DE1007694B - Verpackungsbehaelter fuer weichen Kaese mit Oberflaechenschimmelbildung - Google Patents

Verpackungsbehaelter fuer weichen Kaese mit Oberflaechenschimmelbildung

Info

Publication number
DE1007694B
DE1007694B DER16701A DER0016701A DE1007694B DE 1007694 B DE1007694 B DE 1007694B DE R16701 A DER16701 A DE R16701A DE R0016701 A DER0016701 A DE R0016701A DE 1007694 B DE1007694 B DE 1007694B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cheese
soft cheese
extend
mold formation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER16701A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Roustang
E Manducher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEPH ROUSTANG
Manducher & Cie E
Original Assignee
JOSEPH ROUSTANG
Manducher & Cie E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEPH ROUSTANG, Manducher & Cie E filed Critical JOSEPH ROUSTANG
Publication of DE1007694B publication Critical patent/DE1007694B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/76Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for cheese
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/14Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of skeleton or apertured construction, e.g. baskets or carriers made up of interconnected spaced bands, rods, or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Verpackungsbehälter für weichen Käse mit Oberflächenschimmelbildung Es ist bekannt, daß sich die Verfeinerung des Weichkäses mit Oberflächenschimmelbildung auch über den Zeitraum zwischen dem Einpacken bis zum Verbrauch desselben erstreckt. Hierzu ist ein Eindringen von Luft in das den Käse aufnehmende Verpackungsgefäß erforderlich. Bei der Verwendung eines beispielsweise aus Kunststoff bestehenden Verpackungsbehälters für Käse hat sich gezeigt bei fehlenden Luftlöchern, daß durch die Luftundurchlässigkeit des verwendeten Werkstoffes der zur Verfeinerung der Käsesorten dienende Reifevorgang nicht eintritt, sondern die derart verpackten Käse in Fäulnis übergehen und für eine weitere Verwendung unbrauchbar werden.
  • Es ist versucht worden, dies weitgehend durch die Anbringung von Luftdurchtrittsöffnungen in den Wandungen der Verpackungsgefäße zu vermeiden. Bei der Verwendung dieser Verpackungsgefäße zeigte sich jedoch, daß die Luftdurchtrittsöffnungen vielfach nicht ausreichten, so daß der Reifevorgang des Käses nachteilig beeinflußt wurde.
  • Gemäß der Erfindung, die einen aus Kunststoff bestehenden Behälter zum Verpacken von Käse betrifft, wobei der Behälter mindestens an einer der Behälter flächen durchbrochen ist, sollen sich die Durchbrechungen annähernd über den gesamten Bereich der Deckelfläche und/oder der Bodenfläche erstrecken und durch Stege voneinander getrennt sein. Der natürliche Reifevorgang des in der Verpackung eingeschlossenen Käses wird durch die so gebildete große Anzahl der Durchbrechungen in natürlicher Weise gefördert. Vorteilhaft weisen die Durchbrechungen eine viereckige Querschnittsform auf. Die derart ausgel>ildeten Behälterteile lassen sich in einfachster Weise durch Gießen herstellen.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn die Behälter Ausbuchtungen aufweisen, die derart angeordnet sind, daß beim Über- und/oder Nebeneinanderstellen der Behälter zwischen den mit Durchbrechungen versehenen Flächen Zwischenräume gebildet werden, die einen einwandfreien Luftaustausch zwischen dem Behälterinnern und der Außenluft auch hei aufgestapelten Behältern ermöglichen. Die Ausbuchtungen gestatten die Bildung einer natürlichen Luftzirkulation, wodurch die Reifung des Käses beim Transport desselben bzw. in der Auslage ebenso möglich ist wie bei der Einzelaufstellung der Behälter.
  • Weiterhin ist vorgesehen, daß mindestens zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen des Behälters Aussparungen aufweisen, die sich von der freien Kante des Behälters ausgehend, in Richtung auf die die C)ffnungen aufweisende Bodenfläche desselben erstrecken. Die Aussparungen erleichtern die spätere Entnahme des Käses aus dem Behälter, vermindern das Gewicht des Behälters und ergeben eine zusätzliche Belüftung des in den Behälter eingebrachten Käses.
  • In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf einen zur Aufnahme von Käse dienenden Behälter, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform des Behälters, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3 und Fig. 5 eine Seitenansicht des Behälters der Fig. 3 und 4 nach Entfernen des Behälteroberteils.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich, wird mit 1 das Behälterunterteil, mit 2 das Behälteroberteil bezeichnet. Der durch das Unterteil 1 und das Oberteil 2 gebildete Behälter weist in den gezeigten Ausführungsbeispielen eine annähernd quadratische Form auf, die jedoch auf den Erfindungsgedanken keinen wesentlichen Einfluß ausübt. Im Rahmen der Erfindung ist die Verwendung eines Behälters mit rechteckigem, rundem bzw. dreieckigem Querschnitt gleichermaßen vorteilhaft möglich. Die Durchbrechungen 3 sind, wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, in der Deckel- und in der Bodenfläche der beiden Behälterteile 1 und 2 angeordnet und werden durch die Verwendung der senkrecht zueinander verlaufenden sich bis in die Randwulst erstreckenden Stege 4 und 5 gebildet. Die eine quadratische bzw. eine rechteckige Form aufweisenden Durchbrechungen 3 erstrecken sich annähernd über die gesamte Deckel- und Bodenfläche der beiden Behälterteile 1 und 2. Die Stege 4 und 5 ergeben neben der Bildung der Offnungen 3 gleichzeitig eine ausreichende Steifheit der beiden Behälterteile. Die Herstellung der Stege 4 und 5 kann durch ein Gießverfahren bzw. durch Ausschneiden der Öffnungen 3 erfolgen, wobei diese durch entsprechenden Abstand voneinander angeordnet sind und die Bildung der Stege 4 und 5 ermöglichen.
  • Die vorteilhafte Ausbildung der Behälter gestattet ferner, den Inhalt derselben zu überblicken, ohne daß dazu das Auseinandernehmen eines Behälters notwendig ist.
  • Der in den Fig. 3 bis 5 dargestellte, durch das Unterteil 1 und das Oberteil 2 gebildete Behälter weist ebenfalls Durchbrechungen 3 auf, die entsprechend der Anordnung der Stege 4 und 5 einen verschieden geformten Querschnitt aufweisen können. Das Behälterunterteil 1 und das Behälteroberteil 2 hat an seinen Randkanten die Ausbuchtungen 6 und 7, die derart ausgebildet sind, daß beim Übereinanderstellen mehrerer Behälter, wie in der Fig. 4 gezeigt, die zwischen den Ausbuchtungen 6 und 7 angeordneten Vertiefungen die Kanäle 8 und 9 bilden, die einen Luftzutritt zu den als Luftdurchtrittsöffnungen dienenden Durchbrechungen 3 ermöglichen. Vorteilhaft sind die Ausbuchtungen des einen Behälterteils gegenüber denen des anderen versetzt angeordnet, wodurch beim Übereinanderstellen der Behälter eine Zentrierung und ein sicheres Aufstellen erzielt wird.
  • Die Aussparungen 10 sind in mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen eines Behälterteils angebracht und ermöglichen ein leichteres Herausnehmen der in dem Behälter eingelegten Käse.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCHE: 1. Für weichen Käse mit Oberflächenschimmelbildung verwendeter Verpackungsbehälter aus Kunststoff, bei dem mindestens eine der Behälterflächen durchbrochen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Durchbrechungen (3) annähernd über den gesamten Bereich der Deckelfläche und/oder der Bodenfläche erstrecken und durch Stege (4, 5) voneinander getrennt sind.
  2. 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ausbuchtungen (6, 7) vorgesehen sind, die derart angeordnet sind, daß beim Über- und/oder Nebeneinanderstellen der Behälter zwischen den mit Durchbrechungen versehenen Flächen Zwischenräume gebildet sind.
  3. 3. Verpackung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei einander gegenüberliegende Seitenwände des B ehälterunterteils Aussparungen (10) aufweisen, die sich von der freien Randkante des Behälters ausgehend, in Richtung auf die Bodenfläche desselben erstrecken.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. l 016 082.
DER16701A 1954-09-27 1955-05-24 Verpackungsbehaelter fuer weichen Kaese mit Oberflaechenschimmelbildung Pending DE1007694B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1007694X 1954-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1007694B true DE1007694B (de) 1957-05-02

Family

ID=9566760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER16701A Pending DE1007694B (de) 1954-09-27 1955-05-24 Verpackungsbehaelter fuer weichen Kaese mit Oberflaechenschimmelbildung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1007694B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061692B (de) * 1956-01-09 1959-07-16 Leon Loevenbruck & Cie Ets Schachtel aus Kunststoff
US3170875A (en) * 1962-03-12 1965-02-23 Rexall Drug Chemical Colander
EP1616804A1 (de) * 2004-04-20 2006-01-18 Eurobrakes B.V. Stapelbarer Behälter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1016082A (fr) * 1950-04-07 1952-10-31 Boîte pour fromages

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1016082A (fr) * 1950-04-07 1952-10-31 Boîte pour fromages

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061692B (de) * 1956-01-09 1959-07-16 Leon Loevenbruck & Cie Ets Schachtel aus Kunststoff
US3170875A (en) * 1962-03-12 1965-02-23 Rexall Drug Chemical Colander
EP1616804A1 (de) * 2004-04-20 2006-01-18 Eurobrakes B.V. Stapelbarer Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224663B (de) Tragvorrichtung fuer Flaschen u. dgl.
DE1586815B2 (de) Flaschenträger
DE2030810B1 (de) Versandbehälter für Objektträger
DE816342C (de) Vorrichtung an Konservengefaessen zur Verhinderung des Abrutschens aufeinandergestellter Gefaesse
DE1007694B (de) Verpackungsbehaelter fuer weichen Kaese mit Oberflaechenschimmelbildung
DE1142786B (de) Tragplatte mit zellenartigem Aufbau zum Verpacken und Transportieren von tropfenartig geformten Fruechten, wie z. B. Birnen od. dgl.
DE1436925B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines einschichtigen,sauggeformten Faserstoffbehaelters und nach diesem Verfahren hergestellter Faserstoffbehaelter
DE2717298C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbunddeckels
DE2404848C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von Weichkäse
DE2921516A1 (de) Palette fuer topfpflanzen
DE7635978U1 (de) Frischkaese
DE567516C (de) Zusammenklappbare Zellenpackung, insbesondere fuer Eier
AT14905B (de) Formkasten zur Herstellung von Zuckertafeln.
DE2407583C3 (de) Käseform
DE806310C (de) Mehrfach verwendbarer Stuelpdeckel fuer Konservierungsgefaesse
CH416450A (de) Verpackungskarton
DE810023C (de) Platine fuer Verschlussdeckel
DE873474C (de) Dichtungsplatte
DE1260365B (de) Faecherflaschenkasten aus Kunststoff
DE1492772C3 (de) Verwendung einer Einweg-Kartonverpackung bei der Herstellung und Verschickung von Joghurt Südmilch AG, 7000 Stuttgart
AT206354B (de) Versandtablett mit Einlegemulden zur Aufnahme von Früchten, Eiern od. ähnl. Versandgut
DE1761972C3 (de) Ineinander und aufeinander stapelbarer Behälter
DE1529970C (de) Verfahren zur Herstellung eines Boden und Seitenwande aufweisenden Behalters
DE2039096C (de) Wiederverwendbarer Formbehalter für Lebensmittel, die als formbare Masse in den Behalter gegeben und zu einer die Gestalt des Behalters behaltenden festen Masse geformt werden
DE2910043A1 (de) Vorrichtung zum verpacken von fernsehroehrentrichtern