DE10101871A1 - Verzehrbarer Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Verzehrbarer Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE10101871A1
DE10101871A1 DE10101871A DE10101871A DE10101871A1 DE 10101871 A1 DE10101871 A1 DE 10101871A1 DE 10101871 A DE10101871 A DE 10101871A DE 10101871 A DE10101871 A DE 10101871A DE 10101871 A1 DE10101871 A1 DE 10101871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
crushed
raw mass
nuts
molded body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10101871A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter E J Koerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10101871A priority Critical patent/DE10101871A1/de
Publication of DE10101871A1 publication Critical patent/DE10101871A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/20Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
    • A23L33/21Addition of substantially indigestible substances, e.g. dietary fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/117Flakes or other shapes of ready-to-eat type; Semi-finished or partly-finished products therefor
    • A23L7/126Snacks or the like obtained by binding, shaping or compacting together cereal grains or cereal pieces, e.g. cereal bars

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Abstract

Zur Herstellung verzehrbarer Formkörper werden zerkleinerte Trockenfrüchte, Cerealien und ein flüssiges Bindemittel sowie ein mittels Trocknen zerkleinerter Topinambur-Knollen hergestelltes Granulat bereitgestellt. Eine Rohmasse wird hergestellt, indem 10-50 Gew.-% der zerkleinerten Trockenfrüchte, 2-40 Gew.-% der Cerealien und 2-20 Gew.-% flüssigen Bindemittels und als Füllmaterial 5-30 Gew.-% des Topinambur-Granulats gemischt werden. Die Rohmasse wird in die gewünschte Form der Formkörper gebracht und dabei verfestigt. Vorzugsweise enthält die Rohmasse außerdem 5-40 Gew.-% zerkleinerter Nüsse, die teilweise zuvor geröstet wurden. Wesentlicher Vorteil dieses Verfahrens ist der Ersatz bzw. anteilige Ersatz teurerer Zutaten, wie beispielsweise der zerkleinerten Nüsse, durch ein Topinambur-Granulat, das nicht nur relativ preiswert herstellbar, sondern darüber hinaus ernährungsphysiologisch besonders wertvoll ist und das in der Granulatform eine sowohl geschmacklich als auch in seiner Konsistenz mit zerkleinerten Nüssen vergleichbare Zutat darstellt.

Description

Die Erfindung betrifft einen verzehrbaren Formkörper aus einer Mischung zerkleinerter Trockenfrüchte, Cerealien und einem flüssigen Bindemittel sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Es sind verzehrbare Formkörper der eingangs genannten Art in Form von Riegeln bekannt. Beispielsweise beschreibt die DE 35 38 805 A1 einen verzehrbaren Riegel am Stiel, der aus Körnern, Nüssen, Früchten und Cerealien sowie einem Bin­ demittel, das vorzugsweise modifizierte Stärke enthält, be­ steht.
Eine sich stets bei der Massenfertigung verzehrbarer Formkörper stellende Aufgabe ist die Verringerung der Her­ stellungskosten bei Erhaltung oder Verbesserung der Quali­ tät, insbesondere des ernährungsphysiologischen Werts und des Geschmacks, des Produkts.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. durch einen Formkörper mit den Merkma­ len des Anspruchs 12 gelöst.
Bei dem Verfahren zum Herstellen verzehrbarer Formkörper werden zunächst zerkleinerte Trockenfrüchte, Cerealien und ein flüssiges Bindemittel bereitgestellt. Ferner wird ein mittels Trocknen zerkleinerter Topinamburknollen hergestell­ tes Topinambur-Granulat bereitgestellt. Das Zerkleinern (z. B. Zerhacken, Raspeln, etc.) soll die bereitgestellten Zutaten in eine für ein Vermischen mit weiteren Zutaten und für den späteren Verzehr geeignete Form bringen. Dann wird eine Rohmasse hergestellt, indem 10-50 Gew.-% der zerklei­ nerten Trockenfrüchte, 2-40 Gew.-% der Cerealien und 2- 20 Gew.-% des flüssigen Bindemittels und als Füllmaterial 5 -30 Gew.-% des Topinambur-Granulats gemischt werden. Schließlich wird die Rohmasse in die gewünschte Form der Formkörper gebracht und dabei verfestigt. Unter Formkörpern sollen hier beispielsweise Riegel, Tafel oder Stangen, vor­ zugsweise aber mundgerechte Portionsstücke verstanden wer­ den. Unter den Begriff der Trockenfrüchte soll nicht nur getrocknetes oder kandiertes Obst fallen, sondern auch Trockengemüse. Auch der Begriff der Cerealien soll nicht nur Getreidekörner, sondern auch andere Samen (z. B. Sonnenblu­ menkerne) oder aus diesen hergestellte Zwischenprodukte wie z. B. Cornflakes, Puffreis, etc. abdecken. Das Bindemittel kann irgendein verzehrbares Bindemittel sein, das z. B. Stärke, Honig und/oder Zuckersirup enthält. Das Bindemittel kann auch einen Topinambur-Sirup enthalten.
Grundgedanke der Erfindung ist der Ersatz oder anteilige Ersatz teurerer Zutaten, wie z. B. der zerkleinerten Nüsse, durch ein Topinambur-Granulat, das nicht nur relativ preis­ wert herstellbar sondern darüber hinaus ernährungsphysiolo­ gisch besonders wertvoll ist und das in der Granulatform ei­ ne sowohl geschmacklich als auch in seiner Konsistenz mit zerkleinerten Nüssen vergleichbare Zutat darstellt. Topinam­ bur-Granulat ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und enthält Inulin, einem Polysaccharid auf Fruktose-Basis, das aufgrund der Unzerlegbarkeit (ausgenommen zu geringen Teilen durch Wirkung der Darmflora) im menschlichen Verdauungssy­ stem als Ballaststoff mit positiven Einflüssen auf den Darm wirkt.
Bei einer Weiterbildung des Verfahrens werden zusätzlich Nüsse (d. h. deren verzehrbare Bestandteile) zerkleinert und bereitgestellt, die der Rohmasse zu 5-40 Gew.-% zugemischt werden. Als "Nüsse" im weitesten Sinne können beispielsweise Hasel-, Para-, Erd-, Macadamia-, Wal-, Pecan-, Kokosnüsse, Kaschukerne, Pistazien und/oder Mandeln verwendet werden. Erfindungsgemäß kann der Anteil der Nüsse gegenüber einem Formkörper ohne Topinambur-Granulat-Beimischung reduziert werden, um ein wertvolleres und dennoch preiswerter herzu­ stellendes Produkt zu erzeugen. Die Nüsse können zum Teil vor dem Zerkleinern und/oder Bereitstellen geröstet werden.
Der Formkörper kann eine Reihe weiterer Bestandteile enthalten. Vorzugsweise werden zusätzlich Ballaststoffe be­ reitgestellt und der Rohmasse 2-8 Gew.-% der Ballaststoffe zugemischt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Rohmasse hergestellt wird, die 25-35 Gew.-% Nüsse, 15-25 Gew.-% Trockenfrüchte, 5-15 Gew.-% Cerealien, 3-6 Gew.-% Ballaststoffe und 5-30 Gew.-% des Topinambur-Granulats enthält.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die Rohmasse auf ein ebenes Transportband als Schicht aufgebracht und die Schicht in eine Vielzahl von im wesent­ lichen quaderförmigen Formkörpern unterteilt, wobei die Schichtdicke eine Dimension der Formkörper bestimmt. Die Herstellung solcher quaderförmigen Formkörper ist verfahren­ stechnisch einfach und aufgrund geringen Abfalls wirtschaft­ lich.
Beispielsweise wird dabei eine aufgrund Erwärmung fließ­ fähige Rohmasse auf das ebene Transportband als Schicht auf­ gebracht und die Schicht vor dem Unterteilen in die Formkör­ per durch Kühlen verfestigt. Alternativ wird eine aufgrund einer Zugabe einer Bindemittellösung fließfähige Rohmasse auf das ebene Transportband aufgebracht und die Schicht vor dem Unterteilen in die Formkörper durch Trocknen verfestigt. Vorzugsweise wird die Rohmasse in quaderförmige Formkörper mit mundgerechten Abmessungen unterteilt. Die mundgerechten Abmessungen verbessern die Handhabung der zum Teil relativ grobkörnig strukturierten Formkörper erheblich. Die mundge­ rechten Formkörper können dann als sogenannte "Energie-Hap­ pen" oder dergleichen angeboten werden. Bei einer bevorzug­ ten Weiterbildung des Verfahrens werden die Formkörper mit einem dünnen Überzug, vorzugsweise aus einer Joghurt-Zucker- Glasur, versehen.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unter­ ansprüchen gekennzeichnet.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen des verzehrbaren Formkörpers sowie Verfahren zu deren Herstel­ lung detailliert beschrieben.
Es werden zunächst die Zutaten aufbereitet und bereitge­ stellt. Trockenfrüchte, z. B. getrocknete Aprikosen, Äpfel oder Bananen, Tockenpflaumen, Rosinen, Sultaninen, Korin­ then, und/oder candierte Früchte, Orangeat, Zitronat, etc. werden, sofern sie noch nicht in der gewünschten Partikel­ größe vorliegen, zerkleinert. Nüsse, beispielsweise Hasel-, Para-, Erd-, Macadamia-, Wal-, Pecan-, Kokosnüsse, Kaschu­ kerne, Pistazien und/oder Mandeln werden ebenfalls zerklei­ nert (grob gehackt), sofern sie noch nicht in der gewünsch­ ten Partikelgröße vorliegen. Die Nüsse können zum Teil vor dem Zerkleinern und/oder Bereitstellen geröstet werden. Fer­ ner werden Cerealien, beispielsweise Getreidesamen, Leinsa­ men, Sesam und Sonnenblumenkerne, ggf. geschält, sowie Bal­ laststoffe, wie Getreidefasern (z. B. Haferfasern) und Kleie, bereitgestellt. Als Bindemittel wird beispielsweise Honig und/oder Collagel bereitgestellt. Ferner werden Topinambur­ knollen gewaschen, ggf. geschält, zerkleinert und getrock­ net, so daß ein Topinambur-Granulat bereitgestellt wird. Diese Zutaten werden beispielsweise nach folgendem Rezept gemischt:
35% Nüsse
12% Cerealien
22% Trockenfrüchte
20% Topinambur
5% Ballaststoffe
6% Bindemittel
Diese Zutaten werden im Mischer oder vor der Zugabe er­ wärmt und gemischt, so daß eine fließfähige (zumindest knet­ bare) Rohmasse entsteht. Die Rohmasse wird auf ein ebenes Transportband als Schicht aufgebracht und die auf dem Band liegende Schicht vor dem Unterteilen in die Formkörper durch Kühlen in einem Kühlkanal verfestigt. Danach wird die verfestigte Rohmasse durch Schneiden in der Bandlaufrichtung und anschließendes Querteilen in quaderförmige Formkörper mit mundgerechten Abmessungen unterteilt. Schließlich werden die Formkörper mit einem transparent dünnen Überzug aus einer Joghurt-Zucker-Glasur versehen. Abschließend werden die Formkörper verpackt.

Claims (17)

1. Verfahren zum Herstellen verzehrbarer Formkörper, wo­ bei:
zerkleinerte Trockenfrüchte, Cerealien und ein flüssiges Bindemittel bereitgestellt werden,
mittels Trocknen zerkleinerter Topinamburknollen ein To­ pinambur-Granulat bereitgestellt wird,
eine Rohmasse hergestellt wird, indem 10-50 Gew.-% der zerkleinerten Trockenfrüchte, 2-40 Gew.-% der Cerealien und 2-20 Gew.-% des flüssigen Bindemittels und als Füllma­ terial 5-30 Gew.-% des Topinambur-Granulats gemischt werden, und
die Rohmasse in die gewünschte Form der Formkörper ge­ bracht und dabei verfestigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich Nüsse zerkleinert und bereitgestellt werden und der Rohmasse 5-40 Gew.-% der zerkleinerten Nüsse zugemischt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nüsse vor dem Bereitstellen geröstet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zusätzlich Ballaststoffe bereitgestellt werden und der Rohmasse 2-8 Gew.-% der Ballaststoffe zugemischt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rohmasse hergestellt wird, die 25-35 Gew.-% Nüsse, 15-25 Gew.-% Trockenfrüchte, 5-15 Gew.-% Cerea­ lien und 3-6 Gew.-% Ballaststoffe enthält.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rohmasse auf ein ebenes Transportband als Schicht aufgebracht wird und die Schicht in eine Viel­ zahl von im wesentlichen quaderförmigen Formkörpern unter­ teilt wird, wobei die Schichtdicke eine Dimension der Formkörper bestimmt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine aufgrund Erwärmung fließfähige Rohmasse auf ein ebenes Transportband als Schicht aufgebracht wird und die Schicht vor dem Unterteilen in die Formkörper durch Kühlen verfestigt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine aufgrund einer Zugabe einer Bindemittellösung fließfähige Rohmasse auf ein ebenes Transportband als Schicht aufgebracht wird und die Schicht vor dem Unterteilen in die Formkörper durch Trocknen verfestigt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die verfestigte Rohmasse in im wesentli­ chen quaderförmige Formkörper unterteilt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohmasse in quaderförmige Formkörper mit mundgerech­ ten Abmessungen unterteilt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper mit einem dünnen Überzug, vorzugsweise aus einer Joghurt-Zucker-Glasur, versehen werden.
12. Verzehrbarer Formkörper aus einer Mischung fester Bestandteile und 2-20 Gew.-% eines flüssigen Bindemittels,
wobei die festen Bestandteile, jeweils bezogen auf die Mischung, 10-50 Gew.-% zerkleinerte Trockenfrüchte und 2- 40 Gew.-% Cerealien sowie als Füllmaterial 5-30 Gew.-% ei­ nes Topinambur-Granulats umfassen,
wobei das Topinambur-Granulat durch Trocknen zerkleiner­ ter Topinamburknollen hergestellt ist.
13. Verzehrbarer Formkörper nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Bestandteile 5-40 Gew.-% zerkleinerte Nüsse umfassen.
14. Verzehrbarer Formkörper nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Bestandteile 15-35 Gew.-% zerkleinerte Nüsse, 15-25 Gew.-% zerkleinerte Trocken­ früchte und 5-15 Gew.-% Cerealien umfassen.
15. Verzehrbarer Formkörper nach Einem der Ansprüche 12 -14, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Bestandteile zusätzlich 3-6 Gew.-% Ballaststoffe umfassen.
16. Verzehrbarer Formkörper nach einem der Ansprüche 12 -15, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Bestandteile 15 -20 Gew.-% Topinambur-Granulat umfassen.
17. Verzehrbarer Formkörper nach einem der Ansprüche 12 -16, dadurch gekennzeichnet, daß er im wesentlichen die Form eines Quaders hat, wobei die Abmessungen mundgerecht gewählt sind.
DE10101871A 2001-01-16 2001-01-16 Verzehrbarer Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn DE10101871A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10101871A DE10101871A1 (de) 2001-01-16 2001-01-16 Verzehrbarer Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10101871A DE10101871A1 (de) 2001-01-16 2001-01-16 Verzehrbarer Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10101871A1 true DE10101871A1 (de) 2002-07-18

Family

ID=7670800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10101871A Withdrawn DE10101871A1 (de) 2001-01-16 2001-01-16 Verzehrbarer Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10101871A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3804531A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-14 Begapinol Dr. Schmidt GmbH Granulierung von topinambur

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538805A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Eckardt Kg Pfanni Werk Otto Verzehrbarer riegel am stiel
DE20110409U1 (de) * 2001-06-26 2001-09-27 Wikana Keks Und Nahrungsmittel Masse für Lebensmittel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538805A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Eckardt Kg Pfanni Werk Otto Verzehrbarer riegel am stiel
DE20110409U1 (de) * 2001-06-26 2001-09-27 Wikana Keks Und Nahrungsmittel Masse für Lebensmittel

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AN 1998-205308/18 zu RU 2089075 C1 *
AN 1998-310676/27 zu RU 2095002 C1 *
LABELL,F.: Low-calorie tuber flour for pasta, baked goods. In: Food Processing, USA, 1992, 53 (4), S.56,58, AN 1992(09):M0003 FSTA *
WPIDS Abstracts: AN 2001-379757/40 zu RU 2166257 C2 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3804531A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-14 Begapinol Dr. Schmidt GmbH Granulierung von topinambur
WO2021069090A1 (en) * 2019-10-11 2021-04-15 Begapinol Dr. Schmidt Gmbh Granulation of topinambur
CN114521107A (zh) * 2019-10-11 2022-05-20 贝加皮诺控股有限公司 洋姜的造粒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506937C2 (de) Dehydratisierte Hülsenfruchtprodukte und Verfahren für ihre Herstellung
DE3009304A1 (de) Verfahren zur herstellung von fruchtschokolade
CH689194A5 (de) Verfahren zur Herstellung von Speiseeis und Einrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens.
DE3926334A1 (de) Verfahren zur herstellung von fruchtmehl
DE102007019996A1 (de) Modifizierte Kartoffelflocken oder modifiziertes Kartoffelgranulat, deren Herstellungsverfahren sowie Verwendungen derselben
DE69631663T2 (de) Vitaler weizengluten-extrakt
EP3278694A1 (de) Konjakschwamm zum peeling und zur massage der haut
DE10101871A1 (de) Verzehrbarer Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2042856A1 (de) Fleischprodukt
CH631326A5 (en) Low-calorie almond and hazelnut composition
DE2241240C3 (de) Frei fließendes Pulver zur Herstellung von plastischen süßen Füllmassen
DE102017130419A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel auf Schokoladenbasis
DE1945543C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Eiweiß angereicherten, gebäckartigen oder pulverförmigen Lebensmittels
AT366239B (de) Verfahren zur herstellung eines vorwiegend aus getrocknetem kern- oder steinobst bestehenden produktes
DE102007033407A1 (de) Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Obst und/oder Gmüse
CH638959A5 (de) Verfahren zur herstellung von tiefgefrorenen eintoepfen.
DE2135842A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuckerund fetthaltigen mandel-/nussgebaecken (knuspergebaeck) oder ueberzuegen und damit versehenen erzeugnissen sowie ein produkt zur durchfuehrung des verfahrens
DE3545031C2 (de)
DE2820944A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels
DE19619450B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Speisekäse und Speisekäse nach diesem Verfahren
DE3503505A1 (de) Instant-nahrungsmittel
US2483761A (en) Food product
DE3428616C2 (de)
JP2506676B2 (ja) 可塑性油脂組成物とその製造法
US1182263A (en) Food composition and method of making the same.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee