) auf. Die Fördervorrichtung (1) führt die zu erfassenden Waren (W) im Vergleich zu einer Bedienperson (P) von links oder rechts her kommend zu. Dabei ist die Preis-/Mengenerfassungseinrichtung (2) gegenüber einer Körperzentralebene (Z) der Bedienperson (P) nach links oder rechts in Richtung auf die zugeführten Waren (W) um ein bestimmtes Maß (M) versetzt. Erfindungsgemäß schließt an die Fördervorrichtung (1) eine im Wesentlichen koplanare Warenerfass-/Verteilertheke (4) mit der Preis-/Mengenerfassungseinrichtung (2) an. Warenstromendseitig der Warenerfass-/Verteilertheke (4) ist wenigstens eine Parkeinrichtung (6) für einen Einkaufwagen (5) vorgesehen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kassieranlage für Waren, insbesondere Einzelhandelswaren, mit einer Fördervorrichtung, z. B. Transportband, und mit einer endseitig der Fördervorrichtung angeordneten Preis-/Mengenerfassungseinrichtung sowie einer Kasse, wobei die Fördervorrichtung die zu erfassenden Waren im Vergleich zu einer Bedienperson von links oder rechts her kommend zuführt, und wobei die Preis-/Mengenerfassungseinrichtung gegenüber einer Körperzentralebene der Bedienperson nach links oder rechts in Richtung auf die zugeführten Waren um ein bestimmtes Maß versetzt ist.
Bei der Preis-/Mengenerfassungseinrichtung kann es sich im einfachsten Fall um einen sogenannten Scanner handeln, also eine Laserabtasteinrichtung, welche auf Warenverpackungen angebrachte Strichcodes hinsichtlich Menge und/oder Preis erfasst und die ermittelten Daten an die Kasse zwecks Weiterverarbeitung weiterreicht. Einzelheiten dieser Preis-/Mengenerfassungseinrichtung werden in der EP 0 015 376 A1 beschrieben, die eine Kassieranlage des eingangs beschriebenen Aufbaus offenbart.
An solchen Kassieranlagen arbeitet üblicherweise eine Bedienperson, regelmäßig eine Kassiererin oder ein Kassierer. Diese Person muss nicht nur die von der Fördervorrichtung, üblicherweise dem Transportband, zugeführten Waren, insbesondere Einzelhandelswaren, der Preis-/Mengenerfassungseinrichtung zuführen, sondern gleichzeitig noch die Kasse bedienen, Geld zahlen, einnehmen und ggf. wechseln sowie schließlich die Waren in der Regel in einen Einkaufswagen einladen. Dieses Spektrum an Tätigkeiten wird von einer rechtshändigen Person zumeist ausschließlich mit der rechten Hand bewältigt, während demgegenüber die linke Hand mehr oder minder untätig ist. Umgekehrt kommt bei einem reinen Linkshänder natürlich üblicherweise die linke Hand zum Einsatz, während die rechte Hand tätigkeitsmäßig vernachlässigt wird. Jedenfalls ist der Stand der Technik von einer ausgewogenen Belastung beider Arme und/oder Hände weit entfernt.
Dies führt aufgrund der im Allgemeinen ergonomisch ungünstigen Anordnung einzelner Komponenten der Kassieranlage sowie eines hierdurch bedingten nicht flüssigen Warenstromes dazu, dass eine Bedienperson zusätzliche Rumpfbewegungen vollführen muss, welche aus gesundheitlicher Sicht zu vermeiden sind.
Im Übrigen lässt sich beim Stand der Technik der Inhalt eines Einkaufswagens kaum inspizieren. Denn an dieser Stelle greift die EP 0 015 376 A1 auf eine Packmulde zurück, von wo aus die eingekauften Waren vom jeweiligen Kunden entnommen und verpackt werden müssen. Das genügt den heutigen Komfortansprüchen und Kundenwünschen jedoch nicht mehr. Deshalb verzichtet man zunehmend auf solche Packmulden, wird dann jedoch mit den betreffenden Problematiken konfrontiert.
Das gilt auch unter Berücksichtigung des durch DE 299 10 640 U1 bekannt gewordenen Kassenstandes. Dieser mag war einen guten Einblick in vorbeibewegte Einkaufswagen ermöglichen, fordert jedoch unverändert eine Warenzelle, die im Wesentlichen der vorbeschriebenen Warenmulde entspricht.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine derartige Kassieranlage für Waren, insbesondere Einzelhandelswaren, so weiterzubilden, dass der Warenstrom unter ergonomischen Gesichtspunkten optimiert ist und im Übrigen der erforderliche Einkaufswagen problemlos gefüllt und überwacht werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Kassieranlage vor, dass an die Fördervorrichtung eine im Wesentlichen koplanare Warenerfass-/Verteilertheke mit der Preis-/Mengenerfassungseinrichtung anschließt, wobei warenstromendseitig der Warenerfass-/Verteilertheke wenigstens eine Parkeinrichtung für einen Einkaufswagen vorgesehen ist.
Auf diese Weise lässt sich zunächst einmal der Warenstrom unter ergonomischen Gesichtspunkten optimieren, weil insbesondere keine gesundheitlich bedenklichen Bewegungen der Bedienperson vollführt werden müssen und darüber hinaus eine gleichmäßige Belastung der Arme und Hände erfolgt. Dabei wird in den weitaus meisten Fällen so gearbeitet, dass die Preis-/Mengenerfassungseinrichtung gegenüber der Körperzentralebene der Person nach links in Richtung auf die zugeführten Waren um ein bestimmtes Maß versetzt ist, wobei die zu erfassenden Waren von der Fördervorrichtung von links her kommend im Vergleich zu der Bedienperson zugeführt werden. Das lässt sich schlicht und einfach darauf zurückführen, dass Kassierer und Kassiererinnen überwiegend rechtshändig arbeiten und folglich die Kasse oder eine Tastatur mit der rechten Hand bedienen, während die linke Hand die zu erfassenden Waren der Preis-/Mengenerfassungseinrichtung zuführt und dann darauf folgend weiterbewegt. Hierdurch wird eine gleichmäßige Belastung beider Arme und Hände erreicht, ohne dass zusätzliche Rumpfbewegungen der üblicherweise auf einem Stuhl sitzenden Bedienperson erforderlich sind.
In gleicher Weise werden die vorgenannten Vorteile erreicht, wenn die eingangs beschriebene Kassieranlage für Waren, insbesondere Einzelhandelswaren, passend auf einen Linkshänder eingerichtet ist. Denn dann führt die Fördervorrichtung die zu erfassenden Waren im Vergleich zu einer Bedienperson von rechts her kommend zu, wobei die Preis-/Mengenerfassungseinrichtung gegenüber einer Körperzentralebene der Bedienperson nach rechts in Richtung auf die zugeführten Waren um ein bestimmtes Maß versetzt ist. In jedem Fall entspricht das vorgenannte Maß der Links- oder Rechtsversetzung gegenüber der Körperzentralebene ca. 5-30 cm, vorzugsweise ca. 10-20 cm.
Immer wird durch diese Vorgehensweise erreicht, dass die zuvor praktisch untätige Hand nunmehr für die Zufuhr der Waren von der Fördervorrichtung zur Preis-/Mengenerfassungseinrichtung eingesetzt wird. Die andere Hand dient demgegenüber unverändert dazu, die Tastatur der Kasse zu bedienen sowie ggf. Geld einzunehmen und/oder zu wechseln. Dabei wird durchgängig ein flüssiger Warenstrom - beginnend von der Fördervorrichtung bis zu einem Einkaufswagen - erreicht, in welchen die Bewegungen der Bedienperson harmonisch integriert sind.
Die Parkeinrichtung für den Einkaufswagen kann L-förmig mit von der Warenerfass-/Verteilertheke gebildeten einen L-Schenkel und von der Abstelltheke gebildeten anderen L-Schenkel ausgeführt sein. Dabei entspricht der von der Warenerfass-/Verteilertheke realisierte eine L-Schenkel im Wesentlichen der halben Länge des Einkaufswagens. Der andere L-Schenkel ist demgegenüber an seine Breite angepasst.
Hierdurch wird sichergestellt, dass der Einkaufswagen in der Parkeinrichtung problemlos beladen und auch von der zugehörigen Bedienperson inspiziert werden kann. Gleichzeitig ist eine sichere und reproduzierbare Einnahme der Parkposition des Einkaufswagens gewährleistet. Verletzungen durch den Einkaufswagen werden praktisch ausgeschlossen, weil dieser immer in der Parkeinrichtung zuverlässig und gleichbleibend aufgenommen wird. Um die Inspektion des Einkaufswagens noch weiter zu verbessern, ist ferner vorgesehen, dass die Abstelltheke bevorzugt gegenüber der Warenerfass-/Verteilerebene um ein von der Ausgestaltung des Einkaufswagens abhängiges Maß abgesenkt ist.
Die Abstelltheke bildet also den anderen L-Schenkel der Parkeinrichtung und ist gegenüber der normalen Warenflussebene - entsprechend der Ebene der Warenerfass-/Verteilertheke bzw. der Ebene der Fördervorrichtung oder des Transportbandes - abgesenkt, damit die Kassiererin bzw. der Kassierer problemlos von hier aus den Einkaufswagen begutachten kann. Denn dieser schlägt üblicherweise mit seiner Stirnseite an eben dieser Abstelltheke an.
Von besonderer ergonomischer Bedeutung ist darüber hinaus, dass nach bevorzugter Ausgestaltung die Fördervorrichtung und die Körperzentralebene bzw. die Warenerfass-/Verteilertheke einen spitzen Winkel von ca. 5°-30°, vorzugsweise zwischen 10° und 15°, einschließen. Denn nun trifft der Warenstrom von der Fördervorrichtung bzw. dem Transportband gleichsam unter einem schrägen Winkel auf die Warenerfass-/Verteilertheke bzw. gelangt zur Bedienperson.
Die Warenerfass-/Verteilertheke ist nach weiter bevorzugter Ausführungsform kreissegmentförmig ausgeführt, so dass der zunächst praktisch schräg auftreffende Warenstrom in eine gekrümmte Förderrichtung überführt wird, wobei der Radius dieser Förderrichtung und damit der Warenerfass-/Verteilertheke an einen von einem Arm bzw. einer Hand überstrichenen Kreisbogen also die Armlänge bei einer natürlichen Kreisbewegung angepasst ist. Hierdurch wird ein sanfter und ergonomisch günstiger Übergang von der Fördervorrichtung auf die Warenerfass-/Verteilertheke bis hin zum Einkaufswagen am Ende des überstrichenen Kreisbogens erreicht.
Weiter ist eine obligatorisch vorhandene Rechnereinheit der Kasse im allgemeinen im Endbereich der Fördervorrichtung unterhalb derselben angeordnet, nimmt also keinen Platz weg und ist zudem geschützt und versenkt abgestellt. Die Abstelltheke dient in der Regel zur Aufnahme eines Abfallsammlers und/oder eines Geldspeichers, so dass das hiermit zur Verfügung gestellte Stauvolumen optimal genutzt ist, und zwar neben der Funktion der Abstelltheke als gleichsam kopfseitiger Anschlag für den Einkaufswagen.
Ferner ist oberseitig der Warenerfass-/Verteilertheke ein Abweiser vorgesehen, in welchen eine Lichtschrankeneinrichtung für die Fördervorrichtung integriert ist. Außerdem dient der oberseitige Abweiser zum Schutz und zur Integration der Preis-/Mengenerfassungseinrichtung sowie der Kasse auf bzw. in der Warenerfass-/Verteilertheke. Bei der Preis-/Mengenerfassungseinrichtung kann es sich schließlich um einen Scanner mit zwei winklig zueinander angeordneten Abtastebenen handeln.
Im Ergebnis wird eine ergonomisch besonders günstige Kassieranlage für Waren zur Verfügung gestellt, die insbesondere eine einseitige Belastung einer Bedienperson verhindert. Vielmehr wird dafür gesorgt, dass sowohl der linke Arm mit linker Hand als auch der rechte Arm mit rechter Hand gleichmäßig belastet werden, und zwar ohne das zusätzlich übermäßige oder unnatürliche Rumpfbewegungen aus einer Sitzposition heraus vollführt werden müssen.
Das Beladen des Einkaufswagens ist zudem erleichtert, weil dieser eine definierte und gleichsam feste Position im Vergleich zum Warenstrom einnimmt. Im Übrigen ist seine Kontrolle und Inspektion unschwer möglich, weil die abgesenkte Abstelltheke einen freien Blick in den hiergegen anstehenden Einkaufswagen ermöglicht. Hierin sind die wesentlichen Vorteile der Erfindung zu sehen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1
eine Gesamtaufsicht auf die erfindungsgemäße Kassieranlage,
Fig. 2
einen vergrößerten Ausschnitt aus der Fig. 1 im Bereich der Kasse und
Fig. 3
eine Ansicht auf den Gegenstand nach Fig. 1 aus Richtung X.
In den Figuren ist eine Kassieranlage für Waren W, insbesondere Einzelhandelswaren W wie z. B. Lebensmittel, Papierwaren, Elektrokleinartikel usw. dargestellt. Diese Kassieranlage weist in ihrem grundsätzlichen Aufbau eine Fördervorrichtung 1, vorliegend ein Transportband, und eine endseitig der Fördervorrichtung 1 angeordnete Preis-/Mengenerfassungseinrichtung 2 sowie eine Kasse 3 auf. Bei der Preis-/Mengenerfassungseinrichtung 2 handelt es sich vorliegend um einen sogenannten Scanner 2, welcher auf den zu erfassenden Waren W angebrachte Strichcodes fehlerfrei liest. Vorliegend handelt es sich um einen sogenannten dualen Scanner 2, also eine Scanvorrichtung, welche zwei winklig zueinander angeordnete Scanebenen definiert, um eine zuverlässige und störungsfreie Erfassung der mit Hilfe des Transportbandes 1 zugeführten Waren W zu ermöglichen. Diese sind in Fig. 1 lediglich angedeutet, wobei die Waren W von links her einer Bedienperson P in Förderrichtung F zugeführt werden. Dies ist der Normalfall, d. h. die Bedienperson P ist Rechtshänder, bedient also die Kasse 3 überwiegend mit der rechten Hand.
Selbstverständlich ist es auch denkbar, die in den Figuren dargestellte Kassieranlage gleichsam spiegelverkehrt aufzubauen, wenn es sich bei der Bedienperson P um einen Linkshänder handelt. Jedenfalls werden nach dem Ausführungsbeispiel die zu erfassenden Waren W im Vergleich zu der Bedienperson P mittels der Fördervorrichtung 1 von links her kommend zugeführt. Erfindungsgemäß ist nun die Preis-/Mengenerfassungseinrichtung 2 bzw. der Scanner 2 gegenüber einer Körperzentralebene Z der Bedienperson P nach links in Richtung auf die zugeführten Waren W um ein bestimmtes Maß M versetzt. Dieses Maß M liegt nach dem Ausführungsbeispiel im Bereich zwischen 10-20 cm, kann jedoch auch Werte zwischen 5-30 cm einnehmen. Dies hängt im Wesentlichen von den topologischen Gegebenheiten , insbesondere der Größe der Bedienperson P bzw. dem zur Verfügung stehenden Platz, ab. - Bei einer Version für einen Linkshänder ist natürlich die Preis-/Mengenerfassungseinrichtung 2 gegenüber der Körperzentralebene Z der Bedienperson P nach rechts in Richtung auf die dann von rechts zugeführten Waren W um das bestimmte Maß M versetzt.
Anhand der Figuren 1 und 2 sowie insbesondere 3 erkennt man darüber hinaus, dass sich an die Fördervorrichtung 1 bzw. das Transportband 1 eine im Wesentlichen koplanare Warenerfass-/Verteilertheke 4 anschließt. In diese Warenerfass-/Verteilertheke 4 ist die Preis-/Mengenerfassungseinrichtung 2 bzw. der Scanner 2 integriert. Nach dem Ausführungsbeispiel ist die Warenerfass-/Verteilertheke 4 kreissegmentförmig ausgeführt und weist einen Radius R auf, welcher im Wesentlichen an eine durchschnittliche Armlänge A der Bedienperson P angepasst ist bzw. sich an einer natürlichen, kreisenden Armbewegung orientiert, welche die Bedienperson P beim Transportieren der Waren vollführt. Dies ist in Fig. 2 gestrichelt angedeutet. Anhand dieser Darstellung lässt sich der Warenstrom besonders gut verfolgen, und zwar von der Fördervorrichtung 1 über die Warenerfass-/Verteilertheke 4 hin zur Preis-/Mengenerfassungseinrichtung 2 und schließlich endend in einem Einkaufswagen 5. Dadurch, dass die Fördervorrichtung 1 und die Warenerfass-/Verteilertheke 4 koplanar zueinander angeordnet sind, findet der Warenstrom praktisch auf einer Ebene statt, indem die zugehörigen Einzelhandeiswaren W schiebend weiterbewegt werden.
Warenstromendseitig der Warenerfass-/Verteilertheke 4 ist wenigstens eine L-förmige Parkeinrichtung 6 für den bereits angesprochenen Einkaufswagen 5 vorgesehen. Diese Parkeinrichtung 6 besitzt einen von der Warenerfass-/Verteilertheke 4 gebildeten einen L-Schenkel 6a und einen von einer Abstelltheke 7 gebildeten anderen L-Schenkel 6b. Anhand des Ausführungsbeispieles erkennt man, dass die Länge des L-Schenkels 6b - gebildet von der Abstelltheke 7 - an die frontseitige Breite B des Einkaufswagens 5 angepasst ist. Demgegenüber entspricht die Länge des anderen L-Schenkels 6a im Wesentlichen der halben Gesamtlänge bzw. Länge L des betreffenden Einkaufswagens 5. Diese Längenverhältnisse sind gewählt worden, damit ein Kunde K in der in Fig. 2 skizzierten Position die dorthin beförderten Waren W problemlos in den Einkaufswagen 5 überführen kann. Denn dieser Kunde K befindet sich praktisch in Verlängerung des L-Schenkels 6a der L-förmigen Parkeinrichtung 6.
Um der Bedienperson P einen problemlosen Blick in den Einkaufswagen 5 zu Inspektionszwecken zu gewährleisten, ist die Abstelltheke 7 gegenüber der Warenerfass-/Verteilertheke 4 um ein von der Ausgestaltung des Einkaufswagens 5 abhängiges Maß T abgesenkt, wie insbesondere die Fig. 3 deutlich macht. Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass ein typischer (Standard) Einkaufswagen 5 eine schräg nach vorne abfallende und von einem Drahtgeflecht beschriebene Oberfläche aufweist, so dass die als L-Schenkel 6b wirkende Abstelltheke 7 mit ihrer verringerten Höhe problemlos als Anschlag für eben diesen abgesenkten Bereich des Einkaufswagens 5 dienen kann. Nichtsdestotrotz lassen sich die erfassten Waren vom Kunden K problemlos von der Warenerfass-/Verteilertheke 4 in den Einkautswagen 5 schiebend überführen, weil deren Höhe gleichsam an die mittlere bzw. maximale Höhe der durch das Drahtgeflecht beschriebenen Oberfläche des Einkaufswagens 5 angepasst ist.
Um die Kasse 3 bzw. die Preis-/Mengenerfassungseinrichtung 2 zu schützen, ist auf der Oberseite der Warenerfass-/Verteilertheke 4 ein Abweiser 8 vorgesehen, welcher im Übrigen eine endseitig der Fördervorrichtung 1 obligatorische Lichtschranke abdeckt. Diese Lichtschranke hält die Fördervorrichtung 1 bei ausbleibendem Warenstrom an.
Ferner ist eine Rechnereinheit 9 der Kasse 3 im Endbereich der Fördervorrichtung 1 unterhalb derselben angeordnet, nimmt also einen geschützten, leicht zugänglichen und gut belüftbaren Raum ein. - Die Abstelltheke 7 dient zur Aufnahme eines Abfallsammlers 10 sowie eines Geldspeichers 11. Derartiges ist möglich, weil sich die Beine der Bedienperson P in der Regel nur unterhalb der Warenerfass-/Verteilertheke 4 befinden, so dass der Korpus der Abstelltheke 7 zur Aufnahme der vorerwähnten Bestandteile 10, 11 der dargestellten Kassieranlage dienen kann.
Schließlich ist für die ergonomische Bedienung der dargestellten Kassieranlage von besonderer Bedeutung, dass die Fördervorrichtung 1 und die Körperzentralebene Z bzw. Warenerfass-/Verteilertheke 4 einen spitzen Winkel α in der Größenordnung von 5°-30°, nach dem Ausführungsbeispiel 10°-15°, einschließen. Dieser spitze Winkel α ist insbesondere in Fig. 2 zu erkennen und sorgt dafür, dass die mittels der Fördervorrichtung 1 von links linear zugeführten Waren W gleichsam harmonisch in eine Kreisbogenbewegung auf der kreissegmentförmigen Warenerfass-/Verteilertheke 4 überführt werden. Endseitig dieser kreisbogenförmigen Warenbewegung bzw. des Warenstromes findet der Abwurf in den Einkaufswagen 5 statt, welcher mit Hilfe der Parkeinrichtung 6 exakt und unverrückbar an der erforderlichen Stelle positioniert ist.
Jedenfalls lassen sich die Waren W besonders kraftsparend seitens der Bedienperson P weiterbefördern und zwar vorwiegend mit der linken Hand, sofern es sich um einen Rechtshänder handelt. Die rechte Hand dient folglich überwiegend zur Bedienung einer Tastatur 12 der Kasse 3 und zum Geld wechseln, einnehmen und ablegen. Dementsprechend wird eine gleichmäßige Belastung beider Arme und Hände erreicht. Dies alles gelingt, ohne dass übermäßige Rumpfbewegungen der Bedienperson P erforderlich sind, so dass eine unter gesundheitlichen Aspekten besonders günstige Kassieranlage zur Verfügung gestellt wird.

Claims (10)

  1. Kassieranlage für Waren (W), insbesondere Einzelhandelswaren (W), mit einer Fördervorrichtung (1), z. B. Transportband (1), und mit einer endseitig der Fördervorrichtung (1) angeordneten Preis-/Mengenerfassungseinrichtung (2) sowie einer Kasse (3), wobei die Fördervorrichtung (1) die zu erfassenden Waren (W) im Vergleich zu einer Bedienperson (P) von links her kommend zuführt, und wobei die Preis-/Mengenerfassungseinrichtung (2) gegenüber einer Körperzentralebene (Z) der Bedienperson (P) nach links in Richtung auf die zugeführten Waren (W) um ein bestimmtes Maß (M) versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an die Fördervorrichtung (1) eine im Wesentlichen koplanare Warenerfass-/Verteilertheke (4) mit der Preis-/Mengenerfassungseinrichtung (2) anschließt, wobei warenstromendseitig der Warenerfass-/Verteilertheke (4) wenigstens eine Parkeinrichtung (6) für einen Einkaufswagen (5) vorgesehen ist.
  2. Kassieranlage für Waren (W), insbesondere Einzelhandelswaren (W), mit einer Fördervorrichtung (1), z. B. Transportband, und mit einer endseitig der Fördervorrichtung (1) angeordneten Preis-/Mengenerfassungseinrichtung (2) sowie einer Kasse (3), wobei die Fördervorrichtung (1) die zu erfassenden Waren (W) im Vergleich zu einer Bedienperson (P) von rechts her kommend zuführt, und wobei die Preis-/Mengenerfassungseinrichtung (2) gegenüber einer Körperzentralebene (Z) der Bedienperson (P) nach rechts in Richtung auf die zugeführten Waren (W) um eine bestimmtes Maß (M) versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an die Fördervorrichtung (1) eine im Wesentlichen koplanare Warenerfass-/Verteilertheke (4) mit der Preis-/Mengenerfassungseinrichtung (2) anschließt, wobei warenstromendseitig der Warenerfass-/Verteilertheke (4) wenigstens eine Parkeinrichtung (6) für einen Einkaufswagen (5) vorgesehen ist.
  3. Kassieranlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Maß (M) der Links- oder Rechtsversetzung gegenüber der Körperzentralebene (Z) ca. 5-30 cm, vorzugsweise 10-20 cm, beträgt.
  4. Kassieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (1) und die Körperzentralebene (Z) bzw. die Warenerfass-/Verteilertheke (4) einen spitzen Winkel (α) von ca. 5°-30°, vorzugsweise zwischen 10°-15°, einschließen.
  5. Kassieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Parkeinrichtung (6) für den Einkaufswagen (5) L-förmig mit von der Warenerfass-/Verteilertheke (4) gebildeten einen L-Schenkel (6a) und von einer Abstelltheke (7) gebildeten anderen L-Schenkel (6b) ausgeführt ist, wobei der eine L-Schenkel (6a) im Wesentlichen der halben Länge (L) des Einkaufswagens (5) und der andere L-Schenkel (6b) im Wesentlichen der Breite (B) des Einkaufswagens (5) entspricht.
  6. Kassieranlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstelltheke (7) gegenüber der Warenerfass-/Verteilertheke (4) um ein von der Ausgestaltung des Einkaufswagens (5) abhängiges Maß (T) abgesenkt ist.
  7. Kassieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenerfass-/Verteilertheke (4) kreissegmentförmig mit einem an eine durchschnittliche Armlänge (A) angepassten Radius (R) ausgeführt ist.
  8. Kassieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstelltheke (7) zur Aufnahme eines Abfallsammlers (10) und/oder eines Geldspeichers (11) eingerichtet ist.
  9. Kassieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rechnereinheit (9) der Kasse (3) im Endbereich der Fördervorrichtung (1) unterhalb derselben angeordnet ist.
  10. Kassieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Preis-/Mengenerfassungseinrichtung (2) als Scanner (2) mit zwei winklig zueinander angeordneten Abtastebenen ausgebildet ist.
EP00118499A 1999-10-06 2000-08-25 Kassieranlage für Waren Revoked EP1090570B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29917555U 1999-10-06
DE29917555U DE29917555U1 (de) 1999-10-06 1999-10-06 Kassieranlage für Waren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1090570A1 true EP1090570A1 (de) 2001-04-11
EP1090570B1 EP1090570B1 (de) 2002-12-11

Family

ID=8079889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00118499A Revoked EP1090570B1 (de) 1999-10-06 2000-08-25 Kassieranlage für Waren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1090570B1 (de)
AT (1) ATE229291T1 (de)
AU (1) AU775894B2 (de)
DE (2) DE29917555U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1438912A1 (de) 2002-12-27 2004-07-21 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Warenbehälter
DE202011050958U1 (de) 2011-08-11 2012-11-15 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Kombination aus einer Kassieranlage und einem Vorkassenbereich

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20302265U1 (de) 2003-02-13 2003-06-05 Storebest Gmbh & Co Kg Kassieranlage für Waren
DE102005001596A1 (de) 2005-01-12 2006-07-27 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Backvorrichtung für insbesondere Selbstbedienungsläden
DE102008003697B4 (de) 2008-01-09 2014-04-24 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb eines Aggregats aus einer Anzeigevorrichtung und einer Kassieranlage
DE102016114558A1 (de) 2016-08-05 2018-02-08 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Kassieranlagensystem
DE202016009081U1 (de) 2016-08-05 2022-04-21 Wanzl GmbH & Co. KGaA Kassieranlagensystem
DE202016106754U1 (de) 2016-12-05 2018-03-06 ITAB Germany GmbH Kassieranlagen für Waren
DE202016106756U1 (de) 2016-12-05 2018-03-06 ITAB Germany GmbH Kombination aus einer Kassieranlage für Waren und zumindest einer Anzeigevorrichtung
DE202016106755U1 (de) 2016-12-05 2018-03-06 ITAB Germany GmbH Kassieranlage für Waren
DE202016107057U1 (de) 2016-12-16 2018-03-19 ITAB Germany GmbH Kassieranlage für Waren
DE202019103229U1 (de) 2019-06-07 2019-06-14 ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Kassieranlage für Waren
DE202019103238U1 (de) 2019-06-07 2019-06-14 ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Kassieranlage für Waren
CN113611056A (zh) * 2021-07-13 2021-11-05 青岛中科英泰商用系统股份有限公司 一种交易结算方法及其系统
EP4258233A1 (de) 2022-04-04 2023-10-11 ALDI SÜD Dienstleistung-SE & Co. oHG Kassieranlage für waren
DE202022106768U1 (de) 2022-12-02 2022-12-21 ITAB Germany GmbH Selbstzahler-Kasseneinrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH530195A (de) * 1970-10-21 1972-11-15 Zellweger Uster Ag Abfertigungseinrichtung
EP0015376A1 (de) 1979-02-27 1980-09-17 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Kassenstand für Verkaufsgeschäfte
CH646854A5 (en) * 1980-04-14 1984-12-28 Hansa Kontor Aussenhandels Gmb Check-out counter for self-service shops
US4979591A (en) * 1988-09-08 1990-12-25 Habasit Ag Conveyor belt
EP0924669A2 (de) * 1997-12-15 1999-06-23 Ncr International Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von Verlusten durch unregistrierte Artikel beim Betrieb eines Selbstbedienungsabrechnungsterminals
DE29910640U1 (de) * 1999-06-18 1999-09-23 Tackenberg Kassenstaende Gmbh Kassenstand

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306928U1 (de) * 1993-05-07 1993-07-08 Werner Potrafke Spezialfabrik Fuer Kassentische Und Foerderanlagen, 4320 Hattingen, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH530195A (de) * 1970-10-21 1972-11-15 Zellweger Uster Ag Abfertigungseinrichtung
EP0015376A1 (de) 1979-02-27 1980-09-17 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Kassenstand für Verkaufsgeschäfte
CH646854A5 (en) * 1980-04-14 1984-12-28 Hansa Kontor Aussenhandels Gmb Check-out counter for self-service shops
US4979591A (en) * 1988-09-08 1990-12-25 Habasit Ag Conveyor belt
EP0924669A2 (de) * 1997-12-15 1999-06-23 Ncr International Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von Verlusten durch unregistrierte Artikel beim Betrieb eines Selbstbedienungsabrechnungsterminals
DE29910640U1 (de) * 1999-06-18 1999-09-23 Tackenberg Kassenstaende Gmbh Kassenstand

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1438912A1 (de) 2002-12-27 2004-07-21 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Warenbehälter
DE202011050958U1 (de) 2011-08-11 2012-11-15 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Kombination aus einer Kassieranlage und einem Vorkassenbereich
EP2556774A1 (de) 2011-08-11 2013-02-13 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Kombination aus einer Kassieranlage und einem Vorkassenbereich

Also Published As

Publication number Publication date
ATE229291T1 (de) 2002-12-15
DE50000908D1 (de) 2003-01-23
EP1090570B1 (de) 2002-12-11
DE29917555U1 (de) 2000-01-20
AU6251200A (en) 2001-04-12
AU775894B2 (en) 2004-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1090570B1 (de) Kassieranlage für Waren
EP0445422B1 (de) Warenerfassungsgerät für Verkaufsgeschäfte
EP1859709A1 (de) Selbstbedienungsvorrichtung für Warenpackungen in Supermärkten oder dergleichen
DE2341499A1 (de) Stossfaengereinrichtung fuer einkaufswagen
DE2028144A1 (de) Abfertigungstischsystem für Selbstbedienungsladen
WO2017021456A1 (de) Warenausgabesystem
EP0585732A1 (de) Kassenarbeitsplatz mit selbstbedienbaren Warendatenlesern
EP2784006B1 (de) Kommissioniersystem
EP0609663B1 (de) Einkaufswagen
DE2907642C2 (de) Kassenstand für Verkaufsgeschäfte
DE1964038B2 (de) Abrechnungsstand für Selbstbedienungsladen
EP0552221A1 (de) Warenerfassungsgerät für verkaufsgeschäfte.
EP0429623A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kundenseitigen erfassen von waren.
EP0738645B1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
EP2257203B1 (de) Transportvorrichtung mit verfahrbaren mitnehmern
DE2015148C3 (de) Warenabrechnungseinrichtung für Selbstbedienungsläden
DE202018104449U1 (de) Kassentischanordnung mit mindestens drei Warenmulden und Verteilmechanismus
DE2815055A1 (de) Kassenstand fuer selbstbedienungsunternehmen
EP0696428B1 (de) Warenerfassungseinrichtung für Verkaufsgeschäfte
EP0392335B1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE4010264A1 (de) Verfahren zum einkaufen von ware in selbstbedienungsgeschaeften
DE2435780C3 (de) Kassiersystem für Selbstbedienungsläden
DE19846167A1 (de) Kassenstand
CH381533A (de) Selbstbedienungskarren
DE202004020788U1 (de) Selbstbedienter Warenerfassungsplatz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE GB IE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE GB IE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020703

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE GB IE

REF Corresponds to:

Ref document number: 229291

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50000908

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030123

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: NORMA WARENHANDELS GMBH

Effective date: 20030214

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030329

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20040825

Year of fee payment: 5

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ALDI EINKAUF GMBH & CO. OHG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050825

PLAG Information modified related to despatch of communication that opposition is rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREJ1

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

APAJ Date of receipt of notice of appeal modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCNOA2O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070629

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070816

Year of fee payment: 8

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070823

Year of fee payment: 8

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20071018

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 20071018