DE1093732B - Duesenzentrifuge - Google Patents

Duesenzentrifuge

Info

Publication number
DE1093732B
DE1093732B DEA29172A DEA0029172A DE1093732B DE 1093732 B DE1093732 B DE 1093732B DE A29172 A DEA29172 A DE A29172A DE A0029172 A DEA0029172 A DE A0029172A DE 1093732 B DE1093732 B DE 1093732B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
shield
annular
wall
centrifugal drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA29172A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Johan Reinhold Lundberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval Holdings Amsterdam AB
Original Assignee
Separator AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Separator AB filed Critical Separator AB
Publication of DE1093732B publication Critical patent/DE1093732B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/10Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl
    • B04B1/12Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl with continuous discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/02Continuous feeding or discharging; Control arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/02Casings; Lids
    • B04B7/04Casings facilitating discharge

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Düsenzentrifuge mit einem ringförmigen Behälter, der um die Austragdüsen im Zentrifugengehäuse angeordnet, zu diesen offen und mit einem Austrag versehen ist, wobei sich der Behälter mit einer ringförmigen Innenwand axial 5 zur Schleudertrommel radial innerhalb der Austragdüsen erstreckt und eine ringförmige Außenwand aufweist, die sich axial an den Austragdüsen vorbei und dann radial nach innen zur Schleudertrommel erstreckt, mit der die Außenwand einen freien Schlitz bildet.
Bei Düsenzentrifugen dieser Art tritt der Nachteil auf, daß die Außenseiten des Behälters und der Schleudertrommel sowie die Innenseiten des Gehäuses durch das Gut, das durch die Düsen ausgetragen wird und in den meisten Fällen Schlamm enthält, verunreinigt werden. Wenn dieser Schlamm aus Hefe oder harzartigen Stoffen besteht, ist das Reinigen sowohl mühevoll als auch mit nicht unerheblichen Kosten verbunden.
Für diese Verschmutzung können zahlreiche Gründe maßgebend sein. Der ringförmige Behälter, der einen ringförmigen, zu den Düsen offenen Schlitz für das Auffangen und Sammeln des schlammhaltigen Gutes, welches aus den Düsen mit hoher Geschwindigkeit austritt, aufweist, kann nicht ohne besondere Schwierigkeiten einteilig hergestellt werden, sondern er besteht meistens aus zwei miteinander verschweißten Teilen. Es ist zwar möglich, den ringförmigen Schlitz so auszubilden, daß er sich genau der Schleudertrommel auf beiden Seiten der Düsen anpaßt, jedoch verursacht dies hohe Kosten, und es ist mühevoll, die Kanten des Schlitzes so genau zu bearbeiten, daß diese, nachdem der Behälter mit einem Zentrierflansch in eine entsprechende Ausnehmung im Gehäuse eingesetzt worden ist, einen genauen Sitz zur Schleudertrommel auf jeder Seite der Düsen haben. Das Putzen der Behälterränder, das nach dem Schweißen erforderlich ist, bedingt Handarbeit, die mehr oder weniger hohe Kosten verursacht. Hierzu kommt noch, daß sich die Zentrifuge im Betrieb selbst ihre Drehachse sucht, die nicht immer mit einer vorher am Behälter bearbeiteten Kante so übereinstimmt, daß die Kante während des Betriebes der Mantelfläche der Trommel möglichst nahe liegt.
Bisher war man daher gezwungen, dieses Spiel zwischen dem Behälter und der Mantelfläche größer zu wählen, als es sein soll. Dies hatte wiederum zur Folge, daß das aus den Düsen ausgetragene Gut aus dem Schlitz herausspritzte und die Außenseiten des Behälters und der Schleudertrommel sowie die Innenseite der Gehäuse verunreinigte. Dieses Herausspritzen des Gutes aus dem Schlitz wurde noch durch den Sog der Lüfterwirkung verstärkt, welche der sich drehende Düsenzentrifuge
Anmelder:
Aktiebolaget Separator, Stockholm
Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,
und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg,
München 27, Pienzenauerstr. 2, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 3. April 1957
Karl Johan Reinhold Lundberg, Mariehäll (Schweden), ist als Erfinder genannt worden
Trommelkörper auf die Luft und auf das Gut im Behälter ausübt. Ferner wurden die genannten Flächen dadurch verunreinigt, daß das Gut, welches aus dem Auslaß des Behälters durch eine fest in das Gehäuse eingesetzte Austragleitung herausgeführt wird, zwischen dem als Auslauf ausgebildeten Behälterauslaß und einer Austragleitung aus dem Gehäuse spritzte oder gesaugt wurde.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß eine ringförmige, im wesentlichen ebene Abschirmung gegen den sich radial zur Schleudertrommel erstreckenden Teil der ringförmigen äußeren Wand des Behälters derart anliegt, daß die Außenkante der Abschirmung durch das Gehäuse zentriert wird, und daß die Abschirmung auf ihrer dem Behälter abgekehrten Seite mit annähernd tangential zur Innenkante gerichteten Schaufeln versehen ist. Die Innenkante der Abschirmung kann dabei so ausgebildet werden, daß sie sich über den freien Rand des radial nach innen gerichteten Teils des Behälters erstreckt und einen in den Behälter ragenden, zur Schleudertrommel zentrischen und dieser engbenachbarten ringförmigen Flansch aufweist. Hierdurch werden in einer sehr wirksamen Weise Luft und Flüssigkeit daran gehindert, durch den Schlitz zwischen der Ab- . schirmung und der Schleudertrommel zu strömen und hinaufzuspritzen.
Auf der dem Behälter abgekehrten Seite wird die Abschirmung zweckmäßigerweise mit Andrückfedern versehen, welche den Druck des Deckels auf die Abschirmung übertragen.
009 649/162
Durch die Anordnung gemäß der Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß der Behälter in einfacher Weise aus zwei Teilen, nämlich aus einer oberen und einer unteren Hälfte, hergestellt werden kann, die miteinander verschweißt werden. Die öffnung des Schlitzes kann dabei ziemlich breit gehalten werden, so daß sie zur Reinigung der Innenwände leicht zugänglich ist. Dies wird durch den Umstand ermöglicht, daß die radial nach innen gerichtete Außenwand des Behälters sich nicht so weit nach innen zu erstrecken braucht wie bisher, da sie erfindungsgemäß durch eine Abschirmung ersetzt ist, die durch das Gehäuse zentriert, auf dem Behälter aufruht und sich zur Trommel erstreckt, mit der sie einen engen Schlitz bildet. Die ringförmige Innenwand des Behälters muß sich dagegen ganz bis zur Trommel erstrecken, jedoch ist es nicht schwierig, hierfür Sorge zu tragen, da selbst, wenn die Schleudertrommel während des Betriebes verschiedene Drehstellungen zu ihrer Drehachse einnimmt, die Änderung in der axialen Richtung der Schleudertrommel sehr geringfügig ist. Es ist natürlich einfacher, die Abschirmung so einzustellen, daß sie einen engen Schlitz mit der Schleudertrommel bildet, als die Kante des Behälters entsprechend einzustellen.
Die Anordnung von Schaufeln auf der Abschirmung hat den Vorteil, daß, wenn die Schleudertrommel als Pumpe arbeitet und Luft mitzieht, diese Luft durch die Schaufeln aufgefangen wird, so daß sie sich am Schlitz staut und dadurch einer Saugwirkung durch den Schlitz entgegenwirkt.
Nachstehend ist eine Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben, und zwar zeigt
Fig. 1, teilweise im Schnitt, einen Teil einer Düsenzentrifuge sowie diejenigen Teile des Gehäuses und des Behälters, die außerhalb der Düsen liegen, und
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teil der mit Schaufeln versehenen Abschirmung.
In der Zeichnung bezeichnet 1 die Schleudertrommel der Düsenzentrifuge, deren Trommelwelle 2 im Gehäuse 3 in nicht näher dargestellter Weise gelagert ist. Mit 4 sind die am Trommelumfang angeordneten Düsen bezeichnet, welche während des Betriebes eine im allgemeinen mit Schlamm gemischte Flüssigkeit mit hoher Geschwindigkeit in einen ringförmigen Behälter 5 austragen, der mit einem Auslauf 6 versehen ist. Der Behälter 5 besteht aus zwei Teilen, und zwar aus einem oberen Teil und aus einem unteren Teil, die in nicht näher dargestellter Weise miteinander verschweißt sind. Der Behälter weist einen Boden 7 und eine ringförmige Innenwand 8 sowie eine ringförmige Außenwand 9 auf. Die Innenwand 8 erstreckt sich in axialer Richtung in unmittelbarer Nähe des Trommelkörpers und befindet sich von den Düsen 4 in einem radialen Abstand nach innen. Die Außenwand 9 erstreckt sich dagegen in axialer Richtung nach oben über die Düsen 4 hinaus und radial nach innen zu dem über den Düsen 4 befindlichen Trommelkörper. Die ringförmige Innenwand 8 und der radial nach innen gerichtete Teil der Wand 9 bilden zwischen sich einen ringförmigen offenen Schlitz 10, in den sich der Trommelkörper mit seinen Düsen 4 mindestens teilweise erstreckt, so daß der Behälter die Strahlen des aus den Düsen austretenden Gutes aufnehmen und sie zum Auslauf 6 führen kann.
Der Boden 7 des Behälters ist auf seiner Unterseite mit einem ringförmigen Flansch 11 versehen, mit dem der Behälter auf dem Gehäuse 3 aufruht und von diesem dadurch zentriert wird, daß der Flansch 11 an einer ringförmigen Ausnehmung 12 im Gehäuse anliegt.
Es ist natürlich schwierig, durch einen Preßvorgang den radial nach innen gerichteten Teil der ringförmigen Außenwand 9 so genau zu formen, daß seine freie Kante eng der Oberfläche des Trommelkörpers folgt und mit diesem einen Schlitz bildet, der so schmal wie möglich ist, um zu verhindern, daß Gut aus dem Inneren des Behälters durch den Schlitz seinen Weg nach außen findet. Gemäß der Erfindung wird dieser Schlitz daher wesentlich größer gemacht und eine im wesentlichen ebene ringförmige Abschirmung 13 auf den radial nach innen gerichteten Teil der Wand 9 des Behälters gelegt und die Außenkante der Abschirmung so bearbeitet, daß diese durch ihre Anlage an der Innenfläche des Gehäuses 3 durch das Gehäuse zentriert wird. Ferner ist der innere Rand der Abschirmung mit einem ringförmigen, nach unten gerichteten Flansch 14 ausgebildet, der den freien Rand der Wand 9 übergreift und sich bis in unmittelbare Nähe des Trommelkörpers erstreckt und mit diesem den gewünschten engen Schlitz bildet. Diese Anordnung ist einfacher und billiger, als die Wand 9 so auszubilden, daß ihre freie Kante genau längs des Trommelkörpers verläuft, ohne diesen jedoch zu berühren. Gleichzeitig wird erreicht, daß der ringförmige Schlitz 10 des Behälters so breit gehalten werden kann, daß er ohne weiteres das Einführen einer Hand zur Reinigung gestattet. Die Abschirmung 13 ist auf ihrer dem Behälter zugekehrten Seite mit Schaufeln 15 und Andrückfedern 16 versehen. Die Schaufeln 15 erstrecken sich über die Abschirmung etwa tangential zu deren Innenkante. Ein Deckel 17 mit einem Flansch 18 schließt den oberen Teil des Gehäuses ab und ist an diesem durch nicht dargestellte Schrauben befestigt. Der Flansch 18 drückt dabei auf die Federn 16, die an der Abschirmung festgeschweißt sind, und damit auch auf die Abschirmung, so daß diese den Behälter mit seinem Flansch 11 gegen das Gehäuse 3 drückt. Auf diese Weise wird der Behälter fest im Gehäuse gehalten, kann jedoch leicht wieder aus diesem ausgebaut werden.
Das Gehäuse ist mit einer Austragleitung 19 versehen, die fest in dem Gehäuse eingesetzt ist. Der Auslauf 6 des Behälters erstreckt sich nach unten in die Austragleitung 19, ohne mit dieser fest verbunden zu sein. Ferner ist noch eine Dichtung 20 zwischen dem Auslauf 6 und der Austragleitung 19 angeordnet.
Durch die Erfindung wird die Verunreinigung des Trommelkörpers sowie des Gehäuses und des Behälters herabgesetzt oder verhindert, da der Schlitz zwischen dem Behälter und dem Trommelkörper mit Hilfe der Abschirmung sehr schmal gemacht werden kann. Die Verunreinigung wird ferner noch dadurch verhindert, daß die Abschirmung mit Schaufeln versehen ist, welche die Luft im Schlitz stauen. Die aufgestaute Luft bildet gleichzeitig einen Schutzwall gegen eine Saugwirkung durch den Schlitz zwischen der Abschirmung und dem Trommelkörper. Ferner verhindert die Abschirmung, daß in der Kammer 21 durch den Trommelkörper, der als Pumpe wirkt, eine Saugwirkung entsteht, während andererseits die Dichtung 20 verhindert, daß Gut aus der Austragleitung in die Kammer 21 gelangen kann.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Düsenzentrifuge mit einem ringförmigen Behälter, der um die Austragdüsen im Zentrifugengehäuse angeordnet, zu diesen offen und mit einem
Austrag versehen ist, wobei sich der Behälter mit einer ringförmigen Innenwand axial zur Schleudertrommel radial innerhalb der Austragdüsen erstreckt und eine ringförmige Außenwand aufweist, die sich axial an den Austragdüsen vorbei 5 und radial nach innen zur Schleudertrommel erstreckt, mit der die Außenwand einen freien Schlitz bildet, dadurch gekennzeichnet, daß eine ringförmige, im wesentlichen ebene Abschirmung (13) gegen den sich radial zur Schleudertrommel erstreckenden Teil der ringförmigen äußeren Wand (9) des Behälters (5) derart anliegt, daß die Außenkante der Abschirmung (13) durch das Gehäuse zentriert wird, und daß die Abschirmung (13) auf ihrer dem Behälter (5) abgekehrten Seite mit annähernd tangential zur Innenkante gerichteten Schaufeln (15) versehen ist.
2. Düsenzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkante der Abschirmung (13) sich über den freien Rand des radial nach innen gerichteten Teils des Behälters (5) erstreckt und einen in den Behälter ragenden, zur Schleudertrommel zentrischen und dieser engbenachbarten, ringförmigen Flansch (14) aufweist.
3. Düsenzentrifuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (13) auf ihrer dem Behälter abgekehrten Seite mit Andrückfedern (16) versehen ist, die bei auf den Behälter aufgesetztem Deckel die Abschirmung (13) gegen den Behälter drücken.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 511 300, 611 551;
französische Patentschrift Nr. 680 312.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
009 649/162 11.60
DEA29172A 1957-04-03 1958-04-01 Duesenzentrifuge Pending DE1093732B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE860797X 1957-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1093732B true DE1093732B (de) 1960-11-24

Family

ID=20366814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA29172A Pending DE1093732B (de) 1957-04-03 1958-04-01 Duesenzentrifuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3014642A (de)
DE (1) DE1093732B (de)
GB (1) GB860797A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3105045A (en) * 1962-01-04 1963-09-24 Sharples Corp Centrifuge discharge means
JPS6017985B2 (ja) * 1976-05-08 1985-05-08 日本電気株式会社 薄片乾燥機

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR680312A (fr) * 1928-08-21 1930-04-28 Separator Ab Perfectionnement aux séparateurs centrifuges
DE511300C (de) * 1927-08-20 1930-10-29 Ludwig Altpeter Vorrichtung zum Abziehen der Fluessigkeit aus nassem, feinkoernigem Gut
DE611551C (de) * 1932-11-01 1935-03-28 Ramesohl & Schmidt Akt Ges Die Schleudertrommel umschliessendes, aufklappbares Fanggehaeuse mit Stutzen fuer die anzuschliessenden Zu- und Ablaufrohrleitungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US439173A (en) * 1890-10-28 Dore james vautin
US1846076A (en) * 1930-03-05 1932-02-23 Laval Separator Co De Process and apparatus for separating liquids from solids
US2047025A (en) * 1931-10-24 1936-07-07 Gilbert Co A C Humidifier
US2077813A (en) * 1934-08-14 1937-04-20 Laval Separator Co De Collecting chamber for liquids discharged from centrifugal bowls
US2690900A (en) * 1949-06-21 1954-10-05 Separator Ab Method and arrangement for homogenization of liquids
US2883054A (en) * 1955-02-04 1959-04-21 Federico G Sanchez Centrifugal separator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511300C (de) * 1927-08-20 1930-10-29 Ludwig Altpeter Vorrichtung zum Abziehen der Fluessigkeit aus nassem, feinkoernigem Gut
FR680312A (fr) * 1928-08-21 1930-04-28 Separator Ab Perfectionnement aux séparateurs centrifuges
DE611551C (de) * 1932-11-01 1935-03-28 Ramesohl & Schmidt Akt Ges Die Schleudertrommel umschliessendes, aufklappbares Fanggehaeuse mit Stutzen fuer die anzuschliessenden Zu- und Ablaufrohrleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB860797A (en) 1961-02-08
US3014642A (en) 1961-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021278B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gas beim Entlüften eines Kurbelgehäuses
DE2526657C3 (de) Drucksichter für Fasersuspensionen
DE2128818A1 (de) Schneckenförderer fur einen konti nuierhch arbeitenden Cellulosekocher
DE112015005189T5 (de) Deckel für Zentrifugalfilter
DE3900934A1 (de) Filtervorrichtung
DE1557184A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen,Homogenisieren und Belueften von pastoesen Massen,insbesondere Schokoladenmassen
DE3218109A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herausfiltern von schmutzteilchen aus einem fluessigkeits-teilchen-gemisch
CH627952A5 (de) Vorrichtung zum trennen unerwuenschter verunreinigungen von erwuenschten fasern.
DE102010043756A1 (de) Entgasungsvorrichtung
DE1604224B2 (de) Raumbefeuchtungsgeraet
DE616304C (de) Abfuehrung fuer das Gut aus einer Schleudertrommel
DE2658845A1 (de) Stoffloeser zum aufloesen und sortieren von altpapier
DE1093732B (de) Duesenzentrifuge
DE3341857A1 (de) Kegelbrecher
CH679131A5 (en) Surface-spraying machine - has guide casing enclosing slewing nozzle ring
DE846687C (de) Filtriereinrichtung
DE19963030A1 (de) Kombinierte Scheiben- und Trommelbremse mit eienr innenbelüfteten Bremsscheibe
DE60026397T2 (de) Staubsauger mit Flüssigkeitsbad
DE2544788C2 (de) Zentrifuge mit Bodenentleerung
DE698441C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fluessigkeiten aus Gasen, insbesondere von Wasser aus Dampf
AT524360B1 (de) Abscheider mit integriertem Dichtelement zur Flüssigkeit-Luft-Trennung
DE1769693A1 (de) Kondensationsvorrichtung
EP0602062B1 (de) Verfahren zum abtrennen von gasförmigen bestandteilen aus fliessfähigen medien sowie vorrichtung und anlage dafür
DE3234184C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge
DE1604224C (de) Raumbefeuchtungsgerat