DE1005778B - Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Wurzelfruechte - Google Patents

Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Wurzelfruechte

Info

Publication number
DE1005778B
DE1005778B DEH18042A DEH0018042A DE1005778B DE 1005778 B DE1005778 B DE 1005778B DE H18042 A DEH18042 A DE H18042A DE H0018042 A DEH0018042 A DE H0018042A DE 1005778 B DE1005778 B DE 1005778B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harvesting machine
machine according
sieve
prongs
tines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH18042A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schuchardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM HELWIG EISENGIESSEREI
Original Assignee
WILHELM HELWIG EISENGIESSEREI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM HELWIG EISENGIESSEREI filed Critical WILHELM HELWIG EISENGIESSEREI
Priority to DEH18042A priority Critical patent/DE1005778B/de
Publication of DE1005778B publication Critical patent/DE1005778B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/12Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis
    • A01D19/14Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis with one screening wheel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

DEUTSCHES
kl. 45 c 14/01
INTERNAT. KL. A 01 d
PATENTAMT
H 18042 III/45 c ANMELDETAG: 29. OKTOBER 1953
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 4. APRfL 1957
Die Erfindung bezieht sich auf eine Erntemaschine für Kartoffeln und andere Wurzelfrüchte mit einem in oder annähernd in waagerechter Ebene umlaufenden-, mit Zinken besetzten., hinter den Aushebewerkzeugen angeordneten Siebrad und seitlich angebrachter Siebvorrichtung. Zweck der Erfindung ist eine Verbesserung der bekannten Maschinen dieser Bauart mit dem Ziel, die immer noch bestehende Verstopfungsgefahr zu beseitigen und eine größere Schutzwirkung gegen Beschädigungen des Erntegutes zu erzielen.
Bei den bekannten Maschinen mit seitlicher Siebvorrichtung besteht letztere entweder aus einem Ablegegitter oder einem umlaufenden Siebrad. In beiden Fällen entstehen zwischen den Aushebewerkzeugen und dem Ablegegitter bzw. dem Siebrad tote Ecken, die die Verstopfungsgefahr erhöhen und in denen das Erntegut leicht beschädigt wird: j-vufgaba der Erfindung ist es, die Anordnung der einzelnen Teiie so zu gestalten, daß die toten ao Ecken, also die Ursache verschiedener Störungsquellen, verschwindeni.
Nach, der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die seitliche Siebvorrichtung parallel zueinander umlaufende, lotrecht oder annähernd lotrecht »5 angeordnete Zinken besitzt. Diese Zinken können an einem um lotrecht oder annähernd lotrecht stehende Wellen umlaufenden Treibmittel befestigt sein. Hierbei können: die oberen. Enden der Zinken am dem Treibmittel befestigt und ihre unteren Enden frei sein. Zweckmäßig sind die dem Siebrad zugewendeten Zinken in einer dem Umfang des Siebrades angepaßten Leitvorrichtung geführt. Mit dieser Anordnung kann die seitliche Siebvorrichtung dem Umfang des waagerecht umlaufenden Siebrades genau angepaßt und bis an die Aushebewerkzeuge, also an die Aufnahme- und Eintrittsstelle des. Erntegutes, herangeführt werden, so daß keine toten Ecken mehr entstehen können, wodurch Verstopfungen durch das Erntegut und dessen Beschädigung· weitgehend vermieden werden. Außerdem wird hierdurch die wirksame seitliche Siebfläche wesentlich vergrößert und die Ablage des Erntegutes verbessert.
In besonderer Ausgestaltung des· Erfindungsgegenstandes kann die Größe der dem äußeren Umfang des Siebrades angepaßten Fläche der Siebvorrichtung veränderlich sein. Ebenso können mehrere Treibmittel oder Leitvorrichtungen übereinander angeordnet sein. Ferner kann das Treibmittel aus einer um Kettenräder umlaufenden Kette bestehen, an der die Zinken, aufgehängt sind.. Zweckmäßig besteht die Leitvorrichtung aus einer feststehenden Bogenführung. Vorteilhaft ist der Erntemaschine für Kartoffeln
und andere Wurzelfrüchte
Anmelder:
Wilhelm Herwig, Eisengießerei
und Maschinenfabrik, Laubach (Obhess.)
Ernst Sdmdiardt, Merzhausen über Treysa,
ist als Erfinder genannt worden
Halter für die Rodewerkzeuge innerhalb der umlaufenden Siebvorrichtung'geführt. In diesem Fall kann der Halter für die Rodewerkzeuge gleichzeitig die Drehachse für eines der Treibräder der umlaufenden· Siebvorrichtung bilden·. Zweckmäßig sind ferner die unteren Enden der Zinken der umlaufenden Siebvorrichtung abgebogen. Schließlich kann die Anordnung noch so getroffen sein, daß die äußeren Enden der Zinken des Siebrades mit den Zinken der seitlichen Siebvorrichtung kämmen und auf diese Weise deren Antrieb bewirken.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes, der Erfindung. Dabei ist
Abb. ι eine Seitenansicht und
Abb. 2 eine Draufsicht auf die Maschine,
Abb. 3 eine Seitenansicht und
Abb. 4 eine Draufsicht auf die seitliche Siebvorrichtung.
Die Erntemaschine besitzt als Aushebewerkzeuge Tür das Erntegut ein Schar ί, hinter dem das um die etwa senkrecht stehende Welle 2 in Pfeilrichtung umlaufende Siebrad 3 mit den Zinken 4 ange^ ordnet ist. Das Schar 1 wird getragen von dem Scharstiel 5 und dem mit diesem verbundenen Scharhalter 6. An einer Seite des Siebrades 3 ist das in Richtung· des vor ihm eingezeichneten Pfeiles umlaufende Sieb- und. Fördergitter 7 angebracht, das aus einem Gurt 8 besteht, an dem nach unten hängende Stäbe 9 befestigt sind. Der Gurt 8 wirdi durch, das Treibrad 10 angetrieben, das auf dem Scharstiel 5 gelagert ist, und ist ferner mittels der Leitrolle 11 und,der Spannrolle 12 geführt. Die Leitrolle 11 ist am Hebel 13 und die Spannrolle 12 am Hebel 14 um den Zapfen 15 schwenkbar gelagert. Durch, die Bogenführung 16 wird der Gurt 8
609 867/48
entsprechend dem Umfang des Siebrades 3 geführt. Siebrad 3 und; Gurt 8 werden in bekannter Weise zwangläufig, z. B. von der Zapfwelle einer Zugmaschine, angetrieben, was nicht näher dargestellt ist. Eine Führung, die notwendig ist, um ein Ausschlagen, der freien Stabenden nach außen, zu verhindern, ist in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellt.
10

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Erntemaschine für Kartoffeln und andere Wurzelfrüchte mit einem in oder annähernd in waagerechter Ebene umlaufenden, mit Zinken besetzten, hinter den Aushebewerkzeugen angeordneten Siebrad und seitlich angebrachter Siebvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Siebvorrichtung (7) parallel zuein- ao ander umlaufende, lotrecht oder annähernd lotrecht angeordnete Zinken (9) besitzt.
2. Erntemaschine nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die Zinken (9) der seitlichen Siebvorrichtung (7) an einem um lotrecht a5 oder annähernd lotrecht stehende Wellen umlaufenden Treibmittel (8) befestigt sind.
3. Erntemaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden, der Zinken, (9) an dem Treibmittel (8) befestigt und ihre unteren. Enden frei sind.
4. Erntemaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Siebrad (3) zugewendeten. Zinken. (9) in einer dem Umfang des Siebrades (3) angepaßten Leitvorrichtung (16) geführt sind.
5. Erntemaschine nach Anspruch. 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der dem äußeren Umfang des Siebrades (3) angepaßten Fläche der Siebvorrichtung (7) veränderlich ist.
6. Erntemaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Treibmittel oder Leitvorrichtungen, übereinander angeordnet sind.
7. Erntemaschine nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibmittel aus· einer um Kettenräder umlaufenden Kette besteht, an der die Zinken aufgehängt sind.
8. Erntemaschine nach den, Ansprüchen 4 bis 7, dadurch, gekennzeichnet, daß die Leitvorrichtung aus einer feststehenden Bogenführung (16) besteht.
9. Erntemaschine nach -den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (5) für die Rodewerkzeuge (1) innerhalb der umlaufenden Siebvorrichtung (7) geführt ist.
10. Erntemaschine nach, Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (5) für die Rodewerkzeuge (i) gleichzeitig die Drehachse für eines der -Treibräder (10) der umlaufenden Siebvorrichtung (7) bildet.
11. Erntemaschine nach den, vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren, Enden der Zinken (9) der umlaufenden Siebvorrichtung (7) abgebogen sind.
12. Erntemaschine nach Anspruch, 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren, Enden der Zinken (4) des Siebrades (3) mit den Zinken (9) der seitlichen Siebvorrichtung (7) kämmen und auf diese Weise deren Antrieb bewirken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
® 609 867/48 3.57
DEH18042A 1953-10-29 1953-10-29 Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Wurzelfruechte Pending DE1005778B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH18042A DE1005778B (de) 1953-10-29 1953-10-29 Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Wurzelfruechte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH18042A DE1005778B (de) 1953-10-29 1953-10-29 Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Wurzelfruechte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1005778B true DE1005778B (de) 1957-04-04

Family

ID=7148312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH18042A Pending DE1005778B (de) 1953-10-29 1953-10-29 Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Wurzelfruechte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1005778B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415951A1 (fr) * 1978-01-31 1979-08-31 Bigot Henri Dispositif concernant l'arrachage des tubercules, tels que carottes, pommes de terre ou autres
FR2418620A1 (fr) * 1978-03-03 1979-09-28 Herriau Sa Perfectionnement aux recolteuses de racines ou tubercules
US4234992A (en) * 1978-09-28 1980-11-25 National Research Development Corporation Cleaning apparatus
FR2556174A1 (fr) * 1983-12-09 1985-06-14 Grand Yves Debourreur-transporteur pour machines a recolter les betteraves ou analogues
FR2847117A1 (fr) * 2002-11-15 2004-05-21 Exel Ind Dispositif auxiliaire pour la recolte de betteraves ou autres tubercules

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415951A1 (fr) * 1978-01-31 1979-08-31 Bigot Henri Dispositif concernant l'arrachage des tubercules, tels que carottes, pommes de terre ou autres
FR2418620A1 (fr) * 1978-03-03 1979-09-28 Herriau Sa Perfectionnement aux recolteuses de racines ou tubercules
US4234992A (en) * 1978-09-28 1980-11-25 National Research Development Corporation Cleaning apparatus
FR2556174A1 (fr) * 1983-12-09 1985-06-14 Grand Yves Debourreur-transporteur pour machines a recolter les betteraves ou analogues
FR2847117A1 (fr) * 2002-11-15 2004-05-21 Exel Ind Dispositif auxiliaire pour la recolte de betteraves ou autres tubercules
EP1428421A1 (de) * 2002-11-15 2004-06-16 Exel Industries Aufsatzgerät für das Ernten von Zuckerrüben oder anderen Wurzelfrüchten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131134A1 (de) Konditionierungsmaschine fuer landwirtschaftliches Halmgut
DE1507389C3 (de) Mähmaschine
DE1632810A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Maehen von Gewaechsen
CH647385A5 (de) Vorrichtung zum maehen und quetschen von erntegut, insbesondere von halmgut.
DE1005778B (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Wurzelfruechte
DE1800497A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1934817B2 (de) Heuwerbungsmaschine zum seitlichen zusammenrechen von erntegut
DE2908925C2 (de) Pelzschneidevorrichtung
DE502278C (de) Maschine zum Ernten von Hackfruechten, insbesondere Kartoffeln, mit einer an das Schar anschliessenden Foerdervorrichtung
DE2448556A1 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2249318C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE597763C (de) Garbenbandschneider fuer Breitdreschmaschinen
DE543386C (de) Kartoffelerntemaschine mit nach der Seite ablegendem Siebband
DE1016975B (de) Schraegfoerderer fuer Maehdreschmaschinen
DE642212C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei zusammenarbeitenden, nach hinten ablegenden Wurfraedern
DE93737C (de)
DE1482782C3 (de) Überkopf-Trommelwender
DE1482090C (de) Trommelwender
DE184343C (de)
DE1482827C (de) Trommelwender
DE1206192B (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Foerdern von landwirtschaftlichen Massenguetern
DE2836340A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1931224A1 (de) Heuwerbungsmaschine,insbesondere Trommelwender
DE1407762A1 (de) Trommelwender
DE1482925A1 (de) Heuwerbungsmaschine