DE436855C - Schmiedeeiserne Rohre zur Fortleitung warmen Wassers - Google Patents

Schmiedeeiserne Rohre zur Fortleitung warmen Wassers

Info

Publication number
DE436855C
DE436855C DER62235D DER0062235D DE436855C DE 436855 C DE436855 C DE 436855C DE R62235 D DER62235 D DE R62235D DE R0062235 D DER0062235 D DE R0062235D DE 436855 C DE436855 C DE 436855C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
warm water
wrought iron
iron pipes
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER62235D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER62235D priority Critical patent/DE436855C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436855C publication Critical patent/DE436855C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Schmiedeeiserne Rohre zur Fortleitung warmen Wassers. Die Erfahrung in den letzten Jahren hat gezeigt, daß vielerorts Warmwasserbereitungsanlagen durch Bildung von Rostkrusten infolge der Wirkungen des erhitzten Gebrauchswassers vollständig verstopft und zerstört wurden. Diese Erscheinungen zeigen zunächst, daß derartige Rosterscheinungen bei Anlagen auftreten, die mit weichen Wässern gespeist werden, welche noch gewisse Mengen Kohlensäure und Sauerstoff gelöst enthalten, des weiteren, daß solche Anfressungen besonders da auftreten, wo die Anlagen aus verzinktem Eisen hergestellt sind und messingene oder kupferne Ventile und Armaturen aufweisen. Ferner hat sich gezeigt, daß ein großer Teil der Rohr- und Gefäßflächen nur von Eisenrostschlamm belegt sind, unter welchem sich noch das gesunde Eisen befindet, während dicht daneben mit der Zeit tiefgreifende Zerfressungen des Eisens bis durch die ganzen Wandungen hindurch stattgefunden haben. Derartige Zerstörungen bedürfen natürlich langer Zeiträume und machen sich erst spät bemerkbar. Eisenverzinkte Anlagen wurden nicht allein im Innern von allem Zink entblößt, sondern auch das Eisen gerade solcher Anlagen, denen man durch den Zinküberzug eine große Lebensdauer beigemessen hatte, wies in Kürze arge Zerfressungen auf.
  • Die Ursache dieser Metallanfressungen kann nicht allein auf die in Stadtwässern mehr oder weniger enthaltene Kohlensäure, welche durch die Erwärmung des Wassers frei wird, zurückgeführt werden, sondern liegt vielmehr in der gleichzeitigen Mitwirkung von elektrolytisch frei werdendem Sauerstoff begründet, welcher das Eisen in Verbindung mit Wasser zu Ferrihydroxyden umbildet und gleichzeitig Ferrokarbonate erzeugt. Dieser Sauerstoff, in statu naszendi besonders chemisch aktiv, wird erzeugt dadurch, daß durch die verschiedenartige und ungleiche Erwärmung der gesamten Eisenmassen einer Warmwasserleitungsanlage thermo-elektrische Ströme dauernd erzeugt werden, die oxydierend auf das Eisen wirken, besonders dadurch, daß Eisen in der thermoelektrischen Spannungsreihe den positiven oxydierbaren Pol bildet und Zink den negativen, also im Gegensatz zu der galvanischen Spannungsreihe. Selbst bei der Erkaltung der Eisenmetallmassen, also dann, wenn der thermo-elektrische Strom in der umgekehrten Richtung fließt, findet keine Rückbildung oder Reduktion der Metalloxyde, wenigstens nicht in nennenswertem Maße statt.
  • Die thermo-elektrischen Ströme geben auch eine Erklärung dafür, warum dicht neben gesundem Eisen tiefgreifende Zerstörungen desselben Eisens stattfinden, und zwar besteht dieser Grund in der verschiedenen Beschaffenheit des Eisens. Wie weiches und hartes Platin in der thermo-elektrischen Spannungsreihe, so liegen auch weiche und härtere Stellen innerhalb gewalzten oder gezogenen Eisens weit auseinander.
  • Man kann also Leitungen, Gefäße und ähnliches bei Warmwasseranlagen gegen solche elektrolytisch-chemischen Zersetzungserscheinungen nicht schützen, indem man verschiedenartige Metalle aufeinander gemäß der galvanischen Spannungsreihe wirken läßt, da ebendieselben gleichzeitig der Wirkung der thermo-elektrischen Spannungsreihe in abwechselnd positiver oder negativer Stromrichtung ausgesetzt sind und daher in allen Fällen zerstörend wirken müssen.
  • Der einzige Schutz gegen solche thermoelektrischen Zersetzungserscheinungen besteht daher in der Herstellung einer inneren Auskleidung der Warmwasserleitungsröhren, welche die thermo-elektrisch wirksamen Metalle vom Wasser isoliert, und zwar sowohl thermisch wie elektrisch.
  • Eine solche elektrisch isolierende Innenauskleidung ist noch in anderer Beziehung vorteilhaft. Es ist bekannt, die Rohrleitungen für Warmwasserbereitungs- und Heizungsanlagen nach Fertigstellung der .Anlage mit einer äußeren Wärmeschutzumkleidung zu versehen. Diese weist jedoch manche Nachteile auf, wie teuere, zeitraubende und umständliche Handarbeit, leichte Beschädigungsmöglichkeit, schwierige Feststellung und Ausbesserung von Rohrleitungsschäden und anderes mehr. Durch die Innenauskleidung der Rohre nach der Erfindung wird ebenfalls ein Schutz gegen Wärmeverluste erreicht, ohne das hierbei die vorerwähnten Nachteile entstehen.
  • Die Erfindung bezieht sich daher im wesentlichen auf eine Auskleidung von schmiedeeisernen Rohren und deren Verbindungsstücken mit bekannten Isolierungsstoffen, soweit diese elektrisch isolierend wirken und zugleich einen Wärmeschutz bilden. Dabei können solche Rohre an der Außenseite in ihrem natürlichen Zustand bleiben.
  • Als Auskleidung kann beispielsweise kolloidale Kieselsäure verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcii: Schmiedeeiserne Rohre zur Fortleitung warmen Wassers bei Zentralheizungen und Warmwasserversorgungen,- dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre innen mit einem Überzug versehen sind, der sowohl gegen Wärmeverluste schützt als auch elektrisch isoliert.
DER62235D 1924-10-09 1924-10-09 Schmiedeeiserne Rohre zur Fortleitung warmen Wassers Expired DE436855C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER62235D DE436855C (de) 1924-10-09 1924-10-09 Schmiedeeiserne Rohre zur Fortleitung warmen Wassers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER62235D DE436855C (de) 1924-10-09 1924-10-09 Schmiedeeiserne Rohre zur Fortleitung warmen Wassers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436855C true DE436855C (de) 1926-11-10

Family

ID=7411870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER62235D Expired DE436855C (de) 1924-10-09 1924-10-09 Schmiedeeiserne Rohre zur Fortleitung warmen Wassers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436855C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288282B (de) * 1963-10-31 1969-01-30 Siemens Elektrogeraete Gmbh Metallartiges Entleerungsrohr fuer einen elektrischen Heisswasserbereiter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288282B (de) * 1963-10-31 1969-01-30 Siemens Elektrogeraete Gmbh Metallartiges Entleerungsrohr fuer einen elektrischen Heisswasserbereiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE436855C (de) Schmiedeeiserne Rohre zur Fortleitung warmen Wassers
DE1521119B1 (de) Feuerverzinktes Rohr und Vorrichtung zu seiner kontinuierlichen Herstellung
DE1621451C3 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Rohrheizkörpermantelrohren
DE69905568T2 (de) Bimetallisches wellrohr und verfahren zu dessen herstellung
DE3028195A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohren, rohre nach diesem verfahren und anwendung derartiger rohre
DE102010019389B4 (de) Verfahren zur Sanierung von Trinkwasserversorgungssystemen
DE580533C (de) Magnetisierbarer Kern, insbesondere fuer Fernmeldezwecke
DE654787C (de) Verfahren zum Auswalzen von Knueppeln usw. aus Schweissstahl
AT149952B (de) Umhüllte Elektrode für automatische Lichtbogenschweißung.
AT115617B (de) Kadmiumhaltige Bleilegierung und Wärmebehandlung derselben.
DE1932382A1 (de) Waermebehandlungsverfahren fuer martensitische und metastatische austenitische Staehle
DE820616C (de) Kohleelektrode fuer Lichtboegen
DE886060C (de) Behaelter zum Erwaermen und Speichern von Fluessigkeiten
DE501884C (de) Fluessigkeitserhitzer mit Rohrschlangenkoerper
DE950078C (de) Transformator mit einer im wesentlichen durch eine auf sich selbst aufgewickelte Kupferschiene gebildeten Sekundaerwicklung, insbesondere fuer elektrische Schweismaschinen
DE902416C (de) Vorrichtung zur induktiven Beheizung von Rohren, Gefaessen u. dgl.
AT256586B (de) Verfahren zur Reinigung von wenigstens teilweise aus Metall bestehenden Vorrichtungen
AT144900B (de) Verfahren zum Überziehen von Metallen mit phosphathaltigen Schutzschichten.
DE640389C (de) Waermeaustauscher zur Kondensation stark korrodierender Fluessigkeiten
DE2857427C2 (de) Abgasbeheizter Wärmetauscher einer Wärmequelle
AT133216B (de) Verfahren zum Beizen von Werkstücken aus Eisen oder Metallegierungen auf elektrolytischem Wege.
AT95368B (de) Metalldichtung.
AT152973B (de) Verfahren zur Entfernung von Belägen in Behältern oder Rohren, wie Kesseln, Vorwärmern, Ekonomisern usw.
DE684467C (de) Verfahren zum Blankbeizen von Eisen und Stahl
AT70038B (de) Verfahren zur Herstellung eines gläsernen Schutzmantels für die metallische Zuleitung an einer zu elektrolytischen Zwecken bestimmten Elektrode.