DE1007810B - Anordnung zur Entzerrung von verstaerkten Fotostroemen - Google Patents
Anordnung zur Entzerrung von verstaerkten FotostroemenInfo
- Publication number
- DE1007810B DE1007810B DEL17382A DEL0017382A DE1007810B DE 1007810 B DE1007810 B DE 1007810B DE L17382 A DEL17382 A DE L17382A DE L0017382 A DEL0017382 A DE L0017382A DE 1007810 B DE1007810 B DE 1007810B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulse
- discharge
- arrangement according
- photocurrent
- control pulse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K5/00—Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
- H03K5/01—Shaping pulses
- H03K5/02—Shaping pulses by amplifying
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Lasers (AREA)
Description
DEUTSCHES
Es ist bekannt, daß Fotowiderstände Beleuchtungsänderungen nur mit einer gewissen Trägheit folgen.
Rechteckimpulse, ausgedrückt in Einheiten der Lichtintensität, rufen z. B. Ströme hervor, wie sie etwa in
Fig. 2 der Zeichnung im oberen Diagramm die Stromkurve /1 zeigt. /1 ist der Stromverlauf in einem
Fotowiderstand bei einem rechteckigen Dunkelimpuls. Das heißt, während der Zeit At wird die Beleuchtungsintensität plötzlich herabgesetzt, um dann ebenso unmittelbar
wiederzukehren; der Fotostrom folgt der Beleuchtung nicht unmittelbar. Für viele Zwecke der
Steuer- oder Regeltechnik ist aber ein solches Verhalten sehr störend.
Nun ist die Entzerrung von Fotoströmen bereits bekannt. Dabei wurden aber entweder nur Blindwiderstände
verwendet, die zwangläufig eine gewisse Trägheit haben und gerade steile Anfangsflanken nicht
wiederherstellen können. Für den gleichen Zweck versagen auch spannungsbegrenzende Mittel.
Vorliegende Erfindung geht von einem anderen Gedanken aus, daß im allgemeinen Fotoströme immer
einem Verstärker zugeführt werden müssen. Es bedeutet daher keinen großen Aufwand, wenn der Verstärker
derart ausgestattet wird, daß gleichzeitig eine Entzerrung des Fotoimpulses erzielt wird. Danach
sollen im Verstärker lediglich der Beginn und das Ende des fotoelektrisch erfaßten Licht- oder Dunkelimpulses
unmittelbar wirksam werden, der Rechteckimpuls selbst wird neu im Verstärker erzeugt.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Entzerrung eines von einem Fotowiderstand gelieferten
und anschließend verstärkten Fotostromes und ist dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der
steilen Änderung des Fotostromes zu Beginn eines Lichtsteuerimpulses ein Entladungsgefäß gezündet
und in Abhängigkeit von der steilen Änderung des Fotostromes am Ende des Lichtsteuerimpulses durch
davon gesteuerte Sdhaltmittel wieder gelöscht wird, um von sich aus einen rechteckigen Impuls aufzubauen,
dessen Beginn und Ende dem Lichtsteuerimpuls entsprechen.
Als Ausführung der Erfindung wird vorgeschlagen als Schaltmittel gesteuerte Entladungsstrecken zu
wählen, deren Zündung durch jeweils zuzuordnende Stromänderungen im Fotowiderstand eingeleitet werden.
Es ist zweckmäßig, zunächst den verzerrten Stromverlauf im Fotowiderstand proportional durch
eine Hochvakuumröhre zu verstärken und einem Transformator zuzuführen. Die steilen Stromänderungen
zu Beginn und am Ende des Steuerimpulses ergeben relativ hohe Spannungsspitzen auf der Ausgangsseite
dieses in an sich bekannter Weise, vorzugsweise aus Mu-Metall aufgebautem Transformators.
Man kann jedoch auch statt dieses Transformators Anordnung zur Entzerrung
von verstärkten Fotoströmen
von verstärkten Fotoströmen
Anmelder:
LICENTIA Patent-Verwaltungs-G. m. b. H.,
Hamburg 36r Hohe Bleichen 22
Dieter Bialas, Berlin-Grunewald,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
einen Kondensator vorsehen, der die steile Stromänderung zu Beginn und am Ende jedes Steuerimpulses
in einen Zündimpuls verwandelt.
An Hand der Zeichnung sei ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Schaltung, deren Wirkung durch Fig. 2 besser verständlich zu machen ist. Ein Fotowiderstand
1 liefere durch seine Beleuchtung zu variierende Ströme/1, welche durch ein Hochvakuumrohr
2 verstärkt werden. Die Ausgangsspannung des Rohres 2 wird einem Sättigungstransformator 3 zugeführt,
an dem sekundärseitig Spannungsspitzen UZ entstehen. Weiterhin ist eine Schaltung, bestehend aus
zwei gittergesteuerten Entladungsstrecken 6 und 7, vorgesehen, die anodenseitig durch einen Kondensator
8 verbunden sind. Die Sekundärwicklung des Transformators 3 liegt am negativen Gleichspannungspotential
sämtlicher Gefäße. Zwei Ventile 4 und 5 wirken mit dem Transformator3 wie ein Doppelweggleichrichter,
sind also mit ihren negativen Elektroden verbunden. Diese gemeinsame Verbindungsleitung führt zum Steuerkreis der beiden Gefäße 6
und 7. Der durch die Schaltung erzielte Rechteckimpuls wird bei 9 abgegriffen. Die Ausgangslage der
Anordnung, also bei stationärer Beleuchtung des Fotowiderstandes 1, ist so, daß das Gefäß 7 Strom führt
und 6 gelöscht ist. Gelangt zum Zeitpunkt 11 eine Beleuchtungsänderung
auf die Fotozelle, so setzt zu-
709 508/153
nächst ein verhältnismäßig schnelles Absinken des Fotostromes /1 ein. Dieses Absinken verlangsamt sich
jedoch erheblich, so daß die obengenannte Verzerrung zustande kommt. Die schnelle Anfangsänderung des
Stromes erzeugt einen Spannungsimpuls U 3 am Transformator 3, und über das Ventil 5 gelangt ein
Steuerimpuls auf das Gitter des Gefäßes 6. Der bis dahin geladene Kondensator 8 entlädt sich über das
Gefäß 6 in dem Sinne, daß der Ladestrom das Gefäß 7 löscht. Durch den sofort einsetzenden Anodenstrom/6
entsteht am Ausgang 9 eine Spannung. Zum Zeitpunkt i2 ist der Steuerimpuls zu Ende, die Beleuchtung
geht auf ihren alten, stationären Wert zurück. Dem folgt der Fotowiderstand wieder mit entsprechender
Trägheit, jedoch mit einem steilen Stromanstieg zu Beginn. Es entsteht am Transformator 3
ein Spannungsimpuls umgekehrten Vorzeichens, dieser gelangt jedoch durch das Ventil 4 vorzeichenrichtig
auf das Gitter des Gefäßes 7. 7 zündet wieder. Der Kondensator 8 hat sich in der Zwischenzeit umgeladen
und entlädt sich über die Gefäße 7 und 6 jetzt in der Weise, daß der Stromfluß in 6 vermindert wird und 6
verlöscht. Die Spannung am Ausgang 9 bricht zusammen. Damit ist der Rechteckimpuls zu Ende.
/6 (!7g·) stellen den Stromfluß im Gefäß 6 bzw. die dem entsprechende Spannung am Ausgang 9 dar. Wie
ersichtlich, handelt es sich dabei um die gewünschten Rechteckimpulse. Mit /7 ist der Strom im Gefäß 7
bezeichnet.
Hat man es mit periodischen Licht- oder Dunkelimpulsen zu tun, so kann durch Einbau eines Schalters,
beispielsweise im Stromkreis des Ventils 4, eine Frequenzuntersetzung erhalten werden. In diesem Fall
dienen nur die Impulse zur abwechselnden Zündung der Gefäße 6 und 7, die ti entsprechen. Selbstverständlich
kann der Schalter auch im Stromkreis des Ventils 5 liegen entsprechend einem Zündzeitpunkt
bei f2.
Damit bei einmaligen Beleuchtungsänderungen der Ausgangszustand der Schaltung wiederhergestellt
werden kann, kann noch ein Kippkreis 10 vorgesehen werden, bestehend aus einem Kondensator und einer
Glimmlampe. Hat 6 gezündet, bei gleichzeitiger Löschung von 7, so lädt sich der Kondensator langsam
auf, wird sich jedoch bei Überschreiten einer bestimmten Spannung durch die Glimmlampe entladen
und einen Impuls auf das Gefäß 7 geben, welches damit zündet, das Gefäß 6 löscht und den Ausgangszustand
herstellt.
Man kann aber auch einen gewünschten Ausgangszustand dadurch herstellen, daß man das Gitter einer
Röhre kurzzeitig mit Hilfe eines Schalters mit der Kathode verbindet.
Claims (6)
1. Anordnung zur Entzerrung eines von einem Fotowiderstand gelieferten und anschließend verstärkten
Fotostromes, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der steilen Änderung des
Fotostromes zu Beginn eines Lichtsteuerimpulses ein Entladungsgefäß gezündet und in Abhängigkeit
von der steilen Änderung des Fotostromes am Ende des Lichtsteuerimpulses durch davon gesteuerte
Schaltmittel wieder gelöscht wird, um von sich aus einen rechteckigen Impuls aufzubauen,
dessen Beginn und Ende dem Lichtsteuerimpuls entsprechen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltmittel ein weiteres
Entladungsgefäß verwendet ist, das von der Stromänderung im Fotowiderstand am Ende des Impulses
gezündet wird.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fotostrom einem mit
einem Eisenkern hoher Anfangspermeabilität z. B. aus Mu-Metall versehenen Transformator oder
einem Kondensator zugeführt wird.
4. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die gesteuerten
Entladungsstrecken anodenseitig durch einen Kondensator verbunden sind, dessen Entladungsstrom
bei der Zündung der einen Entladungsstrecke die andere Entladungsstrecke löscht.
5. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß am
Anodenwiderstand eines Gefäßes der gewünschte Rechteckimpuls abgegriffen wird.
6. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher
Kondensatorkreis mit einer Glimmlampe vorgesehen ist, dessen Ladung beim ersten Zündimpuls
mit erfolgt und dessen Entladung über die Glimmlampe bei Ausbleiben des zweiten Zündimpulses
durch Zündung der sonst beim Ende jedes Steuerimpulses zündenden Entladungsstrecke den
Ausgangszustand wiederherstellt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 49.1118, 643 287, 740117;
Deutsche Patentschriften Nr. 49.1118, 643 287, 740117;
Wireless World, März 1952, insbesondere S. 114; schweizerische Patentschrift Nr. 152 099.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 508/153 4.57
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL17382A DE1007810B (de) | 1953-12-10 | 1953-12-10 | Anordnung zur Entzerrung von verstaerkten Fotostroemen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL17382A DE1007810B (de) | 1953-12-10 | 1953-12-10 | Anordnung zur Entzerrung von verstaerkten Fotostroemen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1007810B true DE1007810B (de) | 1957-05-09 |
Family
ID=7260730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL17382A Pending DE1007810B (de) | 1953-12-10 | 1953-12-10 | Anordnung zur Entzerrung von verstaerkten Fotostroemen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1007810B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1105462B (de) * | 1957-09-11 | 1961-04-27 | Siemens Ag | Elektronische Schaltungsanordnung zur Ausloesung eines Schaltvorganges bei UEber- oder Unterschreiten eines vorgegebenen Gleichstrompegels, insbesondere Daemmerungsschalter |
DE1138119B (de) * | 1957-09-30 | 1962-10-18 | Elmeg Elektromechanik G M B H | Schaltungsanordnung zum zeitgetreuen Umformen von unregelmaessig verformten, von Stromstosssendern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen erzeugten Gleichstromimpulsen in zeitgleiche Rechteckspannungsimpulse bzw. Kontaktbetaetigungen |
DE1151014B (de) * | 1957-07-06 | 1963-07-04 | Ibm Deutschland | Fotoimpulsverstaerker mit zwei stabilen Betriebszustaenden |
DE1174833B (de) * | 1960-09-15 | 1964-07-30 | Felten & Guilleaume Gmbh | Verfahren und Schaltungsanordnung zur laengen- und phasengetreuen UEbertragung eingetasteter, abgeflachter Gleichstromimpulse |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE491118C (de) * | 1923-09-13 | 1930-02-07 | Tonfilm Akt Ges Deutsche | Anordnung zum Ausgleich der Traegheit von Selenzellen beim Umwandeln von Lichtaende-rungen in elektrische Stromaenderungen unter Anwendung einer Elektronenroehre, an welcer der eine besondere Stromquelle enthaltende Stromkreis einer Selenzelle ange-schlossen ist |
CH152099A (de) * | 1929-09-06 | 1932-01-15 | Aeg | Verstärker für photoelektrische Zellen. |
DE643287C (de) * | 1932-10-16 | 1937-04-03 | Telefunken Gmbh | Schaltungsanordnung fuer eine mit Edelgas gefuellte Photozelle |
DE740117C (de) * | 1936-04-03 | 1943-10-12 | Telefunken Gmbh | Schaltungsanordnung zur Herstellung steil ansetzender Impulse aus Impulsen mit abgerundeten Flanken |
-
1953
- 1953-12-10 DE DEL17382A patent/DE1007810B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE491118C (de) * | 1923-09-13 | 1930-02-07 | Tonfilm Akt Ges Deutsche | Anordnung zum Ausgleich der Traegheit von Selenzellen beim Umwandeln von Lichtaende-rungen in elektrische Stromaenderungen unter Anwendung einer Elektronenroehre, an welcer der eine besondere Stromquelle enthaltende Stromkreis einer Selenzelle ange-schlossen ist |
CH152099A (de) * | 1929-09-06 | 1932-01-15 | Aeg | Verstärker für photoelektrische Zellen. |
DE643287C (de) * | 1932-10-16 | 1937-04-03 | Telefunken Gmbh | Schaltungsanordnung fuer eine mit Edelgas gefuellte Photozelle |
DE740117C (de) * | 1936-04-03 | 1943-10-12 | Telefunken Gmbh | Schaltungsanordnung zur Herstellung steil ansetzender Impulse aus Impulsen mit abgerundeten Flanken |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1151014B (de) * | 1957-07-06 | 1963-07-04 | Ibm Deutschland | Fotoimpulsverstaerker mit zwei stabilen Betriebszustaenden |
DE1105462B (de) * | 1957-09-11 | 1961-04-27 | Siemens Ag | Elektronische Schaltungsanordnung zur Ausloesung eines Schaltvorganges bei UEber- oder Unterschreiten eines vorgegebenen Gleichstrompegels, insbesondere Daemmerungsschalter |
DE1138119B (de) * | 1957-09-30 | 1962-10-18 | Elmeg Elektromechanik G M B H | Schaltungsanordnung zum zeitgetreuen Umformen von unregelmaessig verformten, von Stromstosssendern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen erzeugten Gleichstromimpulsen in zeitgleiche Rechteckspannungsimpulse bzw. Kontaktbetaetigungen |
DE1174833B (de) * | 1960-09-15 | 1964-07-30 | Felten & Guilleaume Gmbh | Verfahren und Schaltungsanordnung zur laengen- und phasengetreuen UEbertragung eingetasteter, abgeflachter Gleichstromimpulse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1007810B (de) | Anordnung zur Entzerrung von verstaerkten Fotostroemen | |
DE69008836T2 (de) | Schaltungsanordnung, geeignet zum Zünden einer Hochdruckentladungslampe. | |
DE976227C (de) | Kontrastregelung in einem Fernsehempfaenger | |
DE965908C (de) | Schaltung zur Regelspannungserzeugung, insbesondere in Fernsehempfaengern | |
DE970154C (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Saegezahnstroms in der Bild-Ablenkspule eines Fernsehgeraetes | |
DE913426C (de) | Schaltanordnung zum Verstaerken von Bild- und Synchronisiersignalen | |
DE716402C (de) | Anordnung bei wechselstromgespeisten Relaisschaltungen mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken | |
DE750596C (de) | Initialsteuerung von einanodigen Entladungsgefaessen mit verdampfbarer Kathode | |
DE947392C (de) | Anordnung zur Regelung der Gleichspannung von beliebigen elektrischen Geraeten | |
DE1440662C (de) | Vorrichtung zur Vermeidung von irregu Iaren Änderungen des Entladungszustandes fur mit stromstarken Glimmentladungen be triebene Entladungsgefaße | |
DE587112C (de) | Anordnung zur Erzeugung periodischer Gleichstromstoesse durch Gasentladungsgefaesse mit Steuerelektroden | |
DE736896C (de) | Anordnung zur Hell-Dunkel-Steuerung des Kathodenstrahles bei Kathodenstrahloszillographen zum Aufzeichnen kurzzeitiger Vorgaenge | |
DE891093C (de) | Schaltungsanordnung fuer Kippspannungsgeneratoren | |
DE868757C (de) | Schaltungsanordnung zur Frequenzgangbeeinflussung bei mehrstufigen Verstaerkern | |
DE756510C (de) | Schalteinrichtung, insbesondere fuer periodische Schaltungen | |
DE2107538C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Zünden zusätzlicher Blitzlichtgeräte | |
DE917914C (de) | Generator zur Impulsmodulation und -demodulation | |
DE506663C (de) | Vorrichtung zur Modulierung des Stromes in einem Lichtbogengleichrichter | |
DE862784C (de) | Pendelrueckkopplungsempfangsschaltung, bei der die Pendelfrequenz in der gleichen Roehre erzeugt wird | |
DE1127004B (de) | Schaltungsanordnung zur Helligkeitssteuerung bei Kathodenstrahlroehren | |
DE958304C (de) | Elektrische Impulse zaehlende Stromkreise | |
DE525501C (de) | Empfangs- und Verstaerkerschaltung mit Gasentladungsroehren | |
AT220244B (de) | Schaltung zur Regulierung der Zündungsphase eines oder mehrerer an einer Wechselspannung liegender Stromtore | |
DE640274C (de) | Schaltungsanordnung zur Zuendung von Lichtbogenstromrichtern, insbesondere Marx-Stromrichtern | |
DE1124168B (de) | Steuer-Schaltanordnung fuer Widerstands-Schweissmaschinen zur Vermeidung eines ueberhoehten Einschalt-Stromstosses |