DE1008257B - Befestigung von Trenn- und deren Unterstuetzungs-mitteln auf Filtern, Sieben u. dgl. - Google Patents

Befestigung von Trenn- und deren Unterstuetzungs-mitteln auf Filtern, Sieben u. dgl.

Info

Publication number
DE1008257B
DE1008257B DEN7687A DEN0007687A DE1008257B DE 1008257 B DE1008257 B DE 1008257B DE N7687 A DEN7687 A DE N7687A DE N0007687 A DEN0007687 A DE N0007687A DE 1008257 B DE1008257 B DE 1008257B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
filters
sieves
agents
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN7687A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gustav Netzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV NETZEL DIPL ING
Original Assignee
GUSTAV NETZEL DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV NETZEL DIPL ING filed Critical GUSTAV NETZEL DIPL ING
Priority to DEN7687A priority Critical patent/DE1008257B/de
Publication of DE1008257B publication Critical patent/DE1008257B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/176Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type attaching the filter element to the filter press plates, e.g. around the central feed hole in the plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/39Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type
    • B01D29/41Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type mounted transversely on the tube
    • B01D29/413Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type mounted transversely on the tube divided in sectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/48Stretching devices for screens

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Befestigung von Trenn- und deren Unterstützungsmitteln auf Filtern, Sieben u. dgl.
  • Es ist bekannt, für mechanische TrennvorgäIlge beispielsweise heim Filtrieren feinkörniger Stoffe, feinporige Trennmittel, z. B. dünne Filtertücher, zu yerwenden. Da deren Festigkeit gering ist, unterstützt man sie durch weitmaschigere Mittel, z. B. durch metallische oder nichtmetallische Drahtsiebe und/oder Fasergewebe. Hierdurch wird die zwischen den Öffnungen liegende Fläche kleiner, die Beanspruchung daher geringer und die Verwendungsdauer größer.
  • Die Erfindung betrifft eine neuartige Befestigung von mindestens zwei übereinarlderliegenden, durchlässigen Trennmitteln in nutenförmigen Vertiefungen.
  • Beim Befestigen zweier Gewebe in der gleichen Nut wurden bisher beide Mittel gleichzeitig von einem Befestigungsmittel (z. R. Kordel, Leisten, Draht usw.) festgehalten, oder es wurden mehrere getrennte Nuten vorgesehen, und zwar für jedes Trennmittel eine.
  • Beim Bespannen derartiger Trennflächen wurde zuerst das Unterstützungsgewebe in die Nut eingeschlagen. Wird dieses mit einem ~ harten Werkzeug ausgeführt - und solche sind bei stärkerem Drahtgewebe erforderlich -, so tritt leicht Beschädigung der Drähte ein. Die beschädigten Drähte beschädigen ihrerseits das darauf aufgebrachte Filtermittel.
  • Wurde aber ein nachgiebigeres Befestigungsmittel zum Einbringen dünnerer Unterstützungsgewebe benutzt, so war die Beschädigungsgefahr zwar geringer, aber das Unterstützungsgewebe paßte sich dann nicht der Form der Nut, sondern der Form des Befestigungsmittels an. Beim Herausziehen des Befestigungsmittels zwecks anschließender Verwendung zum Befestigen des auf dem Unterstützungsgewebe aufzulegenden Polstergewebes (Stramin) und/oder des Filtermittels ging meistens auch das Unterstützungsgewebe wieder aus der Nut heraus. Das gleiche trat beim Wechseln des Filtermittels ein. Bei Drebfiltern war außerdem die Abdichtung von Zelle zu Zelle nicht einwandfrei.
  • Es ist zwar bereits bekannt, für eine einwandfreie abdichtung besondere Mittel zu verwenden, die zwar gesondert aufgebracht werden, jedoch in einen Bestandteil des Unterstützungsgewebes übergehen und weder zum Einbringen noch zum Festhalten des letzteren dienen. Es ist auch bekannt, das Filternlittel in einer Haltevorrichtung durch ein zweiteiliges Befestigungsmittel zu befestigen, wovon eines federnd ausgebildet ist. Weiterhin ist bekannt, das Unterstützungsgewebe für sich mit besonderen Mitteln in besonders hierfür vorgesehenen Nuten zu befestigen, jedoch werden hierbei die Halteleisten wesentlich hreiter. Da die Halteleisten bei Drehfiltern gleichzeitig als Trennleisten zwischen den Filterzellen ausgebildet sind, geht Filterfläche verloren, und es treten zuweilen an diesen Stellen Unterbrechttllgen oder zu- mindest dünnere Stellen im Filterkuchen auf, was für die Auswaschung, den Trockensaugvorgang- und die Abnahme des Filterkuchens nachteilig ist.
  • Vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile und betrifft eine Befestigung, wonach entweder ein aus zwei Teilen zusammengesetztes, vor dem Ein-I>ringen vorgeformtes Befestigungsmittel zunächst zum Befestigen des Unterstützungsgewebes angewandt wird, worauf ein Teil zum Festhalten, erforderlichenfalls gleichzeitigen Abdichten u-nd als Schutz- und Gleitzwischenbelag für den nächsten Belag zurückbleibt, während der oder -die anderen der Innenform des ersten Teiles entsprechend ausgebildeten Teile vorübergehend wieder entfernt und dann anschließend erforderlichenfalls nacheinander in gleicher Weise jeweils unter Zurücklassen eines weiteren Teiles zum Befestigen, Festhalten und Abdichten des nächsten Trennmittels verwendet werden, oder die Zwischenmittel mit entsprechend geformten Werkzeugen und/oder weiteren Befestigungsmitteln beim Einbringen selbst erfindungsgemäß verformt und zurückgelassen oder vorübergehend entfernt werden und erst nach Einbringen des obersten Trennmittels bis zu dessen Auswechslung in dem Hohlraum verhleiben.
  • Zur Ausübung der erfindungsgemäßen Befestigung können die in der Zeichnung näher dargestellten Befestigungsmittel dienen. Der besseren Anschaulichkeit wegen ist darin nur die Befestigung des Stützmittels und teilweise des Filtermittels angedeutet. Es ist aber auch möglich, mit den angegebenen Mitteln unter geringer Abänderung erforderlichenfalls weitere Zwischenbefestigungsmittel für ein beispielsweise zwischen dem Stützmittel und dem Filtermittel vorzusehendes Polstergewebe einzubringen.
  • In Abb. 1 ist mit 1 eine mit einer schwalbenschwanzförmigen Nut versehene Halteleiste, mit 2 rlas daran zu befestigende Stützgewebe bezeichnet. An Stelle des an sich bekannten einteiligen Befestigungsmittels 3 (z. B. flexible oder starre Rundkörper,) wird zunächst mindestens ein weiterer Teil 4 verwendet, welcher erfindungsgemäß der Nut entsprechend vorgeformt ist, um ein Festklemmen beim Einbringen in die Nut sicherzustellen, wobei die Ränder des Bauteils 4 besonders abgebogen sind und erforderlichenfalls ein Dichtungsmittel 5 von entsprechender Form aufnehmen können. Teile 3 und 4 werden in an sich bekannter Weise gemeinsam in die Nut gebracht und das Stützgewebe - welches auch bereits vorgeformt sein kann, wie punktiert angedeutet - dadurch befestigt. Das der Nut entsprechend geformte Zwischenmittel 4 klemmt sich fest und dichtet gleichzeitig das Stützgewebe ab. Erfindungsgemäß wird Teil 3 wieder daraus entfernt, um, wie aus Abb. 2 ersichtlich, das Trennmittel in die Nut zu verbringen und darin zu befestigen.
  • Abb. 3 gibt den Endzustand wieder; hierbei ist aber das Stützgewebe am Nutboden durchlaufend gezeichnet, was manchmal erwünscht ist.
  • Das Zwischenmittel 4 wird bei diesem Ausführungsbeispiel zweckmäßig aus einem dünnen Metallband hergestellt. Vorteilhaft ist es, die Halteleiste 1 mit Aussparungen 7 zu versehen, einesteils um das Stützgewebe zusätzlich zu sichern, andernteils um eine gute Abdichtung zu erreichen, weil hierbei auch die Halteleiste ein besonderes Dichtungsmittel 5a aufnehmen kann.
  • Der Erfindungsgegenstand ist aber nicht auf die Verwendung von Metall beschränkt, wie beispielsweise in Abb. 4 für nichtmetallische, formbeständige Halteleisten 1Q (z. B. Hartgummi, Porzellan) und nachgiebige und elastische Befestigungsmittel 3< und 4a (z. B. Weichgummi, Kunststoffe, Polymerisate u. dgl.) wiedergegeben ist.
  • Der Erfindungsgedanke ist außerdem nicht auf trapezförmige Nuten angewiesen; er kann auch für Halteleisten mit parallelen Flanken ib wie in Abb. 5 dargestellt, angewandt werden. Derartige Halteleisten sind einfacher und billiger herzustellen als solche mit trapezförmiger Nut.
  • Die Zwischenmittel werden hierbei erfindungsgemäß so ausgebildet, daß sie im eingebauten Zustand unten weiter sind als oben, was ohne weiteres durch entsprechende Formgebung 4b erreicht werden kann.
  • Es ist auch möglich, das Stützgewebe vorher, wie durch 29 in Abb. 5 angedeutet, abzukanten, in die Gegenkantung des Zwischenmittels einzuhaken und, wie eingangs beschrieben, in die Halteleiste einzudrücken. Hierbei wird mit Sicherheit vermieden, daß ein Drahtende das Filtertuch beschädigen kann. Selbst für sehr enge Nuten ist die erfindungsgemäße Befestigung anwendbar, wie in Abb. 6 und 7 wiedergegeben.
  • In Abb. 6 ist das Zwischenmittel 4c mit einer Sicke versehen, die ein Dichtungsmittel 5b aufnimmt, wobei das Befestigungsmittel 3b eine korrespondierende oder auch etwas kleinere Ausnehmung besitzt, während gemäß Abb. 7 am Bauteil 4C oben und beiderseits Dichtungsmittel vorgesehen sind, die sich in entsprechenden Aussparungen der Halteleiste abstützen.
  • Die Ausführungsart gemäß Abb. 7 eignet sich besonders für solche Trennleisten, bei denen das Filtermittel nicht in die Nut eingelegt wird. Das Befestigungsmittel 3C kann hierbei sehr schmal gehalten werden; es übernimmt die Abdichtung des Filtergewebes von Zelle zu Zelle, ohne daß Unterbrechungen im Filterkuchen auftreten.
  • Abb. 8 bis 10 geben weitere Ausführungsmöglich keiten der Zwischenmittel wieder. Letztere, nach Abb. 8 ausgebildet, eignen sich besonders für im Nutboden einzutragende guß fähig oder pastenförmige Dichtungsmittel aus selbsterhärtenden, abbindenden oder zäh werdenden Stoffen (wie z. B. Kitte, Gips, Zemente, Polymerisate). In Abb. 9 ist dargestellt, wie durch das Einrollen eines dünnen, bandartigen Streifens (z. B. Gummi od. dgl.) das Filtermittel beim Einbringen geschont und abgedichtet werden kann, während gemäß Abb. 10 eine zusätzliche Versteifung des Zwischenmittels 4 durch einen eingerollten Draht erreicht wird. Falls Stützgewebe und Trennmittel in einer Randhalteleiste zu befestigen sind, d. h. nur von einer Seite in der Nut befestigt werden, können die Haltemittel auch entsprechend ausgebildet und verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäße Befestigung hat den Vorteil der Einfachheit, Zweckmäßigkeit und Billigkeit.
  • Unter einem kleinen Aufwand ist es möglich, in Eisenleisten Filtertücher zu befestigen, ohne daß für diese Rostgefahr besteht, da das Zwischenmittel beispielsweise aus einem dünnen Blechstreifen aus nicht rostendem Material hergestellt werden kann. Durch die Zwischenlagen wird das Befestigungsmittel dünner und damit billiger.
  • Durch die besondere Formgebung verbleibt das Stützmittel in der Nut, wenn das Trennmittel gewechselt wird. Auch bei sehr dünnen Filtertüchern ist die Beschädigungsgefahr beseitigt, da das Filtertuch über die gerade und glatte Fläche des Zwischenmittels besser eingebracht werden kann als über die unebene Drahtsieboberfläche.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Befestigung von Tretm- und deren Unterstützungsmitteln auf Filtern, Sieben u. dgl., gekennzeichnet durch zwei ineinandergreifende, sich gegenseitig weitgehendst ergänzende Befestigungsteile, die der Befestigungsnut der Halteleiste bzw. des Halterandes entsprechend - verformbar oder vorgeformt sind.
  2. 2. Verfahren zur Befestigung von Trenn- und deren Unterstützungsmitteln auf Filtern, Sieben u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß durch einzelne Bauteile nach Anspruch 1 vor und/oder beim Einbringen der Trennmittel benachbarte Bauteile verformt werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den Haltemitteln einzelne oder mehrere Abdichtungsmittel für das Unterstützungsmittel und/oder das Trennmittel aufgenommen und/oder festgehalten sind.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel in der Grund- und/oder Seitenfläche und/oder im Oberteil eine federnde, das Festklemmen, Festhalten und Abdichten unterstützende Wirkung besitzen.
  5. 5. Halteleiste für eine Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie seitlich der Befestigungsnut weitere Ausnehmungen besitzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 842 037; USA.-Patentschriften Nr. 2 582 273, 2 567 266.
DEN7687A 1953-09-03 1953-09-03 Befestigung von Trenn- und deren Unterstuetzungs-mitteln auf Filtern, Sieben u. dgl. Pending DE1008257B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN7687A DE1008257B (de) 1953-09-03 1953-09-03 Befestigung von Trenn- und deren Unterstuetzungs-mitteln auf Filtern, Sieben u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN7687A DE1008257B (de) 1953-09-03 1953-09-03 Befestigung von Trenn- und deren Unterstuetzungs-mitteln auf Filtern, Sieben u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1008257B true DE1008257B (de) 1957-05-16

Family

ID=7338892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN7687A Pending DE1008257B (de) 1953-09-03 1953-09-03 Befestigung von Trenn- und deren Unterstuetzungs-mitteln auf Filtern, Sieben u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1008257B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140175B (de) * 1960-04-06 1962-11-29 Peterson Filters & Eng Kratzvorrichtung zum Abschaben des Filterkuchens, insbesondere fuer Scheibenfilter mit ausgebeulten Filterstoffbeuteln
DE1157197B (de) * 1959-04-11 1963-11-14 Panmetals And Processes Inc Filtertuchbefestigung fuer einen Filter mit kippbaren Zellen
DE1158944B (de) * 1960-06-21 1963-12-12 Schwermaschb Karl Liebknecht V Befestigung von Filterrahmen und Sieben bei Durchflussdrehfiltern
US4137157A (en) * 1976-10-12 1979-01-30 Deister Machine Company, Inc. Screen tension assembly for vibratory screening apparatus
US4308143A (en) * 1979-10-29 1981-12-29 Ethyl Corporation Rotary drum filter
DE3732188C1 (de) * 1987-09-24 1988-09-15 Henkel Kgaa Trogfoermige Filterplatte fuer Drehdruckfilter
US5112475A (en) * 1990-08-06 1992-05-12 Conn-Weld Industries, Inc. Panel mounting system
EP0554527A1 (de) * 1992-01-09 1993-08-11 Dorr-Oliver Incorporated Siebeinrichtung
US5277319A (en) * 1990-08-06 1994-01-11 Conn-Weld Industries, Inc. Panel mounting system
DE19603715C1 (de) * 1996-02-02 1997-01-23 Chemieanlagenbau Stasfurt Ag Zellenloses Trommelfilter
US9248389B2 (en) 2003-11-27 2016-02-02 Madison Filter 981 Ltd. Filter cloth retention

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR842037A (fr) * 1937-08-19 1939-06-05 Goslin Birmingham Mfg Co Inc Tambour filtrant
US2567266A (en) * 1947-06-04 1951-09-11 Frank W Young Filter
US2582273A (en) * 1946-11-22 1952-01-15 Gen Am Transport Filter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR842037A (fr) * 1937-08-19 1939-06-05 Goslin Birmingham Mfg Co Inc Tambour filtrant
US2582273A (en) * 1946-11-22 1952-01-15 Gen Am Transport Filter
US2567266A (en) * 1947-06-04 1951-09-11 Frank W Young Filter

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157197B (de) * 1959-04-11 1963-11-14 Panmetals And Processes Inc Filtertuchbefestigung fuer einen Filter mit kippbaren Zellen
DE1140175B (de) * 1960-04-06 1962-11-29 Peterson Filters & Eng Kratzvorrichtung zum Abschaben des Filterkuchens, insbesondere fuer Scheibenfilter mit ausgebeulten Filterstoffbeuteln
DE1158944B (de) * 1960-06-21 1963-12-12 Schwermaschb Karl Liebknecht V Befestigung von Filterrahmen und Sieben bei Durchflussdrehfiltern
US4137157A (en) * 1976-10-12 1979-01-30 Deister Machine Company, Inc. Screen tension assembly for vibratory screening apparatus
US4308143A (en) * 1979-10-29 1981-12-29 Ethyl Corporation Rotary drum filter
DE3732188C1 (de) * 1987-09-24 1988-09-15 Henkel Kgaa Trogfoermige Filterplatte fuer Drehdruckfilter
US5112475A (en) * 1990-08-06 1992-05-12 Conn-Weld Industries, Inc. Panel mounting system
US5277319A (en) * 1990-08-06 1994-01-11 Conn-Weld Industries, Inc. Panel mounting system
EP0554527A1 (de) * 1992-01-09 1993-08-11 Dorr-Oliver Incorporated Siebeinrichtung
DE19603715C1 (de) * 1996-02-02 1997-01-23 Chemieanlagenbau Stasfurt Ag Zellenloses Trommelfilter
US9248389B2 (en) 2003-11-27 2016-02-02 Madison Filter 981 Ltd. Filter cloth retention
US9616367B2 (en) 2003-11-27 2017-04-11 Madison Filter 981 Ltd. Filter cloth retention

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500493A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen befestigen einer dicht- oder abschlussleiste
DE2138132C2 (de) Verfahren und Profilleiste zum Zusammenfügen von Bandstreifen
DE1008257B (de) Befestigung von Trenn- und deren Unterstuetzungs-mitteln auf Filtern, Sieben u. dgl.
DE3028763A1 (de) Gehaeuse, insbesondere fuer klima- und lueftungsgeraete sowie maschinen, wie z.b. textilmaschinen
DE2240051C2 (de) Siebboden
DE2848902A1 (de) Einziehwerkzeug
DE1064029B (de) Verfahren zum Abloesen des entfeuchteten Pressgutes in einem Pressfilter und Ausgestaltung desselben
DD269825A5 (de) Extrusionskopf mit einer klemmeinrichtung fuer die werkzeugteile
DE2228605A1 (de) Vorrichtung zum einspannen eines flaechenelementes in einem rahmen
DE1948280B2 (de)
DE60107977T2 (de) Verfahren zur montage eines spulenflansches, mittel zur durchführung des verfahrens und danach hergestellter spulenflansch
DE2802562A1 (de) Siebboden
DE3327972A1 (de) Gummidrucktuch
DE2644057A1 (de) Karosserie mit innenabdeckung aus randbefestigten tafeln, wie fahrzeugtueren
DE927858C (de) Verfahren zur Herstellung von Spannkanten an Drahtgeweben fuer Drahtsiebboeden u. dgl.
DE2162202B2 (de) Dichtleiste für Betonschalungen
DE249481C (de)
DE355333C (de) Vorrichtung zum Biegen von Sperrholzplatten aus mehreren Lagen Holzfurnier
DE1924139C3 (de) Vorrichtung zum dichten Verbinden der Enden zweier nebeneinander angeordneter Dachrinnenabschnitte
DE593462C (de) Lehrenzwinge fuer Gattersaegen
DE2108831C3 (de) Profilschiene für Fensterscheiben
DE2418816A1 (de) Ski
DE102014200247A1 (de) Verfahren zum Montieren eines Pfostens aus Kunststoff in den umlaufend geschlossenen Rahmen eines Fensters oder einer Türe
DE1284938B (de) Klammer zum Festhalten von blattartigen Gegenstaenden
DE2413343C3 (de) Verfahren zur Befestigung eines U-förmigen Randstreifens auf einem Steg