DE1005867B - Vorrichtung bei Tankschiffen, in deren Tankraeumen Heizkoerper aus Metall angeordnetsind - Google Patents

Vorrichtung bei Tankschiffen, in deren Tankraeumen Heizkoerper aus Metall angeordnetsind

Info

Publication number
DE1005867B
DE1005867B DEI7952A DEI0007952A DE1005867B DE 1005867 B DE1005867 B DE 1005867B DE I7952 A DEI7952 A DE I7952A DE I0007952 A DEI0007952 A DE I0007952A DE 1005867 B DE1005867 B DE 1005867B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating elements
tank
oil
tankers
rooms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI7952A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Martin Johannes Soerman
Sune Ossian Rygard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INGENJOERS N SUNE RYGARD FA
Original Assignee
INGENJOERS N SUNE RYGARD FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGENJOERS N SUNE RYGARD FA filed Critical INGENJOERS N SUNE RYGARD FA
Priority to DEI7952A priority Critical patent/DE1005867B/de
Publication of DE1005867B publication Critical patent/DE1005867B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J2/00Arrangements of ventilation, heating, cooling, or air-conditioning
    • B63J2/12Heating; Cooling
    • B63J2/14Heating; Cooling of liquid-freight-carrying tanks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)

Description

  • Vorrichtung bei Tankschiffen, in deren Tankräumen Heizkörper aus Metall angeordnet sind Die Erfindung bezieht sich auf Tankschiffe für die Beförderung von Öl, in deren Tankräumen Heizkörper aus Metall angeordnet sind, die durch Leitungen mit einem außerhalb der Tankräume gelegenen Dampferzeuger in Verbindung stehen und die sich unterhalb des Ölspiegels im Raum befinden. Die Heizkörper, welche gewöhnlich in der Form von Schlangen über den Boden des Tankraumes verteilt sind, haben die Aufgabe, wenn das Schiff bei verhältnismäßig niedriger Wasser- bzw. Lufttemperatur seine Ölladung löschen soll, wie es insbesondere im Winter in Ländern mit gemäßigtem Klima der Fall ist, das Öl so weit zu erwärmen, daß es hinreichend dünnflüssig für den Durchgang durch die Pumpleitungen und -aggregate wird. Dieses Heizsystem neigt zu starker Korrosion.
  • Die starke Korrosion wird bekanntlich dadurch verursacht, daß der Schiffsrumpf und die Wärmeschlange zusammen mit dem Öl ein galvanisches Element bilden. Das Öl stellt in diesem Falle einen Elektrolyt dar, während der Rumpf die Anode und die Heizschlange die Kathode in dem galvanischen Element bildet. Eine andere Ursache für die Entstehung der galvanischen Ströme ist die Dampfbeheizung der Schlange, die hierdurch eine Temperatur von etwa 120° C gegenüber den etwa 0 bis 20° C des Rumpfes erhält. Zur Vermeidung der auf diesen Ursachen beruhenden Potentialdifferenzen und damit der durch diese Differenzen verursachten Korrosionen ist es bereits für die Heizkörper einer Tankheizungsvorrichtung auf Schiffen bekannt, das Heizgitter, d. h. die mit dem Öl in Berührung kommenden Teile der Heizanlage, in Gußeisen auszuführen. Gußeisen ist an Bord von Tankschiffen im wesentlichen gegen Korrosion immun, weil es bei der durch Dampfzufuhr zu den Heizkörpern bedingten höheren Temperaturen annähernd Potentialgleichheit mit der Tankraumwandung hat, so daß fast keine elektrischen Ströme in dem aus Tankraumwandung und Öl als Elektrolyt bestehenden Primärelement entstehen können. Diese Auswahl des Metalls oder der Metallegierung, deren Oberfläche mit dem Öl in Berührung kommt, nach ihrem Potential reicht jedoch nicht immer aus, um mit Sicherheit bei Tankschiffen Korrosionsangriffe auch in der Ballastfahrt zu verhindern.
  • Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieses Übelstandes durch weitere Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit der Heizkörper und erzielt dies dadurch, daß die Heizkörper elektrisch von den Wandungen der Tankräume des Schiffes isoliert sind und daß die Dampfzuleitungen den gleichen Oberflächenschutz aufweisen. Durch die elektrische Isolierung werden in an sich bekannter Weise die von evtl. entstehenden Primärelementen gespeisten Stromkreise unterbrochen. Zur Isolierung dient zweckmäßigerweise ein elektrisch isolierender Überzug oder Belag. Sehr geeignete Werkstoffe für einen solchen Belag sind Kunstharzverbindungen, wie sie für die Verhinderung der Korrosion von Rohren in Kühlern und Kondensatoren bereits vorgeschlagen worden sind. Sie können eine zusammenhängende Schicht bilden und auch mechanische Beanspruchungen, z. B. bei der Reinigung des Tankraumbodens, gut aushalten. Als derartige Kunstharzverbindungen kommen für die Zwecke der Erfindung in erster Linie Polyvinylverbindungen in Betracht. Ein solcher Überzug wird gemäß der Erfindung auch an den Teilen der Leitungen für Dampf und Kondensat angebracht, die sich bei gefülltem Tankraum oberhalb des Ölspiegels befinden und gleichfalls z. B. zwischen zwei Rohrflanschen oberhalb des Ölspiegels, so daß dank dieser an sich bekannten Isolierung zwischen den Rohrflanschen keine Überleitung entlang der Leitung entstehen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung bei Tankschiffen für die Beförderung von Öl, in deren Tankräumen Heizkörper aus Metall angeordnet sind, die durch Leitungen mit einem außerhalb der Tankräume gelegenen Dampferzeuger in Verbindung stehen und die sich unterhalb des Ölspiegels im Raum befinden und an ihren mit dem Ö.1 in Berührung kommenden Oberflächen aus einem Metall oder einer Metallegierung bestehen, die bezüglich ihres Potentials in der elektrischen Spannungsreihe so ausgewählt sind, daß bei Dampfzufuhr zu den Heizkörpern ;und den hierdurch bedingten höheren Temperaturen annähernd Potentialgleichheit mit der Tankraumwandung entsteht, so daß fast keine elektrischen Ströme in dem aus Tankraumwandung und Heizkörpern als Elektroden und Öl als Elektrolyt bestehenden Primärelement entstehen können, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizkörper von den Wandungen der Tankräume des Schiffes elektrisch isoliert sind und daß die Dampfzuleitungen zu den Heizkörpern den gleichen Oberflächenschutz aufweisen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 465 669; schweizerische Patentschrift Nr. 95 119; deutsche Patentschriften Nr. 182 013, 866156, 855569.
DEI7952A 1953-11-24 1953-11-24 Vorrichtung bei Tankschiffen, in deren Tankraeumen Heizkoerper aus Metall angeordnetsind Pending DE1005867B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI7952A DE1005867B (de) 1953-11-24 1953-11-24 Vorrichtung bei Tankschiffen, in deren Tankraeumen Heizkoerper aus Metall angeordnetsind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI7952A DE1005867B (de) 1953-11-24 1953-11-24 Vorrichtung bei Tankschiffen, in deren Tankraeumen Heizkoerper aus Metall angeordnetsind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1005867B true DE1005867B (de) 1957-04-04

Family

ID=7185061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI7952A Pending DE1005867B (de) 1953-11-24 1953-11-24 Vorrichtung bei Tankschiffen, in deren Tankraeumen Heizkoerper aus Metall angeordnetsind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1005867B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011059305A1 (en) * 2009-11-16 2011-05-19 Kingtime International Limited An enclosed offshore tank for storing crude oil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE182013C (de) *
CH95119A (de) * 1921-03-16 1922-06-01 Wurstemberger Franz Von Oberflächenkondensator, insbesondere für Seewasserbetrieb.
US2465669A (en) * 1947-07-18 1949-03-29 Thomas J Tudor Insulated pipe-line union for electrolysis control
DE855569C (de) * 1942-11-20 1952-11-13 Westdeutsche Mannesmannroehren Stahlrohr, insbesondere fuer die Berohrung von Kuehlern und Kondensatoren
DE866156C (de) * 1948-03-30 1953-02-09 Shell Refining & Marketing Co Tankheizung fuer Tanks und/oder Bunker von Schiffen, insbesondere Tankschiffen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE182013C (de) *
CH95119A (de) * 1921-03-16 1922-06-01 Wurstemberger Franz Von Oberflächenkondensator, insbesondere für Seewasserbetrieb.
DE855569C (de) * 1942-11-20 1952-11-13 Westdeutsche Mannesmannroehren Stahlrohr, insbesondere fuer die Berohrung von Kuehlern und Kondensatoren
US2465669A (en) * 1947-07-18 1949-03-29 Thomas J Tudor Insulated pipe-line union for electrolysis control
DE866156C (de) * 1948-03-30 1953-02-09 Shell Refining & Marketing Co Tankheizung fuer Tanks und/oder Bunker von Schiffen, insbesondere Tankschiffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011059305A1 (en) * 2009-11-16 2011-05-19 Kingtime International Limited An enclosed offshore tank for storing crude oil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1005867B (de) Vorrichtung bei Tankschiffen, in deren Tankraeumen Heizkoerper aus Metall angeordnetsind
DE689105C (de) Trockengleichrichteranordnung mit rohrfoermigen Gleichrichterelementen
US1983228A (en) Bolted pipe joint
DE440145C (de) Elektrischer Heisswasserspender
DE576005C (de) Schutz fuer Stromanschluesse bei Glasgleichrichtern mit Wasserkuehlung
DE862161C (de) Oberflaechenschutz fuer Waermeaustauscher
DE308288C (de)
US688855A (en) Earth-conductor for lighting-conductors.
AT138333B (de) Hochspannungsein- oder -durchführung für gaserfüllte Räume, insbesondere Elektrofilter.
AT140028B (de) Träger für elektrische Akkumulatorenzellen, insbesondere für alkalische Batterien.
CH330046A (de) Boilerinnenkessel mit eiserner Wandung
DE560133C (de) Elektrischer Rohrdraht
AT125048B (de) Isolator für Hochspannungsleitungen.
AT66990B (de) Kabelendverschluß für Rohrmaste.
DE912934C (de) Elektrisch beheizte Weiche
DE1098298B (de) Buegelschelle aus elektrisch isolierendem Kunststoff
DE436855C (de) Schmiedeeiserne Rohre zur Fortleitung warmen Wassers
DE446266C (de) Elektrische Turbinen- und Wehrbeheizung
DE327615C (de) Einrichtung zur Verhinderung von Kurzschluss bei Anwendung des elektrolytischen Schutzes von Dampfkesseln o. dgl. gegen Anfressungen der Kesselwandungen
DE565488C (de) Isolator mit mehreren Glocken, Schutzhauben und OElrinnen
DE363476C (de) Elektrode fuer Erdungen
DE1088621B (de) Kuehlgefaess fuer Elektronenroehren mit Verdampfungskuehlung
DE337176C (de) Elektrischer Fluessigkeitserhitzer, insbesondere Dampferzeuger
AT150609B (de) Verfahren zum Überziehen von Gefäßen aus Kupfer oder Kupferlegierungen, die zur Aufbewahrung von Milch und deren Erzeugnissen dienen, mit einem Schutzüberzug.
AT140942B (de) Elektrische Entladungsröhre.