DE10053305A1 - Flüssigkeitsauftragsvorrichtung - Google Patents

Flüssigkeitsauftragsvorrichtung

Info

Publication number
DE10053305A1
DE10053305A1 DE10053305A DE10053305A DE10053305A1 DE 10053305 A1 DE10053305 A1 DE 10053305A1 DE 10053305 A DE10053305 A DE 10053305A DE 10053305 A DE10053305 A DE 10053305A DE 10053305 A1 DE10053305 A1 DE 10053305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
application device
spray
drive shaft
liquid application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10053305A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10053305C2 (de
Inventor
Guenter Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weitmann and Konrad GmbH and Co KG
Original Assignee
Weitmann and Konrad GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10053305A priority Critical patent/DE10053305C2/de
Application filed by Weitmann and Konrad GmbH and Co KG filed Critical Weitmann and Konrad GmbH and Co KG
Priority to PCT/EP2001/009621 priority patent/WO2002034518A1/de
Priority to PCT/EP2001/009624 priority patent/WO2002034519A1/de
Priority to PCT/EP2001/009626 priority patent/WO2002034520A1/de
Priority to BRPI0114957-1A priority patent/BR0114957B1/pt
Priority to JP2002537540A priority patent/JP2004512174A/ja
Priority to AU2001282110A priority patent/AU2001282110A1/en
Priority to CNB018180655A priority patent/CN1225356C/zh
Priority to AU2001295494A priority patent/AU2001295494A1/en
Priority to US10/415,152 priority patent/US6746536B2/en
Priority to AU2001295495A priority patent/AU2001295495A1/en
Publication of DE10053305A1 publication Critical patent/DE10053305A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10053305C2 publication Critical patent/DE10053305C2/de
Priority to IT000010U priority patent/IT255489Z2/it
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/02Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by spraying or projecting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/08Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements in association with stationary outlet or deflecting elements
    • B05B3/082Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements in association with stationary outlet or deflecting elements the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/085Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements in association with stationary outlet or deflecting elements the spraying being effected by centrifugal forces in association with sectorial deflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1007Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces characterised by the rotating member
    • B05B3/1014Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces characterised by the rotating member with a spraying edge, e.g. like a cup or a bell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/02Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by dampening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/30Damping devices using spraying elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitsauftragsvorrichtung mit einem Rotorengehäuse, in welchem ein oder mehrere Sprührotoren vorgesehen sind, wobei die Sprührotoren eine Antriebseinrichtung, eine Antriebswelle, ein Lagerelement sowie einen Sprühteller aufweisen, wobei der Sprühteller oberhalb des Lagerelements angeordnet ist. Hierdurch wird die Wartungsfreundlichkeit und Lebensdauer der Flüssigkeitsauftragsvorrichtung wesentlich erhöht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitsauftragsvorrichtung zum Aufbringen von Flüssigkeit auf bewegte Flächen, mit einem Rotorengehäuse, in welchem wenigstens ein oder mehrere Sprührotoren vorgesehen sind und jeder Sprührotor mit einer Antriebseinrichtung, einer von der Antriebseinrichtung abragenden Antriebswelle, einem Lagerelement für die Antriebswelle und einem von der Antriebswelle angetriebenen Sprühteller ausgestattet ist, wobei der Sprühteller im Wesentlichen napfförmig gebildet ist und eine nach oben gerichtete Öffnung aufweist.
Aus der DE-A-20 58 667 ist eine Vorrichtung zum Aufbringen von Flüssigkeit auf bewegte Flächen bekannt geworden, welche ein Rotorengehäuse aufweist, in welchem eine Vielzahl von Sprühtellern angeordnet sind. Diese Sprühteller besitzen jeweils eine vertikale Drehachse, wobei die Drehachsen mit ihrem oberen Ende in einer Keilriemenscheibe enden. Diese Keilriemenscheibe wird über einen einzigen Keilriemen angetrieben. Unterhalb dieses Antriebs befindet sich eine Lagerbox, über welche die gesamte Dreheinheit am Rotorenge­ häuse gelagert ist. Unterhalb dieser Lagerbox befindet sich der nach oben offene, napfförmige Sprühteller, in welchen die zu versprühende Flüssigkeit über eine Leitung eingeleitet wird.
Es hat sich herausgestellt, dass die Reinigung der gesamten Sprühvorrichtung relativ kompliziert ist, da der Ausbau des Sprühtellers einen Abbau der Riemenscheibe sowie der gesamten Lagerung erfordert. Außerdem befindet sich die gesamte Lagerung im Sprühbereich der zu versprühenden Flüssigkeit, was die Lebensdauer der Lagerelemente verringern kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Flüssigkeitsauftragsvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei welcher die Reinigung des Sprühtellers und des gesamten Sprühbereichs wesentlich vereinfacht ist und welche langlebiger ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Flüssigkeitsauftragsvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Sprühteller in der vorrangigen Gebrauchslage der Vorrichtung im Wesentlichen oberhalb der Antriebseinrichtung angeordnet ist.
Eine andere Lösung sieht vor, dass die Öffnung des Sprühtellers von der Antriebseinrichtung abgewandt ist.
Eine wiederum andere Lösung sieht vor, dass das Rotorengehäuse eine Trennwand aufweist, welche das Lagerelement vom Sprühteller trennt.
Durch die oben genannten Varianten der erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung wird erzielt, dass eine Reinigung des Sprühtellers und des gesamten Sprühbereichs wesentlich einfacher vorgenommen werden kann, da der Sprühteller von oben zugänglich ist, da er oberhalb der Antriebseinrichtung angeordnet ist. Es muss also lediglich der Deckel des Rotorengehäuses abgenommen werden und die Sprühteller sind von oben zugänglich. Ein Abbau des gesamten Antriebes, insbesondere des Riementriebes, ist nicht mehr erforderlich, da dieser unterhalb der Sprühteller liegt. Die leicht zugänglichen Sprühteller können nicht nur gereinigt werden, sondern es ist auch ein Austausch der Sprühteller möglich, die z. B. von der Antriebswelle abgezogen werden können.
Eine Schonung der Lagerung wird dadurch erzielt, dass die Öffnung des Sprühtellers von der Antriebseinrichtung abgewandt ist. Da die Flüssigkeit vom Sprühteller aus im Wesentlichen nach außen und nach oben abgeschleudert wird, liegt die Lagerung bzw. deren Ringspalt nicht mehr im direkten Strömungsbereich bzw. Sprühbereich der zu versprühenden Flüssigkeit.
Schließlich wird durch die dritte Ausführungsform der Erfindung der Vorteil erzielt, dass der Bereich, in welchem sich der Sprühteller befindet und in welchem die Flüssigkeit versprüht und aufgewirbelt wird, durch eine Trennwand vom Lagerelement getrennt wird. Dadurch befindet sich das Lagerelement und somit auch die gesamte Antriebseinheit in einem spearaten, vom Sprühteller getrennten Raum. Diese Ausführungsform ist insbesondere bei aggressiven Flüssigkeiten vorteilhaft, da diese Flüssigkeiten nicht mehr ohne weiteres an die Lager- und Antriebsteile gelangen kann.
Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Sprühteller auf die Antriebswelle aufgesteckt ist. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass der Sprühteller relativ einfach ausgetauscht und gegen einen neuen oder anderen Sprühteller ersetzt werden kann, so dass z. B. bei verunreinigtem Sprühteller dieser entnommen und ein neuer auf die Antriebswelle aufgesteckt werden kann. Außerdem können die Sprühteller durch Auswechseln relativ einfach an die zu versprühende Flüssigkeit oder an die Flüssigkeitsmenge angepasst werden.
Um eine sichere Verbindung zwischen Sprühteller und Antriebswelle zu gewährleisten ist vorgesehen, dass Drehmitnehmer vorgesehen sind, die an der Antriebswelle oder am Sprühteller angeordnet und dem jeweiligen anderen Bauteil zugeordnet sind. Diese Drehmitnehmer gewährleisten zum einen eine einfache Kopplung des Sprühtellers mit der Antriebswelle, zum anderen eine schlupffreie Rotationsmitnahme des Sprühtellers.
Um nicht in Sprührichtung ausgesprühte Flüssigkeit aufzufangen ist vorgesehen, dass das Rotorengehäuse eine oberhalb der Antriebseinrichtung und unterhalb des Sprühtellers verlaufende Flüssigkeitswanne aufweist. Diese Wanne ist vorteilhaft als Trennwand ausgebildet und verhindert, dass Flüssigkeit, Sprühnebel oder dergl. direkt aus dem Bereich der Sprühteller in den Antriebsbereich, in welchem sich auch die Lagerung befindet, übertritt. Die Flüssigkeitswanne, welche die nicht ausgesprühte Flüssigkeit aufnimmt, unterteilt das Rotorengehäuse in einen trockenen Antriebsbereich und in einen flüssigkeitsbehafteten Sprühbereich.
Mit Vorzug ist vorgesehen, dass eine von oben auf den Sprühteller mündende Flüssigkeitszuführung vorgesehen ist. Diese Flüssigkeitszuführung befindet sich ihrerseits ausschließlich innerhalb des Bereichs, in welchem die Sprühteller vorgesehen sind und die Flüssigkeitsleitung muss nicht durch eine Trennwand oder eine Flüssigkeitswanne hindurchgeführt werden.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist vorteilhaft vorgesehen, dass die Flüssigkeitszuleitung auf den Sprühteller zentral erfolgt. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass sich die Flüssigkeit, die exakt mittig zugeführt wird, gleichmäßig auf dem Sprühteller verteilt.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Lagerelement einen mit dem Rotorengehäuse verbundenen Innenring und einen mit der Antriebswelle verbundenen Außenring aufweist. Dabei sind der Innenring und der Außenring Teile eines Wälz- oder Gleitlagers. Der Innenring ist vorteilhaft über eine Hülse mit der Flüssigkeitswanne des Rotorengehäuses verbunden. Über diese Hülse wird der Innenring fest mit der Flüssigkeitswanne bzw. der Trennwand des Rotorengehäuses verspannt, wohingegen der Außenring in einer entsprechenden Aufnahmebohrung der Antriebseinrichtung sitzt. An dieser Antriebseinrichtung greifen außen, d. h. am Umfang, die Antriebsriemen an und die Antriebseinrichtung ist mit der zentralen Antriebswelle versehen, welche durch die Hülse berührungsfrei hindurchgeführt wird, um den Sprühteller anzutreiben.
Mit Vorzug weist die Hülse eine Abdeckung auf, welche den Innenring und den Außenring des Lagers oberseitig übergreift und abdeckt. Dadurch wird verhindert, dass z. B. abtropfende kondensierte Flüssigkeit von oben in das Lager gelangt.
Außerdem kann gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Hülse und/oder die Antriebseinrichtung an ihrem unteren Ende mit einem Flüssigkeitsablauf versehen sein, so dass die in die Hülse eindringende Flüssigkeit problemlos nach unten ablaufen kann. Außerdem ist ein weiterer Flüssigkeitsablauf vorgesehen, in welchen der Rand der Abdeckung mündet. Dieser Flüssigkeits­ ablauf kann innerhalb des Lagerelements vorgesehen sein. Da­ durch wird verhindert, dass die von der Abdeckung abtropfende Flüssigkeit über das Lagerelement hinaus und auf den Riemen­ antrieb geleitet wird. Insgesamt kann das Lagerelement mit einem Labyrinth für Leckageflüssigkeit versehen sein. Über dieses Labyrinth wird verhindert, dass die Flüssigkeit in das Lager eintritt und es wird gewährleistet, dass die Flüssigkeit rasch aus dem Lagerelement ausgeleitet wird.
Eine Weiterbildung sieht vor, dass der Sprühteller an seiner Unterseite mit einer nach unten ragenden Schürze versehen ist, welche in ein Flüssigkeitsbad einer Flüssigkeitswanne eintaucht. Diese in das Flüssigkeitsbad eintauchende Schürze dient als Dampfsperre, wodurch verhindert wird, dass Flüssigkeitsdampf über die Hülse in das Lagerelement eindringt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten sowie in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Insbesondere können die drei unterschiedlichen Lösungen auch miteinander kombiniert werden. Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Flüssigkeitsauftragsvor­ richtung.
Die Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine insgesamt mit 10 bezeichnete Flüssigkeitsauftragsvorrichtung, die z. B. in Druckereimaschinen benutzt wird, um Papierbahnen zu befeuchten. Derartige Vorrichtungen werden jedoch auch in der Textilindustrie benutzt, um Stoffbahnen mit Flüssigkeiten zu besprühen. Die Flüssigkeitsauftragsvorrichtung 10 weist ein in der Regel aus Blech bestehendes Rotorengehäuse 12 auf, welches aus einem Oberteil 14 und einem Unterteil 16 besteht. Das Unterteil 16 ist im Wesentlichen als Auffangwanne ausgebildet und besitzt einen Ablauf 18, durch welchen sich angesammelte Flüssigkeit abströmen kann. Das Oberteil 14 ist mit einer Trennwand 20 versehen, an welcher eine Vielzahl von Sprüh­ rotoren 22 befestigt sind. Das Oberteil 14 weist ebenfalls einen Ablauf 24 auf, welcher in den Ablauf 18 mündet. Auch die Trennwand 20 ist als Flüssigkeitswanne 26 ausgebildet, wobei eine Seitenwand der Flüssigkeitswanne 26 von einer Schieber­ leiste 28 gebildet wird. Über die Schieberleiste 28 kann die Größe einer Blendenöffnung eingestellt werden, durch welche die zu versprühende Flüssigkeit aus der Flüssigkeitsauftrags­ vorrichtung 10 ausgesprüht wird. Innerhalb des Oberteils 14 befindet sich noch eine Flüssigkeitszuführung 30, die von einer Speiseleitung 32 gespeist wird. Aus Fig. 1 ist deutlich erkennbar, dass die Trennwand 20 den mit Flüssigkeit beauf­ schlagten Innenraum des Oberteils 14 von einem flüssigkeits­ freien Raum, der sich unterhalb der Trennwand 20 befindet, trennt. Die Trennwand 20 trennt also einen Sprühbereich 34 von einem Antriebsbereich 36.
Im Sprühbereich 34 befindet sich ein Sprühteller 38, der mit einem Kupplungselement 40 am oberen Ende einer Antriebswelle 42 befestigt ist. Dies erfolgt entweder mittels einer Madenschraube 44 oder mittels Drehmitnehmer, die entweder am Kupplungselement 40 oder an der Antriebswelle 42 vorgesehen sind. Auf jeden Fall kann der Sprühteller 38 mittels des Kupplungselements 40 einfach auf das obere Ende der Antriebswelle 42 aufgesteckt und befestigt werden. Der Sprühteller 38 wird über die Flüssigkeitszuführung 30 zentral mit Flüssigkeit versorgt. Die Flüssigkeit wird in die Mitte des Sprühtellers 38 aufgebracht, so dass sie sich gleichmäßig verteilen kann.
Die Antriebswelle 32 ist in eine Antriebseinrichtung 46 eingepresst, wobei sich die Antriebseinrichtung 46 unterhalb der Trennwand 20 und somit innerhalb des Antriebsbereichs 36 befindet. Die Antriebseinrichtung 46 ist mit einer zentralen Bohrung 48 versehen, in welche zwei Wälzlager 50 eingepresst sind. Die Außenringe 52 der Wälzlager 50 sind somit fest mit der Antriebseinrichtung 46 verbunden. Die Innenringe 54 der Wälzlager 50 sitzen drehfest auf einer Hülse 56, die die Trennwand 20 von unten über eine Bohrung durchgreift. Das obere Ende der Hülse 56 ist mit einem Außengewinde versehen und trägt eine Mutter 58. Auf die Hülse ist zudem eine Abdeckung 60 und eine Dichtung 62 aufgeschoben. Durch Festziehen der Mutter 58 werden über die Hülse 56 die Innenringe 54, die Abdeckung 60 und die Dichtung 62 fest mit der Trennwand 20 und somit mit dem Rotorengehäuse 12 verbunden.
Der Rand 64 der Abdeckung 60 ist nach unten abgekröpft und mündet in einen Flüssigkeitsablauf 66 in der Antriebseinrichtung 46. Die Abdeckung 60 deckt oberseitig die Wälzlager 50 ab, so dass keine Flüssigkeit von oben in die Wälzlager 50 eindringen kann.
Die Antriebswelle 42 durchgreift die Hülse 56 mit Spiel, wobei die Antriebseinrichtung 46 unterhalb der Wälzlager 50 mit zusätzlichen Flüssigkeitsabläufen 68 versehen ist, in welche der Freiraum zwischen der Hülse 56 und der Antriebswelle 42 einmündet. In die Hülse 56 eindringende Flüssigkeit kann also über diese Flüssigkeitsabläufe 68 aus der Antriebseinrichtung 46 austreten.
Am Umfang ist die Antriebseinrichtung 46 mit zwei Umfangsnuten 70 versehen, in welchen Antriebsriemen 72 gelagert sind. Dabei wird der in der Zeichnung dargestellte Sprührotor über den einen Antriebsriemen vom einen benachbarten Sprührotor angetrieben und treibt über den anderen Antriebsriemen den anderen benachbarten Sprührotor an. Zum Momentenausgleich können auch vier Umfangsnuten vorgesehen sein, wobei immer nach einem innenliegenden Riemenpaar ein außenliegendes Riemenpaar angekoppelt ist. Da die Sprührotoren 22 gleiche seitliche Abstände zueinander aufweisen, haben die Antriebsriemen 72 gleiche Längen. Die Antriebsriemen 72 umschlingen immer nur zwei Sprührotoren 22 und werden deshalb nicht wechselseitig auf Biegung beansprucht, wodurch ihre Lebensdauer erhöht wird.
Das Kupplungselement 40 ist an seiner Unterseite mit einer umlaufenden Schürze 74 versehen, welche mit ihrem unteren Ende sich im Bereich des Bodens der Flüssigkeitswanne 26 befindet. Ist die Flüssigkeitswanne 26 mit Flüssigkeit angefüllt, dann taucht der untere Rand der Schürze 74 in diese Flüssigkeit ein, wodurch eine Sperre gebildet wird, welche verhindert, dass feinste Flüssigkeitströpfchen über die Hülse 56 in die Antriebseinrichtung 46 gelangen. Die Schürze 74 bildet also quasi eine Dampfsperre.
Aus der Zeichnung ist deutlich erkennbar, dass nach dem Lösen einer Befestigungsschraube 76 ein Deckel 78 vom Oberteil 14 abgehoben werden kann, woraufhin die Sprührotoren 22, insbesondere die Sprühteller 38, von oben zugänglich sind. Außerdem kann der gesamte Sprühbereich 34 gereinigt werden.
Die erfindungsgemäße Flüssigkeitsauftragsvorrichtung 10 kann nicht nur in der, in der Zeichnung dargestellten Ausrichtung betrieben werden. Die Vorrichtung 10 kann auch um einen Winkel geneigt werden, so dass die zu besprühenden Gegenstände auch von oben bzw. von unten besprüht werden können. Dieser Winkel kann bis zu 90° betragen.

Claims (19)

1. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung (10) zum Aufbringen von Flüssigkeit auf bewegte Flächen, mit einem Rotorengehäuse (12), in welchem ein oder mehrere Sprührotoren (22) vorgesehen sind und jeder Sprührotor (22) mit einer Antriebseinrichtung (46), einer von der Antriebseinrichtung (46) abragenden Antriebswelle (42), einem Lagerelement für die Antriebswelle (42) und einem von der Antriebswelle (42) angetriebenen Sprühteller (38) versehen ist, wobei der Sprühteller (38) im Wesentlichen napfförmig ausgebildet ist und eine nach oben gerichtete Öffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprühteller (38) in der Gebrauchslage der Vorrichtung (10) im Wesentlichen oberhalb der Antriebseinrichtung (46) angeordnet ist.
2. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung (10) zum Aufbringen von Flüssigkeit auf bewegte Flächen, insbesondere nach Anspruch 1, mit einem Rotorengehäuse (12), in welchem ein oder mehrere Sprührotoren (22) vorgesehen sind und jeder Sprührotor (22) mit einer Antriebseinrichtung (46), einer von der Antriebseinrichtung (46) abragenden Antriebswelle (42), einem Lagerelement für die Antriebswelle (42) und einem von der Antriebswelle (42) angetriebenen Sprühteller (38) versehen ist, wobei der Sprühteller (38) im Wesentlichen napfförmig ausgebildet ist und eine nach oben gerichtete Öffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung des Sprühtellers (38) von der Antriebseinrichtung (46) abgewandt ist.
3. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung (10) zum Aufbringen von Flüssigkeit auf bewegte Flächen, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Rotorengehäuse (12), in welchem ein oder mehrere Sprührotoren (22) vorgesehen sind und jeder Sprührotor (22) mit einer Antriebseinrichtung (46), einer von der Antriebseinrichtung (46) abragenden Antriebswelle (42), einem Lagerelement für die Antriebswelle (42) und einem von der Antriebswelle (42) angetriebenen Sprühteller (38) versehen ist, wobei der Sprühteller (38) im Wesentlichen napfförmig ausgebildet ist und eine nach oben gerichtete Öffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotorengehäuse (12) eine Trennwand (20) aufweist, welche das Lagerelement vom Sprühteller (38) trennt.
4. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprühteller (38) auf die Antriebswelle (42) aufgesteckt ist.
5. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Drehmitnehmer vorgesehen sind, die an der Antriebswelle (42) oder am Sprühteller (38) angeordnet und für das jeweilige andere Bauteil vorgesehen sind.
6. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotorengehäuse (12) eine oberhalb der Antriebseinrichtung (46) und unterhalb des Sprühtellers (38) verlaufende Flüssigkeitswanne (26) aufweist.
7. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitswanne (26) das Rotorengehäuse (12) in einen Antriebsbereich (36) und in einen Sprühbereich (34) unterteilt.
8. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine von oben auf den Sprühteller (38) mündende Flüssigkeitszuführung (30) vorgesehen ist.
9. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement einen mit dem Rotorengehäuse (12) verbundenen Innenring (54) und einen mit der Antriebswelle (42) verbundenen Außenring (52) aufweist.
10. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (54) und der Außenring (52) Teile eines Wälz- oder Gleitlagers (50) sind.
11. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (54) über eine Hülse (56) mit einer Flüssigkeitswanne (26) des Rotorengehäuses (12) verbunden ist.
12. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (56) von der Antriebswelle (42) durchsetzt ist und zwischen der Antriebswelle (42) und der Hülse (56) ein Freiraum bzw. Spalt besteht.
13. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (56) eine Abdeckung (60) aufweist, welche den Innenring (54) und den Außenring (52) oberseitig abdeckt.
14. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (56) an ihrem unteren Ende mit einem Flüssigkeitsablauf (66, 68) versehen ist.
15. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (60) an ihrem Rand (64) in einen Flüssigkeitsablauf (66) mündet.
16. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsablauf (66, 68) innerhalb des Lagerelements vorgesehen ist.
17. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement Umfangsnuten (70) für einen Riemenantrieb (72) aufweist.
18. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement mit einem Labyrinth für Leckageflüssigkeit vorgesehen ist.
19. Flüssigkeitsauftragsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprühteller (38) an seiner Unterseite mit einer nach unten ragenden Schürze (74) versehen ist, welche in ein Flüssigkeitsbad einer Flüssigkeitswanne (26) eintaucht.
DE10053305A 2000-10-27 2000-10-27 Flüssigkeitsauftragsvorrichtung Expired - Fee Related DE10053305C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10053305A DE10053305C2 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Flüssigkeitsauftragsvorrichtung
AU2001295494A AU2001295494A1 (en) 2000-10-27 2001-08-21 Liquid coating device with rotating spray disks
PCT/EP2001/009626 WO2002034520A1 (de) 2000-10-27 2001-08-21 Flüssigkeitsauftragsvorrichtung mit rotierenden sprühtellern
BRPI0114957-1A BR0114957B1 (pt) 2000-10-27 2001-08-21 dispositivo de aplicação de lìquido com discos de pulverização rotativos.
JP2002537540A JP2004512174A (ja) 2000-10-27 2001-08-21 回転する噴霧皿を備えた液体塗布装置
AU2001282110A AU2001282110A1 (en) 2000-10-27 2001-08-21 Liquid coating device with rotating spray disks
PCT/EP2001/009621 WO2002034518A1 (de) 2000-10-27 2001-08-21 Flüssigkeitsauftragsvorrichtung mit rotierenden sprühtellern
PCT/EP2001/009624 WO2002034519A1 (de) 2000-10-27 2001-08-21 Flüssigkeitsauftragvorrichtung mit rotierenden sprühtellern
US10/415,152 US6746536B2 (en) 2000-10-27 2001-08-21 Liquid coating device with rotating spray disks
AU2001295495A AU2001295495A1 (en) 2000-10-27 2001-08-21 Fluid application device with rotating spray disc
CNB018180655A CN1225356C (zh) 2000-10-27 2001-08-21 具有旋转喷射盘的液体喷敷装置
IT000010U IT255489Z2 (it) 2000-10-27 2004-02-11 Dispositivo per l'applicazione di liquidi con piatti di spruzzatura rotanti

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10053305A DE10053305C2 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Flüssigkeitsauftragsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10053305A1 true DE10053305A1 (de) 2002-05-16
DE10053305C2 DE10053305C2 (de) 2003-02-27

Family

ID=7661268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10053305A Expired - Fee Related DE10053305C2 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Flüssigkeitsauftragsvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6746536B2 (de)
JP (1) JP2004512174A (de)
CN (1) CN1225356C (de)
AU (3) AU2001295494A1 (de)
BR (1) BR0114957B1 (de)
DE (1) DE10053305C2 (de)
IT (1) IT255489Z2 (de)
WO (3) WO2002034518A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324298A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-16 Weitmann & Konrad Gmbh & Co Kg Flüssigkeitsauftragsvorrichtung
DE102008011511A1 (de) 2008-02-27 2009-09-03 Weitmann & Konrad Gmbh & Co. Kg Rotationszerstäuber
DE102009018123A1 (de) 2008-12-10 2010-06-17 Weitmann & Konrad Gmbh & Co. Kg Rotationszerstäuber
US8444064B2 (en) 2008-02-27 2013-05-21 Weitmann & Konrad Gmbh & Co. Kg Rotary sprayer
DE102016108583A1 (de) 2016-05-10 2017-11-16 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zum Besprühen einer Materialbahn, insbesondere zum Befeuchten von Streugutmatten

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1716837B1 (de) 2005-02-28 2017-06-07 The Procter & Gamble Company Verwendung von einem Kältegefühl erzeugenden flüchtigen Material auf faserigen Stoffen um eine rhinologische Dekongestion zu erreichen
WO2011020602A1 (en) * 2009-08-20 2011-02-24 Corus Uk Limited Method for applying a coating on a metal strip, apparatus therefor, and coated strip
BRPI1102063A2 (pt) 2011-05-27 2012-08-21 Urban Mecatrenica Ltda Epp equipamento para aplicação de tinturas de pigmentos, corantes e outros produtos quìmicos em materiais têxteis e processo para aplicação de tinturas de pigmentos, corantes e outros produtos quìmicos em materiais têxteis
WO2013160167A1 (en) * 2012-04-27 2013-10-31 Oce-Technologies B.V. Print media moisturizing unit
DE102013107505A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Thyssenkrupp Rasselstein Gmbh Verfahren zum Auftragen einer wässrigen Behandlungslösung auf die Oberfläche eines bewegten Stahlbands
CN103786421B (zh) * 2014-02-21 2017-01-18 中山火炬职业技术学院 胶印机离心式非接触润湿装置
CN113215744B (zh) * 2021-06-03 2023-12-12 大连汇力宝新材料科技有限公司 一种用于无纺布加工的均匀打湿装置
CN113752672A (zh) * 2021-10-22 2021-12-07 安徽天翔高新特种包装材料集团有限公司 具有喷气加湿装置的柔版印刷机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142377A2 (de) * 1983-11-17 1985-05-22 Dresser Industries, Inc. Flüssigkeitsspritzgerät und Verfahren zum Sprühen
EP0246032A2 (de) * 1986-05-10 1987-11-19 C.A.S.E. Systems Limited Sprühvorrichtung und -system
DD258948A1 (de) * 1987-04-15 1988-08-10 Inst Kartoffelforschung Becher fuer rotationszerstaeuber
DE4411058A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Niklas Willy Gmbh Vorrichtung zum Beschichten von körnigem Gut

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125296A (en) 1964-03-17 Attenuator spraying device
DE258948C (de)
US1022956A (en) * 1911-01-14 1912-04-09 Justus Von B Lengerke Multicoloring apparatus.
US2865324A (en) 1954-06-23 1958-12-23 Smith Corp A O Apparatus for applying coating material to articles
FR2104711A1 (en) * 1970-08-17 1972-04-21 Chaussee Romaine Teintur Dyeing textile yarns - by feeding serially through a spray dyeing device
DE2058667B1 (de) * 1970-11-28 1972-05-25 Weitmann & Konrad Vorrichtung in Druckereimaschinen,insbesondere Offsetmaschinen,zum Aufbringen von Fluessigkeit auf bewegte Flaechen
JPS5428662B2 (de) * 1972-05-26 1979-09-18
DE2537025A1 (de) * 1975-08-20 1977-03-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schleuderfeuchtwerk
EP0022333B1 (de) * 1979-07-05 1984-07-04 SIR JAMES FARMER NORTON & CO. LIMITED Auftragen von Flüssigkeiten auf Textilgut
JPS5921769A (ja) * 1982-07-23 1984-02-03 サ−・ジエイムズ・フア−マ−・ノ−トン・アンド・カンパニ−(インタ−ナシヨナル)リミテツド 布への液体付与装置
EP0109224A3 (de) * 1982-11-02 1985-08-07 Ransburg Japan Limited Spritzvorrichtung mit Drehglocke
US4713146A (en) * 1985-01-14 1987-12-15 Rockwell International Corporation Drive shaft assembly
DE3931447A1 (de) * 1989-09-21 1991-04-04 Skf Gmbh Anordnung zur axialen lagesicherung eines waelzlagerringes
NL8902910A (nl) * 1989-11-24 1991-06-17 Skf Ind Trading & Dev Lager.
JPH06155367A (ja) * 1992-11-20 1994-06-03 Ritsukusu Kk 産業用ロボット
JPH08108125A (ja) * 1994-10-13 1996-04-30 Sony Disc Technol:Kk 液供給装置
JPH0972491A (ja) * 1995-09-07 1997-03-18 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 軸受の潤滑油排出構造
US5795391A (en) * 1996-03-21 1998-08-18 Consultex Corporation Method and apparatus for application of fluent material to a moving substrate
JPH10277436A (ja) * 1998-05-18 1998-10-20 Honda Motor Co Ltd 中塗り塗装装置
US6547883B2 (en) * 2001-01-31 2003-04-15 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Spray coating applicator apparatus and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142377A2 (de) * 1983-11-17 1985-05-22 Dresser Industries, Inc. Flüssigkeitsspritzgerät und Verfahren zum Sprühen
EP0246032A2 (de) * 1986-05-10 1987-11-19 C.A.S.E. Systems Limited Sprühvorrichtung und -system
DD258948A1 (de) * 1987-04-15 1988-08-10 Inst Kartoffelforschung Becher fuer rotationszerstaeuber
DE4411058A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Niklas Willy Gmbh Vorrichtung zum Beschichten von körnigem Gut

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324298A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-16 Weitmann & Konrad Gmbh & Co Kg Flüssigkeitsauftragsvorrichtung
DE102008011511A1 (de) 2008-02-27 2009-09-03 Weitmann & Konrad Gmbh & Co. Kg Rotationszerstäuber
US8444064B2 (en) 2008-02-27 2013-05-21 Weitmann & Konrad Gmbh & Co. Kg Rotary sprayer
DE102008011511B4 (de) 2008-02-27 2021-12-30 Weitmann & Konrad Gmbh & Co Kg Rotationszerstäuber
DE102009018123A1 (de) 2008-12-10 2010-06-17 Weitmann & Konrad Gmbh & Co. Kg Rotationszerstäuber
DE102009018123B4 (de) 2008-12-10 2022-03-03 Weitmann & Konrad Gmbh & Co Kg Rotationszerstäuber
DE102016108583A1 (de) 2016-05-10 2017-11-16 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zum Besprühen einer Materialbahn, insbesondere zum Befeuchten von Streugutmatten
DE102016108583B4 (de) 2016-05-10 2022-06-23 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Besprühen einer Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001295494A1 (en) 2002-05-06
BR0114957B1 (pt) 2011-02-08
JP2004512174A (ja) 2004-04-22
WO2002034518A1 (de) 2002-05-02
CN1471465A (zh) 2004-01-28
AU2001282110A1 (en) 2002-05-06
CN1225356C (zh) 2005-11-02
US20040020425A1 (en) 2004-02-05
WO2002034519A1 (de) 2002-05-02
WO2002034520A1 (de) 2002-05-02
US6746536B2 (en) 2004-06-08
BR0114957A (pt) 2003-11-04
ITPD20040010U1 (it) 2004-05-12
DE10053305C2 (de) 2003-02-27
IT255489Z2 (it) 2005-06-09
AU2001295495A1 (en) 2002-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10053305C2 (de) Flüssigkeitsauftragsvorrichtung
WO1995024271A1 (de) Antrieb für eine zentrifugentrommel
CH654519A5 (de) Spritzgiesseinheit einer kunststoff-spritzgiessmaschine mit einem behaelter fuer rieselfaehiges kunststoffmaterial.
DE4412124C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
EP0500855B1 (de) Dosiervorrichtung
DE29909258U1 (de) Waschvorrichtung für Autofußmatten aus vorzugsweise gummiartigem Material
WO2008006232A1 (de) Reinigungswalze
DE102017109696B4 (de) Reinigungsvorrichtung für Malerwerkzeug
DE4208079A1 (de) Vorrichtung zum waschen eines zylinders einer druckmaschine
DE29501036U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Innenwandung eines Weinfasses
DE3223508C2 (de) Regenüberlaufbecken mit einer umlaufenden Reinigungsvorrichtung
DE856082C (de) Wirbel, dessen relativ zueinander drehbare Teile eine Kammer zwischen sich einschliessen
DE19703495A1 (de) Trogmischer, insbesondere Doppelwellen-Trogmischer
CH322554A (de) Mischvorrichtung, insbesondere für Futtermittel
DE2201718A1 (de) Vorrichtung zum ausfahren und absenken eines regners
DE4244038C1 (de) Vorrichtung zum streifen- oder tropfenförmigen Ausbringen fließfähiger Massen
DE8623183U1 (de) Waschvorrichtung für einen Förderer, insbesondere ein Förderband
DE473888C (de) Viehtraenkbecken
DE491543C (de) Tageslichtentwicklungsvorrichtung fuer Rollfilme
DE19810606C2 (de) Sicherungseinrichtung für eine Rundstahlkette
DE8314581U1 (de) Vorrichtung zur wasserzufuehrung zu den sprueharmen einer geschirrspuelmaschine
EP0573801A1 (de) Waschvorrichtung für einen Gummituchzylinder einer Druckmaschine
DE1093732B (de) Duesenzentrifuge
CH661339A5 (en) Device for distributing air in a room
DE7907874U1 (de) Insbesondere bei der fussbodenreinigung, z.b. auch in verbindung mit spruehextraktionsgeraeten zu verwendende wassersaugvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee