CH646854A5 - Check-out counter for self-service shops - Google Patents

Check-out counter for self-service shops Download PDF

Info

Publication number
CH646854A5
CH646854A5 CH285180A CH285180A CH646854A5 CH 646854 A5 CH646854 A5 CH 646854A5 CH 285180 A CH285180 A CH 285180A CH 285180 A CH285180 A CH 285180A CH 646854 A5 CH646854 A5 CH 646854A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cashier
goods
kink
flow
cash
Prior art date
Application number
CH285180A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Hansa Kontor Aussenhandels Gmb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Kontor Aussenhandels Gmb filed Critical Hansa Kontor Aussenhandels Gmb
Priority to CH285180A priority Critical patent/CH646854A5/en
Publication of CH646854A5 publication Critical patent/CH646854A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores

Abstract

The invention relates to a check-out counter for self-service shops which comprises a merchandise transporting device (3), a till with a change dispensing tray (13), a visual display (12), a data input device and a workplace (4) for a check-out assistant, it being possible for the data input device to be designed as a keyboard (11) or as a reading device. In order to allow better control of the process for the check-out assistant and to design the work sequence to be less tiring for the check-out assistant, the direction of the flow of merchandise is selected such that it runs from left to right from the viewpoint of the check-out assistant, and the devices and elements to be actuated or monitored by the check-out assistant are arranged next to the flow of merchandise flowing away from the check-out assistant. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Kassenstand für Selbstbedienungsläden, mit einer Warentransportbahn, einem Platz für eine Kassiererin, einer Geldkasse mit Rückgeldausgabe, einer Datenanzeige und einer Dateneingabevorrichtung in Gestalt einer Tastatur oder eines Lesegerätes zur Eingabe warenbezogener Daten, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung des Warenflusses, vom Kassiererinnenarbeitsplatz aus gesehen, von links nach rechts verläuft, und dass die von der Kassiererin zu betätigenden oder zu überwachenden Geräte und Elemente (11, 12, 13, 15) sich auf der Seite des Kassiererinnenarbeitsplatzes befinden, in die der Warenstrom   abfliesst.   



   2. Kassenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Warentransportvorrichtung (2) einen Knick zwischen zu- und ablaufenden Strang (1 bzw. 3) aufweist, und dass die Winkelspitze dieses Knicks zum Kassiererinnenarbeitsplatz (4) weist.



   3. Kassenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel, den die beiden Transportstränge (1 und 3) miteinander einschliessen, zwischen   1200    und   1800    liegt.



   4. Kassenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die hauptsächlich von der Kassiererin zu betätigenden Geräte und Elemente (11, 12, 13, 15) zur rechten Hand des Kassiererinnenarbeitsplatzes (4) angeordnet sind und eine Höhe aufweisen, die so bemessen ist, dass man sitzend vom Kassiererinnenarbeitsplatz aus einen freien Blick auf die Warenabgabe   (3;    20) hat.



   5. Kassenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass angrenzend an die Spitze des Knicks (8) neben dem ablaufenden Strang (3) eine Eingabetastatur (11) angeordnet ist.



   6. Kassenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geldrückgabe (13) zur rechten Hand des Kassiererinnenarbeitsplatzes (4) angeordnet ist.



   7. Kassenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zugangstür (17) gegenüber der Rückseite des Kassiererinnenarbeitsplatzes (4) in einer Rückwand (16) vorgesehen ist.



   8. Kassenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zugangstür (18) in dem an dem zulaufenden Strang (1) angrenzenden Bereich zur linken Hand des Kassiererinnenarbeitsplatzes (4) vorgesehen ist.



   Die Erfindung betrifft einen Kassenstand für Selbstbedienungsläden, mit einer Warentransportbahn, einem Platz für eine Kassiererin, einer Geldkasse mit Rückgeldausgabe, einer Datenanzeige und einer Dateneingabevorrichtung in Gestalt einer Tastatur oder eines Lesegerätes zur Eingabe warenbezogener Daten.



   Kassenstände für Selbstbedienungsläden sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen im Gebrauch. Ihnen allen ist gemeinsam, dass die Kassiererin dem Warenstrom schräg entgegensieht, die Waren mit der linken Hand einzeln erfasst und nach dem Ablesen die warenbezogenen Kennzeichen in die Dateneingabevorrichtung, nämlich eine Eingabetastatur, eintastet. Dabei können die warenbezogenen Kennzeichen beispielsweise eine Artikelnummer oder aber auch der Preis sein. Im ersteren Fall wird der Preis aufgrund der Artikelnummer von einer zentralen Datenverarbeitungsanlage, mit der der Kassenstand verbunden ist, an den Kassenstand signalisiert. Der Preis und ggfls. auch eine Artikelbezeichnung oder Artikelkurzbezeichnung werden angezeigt und ausserdem auf einem Papierstreifen für den Kunden ausgedruckt.

  Die Dateneingabevorrichtung kann auch als Lesegerät ausgebildet sein, das einen auf der Ware angebrachten Streifencode erfasst. Dabei kann das Lesegerät ein Lesestift sein, der über die Warenbezeichnung hinweggeführt wird oder es kann das Lesegerät ein Fenster in der Warentransportbahn umfassen, durch das hindurch der Streifencode erfasst wird. Nach der Erfassung sämtlicher Waren eines Kunden werden die ermittelten Beträge aufsummiert, worauf dann noch der vom Kunde bezahlte Geldbetrag eingegeben wird und die Maschine den Differenzbetrag ermittelt und das Rückgeld in einem Rückgeldausgeber bereitstellt.



  Von Nachteil ist dabei, dass der Rückgeldausgeber, der sich stets auf der Warenabflussseite befinden muss, sich auf der der Eingabevorrichtung und der Geldkasse gegenüberliegenden Seite des Kassiererinnenarbeitsplatzes befindet. Deshalb kann die Kassiererin nicht beide Geräte ständig und gleichzeitig im Blickfeld haben. Von Nachteil ist ferner, dass bei den bekannten Kassenständen der Weg, um den die Kassiererin die Ware bewegen muss, relativ lang ist, und dass sich dabei die Kassiererin häufig mit ihren Sitz um relativ grosse Schwenkwinkel drehen muss.



   Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird daher darin gesehen, einen Kassenstand der eingangs genannten Art so auszubilden, dass er einerseits ein zügiges Abfertigen der Kunden ermöglicht und andererseits die Kassiererin weniger belastet wird und ihren   Uberwachungsfunktionen    ohne Kopfdrehung gerecht werden kann.



   Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäss dadurch, dass die Richtung des Warenflusses, vom Kassiererinnenarbeitsplatz aus gesehen, von links nach rechts verläuft, und dass die von der Kassiererin zu betätigenden oder zu überwachenden Geräte und Elemente sich auf der Seite des Kassiererinnenarbeitsplatzes befinden, in die der Warenstrom abfliesst.



   Durch die Umkehrung der   Warenflussrichtung    und die entsprechende Ausbildung des Kassenstandes werden die zuvor erläuterten Nachteile weitgehend überwunden. Die Kassiererin ist in der Lage, sämtliche Geräte und Elemente ohne jegliche Kopfdrehung und gleichzeitig auch noch den Kundenbereich dort zu überwachen, wo dies wesentlich ist, nämlich dort, wo die Kunden das Rückgeld dem Rückgeldgeber entnehmen und ihre Ware wegnehmen und verpacken.



  Durch die neue Richtung des Warenflusses dreht sich die Kassiererin bei der Warenbewegung in Richtung zur Dateneingabevorrichtung hin und nicht von dieser weg.



   Bei einer bevorzugten weiteren Ausbildung des Kassenstandes weist die Warentransportvorrichtung einen Knick zwischen zu- und ablaufendem Strang auf und es weist die Winkelspitze dieses Knicks zum   Kassiererinnenplatz.    Durch den Knick und die Wahl der Richtung des Knicks wird erreicht, dass auf der Seite der Kassiererin mehr Raum zur Verfügung steht, ohne dass der Strom der Kunden beeinträchtigt wird. Trotz des Knicks und des dadurch für den einzelnen Kassenstand etwas vergrösserten Raumbedarfs lassen sich diese Kassenstände in Reihen angeordnet sehr platzsparend unterbringen, weil der durch den Knick verursachte Mehrbedarf bei einer Kassenstandreihe sich nur ein einziges mal auswirkt.

 

   Bevorzugt liegt der Winkel, den die beiden Transportstränge miteinander einschliessen, zwischen etwa 120 bis   1800.    Dies bedeutet, dass die Ware eine Förderrichtungsänderung zwischen   600    und   0'    durchführt.



   In bevorzugter weiterer Ausbildung des zuvor beschriebenen Kassenstandes sind die hauptsächlich von der Kassiererin zu betätigenden Geräte und Elemente zur rechten Hand der Kassiererin angeordnet und weisen eine Höhe auf, die so bemessen ist, dass die sitzende Kassiererin einen freien Blick auf die Warenabgabe hat. Dies hat einerseits bewe  



  gungstechnische Vorteile für die Kassiererin und führt andererseits zu dem gewünschten organischen Fluss der Arbeitsbewegungen; ausserdem liegt der gesamte in erster Linie interessierende Bereich stets im freien Blickfeld der Kassiererin.



   Wesentlich ist bei dem erläuterten Kassenstand, dass auch die Geldherausgabe rechts vom Arbeitsplatz angeordnet ist, weil diese besonders aufmerksam beobachtet und überwacht werden soll. Dadurch wird der Gefahr des Diebstahls aus der Kasse oder der Geldkassette bzw. der Geldherausgabe entgegengewirkt.



   Bevorzugt wird eine Eingabetastatur der Dateneingabevorrichtung in der Nähe der Spitze des Knicks neben dem ablaufenden Strang der Warentransportvorrichtung angeordnet. Diese Massnahme verbessert die Arbeitsbedingungen der Kassiererin noch zusätzlich.



   Der Zugang zum Arbeitsplatz der Kassiererin kann, vom Arbeitsplatz der Kassiererin aus gesehen, sowohl an der Rückseite des Kassenstandes als auch links an der Warenzulaufseite vorgesehen sein. Letzteres hat vor allem den Vorteil, dass der Zugang für die Kassiererin frei ist, ohne dass der Kundenstrom gestört wird, wenn eine Reihe derartiger Kassenstände nebeneinander vorgesehen ist.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in vereinfachter und schematisierter Darstellung gezeigt und wird anschliessend erläutert. In der Zeichnung ist eine Draufsicht auf einen Kassenstand dargestellt.



   Der Kassenstand weist einen etwa rechteckigen Grundriss auf, an dessen einen Eck ein streifenförmiger Ansatz schräg anschliesst. Dieser Ansatz, der üblicherweise nicht bis zum Boden reicht sondern freitragend ausgebildet ist, umfasst ein Förderband 1, das den zulaufenden Strang einer Warentransportvorrichtung 2 umfasst, zu der auch ein ablaufendes Förderband 3 zählt. Der Winkel, den die Transportrichtungen der Förderbänder 1 und 3 miteinander einschliessen, beträgt etwa   150    und es weist seine Spitze zum inneren des in seinem Grundriss rechteckförmigen Kassenstandes. Die Warentransportvorrichtung 2 ist an der einem Arbeitsplatz 4 der Kassiererin abgewandten Seite durch hochstehende Randleisten 5 begrenzt. Eine entsprechende Randleiste 6 begrenzt das Förderband 1 in dem Bereich, in dem es sich ausserhalb des Grundrisses des Kassenstandes befindet.

  Das Förderband 3 ist innerhalb des Kassenstandes durch eine Randleiste 7 begrenzt. Die beiden Förderbänder 1 und 3 schliessen in dem Bereich, in dem sie einander benachbart sind, einen Keilabschnitt 8 zwischen sich ein, dessen Keilspitze vom Arbeitsplatz 4 wegweist. Im Bereich dieses Keilabschnittes 8 sowie an beiden Seiten hieran angrenzend sind Formstücke 9 und 10 vorgesehen, die in diesem Bereich die Funktion der Randleisten 6 bzw. 7 übernehmen.



  In dem Formstück 10 ist eine Aufnahme für eine Tastatur 11 vorgesehen, die sich in einer Position befindet, in der sie für die rechte Hand der auf dem Arbeitsplatz 4 sitzenden Kassiererin bequem zugänglich ist. Die Tastatur kann Teil einer Registrierkasse sein, sie kann auch mit einer zentralen Datenverarbeitungsmaschine verbunden sein. Ist statt der Tastatur 11 ein Lesegerät vorgesehen, so befindet sich dessen Sichtfenster im Bereich des Keilabschnittes 8. Es kann dann die Kassiererin die zu erfassenden Gegenstände bequem mit der linken Hand oder auch mit beiden Händen erfassen und über das Sichtfenster hinwegführen. Auch ist die Verwendung eines Lesestiftes ohne weiteres möglich. Die eingetasteten oder abgetasteten Warenbezeichnungen und Preise bzw.



  Summen werden in einer Sichtanzeige 12 angezeigt, die entweder zwei Anzeigen umfasst, von denen eine der Kassiererin und die andere dem Kunden zugewandt ist oder die entsprechend schräg gestellt ist (entgegen der gezeichneten Darstellung), damit Kassiererin und Kunde gleichzeitig ablesen können. Zwischen der Sichtanzeige 12 und der Tastatur 11 ist neben der Randleiste 7 noch eine Ausgabeschale 13 für das Rückgeld vorgesehen.



   Der Bereich rechts vom Arbeitsplatz 4 der Kassiererin ist als Tisch- oder Ablagefläche 14 ausgebildet, auf der ein Druckstreifenausgeber 15 angeordnet ist. Unterhalb der Ablagefläche 14 ist noch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Schublade vorgesehen, die als Geldkassette ausgebildet ist.



  Der Druckstreifenausgeber 15 gibt einen Papierstreifen aus, auf dem die Preise und   gens.    auch die Warenbezeichnung ausgedruckt ist.



   Die Rückseite des Arbeitsplatzes 4 ebenso wie die linke Seite des Arbeitsplatzes 4 sind durch eine erhöhte Rückwand 16 abgeschlossen, die sich bis etwa auf Höhe der Sichtanzeige 12 erstreckt. Dadurch wird ein Zugriff von dieser Seite her zu dem Innenraum des Kassenstandes.ausgeschlossen. In der Rückwand 16 ist entweder, der Rückseite des Arbeitsplatzes gegenüberliegend eine Tür 17 vorgesehen. Bevorzugt ist jedoch anstelle dieser Tür 17 eine Tür 18 im Bereich links vom Arbeitsplatz 4 vorgesehen.



   Der Kunde, der mit Ware sich dem Kassenstand nähert, legt Waren 19 auf dem Förderband 1 ab, das die Ware, durch einen Fussschalter in seiner Bewegung von der Kassiererin gesteuert, zum Keilabschnitt 8 fördert. Hier erfasst die Kassiererin die Ware und bewegt sie entweder über das Sichtfenster weg oder gibt die entsprechenden Werte in die Tastatur 11 ein, worauf sie die Ware auf das angrenzende Ende des Förderbandes 3 ablegt, das die Ware wegfördert.



  Die Kassiererin braucht sich zum gesamten Arbeitsablauf nicht mit ihrem Arbeitsplatz drehen und hat dennoch den gesamten interessierenden Bereich ständig unter Blickkontrolle. Nach dem Umsetzen sämtlicher Waren eines Kunden auf das Förderband 3 wird durch Tastenbetätigung die Summe ermittelt und in der Sichtanzeige 12 dargestellt. Es kann selbstverständlich auch die Summenermittlung bereits bei jedem Eingabevorgang erfolgen, so dass stets auch Zwischensummen in der Sichtanzeige 12 sichtbar sind. Anschliessend gibt die Kassiererin den vom Kunden erhaltenen Geldbetrag in die Tastatur 11 ein, legt den Geldbetrag in die unter der Ablagefläche 14 in einer nicht dargestellten Schublade befindliche Geldkassette ein und das Rückgeld gelangt von einem Rückgeldausgeber in die Ausgabeschale 13. 

  Gleichzeitig gibt die Kassiererin den aus dem Druckstreifenausgeber entnommenen Papierstreifen dem Kunden, der das Rückgeld aus der Ausgabeschale 13 entnimmt und die vom Förderband 3 in den Ausgabebereich 20 geförderte Ware 19 entnimmt und einpackt.



   Von Vorteil ist bei dem beschriebenen Kassenstand, dass die üblichen Abmessungen hinsichtlich Bewegungsreichweite sowie Knie- und Beinfreiheit gut eingehalten werden. Wesentlich ist aber insbesondere, dass der Arbeitsablauf für die Kassiererin bequemer und weniger ermüdend gestaltet ist. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1.Cash stand for self-service shops, with a goods transport path, a place for a cashier, a cash register with change, a data display and a data input device in the form of a keyboard or a reader for entering goods-related data, characterized in that the direction of the flow of goods from the cashier's workplace seen, runs from left to right, and that the devices and elements (11, 12, 13, 15) to be operated or monitored by the cashier are located on the side of the cashier's work station into which the flow of goods flows.



   2. Cash desk according to claim 1, characterized in that the goods transport device (2) has a kink between the incoming and outgoing strand (1 or 3), and that the angular tip of this kink points to the cashier's work station (4).



   3. Cash desk according to claim 2, characterized in that the angle which the two transport strands (1 and 3) enclose with one another is between 1200 and 1800.



   4. Cash desk according to one of claims 1 to 3, characterized in that the devices and elements (11, 12, 13, 15) to be operated mainly by the cashier are arranged to the right hand of the cashier's work station (4) and have a height that is dimensioned in such a way that you have a clear view of the goods delivery (3; 20) sitting from the cashier's workplace.



   5. Cash desk according to claim 2, characterized in that an input keyboard (11) is arranged adjacent to the tip of the kink (8) next to the running strand (3).



   6. Cash desk according to claim 1, characterized in that the money return (13) to the right hand of the cashier's workplace (4) is arranged.



   7. Cash desk according to claim 1, characterized in that an access door (17) opposite the rear of the cashier's workplace (4) is provided in a rear wall (16).



   8. Cash desk according to claim 1, characterized in that an access door (18) is provided in the area adjacent to the incoming strand (1) to the left hand of the cashier's work station (4).



   The invention relates to a checkout counter for self-service shops, with a goods transport path, a place for a cashier, a cash register with change, a data display and a data input device in the form of a keyboard or a reader for entering goods-related data.



   Cash register stands for self-service shops are in use in a wide variety of designs. What they all have in common is that the cashier looks obliquely at the flow of goods, detects the goods individually with the left hand and, after reading them, keys the goods-related identifiers into the data input device, namely an input keyboard. The goods-related indicators can be, for example, an article number or the price. In the former case, the price is signaled to the cash register by a central data processing system to which the cash register is connected, based on the article number. The price and if necessary. an article name or short article name is also displayed and also printed out on a paper strip for the customer.

  The data input device can also be designed as a reading device that detects a bar code attached to the goods. In this case, the reading device can be a reading pen which is guided over the description of the goods or the reading device can comprise a window in the goods transport path through which the bar code is detected. After all the goods of a customer have been recorded, the amounts determined are added up, whereupon the amount of money paid by the customer is entered and the machine determines the difference and provides the change in a change issuer.



  The disadvantage here is that the change issuer, who must always be on the goods outflow side, is on the side of the cashier's work station opposite the input device and the cash register. Therefore, the cashier cannot keep both devices in view at the same time. A further disadvantage is that, in the known checkout stands, the path by which the cashier must move the goods is relatively long, and that the cashier often has to rotate her seat with a relatively large swivel angle.



   The object of the present invention is therefore seen in designing a checkout stand of the type mentioned at the outset in such a way that on the one hand it enables the customers to be processed quickly and on the other hand the cashier is less burdened and can carry out her monitoring functions without turning her head.



   According to the invention, this object is achieved in that the direction of the flow of goods, as seen from the cashier's work station, runs from left to right, and that the devices and elements to be operated or monitored by the cashier are on the side of the cashier's work station into which the flow of goods is located drains off.



   By reversing the direction of the flow of goods and the appropriate design of the checkout, the disadvantages explained above are largely overcome. The cashier is able to monitor all devices and elements without any head rotation and at the same time also in the customer area where this is essential, namely where the customers take the change from the reimburser and take away and pack their goods.



  Due to the new direction of the flow of goods, the cashier turns in the direction of the data input device and not away from it when the goods are being moved.



   In a preferred further embodiment of the checkout counter, the goods transport device has a kink between the incoming and outgoing strand and it has the angular tip of this kink to the cashier's seat. The kink and the choice of the direction of the kink ensures that there is more space available on the cashier's side without affecting the flow of customers. In spite of the kink and the somewhat larger space required for the individual checkout stands, these checkout stands arranged in rows can be accommodated in a very space-saving manner, because the additional demand caused by the kink in a row of checkout stands only affects once.

 

   The angle which the two transport lines enclose with one another is preferably between approximately 120 and 1800. This means that the goods carry out a change in conveying direction between 600 and 0 '.



   In a preferred further embodiment of the cash register stand described above, the devices and elements which are to be operated mainly by the cashier are arranged to the right hand of the cashier and have a height which is dimensioned such that the seated cashier has a clear view of the delivery of goods. On the one hand, this has proven



  technical advantages for the cashier and on the other hand leads to the desired organic flow of work movements; in addition, the entire area of primary interest is always within the cashier's field of vision.



   It is essential in the case of the cash register explained that the money is also arranged to the right of the workplace, because this should be observed and monitored particularly carefully. This counteracts the risk of theft from the cash register or the cash cassette or the issuing of money.



   An input keyboard of the data input device is preferably arranged in the vicinity of the tip of the kink next to the running strand of the goods transport device. This measure further improves the cashier's working conditions.



   Access to the cashier's workplace, as seen from the cashier's workplace, can be provided both at the rear of the checkout counter and on the left on the incoming goods side. The latter has the particular advantage that the cashier has free access without disrupting the flow of customers if a number of such checkout stands is provided side by side.



   An embodiment of the invention is shown in the drawing in a simplified and schematic representation and is subsequently explained. The drawing shows a top view of a cash register.



   The checkout counter has an approximately rectangular floor plan, at one corner of which a stripe-shaped extension is attached at an angle. This approach, which usually does not reach the floor but is designed to be self-supporting, comprises a conveyor belt 1 which comprises the incoming strand of a goods transport device 2, which also includes an outgoing conveyor belt 3. The angle which the transport directions of the conveyor belts 1 and 3 enclose with one another is approximately 150 and it has its tip towards the inside of the checkout stand, which is rectangular in plan. The goods transport device 2 is delimited on the side facing away from a workstation 4 of the cashier by raised edge strips 5. A corresponding edge strip 6 delimits the conveyor belt 1 in the area in which it is located outside the plan of the checkout counter.

  The conveyor belt 3 is limited within the checkout by an edge bar 7. The two conveyor belts 1 and 3 enclose in the area in which they are adjacent to one another a wedge section 8, the wedge tip of which points away from the work station 4. In the area of this wedge section 8 and adjacent to it on both sides, shaped pieces 9 and 10 are provided which take over the function of the edge strips 6 and 7 in this area.



  In the molding 10, a receptacle for a keyboard 11 is provided, which is in a position in which it is easily accessible for the right hand of the cashier sitting on the work station 4. The keyboard can be part of a cash register, it can also be connected to a central data processing machine. If a reader is provided instead of the keyboard 11, its viewing window is located in the region of the wedge section 8. The cashier can then conveniently grasp the objects to be detected with the left hand or with both hands and guide them over the viewing window. The use of a reading pen is also easily possible. The keyed or scanned product names and prices or



  Sums are displayed in a visual display 12, which either comprises two displays, one of which faces the cashier and the other faces the customer, or which is accordingly inclined (contrary to the illustration shown), so that the cashier and customer can read at the same time. Between the display 12 and the keyboard 11, in addition to the edge bar 7, an output tray 13 is also provided for the change.



   The area to the right of the cashier's workplace 4 is designed as a table or storage surface 14 on which a print strip dispenser 15 is arranged. Below the storage surface 14 there is also a drawer, not shown in the drawing, which is designed as a cash box.



  The print strip dispenser 15 outputs a paper strip on which the prices and gens. the description of the goods is also printed.



   The back of the workplace 4 as well as the left side of the workplace 4 are closed by an elevated rear wall 16 which extends to approximately the level of the display 12. This prevents access from this side to the interior of the cash desk. A door 17 is provided in the rear wall 16 either opposite the rear of the work station. However, a door 18 is preferably provided in the area to the left of the workplace 4 instead of this door 17.



   The customer, who approaches the checkout with goods, places goods 19 on the conveyor belt 1, which conveys the goods to the wedge section 8, controlled by the cashier in his movement by means of a foot switch. Here, the cashier detects the goods and either moves them away via the viewing window or enters the corresponding values into the keyboard 11, whereupon she places the goods on the adjacent end of the conveyor belt 3, which conveys the goods away.



  The cashier does not have to turn her workspace for the entire workflow and still has the entire area of interest under constant control. After all the goods of a customer have been transferred to the conveyor belt 3, the sum is determined by pressing a button and is shown in the display 12. Of course, the total can also be determined with each input process, so that subtotals are always visible in the display 12. The cashier then enters the amount of money received from the customer into the keyboard 11, inserts the amount of money into the cash cassette located under the storage area 14 in a drawer (not shown), and the change comes from a change issuer into the dispenser tray 13.

  At the same time, the cashier gives the paper strip removed from the print strip dispenser to the customer, who takes the change from the dispensing tray 13 and removes and packs the goods 19 conveyed from the conveyor belt 3 into the dispensing area 20.



   It is an advantage of the cash desk described that the usual dimensions regarding range of movement as well as knee and leg room are well observed. However, it is particularly important that the workflow for the cashier is designed to be more convenient and less tiring.


    

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE 1. Kassenstand für Selbstbedienungsläden, mit einer Warentransportbahn, einem Platz für eine Kassiererin, einer Geldkasse mit Rückgeldausgabe, einer Datenanzeige und einer Dateneingabevorrichtung in Gestalt einer Tastatur oder eines Lesegerätes zur Eingabe warenbezogener Daten, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung des Warenflusses, vom Kassiererinnenarbeitsplatz aus gesehen, von links nach rechts verläuft, und dass die von der Kassiererin zu betätigenden oder zu überwachenden Geräte und Elemente (11, 12, 13, 15) sich auf der Seite des Kassiererinnenarbeitsplatzes befinden, in die der Warenstrom abfliesst.  PATENT CLAIMS 1.Cash stand for self-service shops, with a goods transport path, a place for a cashier, a cash register with change, a data display and a data input device in the form of a keyboard or a reader for entering goods-related data, characterized in that the direction of the flow of goods from the cashier's workplace seen, runs from left to right, and that the devices and elements (11, 12, 13, 15) to be operated or monitored by the cashier are located on the side of the cashier's work station into which the flow of goods flows. 2. Kassenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Warentransportvorrichtung (2) einen Knick zwischen zu- und ablaufenden Strang (1 bzw. 3) aufweist, und dass die Winkelspitze dieses Knicks zum Kassiererinnenarbeitsplatz (4) weist.  2. Cash desk according to claim 1, characterized in that the goods transport device (2) has a kink between the incoming and outgoing strand (1 or 3), and that the angular tip of this kink points to the cashier's work station (4). 3. Kassenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel, den die beiden Transportstränge (1 und 3) miteinander einschliessen, zwischen 1200 und 1800 liegt.  3. Cash desk according to claim 2, characterized in that the angle which the two transport strands (1 and 3) enclose with one another is between 1200 and 1800. 4. Kassenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die hauptsächlich von der Kassiererin zu betätigenden Geräte und Elemente (11, 12, 13, 15) zur rechten Hand des Kassiererinnenarbeitsplatzes (4) angeordnet sind und eine Höhe aufweisen, die so bemessen ist, dass man sitzend vom Kassiererinnenarbeitsplatz aus einen freien Blick auf die Warenabgabe (3; 20) hat.  4. Cash desk according to one of claims 1 to 3, characterized in that the devices and elements (11, 12, 13, 15) to be operated mainly by the cashier are arranged to the right hand of the cashier's work station (4) and have a height that is dimensioned in such a way that you have a clear view of the goods delivery (3; 20) sitting from the cashier's workplace. 5. Kassenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass angrenzend an die Spitze des Knicks (8) neben dem ablaufenden Strang (3) eine Eingabetastatur (11) angeordnet ist.  5. Cash desk according to claim 2, characterized in that an input keyboard (11) is arranged adjacent to the tip of the kink (8) next to the running strand (3). 6. Kassenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geldrückgabe (13) zur rechten Hand des Kassiererinnenarbeitsplatzes (4) angeordnet ist.  6. Cash desk according to claim 1, characterized in that the money return (13) to the right hand of the cashier's workplace (4) is arranged. 7. Kassenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zugangstür (17) gegenüber der Rückseite des Kassiererinnenarbeitsplatzes (4) in einer Rückwand (16) vorgesehen ist.  7. Cash desk according to claim 1, characterized in that an access door (17) opposite the rear of the cashier's workplace (4) is provided in a rear wall (16). 8. Kassenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zugangstür (18) in dem an dem zulaufenden Strang (1) angrenzenden Bereich zur linken Hand des Kassiererinnenarbeitsplatzes (4) vorgesehen ist.  8. Cash desk according to claim 1, characterized in that an access door (18) is provided in the area adjacent to the incoming strand (1) to the left hand of the cashier's work station (4). Die Erfindung betrifft einen Kassenstand für Selbstbedienungsläden, mit einer Warentransportbahn, einem Platz für eine Kassiererin, einer Geldkasse mit Rückgeldausgabe, einer Datenanzeige und einer Dateneingabevorrichtung in Gestalt einer Tastatur oder eines Lesegerätes zur Eingabe warenbezogener Daten.  The invention relates to a checkout counter for self-service shops, with a goods transport path, a place for a cashier, a cash register with change, a data display and a data input device in the form of a keyboard or a reader for entering goods-related data. Kassenstände für Selbstbedienungsläden sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen im Gebrauch. Ihnen allen ist gemeinsam, dass die Kassiererin dem Warenstrom schräg entgegensieht, die Waren mit der linken Hand einzeln erfasst und nach dem Ablesen die warenbezogenen Kennzeichen in die Dateneingabevorrichtung, nämlich eine Eingabetastatur, eintastet. Dabei können die warenbezogenen Kennzeichen beispielsweise eine Artikelnummer oder aber auch der Preis sein. Im ersteren Fall wird der Preis aufgrund der Artikelnummer von einer zentralen Datenverarbeitungsanlage, mit der der Kassenstand verbunden ist, an den Kassenstand signalisiert. Der Preis und ggfls. auch eine Artikelbezeichnung oder Artikelkurzbezeichnung werden angezeigt und ausserdem auf einem Papierstreifen für den Kunden ausgedruckt.  Cash register stands for self-service shops are in use in a wide variety of designs. What they all have in common is that the cashier looks obliquely at the flow of goods, detects the goods individually with the left hand and, after reading them, keys the goods-related identifiers into the data input device, namely an input keyboard. The goods-related indicators can be, for example, an article number or the price. In the former case, the price is signaled to the cash register by a central data processing system to which the cash register is connected, based on the article number. The price and if necessary. an article name or short article name is also displayed and also printed out on a paper strip for the customer. Die Dateneingabevorrichtung kann auch als Lesegerät ausgebildet sein, das einen auf der Ware angebrachten Streifencode erfasst. Dabei kann das Lesegerät ein Lesestift sein, der über die Warenbezeichnung hinweggeführt wird oder es kann das Lesegerät ein Fenster in der Warentransportbahn umfassen, durch das hindurch der Streifencode erfasst wird. Nach der Erfassung sämtlicher Waren eines Kunden werden die ermittelten Beträge aufsummiert, worauf dann noch der vom Kunde bezahlte Geldbetrag eingegeben wird und die Maschine den Differenzbetrag ermittelt und das Rückgeld in einem Rückgeldausgeber bereitstellt. The data input device can also be designed as a reading device that detects a bar code attached to the goods. In this case, the reading device can be a reading pen which is guided over the description of the goods or the reading device can comprise a window in the goods transport path through which the bar code is detected. After all the goods of a customer have been recorded, the amounts determined are added up, whereupon the amount of money paid by the customer is entered and the machine determines the difference and provides the change in a change issuer. Von Nachteil ist dabei, dass der Rückgeldausgeber, der sich stets auf der Warenabflussseite befinden muss, sich auf der der Eingabevorrichtung und der Geldkasse gegenüberliegenden Seite des Kassiererinnenarbeitsplatzes befindet. Deshalb kann die Kassiererin nicht beide Geräte ständig und gleichzeitig im Blickfeld haben. Von Nachteil ist ferner, dass bei den bekannten Kassenständen der Weg, um den die Kassiererin die Ware bewegen muss, relativ lang ist, und dass sich dabei die Kassiererin häufig mit ihren Sitz um relativ grosse Schwenkwinkel drehen muss. The disadvantage here is that the change issuer, who must always be on the goods outflow side, is on the side of the cashier's work station opposite the input device and the cash register. Therefore, the cashier cannot keep both devices in view at the same time. A further disadvantage is that, in the known checkout stands, the path by which the cashier must move the goods is relatively long, and that the cashier often has to rotate her seat with a relatively large swivel angle. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird daher darin gesehen, einen Kassenstand der eingangs genannten Art so auszubilden, dass er einerseits ein zügiges Abfertigen der Kunden ermöglicht und andererseits die Kassiererin weniger belastet wird und ihren Uberwachungsfunktionen ohne Kopfdrehung gerecht werden kann.  The object of the present invention is therefore seen in designing a checkout stand of the type mentioned at the outset in such a way that on the one hand it enables the customers to be processed quickly and on the other hand the cashier is less burdened and can carry out her monitoring functions without turning her head. Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäss dadurch, dass die Richtung des Warenflusses, vom Kassiererinnenarbeitsplatz aus gesehen, von links nach rechts verläuft, und dass die von der Kassiererin zu betätigenden oder zu überwachenden Geräte und Elemente sich auf der Seite des Kassiererinnenarbeitsplatzes befinden, in die der Warenstrom abfliesst.  According to the invention, this object is achieved in that the direction of the flow of goods, as seen from the cashier's work station, runs from left to right, and that the devices and elements to be operated or monitored by the cashier are on the side of the cashier's work station into which the flow of goods is located drains off. Durch die Umkehrung der Warenflussrichtung und die entsprechende Ausbildung des Kassenstandes werden die zuvor erläuterten Nachteile weitgehend überwunden. Die Kassiererin ist in der Lage, sämtliche Geräte und Elemente ohne jegliche Kopfdrehung und gleichzeitig auch noch den Kundenbereich dort zu überwachen, wo dies wesentlich ist, nämlich dort, wo die Kunden das Rückgeld dem Rückgeldgeber entnehmen und ihre Ware wegnehmen und verpacken.  By reversing the direction of the flow of goods and the appropriate design of the checkout, the disadvantages explained above are largely overcome. The cashier is able to monitor all devices and elements without any head rotation and at the same time also in the customer area where this is essential, namely where the customers take the change from the reimburser and take away and pack their goods. Durch die neue Richtung des Warenflusses dreht sich die Kassiererin bei der Warenbewegung in Richtung zur Dateneingabevorrichtung hin und nicht von dieser weg. Due to the new direction of the flow of goods, the cashier turns in the direction of the data input device and not away from it when the goods are being moved. Bei einer bevorzugten weiteren Ausbildung des Kassenstandes weist die Warentransportvorrichtung einen Knick zwischen zu- und ablaufendem Strang auf und es weist die Winkelspitze dieses Knicks zum Kassiererinnenplatz. Durch den Knick und die Wahl der Richtung des Knicks wird erreicht, dass auf der Seite der Kassiererin mehr Raum zur Verfügung steht, ohne dass der Strom der Kunden beeinträchtigt wird. Trotz des Knicks und des dadurch für den einzelnen Kassenstand etwas vergrösserten Raumbedarfs lassen sich diese Kassenstände in Reihen angeordnet sehr platzsparend unterbringen, weil der durch den Knick verursachte Mehrbedarf bei einer Kassenstandreihe sich nur ein einziges mal auswirkt.  In a preferred further embodiment of the checkout counter, the goods transport device has a kink between the incoming and outgoing strand and it has the angular tip of this kink to the cashier's seat. The kink and the choice of the direction of the kink ensures that there is more space available on the cashier's side without affecting the flow of customers. In spite of the kink and the somewhat larger space required for the individual checkout stands, these checkout stands arranged in rows can be accommodated in a very space-saving manner, because the additional demand caused by the kink in a row of checkout stands only affects once.   Bevorzugt liegt der Winkel, den die beiden Transportstränge miteinander einschliessen, zwischen etwa 120 bis 1800. Dies bedeutet, dass die Ware eine Förderrichtungsänderung zwischen 600 und 0' durchführt.  The angle which the two transport lines enclose with one another is preferably between approximately 120 and 1800. This means that the goods carry out a change in conveying direction between 600 and 0 '. In bevorzugter weiterer Ausbildung des zuvor beschriebenen Kassenstandes sind die hauptsächlich von der Kassiererin zu betätigenden Geräte und Elemente zur rechten Hand der Kassiererin angeordnet und weisen eine Höhe auf, die so bemessen ist, dass die sitzende Kassiererin einen freien Blick auf die Warenabgabe hat. Dies hat einerseits bewe **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  In a preferred further embodiment of the cash register stand described above, the devices and elements which are to be operated mainly by the cashier are arranged to the right hand of the cashier and have a height which is dimensioned such that the seated cashier has a clear view of the delivery of goods. On the one hand, this has proven ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH285180A 1980-04-14 1980-04-14 Check-out counter for self-service shops CH646854A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH285180A CH646854A5 (en) 1980-04-14 1980-04-14 Check-out counter for self-service shops

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH285180A CH646854A5 (en) 1980-04-14 1980-04-14 Check-out counter for self-service shops

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH646854A5 true CH646854A5 (en) 1984-12-28

Family

ID=4243002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH285180A CH646854A5 (en) 1980-04-14 1980-04-14 Check-out counter for self-service shops

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH646854A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2708443A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-10 Amenagement Rationnel Magasins Cash desk
EP1090570A1 (en) * 1999-10-06 2001-04-11 Aldi GmbH &amp; Co. KG Check-out counter for products
DE202010010178U1 (en) * 2010-07-12 2011-12-16 Josef Wann Gmbh Ticket office with variable access

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2708443A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-10 Amenagement Rationnel Magasins Cash desk
EP1090570A1 (en) * 1999-10-06 2001-04-11 Aldi GmbH &amp; Co. KG Check-out counter for products
DE202010010178U1 (en) * 2010-07-12 2011-12-16 Josef Wann Gmbh Ticket office with variable access

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257736C2 (en) Procedure for performing stab checks at the collective checkout of a self-service shop
DE3239681A1 (en) SALES SYSTEM FOR GOODS
WO2009103410A1 (en) Grocery divider comprising a machine-readable label
DE4421067C2 (en) Vending machine
DE2028144A1 (en) Check-in desk system for self-service shops
DE4005105A1 (en) CHECKOUT WITH SELF-SCANNING
CH646854A5 (en) Check-out counter for self-service shops
EP0585732A1 (en) Check-out counter with self-service article scanner
EP0429623B1 (en) Device for checking out goods
EP0403670A1 (en) Article-recording and check-out counter for selling points
DE2907642C2 (en) Cash desk for sales transactions
DE2218846A1 (en) SALES TABLE WITH A TRANSPORT DEVICE
CH434633A (en) Cashier&#39;s booth for self-service businesses
DE2651278A1 (en) Shop cash desk unit - has conveyor belt, keyboard and till receipt printer all positioned within easy reach of cashier
DE3619362A1 (en) Checkout system for self-service shops, using data systems technology
EP2556774A1 (en) Combination of a cashing assembly and an advance payment area
DE4319153A1 (en) Cash desk for self-service shops
EP4258233A1 (en) Lamination system for goods
DE19533359A1 (en) Product case with product detection system for product specific code
DE2015148C3 (en) Goods accounting facility for self-service shops
DE8328096U1 (en) CHECKOUT WITH TWO CONVEYORS
DE7810285U1 (en) CASH STAND FOR SELF-SERVICE SHOPS
AT102086B (en) Multiplier.
DE202017103412U1 (en) Checkout counter arrangement
DE2260967A1 (en) CHECKOUT FOR SELF-SERVICE SHOPS

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased