DE10057531A1 - Griff mit Soft-Touch-Effekt - Google Patents

Griff mit Soft-Touch-Effekt

Info

Publication number
DE10057531A1
DE10057531A1 DE2000157531 DE10057531A DE10057531A1 DE 10057531 A1 DE10057531 A1 DE 10057531A1 DE 2000157531 DE2000157531 DE 2000157531 DE 10057531 A DE10057531 A DE 10057531A DE 10057531 A1 DE10057531 A1 DE 10057531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soft
handle
touch
handle according
handles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000157531
Other languages
English (en)
Other versions
DE10057531B4 (de
Inventor
Wolfgang Seib
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vau Ess Plastik & Co GmbH
Original Assignee
Vau Ess Plastik & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vau Ess Plastik & Co GmbH filed Critical Vau Ess Plastik & Co GmbH
Priority to DE2000157531 priority Critical patent/DE10057531B4/de
Publication of DE10057531A1 publication Critical patent/DE10057531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10057531B4 publication Critical patent/DE10057531B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Abstract

Griff oder Griffbereich von Gegenständen mit Soft-Touch-Effekt, wobei auf einem massiven bzw. an seiner Oberfläche geschlossenen Grundkörper Soft-Touch-Material flächenförmig in Gestalt einer dünnen flächigen Materialschicht durch Aufkleben, Aufdrucken, Aufstreichen oder dergleichen aufgebracht ist.

Description

Seit einiger Zeit ist es bekannt, Griffe von Werkzeugen, bei­ spielsweise Schraubendrehergriffe, aus zwei verschiedenen Ma­ terialien herzustellen, wovon das eine Material ein üblicher Hartkunststoff ist, wie er seit langem für Schraubendreher­ griffe und dergleichen verwendet wird, und das zweite Mate­ rial ein Kunststoff ist, der Latex, Kautschuk oder derglei­ chen enthält und weicher und elastischer als der erstere Kunststoff ist und sich angenehm weich anfühlt. Dabei bildet der harte Kunststoff gewissermaßen ein Gerüst mit Öffnungen, die von dem zweiten, sogenannten Soft-Touch-Kunststoff ausge­ füllt wird. Der fertige Werkzeuggriff hat dann üblicherweise entlang seines Umfangs miteinander abwechselnd angeordnete Flächenbereiche aus dem harten und aus dem Soft-Touch-Kunst­ stoff. Das bewirkt, daß das Werkzeug sich in der Hand des Be­ nutzers bessers anfühlt und griffsichrer, insbesondere auch rutschfester, gehalten werden kann, was zum Beispiel bei Schraubendrehergriffen zum Ausgeben der Drehkraft auf den Schraubendreher bedeutsam ist. Aber nicht nur Schraubendre­ hergriffe, auch Scherengriffe, Schraubzwingengriffe und der­ gleichen werden in jüngerer Zeit in dieser Weise hergestellt.
Die Herstellung der bekannten Werkzeuggriffe erfordert ein relativ kompliziertes Verfahren, indem zunächst das Gerüst aus dem harten Kunststoff in Spritzgußverfahren hergestellt wird und dann in einer entsprechenden Farm der Soft-Touch- Kunststoff eingespritzt wird, um die Hohlräume auszufüllen.
Früher wurden auch Soft-Touch-Kunststoffelemente in Ausspa­ rungen des Hartkunststoffgerüsts durch Kleben oder derglei­ chen eingesetzt.
Diese Verfahren sind aufwendig und teuer. Eine Änderung eines Produkts in der Form oder eine veränderte Gestaltung der Soft-Touch-Flächenbereiche ist wegen der hohen Werkzeug- und Produktionskosten nur mit hohem Aufwand zu erziehlen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Griffe mit Soft- Touch-Effekt wesentlich kostengünstiger herstellen zu können.
Unter Griffen sind in diesem Zusammenhang Griffe nicht nur von Werkzeugen, sondern auch von Gebrauchsgeräten zu ver­ stehen, die einen Griff haben, der auch sonstige Griffe und Griffbereiche von Gegenständen.
Die genannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Patentanspruch 1 in allgemeiner Form angegebene Anordnung ge­ löst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung besteht also darin, daß auf einen Griff Flä­ chenbereiche aus Soft-Toch-Material aufgebracht werden, und zwar in Gestalt flächiger Gebilde auf einen im übrigen massiven oder auch hohlen Griff mit geschlossener Außenflä­ che. Der rohe Griff selbst braucht dabei nicht aus Kunststoff zu bestehen, wie dies bei herkömmlichen Soft-Touch-Griffen der Fall ist, sondern er kann ebensogut auch aus Holz oder aus Metall bestehen.
Das Aufbringen der Soft-Touch-Flächen ist in verschiedener Weise möglich, nämlich beispielsweise durch Aufkleben flä­ chiger Stücke aus Soft-Touch-Material, die zum Beispiel aus Folienmaterial ausgestanzt sein können, durch Aufdrucken oder Aufstreichen von flüssigem oder pastösem Soft-Touch-Rohma­ terial, oder durch Eintauchen des Griffs in flüssiges Soft- Touch-Rohmaterial oder durch Aufsprühen oder Aufspritzen von flüssigem Soft-Touch-Rohmaterial.
Die Oberfläche der Soft-Touch-Flächen können glatt ausgebil­ det oder mit einer Struktur versehen sein, beispielsweise ge­ riffelt oder mit Noppen versehen oder aufgerauht, um eine bessere Griffestigkeit zu ergeben.
Als Material bzw. Materialkomponente für die Soft-Touch- Flächen können natürliche und/oder chemische Substanzen ver­ wendet werden, nämlich Latex, Kautschuk, Gummi, Gummilösun­ gen, Polyurethan, Zellkautschuk in reiner oder veränderter Form, PTE usw. verwendet werden.
Griffe oder Griffbereiche, bei denen die Erfindung Anwendung finden kann, sind beispielsweise Werkzeuggriffe, also Griffe von Schraubendrehern, Feilen, Spachteln, Maurerkellengriffe, Hammergriffe, Scherengriffe, Schraubzwingengriffe usw. , weiter Pinselstiele, Farbrollergriffe, Messergriffe, Bürsten- und Besengriffe, Sportgerätegriffe wie Tischtennisschläger­ griffe, Golfschlägergriffe usw. , Griffbereiche von Schreibge­ räten wie Bleistiften und Kugelschreiber, oder Griffbereiche von Bürogeräten wie Locher, Hefter, Ordner usw.

Claims (8)

1. Griff mit Soft-Touch-Effekt, bestehend aus einem Grundkör­ per aus hartem Kunststoff, Metall oder Holz, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf die Oberfläche des Grundkörpers eine diese ganz oder im Umfang einzelner Flächenbereiche bedeckende Be­ schichtung aus einem Material mit Soft-Touch-Effekt aufge­ bracht wird.
2. Griff nach Anspruch 1, wobei das Soft-Touch-Material Latex, Kautschuk, oder Gummi enthält.
3. Griff nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Soft-Touch-Mate­ rial durch Aufkleben oder sonstiges adhäsives Befestigen von flächigen Soft-Material-Gebilden auf den Grundkörper aufge­ bracht ist.
4. Griff nach Anspruch 3, wobei die flächigen Gebilde durch Ausstanzen oder Ausschneiden aus folienartigem Material her­ gestellt sind.
5. Griff nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Soft-Touch-Mate­ rial durch Aufstreichen, Aufspritzen, Aufsprühen, oder Auf­ drucken auf den Grundkörper aufgebraucht ist.
6. Griff nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Soft-Touch-Mate­ rial durch Eintauchen des Griffs in flüssiges Soft-Touch- Rohmaterial aufberacht ist.
7. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Ober­ fläche des auf den Grundkörper aufgebrachten Soft-Touch-Ma­ terials strukturiert ausgebildet ist.
8. Griff nach Anspruch 7, wobei die Strukturierung eine Riffelung, eine Ausbildung mit Noppen oder Vertiefungen, oder eine Aufrauhung ist.
DE2000157531 2000-11-20 2000-11-20 Griff mit Soft-Touch-Effekt Expired - Fee Related DE10057531B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000157531 DE10057531B4 (de) 2000-11-20 2000-11-20 Griff mit Soft-Touch-Effekt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000157531 DE10057531B4 (de) 2000-11-20 2000-11-20 Griff mit Soft-Touch-Effekt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10057531A1 true DE10057531A1 (de) 2002-06-06
DE10057531B4 DE10057531B4 (de) 2008-01-24

Family

ID=7663976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000157531 Expired - Fee Related DE10057531B4 (de) 2000-11-20 2000-11-20 Griff mit Soft-Touch-Effekt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10057531B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004024399A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-25 Coronet-Werke Gmbh Verfahren zur herstellung einer griffigkeitsfördernden und/oder rutschhemmenden beschichtung auf einem halte- oder griffabschnitt eines haushalts-gebrauchsgegenstandes
US9469230B2 (en) 2015-03-02 2016-10-18 Ford Motor Company Method of wrapping a covering over a hand gripped part and the wrapped part
EP2051012B1 (de) * 2007-10-16 2020-03-11 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerät
AT522303A1 (de) * 2019-01-25 2020-10-15 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Stempelgehäuses
US11679611B2 (en) 2019-01-25 2023-06-20 Color Stempelerzeugung Skopek Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg. Hand-operated stamp having a tilting element

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0538632A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-28 Firma Hans Plier Zangen-Handgriff
DE29800247U1 (de) * 1998-01-09 1998-04-30 Gillessen Hubert Austauschbare Griffstücke zur Verwendung bei Zweiradfahrzeugen
DE29705522U1 (de) * 1997-03-27 1998-07-23 Eerenstein Peter Kunststoffummantelung für den Zangengriff einer Zange
DE20004373U1 (de) * 2000-03-10 2000-05-04 Holland Letz Felo Werkzeug Griffe aus Kunststoff
DE20002074U1 (de) * 2000-02-05 2000-06-21 Jama Kunststoffverarbeitung Gm Griff-Einsatz für Schlaghammer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7803660U1 (de) * 1978-06-15 Krieg, Benno, Prof. Dr., 1000 Berlin Ballschläger, insbesondere Tennisschläger
IT8067102A0 (it) * 1980-01-24 1980-01-24 Carlo Gibello Rivestimento per impugnature di racchette da tennis e simili
DE19539200C2 (de) * 1995-10-20 1998-12-24 Holland Letz Felo Werkzeug Werkzeughandgriff, insbesondere für Schraubendreher

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0538632A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-28 Firma Hans Plier Zangen-Handgriff
DE29705522U1 (de) * 1997-03-27 1998-07-23 Eerenstein Peter Kunststoffummantelung für den Zangengriff einer Zange
DE29800247U1 (de) * 1998-01-09 1998-04-30 Gillessen Hubert Austauschbare Griffstücke zur Verwendung bei Zweiradfahrzeugen
DE20002074U1 (de) * 2000-02-05 2000-06-21 Jama Kunststoffverarbeitung Gm Griff-Einsatz für Schlaghammer
DE20004373U1 (de) * 2000-03-10 2000-05-04 Holland Letz Felo Werkzeug Griffe aus Kunststoff

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004024399A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-25 Coronet-Werke Gmbh Verfahren zur herstellung einer griffigkeitsfördernden und/oder rutschhemmenden beschichtung auf einem halte- oder griffabschnitt eines haushalts-gebrauchsgegenstandes
EP2051012B1 (de) * 2007-10-16 2020-03-11 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerät
US9469230B2 (en) 2015-03-02 2016-10-18 Ford Motor Company Method of wrapping a covering over a hand gripped part and the wrapped part
AT522303A1 (de) * 2019-01-25 2020-10-15 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Stempelgehäuses
US11679611B2 (en) 2019-01-25 2023-06-20 Color Stempelerzeugung Skopek Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg. Hand-operated stamp having a tilting element

Also Published As

Publication number Publication date
DE10057531B4 (de) 2008-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT403896B (de) Handgriff für geräte
EP2338574B1 (de) Fitnessgerät und Verfahren zu dessen Herstellung
DE941364C (de) Verfahren zum Herstellen von Buersten, deren Buerstenkoerper und Borsten aus einem Stueck bestehen, das im Spritzverfahren hergestellt ist, und Buerste nach diesem Verfahren
DE102005055981B4 (de) Handgriff für Werkzeuge und Betätigungselemente
DE10057531A1 (de) Griff mit Soft-Touch-Effekt
DE10240001A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer griffigkeitsfördernden und/oder rutschhemmenden Beschichtung auf einem Halte- oder Griffabschnitt eines Haushalts-Gebrauchsgegenstandes
DE3805997A1 (de) Handgeraet
DE2335822A1 (de) Schlaeger fuer ballspiele
DE19902882A1 (de) Handgriffe für Arbeitsgeräte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1578654A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schlaegern,insbesondere fuer Tennis und Federball,sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Schlaegerbespannung
DE10042859C2 (de) Griffsatz für ein Hand- oder Gartenwerkzeug
WO2004024575A1 (de) Zweikomponenten kunststoffbehälter
EP0006200A1 (de) Stückförmiges Reinigungsmittel, insbesondere Seife
DE3827657A1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkstueckes sowie zahnmodell
DE4327082C2 (de) Handgriff für Geräte
DE904539C (de) Tastenknopf aus Kunststoff fuer Bueromaschinen, z. B. Schreibmaschinen, Registrierkassen u. dgl.
DE833251C (de) Verfahren zur Herstellung von Tischtennisbaellen aus Celluloid und danach hergestellter Tischtennisball
DE1753658C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her-' stellen eines Gegenstandes mit einer mehrfarbigen Oberfläche aus unter Druck verformbarem Werkstoff
DE202010017356U1 (de) Fitnessgerät
DE215772C (de)
EP4122557A1 (de) Tischtennisschlägerhandgriff und tischtennisschläger
DE4340424A1 (de) Krücke
DE4423162A1 (de) Halteelement für Sportgeräte
DE2135642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauelementes
DE19609330C2 (de) Griff aus Kunststoff mit verbesserter Rutschfestigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601